DE10346529A1 - Einrichtung zum Zerteilen von Rundholz - Google Patents

Einrichtung zum Zerteilen von Rundholz Download PDF

Info

Publication number
DE10346529A1
DE10346529A1 DE2003146529 DE10346529A DE10346529A1 DE 10346529 A1 DE10346529 A1 DE 10346529A1 DE 2003146529 DE2003146529 DE 2003146529 DE 10346529 A DE10346529 A DE 10346529A DE 10346529 A1 DE10346529 A1 DE 10346529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedges
drive mechanism
gaps
support surface
mechanism moving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003146529
Other languages
English (en)
Other versions
DE10346529B4 (de
Inventor
Erwin Neuner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE10346529A1 publication Critical patent/DE10346529A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10346529B4 publication Critical patent/DE10346529B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L7/00Arrangements for splitting wood

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Zerteilen von Rundholz mittels Keilen o. dgl., welche in Längsrichtung des Rundholzes mittels eines Antriebes verfahrbar sind, wobei in einer Ebene nebeneinander mehrere Keile (1, 2, 2', 3, 3') mittels eines Antriebes (9) verfahrbar sind, und wobei die Keile jeweils in einem Spalt zwischen Auflageflächen (5, 5', 6, 6', 7, 7') verfahrbar sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Zerteilen von Rundholz mittels Keilen od. dgl., welche in Längsrichtung des Rundholzes mittels eines Antriebes verfahrbar sind.
  • Einrichtungen zum Spalten von Rundhölzern sind in großer Zahl bekannt geworden, wobei das eigentliche Spaltwerkzeug die Form eines Messers, eines Keils, eines Gewindekegels usw. aufweisen kann. Die bekannten Einrichtungen unterscheiden sich je nach dem Antrieb für die Spaltwerkzeuge, der Art der horizontalen oder vertikalen Einspannung der Rundhölzer usw. Allen bekannten Einrichtungen gemeinsam ist der Nachteil, dass nach dem Spalten eines Rundholzes in zwei Hälften ein weiteres Spalten nur in der Weise möglich ist, dass jede dieser Hälften nacheinander im Verschiebeweg des einzigen Spaltelementes angeordnet wird.
  • Aus US-A 4,834,154 ist der Vorschlag bekannt geworden, ein Rundholz durch sternförmig angeordnete Keile in einem einzigen Schritt in mehrere Segmente zu zerteilen. Dies setzt jedoch eine sehr robuste Einrichtung mit großer Leistung voraus, außerdem ist die bekannte Einrichtung nur verwendbar, wenn die einzelnen Rundhölzer sich im Durchmesser nur wenig unterscheiden.
  • Erfindungsgemäß ist demgegenüber vorgesehen, dass in einer Ebene nebeneinander mehrere Keile mittels mindestens eines Antriebes verfahrbar sind, wobei die Keile jeweils in einem Spalt zwischen Auflageflächen verfahrbar sind.
  • Gemäß der Neuerung ist also eine Vielzahl von Spaltelementen vorgesehen, sodass jeweils in einem Arbeitsgang zunächst die Hälften des ursprünglichen Rundholzes und sodann die Viertelstücke in einem Spaltvorgang bearbeitet werden können. Im einzelnen wird dies anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
  • 1 schematisch die Draufsicht auf die neuerungsgemäße Einrichtung,
  • 2 den zugehörigen Querschnitt nach Teilung des Rundholzes 4 in 1 in zwei Hälften.
  • Die Einrichtung nach 1 und 2 funktioniert in der Weise, dass zunächst ein Rundholz 4 in horizontaler oder leicht schräger Lage auf Auflageflächen der Unterlagsbleche 5, 5' aufgelegt wird, wobei es sich am Anschlag 10 abstützt. Das Rundholz 4 überbrückt den Spalt zwischen den Blechen 5, 5', in welchem sich unter dem Einfluss eines Hydraulikantriebes 9 das Trennwerkzeug 1 bewegt.
  • Die Beweglichkeit des Trennwerkzeuges 1 und der weiteren Messer bzw. Keile 2, 2', 3, 3' ist durch deren Anordnung auf einem Schlitten sichergestellt, welcher beispielsweise mittels Rollen 8 in Schienen des nicht dargestellten Maschinengestells in Richtung der Bleche 5, 5' verschiebbar ist. Zur besseren Druckverteilung können zum Antrieb des Schlittens mindestens zwei Hydraulikzylinder vorgesehen sein.
  • Nach Teilung des Rundholzes 4 in zwei Hälften wird eine der Hälften auf die Unterlagsbleche 5', 6', die andere Hälfte 4'' auf die Unterlagsbleche 5, 6 gelegt. Anschließend erfolgt die gleichzeitige Zerteilung der Hälften 4', 4'' durch die Messer bzw. Keile 2' und 2. Die entstehenden Viertelstücke werden wiederum so angeordnet, dass sie vor den Messern 2 und 3 bzw. 2' und 3' zu liegen kommen, sodass auf einfache Weise das ursprüngliche Rundholz 4 in acht etwa gleiche Teile aufgeteilt ist.

Claims (1)

  1. Einrichtung zum Zerteilen von Rundholz mittels Keilen od. dgl., welche in Längsrichtung des Rundholzes mittels eines Antriebes verfahrbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Ebene nebeneinander mehrere Keile (1, 2, 2', 3, 3') mittels mindestens eines Antriebes (9) verfahrbar sind, wobei die Keile jeweils in einem Spalt zwischen Auflageflächen (5, 5', 6, 6', 7, 7') verfahrbar sind.
DE2003146529 2002-10-09 2003-10-07 Einrichtung zum Zerteilen von Rundholz Expired - Fee Related DE10346529B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15272002A AT411889B (de) 2002-10-09 2002-10-09 Einrichtung zum zerteilen von rundholz
ATA1527/2002 2002-10-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10346529A1 true DE10346529A1 (de) 2004-04-22
DE10346529B4 DE10346529B4 (de) 2013-06-06

Family

ID=29588458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003146529 Expired - Fee Related DE10346529B4 (de) 2002-10-09 2003-10-07 Einrichtung zum Zerteilen von Rundholz

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT411889B (de)
DE (1) DE10346529B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043375B3 (de) * 2006-09-16 2008-02-21 Johann Kulzer Holzspalter und Verfahren zum Spalten von Holz

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT142799B (de) * 1934-03-31 1935-09-10 Karl Berger Holzspaltmaschine.
US4353401A (en) * 1980-10-21 1982-10-12 Macmillan Bloedel Limited Rotatable splitter
US4834154A (en) * 1988-08-31 1989-05-30 The Nunnery Wood Processor Co. Firewood processor
DE29901880U1 (de) * 1999-02-04 1999-07-08 Bernert Hydraulischer Holzspalter zur Herstellung von ofenfertig gespaltenem Brennholz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043375B3 (de) * 2006-09-16 2008-02-21 Johann Kulzer Holzspalter und Verfahren zum Spalten von Holz

Also Published As

Publication number Publication date
AT411889B (de) 2004-07-26
DE10346529B4 (de) 2013-06-06
ATA15272002A (de) 2003-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721941C3 (de) Vorrichtung zum Zersägen von Steinblöcken
DE3621357C1 (de) Kappsaege zum Ablaengen von Brettern
EP0332149B1 (de) Vorrichtung zum Einfräsen von Oberflächenstrukturen in Holzbretter
EP0217784B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Besäumen von Baumstämmen
AT407504B (de) Bearbeitungseinrichtung für plattenförmige werkstücke
AT390025B (de) Vorrichtung zum herstellen prismatischer oder pyramidenstumpffoermiger balken
DE3020321C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spanenden Zerlegung von Baumstämmen in Hauptware und Seitenbretter
DE3113356C1 (de) Werkstueckspannvorrichtung fuer eine Metall(kreis)saegemaschine
DE3832215A1 (de) Trennschneidvorrichtung
AT400825B (de) Verfahren zum erzeugen von nutzholz aus baumstämmen oder modeln
DE3040913A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerteilen von holzfasermaterial
DE10346529A1 (de) Einrichtung zum Zerteilen von Rundholz
DE3011926C2 (de) Mehrblattkreissägemaschine
EP1449614B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von stangenförmigen Profilen
DE3734836C2 (de)
DE2721918A1 (de) Anschlag-saegevorrichtung mit angetriebener saegescheibe fuer eine holzbearbeitungsmaschine
EP3487652B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung und bearbeitungsverfahren
DE520969C (de) Fraesmaschine, insonderheit fuer Buerstenhoelzerstiele
DE2533472C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrunden der Kanten von ungebrannten Rohziegeln
DE2320053C3 (de) Arbeitsverfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Profilleisten
EP0327139A2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von prismatischen oder pyramidenstumpfförmigen Balken
DE1921554B2 (de) Maschine zum herstellen von gehrungsnuten in plattenfoermige werkstuecke
DE3316981C2 (de)
DE3420080C3 (de)
DE1403685C (de) An der Zufuhranlage eines Sagegatters angeordnete Einrichtung zum Abspanen von Rundholzstammen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130907

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee