DE10351555A1 - Videosignalprozessor mit integriertem Computersystem - Google Patents

Videosignalprozessor mit integriertem Computersystem Download PDF

Info

Publication number
DE10351555A1
DE10351555A1 DE10351555A DE10351555A DE10351555A1 DE 10351555 A1 DE10351555 A1 DE 10351555A1 DE 10351555 A DE10351555 A DE 10351555A DE 10351555 A DE10351555 A DE 10351555A DE 10351555 A1 DE10351555 A1 DE 10351555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
video signal
computer
display
signal
signal processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10351555A
Other languages
English (en)
Inventor
Ming-Hou Dai
Wen-Chien Chang
Jui-Hsiang Yang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avermedia Technologies Inc
Original Assignee
Avermedia Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avermedia Technologies Inc filed Critical Avermedia Technologies Inc
Publication of DE10351555A1 publication Critical patent/DE10351555A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2092Details of a display terminals using a flat panel, the details relating to the control arrangement of the display terminal and to the interfaces thereto
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/003Details of a display terminal, the details relating to the control arrangement of the display terminal and to the interfaces thereto
    • G09G5/006Details of the interface to the display terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/4104Peripherals receiving signals from specially adapted client devices
    • H04N21/4113PC
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/4104Peripherals receiving signals from specially adapted client devices
    • H04N21/4122Peripherals receiving signals from specially adapted client devices additional display device, e.g. video projector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/4104Peripherals receiving signals from specially adapted client devices
    • H04N21/4135Peripherals receiving signals from specially adapted client devices external recorder
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/414Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance
    • H04N21/4143Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance embedded in a Personal Computer [PC]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • H04N21/42607Internal components of the client ; Characteristics thereof for processing the incoming bitstream
    • H04N21/4263Internal components of the client ; Characteristics thereof for processing the incoming bitstream involving specific tuning arrangements, e.g. two tuners
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • H04N21/42661Internal components of the client ; Characteristics thereof for reading from or writing on a magnetic storage medium, e.g. hard disk drive
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/431Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
    • H04N21/4312Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations
    • H04N21/4316Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations for displaying supplemental content in a region of the screen, e.g. an advertisement in a separate window
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/433Content storage operation, e.g. storage operation in response to a pause request, caching operations
    • H04N21/4334Recording operations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/436Interfacing a local distribution network, e.g. communicating with another STB or one or more peripheral devices inside the home
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/44Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream or rendering scenes according to encoded video stream scene graphs
    • H04N21/4402Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream or rendering scenes according to encoded video stream scene graphs involving reformatting operations of video signals for household redistribution, storage or real-time display
    • H04N21/440218Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream or rendering scenes according to encoded video stream scene graphs involving reformatting operations of video signals for household redistribution, storage or real-time display by transcoding between formats or standards, e.g. from MPEG-2 to MPEG-4
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/443OS processes, e.g. booting an STB, implementing a Java virtual machine in an STB or power management in an STB
    • H04N21/4432Powering on the client, e.g. bootstrap loading using setup parameters being stored locally or received from the server
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/445Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information
    • H04N5/45Picture in picture, e.g. displaying simultaneously another television channel in a region of the screen
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/46Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for receiving on more than one standard at will
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/781Television signal recording using magnetic recording on disks or drums
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/66Transforming electric information into light information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/775Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/01Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level
    • H04N7/0117Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level involving conversion of the spatial resolution of the incoming video signal
    • H04N7/012Conversion between an interlaced and a progressive signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/804Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components
    • H04N9/8042Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components involving data reduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Videosignalbearbeitungseinheit und ein Computersystem, in dem eine Videosignalbearbeitungseinheit integriert ist. Die Videosignalbearbeitungseinheit umfasst einen Tuner, einen Videoprozessor, eine non-interlaced Signalbearbeitungseinheit, einen Mikroprozessor und einen Computersignalkonverter. Durch die Videosignalbearbeitungseinheit kann das Display unmittelbar angeschaltet werden, und das Videosignal kann in einem Speichermedium eines Computers aufgezeichnet werden, und das Videosignal, das auf dem Speichermedium abgelegt ist, kann auf einem Display angezeigt werden. Während das Videosignal auf dem Display angezeigt wird, kann ein Benutzer parallel auf dem Computer andere Anwendungen laufen lassen. Die Videosignalbearbeitungseinheit stellt weiterhin eine Bild-in-Bild-Darstellung zur Verfügung, indem eine weitere Menge von Tunern und Videoprozessoren bereitgestellt wird. Die Videosignalbearbeitungseinheit kann in ein Display oder in einen Computer integriert werden und kann ebenfalls als externes Gerät verwendet werden.

Description

  • Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Videosignalbearbeitungseinheit. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Videosignalbearbeitungseinheit, durch die ein Display umgehend angeschaltet werden kann, sodass ein Videosignal auf dem Display betrachtet werden kann, wobei das Signal durch einen Computer aufgezeichnet wird. Des Weiteren bezieht sich die Erfindung auf ein Computersystem, das mit einer Videosignalbearbeitungseinheit versehen ist.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Die Verwendung von Flüssigkristallfernsehern wird ein wichtiger Trend der Zukunft sein. Weiterhin sind die steigende Rechengeschwindigkeit eines Computers und die großen Speicherkapazitäten von Speichermedien hilfreich für die Ablage von großen Mengen von Videodaten. Das Sehen eines Fernsehsignals auf einem stand-alone Flüssigkristalldisplay oder das Aufzeichnen von Fernsehsignalen auf einer Festplatte eines Computers ist eine Notwendigkeit, die nicht zu vermeiden ist.
  • Die konventionelle Weise, durch Hinzufügen einer Tuner Card auf einem Computer fern zu sehen, kann das genannte Ziel der Betrachtung von Fernsehen auf einem Computerdisplay erreichen, jedoch muss der Benutzer das Betriebssystem oder das Basic Input/Output System (BIOS) des Computers starten, wenn er die genannte Methode verwenden möchte. Die genannten Verfahren können somit nicht das Ziel verwirklichen, das Display umgehend anzuschalten, um das Fernsehsignal zu betrachten. Das Verfahren des Standes der Technik ist sehr zeitkonsumierend und die CPU Ressourcen des Computers werden stark beansprucht. Zusätzlich ist es eine Verschwendung von Energie und somit schädlich für die Umwelt.
  • Aus dem Stand der Technik sind zwei Verfahren bekannt, um das oben genannte Ziel zu erreichen, nämlich das umgehende Anschalten eines Displays, um das Fernsehsignal zu betrachten. Das eine Verfahren besteht in der Verwendung eines Flüssigkristallfernsehers (LCD TV) und das andere besteht in der Verwendung eines externen Gerätes in Form einer TV-Box. Beide Methoden können das genannte Ziel erreichen, nämlich das umgehende Anschalten des Displays und das Betrachten des Fernsehsignals. Trotz allem haben die Geräte den Nachteil, dass Sie nicht mit einem Computer verbunden werden können, sodass das Fernsehsignal nicht aufgezeichnet werden kann.
  • Es sind im Folgenden zwei Ziele zu betrachten. Das eine Ziel ist es, in der Lage zu sein, das Display umgehend anzuschalten, um das Fernsehsignal zu betrachten. Während das andere Ziel darin liegt, das Fernsehsignal aufzuzeichnen während es betrachtet wird. Der konventionelle Weg, um die beiden genannten Ziele zu erreichen, wird in 1 gezeigt. Die 1 zeigt ein Blockdiagramm, um die konventionelle Fernsehsignalbearbeitung zu beschreiben. Ein Übertragungssignal, insbesondere ein Fernsehsignal, wird durch den Tuner 104 im Computer 102 empfangen. Das Übertragungssignal wird durch den Videodecoder 106 im Computer bearbeitet und dann auf dem Speichermedium 108 (z. B. eine Festplatte) aufgezeichnet. Somit kann die Aufgabe, ein Videosignal aufzuzeichnen, erreicht werden.
  • In der 1 wird das Übertragungssignal 110 durch den Tuner 105 der TV-Box 126 empfangen. Das Übertragungssignal 110 wird durch den Videodecoder 107 bearbeitet, um dann zum Display 118 über den Displaysignalkonverter 114 übertragen zu werden. Hierdurch wird das Ziel des umgehenden Anschaltens des Displays und das Betrachten des Fernsehsignals erreicht.
  • Wie aus 1 zu erkennen ist, werden beide genannten Ziele erreicht, jedoch werden zwei Tuner 104 und 105 und zwei Videodecoder 106 und 107 verwendet. Die konventionelle Methode ist folglich teuer, verschwendet große Platzmengen und ist unkomfortabel.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung:
  • Es ist somit ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Signalbearbeitungseinheit bereitzustellen. Diese Einheit soll lediglich einen Tuner und einen Videoprozessor aufweisen, sodass das Display umgehend angeschaltet werden kann und das Videosignal auf dem Display betrachtet werden kann. Weiterhin soll die Videosignalbearbeitungseinheit mit einem Computer verbindbar sein können, sodass das Videosignal in einem Computer aufgezeichnet werden kann.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Videosignaleinheit bereitzustellen. Das Display soll umgehend angeschaltet werden und das Videosignal soll auf dem Display betrachtbar sein. Das Videosignal kann in einem Computerspeichermedium abgelegt werden, wobei das auf dem Speichermedium aufgezeichnete Videosignal auf dem Display anzeigbar ist. Weiterhin soll eine Bild-in-Bild-Darstellung auf dem Display möglich sein. Auch wenn das Videosignal auf dem Display dargestellt wird, kann der Benutzer parallel hierzu andere Anwendungen auf dem Computer ausführen.
  • Die vorliegende Erfindung löst die genannten Aufgaben und weitere Probleme durch eine Videosignalbearbeitungseinheit, die im Folgenden beschrieben wird. Die Videosignalbearbeitungseinheit umfasst einen Tuner, einen Videoprozessor, eine non- interlaced Signalbearbeitungseinheit, einen Mikroprozessor und einen Computersignalkonverter. Der Tuner empfängt ein Übertragungssignal und erzeugt ein erstes ursprüngliches Videosignal. Der Videoprozessor empfängt das ursprüngliche Videosignal und erzeugt ein erstes digitales Videosignal. Der non-interlaced Signalprozessor empfängt das erste digitale Videosignal und erzeugt ein Displaysignal. Das Displaysignal kann durch einen Benutzer auf dem Display betrachtet werden. Der Mikroprozessor ist mit dem Tuner, dem Videoprozessor und der non-interlaced Signalbearbeitungseinheit verbunden. Der Mikroprozessor überträgt miteinander in Bezug stehende Signale zu jeder Einheit und steuert die Funktionen jeder Einheit. Der Computersignalkonverter empfängt das erste digitale Videosignal und erzeugt ein Computervideosignal in einem allgemeinen Computerinterfaceformat. Das Computervideosignal wird zum Computer übertragen, um es dort zu lesen und auf einem Speichermedium durch den Computer aufgezeichnet zu werden. Wenn der Computer ausgeschaltet ist und die Videosignalbearbeitungseinheit aktiviert ist, wird das Display umgehend angeschaltet und das Videosignal kann durch den Benutzer auf dem Display betrachtet werden. Wenn der Computer angeschaltet ist und die Videosignalbearbeitungseinheit aktiviert ist, wird das Display umgehend angeschaltet und das Videosignal kann durch den Benutzer auf dem Display betrachtet werden. Weiterhin kann das Videosignal gelesen werden, um durch den Computer auf einem Speichermedium aufgezeichnet zu werden.
  • In Übereinstimmung mit den vorgenannten und anderen Zielen der vorliegenden Erfindung wird eine Videosignalbearbeitungseinheit bereitgestellt. Die Videosignalbearbeitungseinheit umfasst einen ersten Tuner, einen zweiten Tuner, einen ersten Videoprozessor, einen zweiten Videoprozessor, einen Computersignalkonverter, eine non-interlaced Signalbearbeitungseinheit und einen Mikroprozessor. Der erste Tuner empfängt ein Übertragungssignal und erzeugt ein erstes ur sprüngliches Videosignal. Der zweite Tuner empfängt ein Übertragungssignal und erzeugt ein zweites ursprüngliches Videosignal. Der erste Videoprozessor empfängt das erste ursprüngliche Videosignal und erzeugt ein erstes digitales Videosignal. Der zweite Videoprozessor empfängt ein zweites ursprüngliches Videosignal und erzeugt ein zweites digitales Videosignal. Der Computersignalkonverter empfängt ein zweites digitales Videosignal und erzeugt ein Computervideosignal in einem allgemeinen computerlesbaren Schnittstellenformat. Das Computervideosignal wird an einen Computer übertragen, damit dieser es lesen und auf einem Speichermedium aufzeichnen kann. Die non-interlaced Signalbearbeitungseinheit empfängt das erste digitale Videosignal und erzeugt ein erstes Displaysignal. Das erste Displaysignal wird zum Display übermittelt. Der Mikroprozessor ist mit dem ersten Tuner, dem zweiten Tuner, dem ersten Videoprozessor, dem zweiten Videoprozessor und der non-interlaced Signalbearbeitungseinheit verbunden. Der Mikroprozessor überträgt Datensignale, die mit den einzelnen Einheiten in Bezug gebracht werden können, und steuert die Funktion jeder Einheit. Der Computer erzeugt ein non-interlaced Signal entsprechend zu den Computervideosignalen und das non-interlaced Signal wird zum Display übertragen, sodass das non-interlaced Signal mit dem ersten Displaysignal überlappt und eine Bild-in-Bild-Darstellung durch den Benutzer auf dem Display betrachtet werden kann. Wenn der Computer ausgeschaltet ist und die Videosignalbearbeitungseinheit aktiviert ist, wird das Display umgehend angeschaltet und das Videosignal kann durch den Betrachter auf dem Display betrachtet werden. Wenn der Computer ausgeschaltet ist und die Videosignalbearbeitungseinheit aktiviert ist, kann das Display umgehend angeschaltet werden und das Videosignal kann durch den Benutzer auf dem Display betrachtet werden. In der Zwischenzeit kann das Videosignal durch den Computer gelesen und auf einem Speichermedium abgespeichert werden. Die Bild-in-Bild-Darstellung kann durch den Benutzer auf dem Display betrachtet werden.
  • In Übereinstimmung mit den vorbenannten Zielen und weiteren Zielen der vorliegenden Erfindung wird ein erfindungsgemäßes Computersystem bereitgestellt. Das Computersystem umfasst ein Display, einen Computer und eine Videosignalbearbeitungseinheit. Die Videosignalbearbeitungseinheit, wie sie oben beschrieben wurde, kann in den Computer oder das Display integriert werden. Sie kann ebenfalls in einem externen Gehäuse als Videosignalbearbeitungseinheit eingesetzt werden.
  • Zur Verdeutlichung wird darauf hingewiesen, dass die vorgehende allgemeine Beschreibung und die folgende detaillierte Beschreibung lediglich Beispiele und Erklärungen der beanspruchten Erfindung sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen:
  • Die beiliegenden Zeichnungen werden angeführt um ein weiteres Verständnis der Erfindung zu ermöglichen und sind somit Bestandteil und Erklärungsgrundlage dieser Beschreibung. Die Zeichnungen offenbaren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung zur Erklärung der Prinzipien der Erfindung. Im folgenden:
  • 1 ist ein Diagramm zu entnehmen, das die konventionelle Fernsehsignalbearbeitung beschreibt;
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm der ersten bevorzugten Ausführungsform der Videosignalbearbeitungseinheit der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zeigt ein Blockdiagramm der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Videosignalbearbeitungseinheit der vorliegenden Erfindung; und
  • 4a bis 4c ist ein Blockdiagramm zu entnehmen, die Anwendungen von Computersystemen zeigen, die mit einer Vi deosignalbearbeitungseinheit der vorliegenden Erfindung versehen sind.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen:
  • Es wird im Folgenden auf die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung detailliert Bezug genommen, Beispiele hiervon werden in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt. Wo immer es möglich ist, werden die gleichen Bezugszeichen und Bezugsnummern in den Zeichnungen und in der Beschreibung verwendet, um die gleichen Teile zu benennen.
  • Die Operationen der Videobearbeitungseinheit 200 der vorliegenden Erfindung werden in der folgenden Beschreibung erläutert. Es wird erreicht, dass sich das Display umgehend anschaltet, sodass das Displaysignal durch einen Benutzer auf dem Display betrachtet werden kann. Die Videobearbeitungseinheit 200 kann ebenfalls mit einem Computer verbunden werden, sodass das Videosignal gelesen werden und auf einem Speichermedium gespeichert werden kann. Das oben genannte Videosignal kann z. B. ein Übertragungssignal oder ein allgemeines Videosignal sein. Das Übertragungssignal kann sowohl analoger als auch digitaler Signalart sein. So kann z. B. das Übertragungssignal eine NTSC oder PAL Radiofrequenz (RF) bzw. Funkfrequenz sein (oder auch Fernsehsignal genannt) oder ein anderes digitales Übertragungssignal. Das allgemeine Videosignal umfasst, ist jedoch nicht dadurch begrenzt, ein allgemeines Videosignal, wie es durch einen DVD- oder VCD Player bereitgestellt wird oder ein analoges oder digitales Videosignal, wie es durch andere Videoquellen bereitgestellt wird. Beispielsweise können ein analoges RGB Signal oder ein digitales RGB Signal, ein analoges LVDS Signal, ein digitales LVDS Signal, ein S Videosignal oder ein C Video Signal als allgemeine Videoquelle verwendet werden.
  • Die 2 zeigt ein Blockdiagramm einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Videosignalbearbeitungseinheit der vorliegenden Erfindung. Die Videosignalbearbeitungseinheit 200 der vorliegenden Erfindung umfasst einen Tuner 210, einen Videoprozessor 215, eine non-interlaced Signalprozessoreinheit 219, einen Mikroprozessor 230 und einen Computersignalkonverter 239. Die non-interlaced Signalbearbeitungseinheit 219 umfasst einen Deinterlacer 220 und einen Displaysignalkonverter 225. Der Computersignalkonverter 239 enthält ein Computerinterfacemodul 250. Das Computerinterfacemodul 250 umfasst ein Computerübertragungsinterface. Das Computerübertragungsinterface kann einen Universal Serial Bus (USB) und/oder ein 1394 und/oder PCI Interface umfassen, ist jedoch nicht auf diese Schnittstellen beschränkt. Der Computersignalkonverter 210 kann weiterhin einen MPEG Encoder 240 und einen MPEG Decoder 245 umfassen. Die Videosignalbearbeitungseinheit 200 kann weiterhin einen Switch 235 und/oder einen Switch 236 umfassen. Der Mikroprozessor 230 ist mit einem Tuner 210, einem Videoprozessor 215, einem Deinterlacer 220, einem Switch bzw. Schalter 235 und einem Switch bzw. Schalter 236 verbunden. Der Mikroprozessor 230 wird verwendet, um miteinander in Verbindung stehende Signale zu jeder Einheit zu übertragen und Überwachungsoperationen für jede Einheit durchzuführen. Es wird darauf hingewiesen, dass, wenn der Computer 260 ausgeschaltet ist, der Mikroprozessor 230 der System Control Center ist. Der Switch, der Schalter 235 und der Schalter 236 werden jeweils verwendet, um zwischen unterschiedlichen Videosignalquellen umzuschalten. Der Schalter 235 wird verwendet, um zwischen dem Videoprozessor 215 und dem Computersignalkonverter 239 umzuschalten. Der Schalter 236 wird verwendet, um zwischen der non-interlaced Signalbearbeitungseinheit 219 und dem Computer 260 umzuschalten.
  • Wenn die Videosignalbearbeitungseinheit 200 aktiviert ist, empfängt der Tuner 210 ein Übertragungssignal, um ein ur sprüngliches Videosignal zu erzeugen und überträgt das ursprüngliche Videosignal zu einem Videoprozessor 215. Eine Methode, um die Videosignalbearbeitungseinheit 200 zu aktivieren kann z. B. durch die Verwendung eines Fernsteuerungscontrollers 270 erfolgen, der z. B. als Infrarot (IR) Fernsteuerungscontroller ausgebildet ist. Ein Benutzer verwendet eine Fernsteuerung (nicht gezeigt), um den Fernsteuerungscontroller 270 zu aktivieren und um die Videosignalbearbeitungseinheit 200 anzuschalten. Alternative Methoden um die Videosignalbearbeitungseinheit 200 anzuschalten sind ebenfalls denkbar. Der Tuner 210 wird verwendet, um einen Kanal aus den Übertragungssignalen zu wählen, sodass ein Fernsehprogramm angezeigt werden kann. Der Videoprozessor 215 umfasst einen Videodecoder. Wenn die allgemeine Videoquelle durch einen Disk Player oder durch ein Nichtübertragungssignal, sowie ein analoges oder digitales Videosignal abgeleitet wird, wird das allgemeine Videosignal nicht durch den Tuner 210 bearbeitet. Die Videoquelle wird dann direkt zum Videoprozessor 215 übertragen, um von diesem bearbeitet zu werden.
  • Daraufhin erzeugt der Videoprozessor 215 ein erstes digitales Videosignal entsprechend des empfangenen ursprünglichen Videosignals oder des empfangenen allgemeinen Videosignals und das erste digitale Videosignal wird dann zum Deinterlacer 220 über den Switch 235 übertragen. So kann z. B. das ursprüngliche Videosignal ein analoges Fernsehsignal sein. Der Videoprozessor 215 bearbeitet das analoge Fernsehsignal, um ein digitales Fernsehsignal zu erzeugen, was für die digitale Signalbearbeitung verwendbar ist.
  • Der Deinterlacer 220 erzeugt dann ein non-interlaced Signal entsprechend des ersten digitalen Videosignals und überträgt das non-interlaced Signal zum Displaysignalkonverter 225.
  • Daraufhin erzeugt der Displaysignalkonverter 225 ein non-interlaced Signal, das kompatibel mit dem Format ist, das durch das Display 255 empfangbar ist, und überträgt das non-interlaced Signal zum Display 255 über den Switch 236, sodass das Video durch einen Benutzer auf dem Display betrachtet werden kann. Das Display kann sowohl eine Kathodenröhre (CRT) als auch ein Flüssigkristalldisplay (LCD) sein.
  • Zusätzlich kann der Videoprozessor 215 das erste digitale Videosignal zum Computersignalkonverter 239 übertragen, wo der Computersignalkonverter 239 ein Computervideosignal erzeugt, das in einem allgemeinen Computerinterfaceformat abgelegt ist, bzw. dem entspricht, und was auf der Basis des ersten digitalen Videosignals erzeugt wurde. Das Computervideosignal wird dann zum Computer 260 übertragen. Das allgemeine Computerinterfaceformat umfasst USB, 1394, oder die PCI Schnittstelle, ist jedoch nicht darauf begrenzt. So kann z. B. der MPEG Encoder 240 das erste digitale Videosignal empfangen und ein erstes MPEG Signal, das kompatibel mit dem MPEG Standard ist, und was auf der Basis des ersten digitalen Videosignals erzeugt wurde, verwerten. Das Computerinterfacemodul 250 empfängt das erste MPEG Signal und, entsprechend des ersten MPEG Signals, erzeugt ein Computervideosignal, das vom Computer lesbar ist und auf einem Speichermedium (nicht gezeigt) durch den Computer 260 abgelegt wird. Als Speichermedium können Festplatten oder optische Speichermedien wie CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD-RW, DVD+RW oder DVD-RW verwendet werden. Diese Aufzählung stellt keine Begrenzung dar. Andere Medien sind ebenfalls denkbar.
  • Der Computer 260 kann das aufgezeichnete Computervideosignal zum Computerinterfacemodul 250 übertragen, sodass das Computerinterfacemodul 250 ein zweites MPEG Signal erzeugt. Daraufhin empfängt der MPEG Decoder 245 ein zweites MPEG Signal und erzeugt ein zweites digitales Videosignal entsprechend des zweiten MPEG Signals. Dann wird, wie in der ersten digitalen Videosignalbearbeitungseinheit erwähnt wurde, das zweite digitale Videosignal zum Display 255 über den Switch 235, den Deinterlacer 220, den Displaysignalkonverter 225 und den Switch 236 übertragen, um durch den Benutzer auf dem Display 255 betrachtet zu werden.
  • Die Videosignalbearbeitungseinheit 200 arbeitet in unterschiedlichen Modi, die an folgenden Beispielen beschrieben werden. Das Videoinputsignal ist z. B. ein Übertragungssignal.
  • Sobald das Display 255 angeschaltet ist und der Computer 260 ausgeschaltet ist, wird das Übertragungssignal zum Display 255 über den Tuner 210, den Videoprozessor 215, den Schalter 235, den Deinterlacer 220, den Displaysignalkonverter 225 und den Switch 236 in der genannten Reihenfolge übertragen. Somit kann der Benutzer, ohne den Computer 260 anzuschalten, das Übertragungssignal auf dem Display 255 betrachten.
  • Sobald das Display 255 angeschaltet ist und der Computer 260 angeschaltet ist und falls der Benutzer beabsichtigt das Übertragungssignal zu betrachten, kann der Benutzer aus zwei Übertragungspfaden wähhen. Nach dem ersten Pfad wird das Übertragungssignal zum Display 255 über den Tuner 210, den Videoprozessor 215, den Switch 235, den Deinterlacer 225, den Displaysignalkonverter 225 und den Switch 236 in der genannten Reihenfolge übertragen. Wenn das System gemäß des ersten Pfades arbeitet, kann das Übertragungssignal zum Computer 260 übertragen werden, indem der Computersignalkonverter 239 verwendet wird, um das Signal durch den Computer 260 aufzuzeichnen.
  • Gemäß des zweiten Pfades wird das Übertragungssignal zum Display 255 über den Tuner 210, den Videoprozessor 215, den MPEG Encoder 240, dem Computerinterfacemodul 250, dem Computer 260 und dem Schalter 236 in der genannten Reihenfolge übertragen. Wenn der Benutzer über den zweiten Pfad arbeitet, kann er Programme oder Anwendungen auf dem Computer 260 parallel dazu ausführen. So kann der Benutzer z. B. Anwendungen wie Word oder Excel laufen lassen und Eingaben vornehmen. Während des Betriebes über den Zweitpfad kann das Übertragungssignal ebenfalls auf dem Speichermedium des Computers 260 aufgezeichnet werden. Mit anderen Worten kann das Übertragungssignal, sobald es übertragen wird, durch den Computer 260 aufgezeichnet werden. Zur Vermeidung von sich wiederholenden Beschreibungen wird das gleiche Verfahren nicht noch einmal erneut beschrieben.
  • Wenn der Benutzer das Videosignal betrachten will, das auf dem Speichermedium abgelegt wurde, kann der Benutzer zwischen zwei Übertragungspfaden wählen. Gemäß dem ersten Pfad wird das Videosignal zum Display 255 über das Computerinterfacemodul, den MPEG Decoder 245, den Schalter 235, den Deinterlacer 220, den Displaysignalkonverter 225 und den Switch 236 in der genannten Reihenfolge übertragen. Beim zweiten Pfad, nachdem eine Bearbeitung durch den Computer 260 durchgeführt wurde, wird das Videosignal zum Display 255 über den Switch 236 übertragen. Bei der Wahl des zweiten Pfades kann der Benutzer andere Anwendungen auf dem Computer parallel ablaufen lassen. So können z. B. Word oder Excel parallel verwendet werden, um dort Eingaben vorzunehmen.
  • Sollte in der ersten Ausführungsform das Display 255 die Funktion eines Signalkonverters haben, wie die der non-interlaced Signalbearbeitungseinheit 219, kann die non-interlaced Signalbearbeitungseinheit 219 von der Videosignalbearbeitungseinheit 200 der vorliegenden Erfindung außer Betracht gelassen werden. Weiterhin können die Schalter 235 und 236 nach den Bedürfnissen des Designers ausgewählt werden.
  • Die 3 ist ein Blockdiagramm der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Videosignalbearbeitungseinheit gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Struktur der Videosignalbearbeitungseinheit 300 der zweiten bevorzugten Ausführungsform ist ähnlich der Struktur der Videosignalbearbeitungseinheit 200 der ersten bevorzugten Ausführungsform. Die wichtigsten Unterschiede sind, dass der Tuner 311 und der Videoprozessor 316 zu der Videosignalbearbeitungseinheit 300 hinzugefügt wurde. Das Ziel besteht darin, das Feature der Bild-in-Bild-Darstellung zu verwirklichen.
  • Die Videosignalbearbeitungseinheit 300 der vorliegenden Erfindung umfasst einen Tuner 310, einen Tuner 311, einen Videoprozessor 315, einen Videoprozessor 316, eine non-interlaced Signalbearbeitungseinheit 319, einen Mikroprozessor 330 und einen Computersignalkonverter 339. Die non-interlaced Signalbearbeitungseinheit 319 umfasst einen Deinterlacer 320 und ein Displaysignalkonverter 325. Der Computersignalkonverter 339 umfasst ein Computerinterfacemodul 350, wobei das Computerinterfacemodul 350 ein Computerübertragungsinterface aufweist. Die Computerübertragungsschnittstelle umfasst ein USB und/oder ein 1394 und/oder PCI Interface, ist jedoch nicht darauf begrenzt. Der Computersignalkonverter 339 kann weiterhin einen MPEG Encoder 340 und einen MPEG Decoder 345 umfassen. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung 300 kann weiterhin einen Schalter 335 und/oder einen Schalter 336 umfassen. Die Videosignalbearbeitungseinheit 300 kann ebenfalls einen Computervideointerfacekonverter 365 beinhalten. Der Mikroprozessor 330 ist mit dem Tuner 310, dem Tuner 311, dem Videoprozessor 315, dem Videoprozessor 316, dem Deinterlacer 320, dem Displaysignalkonverter 325, dem Switch 335 und dem Switch 336 verbunden. Der Mikroprozessor 330 wird verwendet, um miteinander in Beziehung stehende Datensignale zu jeder Einheit zu übertragen und die Funktion jeder Einheit zu kontrollieren. Es wird darauf hingewiesen, dass, wenn der Computer 360 ausgeschaltet ist, der Mikroprozessor 330 eine Masterfunktion aufweist. In anderen Worten stellt der Mikroprozessor 330 das System-Control-Center dar. Die Schalter 335 und 336 werden jeweils verwendet, um zwischen unterschiedlichen Videoquellen umzuschalten. Der Schalter 335 wird verwendet, um zwischen dem Videoprozessor 315 und dem Computersignalkonverter 339 umzuschalten. Der Switch 336 wird verwendet, um zwischen der non-interlaced Signalbearbeitungseinheit 319 und dem Computer 360 umzuschalten.
  • In der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Quelle für das Video z. B. ein Übertragungssignal sein. Falls die allgemeine Videoquelle durch einen Plattenspieler bereitgestellt wird oder durch ein Nichtübertragungssignal, wie z. B. einem analogen oder digitalen Videosignal, so wird die Videoquelle nicht durch den Tuner 310 oder den Tuner 311 bearbeitet. In diesem Fall wird die Videoquelle direkt zum Videoprozessor 315 und den Videoprozessor 316 zur Bearbeitung übertragen. Es sei angemerkt, dass die Videoquelle sowohl von einem Übertragungssignal als auch von einem Videosignal gleichzeitig stammen kann, sodass eine Bild-in-Bild-Darstellung möglich ist, die sowohl das Übertragungssignal als auch das Videosignal bereitstellt.
  • Wenn sowohl das Display 355 als auch der Computer 360 angeschaltet sind und die Videosignalbearbeitungseinheit 300 aktiviert ist, empfangen der Tuner 310 und der Tuner 311 Übertragungssignale und erzeugen unabhängig voneinander ein erstes ursprüngliches Videosignal und ein zweites ursprüngliches Videosignal.
  • Das erste ursprüngliche Videosignal und das zweite ursprüngliche Videosignal stellen unterschiedliche Kanäle des gleichen Übertragungssignals dar. Das erste ursprüngliche Videosignal und das zweite ursprüngliche Videosignal werden dann jeweils zu dem Videoprozessor 315 und zu dem Videoprozessor 316 übertragen, wie aus der 3 zu entnehmen ist. Der Videoprozessor 315 und der Videoprozessor 316 können jeweils einen Videodecoder umfassen. Ein Verfahren, um die Videosignalbearbeitungseinheit 300 zu aktivieren, kann z. B. durch eine Fernsteuerungseinheit 370 übernommen werden, die z. B. als Infrarot (IR) Fernsteuerungseinheit ausgebildet sein kann und die in der Videosignalbearbeitungseinheit 300, wie in 2 dargestellt, angeordnet sein kann. Ein Benutzer kann eine Fernbedienung (nicht gezeigt) verwenden, um den Fernsteuerungscontroller 370 zu aktivieren, der wiederum die Videosignalbearbei tungseinheit 300 anschaltet. Alternative Verfahren um die Videosignalbearbeitungseinheit 300 anzuschalten, sind ebenfalls denkbar und anwendbar.
  • Daraufhin erzeugt der Videoprozessor 315 ein erstes digitales Videosignal gemäß dem ersten ursprünglichen Videosignal oder gemäß dem Videosignal, das durch den Videoprozessor 315 empfangen wurde. Das erste digitale Videosignal wird dann zum Deinterlacer 320 über den Schalter 335 übertragen.
  • Zusätzlich erzeugt der Videoprozessor 316 ein zweites digitales Videosignal entsprechend des zweiten ursprünglichen Videosignals oder des Videosignals, welches durch den Videoprozessor 316 empfangen wurde. Das zweite digitale Videosignal führt zum Computersignalkonverter 339. Der Computersignalkonverter 339 erzeugt ein Computervideosignal in einem allgemeinen Computerschnittstellenformat. Die allgemeinen Computerschnittstellenformate umfassen USB, 1394 oder PCI, wobei jedoch eine Beschränkung auf diese Schnittstellen nicht beabsichtigt ist. So kann z. B. der MPEG Encoder 340 das zweite digitale Videosignal empfangen und ein erstes MPEG Signal erzeugen, das kompatibel mit dem MPEG Standard ist und dem zweiten digitalen Videosignal entspricht. Das Computerinterfacemodul 350 empfängt das erste MPEG Signal entsprechend des ersten MPEG Signals und erzeugt ein Computervideosignal, das von dem Computer 360 gelesen und auf einem Speichermedium (nicht gezeigt) abgelegt wird. Als Speichermedien können Festplatten, optische Speichermedien wie CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD+R, DVD+RW oder DVD-RW verwendet werden, wobei eine Beschränkung durch diese aufgeführten Medien nicht beabsichtigt ist.
  • Anschließend erzeugt der Computer 360 ein Computervideointerfacesignal, wie z. B. ein analoges LVDS Signal oder ein digitales DVI Signal. Das Computervideointerfacesignal wird dann zum Computervideointerfacekonverter 365 übertragen.
  • Daraufhin erzeugt der Videointerfacekonverter 365 ein drittes digitales Videosignal gemäß des Computervideointerfacesignals. Das dritte digitale Interfacesignal wird dann zum Deinterlacer 320 übertragen. Das dritte digitale Videosignal ist z. B. ein digitales RGB Signal.
  • Daraufhin führt der Deinterlacer 320 eine Bildüberlappung mit dem ersten digitalen Videosignal und dem dritten digitalen Videosignal durch, sodass eine non-interlaced und überlappende Bild-in-Bild-Darstellung bereitgestellt wird.
  • Anschließend erzeugt der Displaysignalkonverter 325 ein Displaysignal, das kompatibel mit dem Format ist, das durch das Display 355 empfangbar ist. Das Displaysignal wird dann über den Schalter 336 zum Display 355 übertragen, sodass eine Bild-in-Bild-Darstellung durch den Benutzer auf dem Display 355 betrachtet werden kann.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass der Computer 360 ein non-interlaced Displaysignal, wie z. B. ein analoges RGB Signal, erzeugen kann, das dem Computervideosignal entspricht.
  • Der Computer 360 überträgt das non-interlaced Displaysignal zum Schalter 336, um eine Bildüberlappung mit dem Displaysignal von der non-interlaced Signalbearbeitungseinheit 319 zu erzeugen, sodass eine Bild-in-Bild-Darstellung durch den Benutzer auf dem Display 355 betrachtet werden kann. Somit gibt es zwei Wege, um eine Bildüberlappung zu erzeugen und der Benutzer kann folglich zwei Wege auswählen.
  • Weitere Funktionsweisen der zweiten bevorzugten Ausführungsform werden im Folgenden beschrieben. So kann z. B., wie in der ersten Ausführungsform beschrieben wurde, durch den Benutzer das Videosignal, das auf dem Speichermedium des Computers 360 aufgezeichnet wurde, ausgelesen werden, wobei andere Anwendungen auf dem Computer 360 gleichzeitig dazu ablaufen. Um eine redundante Beschreibung zu vermeiden, wird eine identische Beschreibung in diesem Falle ausgelassen.
  • Sollte die zweite Ausführungsform zusätzlich im Display 355 die Funktion eines Signalkonverters besitzen, wie sie die non-interlaced Signalbearbeitungseinheit 319 durchführt, so kann die non-interlaced Signalbearbeitungseinheit 319 von der Videosignalbearbeitungseinheit 300 der vorliegenden Erfindung weggelassen werden. In diesem Falle kann sowohl der Switch 335 oder 336 entsprechend den Bedürfnissen des Schaltungsdesigners ausgewählt werden.
  • Die 4a bis 4c sind Blockdiagramme, die die Anwendungen, die in der erfindungsgemäßen Videobearbeitungseinheit integriert sind, darstellen. Die 4a ist ein Blockdiagramm, das die Anwendung eines Computersystems darstellt, in dem die Videosignalbearbeitungseinheit in einem Display integriert ist. 4b ist ein Blockdiagramm, welches eine Anwendung eines Computersystems zeigt, in der die Videosignalbearbeitungseinheit in den Computer integriert ist. 4c zeigt ein Blockdiagramm einer Anwendung, bei der ein Computersystem verwendet wird, wobei die Videosignalbearbeitungseinheit in einem externen Gehäuse angeordnet ist. Die Stromquelle der Videosignalbearbeitungseinheit in 4a wird durch das Display bereitgestellt. Die Stromquelle der Videosignalbearbeitungseinheit in 4b wird durch ein Ersatznetzteil oder durch ein Hauptnetzteil des Computers zur Verfügung gestellt. Die Stromquelle der Videobearbeitungseinheit in 4c wird durch eine externe Stromquelle bzw. durch ein externes Netzteil geleistet.
  • Die Videosignalbearbeitungseinrichtung aus den 4a bis 4c kann die erste erfindungsgemäße Ausführungsform oder die zweite erfindungsgemäße Ausführungsform (200 oder 300) der vorliegenden Erfindung sein. Die Funktionsweisen und die unterschiedlichen Möglichkeiten des Einsatzes wurden bereits o ben beschrieben, sodass zur Vermeidung von Wiederholungen hierauf verzichtet wird.
  • Entsprechend der ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie sie in 2 beschrieben wurde, ist es möglich, nur einen Tuner 210 und lediglich einen Prozessor 215 in der Videosignalbearbeitungseinrichtung 200 zu verwenden. Auf der Grundlage der oben genannten Vorteile kann das Display trotz allem umgehend angeschaltet werden und das Videosignal kann durch den Benutzer auf dem Display betrachtet werden. Somit können die Kosten und der Raumbedarf reduziert werden. Zusätzlich, während der Benutzer das Videosignal betrachtet, kann er auf dem Computer parallel Applikationen ausführen oder andere Operationen, wie das Editieren von Informationen.
  • Gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie sie in 3 beschrieben wird, ist es möglich, das Display umgehend anzuschalten und das Videosignal umgehend auf dem Display zu betrachten. Währenddessen kann das Videosignal auf dem Speichermedium des Computers aufgezeichnet werden und eine Bild-in-Bild-Darstellung kann auf dem Display bereitgestellt werden.
  • Nach der ersten und zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie sie in den 3 und 4 gezeigt wurde und wie sie in beiden Videosignalbearbeitungsvorrichtungen 200 und 300 verwirklicht ist, kann das Videosignal, das auf dem Speichermedium aufgezeichnet wurde, durch den Computer auf einem Display dargestellt werden.
  • Zusammengefasst kann festgehalten werden, dass bei der vorliegenden Videosignalbearbeitungseinheit das Display umgehend angeschaltet wird, um das Videosignal durch den Benutzer auf dem Display zu betrachten. Das Videosignal kann weiterhin auf einem Speichermedium eines Computers abgespeichert werden. Das Videosignal, das im Speichermedium aufgezeichnet wurde, kann auf dem Display dargestellt werden und eine Bild-in-Bild-Darstellung kann ebenfalls auf dem Display angezeigt werden. Während das Videosignal auf dem Display betrachtet wird, kann der Benutzer weitere Anwendungen auf dem Computer simultan ausführen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung detailliert mit Bezug zu bestimmten bevorzugten Ausführungsformen beschrieben wurde, sind noch andere Ausführungsformen möglich. Somit soll der Inhalt und der Schutzbereich der folgenden Ansprüche nicht auf die Beschreibung und die bevorzugten Ausführungsformen, wie sie beschrieben wurden, beschränkt werden.
  • Es wird deutlich für denjenigen, der den Stand der Technik kennt und Fachmann auf diesem Gebiet ist, dass eine Reihe von Modifikationen und Variationen durchgeführt werden können, insbesondere an der Struktur der vorliegenden Erfindung, ohne jedoch den Schutzumfang und den inhaltlichen Bereich der Erfindung zu verlassen. In Anbetracht dieser Möglichkeiten soll sichergestellt werden, dass die vorliegende Erfindung Abwandlungen und Veränderungen abdeckt, die innerhalb des Schutzbereiches der folgenden Ansprüche und ihrer Äquivalente liegen.

Claims (28)

  1. Eine Videosignalbearbeitungsvorrichtung umfassend: einen Tuner zum Empfang eines Übertragungssignals und zur Erzeugung eines ursprünglichen Videosignals; einen Videoprozessor zum Empfang des besagten ursprünglichen Videosignals und zur Erzeugung eines ersten digitalen Videosignals; eine non-interlaced Signal-Bearbeitungseinheit, um das besagte erste digitale Videosignal zu empfangen und um ein Displaysignal zu erzeugen, das durch einen Benutzer auf einem Display betrachtet werden kann; einen Mikroprozessor, der mit dem besagten Tuner, dem besagten Videoprozessor und der besagten non-interlaced Signalbearbeitungseinheit verbunden ist, um miteinander in Bezug stehende Datensignale zu jeder Einheit zu übertragen und zur Kontrolle der Operationen jeder Einheit; und einen Computersignalkonverter, um das erste besagte digitale Videosignal zu empfangen und um dann ein Computervideosignal in einem allgemeinen Schnittstellenformat eines Computers zu erzeugen und um dann das besagte Computervideosignal zu einem Computer zu übermitteln, das dort gelesen und in einem Speichermedium gespeichert wird; wobei, wenn der besagte Computer ausgeschaltet ist und die besagte Videosignalbearbeitungsvorrichtung aktiviert ist, das besagte Display umgehend angeschaltet wird und das besagte Displaysignal durch einen Benutzer auf dem besagten Display betrachtet werden kann; und wobei, wenn der besagte Computer angeschaltet ist und die besagte Videosignalbearbeitungsvorrichtung aktiviert ist, das besagte Display umgehend angeschaltet wird und das besagte Displaysignal durch einen besagten Benutzer auf dem besagten Display betrachtet werden kann und das besagte Computervideosignal gelesen und auf einem Speichermedium durch den besagten Computer abgelegt wird.
  2. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Videosignalbearbeitungsvorrichtung weiterhin einen Schalter umfasst, der mit dem besagten Mikroprozessor verbunden ist und der zwischen dem besagten Videoprozessor und der besagten non-interlaced Signalbearbeitungseinheit angeordnet ist, wobei der besagte Schalter Schaltoperationen zwischen dem besagten Videoprozessor und dem besagten Computersignalkonverter durchführt.
  3. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Videosignalbearbeitungsvorrichtung weiterhin einen Schalter umfasst, der mit dem besagten Mikroprozessor verbunden ist und der zwischen der non-interlaced Signalbearbeitungseinheit und mit dem besagten Display angeordnet ist, wobei der besagte Schalter Schaltoperationen zwischen der besagten non-interlaced Signalprozessoreinheit und dem besagten Computer durchführt.
  4. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die non-interlaced Signalbearbeitungseinheit umfasst: einen Deinterlacer, um das erste digitale Videosignal zu empfangen und um ein non-interlaced Signal zu erzeugen; einen Displaysignalkonverter, um das non-interlaced Signal zu empfangen und um das besagte Displaysignal zu erzeugen, das durch den besagten Benutzer auf dem besagten Display betrachtbar ist.
  5. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Computersignalkonverter umfasst: einen MPEG Encoder, um das besagte erste digitale Videosignal zu empfangen und um ein erstes MPEG Signal zu erzeugen, was mit dem MPEG Standard kompatibel ist; und ein Computerschnittstellenmodul, um das besagte erste MPEG Signal zu empfangen und um das besagte Computervideosignal zu erzeugen, das auf dem besagten Speichermedium des besagten Computers gelesen und aufgezeichnet wird.
  6. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte Computersignalkonverter weiterhin einen MPEG Decoder umfasst, wobei der besagte Computer das besagte Computervideosignal das im besagten Speichermedium aufgezeichnet ist, zu dem besagten Computerschnittstellenmodul überträgt, sodass das besagte Computerschnittstellenmodul ein zweites MPEG Signal erzeugt; und wobei der besagte MPEG Decoder das besagte zweite MPEG Signal empfängt, um ein zweites digitales Videosignal zu erzeugen, und wobei das besagte zweite Videosignal über die non-interlaced Signalbearbei tungseinheit zu dem besagten Display übertragen wird.
  7. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte Computersignalkonverter eine Computerübertragungsschnittstelle aufweist.
  8. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Videosignalbearbeitungsvorrichtung weiterhin eine Fernsteuerung umfasst, die mit dem besagten Mikroprozessor in Verbindung steht, wobei der besagte Benutzer ein Fernsteuerungsübertragungsgerät verwendet, um die besagte Fernsteuerung zu aktivieren, die wiederum die besagte Videosignalbearbeitungsvorrichtung ansteuert.
  9. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte Mikroprozessor weiterhin Mittel zum Empfang eines allgemeinen Videosignals umfasst, wobei der besagte Signalprozessor das besagte erste digitale Videosignal erzeugt, das dem besagten ursprünglichen Videosignal oder dem besagten allgemeinen Videosignal entspricht.
  10. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte Videoprozessor einen Videodecoder umfasst.
  11. Eine Videosignalbearbeitungsvorrichtung umfassend: einen ersten Tuner zum Empfang eines Übertragungssignals und zur Erzeugung eines ersten ursprünglichen Videosignale; einen zweiten Tuner zum Empfang des besagten Übertragungssignals und zur Erzeugung eines zweiten ursprünglichen Videosignales; einen ersten Videoprozessor zum Empfang des ersten besagten ursprünglichen Videosignals und zur Erzeugung eines ersten digitalen Videosignals; einen zweiten Videoprozessor zum Empfang des zweiten besagten ursprünglichen Videosignals und zur Erzeugung eines zweiten digitalen Videosignals; einen Computersignalkonverter mit Mitteln, um das besagte zweite digitale Videosignal zu empfangen, um ein Computervideosignal in einem allgemeinen Computerinterfaceformat zu erzeugen und mit Mitteln, um das besagte Computervideosignal zu einem Computer zu übertragen, wobei der Computer das Videosignal liest und auf einem Speichermedium abspeichert; eine non-interlaced Signalbearbeitungseinheit, um das besagte erste digitale Videosignal zu empfangen und um ein erstes Displaysignal zu erzeugen, das auf einem Display betrachtbar ist; und einen Mikroprozessor, der mit dem besagten ersten Tuner, und mit dem besagten zweiten Tuner, und mit dem besagten ersten Videoprozessor und mit dem besagten zweiten Videoprozessor und mit der besagten non-interlaced Signalbearbeitungseinheit verbunden ist, um miteinander in Bezug stehende Datensignale zu jeder Einheit zu übertragen und zur Kontrolle der Operationen jeder Einheit; und wobei der besagte Computer ein non-interlaced Displaysignal entsprechend des besagten Computervideosignals erzeugt und das besagte non-interlaced Displaysignal zu dem besagten Display übermittelt, um eine Bildüberlappung mit dem besagten ersten Displaysignal zu erzeugen, sodass eine Bild-in-Bild-Darstellung durch den besagten Benutzer auf dem besagten Display wahrnehmbar ist; wobei, wenn der besagten Computer ausgeschaltet ist und die besagte Videosignalbearbeitungsvorrichtung aktiviert ist, das besagte Display umgehend angeschaltet wird und das besagte Displaysignal durch einen Benutzer auf dem besagten Display betrachtbar ist; und wobei, wenn der besagte Computer angeschaltet ist und die besagten Videosignalbearbeitungsvorrichtungen aktiviert sind, das besagte Display umgehend angeschaltet wird und das besagte Displaysignal durch einen besagten Benutzer auf dem besagten Display betrachtbar wird; und wobei das besagte Computervideosignal gelesen und auf einem Speichermedium durch den besagten Computer abgelegt wird, sodass eine Bild in Bild Darstellung durch den besagten Benutzer auf dem besagten Display sichtbar ist.
  12. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Videosignalbearbeitungsvorrichtung weiterhin einen Schalter umfasst, der mit dem besagten ersten Mikroprozessor verbunden ist und der zwischen dem besagten ersten Videoprozessor und der besagten non-interlaced Signalbearbeitungseinheit angeordnet ist, wobei der besagte Schalter Schaltoperationen zwischen dem besagten ersten Videoprozessor und dem besagten Computersignalkonverter durchführt.
  13. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Videosignalbearbeitungsvorrichtung weiterhin einen Schalter umfasst, der mit dem besagten Mikroprozessor verbunden ist und der zwischen der non-interlaced Signalbearbeitungseinheit und dem besagten Display angeordnet ist, wobei der besagte Schalter Schaltoperationen zwischen der besagten non-interlaced Signalprozessoreinheit und dem besagten Computer durchführt.
  14. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden drei Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte Schalter das besagte erste Displaysignal von der besagten non-interlaced Signalprozessoreinheit und das besagte non-interlaced Displaysignal vom besagten Computer empfängt, wobei der besagte Schalter Bildüberlappungen erzeugt, sodass eine Bild in Bild Darstellung für den Benutzer auf dem besagten Display sichtbar ist.
  15. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden vier Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die non-interlaced Signal Bearbeitungseinheit umfasst: einen Deinterlacer, um das erste digitale Videosignal zu empfangen und um ein non-interlaced Signal zu erzeugen; einen Displaysignalkonverter, um das non-interlaced Signal zu empfangen und um das besagte Displaysignal zu erzeugen.
  16. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden fünf Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass der Computersignalkonverter umfasst: einen Computer, wobei der besagte Computer ein Computervideointerfacesignal entsprechend des besagten Computervideosignals erzeugt und wobei der besagte Computerinterlacedkonverter verwendet wird, um das besagte Computervideointerfacesignal zu empfangen, sodass der besagte Computerinterfacekonverter ein drittes digitales Videosignal erzeugt; wobei die besagte non-interlaced Signalbearbeitungseinheit das besagte erste digitale Videosignal und das dritte digitale Videosignal empfängt und eine Bildüberlappung erzeugt, sodass die besagte non-interlaced Signalprozessoreinheit eine Bild-in-Bild-Darstellung erzeugt, die durch einen besagten Benutzer auf dem besagten Display erkennbar ist.
  17. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden sechs Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Computersignalkonverter umfasst: einen MPEG Encoder, um das besagte zweite digitale Videosignal zu empfangen und um ein erstes MPEG Signal zu erzeugen, das mit dem MPEG Standard kompatibel ist; und ein Computerschnittstellenmodul, um das besagte erste MPEG Signal zu empfangen und um das besagte Computervideosignal zu erzeugen, das auf dem besagten Speichermedium des besagten Computers gelesen und aufgezeichnet wird.
  18. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden sieben Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte Computersignalkonverter weiterhin einen MPEG Decoder um fasst, wobei der besagte Computer das besagte Computervideosignal, das im besagten Speichermedium aufgezeichnet ist, zu dem besagten Computerschnittstellenmodul überträgt, sodass das besagte Computerschnittstellenmodul ein zweites MPEG Signal erzeugt; und wobei der besagte MPEG Decoder das besagte zweite MPEG Signal empfängt, um ein viertes digitales Videosignal zu erzeugen und wobei das besagte vierte Videosignal über die non interlaced Signal Bearbeitungseinheit zu dem besagten Display übertragen wird.
  19. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden acht Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte Computersignalkonverter eine Computerübertragungsschnittstelle aufweist.
  20. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden neun Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Videosignalbearbeitungsvorrichtung weiterhin eine Fernsteuerung umfasst, die mit dem besagten Mikroprozessor in Verbindung steht, wobei der besagte Benutzer ein Fernsteuerungsübertragungsgerät verwendet, um die besagte Fernsteuerung zu aktivieren, die wiederum die besagte Videosignalbearbeitungsvorrichtung ansteuert.
  21. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden zehn Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte erste Videoprozessor Mittel zum Empfang eines allgemeinen Videosignals umfasst und dass der besagte erste Videoprozessor das besagte erste digitale Videosignal in Übereinstimmung mit dem besagten ersten ursprünglichen Videosignal oder dem besagten allgemeinen Videosignal erzeugt.
  22. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden elf Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte zweite Videoprozessor Mittel zum Empfang eines allgemeinen Videosignals umfasst und dass der besagte zweite Videoprozessor das besagte zweite digitale Videosignal in Übereinstimmung mit dem besagten zweiten ursprünglichen Videosignal oder dem besagten allgemeinen Videosignal erzeugt.
  23. Die Videosignalbearbeitungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden zwölf Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte erste und zweite Videoprozessor jeweils einen Videodecoder umfassen.
  24. Ein Computersystem umfassend: einen Computer; und eine Videosignalbearbeitungseinheit umfassend einen Tuner zum Empfang eines Übertragungssignals und zur Erzeugung eines ursprünglichen Videosignals; einen Videoprozessor zum Empfang des besagten ursprünglichen Videosignals und zur Erzeugung eines ersten digitalen Videosignals; einen Mikroprozessor, der mit dem besagten Tuner und dem besagten Videoprozessor verbunden ist, um miteinander in Bezug stehende Datensignale zu jeder Einheit zu übertragen und zur Kontrolle der Operationen jeder Einheit; und einen Computersignalkonverter, um das erste besagte digitale Videosignal zu empfangen, um dann ein Computervideosignal in einem allgemeinen Schnittstellenformat eines Computers zu erzeugen, um dann das besagte Computervideosignal zu dem besagten Computer zu übermitteln, das dort gelesen und in einem Speichermedium gespeichert wird; und ein Display, das eine non-interlaced Signalbearbeitungseinheit umfasst, wobei die besagte non-interlaced Signalbearbeitungseinheit das besagte erste digitale Videosignal empfängt, um ein Displaysignal zu erzeugen, sodass das Displaysignal durch einen Benutzer auf dem besagten Display betrachtbar ist; wobei, wenn der besagte Computer ausgeschaltet ist und die besagte Videosignalbearbeitungsvorrichtung aktiviert ist, das besagte Display umgehend angeschaltet wird und das besagte Displaysignal durch einen Benutzer auf dem besagten Display betrachtet werden kann; und wobei, wenn der besagte Computer angeschaltet ist und die besagte Videobearbeitungsvorrichtung aktiviert ist, das besagte Display umgehend angeschaltet wird und das besagte Displaysignal durch einen besagten Benutzer auf dem besagten Display betrachtet werden kann, und das besagte Computervideosignal gelesen und auf einem Speichermedium durch den besagten Computern abgelegt wird.
  25. Ein Computersystem umfassend: einen Computer; und eine Videosignalbearbeitungseinheit umfassend: einen ersten Tuner zum Empfang eines Übertragungssignals und zur Erzeugung eines ersten ursprünglichen Videosignals; einen zweiten Tuner zum Empfang des besagten Übertragungssignals und zur Erzeugung eines zweiten ursprünglichen Videosignals; einen ersten Videoprozessor zum Empfang des ersten besagten ursprünglichen Videosignals und zur Erzeugung eines ersten digitalen Videosignals; einen zweiten Videoprozessor zum Empfang des zweiten besagten ursprünglichen Videosignals und zur Erzeugung eines zweiten digitalen Videosignals; einen Computersignalkonverter mit Mitteln, um das besagte zweite digitale Videosignal zu empfangen, um ein Computervideosignal in einem allgemeinen Computerinterfaceformat zu erzeugen, und mit Mitteln, um das besagte Computervideosignal zum besagten Computer zu übertragen, wobei der Computer das Videosignal liest und auf einem Speichermedium abspeichert; einen Mikroprozessor, der mit dem besagten ersten Tuner, und mit dem besagten zweiten Tuner, und mit dem besagten ersten Videoprozessor und mit dem besagten zweiten Videoprozessor verbunden ist, um miteinander in Bezug stehende Datensignale zu jeder Einheit zu übertragen und zur Kontrolle der Operationen jeder Einheit; ein Display, das eine non-interlaced Signalbearbeitungseinheit umfasst, um das besagte erste digitale Videosignal zu empfangen und um ein erstes Displaysignal zu erzeugen, das auf einem Display betrachtbar ist; und wobei der besagte Computer ein zweites Displaysignal entsprechend des besagten Computervideosignals erzeugt und das besagte zweite Displaysignale zu dem besagten Display überträgt, um eine Bildüberlappung mit dem besagten ersten Displaysignal zu erzeugen, sodass eine Bild-in-Bild-Darstellung durch den be sagten Benutzer auf dem besagten Display wahrnehmbar ist; wobei, wenn der besagte Computer ausgeschaltet ist und die besagte Videosignalbearbeitungsvorrichtung aktiviert ist, das besagte Display umgehend angeschaltet wird und das besagte Displaysignal durch einen Benutzer auf dem besagten Display betrachtbar ist; und wobei, wenn der besagte Computer angeschaltet ist und die besagte Videosignalbearbeitungsvorrichtung aktiviert ist, das besagte Display umgehend angeschaltet wird und das besagte Displaysignal durch einen besagten Benutzer auf dem besagten Display betrachtbar wird, und das besagte Computervideosignal gelesen und auf einem Speichermedium, durch den besagten Computer abgelegt wird, sodass eine Bild-in-Bild-Darstellung durch den besagten Benutzer auf dem besagten Display sichtbar ist.
  26. Ein Computersystem, umfassend ein Display und einen computer, wobei das Display eine Videosignalbearbeitungseinheit des Anspruches 1 oder des Anspruches 11 umfasst.
  27. Ein Computersystem, umfassend ein Display und einen Computer, wobei der Computer eine Videosignalbearbeitungseinheit des Anspruches 1 oder des Anspruches 11 umfasst.
  28. Ein Computersystem, umfassend ein Display, einen Computer und eine Videosignalbearbeitungseinheit, wobei die besagte Videosignalbearbeitungseinheit eine Videosignalbearbeitungseinheit nach dem Anspruch 1 oder dem Anspruch 11 umfasst.
DE10351555A 2003-09-02 2003-11-03 Videosignalprozessor mit integriertem Computersystem Ceased DE10351555A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW92124260 2003-09-02
TW092124260A TWI220367B (en) 2003-09-02 2003-09-02 Video signal processing apparatus and computer system with the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10351555A1 true DE10351555A1 (de) 2005-04-07

Family

ID=29547607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10351555A Ceased DE10351555A1 (de) 2003-09-02 2003-11-03 Videosignalprozessor mit integriertem Computersystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7209179B2 (de)
JP (1) JP3936930B2 (de)
DE (1) DE10351555A1 (de)
FR (1) FR2859346B1 (de)
GB (1) GB2405765B (de)
TW (1) TWI220367B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI236293B (en) * 2003-10-27 2005-07-11 Avermedia Tech Inc Digital set-top box
EP1698168A1 (de) * 2003-12-16 2006-09-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Video-display-einrichtung
KR100568209B1 (ko) * 2004-05-11 2006-04-05 삼성전자주식회사 디스플레이장치 및 이를 사용하는 컴퓨터 시스템
KR100631685B1 (ko) * 2004-06-15 2006-10-09 삼성전자주식회사 영상 처리 장치 및 방법
TWI257245B (en) * 2005-03-24 2006-06-21 Avermedia Tech Inc Video processing apparatus and computer system integrated with the same
TWI321752B (en) * 2005-10-06 2010-03-11 Quanta Comp Inc Audio/video playing system
TWM286531U (en) * 2005-10-27 2006-01-21 Animation Technologies Inc Audio/video signal processor with storage functions
TWM289944U (en) * 2005-11-25 2006-04-21 Tatung Co Digital TV having transmission function
US20070296654A1 (en) * 2006-06-22 2007-12-27 Cheng-Su Huang Image Processing Device of a Liquid Crystal Display
KR100846450B1 (ko) * 2006-08-31 2008-07-16 삼성전자주식회사 해상도 자동 선택방법 및 이를 적용한 영상수신장치
US20080155230A1 (en) * 2006-12-21 2008-06-26 General Instrument Corporation Method and System for Providing Simultaneous Transcoding of Multi-Media Data
JP2010193247A (ja) * 2009-02-19 2010-09-02 Sanyo Electric Co Ltd Hdmi機器
KR20110071828A (ko) * 2009-12-21 2011-06-29 한국전자통신연구원 콘텐츠 변환 장치 및 방법
KR101727317B1 (ko) * 2010-12-27 2017-04-14 삼성전자 주식회사 디스플레이장치 및 그 제어방법
TWI479449B (zh) * 2012-10-24 2015-04-01 Mstar Semiconductor Inc 使用在視訊訊號處理裝置中的記憶體空間配置方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520281A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-05 Loewe Opta Gmbh Einrichtung mit einer abstimmbaren Empfängerschaltung zum Empfang von analogen und/oder digitalen Fernsehsignalen
DE29621774U1 (de) * 1996-01-11 1997-03-13 Metec Multimedia Technik GmbH & Co KG, 76307 Karlsbad Mediengerät
DE19848899A1 (de) * 1997-10-24 1999-07-01 Gen Instrument Corp Personalcomputer-basierter Set-Top-Konverter für Fernsehdienste
DE19820555A1 (de) * 1998-05-08 1999-11-11 Metec Multimedia Technik Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Mediengeräts, Mediengerät und elektrische Baueinheit für ein Fernsehgerät
US6314479B1 (en) * 1997-08-04 2001-11-06 Compaq Computer Corporation Universal multi-pin plug and display connector for standardizing signals transmitted between a computer and a display for a PC theatre interconnectivity system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US214211A (en) * 1879-04-08 Improvement in barb-wire for fences
US5111296A (en) 1990-04-19 1992-05-05 Thomson Consumer Electronics, Inc. Data transfer from a television receiver having picture-in-picture capability to an external computer
US6002832A (en) * 1995-02-09 1999-12-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Apparatus and method for recording and reproducing data
US20020145621A1 (en) * 2001-01-30 2002-10-10 Nguyen Nga Marie Web browser and set top box interface system and method
US6859235B2 (en) * 2001-05-14 2005-02-22 Webtv Networks Inc. Adaptively deinterlacing video on a per pixel basis
JP2003067073A (ja) * 2001-08-29 2003-03-07 Fujitsu Ltd 情報処理装置
US7487450B2 (en) * 2001-12-21 2009-02-03 Panasonic Corporation Computer display system, computer apparatus and display apparatus
KR100863950B1 (ko) 2002-05-14 2008-10-16 삼성에스디아이 주식회사 음극선관
US7634171B2 (en) * 2002-05-20 2009-12-15 Microsoft Corporation PC-based personal video recorder

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520281A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-05 Loewe Opta Gmbh Einrichtung mit einer abstimmbaren Empfängerschaltung zum Empfang von analogen und/oder digitalen Fernsehsignalen
DE29621774U1 (de) * 1996-01-11 1997-03-13 Metec Multimedia Technik GmbH & Co KG, 76307 Karlsbad Mediengerät
US6314479B1 (en) * 1997-08-04 2001-11-06 Compaq Computer Corporation Universal multi-pin plug and display connector for standardizing signals transmitted between a computer and a display for a PC theatre interconnectivity system
DE19848899A1 (de) * 1997-10-24 1999-07-01 Gen Instrument Corp Personalcomputer-basierter Set-Top-Konverter für Fernsehdienste
DE19820555A1 (de) * 1998-05-08 1999-11-11 Metec Multimedia Technik Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Mediengeräts, Mediengerät und elektrische Baueinheit für ein Fernsehgerät

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KÜRBIS,K.-H.: TV+PC fürs Wohnzimmer (2). In: RFE, 2002, H.1-2, S.45-47 *
PEKOWSKY,S. u. JAEGER,R.: The Set-Top Box as Multi -Media Terminal. In: IEEE Trans. Cons.Electr. 1998, Vol.44, No.3, S.833-840
PEKOWSKY,S. u. JAEGER,R.: The Set-Top Box as Multi-Media Terminal. In: IEEE Trans. Cons.Electr. 1998, Vol.44, No.3, S.833-840 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2405765B (en) 2005-10-26
TWI220367B (en) 2004-08-11
US7209179B2 (en) 2007-04-24
JP2005080277A (ja) 2005-03-24
JP3936930B2 (ja) 2007-06-27
TW200511846A (en) 2005-03-16
FR2859346A1 (fr) 2005-03-04
GB2405765A (en) 2005-03-09
US20050046745A1 (en) 2005-03-03
FR2859346B1 (fr) 2006-06-23
GB0323817D0 (en) 2003-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10060666B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Benutzers beim Herstellen einer Verbindung zwischen einem Hauptgerät und einem Peripheriegerät
DE10351555A1 (de) Videosignalprozessor mit integriertem Computersystem
DE69838918T2 (de) Hd zu sd programmführerumsetzer für ein fernsehprogrammsystem
DE3815560C2 (de)
DE69211926T2 (de) Fernsehempfänger mit einem Videotext Decoder
DE102006002229A1 (de) System und Verfahren für modulare Anzeige
DE202012007391U1 (de) Fernbedienung eines Multimediagerätes
DE10323260A1 (de) Digitaler Fernseher und Verfahren zum automatischen Umschalten der Kanäle
DE102004034376A1 (de) Bildausgabevorrichtung mit veränderbarem Bildschirmverhältnis und Steuerungsverfahren für eine solche Vorrichtung
DE2740009A1 (de) Vorrichtung zur steuerung von information, die auf einer fernsehartigen sichtvorrichtung dargestellt werden soll
DE69914371T2 (de) Methode und vorrichtung zur darstellung eines kolorierten audiovisuellen programms
DE69912632T2 (de) Programmierbare steuerung von videoformat
EP0777393A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überlagerung von Stereo-Videobildern
DE10322179A1 (de) Anzeigesystem und Verfahren zum Steuern desselben
DE202008018064U1 (de) System zur Bereitstellung eines Handbuchs in einer Anzeigevorrichtung
EP1111499A2 (de) Graphikausgabeeinheit und Graphikausgabesystem
EP0163807B1 (de) Videoheimanlage mit einem Videotextdecoder
DE102005054467A1 (de) Verfahren zur Betriebssteuerung einer Doppel-Set-Top-Box
DE4135628C2 (de) Einrichtung für die Anzeige einer programmierten Aufnahme
EP0400286B1 (de) Schaltungsanordnung zur Normwandlung von Videosignalen für die Darstellung an einem Wiedergabegerät mit einer matrixförmigen Anzeigeeinrichtung
DE102006006295A1 (de) Multifunktionale Gerätebox
EP1690249B1 (de) Verfahren zur änderung eines ruhebildes für ein anzeigegerät
EP0746165A2 (de) Einrichtung mit einer abstimmbaren Empfängerschaltung zum Empfang von analogen und/oder digitalen Fernsehsignalen
EP0129648B1 (de) Fernsehempfänger mit Texteinblendung
AT503173B1 (de) Fernseher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection