DE10344781A1 - Verfahren zur Bestimmung einer Intraokularlinse - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung einer Intraokularlinse Download PDF

Info

Publication number
DE10344781A1
DE10344781A1 DE10344781A DE10344781A DE10344781A1 DE 10344781 A1 DE10344781 A1 DE 10344781A1 DE 10344781 A DE10344781 A DE 10344781A DE 10344781 A DE10344781 A DE 10344781A DE 10344781 A1 DE10344781 A1 DE 10344781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
postref
refractive
corneal
formula
radii
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10344781A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr. Haigis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Meditec AG
Original Assignee
Carl Zeiss Meditec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Meditec AG filed Critical Carl Zeiss Meditec AG
Priority to DE10344781A priority Critical patent/DE10344781A1/de
Priority to JP2006527327A priority patent/JP2007505716A/ja
Priority to PCT/EP2004/010506 priority patent/WO2005030044A1/de
Priority to EP04765396A priority patent/EP1662982A1/de
Priority to US10/573,112 priority patent/US20080231809A1/en
Publication of DE10344781A1 publication Critical patent/DE10344781A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/0016Operational features thereof
    • A61B3/0025Operational features thereof characterised by electronic signal processing, e.g. eye models

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung einer an die optischen Verhältnisse im Auge des Patienten nach refraktiver Hornhaut-Chirurgie optimal angepassten Intraokularlinse (IOL) und besteht aus den folgenden Schritten: DOLLAR A È Identifizierung der für die jeweilige IOL-Formel benötigten Hornhautbrechwerte DOLLAR A È Messung oder Herleitung der formelspezifischen Hornhautbrechwerte (D12C¶präref¶, D'C¶präref¶) vor dem refraktiven Eingriff DOLLAR A È Messung oder Herleitung der formelspezifischen Hornhautbrechwerte (D12C¶postref¶, D'C¶postref¶) nach dem refraktiven Eingriff DOLLAR A È Einsetzen der formelspezifischen Hornhautbrechwerte (D12C¶präref¶ und D12C¶postref¶ bzw. D'C¶präref¶ und D'C¶postref¶) vor und nach dem refraktiven Eingriff in die jeweilige IOL-Formel (SRK II, SRK/T, HofferQ, Holladay-1, Haigis usw.) DOLLAR A Dazu werden die vorderen und hinteren Hornhautradien R1C¶präref¶, R2C¶präref¶ vor und R1C¶postref¶, R2C¶postref¶ nach dem refraktiven Eingriff bestimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung einer an die optischen Verhältnisse im Auge des Patienten optimal angepassten Intraokularlinse (IOL).
  • Es ist bekannt, insbesondere zur Behandlung des grauen Stars (Linsentrübung) die Augenlinse zu entfernen (Kataraktoperation) und durch eine künstliche Linse zu ersetzen. Dazu ist es notwendig, dass diese IOL in ihrer Brechkraft PIOL an die optischen Verhältnisse angepasst ist um dem Patienten nach dem Eingriff wieder die volle Sehkraft zu geben.
  • Dabei hängt die Brechkraft PIOL der Intraokularlinsen zum einen von messtechnisch zu erhebenden Patientendaten ab (Achsenlänge L, Hornhautbrechkraft K, Vorderkammertiefe d, Hornhautradius R), zum anderen von den Eigenschaften der zu implantierenden Intraokularlinse, ausgedrückt in Form von formelspezifischen Linsenkonstanten (z.B. A-Konstante, ACD-Konstante, surgeon factor, pACD, a0, a1, a2 etc.) ab. PIOL = f(L, K, d, R, A-Konstante,...)
  • Die geometrischen Größen Achsenlänge L, Vorderkammertiefe d und Hornhautradius R werden mit entsprechendem Messgeräten vor der Operation bei dem jeweiligen Patienten gemessen. Ein solches Gerät ist z.B. der IOLMaster der Firma Carl Zeiss Meditec.
  • Die A-Konstante hängt von der verwendeten IOL ab, ist vom Hersteller der IOL festgelegt und hat im Allgemeinen einen Wert zwischen 118 und 119, die ACD-Konstante beschreibt den nach der Operation angenommenen Wert der Vorderkammertiefe (Anterior Chamber Depth), der surgeon factor beschreibt einen vom Arzt abhängigen Korrekturfaktor, pACD ist eine personalisierte ACD-Konstante, a0, a1 und a2 sind spezielle empirische ermittelte Korrekturfaktoren. Einen Überblick über diese Zusammenhänge liefert u.a. die Literatur [1] Haigis W: Biometrie, in: Jahrbuch der Augenheilkunde 1995, Optik und Refraktion, Kampik A. (Hrsg.), Biermann-Verlag, Zülpich, 123-140, 1995, auf deren kompletten Inhalt hiermit Bezug genommen wird.
  • Für die konkrete Berechnung der IOL-Parameter wurden verschieden Formeln entwickelt, je nach dem Ergebnis dieser Rechnung wird aus dem Angebot der Hersteller der IOLs eine passende ausgewählt und dem Patienten implantiert.
  • Amerikanische IOL-Formeln (SRK II, SRK/T, HofferQ, Holladay-1) erwarten die Eingabe der Hornhaut-Brechkraft in Form eines K-Werts. Dabei wird davon ausgegangen, dass dieser aus dem Vorderradius der Hornhaut mit Hilfe eines Keratometer-Index von 1.3375 hergeleitet wird. Dies entspricht bei normalen (unbehandelten) Augen der Eingabe der cornealen Scheitelbrechkraft (D'C).
  • Zusätzlich wird der K-Wert bzw. ein daraus formelintern abgeleiteter Radienwert zur Berechnung der IOL-Position verwendet.
  • Eine andere Formel beruht auf den Erkenntnissen des Erfinders (Haigis-Formel). Zum besseren Verständnis der Erfindung wird sie im Folgenden näher erläutert:
    Figure 00020001
  • D
    :IOL-Brechkraft
    DC
    :Hornhaut-Brechkraft
    RC
    :Hornhautradius
    nC
    :(fiktiver) Brechungsindex der Hornhaut nC = 1.3315
    ref
    :Zielrefraktion
    dBC
    :Scheitelabstand zwischen Hornhaut und Brille dBC = 12 mm
    d
    :optische Vorderkammertiefe
    L
    :Achsenlänge (Ultraschall-Messwert)
    n
    :Brechungsindex von Kammerwasser und Glaskörper (1.336)
  • Die optische Vorderkammertiefe d wird regressiv aus präoperativen Ultraschall-Messwerten bestimmt: d = a0 + a1 VKpr + a2 ALpr (2) mit a0 = ACD-Konst – a1 MW(VKpr) – a2 MW(ALpr) (3)
  • VKpr
    :präoperative Vorderkammertiefe (Ultraschall-Meßwert)
    ALpr
    :(=L) präoperative Achsenlänge (Ultraschall-Meßwert)
    MW(..)
    :Mittelwerte für VKpr (=3.37) mm und ALpr (=23.39) mm
    ACD-Konst
    :ACD-Konstante des Herstellers
  • Der Zusammenhang zwischen der ACD-Konstanten und der A-Konstanten A-Konst, die vom Hersteller zur Charakterisierung einer Intraokularlinse angegeben werden, ergibt sich dabei durch: A-Konst = (ACD-Konst + 68.747)/0.62467
  • Während die Konstante a0 über (3) direkt mit der ACD-Konstanten des Herstellers zusammenhängt, gelten für a1 und a2 folgende Standardwerte: a1 = 0.4, a2 = 0.1 (siehe Literatur [1]). Diese Parameter lassen sich durch Analyse postoperativer Refraktionsdaten optimieren. Dabei wird für jeden Patienten berechnet, mit welchem Wert d sich die tatsächlich erreichte postoperative Refraktion aus (1) ergibt. Die so erhaltenen individuellen optischen Vorderkammertiefen werden nach (2) mit den präoperativen Ultraschall-Meßwerten für Vorderkammer und Achsenlänge korreliert, woraus sich direkt die optimierten Konstanten a0, a1 und a2 ergeben. Diese Fitparameter sind für jede Linse verschieden, so dass sie als unabhängige Konstanten zur Charakterisierung einer gegebenen Intraokularlinse geeignet sind.
  • Alle diese Formeln sind auf die Verhältnisse beim normalen Auge abgestimmt. Durch das Aufkommen refraktiven Eingriffen in die Hornhaut zur Verbesserung der Sehschärfe (Photoreaktive Keratektomie [PRK], Laser in Situ Keratomileusis [LASIK], usw.) kommt es bei diesen Patienten zu einer Veränderung der Hornhaut-Brechkraft, diese wird dabei in der Regel verringert. Die wesentliche Änderung erfolgt an der vorderen Hornhautfläche, das heisst an der vorderen Flächenbrechkraft. Je nach Eingriff wird aber auch die Hinterfläche beeinträchtigt. Gesamt- wie Scheitelbrechkraft ändern sich durch den Eingriff.
  • Damit werden zur exakten Berechnung der jeweiligen Brechkräfte nach einem refraktiven Eingriff die wirksamen Vorder- bzw. Hinterradien benötigt.
  • Diese lassen sich aber mit bekannten Messgeräten in der augenärztlichen Praxis nicht mit hinreichender Genauigkeit bestimmen.
  • In der Literaturstelle [2] N. Rosa, L. Capasso, A. Romano: A New Method of Calculating Intraocular Lens Power After Photorefractive Keratectomy, Journal of Refractive Surgery Vol 10, November/December 2002, S. 720, auf deren gesamte Offenbarung hiermit Bezug genommen wird, sind diese Probleme ausführlich erläutert, ohne dass jedoch eine befriedigende Lösung angegeben wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und ein Verfahren zur Berechnung einer optimal angepassten IOL auch bei durch einen refraktiven Eingriff veränderter Hornhautgeometrie anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Hauptanspruch aufgeführten Schritte gelöst, vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Erfindungsgemäß besteht das Verfahren zur IOL-Berechnung nach refraktiver Hornhaut-Chirurgie aus den folgenden Schritten:
    • • Identifizierung der für die jeweilige IOL-Formel benötigten Homhautbrechwerte
    • • Messung oder Herleitung der formelspezifischen Hornhautbrechwerte (D12Cpräref, D'Cpräref) vor dem refraktiven Eingriff
    • • Messung oder Herleitung der formelspezifischen Hornhautbrechwerte (D12Cpostref, D'Cpostref) nach dem refraktiven Eingriff
    • • Einsetzen der formelspezifischen Hornhautbrechwerte (D12Cpräref und D12Cpostref bzw. D'Cpräref und D'Cpostref) vor und nach dem refraktiven Eingriff in die jeweilige IOL-Formel
  • Dazu werden die vorderen und hinteren Hornhautradien R1Cpräref , R2Cpräref vor und R1Cpostref, R2Cpostref nach dem refraktiven Eingriff bestimmt.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung werden die geometrischen Bedingungen am Auge anhand der Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: einen schematischen Querschnitt des Auges
  • 2: einen vergrößerten Ausschnitt der Hornhaut
  • In 1 zeigt der Augenquerschnitt die Hornhaut 1, Vorderkammer 2, Augenlinse 3, Glaskörper 4 und Retina 5. Dabei weist die Hornhaut 1 eine Vorderradius R1C und einen Hinterradius R2C auf. Der Abstand der Hornhautvorderfläche 6 bis zur Retina 6 wird als Achsenlänge AL bezeichnet. Bei der Kataraktoperation wird die Augenlinse 3 entfernt und durch eine künstliche Intraokularlinse ersetzt.
  • In 2 ist die Veränderung der geometrischen Verhältnisse durch eine refraktive Operation dargestellt. Von der Hornhautvorderfläche 6 wird mit einem Laser gezielt Material abgetragen bzw. nach Präparieren der Hornhaut aus dem Inneren der Hornhaut, so dass sich im Ergebnis statt des präoperativen Radius R1Cprä ein anderer Radius R1Cpost ergibt. Durch die Modifizierung der Dicke der Hornhaut kann es auch zu einer Veränderung des Hornhauthinterradius R2C kommen, diese ist aber im Allgemeinen sehr viel kleiner als die Veränderung des Vorderradius.
  • Bei der Berechnung der IOL muss neben der Brechkraft der entfernten Augenlinse auch die Brechkraft der Hornhaut eingerechnet werden.
  • Die IOL-Berechnung verläuft nach folgendem Schema
    • • R1Cpostref, R2Cpostref → Brechkräfte D12Cpostref, D'Cpostref
    • • R1Cpräref, R2Cpräref → Brechkräfte D12Cpräref, D'Cpräref
    • • Einsetzen in jeweilige IOL-Formel: D12Cpräref, D12Cpostref bzw. D'Cpräref D'Cpostref
  • Für die Bestimmung des Hornhaut-Vorderradius bei unbehandelten Augen hat sich die Keratometrie bewährt, ebenso die Topographie.
  • Hingegen sind die Messwerte d der üblichen Keratometrie und Topographie bei Augen nach hornhautrefraktiven Eingriffen mit erheblichen Fehlern behaftet, insbesondere bei Augen nach radiärer Keratotomie. Dort werden zu steile Radien bestimmt; auch nach PRK- und LASIK-Behandlungen treten deutliche Fehler auf.
  • Bei refraktiv behandelten Augen ist der corneale Vorderradius nicht direkt mit hinreichender Genauigkeit messbar ist. Die anderen benötigten Radien werden auf geeignete Weise hergeleitet.
  • Sind bei einem Patienten keine Daten vor dem refraktiven Eingriff vorhanden, so müssen alle Radien abgeleitet werden.
  • Bei bekannter Keratometrie vor dem refraktiven Eingriff ist es möglich, den nach dem Eingriff wirksamen Vorderradius aus der „Refractive histon method" herzuleiten, wie in der Literatur [3]: Haigis W: Hornhautbrechkraft und Refraktionsmethode. Klin Monatsbl Augenheilk 220, Suppl 1, 17, 2003, auf deren gesamten Inhalt hier Bezug genommen wird, beschrieben ist.
  • Bei der Bestimmung der einzelnen benötigten Hornhautradien lassen sich folgende Fälle unterscheiden:
  • 1. Bestimmung von R1Cpostref
    • • Keratometrie vor refraktivem Eingriff bekannt ("LASIK-Pass"): – Herleitung von R1Cpostref aus der 'refractive history method'
    • • keine Daten vor refraktivem Eingriff bekannt: – Messung Von R1Cpostref,scheinbar – Transformation: R1Cpostreg,scheinbar ⇒ R1Cpostref: R1Cpostref = f1(R1Cpostref,scheinbar)
  • Dabei ist f1 eine gerätespezifische Transformationsfunktion, welche durch Eichung des Messgerätes erhalten werden kann. Üblicherweise handelt es sich um eine Regressionsgerade.
  • 2. Bestimmung von R1Cpräref
    • • Keratometrie vor refraktivem Eingriff bekannt ("LASIK-Pass"): – Herleitung von R1Cprä aus präoperativer Keratometrie. Dabei kann es notwendig sein den sogenannten Keratometer-Index des benutzten Keratometers zu berücksichtigen.
    • • keine Daten vor refraktivem Eingriff bekannt: – Messung von ALpostref – Transformation: ALpost ⇒ R1Cpräref : R1Cpräref = f2(ALpostref)
  • Dabei ist f2 eine Transformationsfunktion welche beispielsweise statistisch bestimmt wurde. Im allgemeinen ist hier eine s-förmige Abhängigkeit des Hornhautradius von der Achsenlänge zu erwarten (R = R(AL)), wie in der Literatur [4] Haigis W: Biometrie, in: Augenärztliche Untersuchungsmethoden, Straub W, Kroll P, Küchle HJ (Hrsg), F. Enke Verlag Stuttgart, 255-304, 1995, auf deren Offenbarung hiermit Bezug genommen wird, gezeigt wird.
  • Die nach dem refraktiven Eingriff vorliegende Achsenlänge unterscheidet sich nur geringfügig (nämlich um die Ablationstiefe von typisch bis zu etwa 150 um) von der präoperativen Achsenlänge, so dass die Verwendung der aktuellen postoperativen Achsenlänge bei der Herleitung von R1 Cpräref anstelle des präoperativen Werts der Achsenlänge zu vernachlässigbaren Fehlern führt.
  • 3. Bestimmung von R2Cpräref
    • • frühere Messung von R2Cpräref (z.B. mit einem Messgerät OrbScan II der Firma Bausch & Lomb)
    • • falls keine Messung möglich ist: – Bestimmung von R1Cpräref – Transformation: R1Cpräref ⇒ R2Cpräref: R2Cpräref = f3 (R1Cpräref)
  • Dabei ist f3 eine Transformationsfunktion für die z.B. das Gullstrandverhältnis g zu Grunde gelegt werden kann R2Cpräref = g·R1Cpräref)
  • 4. Bestimmung von R2Cpostref
    • • Messung von R2Cpostref (Z.B. mit OrbScan II)
    • • keine Messung möglich: – Bestimmung von R2Cpräref – Transformation: R2Cpräref ⇒ R2Cpostref: R2Cpostref = f4(R2Cpräref)
  • Dabei ist f4 eine Transformationsfunktion die von der Art des refraktiven Eingriffs abhängt, welche wiederum aus der statistischen Auswertung einer genügenden Anzahl Patienten abgeleitet werden kann. Eine gute Näherung ist aber auch durch die Gleichsetzung R2Cpostref = R2Cpräref gegeben, das heißt, der Einfluss des refraktiven Eingriffs auf den Hornhauthinterradius R2C wird vernachlässigt.
  • Mit diesen Brechwerten wird, ggf. nach Umrechnung in die von der jeweiligen IOL-Formel benötigten Werte, die Berechnung der IOL durchgeführt.
  • Die Erfindung ist nicht an das dargestellte Ausführungsbeispiel gebunden, ausschließlich fachgemäße Weiterentwicklungen führen nicht zu einem Verlassen des erfinderischen Verfahrens.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Bestimmung einer optimal angepassten Intraokularlinse für Patienten mit einer refraktiv veränderten Hornhaut, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte – Bestimmung der formelspezifischen Homhautbrechwerte (D12Cpräref, D'Cpräref) vor dem refraktiven Eingriff – Bestimmung der formelspezifischen Hornhautbrechwerte (D12Cpostref, D'Cpostref) nach dem refraktiven Eingriff – Einsetzen der formelspezifischen Hornhautbrechwerte (D12Cpräref und D12Cpostref bzw. D'Cpräref und D'Cpostref) vor und nach dem refraktiven Eingriff in die jeweilige IOL-Formel
  2. Verfahren zur Bestimmung einer optimal angepassten Intraokularlinse nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Bestimmung der Hornhautbrechwerte (D12Cpräref, D'Cpräref) vor dem refraktiven Eingriff durch Messung der Hornhautradien R1Cpräref und R2Cpräref vor dem Eingriff oder Herleitung dieser Radien aus den nach dem Eingriff bestimmten Hornhautradien R1Cpostref und R2Cpostref erfolgt.
  3. Verfahren zur Bestimmung einer optimal angepassten Intraokularlinse nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, dass die Herleitung der Hornhautradien R1Cpräref und R2Cpräref vor dem Eingriff aus den nach dem Eingriff bestimmten Hornhautradien R1Cpostref und R2Cpostref durch eine Transformation erfolgt, wobei die Parameter dieser Transformation vorzugsweise von dem zur Messung der Hornhautradien R1Cpostref und R2Cpostref benutzten Messgerät abhängen.
  4. Verfahren zur Bestimmung einer optimal angepassten Intraokularlinse nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet dadurch, dass Bestimmung der Hornhautradien nach dem refraktiven Eingriff R1Cpostref und R2Cpostref durch Messung erfolgt, wobei die gewonnenen Messwerte mit einem Korrekturwert beaufschlagt werden.
  5. Verfahren zur Bestimmung einer optimal angepassten Intraokularlinse nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet dadurch, dass Bestimmung der Hornhautradien nach dem refraktiven Eingriff R1Cpostref und R2Cpostref durch Herleitung aus den Hornhautradien vor dem refraktiven Eingriff R1Cpräref und R2Cpräref erfolgt.
DE10344781A 2003-09-23 2003-09-23 Verfahren zur Bestimmung einer Intraokularlinse Withdrawn DE10344781A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10344781A DE10344781A1 (de) 2003-09-23 2003-09-23 Verfahren zur Bestimmung einer Intraokularlinse
JP2006527327A JP2007505716A (ja) 2003-09-23 2004-09-18 眼内レンズを決定する方法
PCT/EP2004/010506 WO2005030044A1 (de) 2003-09-23 2004-09-18 Verfahren zur bestimmung einer intraokularlinse
EP04765396A EP1662982A1 (de) 2003-09-23 2004-09-18 Verfahren zur bestimmung einer intraokularlinse
US10/573,112 US20080231809A1 (en) 2003-09-23 2004-09-18 Method for Measuring Intraocular Lens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10344781A DE10344781A1 (de) 2003-09-23 2003-09-23 Verfahren zur Bestimmung einer Intraokularlinse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10344781A1 true DE10344781A1 (de) 2005-04-14

Family

ID=34306098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10344781A Withdrawn DE10344781A1 (de) 2003-09-23 2003-09-23 Verfahren zur Bestimmung einer Intraokularlinse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080231809A1 (de)
EP (1) EP1662982A1 (de)
JP (1) JP2007505716A (de)
DE (1) DE10344781A1 (de)
WO (1) WO2005030044A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1962693A1 (de) * 2005-12-22 2008-09-03 Carl Zeiss Meditec AG Ophthalmologisches messsystem und verfahren zur ermittlung der biometrischen daten eines auges

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7303582B2 (en) * 2003-03-21 2007-12-04 Advanced Medical Optics, Inc. Foldable angle-fixated intraocular lens
US7556378B1 (en) 2003-04-10 2009-07-07 Tsontcho Ianchulev Intraoperative estimation of intraocular lens power
ES2665536T3 (es) 2004-04-20 2018-04-26 Alcon Research, Ltd. Microscopio quirúrgico y sensor de frente de onda integrados
US7993398B2 (en) * 2007-04-24 2011-08-09 Abbott Medical Optics Inc. Angle indicator for capsular bag size measurement
WO2008148517A1 (en) * 2007-06-04 2008-12-11 Carl Zeiss Meditec Ag Method for determining the power of an intraocular lens
JP5172216B2 (ja) * 2007-06-04 2013-03-27 株式会社ニデック 眼科測定装置
US8974526B2 (en) 2007-08-27 2015-03-10 Amo Groningen B.V. Multizonal lens with extended depth of focus
US9216080B2 (en) 2007-08-27 2015-12-22 Amo Groningen B.V. Toric lens with decreased sensitivity to cylinder power and rotation and method of using the same
US7594729B2 (en) 2007-10-31 2009-09-29 Wf Systems, Llc Wavefront sensor
ATE523810T1 (de) 2008-02-15 2011-09-15 Amo Regional Holdings System, brillenglas und verfahren zur erweiterung der fokustiefe
US8439498B2 (en) 2008-02-21 2013-05-14 Abbott Medical Optics Inc. Toric intraocular lens with modified power characteristics
AU2009228146B2 (en) 2008-03-28 2015-06-04 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Systems for ocular measurements
US8862447B2 (en) 2010-04-30 2014-10-14 Amo Groningen B.V. Apparatus, system and method for predictive modeling to design, evaluate and optimize ophthalmic lenses
WO2010054268A2 (en) 2008-11-06 2010-05-14 Wavetec Vision Systems, Inc. Optical angular measurement system for ophthalmic applications and method for positioning of a toric intraocular lens with increased accuracy
US8876290B2 (en) 2009-07-06 2014-11-04 Wavetec Vision Systems, Inc. Objective quality metric for ocular wavefront measurements
ES2524618T3 (es) 2009-07-14 2014-12-10 Wavetec Vision Systems, Inc. Determinación de la posición efectiva de la lente de una lente intraocular utilizando potencia refractiva afática
CN104367299B (zh) 2009-07-14 2017-09-15 波技术视觉系统公司 眼科手术测量系统
US8210683B2 (en) * 2009-08-27 2012-07-03 Virginia Mason Medical Center No-history method for intraocular lens power adjustment after excimer laser refractive surgery
WO2011075641A2 (en) 2009-12-18 2011-06-23 Abbott Medical Optics Inc. Single microstructure lens, systems and methods
AU2011336183B2 (en) 2010-12-01 2015-07-16 Amo Groningen B.V. A multifocal lens having an optical add power progression, and a system and method of providing same
DE102011075149A1 (de) * 2011-05-03 2011-12-08 *Acri.Tec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur präoperativen Vorhersage einer postoperativen horizontalen Tiefenlage einer Intraokularlinse in einem Auge
JP5887839B2 (ja) * 2011-10-31 2016-03-16 株式会社ニデック 眼内レンズ度数決定装置及びプログラム
JP2013135837A (ja) 2011-11-30 2013-07-11 Nidek Co Ltd 眼科装置及び眼科プログラム
US9072462B2 (en) 2012-09-27 2015-07-07 Wavetec Vision Systems, Inc. Geometric optical power measurement device
US8920628B2 (en) 2012-11-02 2014-12-30 Roche Diagnostics Operations, Inc. Systems and methods for multiple analyte analysis
CA2877203A1 (en) 2012-12-04 2014-06-12 Amo Groningen B.V. Lenses, systems and methods for providing binocular customized treatments to correct presbyopia
US10278574B2 (en) 2014-02-03 2019-05-07 Hanna Shammas System and method for determining intraocular lens power
AU2017218681B2 (en) 2016-02-09 2021-09-23 Amo Groningen B.V. Progressive power intraocular lens, and methods of use and manufacture
JP6052445B2 (ja) * 2016-02-17 2016-12-27 株式会社ニデック 眼内レンズ度数決定装置及びプログラム
EP3932368A1 (de) 2016-03-23 2022-01-05 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Ophthalmische vorrichtung mit korrekturmeridianen mit erweitertem toleranzband
CA3018549A1 (en) 2016-03-23 2017-09-28 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Ophthalmic apparatus with corrective meridians having extended tolerance band
AU2017352030B2 (en) 2016-10-25 2023-03-23 Amo Groningen B.V. Realistic eye models to design and evaluate intraocular lenses for a large field of view
US10739227B2 (en) 2017-03-23 2020-08-11 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Methods and systems for measuring image quality
WO2019106067A1 (en) 2017-11-30 2019-06-06 Amo Groningen B.V. Intraocular lenses that improve post-surgical spectacle independent and methods of manufacturing thereof
US11886046B2 (en) 2019-12-30 2024-01-30 Amo Groningen B.V. Multi-region refractive lenses for vision treatment
CN112957004B (zh) * 2021-02-01 2023-12-19 复旦大学附属眼耳鼻喉科医院 一种基于IOLMaster图像的晶状体曲率和屈光度获取方法与系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020103479A1 (en) * 2000-11-30 2002-08-01 Sarver Edwin Jay Advanced vision intervention alogrithm
US20030053025A1 (en) * 2001-09-10 2003-03-20 Turner Timothy N. Intraocular lens derivation system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5092880A (en) * 1988-10-21 1992-03-03 Genjiro Ohmi Method of determining the astigmatic power and the power for an intraocular lens, for a toric intraocular lens
US5282852A (en) * 1992-09-02 1994-02-01 Alcon Surgical, Inc. Method of calculating the required power of an intraocular lens
US6626538B1 (en) * 2000-07-12 2003-09-30 Peter N. Arrowsmith Method for determining the power of an intraocular lens used for the treatment of myopia
ATE499039T1 (de) * 2001-09-07 2011-03-15 Topcon Corp Instrument zur messung von optischen merkmalen der augen
US7490938B2 (en) * 2004-02-09 2009-02-17 Robert Adam Latkany Method, device and computer program for selecting an intraocular lens for an aphakic eye that has previously been subjected to refractive surgery
US7476248B2 (en) * 2004-04-06 2009-01-13 Alcon, Inc. Method of calculating the required lens power for an opthalmic implant

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020103479A1 (en) * 2000-11-30 2002-08-01 Sarver Edwin Jay Advanced vision intervention alogrithm
US20030053025A1 (en) * 2001-09-10 2003-03-20 Turner Timothy N. Intraocular lens derivation system

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Datenbank-Auszug zu: ROSA,N.,et.al.: A new method of calculating intraocular jens power after photorefractive keratectomy. In: J.of refractive surgery,Vol.18,2002,Nr.6,S.720-724, (MEDLINE) *
Datenbank-Auszug zu: ROSA,N.,et.al.: A new method of calculating intraocular jens power after photorefractive keratectomy. In: J.of refractive surgery,Vol.18,2002,Nr.6,S.720-724, (MEDLINE);
Datenbank-Auszug zu: SEITZ,B.,et.al.: (Pitfalls of IOL power prediction after photoefractive keratectomy for high myopia - case report, practical recommendations and literature review). In: Klin. Monatsblätter für Augenheilkunde,Vol. 209,2002,Nr.12, S.840-850, MEDLINE,vgl.insbes. "Conclusions" *
Datenbank-Auszug zu: SEITZ,B.,et.al.: (Pitfalls of IOL power prediction after photoefractive keratectomy for high myopia - case report, practical recommendations and literature review). In: Klin. Monatsblätter für Augenheilkunde,Vol. 209,2002,Nr.12, S.840-850, MEDLINE,vgl.insbes. "Conclusions";
Datenbank-Auszug zu: SEITZ,B.,LANGENBUCHER,A.: Intracular lens power calculation. In: Eyes after corneal refractive surgery. In: J.of refractive surgery, Vol.16,2000,Nr.3,S.349-361, (MEDLINE) *
Datenbank-Auszug zu: SEITZ,B.,LANGENBUCHER,A.: Intracular lens power calculation. In: Eyes after corneal refractive surgery. In: J.of refractive surgery, Vol.16,2000,Nr.3,S.349-361, (MEDLINE);

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1962693A1 (de) * 2005-12-22 2008-09-03 Carl Zeiss Meditec AG Ophthalmologisches messsystem und verfahren zur ermittlung der biometrischen daten eines auges

Also Published As

Publication number Publication date
US20080231809A1 (en) 2008-09-25
WO2005030044A1 (de) 2005-04-07
EP1662982A1 (de) 2006-06-07
JP2007505716A (ja) 2007-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10344781A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Intraokularlinse
EP1933693B1 (de) Ophthalmo-operationsmikroskop mit messeinrichtung
DE60131964T2 (de) Verfahren zur herstellung ophtalmischer linsen mit verringerten abberrationen
Duba et al. Dynamic contour tonometry for post-LASIK intraocular pressure measurements
DE102017007990B4 (de) Computerimplementierte Verfahren und Vorrichtungen zum Ermitteln individueller Aberrationsdaten oder zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases für zumindest ein Auge eines Brillenträgers, Computerimplementiertes Verfahren zum Ermitteln optimierter sphärozylindrischer Werte für zumindest ein Auge eines Brillenträgers, Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Brillenglases, Brillengläser und Computerprogrammerzeugnis
DE10006896A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer künstlichen okularen Linse
WO2012163980A1 (de) Verfahren zur präoperativen auswahl einer, in ein auge zu implantierenden, intraokularen linse
EP3218762B1 (de) Optische sehhilfe mit zusätzlichem astigmatismus
WO2013037946A1 (de) Verfahren zur automatisierten optimierung der berechnung einer zu implantierenden intraokularlinse
Curado et al. Intraoperative aberrometry versus preoperative biometry for IOL power selection after radial keratotomy: a prospective study
EP3052001B1 (de) Verfahren zur bestimmung des hornhaut-astigmatismus mittels optischer kohärenztomographie
Assaf et al. Ocular aberrations and visual performance with an aspheric single-piece intraocular lens: contralateral comparative study
DE102011103224A1 (de) "Verfahren und Anordnung zur Auswahl einer IOL und/oder der Operationsparameter im Rahmen der IOL-Implantation am Auge"
BINKHORST Intraocular lens power calculation
Donate et al. SMILE with low energy levels: assessment of early visual and optical quality recovery
DE102017210577A1 (de) Verfahren zur optimierten Bestimmung von Parametern am menschlichen Auge
DE102011083789A1 (de) Ophthalmologisches Analyseverfahren
WO2023099492A1 (de) Verfahren zum bestimmen eines ergebnisses einer postoperativen subjektiven refraktionsmessung
EP3355098A1 (de) Belegung eines augenmodells zur optimierung von brillengläsern mit messdaten
DE3437234A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der potentiellen sehschaerfe unter verwendung eines spaltlampenmikroskops
Joshi et al. Comparative evaluation of accuracy of immersion a-scan ultrasound biometry and optical biometry in cases undergoing small incision cataract surgery
DE10025320A1 (de) Einrichtung zur Korrektion der individuellen Aberration
WO2014072402A1 (de) Verfahren zur bestimmung der gesamtbrechkraft der hornhaut eines auges
AT414093B (de) Verfahren zur herstellung einer intraokularlinse
Alio et al. Corneal Irregularity Following Refractive Surgery: Causes and Therapeutic Approaches

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination