DE10348999A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Sicherheitseinrichtungen in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Sicherheitseinrichtungen in Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE10348999A1
DE10348999A1 DE10348999A DE10348999A DE10348999A1 DE 10348999 A1 DE10348999 A1 DE 10348999A1 DE 10348999 A DE10348999 A DE 10348999A DE 10348999 A DE10348999 A DE 10348999A DE 10348999 A1 DE10348999 A1 DE 10348999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
signals
motor vehicle
output signals
derived therefrom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10348999A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Kuhn
André NEUBOHN
Christian Weiss
André Zander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andata Entwicklungstechnologie GmbH
Audi AG
Volkswagen AG
Original Assignee
EASI ENGINEERING GmbH
Audi AG
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EASI ENGINEERING GmbH, Audi AG, Volkswagen AG filed Critical EASI ENGINEERING GmbH
Priority to DE10348999A priority Critical patent/DE10348999A1/de
Priority to JP2006534682A priority patent/JP2007508197A/ja
Priority to PCT/EP2004/011533 priority patent/WO2005037610A1/de
Priority to US10/576,063 priority patent/US8096579B2/en
Priority to EP04790393A priority patent/EP1680310B1/de
Priority to PCT/EP2004/011535 priority patent/WO2005037611A1/de
Priority to DE502004005769T priority patent/DE502004005769D1/de
Priority to AT04790394T priority patent/ATE393065T1/de
Priority to EP04765961A priority patent/EP1678012B1/de
Priority to AT04790397T priority patent/ATE552148T1/de
Priority to DE502004005768T priority patent/DE502004005768D1/de
Priority to EP04790394A priority patent/EP1680311B1/de
Priority to EP04790397A priority patent/EP1678014B1/de
Priority to EP04765960A priority patent/EP1678011B1/de
Priority to PCT/EP2004/011538 priority patent/WO2005035320A2/de
Priority to AT04765960T priority patent/ATE381466T1/de
Priority to DE502004006950T priority patent/DE502004006950D1/de
Priority to AT04765961T priority patent/ATE381467T1/de
Priority to US10/576,062 priority patent/US7379804B2/en
Priority to JP2006534681A priority patent/JP4970945B2/ja
Priority to PCT/EP2004/011534 priority patent/WO2005035319A1/de
Priority to EP04790395A priority patent/EP1680312B1/de
Priority to PCT/EP2004/011537 priority patent/WO2005037612A1/de
Priority to ES04790394T priority patent/ES2305865T3/es
Priority to PCT/EP2004/011532 priority patent/WO2005037609A1/de
Publication of DE10348999A1 publication Critical patent/DE10348999A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0134Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to imminent contact with an obstacle, e.g. using radar systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01564Manually or key-actuated inhibition switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01034Controlling a plurality of restraint devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01204Actuation parameters of safety arrangents
    • B60R2021/01252Devices other than bags
    • B60R2021/01265Seat belts
    • B60R2021/01272Belt tensioners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0136Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to actual contact with an obstacle, e.g. to vehicle deformation, bumper displacement or bumper velocity relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/01544Passenger detection systems detecting seat belt parameters, e.g. length, tension or height-adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung von mindestens einer Sicherheitseinrichtung in einem Kraftfahrzeug, wobei die Ausgangssignale von an oder im Kraftfahrzeug (1) angeordneten Sensoren (3, 4, 5, 8, 9) zur Erkennung eines Aufpralls oder eines bevorstehenden Aufpralls mathematisch miteinander verknüpft werden, um so bei gleichzeitiger Reduktion der Rechenleistung eine eindeutige Unterscheidung zwischen Crashereignissen, die ein Auslösen der zumindest einen Sicherheitseinrichtung (14) erfordern, und Crashereignissen, bei denen keine Auslösung der zumindest einen Sicherheitseinrichtung (14) erfolgen soll, zu gewährleisten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung von mindestens einer Sicherheitseinrichtung in einem Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff der selbständigen Patentansprüche.
  • Bei den heutigen Sicherheitssystemen in Form von Airbags handelt es sich um irreversible Systeme, die ihre optimale Schutzwirkung nur für eine kurze Zeitdauer aufrechterhalten können. Aus diesem Grund spielt der Auslösezeitpunkt in einer ablaufenden Kollision eine wesentliche Rolle für die erzielbare Schutzwirkung. Der optimale Auslösezeitpunkt ist abhängig von der Aufprallart (z.B. Front-, Seiten-, oder Heckcrash bzw. Überschlag) und den Eigenschaften des auslösenden Rückhaltemittels. Um die Auslöseentscheidung fällen zu können, werden in Kraftfahrzeugen Crasherkennungssysteme eingesetzt. Diese Systeme erfassen kontinuierlich physikalische Größen des Kraftfahrzeuges und bewerten diese Größen bezüglich einer ablaufenden Kollision. Wichtige Qualitätskriterien für diese Systeme sind die Crasherkennungszeit und die Sicherheit der Auslöse- beziehungsweise Nichtauslöseentscheidung.
  • Ein Verfahren zur Steuerung von Sicherheitseinrichtungen in Kraftfahrzeugen ist aus dem US-Patent US 5,583,771 bekannt. Bei dem Verfahren wird das Ausgangssignal eines einzigen Beschleunigungssensors über ein definiertes Zeitfenster hinsichtlich seines Verlaufes gespeichert und aus dem Signalverlauf eine Reihe von Informationen, wie Amplitude, Geschwindigkeitsverlauf, bestimmt. Diese Informationen werden einem neuronalen Netz zugeführt, das darüber entscheidet, ob ein Airbag gezündet wird oder nicht. Das verwendete Zeitfenster ist veränderbar und befindet sich bei einem oder mehreren spezifischen Punkten entlang eines Unfallsignals, während es sich entwickelt. Jeder Teil des Zeitfensters, der sich zeitlich vor den Start des Unfallsignals erstreckt, wird mit Zufallswerten gefüllt.
  • Aus dem US-Patent US 5,684,701 ist weiterhin ein Verfahren zur Bestimmung eines Auslösezeitpunktes einer Insassenschutzeinrichtung bekannt, bei dem die Ausgangssignale von Beschleunigungssensoren einer Mustererkennungseinrichtung zugeführt werden, die ein neuronales Netz aufweist. In Abhängigkeit der Ausgangssignale der Beschleunigungssensoren wird von der Mustererkennungseinrichtung ein Signal zur Ansteuerung der Insassenschutzeinrichtung erzeugt. Die Ausgangssignale werden der Mustererkennungseinrichtung zugeführt, wenn ein Ereignis eintritt, das nicht der normalen Betriebsweise des Fahrzeuges entspricht, beispielsweise wenn die Längsbeschleunigung einen bestimmten Wert überschreitet.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 198 54 380 A1 beschreibt ein Verfahren zum Erkennen der Schwere eines Fahrzeugzusammenstosses, bei dem die Ausgangssignale einer Mehrzahl von Beschleunigungssensoren einem neuronalen Netz zugeführt werden. Bei dem Verfahren wird der Beginn der Auswertung der Ausgangssignale der Beschleunigungssensoren durch ein Triggersignal bestimmt, das von einem Beschleunigungssensor ausgegeben wird, wenn sein Ausgangssignal einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet. Bei einem Zusammenstoß wird dies der Sensor sein, der dem Aufprallort eines Objektes am nächsten liegt. Dieser Sensor veranlasst die anderen Sensoren, zu ein- und demselben Zeitpunkt das jeweilige Ausgangssignal zu liefern. Es wird weiterhin vorgeschlagen, die Ausgangsignale der Beschleunigungssensoren ein oder zweimal zu integrieren. Des Weiteren offenbart die Druckschrift, die Ausgangssignale der Beschleunigungssensoren nicht nur einmalig zu einem definierten Zeitpunkt zu betrachten, sondern die Ausgangssignale der Beschleunigungssensoren auch zu mehreren aufeinanderfolgenden Zeitpunkten dem neuronalen Netz zuzuführen, wobei auch hier der Beginn der Auswertung durch das beschriebene Triggersignal festgelegt wird. Des Weiteren schlägt die deutsche Offenlegungsschrift DE 100 35 505 A1 eine Weiterentwicklung des Verfahrens der DE 196 54 380 A1 vor, bei der mit Hilfe des neuronalen Netzes das Ausgangssignal des Beschleunigungssensors in seinem zukünftigen zeitlichen Verlauf auf der Basis der Beschleunigungssensorsignale zu mindest einem definierten Zeitpunkt vorhergesagt wird.
  • Aus der DE 100 40 111 A1 ist ein Verfahren zur Bildung einer Auslöseentscheidung für Rückhaltemittel in einem Fahrzeug bekannt, bei dem aus Beschleunigungsmesswerten die Differenz gebildet und anschließend der Betrag der Differenz integriert wird. Das Integral wird mit mindestens einem Schwellwert verglichen. Überschreitet das Integral diesen Schwellwert bis zu einem vorgegebenen Zeitpunkt nicht, so wird die Lage einer Auslöseschwelle für die gemessene Beschleunigung oder für eine daraus abgeleitete Geschwindigkeitsänderung so verändert, dass die Auslöseempfindlichkeit geringer wird.
  • In der DE 101 03 661 C1 ist ein Verfahren zur Seitenaufprallsensierung in einem Kraftfahrzeug beschrieben, wobei auf der linken und auf der rechten Fahrzeugseite Beschleunigungssensoren angeordnet sind, aus deren Ausgangssignalen die Differenz gebildet wird. Das Difterenzbeschleunigungssignal wird integriert oder aufsummiert. Zur Seitenaufprallsensierung wird das Differenzgeschwindigkeitssignal mit einer Schwelle verglichen, die in Abhängigkeit von dem Difterenzbeschleunigungssignal gebildet wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung von mindestens einer Sicherheitseinrichtung in einem Kraftfahrzeug so auszuführen, dass bei gleichzeitiger Reduktion der Rechenleistung eine eindeutige Unterscheidung zwischen Crashereignissen, die ein Auslösen der zumindest einen Sicherheitseinrichtung erfordern, und Crashereignissen, bei denen keine Auslösung der zumindest einen Sicherheitseinrichtung erfolgen soll, gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Nach der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Ausgangssignale und/oder die davon abgeleiteten Signale des mindestens einen Sensors miteinander mathematisch verknüpft werden.
  • Nach der Erfindung ist es weiterhin vorgesehen, dass die Ausgangssignale und/oder davon abgeleitete Signale von zumindest zwei in oder am Kraftfahrzeug angeordneten Sensoren miteinander mathematisch verknüpft werden.
  • Durch die Verknüpfung der Sensorsignale zu einem Eingangssignal erfolgt eine Verringerung der benötigten Rechenleistung, aufgrund der Reduzierung der Signaleingänge zum Steuergerät. Somit ergeben sich geringere Anforderungen an die Hardware.
  • Vorteilhafterweise erfolgt eine zeitliche Differenzbildung von zeitlich aufeinanderfolgenden Ausgangssignalen und/oder davon abgeleiteten Signalen des zumindest einen Sensors beziehungsweise eine örtliche Differenzbildung der Ausgangssignale und/oder davon abgeleiteter Signale der zumindest zwei Sensoren zum gleichen Zeitpunkt. Aus den Differenzsignalen können Informationen über das Vorliegen eines Crashs, der die Auslösung von Sicherheitseinrichtungen im Kraftfahrzeug erfordert, gewonnen werden. Ferner kann der Ort der Deformation, also der Aufschlag- oder Kollisionspunkt, aus dem Differenzsignal abgeleitet werden, um so eine gezielte Auslösung von Insassenschutzmaßnahmen einzuleiten.
  • Es können alle Sensoren eingesetzt werden, aus deren Ausgangssignalen ein Aufprall und/oder ein bevorstehender Aufprall abgeleitet werden kann. Dies können beispielsweise Beschleunigungs-, Druck-, Temperatur-, Drehraten-, Kontakt- und/oder Abstandssensoren sein. Vorteilhafterweise kommen Beschleunigungssensoren zur Anwendung.
  • Beim Einsatz von zumindest zwei Sensoren können diese an unterschiedlichen Positionen im oder am Kraftfahrzeug angeordnet sein. Beispielsweise können die Sensoren zur Erfassung eines Frontcrashs im Frontbereich des Kraftfahrzeuges angeordnet werden. Diese ausgelagerten, dezentral verbauten Sensoren werden auch als Upfront-Sensoren oder als Early Crash Sensoren (ECS) bezeichnet. Zusätzlich kann ein weiterer Sensor zentral im Fahrzeug verbaut sein, der insbesondere mit der Steuer- und/oder Auswerteeinrichtung gekoppelt ist. Durch die Verknüpfung der Upfront-Sensoren mit dem Zentralsensor wird eine Reduzierung der Crasherkennungszeiten und eine Erhöhung der Aussagesicherheit erreicht.
  • Bei den ausgelagerten Sensoren kann eine Vorverarbeitungseinrichtung vorgesehen werden, die beispielsweise eine Signalvorverarbeitung, zum Beispiel in Form einer Filterung der Sensorsignale, durchführt.
  • Für die Erfassung eines Seitencrashs werden die Sensoren im linken und rechten Fahrzeugseitenbereich angeordnet. Insbesondere können mehrere Sensoren pro Fahrzeugseite vorgesehen sein.
  • Beim Einsatz von Beschleunigungssensoren werden die Beschleunigungssignale ein- oder mehrfach integriert, wodurch die Signale robuster und somit störunanfälliger werden. Zudem wird eine hohe Reproduzierbarkeit sowie eine kompakte Signaldarstellung erreicht. Die Integralbildung kann sowohl vor als auch nach der Differenzbildung erfolgen.
  • Das Integral der Differenz von zeitlich versetzten Beschleunigungsmesswerten ist ein Maß für die mechanische Verformung des Kraftfahrzeuges bei einem Crash. Anhand des Differenzsignals lässt sich sehr genau feststellen, ob die Notwendigkeit besteht, Sicherheitseinrichtungen im Kraftfahrzeug auszulösen, dass heißt durch die Verwendung des Differenzsignals erfolgt eine sichere Unterscheidung zwischen Auslöse- und Nichtauslösecrashereignissen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1: Darstellung der Anordnung der Sensoren
  • 2: Darstellung der Signalverarbeitung und -auswertung
  • In 1 ist ein Kraftfahrzeug 1 mit zwei im Frontbereich 2 angeordneten Upfront-Sensoren 3, 4 zur Erkennung eines Frontcrashs dargestellt, wobei der Upfront-Sensor 3 im linken und der Upfront-Sensor 4 im rechten Frontbereich des Kraftfahrzeuges 1 angeordnet ist. Bei den beiden Upfront-Sensoren 3, 4 handelt es sich vorzugsweise um ausgelagerte, dezentral verbaute Beschleunigungssensoren, die sich aufgrund ihrer Anordnung räumlich näher zum Aufprall- beziehungsweise Kollisionsort befinden. Für die ausgelagerten Beschleunigungssensoren 3, 4 kann eine Vorverarbeitungseinrichtung 12 vorgesehen sein, die eine Signalvorverarbeitung durchführt.
  • Im Rahmen der Signalverarbeitung und -auswertung werden die Ausgangssignale der beiden Upfront-Sensoren 3, 4 einer Integral- und/oder zeitlichen und/oder örtlichen Differenzbildung unterzogen, um hieraus detaillierte Informationen über einen möglichen Fahrzeugcrash zu erhalten, beispielsweise kann der Ort des Aufpralls ermittelt werden.
  • Zusätzlich zu den beiden Upfront-Sensoren 3, 4 kann ein Zentralsensor 5 vorgesehen sein, der vorzugsweise als Beschleunigungssensor ausgebildet ist. Dieser Zentralsensor 5 befindet sich im wesentlichen in der Mitte des Fahrzeuges 1 und ist mit der Auswerteeinrichtung 13 (2) gekoppelt. Aufgrund der unterschiedlichen Positionierung der Sensoren 3, 4, 5 im Kraftfahrzeug 1 ergeben sich unterschiedliche Entfernungen zum Aufschlagpunkt. Hieraus ergeben sich unterschiedliche Signalcharakteristiken, also unterschiedliche Beschleunigungswerte, der Sensoren 3, 4, 5. Dem Zentralsensor 5 kann beispielsweise eine Safing-Funktion zugeordnet sein, das heißt dieser wird zur Plausibilitätsprüfung der Ausgangssignale der Upfront-Sensoren 3, 4 herangezogen, um eine Fehlauslösung der zumindest einen Sicherheitseinrichtung zu vermeiden.
  • Ferner können zur Erkennung eines Seitencrashs im linken Seitenbereich 6 beziehungsweise im rechten Seitenbereich 7 des Kraftfahrzeuges 1 weitere Sensoren 8, 9 vorgesehen sein. Denkbar ist auch die Anordnung mindestens eines Sensors pro Fahrzeugtür pro Fahrzeugseite, so dass mindestens zwei Sensoren pro Fahrzeugseite vorhanden sind. Die Sensoren 8, 9 können vorzugsweise als Beschleunigungs- oder Drucksensoren ausgeführt sein. Die Ausgangssignale der Sensoren 8, 9 werden anlog zu den Signalen der Upfront-Sensoren 3, 4 durch Integral- und/oder Differenzbildung weiterverarbeitet. Handelt es sich bei den Sensoren 8, 9 um Drucksensoren, so kann durch die Differenzbildung der Ausgangssignale beziehungsweise der davon abgeleiteten Signale die Druckverteilung im Fahrzeugseitenbereich ermittelt werden, woraus beispielsweise der Aufprallort ableitbar ist.
  • In 2 ist ein Blockschaltbild für den Ablauf der Signalverarbeitung und -auswertung dargestellt. Die analogen Ausgangssignale der zwei Beschleunigungssensoren 3, 4 werden zur Umwandlung in digitale Signale einem A/D-Wandler 10, 11 zugeführt. Anschließend werden diese Signale an eine Vorverarbeitungseinrichtung 12 geleitet, wo die Integral- und Differenzbildung erfolgt. Hierbei kann eine zeitliche Differenzbildung von zeitlich aufeinanderfolgenden Ausgangssignalen und/oder davon abgeleiteten Signalen eines Sensors 3, 4 erfolgen, wodurch beispielsweise Beschleunigungs- bzw. Geschwindigkeitsänderungen erfasst werden, aus denen ableitbar ist, ob ein Crash vorliegt. Ferner kann eine örtliche Differenzbildung zwischen den Ausgangssignalen und/oder davon abgeleiteten Signalen von den zwei Sensoren 3, 4 zum gleichen Zeitpunkt erfolgen, woraus der Aufprallort ableitbar ist.
  • Das vorverarbeitete Signal wird dann der Auswerteeinrichtung 13, beispielsweise einem Airbagsteuergerät, zugeführt und dient somit als Eingangssignal für die Auswerteeinrichtung 13. Diese Auswerteeinrichtung 13 enthält beispielsweise ein neuronales Netzwerk oder einen Entscheidungsbaum (decision tree) oder rule sets, mit dessen Hilfe festgestellt wird, ob die Ausgangssignale der Sensoren 3, 4 ein Crashereignis verkörpern, welches die Auslösung der zumindest einen Sicherheitseinrichtung 14 zum Schutze mindestens eines Insassen erfordert. Die Auswerteeinrichtung 13 erzeugt ein Ausgangssignal y, welches die Information zur Auslösung oder Nichtauslösung der mindestens einen Sicherheitseinrichtung 14 enthält. Derartige Sicherheitseinrichtungen 14 können beispielsweise Airbagsysteme oder Gurtstraffer sein.
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Frontbereich des Kraftfahrzeuges
    3
    Upfront-Sensor
    4
    Upfront-Sensor
    5
    Zentralsensor
    6
    linker Seitenbereich des Kraftfahrzeuges
    7
    rechter Seitenbereich des Kraftfahrzeuges
    8
    Seitencrashsensor 1
    9
    Seitencrashsensor 2
    10
    A/D-Wandler
    11
    A/D-Wandler
    12
    Vorverarbeitungseinrichtung
    13
    Auswerteeinrichtung
    14
    Sicherheitseinrichtung

Claims (33)

  1. Verfahren zur Steuerung von mindestens einer Sicherheitseinrichtung (14) eines Kraftfahrzeuges (1), wobei Ausgangssignale von mindestens einem Sensor (3, 4, 5, 8, 9) zur Erkennung eines Aufpralls und/oder eines bevorstehenden Aufpralls einer Auswerteeinrichtung (12, 13) zugeführt werden und in Abhängigkeit von der Auswertung der Ausgangssignale und/oder der davon abgeleiteten Signale Steuersignale zur Ansteuerung mindestens einer Sicherheitseinrichtung (14) erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangssignale und/oder die davon abgeleiteten Signale des mindestens einen Sensors (3, 4, 5, 8, 9) miteinander mathematisch verknüpft werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz aus den Ausgangssignalen und/oder aus den davon abgeleiteten Signalen des mindestens einen Sensors (3, 4, 5, 8, 9) zu unterschiedlichen Zeitpunkten, insbesondere zu aufeinanderfolgenden Abtastpunkten, gebildet wird.
  3. Verfahren zur Steuerung von mindestens einer Sicherheitseinrichtung (14) eines Kraftfahrzeuges (1), wobei Ausgangssignale von zumindest zwei Sensoren (3, 4, 5, 8, 9) zur Erkennung eines Aufpralls und/oder eines bevorstehenden Aufpralls einer Auswerteeinrichtung (12, 13) zugeführt werden und in Abhängigkeit von der Auswertung der Ausgangssignale und/oder der davon abgeleiteten Signale Steuersignale zur Ansteuerung mindestens einer Sicherheitseinrichtung (14) erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangssignale und/oder die davon abgeleiteten Signale der zumindest zwei Sensoren (3, 4, 5, 8, 9) miteinander mathematisch verknüpft werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz aus den Ausgangssignalen und/oder aus den davon abgeleiteten Signalen der zumindest zwei Sensoren (3, 4, 5, 8, 9) gebildet und daraus Informationen über den Ort einer Deformation des Kraftfahrzeuges (1) abgeleitet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Sensoren (3, 4, 5, 8, 9) an unterschiedlichen Positionen im und/oder am Kraftfahrzeug angeordnet sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Sensoren (3, 4, 8, 9) in der Deformationszone des Kraftfahrzeuges angeordnet sind.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Sensor (3, 4, 8, 9) in der Deformationszone und zumindest ein Sensor (5) in der Nichtdeformationszone des Kraftfahrzeuges (1) angeordnet ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Sensor (3, 4) im Frontbereich (2) des Kraftfahrzeuges (1) angeordnet ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Sensor (8, 9) im Seitenbereich (6, 7) des Kraftfahrzeuges (1) angeordnet ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 5 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sensor (8) auf der linken Fahrzeugseite (6) und mindestens ein Sensor (9) auf der rechten Fahrzeugseite (7) angeordnet ist.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Differenzsignal aus der Differenz der Ausgangssignale und/oder aus den davon abgeleiteten Signalen des ersten Sensors (3, 4, 5, 8, 9) zu unterschiedlichen Zeitpunkten, insbesondere zu aufeinanderfolgenden Abtastpunkten, mit dem Differenzsignal aus der Differenz der Ausgangssignale und/oder aus den davon abgeleiteten Signalen des zweiten Sensors (3, 4, 5, 8, 9) zu unterschiedlichen Zeitpunkten, insbesondere zu aufeinanderfolgenden Abtastpunkten, miteinander mathematisch verknüpft wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mathematische Verknüpfung durch Differenzbildung erfolgt.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangssignale zumindest eines Sensors (3, 4, 5, 8, 9) Beschleunigungssignale sind.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass aus den Ausgangssignalen mindestens eines Sensors (3, 4, 5, 8, 9) vor einer Auswertung Einfach- und/oder Mehrfachintegrale gebildet werden.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass aus den Ausgangssignalen und/oder davon abgeleiteten Signalen mindestens eines Sensors (3, 4, 5, 8, 9) Differentiale gebildet werden.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertung unter Verwendung eines neuronalen Netzwerkes und/oder eines Entscheidungsbaumes (decision tree) erfolgt.
  17. Vorrichtung zur Steuerung von mindestens einer Sicherheitseinrichtung (14) eines Kraftfahrzeuges (1) mit zumindest einem in oder am Kraftfahrzeug (1) angeordneten Sensor (3, 4, 5, 8, 9) zur Erkennung eines Aufpralls und/oder eines bevorstehenden Aufpralls und einer Auswerteeinrichtung (12, 13), der die Ausgangssignale und/oder davon abgeleitete Signale des zumindest einen Sensors (3, 4, 5, 8, 9) zuführbar sind und/oder zugeführt werden, wobei von der Auswerteeinrichtung (12, 13) in Abhängigkeit von der Auswertung der Ausgangssignale und/oder davon abgeleitete Signale Steuersignale zur Ansteuerung mindestens einer Sicherheitseinrichtung (14) erzeugbar sind und/oder erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (12, 13) derart ausgebildet ist, dass die Ausgangssignale und/oder die davon abgeleiteten Signale des mindestens einen Sensors (3, 4, 5, 8, 9) miteinander mathematisch verknüpfbar sind und/oder verknüpft werden.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (12, 13) derart ausgebildet ist, dass die Differenz aus den Ausgangssignalen und/oder aus den davon abgeleiteten Signalen eines Sensors (3, 4, 5, 8, 9) zu unterschiedlichen Zeitpunkten, insbesondere zu aufeinanderfolgenden Abtastpunkten, bildbar ist und/oder gebildet wird.
  19. Vorrichtung zur Steuerung von mindestens einer Sicherheitseinrichtung (14) eines Kraftfahrzeuges (1) mit zumindest zwei in oder am Kraftfahrzeug (1) angeordneten Sensoren (3, 4, 5, 8, 9) zur Erkennung eines Aufpralls und/oder eines bevorstehenden Aufpralls und einer Auswerteeinrichtung (12, 13), der die Ausgangssignale und/oder davon abgeleitete Signale der zumindest zwei Sensoren (3, 4, 5, 8, 9) zuführbar sind und/oder zugeführt werden, wobei von der Auswerteeinrichtung (12, 13) in Abhängigkeit von der Auswertung der Ausgangssignale und/oder davon abgeleitete Signale Steuersignale zur Ansteuerung mindestens einer Sicherheitseinrichtung (14) erzeugbar sind und/oder erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (12, 13) derart ausgebildet ist, dass die Ausgangssignale und/oder die davon abgeleiteten Signale der zumindest zwei Sensoren (3, 4, 5, 8, 9) miteinander mathematisch verknüpfbar sind und/oder verknüpft werden.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (12, 13) derart ausgebildet ist, dass die Differenz aus den Ausgangssignalen und/oder aus den davon abgeleiteten Signalen der zumindest zwei Sensoren (3, 4, 5, 8, 9) gebildet und daraus der Ort einer Deformation des Kraftfahrzeuges (1) ableitbar ist und/oder abgeleitet wird.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Sensoren (3, 4, 5, 8, 9) an unterschiedlichen Positionen im und/oder am Kraftfahrzeug (1) angeordnet sind.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Sensoren (3, 4, 8, 9) in der Deformationszone des Kraftfahrzeuges (1) angeordnet sind.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Sensor in der Deformationszone (3, 4, 8, 9) und zumindest ein Sensor (5) in der Nichtdeformationszone des Kraftfahrzeuges (1) angeordnet ist.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Sensor im Frontbereich des Kraftfahrzeuges angeordnet ist.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Sensor (8, 9) im Seitenbereich des Kraftfahrzeuges angeordnet ist.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 21 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sensor (8) auf der linken Fahrzeugseite (6) und mindestens ein Sensor (9) auf der rechten Fahrzeugseite (7) angeordnet ist.
  27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (12, 13) derart ausgebildet ist, dass das Differenzsignal aus der Differenz der Ausgangssignale und/oder aus den davon abgeleiteten Signalen des ersten Sensors (3, 4, 5, 8, 9) zu unterschiedlichen Zeitpunkten, insbesondere zu aufeinanderfolgenden Abtastpunkten, mit dem Differenzsignal aus der Differenz der Ausgangssignale und/oder aus den davon abgeleiteten Signalen des zweiten Sensors (3, 4, 5, 8, 9) zu unterschiedlichen Zeitpunkten, insbesondere zu aufeinanderfolgenden Abtastzeitpunkten, miteinander mathematisch verknüpfbar ist und/oder verknüpft wird.
  28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (12, 13) derart ausgebildet ist, dass die mathematische Verknüpfung durch Differenzbildung durchführbar ist und/oder durchgeführt wird.
  29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Sensor (3, 4, 5, 8, 9) ein Beschleunigungssensor ist.
  30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung (10, 11) zur Umwandlung der analogen Ausgangssignale und/oder der davon abgeleiteten Signale des zumindest einen Sensors (3, 4, 5, 8, 9) in digitale Signale vor ihrer Auswertung vorgesehen ist.
  31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (12, 13) derart ausgebildet ist, dass aus den Ausgangssignalen mindestens eines Sensors (3, 4, 5, 8, 9) vor einer Auswertung Einfach- und/oder Mehrfachintegrale bildbar sind und/oder gebildet werden.
  32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (12, 13) derart ausgebildet ist, dass aus den Ausgangssignalen und/oder davon abgeleiteten Signalen mindestens eines Sensors (3, 4, 5, 8, 9) Differentiale bildbar sind und/oder gebildet werden.
  33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (12, 13) ein neuronales Netzwerk und/oder einen Entscheidungsbaum (decision tree) aufweist.
DE10348999A 2003-10-17 2003-10-17 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Sicherheitseinrichtungen in Kraftfahrzeugen Withdrawn DE10348999A1 (de)

Priority Applications (25)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10348999A DE10348999A1 (de) 2003-10-17 2003-10-17 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Sicherheitseinrichtungen in Kraftfahrzeugen
JP2006534682A JP2007508197A (ja) 2003-10-17 2004-10-14 自動車用の乗員保護システム
PCT/EP2004/011533 WO2005037610A1 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Verfahren zur erzeugung eines auslösezusammenhanges zum auslösen einer insassenschutzeinrichtung eines kraftfahrzeuges
US10/576,063 US8096579B2 (en) 2003-10-17 2004-10-14 Motor vehicle having an occupant protection system
EP04790393A EP1680310B1 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Verfahren zum herstellen eines kraftfahrzeuges
PCT/EP2004/011535 WO2005037611A1 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Insassenschutzsystem für ein kraftfahrzeug
DE502004005769T DE502004005769D1 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Verfahren zum herstellen eines kraftfahrzeuges
AT04790394T ATE393065T1 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Kraftfahrzeug mit einem insassenschutzsystem
EP04765961A EP1678012B1 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Verfahren zum herstellen eines kraftfahrzeuges
AT04790397T ATE552148T1 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Fussgängerschutzsystem für ein kraftfahrzeug
DE502004005768T DE502004005768D1 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Verfahren zur erzeugung eines auslösezusammenhanges zum auslösen einer insassenschutzeinrichtung eines kraftfahrzeuges
EP04790394A EP1680311B1 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Kraftfahrzeug mit einem insassenschutzsystem
EP04790397A EP1678014B1 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Fussgängerschutzsystem für ein kraftfahrzeug
EP04765960A EP1678011B1 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Verfahren zur erzeugung eines auslösezusammenhanges zum auslösen einer insassenschutzeinrichtung eines kraftfahrzeuges
PCT/EP2004/011538 WO2005035320A2 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Fussgängerschutzsystem für ein kraftfahrzeug
AT04765960T ATE381466T1 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Verfahren zur erzeugung eines auslösezusammenhanges zum auslösen einer insassenschutzeinrichtung eines kraftfahrzeuges
DE502004006950T DE502004006950D1 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Kraftfahrzeug mit einem insassenschutzsystem
AT04765961T ATE381467T1 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Verfahren zum herstellen eines kraftfahrzeuges
US10/576,062 US7379804B2 (en) 2003-10-17 2004-10-14 Occupant protection system for a motor vehicle
JP2006534681A JP4970945B2 (ja) 2003-10-17 2004-10-14 乗員保護システムを備えた自動車
PCT/EP2004/011534 WO2005035319A1 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Kraftfahrzeug mit einem insassenschutzsystem
EP04790395A EP1680312B1 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Insassenschutzsystem für ein kraftfahrzeug
PCT/EP2004/011537 WO2005037612A1 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Verfahren zum herstellen eines kraftfahrzeuges
ES04790394T ES2305865T3 (es) 2003-10-17 2004-10-14 Vehiculo automovil con un sistema de proteccion de ocupantes.
PCT/EP2004/011532 WO2005037609A1 (de) 2003-10-17 2004-10-14 Verfahren zum herstellen eines kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10348999A DE10348999A1 (de) 2003-10-17 2003-10-17 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Sicherheitseinrichtungen in Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10348999A1 true DE10348999A1 (de) 2005-05-19

Family

ID=34442172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10348999A Withdrawn DE10348999A1 (de) 2003-10-17 2003-10-17 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Sicherheitseinrichtungen in Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10348999A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035511A1 (de) * 2007-07-28 2009-01-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Auslösung von Schutzmaßnahmen
DE102008003081A1 (de) 2008-01-03 2009-07-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Crashklassifikation für ein Fahrzeugsicherheitssystem
DE102008005527A1 (de) 2008-01-22 2009-07-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erzeugung von Datensätzen und korrespondierendes Verfahren zur Crashklassifikation
DE102004008600B4 (de) * 2004-02-21 2015-07-16 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Auslösen eines Insassenschutzsystems und Insassenschutzsystem für ein Fahrzeug
DE102004046610B4 (de) 2004-09-25 2019-06-06 Robert Bosch Gmbh Airbag-System für ein Kraftfahrzeug
DE102018214674A1 (de) * 2018-06-29 2020-01-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Unfallfrüherkennung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004008600B4 (de) * 2004-02-21 2015-07-16 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Auslösen eines Insassenschutzsystems und Insassenschutzsystem für ein Fahrzeug
DE102004046610B4 (de) 2004-09-25 2019-06-06 Robert Bosch Gmbh Airbag-System für ein Kraftfahrzeug
DE102007035511A1 (de) * 2007-07-28 2009-01-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Auslösung von Schutzmaßnahmen
DE102007035511B4 (de) 2007-07-28 2019-06-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Auslösung von Schutzmaßnahmen
DE102008003081A1 (de) 2008-01-03 2009-07-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Crashklassifikation für ein Fahrzeugsicherheitssystem
DE102008003081B4 (de) 2008-01-03 2018-05-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Crashklassifikation für ein Fahrzeugsicherheitssystem
DE102008005527A1 (de) 2008-01-22 2009-07-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erzeugung von Datensätzen und korrespondierendes Verfahren zur Crashklassifikation
DE102018214674A1 (de) * 2018-06-29 2020-01-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Unfallfrüherkennung
CN110654339A (zh) * 2018-06-29 2020-01-07 大众汽车有限公司 用于事故提前识别的方法和装置
US11391752B2 (en) 2018-06-29 2022-07-19 Volkswagen Ag Method and device for early accident detection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19743009B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einzelpunktabfühlung von vorderen und seitlichen Aufschlagzusammenstoßbedingungen
EP1296859B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen eines fussgangeraufpralls
DE10065518B4 (de) Verfahren zum Auslösen von Rückhaltemitteln in einem Kraftfahrzeug
EP1409297B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung der auslösung von passiven sicherheitssystemen sowie anwendung davon
DE10330539B4 (de) System zur Erkennung von Aufprall-Ereignissen und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Systems
EP0810129B1 (de) Auslöseverfahren für passive Sicherheitseinrichtungen in Fahrzeugen
DE10223522B4 (de) Kollisionsform-Entscheidungseinrichtung
DE19729960A1 (de) Verfahren zur Aufprallerkennung
DE19623520B4 (de) Auslösevorrichtung für eine Sicherheitsvorrichtung
EP1680311B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem insassenschutzsystem
DE10157203B4 (de) Passives Sicherheitssystem
EP1133418B1 (de) Verfahren zum erkennen der schwere eines fahrzeugzusammenstosses
DE102006060079B4 (de) Aktivierungssystem und -verfahren für eine Fahrgastschutzvorrichtung
EP1692017B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung eines kontaktzeitpunkts eines fahrzeugs mit einem aufprallobjekt
EP1444116B1 (de) Verfahren zur aktivierung einer sicherheitseinrichtung
EP1551670B1 (de) Verfahren zur auslösung eines rückhaltesystems in einem fahrzeug
DE10348999A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Sicherheitseinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE102005011391A1 (de) Passives Sicherheitssystem
EP1551671B1 (de) Vorrichtung zur ansteuerung eines rückhaltesystems
DE19933923B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sperren einer betätigbaren Rückhaltevorrichtung basierend auf einer festgestellten Zusammenstoßgeschwindigkeit und -versetzung
DE10155659A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der für das Auslösen einer passiven Sicherheitseinrichtung in einem Fahrzeug maßgeblichen Crasphasen
EP0852193A1 (de) Verfahren zum Auslösen einer Sicherheitseinrichtung, insbesondere eines Gurtstraffers, in einem Fahrzeug zur Personenbeförderung
EP1409298B2 (de) Einrichtung und verfahren zur auslösung eines insassenschutzmittels in einem kraftfahrzeug
DE102005011103B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Überrollvorgangs
EP2186688B1 (de) Verfahren zur von der Sitzposition einer Person abhängigen Ansteuerung irreversibler Rückhaltemittel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AUDI AG, 85057 INGOLSTADT, DE

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

Owner name: ANDATA ENTWICKLUNGSTECHNOLOGIE GMBH & CO.KG, HALLE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIPL.-PHYS. THOMAS AHRENS & DIPL.-ING. UWE WIESNER

8139 Disposal/non-payment of the annual fee