WO2012163980A1 - Verfahren zur präoperativen auswahl einer, in ein auge zu implantierenden, intraokularen linse - Google Patents

Verfahren zur präoperativen auswahl einer, in ein auge zu implantierenden, intraokularen linse Download PDF

Info

Publication number
WO2012163980A1
WO2012163980A1 PCT/EP2012/060176 EP2012060176W WO2012163980A1 WO 2012163980 A1 WO2012163980 A1 WO 2012163980A1 EP 2012060176 W EP2012060176 W EP 2012060176W WO 2012163980 A1 WO2012163980 A1 WO 2012163980A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
eye
postoperative
iol
selection
refraction
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/060176
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tobias BÜHREN
Michael Trost
Original Assignee
Carl Zeiss Meditec Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Meditec Ag filed Critical Carl Zeiss Meditec Ag
Priority to US14/122,370 priority Critical patent/US9271829B2/en
Publication of WO2012163980A1 publication Critical patent/WO2012163980A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/0016Operational features thereof
    • A61B3/0025Operational features thereof characterised by electronic signal processing, e.g. eye models
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1613Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2240/00Manufacturing or designing of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2240/001Designing or manufacturing processes
    • A61F2240/002Designing or making customized prostheses

Definitions

  • the present invention relates to a method for the preoperative selection of an intraocular lens to be implanted in an eye in order to optimize the results of refractive procedures on the eye.
  • IOLs are selected or adjusted on the basis of measured and / or estimated variables, whereby only individual parameters in the form of individual measured values or as an average over defined patient groups are taken into account.
  • IOL intraocular lens
  • the appropriate intraocular lens (IOL) for a patient is the responsibility of the cataract surgeon. The surgeon has to pay attention to many factors.
  • the appropriate calculation method of the IOL refractive power should be selected depending on the individual biometric parameters of the eye. Usually, for exceptionally long, normal or exceptionally short eyes, several more or less suitable formulas are used for the calculation. Their input parameters are based in the simplest case on keratometry and axis length of the eye, the formulas usually also contain an empirically determined correction factor, such as the so-called A-constant due to their simplified model assumptions.
  • the currently most widely used calculation method are so-called lOL formulas, eg. To Holladay, Hoffer, Binkhorst, Colenbrander, Shammas, or SRK. Thereafter, the refraction D (output / evaluation parameters) of the patient is calculated after the onset of the IOL
  • K is the measured keratometric value
  • AL is the measured axis length of the eye
  • VKT the measured anterior chamber depth
  • A are a lOL type dependent constant inputs.
  • OL f (K, AL, VKT, A).
  • the constant A in the formulas is empirically determined via a patient ensemble to match the formula values to the real optimal refraction values. However, this adjustment only ensures that the mean of the refraction values across the test ensemble matches the formula.
  • US Pat. No. 5,968,095 A describes a method for the preoperative selection of an intraocular lens in which it is intended to ensure that the eye has a desired postoperative refractive power. This is to be achieved by determining the location of the haptic lens plane, the corneal refractive power and the axial length of the eye, and selecting the desired postoperative refractive power.
  • an offset between the haptic plane of the lens and the anterior vertex is dictated as if it were in its implanted state. Subsequently, it is checked by calculation whether the focus of the selected IOL, with the aforementioned specifications and the refractive indices of the ocular fluids, falls postoperatively on the retina of the eye. If this is not the case, the calculation is carried out again for another IOL, with a different refractive power and / or geometry. For implantation, an available IOL with the nearest refractive power is selected, for which a focus on the retina has been calculated.
  • optical transfer function such as modulation transfer function (MTF) or phase transfer function (PTF)
  • optical aberrations such as chromatic aberration, radiation aberration, wavefront aberration, depth of field and binocular aberration of magnification
  • Some metrics that are particularly suitable for predicting the subjective effects of wavefront aberrations of an eye are described in US Pat. No. 7,357,509 B2.
  • the metrics used may be based on the RMS values or the increase of wavefront perturbations, the critical pupil area, a bend parameter, the dot image function, the optical transfer function, or the like.
  • IOL refractive index certain characteristics, such as asphericity or corneal toricity, may give indications for certain IOLs.
  • the surgeon may, after clarification with the patient for LOLs such.
  • B. multifocal lenses decide which particular visual tasks meet.
  • Such IOLs should enable the patient to perform visual tasks in the far and near range, even without additional visual aid.
  • the way in which LOLs used in individual eyes ultimately meet the demands placed on them depends on many factors, such as the appearance of the cornea, the implantation technique, the optical or mechanical design of the IOL, the pathologies of the eye, etc.
  • the object of the present invention is to develop a method for the preoperative selection of an intraocular lens to be implanted in an eye, in which the decision to select an IOL is not so much dependent on the experience of the physician. Rather, it should be possible for the physician to compare suitable appearing LOLs and to consider special requirements, criteria or parameters in the selection. This is intended to simplify the selection and to improve the result of the refractive intervention on the eye.
  • an IOL to be implanted in an eye based on an eye model with the individual biometric parameters of the eye in which suitable appearing IOLs are selected on the basis of their optical parameters, such as refractive power, asphericity and thoracicity, and the residual refraction be calculated by means of ray tracing for the appropriate appearing lOLs, this being achieved by using different metrics, preferably retinal image metrics, to calculate the IOL refractive power and the residual refraction and including at least one additional parameter to improve the selection, the postoperative effects of the selected IOL and / or the surgical technique used.
  • suitable appearing IOLs are selected on the basis of their optical parameters, such as refractive power, asphericity and thoracicity, and the residual refraction be calculated by means of ray tracing for the appropriate appearing lOLs, this being achieved by using different metrics, preferably retinal image metrics, to calculate the IOL refractive power and the residual refraction and including at least one additional parameter to improve the selection, the postoperative effects
  • the proposed solution relates to a method for the preoperative selection of a, in the context of a refractive Intervention in an eye to be implanted IOL.
  • a rod is inserted through a small incision into the eye. This ultrasonically crushes the lens and sucks away the ingredients. The removed lens is then replaced with a plastic IOL inserted through the same incision.
  • the proposed method merely describes the preoperative selection of an IOL for a refractive lens exchange, it is in principle also suitable for the selection of artificial intraocular lenses which are additionally inserted into the anterior chamber of the eye (between the cornea and the iris) or the posterior chamber of the eye (between the iris and the lens).
  • FIG. 1 a the course of the visual acuity as a function of the distance to the
  • FIG. 1 b shows the course of the visual acuity as a function of the distance to the
  • FIG. 2 shows a flow diagram of the quantitative selection of an IOL as a function of the preferred visual task area
  • FIG. 3 shows a flow chart of the quantitative selection of an IOL as a function of incision-induced changes
  • FIG. 4 shows a flow diagram of the quantitative selection of an IOL as a function of preoperatively diagnosable, pathological indications.
  • suitable lOLs are selected on the basis of their optical parameters such as refractive power, asphericity and thoracicity and the residual refraction is calculated by raytracing for the appropriate appearing lOLs.
  • different metrics preferably retinal image metrics, are used to calculate the residual refraction, and at least one additional parameter is included in the calculation to improve the selection, taking into account the postoperative effects of the selected IOL and / or the surgical technique used.
  • cataract surgeons will be provided with new, quantitative parameters that will allow a quantitative selection of IOLs in a single case.
  • the postoperative, achievable depth of field range is taken into account as an additional parameter in the selection of the IOL to be implanted in an eye.
  • the prerequisite for calculating the achievable depth of field range of an IOL-eye combination is the creation of an eye model with the individual, biometric parameters of the corresponding eye.
  • the corneal topography curvature of the anterior or posterior surface of the cornea
  • the biometry axial length and anterior chamber depth
  • ELP effective lens position
  • the residual refraction is then calculated using raytracing, whereby different selection criteria or metrics can be used for the calculation.
  • Obvious here is to use retinal image metrics which have a good correlation with the subjective visual acuity, i. H. a result comparable to the patient's perception.
  • the consideration of the postoperative, achievable depth of field range is carried out such that based on the metric used, preferably retinal image metric for the postoperative, achievable depth of field range set a threshold for a minimum of vision and from this the usable Visual task area for the appropriate appearing lOLs determined and used as a selection criterion.
  • 1a and 1b show courses of visual acuity as a function of the distance to the eye, for IOLs with different refraction tasks.
  • FIG. 1a shows the course of the visual acuity as a function of the distance to the eye, for an IOL with near-point refraction.
  • the maximum of the simulated visual acuity (approx. 100%), based on a retinal image metric, is achieved with the IOL refractive power at a distance of about 1 m in accordance with the specifications (near-point refraction).
  • a value of, for example, 80% is set as the limit value for a simulated minimum visual acuity and drawn as a straight line in the course, using the same retinal image metrics.
  • the distance between the two points of intersection simulated visual acuity course and minimum visual acuity characterizes the postoperative, achievable depth of field range.
  • the IOL can now be selected, which reaches the largest depth of field range that can be reached postoperatively, for example, around this near point (of 1 m).
  • This area also corresponds to the usable visual task area and is also referred to as pseudo-accommodation, since the patient has the impression that his artificial eye lens can focus in this area.
  • the value in diopters for the IOL results from the required distance at which the overall system reaches the maximum of the simulated visual acuity, within the usable visual task area.
  • the value within the usable visual range can also vary.
  • the analysis can serve as an objective decision aid, in particular for the selection of different designs of IOLs for an individual eye. In contrast, FIG.
  • 1b shows the course of the visual acuity as a function of the distance to the eye, for an IOL with far-end refraction.
  • the maximum visual acuity (of 100%) is achieved with this IOL at a distance of> 6m.
  • a threshold for a minimum of visual acuity is set and plotted in the history using the same retinal image metrics. The distance between the two points of intersection between the course of the simulated visual acuity and the minimum visual acuity characterizes the usable visual task area.
  • the IOL can be selected, which achieves, for example, the largest post-operative depth of field around this far point (> 6m).
  • This area also corresponds to the usable visual task area and is referred to here as pseudo-accommodation.
  • the minimum visual acuity threshold need not be 0.8, but may be 0.7 or 0.5 or even less, for example.
  • Fan Yi u. a. [5] describes how the achievable depth of field can be estimated directly from the wavefront measurements using various retinal image quality metrics. Corresponding thresholds were also adopted, which were 50% and 80% in the present case.
  • the preferred visual task area is taken into account as an additional parameter.
  • the patient's preferred visual task area is taken into account in such a way that appropriate appearing lOLs are determined based on the metric used, preferably retinal image metrics, which correspond to the patient's preferred visual task area and thereby achieve a sufficiently high, postoperative depth of focus.
  • the preferred visual task areas For the preferred visual task areas, the calculation of the course of the visual acuity as a function of the distance to the eye, for suitable appearing IOL. Subsequently, the preferred visual task area is defined in the form of two vertical straight lines in the course, using the same retinal image metrics.
  • the IOL can now be selected which best covers the preferred visual task area.
  • the value in diopters for the IOL results from the required distance at which the total system reaches the maximum of the simulated visual acuity, within the usable visual task area.
  • the value within the usable visual range can also vary.
  • the postoperatively achievable depth of field range of the suitably appearing IOL can be checked in a simple manner.
  • FIG. 2 shows a flow chart of the quantitative selection of an IOL as a function of the preferred visual task area. Starting from the preferred visual task area, the course of the visual acuity is dependent on From the distance to the eye, for suitable appearing IOL determined. For implantation, we recommend the IOL that best fits the preferred visual task area. For decision-making, it is additionally possible to check the postoperatively achievable depth of field range of the suitably appearing IOL.
  • an IOL is selected for the implantation, for example, whose refractive power is closer to the lower end of the preferred visual task area.
  • the tolerance of the IOL to postoperative incorrect positioning in the eye is taken into account as an additional parameter.
  • the consideration of the tolerance (“lens tolerance”) regarding postoperative mispositioning of the IOL is carried out in such a way that a characteristic number LT for a clinically probable mispositioning is quantified.
  • the quantified characteristic number LT includes at least one incorrect positioning perpendicular to the visual axis in the vertical and horizontal direction or along the visual axis or a tilting in the vertical and horizontal direction or a rotation about the visual axis.
  • a wrong positioning by rotation about the visual axis plays only during implantation not rotationally symmetric, z. B. toric lenses a role.
  • the quantification of the characteristic LT changes.
  • the deviation from the calculated target refraction of an individual IOL due to incorrect positioning of the IOL in the eye depends on various parameters that are influenced by both the IOL and the eye. That is why it is important to know the parameters of the eye.
  • the preoperative evaluation of the quantified measure LT for an individual IOL eye combination can therefore be quantified as an index using an individual eye model for a clinically probable mispositioning as follows:
  • Dec ( ⁇ Z) is the spherical deviation from the target refraction
  • Kip ( ⁇ X) the spherical equivalent (Sph + Cyl / 2) of the deviation from the target refraction due to horizontal tilt
  • Kip ( ⁇ Y) is the spherical equivalent (Sph + Cyl / 2) of the deviation from the target refraction due to vertical tilt and
  • the degree of decentration, tilt and rotation is chosen so that a clinically meaningful assessment of the quantified key figure LT is possible.
  • the clinically possible ranges for decentration, tilt, and rotation can be defined as follows:
  • Dec (X) ⁇ 0.00 mm to ⁇ 10.00 mm
  • Dec (Y) ⁇ 0.00 mm to ⁇ 10.00 mm
  • Dec (Z) ⁇ 0.00 mm to ⁇ 10.00 mm
  • Kip (X) ⁇ 0.00 ° to ⁇ 50 °
  • Kip (Y) ⁇ 0.00 ° to ⁇ 50 °
  • All parameters for determining LT can, as already mentioned in diopters, be calculated and / or specified in units of the retina image metric or also in relative units.
  • an additional parameter is included in the calculation to improve the selection, taking into account the preoperative features of the eye, in particular preoperatively diagnosable, pathological indications.
  • values for decentration and / or tilting of the natural eye lens relative to the pupil and / or limbus center can be measured and from this post-operative expectation values can be determined.
  • An indication of decentration and tilting of the natural eye lens may be weak zonula fibers. Since these usually also hold the IOL, the probability of a decentration and / or tilt of the IOL is correspondingly high.
  • FIG. 3 shows a flow chart of the quantitative selection of an IOL as a function of preoperatively diagnosable, pathological indications.
  • post-operative expected values are determined which characterize expected deviations from the target refraction.
  • post-operative, incision-related changes in the cornea will be considered as an additional parameter.
  • the parameter to be included in the calculation in addition to improving the selection, does not concern postoperative effects of the selected IOL but of the surgical technique used.
  • a quantitative criterion for the selection of a suitable IOL is postoperative incision-induced changes in the cornea, irrespective of whether these changes in the cornea necessarily occur or are intentional, as in the case of the "Limbal Relaxing Incision.” This technique deliberately makes larger incisions in the cornea set to cause by the subsequent wound healing changes, for example, lead to a reduction in astigmatism.
  • the mean postoperative change of the cornea in the IOL force is taken into account.
  • the average post-operative change in the cornea of a population is determined. This then flows into the preoperative calculation of the residual refraction of an individual IOL-eye combination.
  • the mean postoperative change of the cornea over a population is determined by taking the differences of the pre- and postoperative keratometer values or the Parameterized or punctual difference of the pre- and postoperative topography of the cornea can be determined.
  • the standard deviation of the average postoperative change in the cornea is used to find the right IOL for an individual IOL-eye combination.
  • the lOL is selected whose characteristic number LT exceeds the incision-related, postoperative standard deviation of the change in the cornea.
  • FIG. 4 shows a flow chart of the quantitative selection of a lOL as a function of incision-related changes.
  • the average postoperative change in the cornea in the form of mean and standard deviation is determined as a function of the incision technique and the surgeon and taken into account in the selection of a suitable LOL.
  • the average postoperative change in the cornea in the form of mean and standard deviation is determined as a function of the incision technique and the surgeon and taken into account in the selection of a suitable LOL.
  • the inventive solution provides a method for the preoperative selection of an intraocular lens to be implanted in an eye, in which the decision to select an IOL is not so much dependent on the experience of the physician. Rather, it is possible for the physician to compare suitable appearing LOLs and to consider special requirements, criteria or parameters in the selection. This simplifies the selection and improves the result of refractive surgery on the eye.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur präoperativen Auswahl einer intraokularen Linse, um die Ergebnisse refraktiver Eingriffe am Auge zu optimieren. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, basierend auf einem Augenmodell mit den individuellen, biometrischen Parametern des Auges, werden geeignet erscheinende lOLs anhand ihrer optischen Parameter, wie Brechwert, Asphärizität und Torizität ausgewählt und die Restrefraktion mittels Raytracing für die geeignet erscheinenden lOLs berechnet. Dabei werden zur Berechnung der Restrefraktion verschiedene Metriken, vorzugsweise Netzhautbildmetriken verwendet und zur Verbesserung der Auswahl mindestens ein zusätzlicher Parameter in die Berechnung einbezogen, der postoperative Wirkungen der ausgewählten IOL und/oder der verwendeten Operationstechnik berücksichtigt. Obwohl das vorgeschlagene Verfahren lediglich die präoperative Auswahl einer IOL für einen refraktiven Linsentausch beschreibt, ist es prinzipiell auch für die Auswahl künstlicher Intraokularlinsen geeignet, die in die Augenvorderkammer (zwischen Hornhaut und Iris) oder die Augenhinterkammer (zwischen Iris und Linse) zusätzlich eingesetzt werden.

Description

Verfahren zur präoperativen Auswahl einer, in ein Auge zu implantierenden, intraokularen Linse
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur präoperativen Auswahl einer, in ein Auge zu implantierenden, intraokularen Linse, um die Ergebnisse refraktiver Eingriffe am Auge zu optimieren.
Nach dem bekannten Stand der Technik werden lOLs auf Basis gemessener und/oder geschätzter Größen ausgewählt bzw. angepasst, wobei nur einzelne Parameter in Form von Einzelmesswerten oder als ein Mittelwert über definierte Patientengruppen berücksichtigt werden.
Die Auswahl bzw. Anpassung der optimalen, intraokularen Linse (IOL) erfolgt hierbei ausschließlich nach deren Merkmalen, wie beispielsweise Typ, Brechkraft, Asphärizität und Multifokalität. Eine Berücksichtigung möglicher Abhängigkeiten von den spezifischen Begleitumständen der Behandlung, wie Merkmale der Patienten, Diagnostik, Operationsverfahren o. ä., findet ebenso wenig statt wie die Verwendung statistischer Verteilung für die Parameter.
Die Auswahl der geeigneten Intraokularlinse (IOL) für einen Patienten obliegt dem Kataraktchirurgen. Dabei muss der Chirurg viele Faktoren beachten. Zum einen sollte in Abhängigkeit der individuellen biometrischen Parameter des Auges die geeignete Berechnungsmethode des IOL- Brechwerts gewählt werden. Hierzu werden in der Regel bei außergewöhnlich langen, normalen oder außergewöhnlich kurzen Augen, verschiedene mehr oder minder geeignete Formeln zur Berechnung verwendet. Deren Input-Parameter basieren im einfachsten Fall auf Keratometrie und Achslänge des Auges, wobei die Formeln meist, aufgrund ihrer vereinfachten Modellannahmen, zusätzlich einen empirisch ermittelten Korrekturfaktor, wie beispielsweise die sogenannte A-Konstante enthalten. Das zurzeit am weitesten verbreitete Berechnungsmethode sind sogenannte lOL-Formeln, z. B. nach Holladay, Hoffer, Binkhorst, Colenbrander, Shammas, oder SRK. Danach berechnet sich die Refraktion D (Ausgangs-/Bewertungs- parameter) des Patienten nach Einsetzen der IOL zu
D = D|OL- f(K, AL, VKT, A) (1 ) wobei f() eine klassisch bekannte IOL-Formel und
DIOL die Brechkraft der IOL,
K der gemessene Keratometriewert,
AL die gemessene Achslänge des Auges,
VKT die gemessene Vorderkammertiefe und
A eine lOL-Typ-abhängige konstante Eingangsgrößen sind.
Zur Auswahl der IOL gibt sich der Arzt eine Zielrefraktion vor (D = DZIEL)- Zur Optimierung berechnet der Arzt die Refraktion gemäß (1 ) für verschiedene lOLs durch Variation von D . und A. In vielen Fällen verwendet der Arzt lOLs des gleichen Typs, so dass keine Variation in A erfolgt und die Optimierung auf eine Formelberechung gemäß D . = DZIEL + f(K, AL, VKT, A) hinaus läuft. Für den Fall der Emmetropie als Ziel ergibt sich damit die klassische Formelberechnung der IOL nach D|OL = f(K, AL, VKT, A).
Die Konstante A in den Formeln wird empirisch über ein Patientenensemble ermittelt, um die Formelwerte an die real sich ergebenden optimalen Refraktionswerte anzupassen. Diese Anpassung stellt jedoch nur sicher, dass der Mittelwert der Refraktionswerte über das Testensemble mit der Formel übereinstimmt.
Statistische Fehler der Biometrieformel werden vom Arzt typischerweise dadurch berücksichtigt, dass er aus seiner Erfahrung weiß, dass seine real erzielten Refraktionswerte über seine Patienten eine gewisse Schwankung um die Zielrefraktion haben. Will er deren Einfluss minimieren so hält er eine Korrektur der Zielrefraktion vor. Beispielsweise hat ein Arzt bei Patienten mit myopen Augen typische Abweichungen von +/- 0,25D gegenüber Zielrefraktion, dann wird er auf eine Refraktion von -0,25D zielen, um mit hoher Wahrscheinlichkeit zu vermeiden, dass das Auge der Patienten intolerabel hyperop wird, Diese Methode stellt im Mittel über das Patienten-Ensemble eine gute Strategie dar.
Allerdings könnte die typische Schwankung um die Zielrefraktion bzw. der Vorhalt verringert werden, wenn als Ausgangsgröße statt eines Mittelwertes über ein Patientenensemble individuelle Eingangsparameter des einzelnen Patienten verwendet werden würden.
Um systematische Fehler zu minimieren, werden derzeit nach dem Stand der Technik verschiedene Ansätze gewählt.
So verwendet eine Reihe von Ärzten für jede ethnische Gruppe ihrer Patienten eine verschiedene A-Konstante. Dadurch lassen sich die systematischen Fehler reduzieren und, sofern die statistische Streuung in der jeweiligen Gruppe geringer ist, auch die statistischen Fehler.
Andere Ärzte verwenden in Abhängigkeit von definierten Ausgangsbedingungen, wie beispielsweise Patienten mit langen Achslängen oder mit vorheriger refraktiver Hornhautchirurgie, unterschiedliche Biometrieformeln, die an die jeweiligen Bedingen besser angepasst sind, oder die die Messung zusätzlicher Parameter, wie Vorderkammertiefe oder Linsendicke, voraussetzen. Auch hier werden insbesondere die systematischen Fehler verringert, wobei allerdings teilweise aufgrund der zusätzlichen gemessenen Parameter die statistischen Fehler zunehmen können. So wird beispielsweise in der US 5,968,095 A ein Verfahren zum präoperativen Auswählen einer intraokularen Linse beschrieben, bei dem gewährleistet werden soll, dass das Auge eine gewünschte postoperative Brechkraft aufweist. Dies soll dadurch erreicht werden dass der Ort der haptischen Linsenebene, die korneale Brechkraft und die axiale Länge des Auges bestimmt und die gewünschte postoperative Brechkraft ausgewählt wird. Für eine zu implantierende IOL, deren Brechkraft und Geometrie bekannt sind wird ein Versatz zwischen der haptischen Ebene der Linse und dem vorderen Vertex vorgegeben, so als wäre sie in ihrem implantierten Zustand. Im Anschluss wird durch Berechnung überprüft, ob der Fokus der ausgewählten IOL, mit den zuvor genannten Vorgaben sowie den Brechungsindices der okularen Flüssigkeiten, postoperativ auf die Retina des Auges fällt. Ist dies nicht der Fall, so wird die Berechnung für eine andere IOL, mit einer anderen Brechkraft und/oder Geometrie, erneut durchgeführt. Für die Implantation wird eine zur Verfügung stehenden IOL mit der nächstkommenden Brechkraft ausgewählt, für die eine Fokussierung auf die Retina berechnet worden ist.
Eine alternative, aber noch nicht sehr weit verbreitete Methode, ist das Raytra- cing. Unter Raytracing ist, wie schon der Begriff andeutet („ray" = Strahl und "to trace" = zurückverfolgen) ein Verfahren zur Strahlverfolgung zu verstehen. Gegenstände in unserer Umwelt nehmen wir bekanntlich nur wahr, weil sie von einer Lichtquelle bestrahlt werden und sie diese Lichtstrahlen reflektieren, von denen ein Teil schließlich unsere Augen erreichen. Das Raytracing-Verfahren simuliert dieses elementare Naturphänomen. Ist das optische System, d. h. das individuelle menschliche Auge mit all seinen optischen Elementen bekannt, so kann mittels des Raytracing ein„real" auf der Retina entstehendes Abbild berechnet werden. Das Verfahren beruht somit auf einem detaillierten Augenmodel unter Verwendung der Hornhauttopographie des Auges. Bei dieser Methode werden keine allgemeinen Korrekturfaktoren (A-Konstanten) verwendet, jedoch sind gewisse Annahmen was die effektive (postoperative) Linsenposition (ELP) angeht erforderlich. Diese Methode eignet sich für Augen mit den unter- schiedlichsten biometrischen Parametern, wie beispielsweise: lang, normal, kurz, post-LASIK, usw.
Mit Hilfe von Raytracing werden dann der IOL-Brechwert und die Restrefraktion berechnet. Um dabei eine gute Korrelation mit der subjektiven Sehschärfe, d. h. ein mit der Wahrnehmung des Patienten vergleichbares Ergebnis zu erzielen, können verschiedene Auswahlkriterien bzw. Metriken zur Berechnung herangezogen werden. Obwohl sich hierbei Netzhautbildmetriken als besonders geeignet herausgestellt haben, sind auch folgende andere Auswahlkriterien denkbar:
- Bewertung der Abbildung auf der Retina hinsichtlich Momente, Entropie, Kompaktheit, Form oder Intensitätsverteilung mittels Punktbildfunktion (point spread function = PSF), Linienbildfunktion (line spread function = LSF) oder Effektivwertermittlung (root mean Square),
- Bewertung der Auflösung durch optische Transferfunktion (OTF), wie Modulationstransferfunktion (MTF) oder Phasentransferfunktion (PTF),
- Bewertung des Kontrasts durch die Kontrastsensitivitätsfunktion (CSF),
- Bewertung der optischen Abberationen, wie Chromatische Aberration, Strahlenaberration, Wellenfrontaberration, Schärfentiefe und binokulare Abweichung des Abbildungsmaßstabes,
- Bewertung der klassischen Refraktionsparameter Dioptrie und Astigmatismus.
Die hier erfolgte Aufzählung ist lediglich beispielhaft, da prinzipiell auch andere, dem Fachmann bekannte optische Bewertungsparameter Verwendung finden können. Hierzu sind prinzipiell jegliche Bewertungsparameter bzw. - kriterien anwendbar, mit denen Abweichungen von der idealen Wellenfront beurteilt und quantinfiziert werden können.
Einige Metriken, die besonders geeignet sind die subjektiven Auswirkungen der Wellenfrontabweichungen eines Auges vorauszusagen, werden in der Schrift US 7,357,509 B2 beschrieben. Die verwendeten Metriken können dabei auf den Effektivwerten oder dem Anstieg von Wellenfrontstörungen, dem Bereich der kritischen Pupille, einem Biegungsparameter, der Punktbildfunktion, der optischen Übertragungsfunktion oder dergleichen basieren.
Während von P.-R. Preussner und anderen [1 ] ein Vergleich zwischen der Verwendung von Raytracing-Methoden und IOL-Formeln vornimmt, wird in [2] auf ein Berechnungsmodell näher eingegangen, welches auf einer Methode des Raytracing basiert. Hier wird basierend auf den individuellen Messwerten und geschätzten Größen, wie insbesondere der Lage der IOL im Auge, ein Augenmodell mit in der Regel mehreren, optisch wirksamen Flächen entwickelt und dies nach Methoden aus dem Optikdesign für ein oder mehrere Strahlen „durchgerechnet". Als Beurteilungswert wird die Abbildungsqualität an der Re- tina/Fovea berechnet. Bei entsprechend genauer Ermittlung der Eingangsgrößen lassen sich hierdurch systematische Fehler weitestgehend vermeiden. Statistische Fehler, die beispielsweise aus mangelnder Reproduzierbarkeit der Messungen oder aus Schwankungen des Wundheilungsprozesses resultieren, werden allerdings auch hier nicht berücksichtigt.
Eine weitere, auf dem Raytracing basierende Methode zur Berechnung der exakten Geometrie kundenspezifischer lOLs für pseudophake Augen wird von J. Einighammer u. a. in [3] beschrieben. Dabei wird ein individuelles Berechnungsmodell anhand von Messungen konstruiert. Beim Optimierungsprozess, in den die Geometrie der kundenspezifischen IOL einbezogen wird, wird mittels sogenanntem„Real Raytracing" das Minimum der Wellenfront-Fehler gesucht. Von L. N. Thibos u. a. wurde in [4] untersucht, inwieweit sich die Verwendung unterschiedlichen Metriken, wie beispielsweise Pupillenebene- oder Bildebenen-Metriken, auf die Genauigkeit und Präzision der Vorhersage der Ergebnisse der Wellenfrontaberrationen auswirkt. Dabei hat sich einerseits herausgestellt, dass es durchaus Unterschiede in der Präzision der Vorhersage gibt, dass sich andererseits jedoch die Genauigkeit aller Methoden durch die Korrektur der systematischen Verzerrung verbessert lässt.
Zusätzlich zum IOL-Brechwert, können bestimmte Kenngrößen, wie Asphärizi- tät oder Torizität der Hornhaut Indikationen für bestimmte lOLs geben. Im Fall von sogenannten Premium-IOLs kann sich der Chirurg nach Abklärung mit dem Patienten für lOLs, wie z. B. Multifokallinsen entscheiden, welche besondere Sehaufgaben erfüllen. Solche lOLs sollen es dem Patienten ermöglichen, Sehaufgaben im Fern und Nahbereich, auch ohne zusätzliche Sehhilfe, durchzuführen. Wie letztlich die in den individuellen Augen verwendeten lOLs die an sie gestellten Anforderungen erfüllen, ist von vielen Faktoren, wie beispielsweise der Optik der Hornhaut, der Implantationstechnik, dem optischen oder mechanischen Design der IOL, der Pathologien des Auges usw., abhängig.
Literatur:
[1 ] Preussner, P.-R. u. a.;„Intraocular lens calculation accuracy limits in normal eyes", J CATARACT REFRACT SURG - VOL 34, May 2008,
[2] Preussner, P.-R. u. a.; "Ray tracing for intraocular lens calculation", J CATARACT REFRACT SURG— VOL 28, AUGUST 2002,
[3] Einighammer, J. u. a.; "Customized aspheric intraocular lenses
calculated with real ray tracing",
J CATARACT REFRACT SURG - VOL 35, NOVEMBER 2009, [4] Thibos, L. N. , u. a.; « Accuracy and precision of objective refraction from wavefront aberrations", Journal of Vision (2004) 4, 329-351 ,
[5] Fan Yi, u. a.; "Estimation of the depth of focus from wavefront
measurements", Journal of Vision (2010) 10(4):3, 1-9.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren zur präoperativen Auswahl einer, in ein Auge zu implantierenden, intraokularen Linse zu entwickeln, bei dem die Entscheidung zur Auswahl einer IOL nicht so sehr vom Erfahrungsschatz des Arztes abhängig ist. Vielmehr soll es dem Arzt möglich sein, geeignet erscheinende lOLs miteinander zu vergleichen und besondere Anforderungen, Kriterien oder Parameter bei der Auswahl zu berücksichtigen. Dadurch soll die Auswahl vereinfacht und das Ergebnis des refrakti- ven Eingriffs am Auge verbessert werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zur präoperativen Auswahl einer, in ein Auge zu implantierenden IOL, basierend auf einem Augenmodell mit den individuellen, biometrischen Parametern des Auges, bei dem geeignet erscheinende lOLs anhand ihrer optischen Parameter, wie Brechwert, Asphärizität und Torizität ausgewählt werden und die Restrefraktion mittels Raytracing für die geeignet erscheinenden lOLs berechnet werden, dadurch gelöst, dass zur Berechnung des IOL-Brechwerts und der Restrefraktion verschiedene Metriken, vorzugsweise Netzhautbildmetriken verwendet werden und dass zur Verbesserung der Auswahl mindestens ein zusätzlicher Parameter in die Berechnung einbezogen wird, der postoperative Wirkungen der ausgewählten IOL und/oder der verwendeten Operationstechnik berücksichtigt. Während unter dem Oberbegriff refraktive Chirurgie Augenoperationen zu- sammengefasst werden, die die Gesamtbrechkraft des Auges verändern und so konventionelle optische Korrekturen wie Brillen oder Kontaktlinsen ersetzen oder zumindest deren Stärke deutlich reduzieren, betrifft die vorgeschlagene Lösung ein Verfahren zur präoperativen Auswahl einer, im Rahmen eines refraktiven Eingriffes in ein Auge zu implantierenden IOL.
Bei einem derartigen Eingriff wird durch einen kleinen Einschnitt ein Stab ins Auge eingeführt. Dieser zerkleinert durch Ultraschall die Linse und saugt die Bestandteile ab. Die entfernte Linse wird anschließend durch eine IOL aus Kunststoff ersetzt, die durch den gleichen Einschnitt eingeführt wird.
Obwohl das vorgeschlagene Verfahren lediglich die präoperative Auswahl einer IOL für einen refraktiven Linsentausch beschreibt, ist es prinzipiell auch für die Auswahl künstlicher Intraokularlinsen geeignet, die in die Augenvorderkammer (zwischen Hornhaut und Iris) oder die Augenhinterkammer (zwischen Iris und Linse) zusätzlich eingesetzt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Dazu zeigen:
Figur 1 a: den Verlauf der Sehschärfe in Abhängigkeit vom Abstand zum
Auge, für eine IOL mit Nahpunktrefraktion,
Figur 1 b: den Verlauf der Sehschärfe in Abhängigkeit vom Abstand zum
Auge, für eine IOL mit Fernpunktrefraktion,
Figur 2: ein Flussdiagram der quantitativen Auswahl einer IOL in Abhängigkeit des bevorzugten Sehaufgabenbereiches, Figur 3: ein Flussdiagram der quantitativen Auswahl einer IOL in Abhängigkeit inzisionsbedingter Veränderungen und
Figur 4: ein Flussdiagram der quantitativen Auswahl einer IOL in Abhängigkeit präoperativ diagnostizierbarer, pathologischer Indikationen.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur präoperativen Auswahl einer, in ein Auge zu implantierenden, intraokularen Linse (IOL), basierend auf einem Augenmodell mit den individuellen, biometrischen Parametern des Auges, werden geeignet erscheinende lOLs anhand ihrer optischen Parameter, wie Brechwert, Asphärizität und Torizität ausgewählt und die Restrefraktion mittels Raytracing für die geeignet erscheinenden lOLs berechnet. Dabei werden zur Berechnung der Restrefraktion verschiedene Metriken, vorzugsweise Netzhautbildmetriken verwendet und zur Verbesserung der Auswahl mindestens ein zusätzlicher Parameter in die Berechnung einbezogen, der postoperative Wirkungen der ausgewählten IOL und/oder der verwendeten Operationstechnik berücksichtigt.
Dem Kataraktchirurgen werden, zusätzlich zu bisher, üblicherweise vorliegenden Informationen, wie Brechwert, Asphärizität und Torizität der IOL, neue, quantitative Parameter zur Verfügung gestellt, anhand derer eine quantitative Auswahl der IOL im Einzellfall möglich wird.
Von großem Interesse ist hierbei, zum einen der Einfluss des Designs der IOL auf die Pseudo-Akkommodation, d.h. der nutzbare Tiefenschärfenbereich (engl.: Depth-of-Field), zum anderen die Toleranz der IOL gegenüber Falschpositionierung im Auge (engl.: Lens-Tolerance). Falschpositionierungen können hierbei beispielsweise Ergebnis unerwarteter, postoperativer Veränderungen während des Heilungsprozesses sein. Neben dem nutzbaren Tiefenschärfenbereich und einer postoperativen Falschpositionierung sind folgende quantitative Kriterien für eine Auswahl ebenfalls von Interesse:
• bevorzugter Sehaufgabenbereich,
• präoperativ diagnostizierbare, pathologische Indikationen und
• Inzisionstechnik, inklusive„Limbal Relaxing Incision" (LRI).
In einer ersten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird als ein zusätzlicher Parameter der postoperativ, erreichbare Tiefenschärfenbereich bei der Auswahl der in ein Auge zu implantierenden IOL berücksichtigt.
Voraussetzung zur Berechnung des erreichbaren Tiefenschärfenbereiches einer IOL-Augen-Kombination ist die Erstellung eines Augenmodells mit den individuellen, biometrischen Parametern des entsprechenden Auges. Neben der Hornhauttopographie (Krümmung der Vorder- oder Vorder- und Rückfläche der Hornhaut) und der Biometrie (Achslänge und Vorderkammertiefe) des Auges, sowie den Parametern der IOL ist dafür wiederum eine Annahme, die effektive Linsenposition (ELP) betreffend, erforderlich.
Die Restrefraktion wird dann mittels Raytracing berechnet, wobei verschiedene Auswahlkriterien bzw. Metriken zur Berechnung herangezogen werden können. Naheliegend ist es hierbei, Netzhautbildmetriken zu verwenden, welche eine gute Korrelation mit der subjektiven Sehschärfe, d. h. ein mit der Wahrnehmung des Patienten vergleichbares Ergebnis, ermöglichen.
Die Berücksichtigung des postoperativ, erreichbaren Tiefenschärfenbereiches erfolgt dabei derart, dass anhand der verwendeten Metrik, vorzugsweise Netzhautbildmetrik für den postoperativ, erreichbaren Tiefenschärfenbereich ein Grenzwert für eine Mindestsehschärfe festgelegt und daraus der nutzbare Sehaufgabenbereich für die geeignet erscheinenden lOLs ermittelt und als Auswahlkriterium genutzt werden.
Hierzu zeigen Figur 1a und Figur 1 b Verläufe der Sehschärfe in Abhängigkeit vom Abstand zum Auge, für lOLs mit unterschiedlichen Refraktionsaufgaben.
In der Figur 1a ist der Verlauf der Sehschärfe in Abhängigkeit vom Abstand zum Auge, für eine IOL mit Nahpunktrefraktion dargestellt. Ausgehend vom Auge wird entsprechend den Vorgaben (Nahpunktrefraktion) mit der IOL- Brechkraft bei einer Entfernung von etwa 1 m das Maximum der simulierten Sehschärfe (ca. 100%), basierend auf einer Netzhautbildmetrik, erreicht. Im Anschluss wird als Grenzwert für eine simulierte Mindestsehschärfe ein Wert von beispielsweise 80% festgelegt und als Gerade in den Verlauf eingezeichnet, wobei die gleichen Netzhautbildmetriken verwendet werden. Die Strecke zwischen den beiden Schnittpunkten simulierter Sehschärfeverlauf und Mindestsehschärfe kennzeichnet den postoperativ, erreichbaren Tiefenschärfenbereich.
Ausgehend von der Vorgabe einer Nahpunktrefraktion kann nunmehr die IOL ausgewählt werden, die beispielsweise um diesen Nahpunkt (von 1 m) den größten, postoperativ erreichbaren Tiefenschärfenbereich erreicht. Dieser Bereich entspricht gleichzeitig dem nutzbaren Sehaufgabenbereich und wird auch als Pseudo-Akkommodation bezeichnet, da der Patient den Eindruck hat, dass seine künstliche Augenlinse in diesem Bereich fokussieren kann. Der Wert in Dioptrien für die IOL ergibt sich aus der geforderten Distanz, bei der das Gesamtsystem das Maximum der simulierten Sehschärfe, innerhalb des nutzbaren Sehaufgabenbereichs, erreicht. Dabei kann der Wert innerhalb des nutzbaren Sehbereichs auch variieren. Die Analyse kann insbesondere bei der Auswahl verschiedener Designs von IOL für ein individuelles Auge als objektive Entscheidungshilfe dienen. Im Gegensatz dazu ist in der Figur 1 b der Verlauf der Sehschärfe in Abhängigkeit vom Abstand zum Auge, für eine IOL mit Fernpunktrefraktion dargestellt. Ausgehend vom Auge wird mit dieser IOL bei einer Entfernung von >6m das Maximum der Sehschärfe (von 100%) erreicht. Im Anschluss wird ein Grenzwert für eine Mindestsehschärfe festgelegt und in den Verlauf eingezeichnet, wobei die gleichen Netzhautbildmetriken verwendet werden. Die Strecke zwischen den beiden Schnittpunkten zwischen dem Verlauf der simulierten Sehschärfe und der Mindestsehschärfe kennzeichnet den nutzbaren Sehaufgabenbereich.
Ausgehend von der Vorgabe einer Fernpunktrefraktion kann die IOL ausgewählt werden, die beispielsweise um diesen Fernpunkt (von >6m) den größten, postoperativ erreichbaren Tiefenschärfenbereich erreicht. Dieser Bereich entspricht gleichzeitig dem nutzbaren Sehaufgabenbereich und wird auch hier als Pseudo-Akkommodation bezeichnet.
Obwohl sich dies als vorteilhaft herausgestellt hat, muss der Grenzwert für die Mindestsehschärfe nicht bei 0,8 liegen, sondern kann beispielsweise auch 0,7 oder 0,5 oder gar weniger betragen.
In diesem Zusammenhang wurde von Fan Yi u. a. in [5] beschrieben, wie die erreichbare Tiefenschärfe unter Verwendung verschiedener retinaler Bildquali- täts-Metriken direkt aus den Wellenfrontmessungen abgeschätzt werden kann. Dazu wurden ebenfalls entsprechende Schwellenwerte angenommen, die im vorliegenden Fall bei 50% und 80% lagen.
In einer zweiten vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird als ein zusätzlicher Parameter der bevorzugte Sehaufgabenbereich berücksichtigt. Bei dieser Ausgestaltung erfolgt die Berücksichtigung des vom Patienten bevorzugten Sehaufgabenbereiches derart, dass anhand der verwendeten Metrik, vorzugsweise Netzhautbildmetrik geeignet erscheinende lOLs ermittelt werden, die dem vom Patienten bevorzugten Sehaufgabenbereich entsprechen und dabei eine ausreichend hohe, postoperative Tiefenschärfe erreichen.
Im Unterschied zu der zuvor beschriebenen Ausgestaltung des Verfahrens wird hierbei nicht eine Vorgabe in Form eines Nah- oder Fernpunktes für die Refraktion, sondern der vom Patienten bevorzugte Sehaufgabenbereich vorgegeben.
Für den bevorzugten Sehaufgabenbereichen erfolgt die Berechnung des Verlaufes der Sehschärfe in Abhängigkeit vom Abstand zum Auge, für geeignet erscheinende IOL. Im Anschluss wird der bevorzugter Sehaufgabenbereich in Form zweier, senkrechter Geraden im Verlauf definiert, wobei die gleichen Netzhautbildmetriken verwendet werden.
Ausgehend von der Vorgabe einer Nahpunktrefraktion kann nunmehr die IOL ausgewählt werden, die den bevorzugten Sehaufgabenbereich am besten abdeckt. Der Wert in Dioptrien für die IOL ergibt sich aus der geforderten Distanz bei der das Gesamtsystem das Maximum der simulierten Sehschärfe, innerhalb des nutzbaren Sehaufgabenbereichs, erreicht. Dabei kann der Wert innerhalb des nutzbaren Sehbereichs auch variieren.
Zusätzlich zum bevorzugten Sehaufgabenbereich lässt sich hierbei auf einfache Weise der postoperativ erreichbare Tiefenschärfenbereich der geeignet erscheinenden IOL kontrollieren.
Hierzu zeigt die Figur 2 ein Flussdiagram der quantitativen Auswahl einer IOL in Abhängigkeit des bevorzugten Sehaufgabenbereiches. Ausgehend vom bevorzugten Sehaufgabenbereich wird der Verlauf der Sehschärfe in Abhängig- keit vom Abstand zum Auge, für geeignet erscheinende IOL bestimmt. Zur Implantation wird die IOL empfohlen, die den bevorzugten Sehaufgabenbereich am besten abdeckt. Zur Entscheidungsfindung kann zusätzlich der postoperativ erreichbare Tiefenschärfenbereich der geeignet erscheinenden IOL kontrolliert werden.
Besonders vorteilhaft kann es hierbei sein, Parameter des Patienten bzw. dessen Auges zu berücksichtigen. Damit verhindert wird, dass ein Patient der immer unter einer Myopie litt, nach der Implantation nicht unter Hypermetropie leidet, wird für die Implantation beispielsweise eine IOL ausgewählt, deren Brechwert eher am unteren Ende des bevorzugten Sehaufgabenbereich liegt.
In einer dritten vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird als ein zusätzlicher Parameter die Toleranz der IOL gegenüber postoperativer Falschpositionierung im Auge berücksichtigt.
Die Berücksichtigung der Toleranz (engl. : "lens tolerance") bezüglich postoperativer Falschpositionierung der IOL erfolgt derart, dass eine Kennzahl LT für eine klinisch wahrscheinliche Falschpositionierung quantifiziert wird. Die quantifizierte Kennzahl LT beinhaltet dabei mindestens eine Falschpositionierung senkrecht zur Sehachse in vertikaler und horizontaler Richtung oder entlang der Sehachse bzw. eine Verkippungen in vertikaler und horizontaler Richtung oder eine Rotation um die Sehachse. Eine Falschpositionierung durch Rotation um die Sehachse spielt allerdings nur bei der Implantation nicht rotationssymmetrischer, z. B. torischer Linsen eine Rolle.
Das bedeutet, dass eine Falschpositionierung der IOL sowohl in nur einer Richtung, z. B. entlang der Sehachse, oder durch Rotation um die Sehachse, als auch in mehreren Richtungen, z. B. durch Verkippungen in vertikaler und horizontaler Richtung, oder gar in allen genannten Richtungen vorliegen kann. Dem entsprechend verändert sich die Quantifizierung der Kennzahl LT. Die Abweichung von der berechneten Zielrefraktion einer individuellen IOL aufgrund falscher Positionierung der IOL im Auge hängt von verschiedenen Parametern ab, die sowohl von der IOL als auch vom Auge beeinflusst werden. Deshalb ist es wichtig die Parameter des Auges zu kennen. Die präoperative Beurteilung der quantifizierten Kennzahl LT für eine individuelle IOL-Augen- Kombination kann daher mit Hilfe eines individuellen Augenmodells für eine klinisch wahrscheinliche Falschpositionierung als Kennzahl wie folgt quantifiziert werden:
LT = \(Dez(+X)) 2 + (Dez(+Y))2 + (Dez(+Z))2 + (Kip(+X))2 + (Kip(+Y)) 2 + (Rot(+Z))2
i 6 (2) in der LT die Kennzahl für die Toleranz,
Dez(±X) das sphärische Äquivalent (Sph + Cyl/2) der horizontalen Abweichung von der Zielrefraktion,
Dez(±Y) das sphärisches Äquivalent (Sph + Cyl/2) der vertikalen Abweichung von der Zielrefraktion,
Dez(±Z) die sphärische Abweichung von der Zielrefraktion
aufgrund axialer Verschiebung,
Kip(±X) das sphärisches Äquivalent (Sph + Cyl/2) der Abweichung von der Zielrefraktion aufgrund horizontaler Verkippung,
Kip(±Y) das sphärisches Äquivalent (Sph + Cyl/2) der Abweichung von der Zielrefraktion aufgrund vertikaler Verkippung und
Rot(±Z) die resultierende zylindrische Abweichung von der
Zielrefraktion aufgrund axialer Rotation definieren, wobei alle Werte in Dioptrien, in Einheiten der Netzhautbildmetrik oder auch in relativen Einheiten berechnet und/oder angegeben werden. Die Formel (2) ist zwar eine sehr elegante und einfache Methode zur Quantifizierung der Kennzahl LT, stellt aber lediglich eine mögliche Methode dar.
Zum einen ist es möglich die Berücksichtigung einer klinisch wahrscheinlichen Falschpositionierung vorzunehmen, indem die Kennzahl LT anhand einer definierten Falschpositionierung, d. h. für Dezentration und/oder Verkippung und/oder Rotation, für geeignet erscheinende lOLs bestimmt wird.
Zum anderen ist es hierbei auch möglich, dass die Berücksichtigung einer klinisch wahrscheinlichen Falschpositionierung erfolgt, indem nicht die Kennzahl LT anhand einer definierten Falschpositionierung sondern dass bei vorgegebener Kennzahl LT der Grad der„erlaubten" Falschpositionierung für geeignet erscheinende lOLs bestimmt wird.
Der Grad der Dezentration, Verkippung und Rotation wird so gewählt, dass eine klinisch sinnvolle Beurteilung der quantifizierten Kennzahl LT möglich wird. Die klinisch möglichen Bereiche für Dezentration, Verkippung und Rotation können wie folgt definiert werden:
Dez (X) = ± 0,00 mm bis ± 10,00 mm
Dez (Y) = ± 0,00 mm bis ± 10,00 mm
Dez (Z) = ± 0,00 mm bis ± 10,00 mm
Kip (X) = ± 0,00° bis ± 50°
Kip (Y) = ± 0,00° bis ± 50°
Rot (Z) = ± 0,00° bis ± 90°
Sämtliche Kenngrößen zur Ermittlung von LT können, wie bereits erwähnt in Dioptrien, in Einheiten der Netzhautbildmetrik oder auch in relativen Einheiten berechnet und/oder angegeben werden. In einer vierten vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird zur Verbesserung der Auswahl ein zusätzlicher Parameter in die Berechnung einbezogen, der präoperative Merkmale des Auges, insbesondere präoperativ diagnostizierbare, pathologische Indikationen, berücksichtigt.
Dies hat den Vorteil, dass die gemessenen, präoperativ diagnostizierbaren, pathologischen Indikationen als zu erwartende, post-operative Schwankungen der Zielrefraktion berücksichtigt werden können.
So lassen sich beispielsweise Werte für Dezentration und/oder Verkippung der natürlichen Augenlinse relativ zur Pupillen- und/oder Limbusmitte messen und daraus post-operative Erwartungswerte bestimmt.
Ein Indiz für Dezentration und Verkippung der natürlichen Augenlinse können hierbei schwache Zonula-Fasern sein. Da diese in der Regel auch die IOL halten, ist die Wahrscheinlichkeit für eine Dezentration und/oder Verkippung der IOL entsprechend hoch.
Um diesem Aspekt Rechnung zu tragen sind lOLs auszusuchen, deren Toleranzen bezüglich einer postoperativen Falschpositionierung entsprechend hoch, d. h. die Wahrscheinlichkeit zu deren Falschpositionierung entsprechend gering sind.
Hierzu zeigt die Figur 3 ein Flussdiagram der quantitativen Auswahl einer IOL in Abhängigkeit präoperativ diagnostizierbarer, pathologischer Indikationen.
Ausgehend von einer festgestellten und gemessenen Dezentration und/oder Verkippung der natürlichen Augenlinse werden entsprechende, postoperative Erwartungswerte bestimmt, die zu erwartende Abweichungen von der Zielrefraktion charakterisieren. In einer fünften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird als ein zusätzlicher Parameter post-operative, inzisionsbedingte Veränderungen der Hornhaut berücksichtigt werden.
Dies erfolgt vorzugsweise dadurch, dass zu erwartende, inzisionsbedingte Veränderungen der Hornhaut aus einer zuvor über eine Population ermittelten Statistik über postoperative Veränderungen vorhergesagt und in das Augenmodell eingerechnet werden.
Im Unterschied zu den zuvor beschriebenen Ausgestaltungen des Verfahrens betrifft der zusätzlich zur Verbesserung der Auswahl in die Berechnung einzubeziehende Parameter keine postoperative Wirkungen der ausgewählten IOL sondern der verwendeten Operationstechnik.
Ein quantitatives Kriterium für die Auswahl einer geeigneten IOL sind postoperative, inzisionsbedingte Veränderungen der Hornhaut, unabhängig davon ob sich diese Veränderungen der Hornhaut zwangsläufig ergeben oder wie beispielsweise bei der„Limbal Relaxing Incision" gewollte sind. Bei dieser Technik werden gezielt größere Schnitte in der Hornhaut gesetzt, um durch die anschließende Wundheilung Veränderungen hervorzurufen, die beispielsweise zu einer Verringerung des Astigmatismus führen.
Hierbei wird in Abhängigkeit von der Inzisionstechnik einerseits die mittlere postoperative Veränderung der Hornhaut bei der IOL-B rech kraft berücksichtigt. Dazu wird, abhängig von der allgemeinen oder chirurgenspezifischen Inzisi- ons-technik, die mittlere post-operative Veränderung der Hornhaut einer Population ermittelt. Diese fließt dann in die präoperative Berechnung der Restrefraktion einer individuellen IOL-Augen-Kombination mit ein. Dazu wird die mittlere postoperative Veränderung der Hornhaut über eine Population ermittelt, indem die Differenzen der prä- und postoperativen Keratometerwerte oder die parametrisierte bzw. punktuelle Differenz der prä- und postoperativen Topographie der Hornhaut bestimmt werden.
Andererseits wird die Standardabweichung der mittleren post-operativen Veränderung der Hornhaut genutzt, um bei einer individuellen IOL-Auge-Kombina- tion die richtige lOL zu finden. Dabei wird die lOL gewählt, dessen Kennzahl LT die inzisionsbedingte, postoperative Standardabweichung der Veränderung der Hornhaut übersteigt.
Hierzu zeigt die Figur 4 ein Flussdiagram der quantitativen Auswahl einer lOL in Abhängigkeit inzisionsbedingter Veränderungen. Für eine Population wird die mittlere postoperative Veränderung der Hornhaut in Form von Mittelwert und Standardabweichung in Abhängigkeit der Inzisionstechnik und dem Chirurgen ermittelt und bei der Auswahl einer geeigneten lOL berücksichtigt.
Hierbei ist es besonders vorteilhaft, die inzisionsbedingte, mittlere Veränderung der Hornhaut bereits beim individuellen Augenmodell zu berücksichtigen, damit im Anschluss mindestens einer der zuvor beschriebenen Parameter zusätzlich berücksichtigt werden kann. Dies trifft sowohl auf den postoperativ erreichbaren Tiefenschärfenbereich, den bevorzugten Sehaufgabenbereich, als auch die postoperative Falschpositionierung im Auge zu.
Für eine Population wird die mittlere postoperative Veränderung der Hornhaut in Form von Mittelwert und Standardabweichung in Abhängigkeit der Inzisionstechnik und dem Chirurgen ermittelt und bei der Auswahl einer geeigneten lOL berücksichtigt.
Hierbei ist es besonders vorteilhaft, die inzisionsbedingte, mittlere Veränderung der Hornhaut bereits beim individuellen Augenmodell zu berücksichtigen, damit im Anschluss mindestens einer der zuvor beschriebenen Parameter zusätzlich berücksichtigt werden kann. Dies trifft sowohl auf den postoperativ er- reichbaren Tiefenschärfenbereich, den bevorzugten Sehaufgabenbereich, als auch die postoperative Falschpositionierung im Auge zu.
Mit der erfinderischen Lösung wird ein Verfahren zur präoperativen Auswahl einer, in ein Auge zu implantierenden, intraokularen Linse zur Verfügung gestellt, bei dem die Entscheidung zur Auswahl einer IOL nicht so sehr vom Erfahrungsschatz des Arztes abhängig ist. Vielmehr ist es dem Arzt möglich, geeignet erscheinende lOLs miteinander zu vergleichen und besondere Anforderungen, Kriterien oder Parameter bei der Auswahl zu berücksichtigen. Dadurch wird die Auswahl vereinfacht und das Ergebnis des refraktiven Eingriffs am Auge verbessert.

Claims

Patentansprüche
Verfahren zur präoperativen Auswahl einer, in ein Auge zu implantierenden, intraokularen Linse (IOL), basierend auf einem Augenmodell mit den individuellen, biometrischen Parametern des Auges, bei dem geeignet erscheinende lOLs anhand ihrer optischen Parameter, wie Brechwert, Asphä- rizität und Torizität ausgewählt werden und die Restrefraktion mittels Ray- tracing für die geeignet erscheinenden lOLs berechnet werden, dadurch gekennzeichnet, dass zur Berechnung der Restrefraktion verschiedene Metriken, vorzugsweise Netzhautbildmetriken verwendet werden und dass zur Verbesserung der Auswahl mindestens ein zusätzlicher Parameter in die Berechnung einbezogen wird, der präoperative Merkmale des Auges oder postoperative Wirkungen der ausgewählten IOL oder der verwendeten Operationstechnik berücksichtigt.
Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als ein zusätzlicher Parameter der postoperativ, erreichbare Tiefenschärfenbereich bei der Auswahl der in ein Auge zu implantierenden IOL berücksichtigt wird.
Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Berücksichtigung des postoperativ, erreichbaren Tiefenschärfenbereiches derart erfolgt, dass anhand der verwendeten Metrik, vorzugsweise Netzhautbildmetrik für den postoperativ, erreichbaren Tiefenschärfenbereich ein Grenzwert für eine Mindestsehschärfe festgelegt und daraus der nutzbare Sehaufgabenbereich für die geeignet erscheinende lOLs ermittelt und als Auswahlkriterium genutzt werden.
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Grenzwert für eine Mindestsehschärfe bei 0,6, oder geringer, vorzugsweise bei 0,7 und besonders bevorzugt bei 0,8 liegt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als ein Parameter der vom Patienten bevorzugte Sehaufgabenbereich berücksichtigt wird.
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Berücksichtigung des vom Patienten bevorzugten Sehaufgabenbereiches derart erfolgt, dass anhand der verwendeten Metrik, vorzugsweise Netzhautbildmetrik geeignet erscheinende lOLs ermittelt werden, die dem vom Patienten bevorzugten Sehaufgabenbereich entsprechen und dabei eine ausreichend hohe, postoperative Tiefenschärfe erreichen.
7. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als ein zusätzlicher Parameter die Toleranz (LT) der IOL gegenüber postoperativer Falschpositionierung im Auge berücksichtigt wird.
8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Berücksichtigung der Toleranz bezüglich postoperativer Falschpositionierung der IOL derart erfolgt, dass eine Kennzahl LT für eine klinisch wahrscheinliche Falschpositionierung quantifiziert wird.
9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die quantifizierte Kennzahl LT mindestens eine Falschpositionierung senkrecht zur Sehachse in vertikaler und horizontaler Richtung, entlang der Sehachse, eine Verkippungen in vertikaler und horizontaler Richtung oder eine Rotation um die Sehachse beinhaltet.
10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzahl LT für die Toleranz bezüglich einer postoperativen Falschpositionierung durch folgende Formel quantifiziert werden kann:
(Dez(±X)f + (Dez(±Y)f + (Dez(±Z)f + (Kip(±X)f + (Kip(±Y)f + (Rot(±Z))
LT die Kennzahl für die Toleranz,
Dez(±X) das sphärische Äquivalent (Sph + Zyl/2) der horizontalen Abweichung von der Zielrefraktion,
Dez(±Y) das sphärisches Äquivalent (Sph + Zyl/2) der vertikalen
Abweichung von der Zielrefraktion,
Dez(±Z) die sphärische Abweichung von der Zielrefraktion aufgrund axialer Verschiebung,
Kip(±X) das sphärisches Äquivalent (Sph + Zyl/2) der Abweichung von der Zielrefraktion aufgrund horizontaler Verkippung,
Kip(±Y) das sphärisches Äquivalent (Sph + Zyl/2) der Abweichung von der Zielrefraktion aufgrund vertikaler Verkippung und
Rot(±Z) die resultierende zylindrische Abweichung von der Zielrefraktion aufgrund axialer Rotation definieren, wobei alle Werte in Dioptrien, in Einheiten der Netzhautbildmetrik oder auch in relativen Einheiten berechnet und/oder angegeben werden.
1 1 . Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Berücksichtigung einer klinisch wahrscheinlichen Falschpositionierung derart erfolgt, dass die Kennzahl LT anhand einer definierten Falschpositionierung oder bei vorgegebener Kennzahl LT der Grad der„erlaubten" Falschpositionierung für geeignet erscheinende lOLs bestimmt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbesserung der Auswahl ein zusätzlicher Parameter in die Berechnung einbezogen wird, der präoperative Merkmale des Auges, insbesondere präoperativ diagnostizierbare, pathologische Indikationen, berücksichtigt.
13. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Berücksichtigung der präoperativ diagnostizierbaren, pathologischen Indikationen derart erfolgt, dass diese gemessen und als zu erwartende postoperative Schwankungen der Zielrefraktion berücksichtigt werden.
14. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass zu erwartende postoperative Schwankungen der Zielrefraktion berücksichtigt werden, indem z. B. Werte für Dezentration und Verkippung der natürlichen Augenlinse relativ zur Pupillen- und/oder Lim- busmitte gemessen und daraus postoperative Erwartungswerte bestimmt werden.
15. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als ein Parameter postoperative, inzisionsbedingte Veränderungen der Hornhaut berücksichtigt werden.
16. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Berücksichtigung postoperativer, inzisionsbedingter Veränderungen der Hornhaut derart erfolgt, dass die zu erwartenden, inzi- sionsbedingten Veränderungen der Hornhaut aus einer zuvor über eine Population ermittelten Statistik über postoperative Veränderungen vorhergesagt und in das Augenmodell eingerechnet wird.
17. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere postoperative Veränderung der Hornhaut über eine Population ermittelt wird, indem die Differenz der prä- und postoperativen Keratometerwerte oder die parametrisierte bzw. punktuelle Differenz der prä- und postoperativen Topographie der Hornhaut bestimmt werden.
PCT/EP2012/060176 2011-05-31 2012-05-30 Verfahren zur präoperativen auswahl einer, in ein auge zu implantierenden, intraokularen linse WO2012163980A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/122,370 US9271829B2 (en) 2011-05-31 2012-05-30 Method for the pre-operative selection of an intraocular lens to be implanted in an eye

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011103223.5 2011-05-31
DE102011103223A DE102011103223A1 (de) 2011-05-31 2011-05-31 "Verfahren zur präoperativen Auswahl einer, in ein Auge zu implantierenden, intraokularen Linse"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012163980A1 true WO2012163980A1 (de) 2012-12-06

Family

ID=46229455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/060176 WO2012163980A1 (de) 2011-05-31 2012-05-30 Verfahren zur präoperativen auswahl einer, in ein auge zu implantierenden, intraokularen linse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9271829B2 (de)
DE (1) DE102011103223A1 (de)
WO (1) WO2012163980A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016205677A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren zur Unterstützung der Auswahl einer in ein Auge zu implantierenden IOL
US11666383B2 (en) * 2018-01-05 2023-06-06 Alcon Inc. Systems and methods for intraocular lens selection

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013020706A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-11 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren zur optimierten Auswahl der in ein Auge zu implantierenden IOL
US20160038277A1 (en) * 2014-08-11 2016-02-11 Amo Development, Llc Optical Surface Systems and Methods for Treatment of Presbyopia and Other Vision Conditions
US10398544B2 (en) 2015-04-18 2019-09-03 Samir I Sayegh Methods for selecting intraocular lenses and relaxing incisions for correcting refractive error
DE102015209886A1 (de) * 2015-05-29 2016-12-01 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren zur Auswahl einer in ein Auge zu implantierenden Intraokularlinse
EP3470019A4 (de) * 2016-06-09 2020-02-26 Santen Pharmaceutical Co., Ltd. Monofokale intraokularlinse
US10888380B2 (en) 2018-07-12 2021-01-12 Alcon Inc. Systems and methods for intraocular lens selection
CN112426122B (zh) * 2020-11-23 2023-06-09 张云峰 一种单焦点人工晶体全程视力规划方法
EP4338655A1 (de) * 2022-09-16 2024-03-20 Ligi Tecnologie Medicali S.r.l. Anpassung von intraokularlinsen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5968095A (en) 1995-05-09 1999-10-19 Pharmacia & Upjohn Groningen Bv Method of selecting an intraocular lens to be implanted into an eye
US20070268453A1 (en) * 2006-05-17 2007-11-22 Alcon Manufacturing, Ltd. Correction of higher order aberrations in intraocular lenses
US7357509B2 (en) 2003-04-28 2008-04-15 University Of Rochester Metrics to predict subjective impact of eye's wave aberration
US20090251664A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-08 Amo Regional Holdings Systems and methods for determining intraocular lens power
US20100134760A1 (en) * 2008-09-29 2010-06-03 Stefano Salvati Systems and methods for implanting and examining intraocular lens

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE0402769D0 (sv) * 2004-11-12 2004-11-12 Amo Groningen Bv Method of selecting intraocular lenses

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5968095A (en) 1995-05-09 1999-10-19 Pharmacia & Upjohn Groningen Bv Method of selecting an intraocular lens to be implanted into an eye
US7357509B2 (en) 2003-04-28 2008-04-15 University Of Rochester Metrics to predict subjective impact of eye's wave aberration
US20070268453A1 (en) * 2006-05-17 2007-11-22 Alcon Manufacturing, Ltd. Correction of higher order aberrations in intraocular lenses
US20090251664A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-08 Amo Regional Holdings Systems and methods for determining intraocular lens power
US20100134760A1 (en) * 2008-09-29 2010-06-03 Stefano Salvati Systems and methods for implanting and examining intraocular lens

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EINIGHAMMER, J.: "Customized aspheric intraocular lenses calculated with real ray tracing", J CATARACT REFRACT SURG, vol. 35, November 2009 (2009-11-01), XP026717965, DOI: doi:10.1016/j.jcrs.2009.05.053
FAN YI: "Estimation of the depth of focus from wavefront measurements", JOURNAL OF VISION, vol. 10, no. 4, 2010, pages 3,1 - 9
PREUSSNER, P.-R.: "Intraocular lens calculation accuracy limits in normal eyes", J CATARACT REFRACT SURG, vol. 34, May 2008 (2008-05-01)
PREUSSNER, P.-R.: "Ray tracing for intraocular lens calculation", J CATARACT REFRACT SURG, vol. 28, August 2002 (2002-08-01), XP002559297, DOI: doi:10.1016/S0886-3350(01)01346-3
THIBOS, L. N.: "Accuracy and precision of objective refraction from wavefront aberrations", JOURNAL OF VISION, vol. 4, 2004, pages 329 - 351

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016205677A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Carl Zeiss Meditec Ag Verfahren zur Unterstützung der Auswahl einer in ein Auge zu implantierenden IOL
EP3439532B1 (de) * 2016-04-06 2021-11-03 Carl Zeiss Meditec AG Verfahren zur unterstützung der auswahl einer in ein auge zu implantierenden iol
US11666383B2 (en) * 2018-01-05 2023-06-06 Alcon Inc. Systems and methods for intraocular lens selection

Also Published As

Publication number Publication date
US9271829B2 (en) 2016-03-01
US20140192317A1 (en) 2014-07-10
DE102011103223A1 (de) 2012-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012163980A1 (de) Verfahren zur präoperativen auswahl einer, in ein auge zu implantierenden, intraokularen linse
DE102007032001B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der erforderlichen Korrektur der Fehlsichtigkeit eines Auges
WO2013037946A1 (de) Verfahren zur automatisierten optimierung der berechnung einer zu implantierenden intraokularlinse
EP1933693B1 (de) Ophthalmo-operationsmikroskop mit messeinrichtung
DE60131964T2 (de) Verfahren zur herstellung ophtalmischer linsen mit verringerten abberrationen
DE102017007990B4 (de) Computerimplementierte Verfahren und Vorrichtungen zum Ermitteln individueller Aberrationsdaten oder zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases für zumindest ein Auge eines Brillenträgers, Computerimplementiertes Verfahren zum Ermitteln optimierter sphärozylindrischer Werte für zumindest ein Auge eines Brillenträgers, Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Brillenglases, Brillengläser und Computerprogrammerzeugnis
WO2013004800A2 (de) Verfahren zur optimierten vorhersage der postoperativen, anatomischen position einer in ein pseudophakes auge implantierten intraokolarlinse
WO2015086611A1 (de) Verfahren zur optimierten auswahl der in ein auge zu implantierenden iol
EP1546791A1 (de) Verfahren zur herstellung einer linse und danach hergestellte linse
DE102011103224A1 (de) "Verfahren und Anordnung zur Auswahl einer IOL und/oder der Operationsparameter im Rahmen der IOL-Implantation am Auge"
WO2016024017A1 (de) Augenchirurgievorrichtung zum einsetzen von intraokularlinsen in augen
DE102015225759A1 (de) Verfahren zur Vorhersage der anatomischen, postoperativen Position und Lage einer Intraokularlinse
EP3170113A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur auswahl von intraokularlinsen und computerprogrammprodukt
EP4304447A1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerprogrammprodukt zum bestimmen einer sensitivität zumindest eines auges eines probanden
EP3439532B1 (de) Verfahren zur unterstützung der auswahl einer in ein auge zu implantierenden iol
DE102017210577A1 (de) Verfahren zur optimierten Bestimmung von Parametern am menschlichen Auge
DE10025320A1 (de) Einrichtung zur Korrektion der individuellen Aberration
DE102015209886A1 (de) Verfahren zur Auswahl einer in ein Auge zu implantierenden Intraokularlinse
DE102020115070B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kontaktlinse oder einer Intraokularlinse
WO2021001452A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optimierung von brillengläsern für träger von implantierten intraokularlinsen
WO2024056632A1 (de) Verfahren, verwenden von angepassten sehzeichen und vorrichtung zum bestimmen von sehschärfecharakteristika eines probanden
WO2008017404A2 (de) Verfahren zur bestimmung von korrektureigenschaften einer sehhilfe
EP3182876A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer optischen korrektur für ein fehlsichtiges auge einer person, verfahren zur berechnung eines brillenglases und herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12726389

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14122370

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12726389

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1