DE1035844B - Anordnung zur Sicherung des Betriebes von Gas- oder OElfeuerungen - Google Patents

Anordnung zur Sicherung des Betriebes von Gas- oder OElfeuerungen

Info

Publication number
DE1035844B
DE1035844B DES45153A DES0045153A DE1035844B DE 1035844 B DE1035844 B DE 1035844B DE S45153 A DES45153 A DE S45153A DE S0045153 A DES0045153 A DE S0045153A DE 1035844 B DE1035844 B DE 1035844B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
gas
air
essen
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES45153A
Other languages
English (en)
Inventor
Ing Rudolf Bourek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1035844B publication Critical patent/DE1035844B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • F23N1/025Regulating fuel supply conjointly with air supply using electrical or electromechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/02Air or combustion gas valves or dampers
    • F23N2235/06Air or combustion gas valves or dampers at the air intake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/02Air or combustion gas valves or dampers
    • F23N2235/10Air or combustion gas valves or dampers power assisted, e.g. using electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2239/00Fuels
    • F23N2239/06Liquid fuels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/18Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Description

  • Anordnung zur Sicherung des Betriebes von Gas- oder Olfeuerungen In Gays- oder Clfeuerungsanlagen werden Sicherumgsvorrichtungen zur Verhütung von Betmiebsunfällen und Explosionen vorgesehen, die bei Fehlern in der Versorgung der Feuerung z. B. M Aussetzen der Gais- oder ölzufu(hr, des Luftdruckes, des Saugzuges oder auch bei Ausbleiben des elektrischen Stromes für das Luft- oder Gasgebläse das Brennstoffventil schließen.
  • Gegenistand der Erfindung Ist eine An@ardnung zur Sicherung des Betriebes von Gas- oder Ölfeuerungen unter Verwendung der Mengenmesser eines die Feuerung steuernden, aus Ringwaagen mit elektrischer Drdhmomenitkompensation bestehenden Brennstoff-Luft-Gemischreglers. Diese Anordnung bietet erhöhte Siclh ,erhent, wobei der erforderliiche Aufwand, außerordentlich gering iLst. Erfindungsgemäß werden einerseits der Brennstoffmenge und anderseits der Luftmenge proportionale Ausgangsströme der Ringwaagen in an sich bekannter Werne einem Stromvergleichsrelaris zugeführt und ferner durch das Stromvergleichsrelais bei überwiegen eines der beiden Ströme die Absperrung der Feuerurig mittels einer Scihnellsc'hlußklappe oder -klappen in den Beennstoff- bzw. Brennstoff- und Luftleitungen bewirkt wird. Bei der praktischen Durchführung der Erfin,duaiig erweist .es sich als vorteilhaft, ein Zeitwerk zur Verzögerung des Einwiirkens der Mengenvergleichsrichtung auf dass oder die Absperrorgane vorzusehen.
  • Im allgemeinen werden einer Gas- oder Ölfeuerung Bremnistoff und Luft in einem solchen Men:genverhäl.tniss in Abhängigkeit vom Wärmebedarf des Ofens, Kessels od. dgl. zugeführt. daß eine vollkommene wi,rtschaftiche Verbrennung gewährleistet ist. Dieses richtige Mengenverhältnis wird dabei durch einen Brennstoff-Luft-Gemischregler s:iehergestellt. Derartige Regler bestehen meist aus an die Luft- und an die Brennstoffleitung angeschlossenen Mengenmessern, die Klappen oder Ventile in den Brennstoff- und Luftleitungen je nach dem Brennstoff- oder Luftbedarf schlließen bzw. offnen. Dein Betrieb der Feuerung störende Fehler können neben dem Ausfall der Brennstoff- oder Luftzufuhr auch z. B. durch Spannungsausfall oder Defekte bei den die Klappen oder Ventile in den Leitungen steuernden :Motoren, durch Stückenbleiben dieser Klappen und Ventile als solche oder duirch Störungen bei den Brenustoff-Luft-Gemischregiern bzw. dein zugehörigen Mengenmessern veru,rsa-cht werden. Alle diese Feihler wirken sich in einer Abweichung vom gewünschten Brennstoff-Luft-Mengenverhäitnis aus, was bei der -°rfindu.nigsaemäßeti Anordnung die Absperrung der Feuerung a:us1ö:@, wodurch sich eine besonders umfassende Sicherheit des Betriebes der Feuerung ergibt.
  • Ein :@usfiihrun>g@henspiel des Frfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung wiedergegeben. 1 ist ein Ofen, Kessel od. dgl. mit der Brennstelle 2, der der Brennstoff, z. B. Gas, durch die Leitung3 und Luft durch die Leiitung 4 z'ugefü'hrt werden. An diese Leitungen sind über Meßblenden 5, 6 Mengenmesser, vorzugsweise Ringwaagen 7, 8 mit elektrischer Drehmomentkompensation, angeschlossen, deren Ausgangsströme il und i2 der die Leitungen 3 und 4 durchströmenden. Gas- bzw. Luftmenge proportional sind. Die Ströme il und i2 durchfließen die Wicklungen 9, 10 einer Stromvergleichsrelais 11. Der Kontakt 12 dieses Relaiis setzt bei überwiegen eines der beiden Ströme infolge eines den Betrieb der Feuerung gefährdenden Brennstoff-Luft-Mengenverhältnisse die Steuerungseinrichtung, z. B. einen Motor 13, einer SchnellschluBklappe 14 in der Gasleitung 3 in Gang, wodurch die Gaszufuhr zurr Brennstelle 2 albgesperrt wird. Die Mengenmesser 7 und 8 können zugleich auch die Mengenmesser eines an sich bekannten Brennstoff-Luft-Gemnischreglers sein, wobei sie, wie in der Zeichnung stric)hpunk,tieTt angedeutet, Drosselklappen 15, 16 in den Leitungen 3 und 4 je nach dem Wärmebedarf des Ofens 1 od. dgl. öffnen oder sohliefen. In der Steuerungsleitung zum Motor 13 ist ein Zeitwerk 18 vorgesehen, dessen Zeitkonstante größer ist als die Zeitkonstante des Brennstoff-Luft-Gem;ischreglers, wodurch eine Auslösung der Schutzeinrichtung bei Regelvorgängen während des ungestörten Betriebes sicher verhindert ist.
  • Es kann auch zugleich mit der Schnellschlußklappe in der Brennstoffleitung eine Schnellsch-lußklappe in der Luftleitung werden, um eine Abkühlung des Ofeninneren zu vermeiden.
  • Der Widerstand 17 im Ausgangskreis des Mengenmessers 7 ermöglicht eine Veränderung der Einstellung desjenigen MengenverhältniGses> auf das die Schutzeinrichtung ansprechen soll

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE-1. Anordnung zur Sicherung des Betriebes von Gas- oder Ölfeuerungen unter Verwendung der Meirgenmesser eines die Feuerung steuernden, aus Ringwaagen mit elektrischer Drehmomentkompensation bestehenden Brennstoff-Luft-Gemischreglers, dadurch gekennzeichnet, d@aß die einerseits der Brennstoffmenge, andererseits der Luftmenge proportionalen Ausgangsströme der Ringwaagen in an sich bekannter Weise einem Stromvergleichsreiai<s zugeführt sind und daß ferner durch das Stromvergleichsrelais bei Überwiegen eines der beiden Ströme die Absperrung der Feuerung mitteilis einer Schnellschlußklappe oder -klappen in den Brennstoff- bzw. Brennstoff- und Luftleitungen bewirkt wisrd. 2. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Zeitwerk zur Verzögerung des Einwirkens der Mengenvergle,i-chseinrichtung auf das oder die Absperrorgane. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 364079; »Cber die Regelutrg von gasheheizten Industrieöfen«, von Dr.-Ing. W. Litterscheid und Dr.-Ing. Th. Schmidt, Essen, in Mitteilungen aus der '\Tersuchsanstalt der INDUGAS GmbH, Essen, Heft I. Vulkan-Verlag Dr. VV. Clussen, Essen (Sonderdruck aus »Gaswärme« Nr. 8, 10 und 12/1953), S. 6 und 7; Sonderdruck der Zeit:ehrift »BWK« (Brennstoff, Wärme, Kraft), Bd. 5 (1953), Heft 6, S. 202 bis 207. S.
  2. 2, Bild 3.
DES45153A 1954-08-12 1955-08-11 Anordnung zur Sicherung des Betriebes von Gas- oder OElfeuerungen Pending DE1035844B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1035844X 1954-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1035844B true DE1035844B (de) 1958-08-07

Family

ID=3684435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES45153A Pending DE1035844B (de) 1954-08-12 1955-08-11 Anordnung zur Sicherung des Betriebes von Gas- oder OElfeuerungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1035844B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022493A2 (de) * 1979-07-17 1981-01-21 Ruhrgas Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur verbrennungslosen Messung und/oder Regelung der Wärmemengenzufuhr zu Gasverbrauchseinrichtungen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE364079C (de) * 1922-11-18 Bernd Buscher Elektrischer Regler fuer Gasfeuerungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE364079C (de) * 1922-11-18 Bernd Buscher Elektrischer Regler fuer Gasfeuerungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022493A2 (de) * 1979-07-17 1981-01-21 Ruhrgas Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur verbrennungslosen Messung und/oder Regelung der Wärmemengenzufuhr zu Gasverbrauchseinrichtungen
EP0022493A3 (en) * 1979-07-17 1981-07-01 Ruhrgas Aktiengesellschaft Process and apparatus for the combustionless measurement and/or regulation of the heatquantity supply to gas consumption plants

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1220957B (de) Verfahren zum Betrieb einer mit mindestens zwei verschiedenen fliessfaehigen Brennstoffen beschickten Feuerungsanlage, insbesondere fuer eine Dampfkraft- oder eine Gasturbinenanlage
DE1035844B (de) Anordnung zur Sicherung des Betriebes von Gas- oder OElfeuerungen
DE4109841A1 (de) Regelvorrichtung fuer gasbrenner mit einem geblaese zum zufuehren von verbrennungsluft
DE929017C (de) Kohlenmuehle fuer Brennstaubfeuerungen
CH333437A (de) Sicherungseinrichtung für Gas- oder Ölfeuerungen
DE685899C (de) Regelvorrichtung fuer Abgasturbogeblaese fuer die Verbrennungsluft von Dampferzeugern
DE495309C (de) Neben den UEberwachungsreglern angeordnete Sicherheitsvorrichtung fuer Dampfkesselanlagen
DE549512C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Regelung der Luftzufuhr bei Gaserzeugeranlagen mit wechselnder Beanspruchung und mit mehreren Feuerstellen
DE1092152B (de) Verfahren zum Betreiben eines kohlenstaubgefeuerten Dampf-erzeugers mit Mahltrocknungsanlage und Luftvorwaermer zur Aufheizung der Verbrennungs- und Muehlenluft
DE1428066A1 (de) Grenzmengenregelung an Turboverdichtern
DE580702C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von Dampfkesselfeuerungsanlagen
DE541757C (de) Verbrennungsregler fuer Kohlenstaubfeuerungen
AT113078B (de) Anordnung zur selbsttätigen Regelung der Brennstoffzufuhr bei Feuerungen, insbesondere für Dampfkesselanlagen.
DE724742C (de) Mit Gleichdruckverbrennung arbeitende Gasturbine als Antriebsmaschine zur Erzeugung von Druckluft
DE528914C (de) Anordnung zur mechanischen Feuerregelung von Dampfkesseln
DE471379C (de) Einrichtung zur Regelung von Dampfkesselfeuerungen in Abhaengigkeit von der Zusammensetzung der Rauchgase
DE724187C (de) Einrichtung zum Regeln von Dampferzeugern mit Zwangsdurchlauf
DE531872C (de) Verbrennungsregler, insbesondere fuer Kohlenstaub- und OElfeuerungen
AT209468B (de) Feuerungseinrichtung für Dampferzeuger mit mechanischer Rost- und Kohlenstaubfeuerung
DE530801C (de) Einrichtung zur Regelung der Luftzufuhr einer Kohlenstaubfeuerung
DE1751299B1 (de) Einrichtung zur verbrennungsregelung an dampfkesseln
DE588202C (de) Regelanordnung fuer Kraftanlagen, insbesondere fuer Grenzdampfanlagen
DE704676C (de) Zuendsicherung fuer gasbeheizte Geraete
DE367562C (de) Vorrichtung zum Regeln eines Gasstromes auf bestimmte Durchstroemmenge
DE807834C (de) Gasfeuerungsanlage fuer Kessel und OEfen