DE10351520A1 - Abgasreinigungsvorrichtung und Abgasreinigungsverfahren für einen Motor - Google Patents

Abgasreinigungsvorrichtung und Abgasreinigungsverfahren für einen Motor Download PDF

Info

Publication number
DE10351520A1
DE10351520A1 DE10351520A DE10351520A DE10351520A1 DE 10351520 A1 DE10351520 A1 DE 10351520A1 DE 10351520 A DE10351520 A DE 10351520A DE 10351520 A DE10351520 A DE 10351520A DE 10351520 A1 DE10351520 A1 DE 10351520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
catalyst
gas purification
electric heater
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10351520A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10351520B4 (de
Inventor
Tatsuya Kariya Sugimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyota Industries Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Industries Corp filed Critical Toyota Industries Corp
Publication of DE10351520A1 publication Critical patent/DE10351520A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10351520B4 publication Critical patent/DE10351520B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2013Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • F01N3/2864Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing the mats or gaskets comprising two or more insulation layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Abstract

Eine Abgasreinigungsvorrichtung für einen Motor zum Reinigen von Abgas, welches von einem Motor ausgestoßen wird, in dem ein Abgasreinigungskatalysator 13 in einem Katalysatoraufnahmegehäuse 11 angeordnet ist und der Abgasreinigungskatalysator 13 durch eine Katalysatorunterstützungsmatte unterstützt wird, die zwischen der Innenwandfläche des Gehäuses und einer Außenumfangsfläche eines Filters des Abgasreinigungskatalysators 13 angeordnet ist. Das Gerät ist so aufgebaut, dass ein elektrischer Heizer 17 zum Anheben der Katalysatorbetttemperatur sicher durch Einbetten in diese Katalysatorunterstützungsmatte 15 unterstützt wird.

Description

  • 1. Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Abgasreinigungsbehandlungstechnologie zum Behandeln von Abgas, welches von einem Motor ausgestoßen wird und von einen Abgasreinigungskatalysator zu reinigen ist und insbesondere auf eine Technologie zur Unterstützung eines elektrischen Heizers, der vorgesehen ist, um eine Katalysatorbetttemperatur auf einer Aktivierungstemperatur zu halten.
  • Bisher wurde in Motoren, insbesondere in Dieselmotoren, die Reinigungsbehandlung von schädlichen Komponenten in Abgasen, welche durch die Motoren ausgestoßen wurden, durch Anordnen einer Abgasreinigungsvorrichtung in einem Abgaskanal durchgeführt, die hauptsächlich aus Abgasreinigungskatalysatoren, wie z. B. einem Oxidationskatalysator und einem Drei-Wege-Katalysator, gebildet wird. Der Abgasreinigungskatalysator hat eine Aktivierungstemperatur und wenn eine Abgastemperatur niedriger als die Aktivierungstemperatur ist, wird die Abgasreinigungsfunktion nicht effektiv realisiert. In Anbetracht dieses Punktes wurde eine Abgasreinigungsvorrichtung vorgeschlagen, das so aufgebaut ist, dass es eine Katalysatorbetttemperatur auf einer Aktivierungstemperatur beibehält, indem um den Abgasreinigungskatalysator ein Heizer angeordnet wird und als Antwort auf einen Betriebszustand des Motors gesteuert wird. Zum Beispiel wird auf die Beschreibung bei der Paragraphennummer 0023 unter Bezugnahme auf 1 aus JP 06-033747 A verwiesen.
  • Gemäß dem herkömmlichen Reinigungsgerät, das vorstehend beschrieben wurde, wird die Katalysatorbetttemperatur durch die Heizfunktion des elektrischen Heizers auf die Aktivierungstemperatur erhöht und ohne Rücksicht auf den Betriebszustand des Motors wird der Abgasreinigungskatalysator aktiviert, wodurch es ermöglicht wird, dessen Reinigungsfunktion zu verbessern. Jedoch wurde kein geeigneter Vorschlag bezüglich eines Aufbaus zum Unterstützen des elektrischen Heizers in dem Abgaskanal gemacht.
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht des herkömmlichen Problems, das vorstehend beschrieben wurde, gemacht. Deshalb ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Unterstützungstechnik für einen elektrischen Heizer bereitzustellen, die einen elektrischen Heizer sicher und logisch unterstützt, der in einem Abgaskanal angeordnet ist, um eine Katalysatorbetttemperatur in einer Abgasreinigungsvorrichtung für einen Motor, die einen elektrischen Heizer hat, anzuheben.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist in einer Abgasreinigungsvorrichtung für einen Motor ein Abgasreinigungskatalysator in einem Abgaskanal angeordnet. Die Abgasreinigungsvorrichtung ist mit einer Katalysatorunterstützungsmatte ausgestattet, um den Abgasreinigungskatalysator zu unterstützen, dabei ist sie zwischen einer Innenwandfläche des Abgaskanals und einer Außenumfangsfläche des Abgasreinigungskatalysators angeordnet. Die Abgasreinigungsvorrichtung ist auch mit einem elektrischen Heizer zum Anheben der Katalysatorbetttemperatur des Abgasreinigungskatalysators ausgestattet, wobei der elektrische Heizer in die Katalysatorunterstützungsmatte eingebettet ist.
  • Des weiteren hat gemäß der vorliegenden Erfindung ein Abgasreinigungsverfahren für einen Motor die Schritte des Anordnens einer Katalysatorunterstützungsmatte zum Unterstützen des Abgasreinigungskatalysators zwischen einer Innenwandfläche des Abgaskanals und einer Außenumfangsfläche des Abgasreinigungskatalysators. Das Abgasreinigungsverfahren weist des weiteren folgende Schritte auf: Einbetten eines elektrischen Heizers zum Anheben einer Katalysatorbetttemperatur eines Abgasreinigungskatalysators in der Katalysatorunterstützungsmatte; Erfassen der Temperatur des Abgases in dem Abgaskanal; Energiebeaufschlagen des elektrischen Heizers, wenn die erfasste Temperatur niedriger als ein vorherbestimmter Wert ist; und Abschalten des elektrischen Heizers, wenn die erfasste Temperatur gleich oder höher als ein vorherbestimmter Wert ist. Des weiteren wird das Abgas zur Reinigung behandelt, indem die Katalysatorbetttemperatur des Abgasreinigungskatalysators auf der Aktivierungstemperatur beibehalten wird.
  • In den beigefügten Zeichnungen ist Folgendes dargestellt:
  • 1 ist ein Schaubild, das eine Abgasreinigungsvorrichtung für einen Motor gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 ist eine Ansicht, die einen Aufbau eines elektrischen Heizers erklärt, der an die Katalysatorunterstützungsmatte gebaut-wird; und
  • 3 ist eine Ansicht, die ein Modifikationsbeispiel des Aufbaus des elektrischen Heizers darstellt, der an die Katalysatorunterstützungsmatte gebaut wird.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Dieses Ausführungsbeispiel wird bei einer Abgasreinigungsvorrichtung für einen Motor verwendet und im Besonderen für einen Dieselmotor, der an ein Industriefahrzeug wie z. B. einem Gabelstapler, montiert ist. 1 stellt eine Abgasreinigungsvorrichtung für einen Motor gemäß diesem Ausführungsbeispiel dar.
  • Die Abgasreinigungsvorrichtung 10 dieses Ausführungsbeispiels ist stromabwärts in einem Abgaskanal vorgesehen, der an einen Abgaskrümmer eines Dieselmotors angeschlossen ist, zum Beispiel in der Form, dass er in einen Auspuff gebaut ist. Die Abgasreinigungsvorrichtung 10 hat ein Katalysatoraufnahmegehäuse 11; einen Abgasreinigungskatalysator 13; eine Katalysatorunterstützungsmatte 15; und einen elektrischen Heizer 17.
  • Das Katalysatoraufnahmegehäuse 11 bildet einen Teil eines Abgaskanals und ist als eine hohle Form ausgebildet, die einen Einlass und einen λuslass für Abgas hat. Das Katalysatoraufnahmegehäuse 11 hat einen Abgasreinigungskatalysator 13, der darin angeordnet ist. In 1 zeigen Pfeile die Richtung des Abgasstromes. Der Abgasreinigungskatalysator 13 ist so aufgebaut, dass ein Edelmetall, das eine katalytische Funktion besitzt, wie z.B. Platin, Palladium usw. zum Beispiel auf einem Keramikfilter unterstützt wird, der in einer Wabenform ausgebildet ist und in dem Katalysatoraufnahmegehäuse 11 durch die Katalysatorunterstützungsmatte 15 unterstützt wird.
  • Die Katalysatorunterstützungsmatte 15 hat die Eigenschaften der Hitzebeständigkeit, der thermischen Ausdehnung und Flexibilität und unterstützt den Abgasreinigungskatalysator 13, indem sie so angeordnet ist, dass sie ungefähr um die gesamte Außenumfangsfläche des Filters des Katalysators 13 herumgewickelt ist. Das heißt die Katalysatorunterstützungsmatte 15 ist so angeordnet, dass sie den Raum zwischen einer Innenwandfläche des Katalysatoraufnahmegehäuses 11 und einer Außenumfangsfläche des Abgasreinigungskatalysators 13 zustopft, wodurch der Abgasreinigungskatalysator 13 unterstützt wird. Folglich hat die Katalysatorunterstützungsmatte 15 eine Abdichtfunktion zum Verhindern, dass Abgas aus der stromabwärtigen Seite des Abgaskanals ausströmt, nachdem es zwischen der Innenwandfläche des Katalysatoraufnahmegehäuses 11 und der Außenumfangsfläche des Abgasreinigungskatalysators 13 hindurchführte. Außerdem hat die Katalysatorunterstützungsmatte 15 eine Katalysatorschützfunktion zum verhindern, dass der keramische Filter bricht, indem sie den direkten Kontakt zwischen dem Filter und dem Katalysatoraufnahmegehäuse 11 verhindert. Der elektrische Heizer 17, der als eine Katalysatorheizeinrichtung dient, ist über die gesamte Innenseite der Katalysatorunterstützungsmatte 15 eingebettet. Wenn folglich die Katalysatorunterstützungsmatte 15 über ungefähr die gesamte Länge des Abgasreinigungskatalysators 13 in der Richtung des Abgasstroms angeordnet ist, wie in der Zeichnung dargestellt, ist ein Heizdraht (Nichrome-Draht), der den elektrischen Heizer 17 ausbildet, entlang der Strömungsrichtung des Abgases eingebettet, zum Beispiel in einer sich windenden, schlangenartigen Form. Das heißt der elektrische Heizer 17 ist so angeordnet, dass er in der Lage ist, den Abgasreinigungskatalysator 13 gleichmäßig über die gesamte Gasströmungsrichtung zu erwärmen. Dann wird eine positive Heizelektrode 17a mit einem Ende des Heizdrahts und eine negative Heizelektrode 17b ist mit dem anderen Ende des Heizdrahts verbunden und dann wird die positive Heizelektrode 17a mit einer Batterie 21 über ein Relais bzw. Schaltschütz 19 verbunden und die negative Heizelektrode 17b wird an der Fahrzeugkarosserie geerdet.
  • Des weiteren wird bezüglich des eingebetteten elektrischen Heizers 17 in das Innere der Katalysatorunterstützungsmatte 15 ein Aufbau verwendet, wie er zum Beispiel in 2 dargestellt ist, in der zwei dünne plattenförmige Mattenmaterialien 15a und 15b übereinandergelegt werden, um die Katalysatorunterstützungsmatte 15 mit ihrer geschichteten Struktur auszubilden. Wenn die Mattenmaterialien 15a und 15b übereinandergelegt werden, wird der Heizdraht zwischen deren Kontaktflächen eingelegt, somit wird ermöglicht, eine Katalysatorunterstützungsmatte 15 mit einer stabilen Haltestruktur mit angefügtem Heizer bereitzustellen. Zusätzlich wird die Verarbeitbarkeit des eingebetteten elektrischen Heizers 17 in der Katalysatorunterstützungsmatte 15 durch Dazwischenlegen und durch Halten des elektrischen Heizers 17 in der Katalysatorunterstützungsmatte 15 verbessert.
  • Des weiteren hat die Abgasreinigungsvorrichtung 10 einen Zündschalter 22, einen Temperatursensor 25 zum Erfassen der Abgastemperatur und eine elektronische Steuereinheit 27 (nachfolgend wird hierauf mit ECU Bezug genommen) zum Steuern der Energiebeaufschlagung des elektrischen Heizers 17 basierend auf der Ausgabe des Zündschalters 23 und des Temperatursensors 25. Der Temperatursensor 25 ist an dem Katalysatoraufnahmegehäuse 11 befestigt und erfasst die Temperatur des Abgases sofort nachdem es durch den Abgasreinigungskatalysator 13 hindurchführte. Die ECU 27 ist so aufgebaut, dass sie das Schaltschütz 19 einschaltet, um den elektrischen Heizer 17 mit Energie zu beaufschlagen, wenn die Abgastemperatur, die von dem Temperatursensor 25 erfasst wurde, niedriger als die Aktivierungstemperatur (zum Beispiel 300°C) des Abgasreinigungskatalysators 13 ist. Außerdem ist die ECU 27 so aufgebaut, dass sie das Schaltschütz 19 ausschaltet, um den elektrischen Heizer 17 abzuschalten, wenn die erfasste Temperatur gleich oder größer als die Aktivierungstemperatur (zum Beispiel 300°C) ist. Der Temperatursensor 25, der vorstehend beschrieben wurde, entspricht einer Temperaturerfassungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung und die ECU 27 entspricht einer Steuereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die Abgasreinigungsvorrichtung 10 für einen Motor gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist aufgebaut wie vorstehend beschrieben. Wenn folglich der Zündschalter 23 eingeschaltet wird, um den Motor anzulassen, behält die ECU 27 das Schaltschütz 19 in einem EIN-Zustand bis die Abgastemperatur, die durch den Temperatursensor 25 erfasst wird, die Aktivierungstemperatur des Katalysators erreicht. Deshalb wird der elektrische Heizer 17 mit Energie beaufschlagt, um den Abgasreinigungskatalysator 13 zu erwärmen, wobei die Katalysatorbetttemperatur angehoben wird. Wenn andererseits die Abgastemperatur, die durch den Temperatursensor 25 erfasst wird, die Aktivierungstemperatur des Katalysators erreicht, wird das Schaltschütz 19 ausgeschaltet und der elektrische Heizer 17 abgeschaltet. Das heißt gemäß diesem Ausführungsbeispiel, dass die Energiebeaufschlagung und Abschaltung des elektrischen Heizers 17 basierend auf Veränderungen der Abgastemperatur wiederholt wird, indem die Aktivierungstemperatur in dem Katalysator als Referenzwert verwendet wird, folglich wird die Erwärmung des Abgasreinigungskatalysators 13 oder das Beibehalten dessen Wärme, sodass dessen Katalysatorbetttemperatur auf der Aktivierungstemperatur beibehalten wird, erreicht. Auf eine solche Art und Weise wird der Abgasreinigungskatalysator 13 aktiviert, wodurch ermöglicht wird, die Abgasreinigungsfunktion zu verbessern. Übrigens ist in speziellen Autos, einschließlich einem Industriefahrzeug, wie z. B. einem Gabelstapler es oft schwierig, einen Raum zum Einpassen der Abgasreinigungsvorrichtung in der Umgebung des Motors aufgrund der Fahrzeugstruktur sicherzustellen. Infolgedessen musste der Katalysator unvermeidbar in eine Position weg von dem Motor eingepasst werden, zum Beispiel ist der Katalysator in den Auspuff einzubetten. Deshalb besteht die Tendenz des Abgases, sich abzukühlen, bevor es in die Abgasreinigungsvorrichtung strömt und die Wärme des Motors kann nicht ausreichend umgesetzt werden. Des weiteren ist es im Fall der Gabelstapler so, dass sich ihr Betrieb naturgemäß derart gestaltet, dass es oft lange Leerlaufzeitabstände und wiederholtes Anhalten und Starten gibt. In solchen Fällen steigt die Abgastemperatur nicht immer auf die Katalysatoraktivierungstemperatur. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann ein stabiler Katalysatorreinigungsbetrieb durch die Bereitstellung des elektrischen Heizers 17 erreicht werden, der entweder erwärmt oder die Temperatur des Abgasreinigungskatalysators 13 beibehält, wodurch sichergestellt wird, dass die Katalysatorbetttemperatur auf der Aktivierungstemperatur gehalten wird, unabhängig von dem Betriebszustand oder dem Zustand des Motors.
  • Da des weiteren dieses Ausführungsbeispiel so aufgebaut ist, dass es den elektrischen Heizer 17 in die Katalysatorunterstützungsmatte 15 einbettet, kann ein Raum zum Anbringen des elektrischen Heizers 17 an die Abgasreinigungsvorrichtung leicht erreicht werden, wie zum Beispiel verglichen mit Fällen, in denen der elektrische Heizer 17 direkt an die Außenumfangsfläche des Filters des Abgasreinigungskatalysators 13 gebaut wird. Durch Einbetten des elektrischen Heizers 17 in die Katalysatorunterstützungsmatte 15, kann der Heizer in die Katalysatorunterstützungsmatte 15 eingebaut werden, bevor der Abgasreinigungskatalysator 13 und die Katalysatorunterstützungsmatte 15 in das Katalysatoraufnahmegehäuse 11 eingebaut werden. Dies verursacht nicht die Probleme, die aufgrund des Vorhandenseins des elektrischen Heizers auftreten, sowie Verschlechterung der Verarbeitbarkeit beim Zusammenbaus des Abgasreinigungskatalysators 13 und der Katalysatorunterstützungsmatte 15 in das Katalysatoraufnahmegehäuse 11, die durch die Existenz des elektrischen Heizers 17 verursacht werden können.
  • Wenn des weiteren die Katalysatorunterstützungsmatte 15 mit ihrer geschichteten Struktur aufgebaut wird, die durch Übereinanderlegen zweier Mattenmaterialien 15a und 15b in 2 ausgebildet wird, kann die Katalysatorunterstützungsmatte 15 mit dem angefügten Heizer leicht durch Zwischenlegen des elektrischen Heizers 17 zwischen beiden Mattenmaterialien 15a und 15b erlangt werden.
  • Zu beachten ist, dass die vorliegende Erfindung nicht auf das vorstehende Ausführungsbeispiel beschränkt ist und dass Veränderungen geeigneterweise möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Zum Beispiel, obwohl Heizdraht (Nichrome-Draht) als elektrischer Heizer 17 in dem vorstehend genannten Ausführungsbeispiel verwendet wird, kann ein PTC-Heizer anstattdessen verwendet werden. Der PTC-Heizer ist ein Wiederstandselement, das eine sogenannte selbstregulierende Temperatursteuerungsfunktion hat. Der Heizer erzeugt Wärme, indem er selbst mit Energie beaufschlagt wird. Die Wärme verursacht ein Ansteigen des Wiederstandswertes, der wiederum ein weiteres Ansteigen des Wiederstands verursacht, das wiederum ein weiteres Ansteigen des Wärmewertes verursacht. Während jedoch die Temperatur ansteigt, nimmt die Steigungsrate des Wiederstandswertes ab und der Wiederstandswert wird in Kürze an einer oberen vorherbestimmten Grenze fixiert. Folglich wird die Aktivierungstemperatur, bei der der Katalysator aktiviert wird, auf eine obere Grenztemperatur des PTC-Heizers gesetzt, was folglich ermöglicht, den Abgasreinigungskatalysator 13 zu erwärmen oder dessen Wärme beizubehalten, indem die selbstregulierende Temperatursteuerfunktion verwendet wird. Infolgedessen kann die ECU 27, der Temperatursensor 25 und das Schaltschütz 19, welches in dem vorstehenden Ausführungsbeispiel beschrieben wurden, wegfallen. Deshalb ist es möglich, eine Katalysatorheizeinrichtung zu niedrigen Kosten und mit einem einfachen Aufbau bereitzustellen.
  • Darüber hinaus, obwohl der Fall der Verwendung des Geräts an einem Dieselmotor, der an einem Gabelstapler montiert ist, in dem vorstehenden Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, sind die Typen von Fahrzeugen und Motoren nicht darauf begrenzt.
  • Des weiteren ist die Einbettung des elektrischen Heizers 17 in die Katalysatorunterstützungsmatte 15 nicht auf die Sandwichbauweise bestehend aus zwei Mattenmaterialien 15a und 15b begrenzt. Wenn zum Beispiel die Katalysatorunterstützungsmatte 15 unter Verwendung einer Gussform gegossen wird, ist es auch möglich, den elektrischen Heizer 17 in die Katalysatorunterstützungsmatte 15 durch Einfügegießen einzubetten. In diesem Fall kann ein Aufbau gemacht werden, wie in 3 dargestellt, indem eine Katalysatorunterstützungsmatte 15 und ein Heizdraht, der den elektrischen Heizer 17 bildet, zusammengegossen sind, sodass eine Außenfläche des Heizdrahts teilweise von der Mattenoberfläche freigelegt ist und ein freigelegter Abschnitt des Heizdrahts in direktem Kontakt mit der Außenfläche des Filters des Abgasreinigungskatalysators 13 während des Zusammenbaus der gegossenen Komponenten in das Katalysatoraufnahmegehäuse 11 gebracht wird.
  • Zusätzlich, obwohl ein Filter, der aus Keramik hergestellt ist, für den Abgasreinigungskatalysator 13 verwendet wird, kann auch ein Filter, der aus Metall hergestellt ist, verwendet werden.
  • Eine Abgasreinigungsvorrichtung für einen Motor zum Reinigen von Abgas, welches von einem Motor ausgestoßen wird, in dem ein Abgasreinigungskatalysator 13 in einem Katalysatoraufnahmegehäuse 11 angeordnet ist und der Abgasreinigungskatalysator 13 durch eine Katalysatorunterstützungsmatte unterstützt wird, die zwischen der Innenwandfläche des Gehäuses und einer Außenumfangsfläche eines Filters des Abgasreinigungskatalysators 13 angeordnet ist. Das Gerät ist so aufgebaut, dass ein elektrischer Heizer 17 zum Anheben der Katalysatorbetttemperatur sicher durch Einbetten in diese Katalysatorunterstützungsmatte 15 unterstützt wird.

Claims (8)

  1. Abgasreinigungsvorrichtung für einen Motor, in dem ein Abgasreinigungskatalysator in einem Abgaskanal angeordnet ist, mit: einer Katalysatorunterstützungsmatte zum Unterstützen des Abgasreinigungskatalysators, welche zwischen einer Innenwandfläche des Abgaskanals und einer Außenumfangsfläche des Abgasreinigungskatalysators angeordnet ist; und einem elektrischen Heizer zum Anheben einer Katalysatorbetttemperatur des Abgasreinigungskatalysators, wobei der elektrische Heizer in die Katalysatorunterstützungsmatte eingebettet ist.
  2. Abgasreinigungsvorrichtung für einen Motor gemäß Anspruch 1, wobei die Katalysatorunterstützungsmatte eine geschichtete Struktur hat, die durch Übereinanderlegen von mindestens zwei Mattenmaterialien gebildet wird, und der elektrische Heizer zwischen den Mattenmaterialien eingelegt ist und von diesen gehalten wird.
  3. Abgasreinigungsvorrichtung für einen Motor gemäß Anspruch 1, wobei der elektrische Heizer mit der Katalysatorunterstützungsmatte vergossen ist, sodass ein Teil des elektrischen Heizers von der Oberfläche der Katalysatorunterstützungsmatte freigelegt ist, und der freigelegte Teil in Kontakt mit der Außenumfangsfläche des Abgasreinigungskatalysators gebracht wird.
  4. Abgasreinigungsvorrichtung für einen Motor gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, des weiteren mit: einer Temperaturerfassungseinrichtung zum Erfassen einer Temperatur des Abgases in dem Abgaskanal; und eine Steuereinrichtung zum Steuern der Energiebeaufschlagung und Abschaltung des elektrischen Heizers basierend auf einer Temperatur, die durch die Temperaturerfassungseinrichtung erfasst wurde.
  5. Abgasreinigungsvorrichtung für einen Motor gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Abgasreinigungskatalysator einen Aufbau hat, in dem Edelmetall, welches eine katalytische Funktion aufweist, auf einem Filter unterstützt ist, der aus Keramik hergestellt ist.
  6. Abgasreinigungsvorrichtung für einen Motor gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der elektrische Heizer ein PTC-Heizer ist.
  7. Abgasreinigungsvorrichtung für einen Motor gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Motor der Motor eines Industriefahrzeugs ist.
  8. Abgasreinigungsverfahren für einen Motor in einer Abgasreinigungsvorrichtung für einen Motor, in dem ein Abgasreinigungskatalysator in einem Abgaskanal angeordnet wird, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Einbetten eines elektrischen Heizers in die Katalysatorunterstützungsmatte zum Anheben einer Katalysatorbetttemperatur des Abgasreinigungskatalysators; Anordnen einer Katalysatorunterstützungsmatte zum Unterstützen des Abgasreinigungskatalysators zwischen einer Innenwandfläche des Abgaskanals und einer Außenumfangsfläche des Abgasreinigungskatalysators; Erfassen einer Temperatur des Abgases in dem Abgaskanal; Energiebeaufschlagung des elektrischen Heizers, wenn die erfasste Temperatur niedriger als ein vorherbestimmter Wert ist; und Abschalten des elektrischen Heizers wenn die erfasste Temperatur gleich oder größer als der vorherbestimmte Wert ist; wobei durch die Wiederholung der Energiebeaufschlagung und Abschaltung die Katalysatorbetttemperatur des Abgasreinigungskatalysators auf einer Aktivierungstemperatur gehalten wird und das Abgas zur Reinigung behandelt wird.
DE10351520A 2002-11-26 2003-11-05 Abgasreinigungsvorrichtung und -verfahren Expired - Fee Related DE10351520B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002342247A JP2004176592A (ja) 2002-11-26 2002-11-26 エンジンの排気浄化装置および排気浄化方法
JP2002/342247 2002-11-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10351520A1 true DE10351520A1 (de) 2004-06-17
DE10351520B4 DE10351520B4 (de) 2006-11-30

Family

ID=32290417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10351520A Expired - Fee Related DE10351520B4 (de) 2002-11-26 2003-11-05 Abgasreinigungsvorrichtung und -verfahren

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2004176592A (de)
DE (1) DE10351520B4 (de)
FR (1) FR2847618B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1967712A2 (de) 2007-03-06 2008-09-10 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Elektrisch beheizbarer Wabenkörper und Verfahren zu dessen Betrieb
EP2687708A1 (de) * 2012-07-19 2014-01-22 FPT Motorenforschung AG System zur Steuerung der Abgasnachbehandlungssystemtemperatur eines Verbrennungsmotors
EP2784284A3 (de) * 2013-03-26 2015-08-19 Ibiden Co., Ltd. Haltedichtungsmaterial, Verfahren zur Herstellung des Haltedichtungsmaterial, Abgasreinigungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Abgasreinigungsvorrichtung
EP2784283A3 (de) * 2013-03-26 2015-08-19 Ibiden Co., Ltd. Haltendes Dichtungsmaterial für eine Abgasreinigungsvorrichtung, Herstellungsverfahren von haltendem Dichtungsmaterial, Abgasreinigungskatalysatorvorrichtung, und Verfahren zur Herstellung der Abgasreinigungsvorrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012093481A1 (ja) 2011-01-06 2012-07-12 イビデン株式会社 排ガス処理装置
US9109490B2 (en) * 2011-09-06 2015-08-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Electric heating catalyst
JP6111513B2 (ja) * 2011-11-21 2017-04-12 いすゞ自動車株式会社 Dpf再生補助装置
JP5757274B2 (ja) * 2012-06-20 2015-07-29 トヨタ自動車株式会社 電気加熱式触媒コンバーター
JP2014190190A (ja) * 2013-03-26 2014-10-06 Ibiden Co Ltd 排ガス浄化装置用の保持シール材、保持シール材の製造方法、排ガス浄化装置、及び、排ガス浄化装置の製造方法
JP6118605B2 (ja) * 2013-03-26 2017-04-19 イビデン株式会社 排ガス浄化装置、及び、排ガス浄化装置の製造方法
FR3107727B1 (fr) * 2020-02-28 2022-11-04 Faurecia Systemes Dechappement Ligne d’échappement
JP7135240B1 (ja) 2021-02-10 2022-09-12 株式会社キャタラー 通電加熱式排ガス浄化触媒システムおよび排ガス浄化方法
FR3121174A1 (fr) 2021-03-25 2022-09-30 Psa Automobiles Sa Dispositif de depollution des gaz d’echappement d’un vehicule

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3886739A (en) * 1973-11-09 1975-06-03 Universal Oil Prod Co Heating of catalytic converter casing
US4976929A (en) * 1988-05-20 1990-12-11 W. R. Grace & Co.-Conn. Electrically heated catalytic converter
JP2931362B2 (ja) * 1990-04-12 1999-08-09 日本碍子株式会社 抵抗調節型ヒーター及び触媒コンバーター
US5259190A (en) * 1991-08-01 1993-11-09 Corning Incorporated Heated cellular structures
US5246672A (en) * 1992-04-23 1993-09-21 Williams International Corporation Spiral wound microlith catalyst bed
JP2694739B2 (ja) * 1992-07-17 1997-12-24 本田技研工業株式会社 エンジンの排気浄化装置
US5519191A (en) * 1992-10-30 1996-05-21 Corning Incorporated Fluid heater utilizing laminar heating element having conductive layer bonded to flexible ceramic foil substrate
US5345761A (en) * 1993-12-02 1994-09-13 Ford Motor Company Energy management system for hybrid vehicle
JPH0828250A (ja) * 1994-07-18 1996-01-30 Shimadzu Corp 自動車用誘導発熱式触媒コンバータ
DE19640577C2 (de) * 1995-10-02 1999-06-17 Toyota Motor Co Ltd Elektrisch beheizter Katalysator für einen Motor
DE19646025C2 (de) * 1996-11-08 1999-07-01 Heinrich Schuermann Heizanordnung für einen Katalysator
FR2815808B1 (fr) * 2000-10-24 2003-01-24 Renault Echangeur thermique comportant un bloc de fibres metalliques formant resistance electrique et procede pour la fabrication d'un tel echangeur
JP2002285826A (ja) * 2001-03-27 2002-10-03 Isuzu Motors Ltd 内燃機関の排気浄化装置

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1967712A2 (de) 2007-03-06 2008-09-10 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Elektrisch beheizbarer Wabenkörper und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102007010758A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-11 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Elektrisch beheizbarer Wabenkörper und Verfahren zu dessen Betrieb
EP1967712A3 (de) * 2007-03-06 2009-09-30 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Elektrisch beheizbarer Wabenkörper und Verfahren zu dessen Betrieb
US8761586B2 (en) 2007-03-06 2014-06-24 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Electrically heatable honeycomb body and method for operating it
EP2687708A1 (de) * 2012-07-19 2014-01-22 FPT Motorenforschung AG System zur Steuerung der Abgasnachbehandlungssystemtemperatur eines Verbrennungsmotors
US9341132B2 (en) 2012-07-19 2016-05-17 Fpt Motorenforschung Ag System for controlling an after-treatment system (ATS) temperature of a combustion engine
EP2784284A3 (de) * 2013-03-26 2015-08-19 Ibiden Co., Ltd. Haltedichtungsmaterial, Verfahren zur Herstellung des Haltedichtungsmaterial, Abgasreinigungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Abgasreinigungsvorrichtung
EP2784283A3 (de) * 2013-03-26 2015-08-19 Ibiden Co., Ltd. Haltendes Dichtungsmaterial für eine Abgasreinigungsvorrichtung, Herstellungsverfahren von haltendem Dichtungsmaterial, Abgasreinigungskatalysatorvorrichtung, und Verfahren zur Herstellung der Abgasreinigungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004176592A (ja) 2004-06-24
DE10351520B4 (de) 2006-11-30
FR2847618B1 (fr) 2006-01-27
FR2847618A1 (fr) 2004-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4236271C2 (de) Abgasemissionssteuervorrichtung unter Einsatz eines katalytischen Konverters mit einem Kohlenwasserstoffadsorptionsmittel
DE10351520B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung und -verfahren
WO1995015431A1 (de) Verfahren zur verminderung des schadstoffausstosses eines dieselmotors mit nachgeschaltetem oxidationskatalysator
DE19646151C2 (de) Abgasfilter für Verbrennungsmotor
DE102008030307A1 (de) Katalysatoranordnung zur Reinigung eines Abgasstroms eines Verbrennungsmotors
DE19646025C2 (de) Heizanordnung für einen Katalysator
DE19748561A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration von Partikelfiltern in Dieselmotor-Abgasanlagen
EP2150686A1 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs mit einer abgas-heizvorrichtung
WO1996016256A1 (de) Wassergekühlte katalysatoranlage
DE10014021C2 (de) Heizsystem zum Beheizen des Innenraums eines Kraftfahrzeugs
DE19855092B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen des Abgases einer Brennkraftmaschine
DE102017222235A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufheizung einer Abgasreinigungsanlage einer Brennkraftmaschine
EP1304455B1 (de) Partikelfilter zum Reinigen von motorischen Abgasen
DE102009014371A1 (de) Beheizbarer Vorfilter für Abgasreinigungsanlagen bei Dieselmotoren
CH678020A5 (en) Diesel motor catalyst filter - has channels with electric heating to give reaction temp. for catalyst action
DE102018107825A1 (de) Katalysatorvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
EP1253300B1 (de) Abgasreinigungsanlage mit Partikelfiltermittel und Regenerationsverfahren für Partikelfiltermittel
DE102014105039A1 (de) Strömungsgesteuerte, elektrisch unterstützte DPF-Regeneration
DE102006041284B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum thermischen Regenerieren von durchströmten Parikelfiltern
DE19962311B4 (de) Katalytische Abgasreinigungsvorrichtung
DE102011050443A1 (de) Regeneration eines Filters zur Behandlung von Verbrennungsabgas
EP1888887B1 (de) Russpartikelfilter mit katalytisch beschichtetem heizelement
DE102007042448A1 (de) Abgasreinigungsanlage für die selektive katalytische Reduktion von Stickoxiden und Verfahren zur Abgasreinigung
DE4104165A1 (de) Abgasanlage
DE19607341C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abgasen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee