DE10350769B4 - Manueller Gefahrenmelder - Google Patents

Manueller Gefahrenmelder Download PDF

Info

Publication number
DE10350769B4
DE10350769B4 DE2003150769 DE10350769A DE10350769B4 DE 10350769 B4 DE10350769 B4 DE 10350769B4 DE 2003150769 DE2003150769 DE 2003150769 DE 10350769 A DE10350769 A DE 10350769A DE 10350769 B4 DE10350769 B4 DE 10350769B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker
housing
hazard detector
detector according
working position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003150769
Other languages
English (en)
Other versions
DE10350769A1 (de
Inventor
Thomas Goulet
Carsten Menzel
Peter Niemeyer
Waldemar Ollik
Klaus Schnitzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novar GmbH
Original Assignee
Novar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novar GmbH filed Critical Novar GmbH
Priority to DE2003150769 priority Critical patent/DE10350769B4/de
Publication of DE10350769A1 publication Critical patent/DE10350769A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10350769B4 publication Critical patent/DE10350769B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/12Manually actuated calamity alarm transmitting arrangements emergency non-personal manually actuated alarm, activators, e.g. details of alarm push buttons mounted on an infrastructure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/022Emergency operating parts, e.g. for stop-switch in dangerous conditions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/04Levers

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Manueller Gefahrenmelder, mit einem Gehäuse (1.6), das mindestens eine fensterartige Öffnung (6.2) hat, hinter welcher eine eindrückbare Platte (5) sitzt, die in Wirkverbindung mit einem mechanischen Schaltorgan steht, das auf mindestens einen Schalter (10.1, 10.2) einwirkt und nach dem Eindrücken der Platte (5) aus einer Ruhelage in eine Arbeitslage geht, in welcher der Schalter (10.1, 10.2) seinen Schaltzustand wechselt und damit die Erzeugung mindestens eines elektrischen Signals auslöst, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltorgan aus einer langgestreckten Wippe (2) besteht, die um ihre zu dem Unterrand des Gehäuses (1, 6) parallele Längsachse zwischen ihrer Ruhelage und ihrer Arbeitslage kippbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen manuellen Gefahrenmelder, mit einem Gehäuse, das mindestens eine fensterartige Öffnung hat, in welcher eine eindrückbare Platte sitzt, die in Wirkverbindung mit einem mechanischen Schaltorgan steht, das auf einen Schalter einwirkt und nach dem Eindrücken der Platte aus einer Ruhelage in eine Arbeitslage geht, in welcher der Schalter seinen Schaltzustand wechselt und damit die Erzeugung eines elektrischen Signals auslöst.
  • Derartige Gefahrenmelder, die häufig als Feuermelder oder als Druckknopfmelder bezeichnet werden, sind bekannt. Die eindrückbare Platte in der fensterartigen Öffnung des Gehäuses kann aus einer leicht zerstörbaren Glasscheibe oder aus einer elastischen Kunststoffscheibe bestehen. Während im ersteren Fall die zerstörte Glasscheibe erneuert werden muss, kann in letzterem Fall die elastische Kunststoffscheibe in ihre Ausgangslage entweder selbsttätig zurückspringen oder durch einen manuellen Rückstellvorgang zurückgebracht werden. Das mechanische Schaltorgan kann ein zur Auslösung des Melders manuell einzudrückender Druckknopf sein, der in Wirkverbindung mit dem Drücker eines Mikroschalters steht. Alternativ kann der Drücker eines Mikroschalters selbst das mechanische Schaltorgan sein und durch einen Rand der eindrückbaren Platte in einer vorgespannten Ruhelage gehalten werden, aus welcher er beim Eindrücken der Platte in seine Arbeitslage wechselt. Die Art der Betätigung bzw. Auslösung des Melders ist in der Regel durch lokale, regionale oder nationale, öffentlich-rechtliche Vorschriften festgelegt. Der Hersteller ist deshalb gezwungen, Melder ganz unterschiedlicher Konstruktion zu fertigen und bereitzuhalten, um den für den jeweiligen Montage- bzw. Einsatzort geltenden Vorschriften Genüge zu tun. Zudem ist es bei diesen Meldern schwierig, Umgebungseinflüsse, insbesondere Staub und Schmutzpartikel, von dem Inneren des Melders fernzuhalten.
  • Aus der DE 101 43 284 A1 ist ein Melder der einleitenden Gattung bekannt, dessen Schaltorgan aus einem gekröpften Hebel besteht, dessen eines Ende im Ruhezustand in Wirkverbindung mit der eindrückbaren Platte steht. Beim Eindrücken kippt der Hebel um eine Querachse und betätigt in der gekippten Stellung den unter dem gleichen Ende angeordneten Schalter.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Melder der einleitend angegebenen Gattung zu schaffen, der bei gleichem oder ähnlichem Auslöseverhalten durch relativ geringe Modifikationen den jeweiligen örtlichen Vorschriften angepasst werden kann.
  • Diese Aufgabe ist bei einem Melder der einleitend angegebenen Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Schaltorgan aus einer langgestreckten Wippe besteht, die um ihre zu dem Unterrand des Gehäuses parallele Längsachse zwischen ihrer Ruhelage und ihrer Arbeitslage kippbar ist.
  • Diese Lösung hat folgende Vorteile: Die Wippe benötigt nur wenig Platz, so dass der übrige Raum des Gehäuses zur Aufnahme von je nach geforderter Funktionalität unterschiedlichen elektrischen Komponenten bzw. Schaltungsplatinen zur Verfügung steht. Die Wippe ist außerdem das einzige beweglich gelagerte mechanische Teil des Melders und lässt sich zu dem so anordnen, dass sie bereits beim Eindrücken der eindrückbaren Platte in ihre Arbeitslage kippt, unabhängig davon, ob nach örtlichen Vorschriften noch ein "virtueller Druckknopf" vorgesehen ist. Die Wippe kann Schalter bzw. Mikroschalter unterschiedlicher Konstruktion betätigen. Sie läßt sich des Weiteren so anordnen, dass die empfindlichen Komponenten des Melders in dem Gehäuse gegen Umgebungseinflüsse geschützt untergebracht werden können.
  • Vorzugsweise hat die Wippe an einem ihrer Enden einen auf den Schalter einwirkenden Exzenternocken (Anspruch 2). Der von dem jeweiligen Schalter bzw. Mikroschalter benötigte Schaltweg läßt sich auf diese Weise leicht durch entsprechende konstruktive Gestaltung des Exzenternockens verwirklichen.
  • Die Wippe kann an ihrem anderen Ende einen weiteren Exzenternocken haben, der auf einen weiteren Schalter einwirkt (Anspruch 3). Durch einen derartigen weiteren Schalter können dem Melder weitere Funktionalitäten verliehen werden. Insbesondere ermöglicht der weitere Schalter die unmittelbare, von der Melderelektronik unabhängige Erzeugung eines Alarmsignal an den Anschlüssen des Melders, alternativ bestimmte, zusätzliche Melderüberwachungen und/oder die Auslösung zusätzlicher, auch optischer Signalisierungen in Abhängigkeit von dem Melderzustand.
  • Eine einfache Montage ist gewährleistet, wenn die Wippe an jedem ihrer beiden Enden einen Lagerzapfen hat, der in eine als Drehlager dienende Ausnehmung in der gleichseitigen Wand des Gehäuses eingreift (Anspruch 4). Eine derartige Wippe läßt sich leicht als Kunststoffspritzgießteil herstellen.
  • Bevorzugt ist die Wippe in ein unterhalb der fensterartigen Öffnung des Gehäuses ausgebildetes Gehäusefach werkzeuglos einsetzbar ausgebildet (Anspruch 5). Die Wippe ist dann einerseits von außen nicht sichtbar und andererseits platzsparend so angeordnet, dass der überwiegende Teil des Gehäuseinnenraums zur Aufnahme der übrigen Komponenten des Melders zur Verfügung steht und mit einer Abdeckung zum Schutz gegen Verschmutzungen und mechanische Beschädigungen versehen werden kann.
  • Die Wippe kann eine Fläche haben, die in der Ruhelage der Wippe zumindest im wesentlichen außerhalb des Umrisses der fensterartigen Öffnung im Gehäuse des Melders und in der Arbeitslage der Wippe innerhalb dieser fensterartigen Öffnung liegt (Anspruch 6). Wenn diese Fläche, die in einer Signalfarbe gehalten sein kann, von außen sichtbar ist, zeigt dies an, dass der Melder ausgelöst worden ist.
  • Die Wippe kann durch mindestens eine vorgespannte Feder in Richtung ihrer Arbeitslage belastet sein (Anspruch 7), so dass sie mit dem Wegfall der sie in ihrer Ruhelage haltenden Kraft selbsttätig in ihre Arbeitslage geht.
  • Vorzugsweise verriegelt sich die Wippe in ihrer Arbeitslage selbsttätig (Anspruch 8). Dadurch wird sowohl unbefugten Manipulationen, die insbesondere bei einer selbsttätig rückstellenden, eindrückbaren Platte denkbar sind, vorgebeugt als auch sichergestellt, dass die Wippe auch bei auf das Meldergehäuse einwirkende Erschütterungen nicht wieder in ihren Ruhezustand zurückkehren kann.
  • Zweckmäßig hält die eindrückbare Platte, solange sie nicht eingedrückt ist, mit einem ihrer Ränder die Wippe in ihrer Ruhelage (Anspruch 9). Dabei spielt es keine Rolle, ob die eindrückbare Platte eine zerstörbare Glasscheibe oder eine rückstellbare oder sich selbst in ihre Ausgangslage rückstellende Kunststoffplatte ist. Im letzteren Fall muss die Form und die Einspannung der eindrückbaren Platte lediglich so gewählt sein, dass sie beim Eindrücken z.B. aus einem konvex vorgespannten Zustand in einen konkav vorgespannten Zustand mit ihrem die Wippe belastenden Rand so weit auswandert, dass die Wippe frei wird.
  • Die Wippe kann mittels eines von außen in das Gehäuse des Melders einführbaren Stiftes von ihrer Arbeitslage in ihre Ruhelage rücksetzbar sein (Anspruch 10). Diese Ausführungsform ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die eindrückbare Platte als zerstörungsfrei in ihre Ausgangslage rück führbare Kunststoffplatte ausgebildet ist, denn dann erübrigt es sich, das Gehäuse zu öffnen, um den Melder aus dem ausgelösten oder Alarmzustand wieder in den Ruhestand zurückzusetzen.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Melder besteht darin, dass die Wippe mittels eines von außen in das Gehäuse des Melders einführbaren Stiftes aus ihrer Ruhelage in eine zweite Arbeitslage kippbar ist (Anspruch 11). Vorzugsweise dient diese zweite Arbeitslage dazu, den Melder einem Funktionstest unterziehen zu können, ohne hierzu auf die eindrückbare Scheibe einwirken zu müssen. Letzteres ist insbesondere dann wichtig, wenn die eindrückbare Scheibe aus einer zerstörbaren, also beim Eindrücken brechenden Glasscheibe besteht.
  • Die Exzenternocken der Wippe und/oder die von ersteren je nach Stellung der Wippe betätigten Schalter können derart gegeneinander versetzt sein, dass die Schaltzustände oder deren Kombination in der ersten Arbeitslage der Wippe verschieden von denjenigen in der zweiten Arbeitslage der Wippe sind. (Anspruch 12).
  • Die Stellung der Wippe in ihrer zweiten Arbeitslage kann, bezogen auf die Ruhestellung der Wippe, symmetrisch zu der Stellung der Wippe in ihrer ersten Arbeitslage sein (Anspruch 13). Das hat den Vorteil, dass der gleiche Stift, der zur Rückstellung der Wippe aus ihrer ersten Arbeitslage in die Ruhelage in das Gehäuse eingeführt wird, beim weiteren Einführen die Wippe in ihre dem Funktionstest entsprechende, zweite Arbeitslage bringt.
  • Ein anderer, vorzugsweise jedoch der gleiche Stift in einer im Verhältnis zu seiner Orientierung zur Rückstellung und/oder zur Durchführung eines Funktionstests um die Stiftlängsachse gedrehten Orientierung kann beim Einführen in die Gehäuseöffnung eine elastische Verrastung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil des Gehäuses aufheben, so dass das Gehäuse durch Abnehmen des Gehäuseoberteils geöffnet werden kann (Anspruch 14). Diese Doppel- bzw. Dreifachfunktion des Stiftes, der auch als Schlüssel bezeichnet werden kann, sowie die Trennung der Öffnungsfunktion von den beiden anderen Funktionen, lässt sich insbesondere durch passende Profilierungen einerseits der Gehäuseöffnung, andererseits des Stiftes sicherstellen, wodurch gleichzeitig ein höherer Sabotageschutz erzielt wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines manuellen Gefahrenmelders nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
  • 1 eine Explosionsansicht der wesentlichen Teile des Melders,
  • 2 das Gehäuseunterteil,
  • 3 die Wippe als Einzelteil,
  • 4 eine andere Ausführungsform der Wippe,
  • 5 einen Ausschnitt aus 2, jedoch mit eindrückbarer Platte und der Wippe in Ruhestellung,
  • 6 die zugehörige, teilweise geschnittene Seitenansicht,
  • 7 den gleichen Ausschnitt wie 5, jedoch nach dem Eindrücken der Platte und mit der Wippe in Alarmstellung,
  • 8 die zugehörige, teilweise geschnittene Seitenansicht,
  • 9 eine Seitenansicht entsprechend 8, jedoch mit Schlüssel und der Wippe in Teststellung,
  • 10 einen Ausschnitt des zusammengebauten Melders in einer perspektivischen Ansicht auf dessen Rückseite (zur Erläuterung einer der Funktionen des Stiftes bzw. Schlüssels),
  • 11 eine perspektivische, teilweise im Schnitt gehaltene Ansicht des Melders von unten und
  • 12 eine Ansicht ähnlich 11, jedoch unter einem anderen Sichtwinkel.
  • Der in 1 dargestellte, manuell auslösbare Gefahrenmelder umfasst ein wandmontierbares Gehäuseunterteil 1 mit einer unteren Kammer 1.1 zur Aufnahme einer Wippe 2 und einer etwa mittig ausgebildeten Kammer 1.2 zur Aufnahme einer Schaltungsplatine 3. Die Wippe 2 ist über endseitige Zapfen 2.1 in korrespondierenden Aufnahmen 1.3 des Gehäuseunterteils 1 schwenkbar gelagert. Wie noch näher erläutert werden wird, dient die Wippe 2 zur Betätigung von mindestens einem, im Ausführungsbeispiel jedoch von zwei Mikroschaltern 10.1 und 10.2, von denen der eine mit der Schaltungsplatine 3, der andere unmittelbar mit den Leitungen verbunden sein kann, über die der Melder gespeist wird und mit einer Meldezentrale üblicher Bauart kommuniziert.
  • Auf das Gehäuseunterteil 1 ist eine Abdeckplatte 4 mittels Rastzungen 4.1 aufschnappbar, die in Eingriffe 1.4 des Gehäuseunterteils 1 elastisch eingreifen. Die Abdeckplatte 4 hat Befestigungslöcher 4.2, die mit entsprechenden Löchern 1.5 des Unterteils 1 fluchten. Des weiteren hat die Abdeckplatte 4 eine Anzahl von Lichtleitzapfen 4.3 sowie in den Ecken vier angeformte Halterungen 4.4 für eine eindrückbare Platte 5. Die eindrückbare Platte 5 kann eine dünne, zerstörbare Glasplatte oder eine dünne, transparente und elastische Kunststoffplatte sein. Damit die Platte 5 sich eindrücken läßt, ist die ihr zugewandte Fläche der Abdeckplatte 4 konkav ausgebildet.
  • Im zusammengebauten Zustand werden das Gehäuseunterteil 1 und die weiteren vorstehend erläuterten Teile von einem Gehäuseoberteil 6 abgedeckt, das auf das Gehäuseunterteil 1 aufschnappbar ist. Das Gehäuseoberteil 6 hat ein oberes, transparentes Fenster 6.1, in dessen Ausschnitt die Lichtleitzapfen 4.3 enden und ein etwa mittig angeordnetes, großes Fenster 6.2, durch welches hindurch die eindrückbare Platte 5 von außen zugänglich ist. Weiter umfasst das Gehäuseoberteil 6 nahe seinem Unterrand eine Einführöffnung 6.3 für eine später näher erläuterten Stift oder Schlüssel und einen Abdeckschieber 6.4 für diese Öffnung.
  • 2 zeigt das Gehäuseunterteil 1 mit in dessen untere Kammer eingesetzter Wippe 2 und den an dem Gehäuseunterteil 1 festgelegten Mikroschaltern 10.1 und 10.2. Die Wippe 2 befindet sich in ihrer Ruhestellung, in der sie in der Ausführungsform gemäß 3 mit ihren in der gleichen Ebene liegenden Nocken 2.2 und 2.3 sowohl den Drücker des Mikroschalters 10.1 als auch denjenigen des Mikroschalters 10.2 in der eingedrückten Stellung hält, in der die jeweiligen Arbeitskontakte geschlossen und die jeweiligen Ruhekontakte geöffnet sind.
  • Je nach für den Melder geforderter Funktionalität kann die Wippe jedoch auch gemäß 4 ausgeführt sein, bei der der Nocken 2.4 um einen solchen Winkel gegenüber dem Nocken 2.2 versetzt ausgebildet ist, dass der Drücker 10.21 des Mikroschalters 10.2 in dem gezeichneten Ruhezustand der Wippe 2' seine Ruhelage einnimmt und erst bei einem Verschwenken der Wippe 2' um die durch ihre Zapfen oder Bolzen 2.1 definierte Achse gegen den Uhrzeigersinn durch den Nocken 2.4 ein gedrückt wird, wodurch der Ruhekontakt des Mikroschalters 10.2 öffnet und sein Arbeitskontakt schließt.
  • Die 5 und 6 veranschaulichen in einer perspektivischen und einer Seitenansicht das Zusammenwirken der eindrückbaren Platte 5 mit der Wippe 2, und zwar in der Weise, dass in der gezeichneten Ruhelage die Wippe 2 mit einer in ihrem mittleren Abschnitt ausgebildeten Stufe 2.5 unter der Wirkung einer nicht dargestellten Feder gegen den Unterrand der Platte 5 anliegt. Der Übersichtlichkeit halber ist in dieser Darstellung die Abdeckplatte 4 weggelassen.
  • Das Gleiche gilt für die entsprechenden Darstellungen in den 7 und 8, in der die Platte 5 aus ihrer gestrichelt wiedergegebenen Planlage durch Eindrücken in die in ausgezogenen Linien dargestellte Auslösestellung gebracht worden ist, in welcher die Wippe 2 (in der Ausführungsform gemäß 3) unter der Wirkung der bereits genannten, nicht dargestellten Feder im Uhrzeigersinn in die Arbeitslage gekippt ist, in welcher der Nocken 2.3 den Drücker 10.2.1 des Mikroschalters 10.2 freigibt, so dass dessen Ruhekontakt schließt und dessen Arbeitskontakt öffnet. Dabei schwenkt der mittlere, etwa dreieckige Abschnitt 2.6 (vergl. auch 5) der Wippe 2 nach oben und gelangt so in den Bereich des großen Fensters 6.2 des Gehäuseoberteils 6 (vergl. 1), so dass von außen erkennbar ist, dass die Wippe 2 in die Arbeitslage gegangen und mithin der Melder einen Alarm ausgelöst hat.
  • 9 veranschaulicht in einer Darstellung ähnlich 8, dass die Wippe 2 mittels eines in die Öffnung 6.3 in dem Gehäuseoberteil 6 (vergl. 1, hier der Deutlichkeit halber weggelassen) einführbaren, schlüsselartigen Stiftes 7 in eine Teststellung gebracht werde kann, und zwar wahlweise aus ihrer in den 5 und 6 dargestellten Ruhelage oder aus ihrer in den 7 und 8 dargestellten Arbeitslage. Das vordere Ende des Stiftes 7 drückt hierzu gegen ein an der Wippe 2 unterseitig ausgebildetes Widerlager 2.7 (vergl. z.B. 3 und 8), so dass die Wippe gegen den Uhrzeigersinn und gegen die Kraft der sie belastenden Feder in die in 9 dargestellte Teststellung schwenkt. Auch in dieser Stellung gibt der Nocken 2.3 (und der nicht sichtbare Nocken 2.2) der Wippe 2 den Drücker 10.21 des jeweiligen Mikroschalters, hier des Mikroschalters 10.2 frei, so dass letzterer den Schaltzustand wechselt. Die Wippe kann statt in der Ausführungsform gemäß 3 auch in derjenigen gemäß 4 eingesetzt werden. In diesem Fall läßt sich die Testauslösung auf einfache Weise von einer Alarmauslösung unterscheiden, weil bei der Alarmauslösung lediglich der Mikroschalter 10.1 seinen Schaltzustand wechselt, hingegen bei der Testauslösung sowohl der Mikroschalter 10.1 als auch der Mikroschalter 10.2 ihre Schaltzustände wechseln.
  • Der gleiche Stift 7 dient auch dazu, nach erfolgter Auslösung die Wippe 2 aus ihrer Arbeits- wieder in ihre Ruhelage zurückzustellen, nachdem die Platte 5 aus ihrer konkav eingedrückten Stellung wieder in die Ausgangslage gebracht oder durch eine neue Platte ersetzt worden ist. Für diese Rückstellung wird der Stift 7 ähnlich weit wie in 9 dargestellt eingeführt. Wenn die Wippe 7 dabei zunächst über ihre Ruhelage hinaus kippt, wird sie durch die Feder in diese Ruhelage entsprechend 5 zurückgeführt.
  • Die 10 und 11 veranschaulichen, dass das Widerlager 2.7 an der Unterseite der Wippe 2 eine elastische Lamelle umfasst, deren Kopf 2.71 in der Ruhelage (10) elastisch in eine Ausnehmung 1.61 eines Führungskeils 1.6 (vergl. auch 5) des Gehäuseunterteils 1 einschnappt. Wenn die Wippe 2 in ihre Arbeitslage gegangen ist (11), verrastet der Kopf 2.71 der Lamelle hingegen mit der Stirnfläche des Führungskeils 1.6. Diese Verrastung wirkt wie eine mechanische Speicherung des herbeigeführten Alarmzustandes und verhindert damit, dass die Wippe 2 infolge von Erschütterungen oder durch eine unbefugte Manipulation an dem Melder wieder in ihre Ruhestellung zurückgelangen kann. Dies ist nur mit Hilfe des Stiftes 7 möglich, der hierzu an seinem Vorderende eine Anschrägung 7.2 hat, die die Lamelle aus ihrer Verrastung mit dem Führungskeil 1.6 aushebt.
  • Der Stift 7 dient des weiteren auch zum Öffnen des Melders. Hierzu wird der Stift 7 gemäß 12 in einer im Verhältnis zu den 9 bis 11 um 180° um seine Längsachse gedrehten Stellung über die Gehäuseöffnung 6.3 (vergl. 1) eingeführt. Dabei greift der Führungskeil 1.6 in eine Führungsnut 7.1 des Stiftes ein. Im Verhältnis zu seiner Lage in den 9 bis 11 liegt der Stift 7 deshalb um die Höhe des Führungskeils 1.6 tiefer, so dass er unter der Wippe 2 hindurch läuft, ohne mit dieser in Eingriff zu kommen. Am Ende seines Weges läuft der Stift 7 auf die Keilflächen der Köpfe von zwei an dem Oberteil 6 ausgebildeten Rastzungen 6.5 auf, die die Ränder einer korrespondierenden Ausnehmung in der Rückwand des Gehäuseunterteils 1 hintergreifen. Das vordere Ende des Stiftes 7 drängt die Köpfe über deren Keilflächen außer Eingriff mit der Rückwand des Gehäuseunterteils 1, so dass das Gehäuseoberteil 6 nach vorne abgezogen werden kann.

Claims (14)

  1. Manueller Gefahrenmelder, mit einem Gehäuse (1.6), das mindestens eine fensterartige Öffnung (6.2) hat, hinter welcher eine eindrückbare Platte (5) sitzt, die in Wirkverbindung mit einem mechanischen Schaltorgan steht, das auf mindestens einen Schalter (10.1, 10.2) einwirkt und nach dem Eindrücken der Platte (5) aus einer Ruhelage in eine Arbeitslage geht, in welcher der Schalter (10.1, 10.2) seinen Schaltzustand wechselt und damit die Erzeugung mindestens eines elektrischen Signals auslöst, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltorgan aus einer langgestreckten Wippe (2) besteht, die um ihre zu dem Unterrand des Gehäuses (1, 6) parallele Längsachse zwischen ihrer Ruhelage und ihrer Arbeitslage kippbar ist.
  2. Gefahrenmelder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippe (2) an mindestens einem ihrer Enden einen auf den Schalter (10.1) einwirkenden Exzenternocken (2.2) hat.
  3. Gefahrenmelder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippe an ihrem anderen Ende einen weiteren Exzenternocken (2.3; 2.4) hat, der auf einen weiteren Schalter (10.2) einwirkt.
  4. Gefahrenmelder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippe (2) an jedem ihrer beiden Enden einen Lagerzapfen (2.1) hat, der in eine als Drehlager (1.3) dienende Ausnehmung in der gleichseitigen Wand des Gehäuses (1) eingreift.
  5. Gefahrenmelder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippe (2) in ein unterhalb der fensterartigen Öffnung des Gehäuses ausgebildetes Gehäusefach (1.1) werkzeuglos einsetzbar ausgebildet ist.
  6. Gefahrenmelder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippe (2) eine Fläche (2.5) hat, die in der Ruhelage der Wippe zumindest im wesentlichen außerhalb des Umrisses der fensterartigen Öffnung (6.2) im Gehäuse des Melders und in der Arbeitslage der Wippe innerhalb dieser fensterartigen Öffnung (6.2) liegt.
  7. Gefahrenmelder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippe (2) durch mindestens eine vorgespannte Feder in Richtung ihrer Arbeitslage belastet ist.
  8. Gefahrenmelder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippe (2) sich in ihrer Arbeitslage selbsttätig verriegelt.
  9. Gefahrenmelder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die eindrückbare Platte (5), solange sie nicht eingedrückt ist, mit einem ihrer Ränder die Wippe (2) in ihrer Ruhelage hält.
  10. Gefahrenmelder nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippe (2) mittels eines von außen in das Gehäuse des Melders einführbaren Stifts (7) von ihrer Arbeitslage in ihre Ruhelage rücksetzbar ist.
  11. Gefahrenmelder nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippe (2) mittels eines von außen in das Gehäuse des Melders einführbaren Stiftes (7) aus ihrer Ruhelage in eine zweite Arbeitslage kippbar ist.
  12. Gefahrenmelder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenternocken (2.2, 2.4) der Wippe (2) und/oder die von ersteren je nach Stellung der Wippe (2) betätigten Schalter (10.1, 10.2) derart gegeneinander versetzt sind, dass die Schaltzustände oder deren Kombination in der ersten Arbeitslage der Wippe (2) verschieden von denjenigen in der zweiten Arbeitslage der Wippe (2) sind.
  13. Gefahrenmelder nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellung der Wippe (2) in ihrer zweiten Arbeitslage, bezogen auf die Ruhestellung der Wippe, symmetrisch zu der Stellung der Wippe (2) in ihrer ersten Arbeitslage ist.
  14. Gefahrenmelder nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stift (7) durch Einführen in eine Gehäuseöffnung eine elastische Verrastung (vergl. 12) zwischen dem Oberteil (6) und dem Unterteil (1) des Gehäuses aufhebt, so dass das Gehäuse sich durch Abnehmen des Gehäuseoberteils (6) öffnen lässt.
DE2003150769 2003-10-30 2003-10-30 Manueller Gefahrenmelder Expired - Fee Related DE10350769B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003150769 DE10350769B4 (de) 2003-10-30 2003-10-30 Manueller Gefahrenmelder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003150769 DE10350769B4 (de) 2003-10-30 2003-10-30 Manueller Gefahrenmelder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10350769A1 DE10350769A1 (de) 2005-06-09
DE10350769B4 true DE10350769B4 (de) 2005-12-15

Family

ID=34559257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003150769 Expired - Fee Related DE10350769B4 (de) 2003-10-30 2003-10-30 Manueller Gefahrenmelder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10350769B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038729A1 (de) * 2007-08-16 2009-04-02 Novar Gmbh Manueller Gefahrenmelder

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10143284A1 (de) * 2000-09-05 2002-04-25 Legrand S A Limoges Rückstellbare Handauslösevorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10143284A1 (de) * 2000-09-05 2002-04-25 Legrand S A Limoges Rückstellbare Handauslösevorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038729A1 (de) * 2007-08-16 2009-04-02 Novar Gmbh Manueller Gefahrenmelder
DE102007038729B4 (de) * 2007-08-16 2009-12-31 Novar Gmbh Manueller Gefahrenmelder

Also Published As

Publication number Publication date
DE10350769A1 (de) 2005-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3686932T2 (de) Frontladevorrichtung.
EP1632921B1 (de) Manueller Gefahrenmelder
DE3229280C2 (de)
EP0892420B1 (de) Verklinkungsmechanismus für einen elektrischen Ueberstromschutzschalter insbesondere für einen Motorschutzschalter
DE3302631A1 (de) Sicherheitsschalter mit fehlschliesssicherung
DE4316998A1 (de) Elektrischer Drucktastenschalter
EP1288881B1 (de) Handgefahrenmelder
DE10350769B4 (de) Manueller Gefahrenmelder
EP1845505B1 (de) Beschriftbare Drucktastvorrichtung, insbesondere Klingeltaster
EP0592925B1 (de) Handgefahrenmelder
EP2633537B1 (de) Schlüsselkartenschalter
EP1965399B1 (de) Notrufschalter für ein Gefahrenmeldesystem
DE19722126C1 (de) Auswurfmechanismus für in schlitzartige Vertiefungen eines Gehäuses einsetzbare Steck-Baugruppen
EP1845544B1 (de) Gehäuse für eine beschriftbare Drucktastvorrichtung und Drucktastvorrichtung mit einem solchen Gehäuse
EP0408544B1 (de) Relais
DE102006046839B4 (de) Branddruckknopfmelder
DE19739636A1 (de) Rundfunkempfänger
DE3242821A1 (de) Verschlusskappe fuer einen blattschalter
DE10350762B4 (de) Von Hand auslösbarer Gefahrenmelder
DE102004018269B3 (de) Manueller Gefahrenmelder
DE10143254B4 (de) Handauslösevorrichtung mit Membran
DE19527093C2 (de) Tastenanordnung
EP1618581B1 (de) Arretierungselement für ein elektrisches gerät
DE102010037880A1 (de) Rahmenprofileinsatz, damit ausgestattete Flügelanlage und Montageverfahren dafür
DE3424556C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: GOULET, THOMAS, 40699 ERKRATH, DE

Inventor name: MENZEL, CARSTEN, 47137 DUISBURG, DE

Inventor name: NIEMEYER, PETER, 44287 DORTMUND, DE

Inventor name: OLLIK, WALDEMAR, 47495 RHEINBERG, DE

Inventor name: SCHNITZLER, KLAUS, 47228 DUISBURG, DE

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE HENKEL, BREUER & PARTNER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee