DE10357590A1 - Heißwasserventil - Google Patents

Heißwasserventil Download PDF

Info

Publication number
DE10357590A1
DE10357590A1 DE10357590A DE10357590A DE10357590A1 DE 10357590 A1 DE10357590 A1 DE 10357590A1 DE 10357590 A DE10357590 A DE 10357590A DE 10357590 A DE10357590 A DE 10357590A DE 10357590 A1 DE10357590 A1 DE 10357590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve element
valve seat
inlet
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10357590A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10357590B4 (de
Inventor
Jan Dyhr
Hans Kurt Petersen
Behzrd Parastar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DE10357590A priority Critical patent/DE10357590B4/de
Publication of DE10357590A1 publication Critical patent/DE10357590A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10357590B4 publication Critical patent/DE10357590B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/126Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like
    • F16K31/1262Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like one side of the diaphragm being spring loaded
    • F16K31/1264Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like one side of the diaphragm being spring loaded with means to allow the side on which the springs are positioned to be altered
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/46Dispensing spouts, pumps, drain valves or like liquid transporting devices
    • A47J31/461Valves, e.g. drain valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/36Valve members
    • F16K1/38Valve members of conical shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/42Valve seats
    • F16K1/422Valve seats attachable by a threaded connection to the housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Abstract

Es wird ein Heißwasserventil (1) angegeben mit einem Gehäuse (2, 3, 4), einem Einlaß (7), einem Auslaß (8) und einer Schließeinrichtung (9) zwischen Einlaß (7) und Auslaß (8), die einen Ventilsitz (10) und ein mit dem Ventilsitz (10) zusammenwirkendes Ventilelement (11) aufweist, das in Strömungsrichtung (28) vom Einlaß (7) zum Auslaß (8) vor dem Ventilsitz (10) angeordnet ist.
Man möchte Probleme mit Kalkablagerungen vermindern können.
Hierzu ist der Ventilsitz (10) aus einem ersten Metall und das Ventilelement (11) aus einem zweiten Metall gebildet. Der Ventilsitz (10) weist eine Anlagefläche auf, die über eine vorbestimmte radiale Erstreckung parallel zu einer Dichtfläche am Ventilelement (11) verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Heißwasserventil mit einem Gehäuse, einem Einlaß, einem Auslaß und einer Schließeinrichtung zwischen Einlaß und Auslaß, die einen Ventilsitz und ein mit dem Ventilsitz zusammenwirkendes Ventilelement aufweist, das in Strömungsrichtung vom Einlaß zum Auslaß vor dem Ventilsitz angeordnet ist.
  • Ein derartiges Heißwasserventil ist aus EP 0 271 771 B1 bekannt. Derartige Ventile werden vielfach in Getränkeautomaten verwendet, die heiße Getränke bereitstellen, beispielsweise Kaffee oder heißes Wasser für Tee. Das Heißwasserventil dient dazu, die auszugebende heiße Flüssigkeit mit der richtigen Menge zu dosieren.
  • Bei Wassertemperaturen, die etwa 55°C übersteigen, fällt Kalk aus. In Abhängigkeit von der Kalkbelastung des Wassers, die vielfach auch als "Härte" bezeichnet wird, dauert es eine längere oder kürzere Zeit, bis die daraus resultierende Verkalkung soweit fortgeschritten ist, daß sich Funktionsprobleme ergeben. Beispielsweise können sich Leitungsquerschnitte verringern. Ein anderes Problem besteht darin, daß das Ventil selbst verkalkt, d.h. es bilden sich Kalkablagerungen zwischen dem Ventilsitz und dem Ventilelement, die die Dichtigkeit des Ventils beeinträchtigen.
  • Man hat daher in EP 0 271 771 B1 vorgeschlagen, das Ventilelement mit einer Materialverdickung zu versehen, so daß beim Schließen des Ventils eine verstärkte elastische Verformung erfolgt, die zum Absprengen eines eventuell gebildeten Kalkansatzes in diesem Bereich führt.
  • US 4 826 132 beschreibt eine andere Ausgestaltung eines Heißwasserventils, bei dem der Ventilsitz durch eine relativ dünne Wand aus Polytetrafluorethylen (PTFE) gebildet ist, die in den Auslaß eingesetzt ist und aus dem Auslaß in Richtung auf das Ventilelement vorsteht. Das Ventilelement ist als Kegel ausgebildet, der sich vom Auslaß weg verjüngt. Das Ventilelement ist aus einem Kunststoff gebildet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Probleme mit Kalkablagerungen zu vermindern.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Heißwasserventil der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Ventilsitz aus einem ersten Metall und das Ventilelement aus einem zweiten Metall gebildet ist und der Ventilsitz eine Anlagefläche aufweist, die über eine vorbestimmte radiale Erstreckung parallel zu einer Dichtfläche am Ventilelement verläuft.
  • Bei dieser Ausgestaltung verwendet man die auf das Ventilelement wirkenden Schließkräfte, um eine Kalkablagerung, die sich möglicherweise am Ventilsitz oder am Ventilelement bildet, zu beseitigen. Die Schließkräfte ergeben sich aus dem Zusammenwirken von zwei Merkmalen. Zum einen wird das Ventilelement vom Einlaß her angeströmt, so daß das zuströmende Wasser das Ventilelement in Richtung auf den Ventilsitz drückt. Zum anderen entsteht zwischen dem Ventilsitz und dem Ventilelement, d.h. zwischen der Anlagefläche und der Dichtfläche, im geöffneten Zustand des Ventils ein relativ langer Spalt, der in Strömungsrichtung der Flüssigkeit über eine vorbestimmte Länge einen konstanten Querschnitt aufweist. Dieser Querschnitt ist klein und sorgt dafür, daß zwischen dem Ventilsitz und dem Ventilelement eine relativ große Strömungsgeschwindigkeit herrscht. Dadurch entsteht ein relativ großer Druckabfall im Spalt zwischen dem Ventilelement und dem Ventilsitz. Dieser Druckabfall erzeugt eine Kraft, die auf das Ventilelement in Richtung Ventilsitz wirkt. Diese Kraft wird umso größer, je stärker sich das Ventilelement dem Ventilsitz annähert, weil sich der Strömungsquerschnitt verringert und die Strömungsgeschwindigkeit und damit der Druckabfall vergrößert. Man kann nun beobachten, daß sich bei einem Schließvorgang das Ventilelement nicht mehr allmählich dem Ventilsitz annähert, sondern zumindest in einem letzten Abschnitt der Schließbewegung schlagartig auf den Ventilsitz auftrifft. Dies ist vergleichbar mit dem Schließen einer Tür, die einer Zugluft ausgesetzt ist. Eine derartige Tür "knallt" zu, was zu erheblichen Belastungen führt. Ähnliche Belastungen ergeben sich dann beim Auftreffen des Ventilelements auf den Ventilsitz. Durch diesen Schlag werden Kalkablagerungen, die sich möglicherweise gebildet haben, zerstört und vom Ventilsitz bzw. vom Ventilelement abgelöst. Da sowohl der Ventilsitz als auch das Ventilelement aus Metall gebildet sind, wobei die Metalle eine größere Härte als die Kalkablagerungen aufweisen, führt das schlagartige Auftreffen des Ventilelements auf den Ventilsitz zu einer Zerstörung der Kalkablagerung. Zudem vermutet man, daß sich bei dem schlagartigen Auftreffen des metallischen Ventilelements auf den metallischen Ventilsitz nicht sofort eine dichte Anlagefläche ergibt, sondern das Ventilelement nach dem Aufprallen auf den Ventilsitz noch einmal kurz zurückfedert. Dabei kann eine kleine Wassermenge noch durch den Spalt zwischen dem Ventilsitz und dem Ventilelement fließen, die die durch den Schlag abgelöste Kalkablagerung entfernt.
  • Vorzugsweise sind die Anlagefläche und die Dichtfläche als Abschnitt einer Konusmantelfläche ausgebildet. Eine derartige Konusmantelfläche hat zur Bewegungsrichtung des Ventilelements vorzugsweise eine Neigung im Bereich von 30° bis 60°, beispielsweise 45°. Dadurch wird beim Auftreffen des Ventilelements auf den Ventilsitz nicht nur eine reine Druckbelastung auf eine Kalkablagerung ausgeübt, sondern es ergibt sich auch eine gewisse Scherbelastung auf die Kalkablagerung, die die Entfernung der Kalkablagerung weiter verbessert. In einer alternativen Ausgestaltung kann der Konuswinkel auch 0° betragen, so daß die Anlagefläche und die Dichtfläche senkrecht zur Bewegungsrichtung des Ventilelements gerichtet sind.
  • Bevorzugterweise weist das Ventilelement eine Hubhöhenbegrenzung auf. Man kann beispielsweise dafür sorgen, daß der Abstand zwischen dem Ventilelement und dem Ventilsitz nicht mehr als 1 bis 2 mm beträgt. Ein derartiger Hub reicht aus, um die normalerweise geringen Mengen an heißer Flüssigkeit durchzulassen. Die Hubhöhenbegrenzung ergibt aber die oben geschilderten günstigen Strömungsgeschwindigkeiten, die zu dem schlagartigen Schließen des Ventils führt. Die Hubhöhe wird dabei vorzugsweise so begrenzt, daß die durch das Produkt aus Hubhöhe und Umfangslänge des Ventilsitzes definierte Durchströmfläche kleiner ist als der kleinste Strömungsquerschnitt auf der Zuflußseite. Damit wird nicht nur eine große Strömungsgeschwindigkeit mit entsprechend großen Druckabfall erzeugt. Man stellt auch sicher, daß die Flüssigkeitssteuerung ausschließlich über das Ventil erfolgt.
  • Bevorzugterweise liegt das Ventilelement in Strömungsrichtung dem Einlaß gegenüber. In diesem Fall trifft die durch den Einlaß zu strömende Flüssigkeit sozusagen "frontal" auf das Ventilelement. Diese Ausgestaltung erhöht die Schließkräfte weiter.
  • Vorzugsweise ist das erste Metall und das zweite Metall jeweils als rostfreier Stahl ausgebildet und das erste Metall und das zweite Metall weisen unterschiedlichen Härten auf. Damit bleibt der Reibungswiderstand zwischen dem Ventilsitz und dem Ventilelement gering. Es ist aber immer dafür gesorgt, daß die Härte so groß ist, daß die Kalkablagerungen keine Deformationen im Ventilsitz oder im Ventilelement erzeugen. Rostfreier Stahl hat außerdem den Vorteil, daß er keine unerwünschten Einflüsse auf den Geschmack der Flüssigkeit ausübt.
  • Bevorzugterweise ist das Ventilelement in einer mit dem Einlaß in Verbindung stehenden Einlaßkammer angeordnet, wobei der Einlaß einen Einlaßstutzen aufweist und die Einlaßkammer einen Strömungsquerschnitt aufweist, der mindestens fünfmal größer ist als ein Strömungsquerschnitt der Einlaßkammer in Strömungsrichtung. Dadurch entstehen erhebliche Unterschiede in der Strömungsgeschwindigkeit zwischen dem Einlaßstutzen und der Einlaßkammer. Durch diese unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten wird sich Kalk hauptsächlich im Einlaßstutzen ablagern, nicht jedoch in der Einlaßkammer. Dies hält Kalkablagerungen von dem Ventil, d.h. der Paarung aus Ventilelement und Ventilsitz, fern.
  • Vorzugsweise ist der Einlaßstutzen in einem Einsatz ausgebildet, der lösbar mit dem Gehäuse verbunden ist. Wenn sich der Kalk hauptsächlich im Einlaßstutzen ablagert, führt dies natürlich zu der Gefahr, daß sich der Strömungsquerschnitt des Einlaßstutzens verringert. Wenn der Einlaßstutzen in einem lösbaren Einsatz angeordnet ist, dann kann man durch Austauschen des Einsat zes wieder für einen freien Strömungsquerschnitt durch den Einlaßstutzen sorgen. Der Einlaßstutzen kann dann an anderer Stelle sauber gemacht werden.
  • Vorzugsweise ist der Einsatz aus einem Kunststoff gebildet. Auch das Gehäuse kann aus einem Kunststoff gebildet sein. An einem Kunststoff ist die Gefahr geringer, daß sich Kalkablagerungen bilden.
  • Vorzugsweise hält der Einsatz ein Ventilsitzelement im Gehäuse fest. Wenn das Gehäuse aus Kunststoff gebildet ist und der Ventilsitz aus rostfreiem Stahl, d.h. Edelstahl, dann ist die Befestigung des den Ventilsitz tragenden Ventilsitzelements im Gehäuse durch den Einsatz eine einfache und zuverlässige Lösung.
  • Vorzugsweise ist das Ventilelement über ein Gelenk mit einer Ventilstange verbunden. Damit kann sich eine optimale Anlage zwischen dem Ventilelement und dem Ventilsitz automatisch ergeben, weil sich das Ventilelement selbsttätig zum Ventilsitz ausrichtet. Eventuelle Ungenauigkeiten in der Ausrichtung können also ausgeglichen werden. Dementsprechend ergeben sich die gewünschten großen Drücke zwischen dem Ventilelement und dem Ventilsitz, wenn das Ventil schlagartig schließt.
  • Auch ist von Vorteil, wenn eine Betätigungseinrichtung für das Ventilelement durch einen Balg von einer Auslaßkammer in Strömungsrichtung hinter dem Ventilsitz getrennt ist. Damit wird eine mechanische Barriere geschaffen, die kalkbelastete Flüssigkeit von der Betätigungseinrichtung fern hält. Der Balg wird sich bei der Betätigung des Ventilelements wiederholt verformen, so daß sich Kalkablagerungen, die sich an dem Balg bilden, dort nicht lange halten können.
  • Vorzugsweise umgibt der Ventilsitz eine Öffnung, deren Durchmesser sich in Strömungsrichtung hinter dem Ventilsitz vergrößert. Dies vermindert eine Kalkablagerung so, daß die Ventilfunktion, also das Zusammenwirken zwischen dem Ventilsitz und dem Ventilelement, nicht beeinträchtigt wird. Eine Kalkablagerung wird zwar nicht verhindert. Die Kalkablagerung kann sich aber in Strömungsrichtung in einen Bereich hinter den Ventilsitz verlagern.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß die Öffnung einen Ausgangskonus aufweist. Die Öffnung erweitert sich also konisch, was zu einer entsprechenden Herabsetzung der Geschwindigkeit der Flüssigkeit führt.
  • Vorzugsweise ist das Ventilelement lösbar an einem Ventilstößel befestigt. Kalkablagerungen werden sich auch mit der dargestellten Ausführung nicht vollkommen vermeiden lassen. Für den Fall, daß ein Austausch des Ventilelements erforderlich ist, muß nicht das gesamte Ventil demontiert werden. Das Ventilelement ist lösbar am Ventilstößel befestigt, so daß man durch den Zufluß hindurchgreifen und das Ventilelement entfernen und durch ein anderes ersetzen kann.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß das Ventilelement eine Drehmomentangriffsfläche aufweist und über eine Schraub- oder Bajonettverbindunq, deren Außendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser des Ventilsitzes ist, mit dem Ventilstößel verbunden ist. Man kann also durch Drehen des Ventilelements dieses, gegebenenfalls auch in Verbindung mit der Ventilstange, von dem Ventilstößel drehen und komplett durch den Ventilsitz hindurch herausnehmen. Ein neues oder gereinigtes Ventilelement kann dann zusammen mit dem Teil, der die Gewindeverbindung oder die Bajonett-Geometrie aufweist, durch den Ventilsitz wieder in das Innere des Ventils eingeführt werden, um mit dem Ventilstößel verbunden zu werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
  • 1 einen schematischen Längsschnitt durch ein Heißwasserventil und
  • 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus 1.
  • Ein Heißwasserventil 1 weist ein Gehäuse 2 aus Kunststoff auf. Das Gehäuse ist mehrteilig ausgebildet und weist u.a. ein Betätigungsteil 3 und ein Funktionsteil 4 auf. Der Betätigungsteil 3 und der Funktionsteil 4 liegen unter Zwischenlage einer Dichtung 5 aneinander an. Sie können mit nur schematisch dargestellten Schrauben 6 miteinander verbunden sein.
  • Im Funktionsteil 4 des Gehäuses 2 sind ein Einlaß 7 und ein Auslaß 8 angeordnet. Dazwischen befindet sich eine Schließeinrichtung 9, die in 2 vergrößert dargestellte ist. Die Schließeinrichtung 9 weist einen Ventilsitz 10 auf, mit dem ein Ventilelement 11 zusammenwirkt. Der Ventilsitz 10 weist eine Anlagefläche auf, die durch einen Teil einer Mantelfläche eines Konus gebildet ist. Das Ventilelement weist eine entsprechende Dichtfläche auf, die durch einen Abschnitt der Mantelfläche des gleichen Konus gebildet ist. Der Konus hat vorzugsweise einen Konuswinkel von etwa 45°. Er kann aber auch größer oder kleiner sein, beispielsweise im Bereich von 30° bis 60° liegen. Bei einer Schließbewegung des Ventilelements 11 ergibt sich dann sowohl eine Druckbelastung als auch eine Scherbelastung einer Kalkablagerung. Alternativ dazu können auch Anlagenfläche und Dichtfläche senkrecht zur Bewegungsrichtung des Ventilelements liegen. In diesem Fall beträgt der Konuswinkel 0° und es erfolgt beim Schließen ausschließlich eine Druckbeaufschlagung einer Kalkablagerung.
  • Der Ventilsitz 10 ist an einem Ventilsitzelement 12 aus rostfreiem Stahl oder Edelstahl ausgebildet. Das Ventilsitzelement 12 ist in das Funktionsteil 4 eingesetzt und liegt an einer Stufe 13 an.
  • Das Ventilelement 11 ist auf der einlaßseitigen Seite des Ventilsitzes 10 angeordnet. Zum Öffnen muß das Ventilelement 11 in Richtung auf den Einlaß 7 vom Ventilsitz 10 abheben. In Strömungsrichtung hinter dem Ventilsitz 10 erweitert sich die vom Ventilsitz 10 umgebene Öffnung 31 konisch. Dies hat zur Folge, daß eine Kalkablagerung so weit vermindert wird, daß sie die Ventilfunktion nicht negativ beeinflußt. Eine Kalkablagerung verlagert sich in Strömungsrichtung nach hinten.
  • Zur Betätigung des Ventilelements 11 ist eine Ventilstange 14 vorgesehen, die über ein nur schematisch dargestelltes Gelenk 15 mit dem Ventilelement 11 verbunden ist.
  • Das Ventilelement 11 ist ebenfalls aus rostfreiem Stahl oder Edelstahl gebildet. Die Materialien von Ventilsitz 10 und Ventilelement 11 weisen aber unterschiedliche Härten auf, damit der Reibungswiderstand zwischen dem Ventilsitz 10 und dem Ventilelement 11 gering bleibt. Die Härte vom Ventilsitz 10 und Ventilelement 11 ist aber immer so groß, daß Kalkablagerungen keine Deformationen im Ventilsitz 10 oder im Ventilelement 11 erzeugen können.
  • Die Ventilstange 14 wird über einen Stößel 16 betätigt, der von einer Schließfeder 17 so beaufschlagt ist, daß das Ventilelement 10 am Ventilsitz 11 anliegt. Am Ventilstößel 16 greift eine Membran 18 an, die durch Druck in einem Druckraum 19 beaufschlagt werden kann. Der Druckraum 19 wird durch einen Steuereingang 20 gesteuert mit Druck versorgt, um die Schließeinrichtung 9 zu öffnen.
  • Das Ventilelement 11 weist eine Drehmomentangriffsfläche 32 auf, an der man mit einem entsprechenden Werkzeug angreifen kann, um das Ventilelement 11 gemeinsam mit der Ventilstange 14 zu drehen. Die Ventilstange 14 ist über ein Schraubgewinde 33 mit dem Ventilstößel 16 verbunden. Durch die Drehbewegung kann die Ventilstange 14 vom Ventilstöße 16 gelöst werden, um das Ventilelement 11 auszutauschen. Das Schraubgewinde 33 der Ventilstange 14 ist in einem Abschnitt 34 der Ventilstange 14 angeordnet. Der Außendurchmesser dieses Abschnitts 34 ist aber noch so klein, daß der Abschnitt 34 durch den Ventilsitz 11 hindurch paßt. Anstelle einer Schraubverbindung zwischen Ventilstange 14 und Ventilstößel 16 kann auch eine Bajonettverbindung vorgesehen sein.
  • Der Ventilstößel 16 ist mit einer Ringscheibe 21 versehen, an der sich die Schließfeder 17 abstützt. Die Ringscheibe 21 weist einen umlaufenden Vorsprung 22 auf, der nach einer kurzen Bewegung an eine Anlagefläche 23 des Betätigungsteils 3 zur Anlage kommt und somit eine Hubhöhenbegrenzung für das Ventilelement 11 bildet.
  • Der Einlaß 7 weist einen Einlaßstutzen 24 auf, der an einem Einsatz 25 ausgebildet ist. Der Einsatz 25 ist aus Kunststoff gebildet. Der Einsatz 25 ist in das Funktionsteil 4 des Gehäuses 2 eingeschraubt. Hierzu ist eine Gewindepaarung 26 vorgesehen. Der Einsatz 25 hält das Ventilsitzelement 12 im Gehäuse 2 fest.
  • Der Einsatz 25 begrenzt eine Einlaßkammer 27, deren Querschnitt in Strömungsrichtung 28 vom Einlaß 7 zum Auslaß 8 wesentlich größer als der Strömungsquerschnitt des Einlaßstutzens 4 ist. Der Strömungsquerschnitt der Einlaßkammer 27 ist mindestens fünfmal größer als der Strömungsquerschnitt des Einlaßstutzens 24. Im vorliegenden Fall ist die Querschnittsfläche der Einlaßkammer 27 etwa achtmal größer als die Querschnittsfläche des Einlaßstutzens 24. Dadurch ergibt sich im Einlaßstutzen 24 eine wesentlich größere Strömungsgeschwindigkeit als in der Einlaßkammer 27. Wenn sich Kalkablagerungen er geben, dann werden die sich hauptsächlich im Einlaßstutzen 24 niederschlagen. Kalkablagerungen werden also zumindest weitgehend von der Schließeinrichtung 9 fern gehalten. Wenn man feststellt, daß sich der Strömungsquerschnitt des Einlaßstutzens 24 zu weitgehend vermindert hat, dann kann der Einsatz 25 einfach ausgewechselt werden.
  • Wasser (oder eine andere Flüssigkeit), die durch den Einlaß 7 zufließt, trifft frontal auf das Ventilelement 11 und drückt es gegen den Ventilsitz 10. Wenn das Ventilelement 11 vom Ventilsitz 10 abgehoben hat und die Schließeinrichtung 9 nach Durchfluß der gewünschten Flüssigkeitsmenge wieder schließen soll, dann wirken nicht nur die Kräfte der Schließfeder 17 auf das Ventilelement 11, sondern auch Druckkräfte. Aufgrund der Hubhöhenbegrenzung durch den Vorsprung 22 und die Anlagefläche 23 kann der Abstand zwischen dem Ventilelement und dem Ventilsitz 10 nicht zu groß werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt er maximal etwa 1 mm. Das Produkt aus Hubhöhe und Umfangslänge des Ventilsitzes 10 definiert einen Strömungsquerschnitt, der kleiner ist als der kleinste Strömungsquerschnitt auf der Zuflußseite, also der Strömungsquerschnitt des Einlaßstutzens 24. Da die Flächen von Ventilsitz 10 und Ventilelement im geöffneten Zustand über eine vorbestimmte Erstreckung von etwa 1 mm parallel verlaufen, ergibt sich in dem Spalt zwischen dem Ventilsitz 10 und dem Ventilelement 11 eine relativ große Strömungsgeschwindigkeit mit einem entsprechenden Druckabfall. Wenn sich das Ventilelement 11 an dem Ventilsitz 10 annähert, dann vermindert sich der zur Verfügung stehende Strömungsquerschnitt. Die Strömungsgeschwindigkeit und damit der Druckabfall steigen progressiv. Die Bewegungsgeschwindigkeit des Ventilelements 11 steigt entsprechend. Der sich vergrößernde Druckabfall führt dazu, daß beim Schließvorgang das Ventilelement schlagartig auf dem Ventilsitz 10 auftrifft. Sollten sich Kalkablagerungen gebildet haben, dann werden sie durch diesen Schlag zwischen den beiden Metallelementen (Ventilsitz 10 und Ventilelement 11) zerstört. Möglicherweise ergibt sich nach einem derartig schlagartigen Auftreffen des Ventilelements 11 auf den Ventilsitz 10 noch eine kleine Prallbewegung, durch die kurzzeitig ein kleiner Durchfluß von Flüssigkeit erlaubt wird. Diese Flüssigkeit nimmt dann die beim Aufprallen zerstörten Kalkablagerungen mit.
  • Aufgrund der konusartigen Ausbildung der Berührungsfläche zwischen Ventilsitz 10 und Ventilelement 11 ergibt sich beim Schließen nicht nur eine reine Normalbelastung auf die Kalkablagerungen, sondern auch eine Scherbelastung, die zu einer weiteren Ablösung von Kalkablagerungen beitragen können.
  • In der Auslaßkammer 29 ist ein Balg 30 angeordnet, der den Ventilstößel 16 umgibt und damit das Betätigungsteil 3 gegen durchfließende Flüssigkeit abdichtet.

Claims (15)

  1. Heißwasserventil mit einem Gehäuse, einem Einlaß, einem Auslaß und einer Schließeinrichtung zwischen Einlaß und Auslaß, die einen Ventilsitz und ein mit dem Ventilsitz zusammenwirkendes Ventilelement aufweist, das in Strömungsrichtung vom Einlaß zum Auslaß vor dem Ventilsitz angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (10) aus einem ersten Metall und das Ventilelement (11) aus einem zweiten Metall gebildet ist und der Ventilsitz (10) eine Anlagefläche aufweist, die über eine vorbestimmte radiale Erstreckung parallel zu einer Dichtfläche am Ventilelement (11) verläuft.
  2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche und die Dichtfläche als Abschnitt einer Konusmantelfläche ausgebildet sind.
  3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilelement (11) eine Hubhöhenbegrenzung (22, 23) aufweist.
  4. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilelement (11) in Strömungsrichtung dem Einlaß (7) gegenüberliegt.
  5. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Metall und das zweite Metall jeweils als rostfreier Stahl ausgebildet ist und das erste Metall und das zweite Metall unterschiedlichen Härten aufweisen.
  6. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilelement (11) in einer mit dem Einlaß (7) in Verbindung stehenden Einlaßkammer (27) angeordnet ist, wobei der Einlaß einen Einlaßstutzen (24) aufweist und die Einlaßkammer (27) einen Strömungsquerschnitt aufweist, der mindestens fünfmal größer ist als ein Strömungsquerschnitt des Einlaßstutzens (24) in Strömungsrichtung (28).
  7. Ventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaßstutzen (24) in einem Einsatz (25) ausgebildet ist, der lösbar mit dem Gehäuse (2) verbunden ist.
  8. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (25) aus einem Kunststoff gebildet ist.
  9. Ventil nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (25) ein Ventilsitzelement (12) im Gehäuse (2) festhält.
  10. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilelement (11) über ein Gelenk (15) mit einer Ventilstange (14) verbunden ist.
  11. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Betätigungseinrichtung (18) für das Ventilelement (11) durch einen Balg (30) von einer Auslaßkammer (29) in Strömungsrichtung (28) hinter dem Ventilsitz (10) getrennt ist.
  12. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (10) eine Öffnung (31) umgibt, deren Durchmesser sich in Strömungsrichtung hinter dem Ventilsitz vergrößert.
  13. Ventil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (31) einen Ausgangskonus aufweist.
  14. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilelement (11) lösbar an einem Ventilstößel (16) befestigt ist.
  15. Ventil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilelement (10) eine Drehmomentangriffsfläche (32) aufweist und über eine Schraub- oder Bajonettverbindung (33), deren Außendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser des Ventilsitzes (10) ist, mit dem Ventilstößel (16) verbunden ist.
DE10357590A 2003-12-08 2003-12-08 Heißwasserventil Expired - Fee Related DE10357590B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10357590A DE10357590B4 (de) 2003-12-08 2003-12-08 Heißwasserventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10357590A DE10357590B4 (de) 2003-12-08 2003-12-08 Heißwasserventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10357590A1 true DE10357590A1 (de) 2005-08-18
DE10357590B4 DE10357590B4 (de) 2006-04-20

Family

ID=34800711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10357590A Expired - Fee Related DE10357590B4 (de) 2003-12-08 2003-12-08 Heißwasserventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10357590B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104132181A (zh) * 2014-07-30 2014-11-05 江门市飞箭科技有限公司 一种饮水机龙头
CN105520643A (zh) * 2016-01-28 2016-04-27 海信容声(广东)冰箱有限公司 一种反吸式饮水开关
EP3561350A1 (de) * 2018-04-27 2019-10-30 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumsicherheitsventil

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4826132A (en) * 1987-07-21 1989-05-02 Firma A.U.K. Muller Gmbh & Co. Kg Solenoid valve, especially an outlet valve for infusion water
DE3842565A1 (de) * 1988-12-17 1990-06-21 Miodrag Stanic Absperrventil fuer fluide
EP0271771B1 (de) * 1986-12-17 1991-07-17 Concordia Fluidtechnik GmbH Heisswasserventil
DE19644356C2 (de) * 1996-10-25 1999-02-18 Baelz Gmbh Helmut Sitzventil mit eingegossenem Ventilsitz
DE29624335U1 (de) * 1996-12-05 2002-05-02 Suttner Gmbh & Co Kg, 33689 Bielefeld Ventilanordnung mit direkt betätigtem Ventilkörper

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271771B1 (de) * 1986-12-17 1991-07-17 Concordia Fluidtechnik GmbH Heisswasserventil
US4826132A (en) * 1987-07-21 1989-05-02 Firma A.U.K. Muller Gmbh & Co. Kg Solenoid valve, especially an outlet valve for infusion water
DE3842565A1 (de) * 1988-12-17 1990-06-21 Miodrag Stanic Absperrventil fuer fluide
DE19644356C2 (de) * 1996-10-25 1999-02-18 Baelz Gmbh Helmut Sitzventil mit eingegossenem Ventilsitz
DE29624335U1 (de) * 1996-12-05 2002-05-02 Suttner Gmbh & Co Kg, 33689 Bielefeld Ventilanordnung mit direkt betätigtem Ventilkörper

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
F 12074 XII *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104132181A (zh) * 2014-07-30 2014-11-05 江门市飞箭科技有限公司 一种饮水机龙头
CN105520643A (zh) * 2016-01-28 2016-04-27 海信容声(广东)冰箱有限公司 一种反吸式饮水开关
CN105520643B (zh) * 2016-01-28 2018-09-04 海信容声(广东)冰箱有限公司 一种反吸式饮水开关
EP3561350A1 (de) * 2018-04-27 2019-10-30 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumsicherheitsventil
CN110410320A (zh) * 2018-04-27 2019-11-05 普发真空有限公司 真空安全阀
US11280427B2 (en) 2018-04-27 2022-03-22 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vacuum safety valve

Also Published As

Publication number Publication date
DE10357590B4 (de) 2006-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3255324B1 (de) Kondensatableiter, aseptisches doppelsitzventil, verfahren zum betreiben des kondensatableiters, und abfüllanlage
CH661777A5 (de) Rueckschlagventil.
EP3276231A1 (de) Brausestrahlerzeugungsvorrichtung
DE10394030T5 (de) Fluidsteuervorrichtung
DE10357590B4 (de) Heißwasserventil
DE3039677C2 (de) Selbstschließende Auslaufarmatur
EP2531651A1 (de) Ventil zum regulieren eines fluidstroms
EP3263781A1 (de) Einlaufgarnitur
DE2901013C2 (de) Brause, insbesondere Handbrause mit einer elastisch verformbaren Strahlscheibe
DE2416286A1 (de) Selbstschliessende armatur
EP0620329B1 (de) Abflussregulator insbesondere für ein Regenwasser aufnehmendes Rückhaltebecken
EP1175576B1 (de) Einlaufgarnitur für einen spülkasten
EP0927580A1 (de) Handbrause
DE10317455B4 (de) Heißwasserventil
DE4306866A1 (de) Selbsttätig schließendes Wasserventil
DE2722889A1 (de) Selbstschlussventil
DE1550263B2 (de) Thermisch gesteuertes ventil mit einer einrichtung zum ver meiden von schwingungen des federnden thermostaten
DE64627C (de) Wasserstandszeiger mit einem selbstthätig schliefsenden wie auch von anfsen bewegbaren Ventil im Wasserstutzen
DE69829771T2 (de) Verbesserte spindelventil-absperrvorrichtung
DE96579C (de)
DE3024545C2 (de) Vorrichtung zum Absperren und Belüften einer Rohrleitung
WO1995032785A1 (de) Selbstreinigende filterpatrone für flüssige oder gasförmige medien
DE1550263C (de) Thermisch gesteuertes Ventil mit einer Einrichtung zum Vermeiden von Schwingungen des federnden Thermostaten
DE158326C (de)
DE28572C (de) Neuerung an Kondensationswasser-Ableitern mit Ausdehnungsrohr. :

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee