DE10340587A1 - System und Verfahren zum Verarbeiten von Information und Daten in Mobiltelefonen - Google Patents

System und Verfahren zum Verarbeiten von Information und Daten in Mobiltelefonen Download PDF

Info

Publication number
DE10340587A1
DE10340587A1 DE10340587A DE10340587A DE10340587A1 DE 10340587 A1 DE10340587 A1 DE 10340587A1 DE 10340587 A DE10340587 A DE 10340587A DE 10340587 A DE10340587 A DE 10340587A DE 10340587 A1 DE10340587 A1 DE 10340587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
information
instructions
pattern
registered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10340587A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10340587B4 (de
Inventor
Jae-Min Kim
Moon-Heui Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE10340587A1 publication Critical patent/DE10340587A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10340587B4 publication Critical patent/DE10340587B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/7243User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality with interactive means for internal management of messages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/66Substation equipment, e.g. for use by subscribers with means for preventing unauthorised or fraudulent calling
    • H04M1/663Preventing unauthorised calls to a telephone set
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72445User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality for supporting Internet browser applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Ein System und Verfahren zum Verarbeiten von Informationen und Daten in einem Mobiltelefon ist offenbart. Das System und Verfahren verwenden die Operationen des Bestätigens, ob empfangene Informationen und Daten ein registriertes Muster haben, des Sortierens der empfangenen Informationen und Daten, welche das registrierte Muster enthalten, nach Mustertypen, des Verarbeitens der Informationen und Daten gemäß einem Sortiersystem, wenn das Muster der empfangenen Informationen und Daten wenigstens eines einer Telefonnummer, welche in einem Telefonbuch des Mobiltelefons gespeichert ist, und einer speziellen Zeichenkette ist, welche registriert ist, um die Informationen und Daten nach einem von Themen, Kategorien, Merkmalen und Arten zu sortieren, des Verarbeitens der Informationen und Daten gemäß einem Verarbeitungssystem, wenn das Muster der empfangenen Informationen und Daten eine Zeichenkette ist, welche für spezielles Anzeigen registriert ist, oder eine URL-Zeichenkette enthält, und des Verarbeitens der Informationen und Daten gemäß einem automatischen Verarbeitungssystem, wenn das Muster der empfangenen Informationen und Daten eine spezielle Zeichenkette, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ist, welche durch den Benutzer zum Zurückweisen des Empfangs registriert ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein System und Verfahren zum Verarbeiten von Informationen und Daten in einem Mobiltelefon, und insbesondere auf ein System und Verfahren zum Verarbeiten und Sortieren von Information, welche durch ein Mobiltelefon empfangen wird. Das System und Verfahren beziehen sich ferner auf ein System und Verfahren zum Sortieren von Information, welche an ein Mobiltelefon gerichtet ist, basierend auf einem Inhalt, welcher innerhalb der empfangenen Information enthalten ist.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Wegen der Popularität und allgemeinen Akzeptanz von Mobiltelefonen wurden Mobiltelefone mehr als nur Vorrichtungen, um Anrufe zu tätigen und zu empfangen. Benutzer von Mobiltelefonen verwenden nun ihre Mobiltelefone, um eine Vielzahl von Information, wie z.B. Daten, zu senden und zu empfangen. Benutzer von Mobiltelefonen haben nun Schwierigkeiten beim Verwalten der großen Menge an Information, welche durch deren Mobiltelefone empfangen wird, welche ungewollte kommerzielle Werbung, E-Mail, Kurznachrichten und/oder Junkmail bzw. Ramsch-Mail enthalten kann. Da ein Benutzer für die Sendezeit, um auf ungewollte E-Mail zuzugreifen, bezahlt, kann ein Lesen der ungewollten E-Mail sowohl eine Verschwendung der Zeit als auch des Geldes des Benutzers an Kosten verursachen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Deshalb ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System und ein Verfahren zum selektiven Sortieren von Informationen bereit zu stellen, basierend auf Mustern in verarbeiteten Informationen und Daten, empfangen an einem Mobiltelefon.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann im Wesentlichen erhalten werden durch ein System und Verfahren zum Verarbeiten von empfangenen Informationen und Daten in einem Mobiltelefon. Das System und Verfahren wenden die Operationen an des: Bestätigens, ob empfangene Informationen und Daten ein registriertes Muster haben; des Sortierens der empfangenen Informationen und Daten, welche das registrierte Muster enthalten, nach Mustertypen; des Verarbeitens der empfangenen Informationen und Daten gemäß einem Sortiersystem, falls das Muster der empfangenen Informationen und Daten wenigstens eines einer Telefonnummer, welche in einem Telefonbuch des Mobiltelefons abgespeichert ist, und einer speziellen Zeichenkette ist, welche registriert wurde, um die Informationen und Daten nach Informationen und Daten zu sortieren, welche eine Telefonnummer haben, welche in dem Telefonbuch gespeichert ist als ein Muster in dem Textkasten der Gruppe, in welcher die Telefonnummer gespeichert ist; und des Speicherns der Informationen und Daten, welche die spezielle Zeichenkette haben, welche als ein Muster registriert wurde, um die Informationen und Daten nach Themen oder Arten in dem Textkasten zu sortieren, welcher mit der speziellen Zeichenkette korrespondiert.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann im Wesentlichen erreicht werden durch ein System und Verfahren zum Verarbeiten von Informationen und Daten in einem Mobiltelefon, welches die Operationen aufweist: des Bestätigens, ob empfangene Informationen und Daten ein registriertes Muster aufweisen; des Sortierens der empfangenen Informationen und Daten, welche das registrierte Muster aufweisen, nach Mustertypen; des Verarbeitens der empfangenen Informationen und Daten gemäß einem Verarbeitungssystem, falls das Muster der empfangenen Informationen und Daten eine spezielle Zeichenkette ist, welche für spezielles Anzeigen registriert ist und eine URL-Zeichenkette enthält; des Anzeigens der empfangenen Informationen und Daten, welche diese Zeichenkette als ein Muster enthalten, auf einer Anzeigeeinheit, so dass die Zeichenkette speziell angezeigt werden kann; und des automatischen Zugreifens über einen Webbrowser auf die URL, wenn die URL-Zeichenkette von den Informationen und Daten selektiert wird, welche die URL-Zeichenkette enthalten.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann im Wesentlichen erreicht werden durch ein System und Verfahren zum Verarbeiten von Informationen und Daten in einem Mobiltelefon, welches die Operationen aufweist: des Bestätigens, ob empfangene Informationen und Daten ein registriertes Muster enthalten; des Sortierens der empfangenen Informationen und Daten, welche das registrierte Muster enthalten, nach Mustertypen; des Verarbeitens der empfangenen Informationen und Daten gemäß einem automatischen Verarbeitungssystem, falls das Muster der empfangenen Informationen und Daten wenigstens eines ist einer speziellen Zeichenkette, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, welche durch den Benutzer registriert werden, um dessen Empfang an dem Mobiltelefon zurückzuweisen; und des Löschens der empfangenen Informationen und Daten oder des Speicherns von diesen in einem speziellen Kasten.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann im Wesentlichen erreicht werden durch ein System und Verfahren zum Verarbeiten von Informationen und Daten in einem Mobiltelefon, welches die Operationen enthält des: Bestätigens, ob empfangene Informationen und Daten ein registriertes Muster aufweisen; Sortierens der empfangenen Informationen und Daten, welche das registrierte Muster aufweisen, nach Mustertypen; Verarbeitens der empfangenen Informationen und Daten gemäß einem Sortiersystem, falls das Muster der empfangenen Informationen und Daten wenigstens eines einer Telefonnummer, welche in einem Telefonbuch gespeichert ist, und einer speziellen Zeichenkette ist, welche registriert wurde, um die Informationen und Daten nach Kategorien, Merkmalen, Themen und Arten zu sortieren; Verarbeitens der Informationen und Daten gemäß einem Verarbeitungssystem, wenn das Muster der empfangenen Informationen und Daten eine Zeichenkette ist, welche für spezielles Anzeigen registriert ist, oder eine URL-Zeichenkette enthält; und Verarbeitens der Informationen und Daten gemäß einem automatischen Verarbeitungssystem, wenn das Muster der empfangenen Informationen und Daten eine spezielle Zeichenkette, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ist, welche durch den Benutzer registriert werden, um dessen Empfang zurückzuweisen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden ersichtlicher werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung, genommen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, in welchen:
  • 1 ein Blockdiagramm ist, welches ein Beispiel der Komponenten eines Mobiltelefons in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 2 ein Flussdiagramm ist, welches ein Beispiel für Schritte zeigt, welche durchgeführt werden zum Verarbeiten von Informationen und Daten in einem Mobiltelefon in Übereinstimmung mit der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Hiernach wird ein System und Verfahren zum Verarbeiten von Informationen und Daten in einem Mobiltelefon gemäß verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden. Auch wurde eine detaillierte Beschreibung von bekannten Funktionen und Konfigurationen für die Übersichtlichkeit ausgelassen.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, welches ein Beispiel von Komponenten eines Mobiltelefons in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt. Insbesondere weist das Mobiltelefon der 1 auf eine Steuereinheit 10, eine Funkfrequenz (radio frequency – RF)-Einheit 21, eine Datenverarbeitungseinheit 23, eine Audioverarbeitungseinheit 25, eine Tastatur 27, einen Speicher 29, eine Anzeigeeinheit 30, einen Lautsprecher SP, ein Mikrophon MIC und eine Antenne ANT. Die RF-Einheit 21 führt Kommunikationsfunktionen für das Mobiltelefon durch. Die RF-Einheit 21 enthält einen RF-Übertrager (nicht gezeigt) zum Erhöhen und Verstärken einer Frequenz eines übertragenen Signals und einen RF-Empfänger (nicht gezeigt) zum rauscharmen Verstärken und Verringern einer Frequenz eines empfangenen Signals. Die Datenverarbeitungseinheit 23 enthält einen Übertrager (nicht gezeigt) zum Kodieren und Modulieren des übertragenen Signals und einen Empfänger (nicht gezeigt) zum Demodulieren und Dekodieren des empfangenen Signals. Das heißt, dass die Datenverarbeitungseinheit 23 aus einem Modem und einem Kodierer/Dekodierer (codec) besteht. In einer Ausführungsform der Erfindung verarbeitet die Audioverarbeitungseinheit 25 ein Audiosignal, welches von der Datenverarbeitungseinheit 23 empfangen wird. In einer anderen Ausführungsform der Erfindung stellt die Audioverarbeitungseinheit 25 das Audiosignal, welches von dem MIC empfangen wird, der Datenverarbeitungseinheit 23 bereit. Die Tastatur 27 weist Tasten zum Eingeben von Zahlen- und Zeicheninformation und Funktionstasten zum Setzen verschiedener Funktionen auf.
  • Der Speicher 29 kann aus einem Programmspeicher (nicht gezeigt) und einem Datenspeicher (nicht gezeigt) bestehen. Der Programmspeicher hat Programme zum Steuern der allgemeinen Operation des Mobiltelefons. Der Datenspeicher speichert temporär Daten, welche erzeugt werden, während die Programme ausgeführt werden. In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Speicher 29 Telefonnummern in einem Telefonbuch des Mobilendgeräts und spezielle Zeichenketten speichern und als ein Sortiersystem arbeiten, um die Informationen und Daten nach Themen oder Kategorien zu sortieren. In einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann der Speicher 29 Zeichenketten für spezielles Anzeigen und Internet-Adressen-(universal bzw. uniform resource locator)-URL-Zeichenketten speichern, um ein Verarbeitungssystem auszuführen. Der Speicher 29 kann ferner benutzerspezifische Telefonnummern, Zeichenketten und E-Mails speichern, um ein automatisches Verarbeitungssystem auszuführen. Der Mobilendgerätbenutzer gibt die benutzerspezifischen Telefonnummern, Zeichenketten und E-Mail-Adressen ein, um den Empfang der eingegebenen Informationen durch das Mobiltelefon zurückzuweisen. In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können Textkästen für Telefonnummern in Gruppen angeordnet werden, um die Informationen und Daten zu speichern, welche Telefonnummern enthalten, welche gemäß dem Sortiersystem als Muster verarbeitet werden. Zusätzlich können Textkästen nach Themen, Merkmalen, Klassen oder Kategorien angeordnet werden, um die Informationen und Daten zu speichern; welche die speziellen Zeichenketten haben, welche als Muster gemäß dem Sortiersystem verarbeitet werden. Ein spezieller Kasten kann erzeugt werden, um die Informationen und Daten zu speichern, welche die benutzerspezifischen Telefonnummern, Zeichenketten und E-Mail-Adressen haben, welche gemäß dem automatischen Verarbeitungssystem als Muster verarbeitet werden.
  • Eine Steuereinheit 10 steuert die Operation des Mobiltelefons und kann die Datenverarbeitungseinheit 23 enthalten. In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wenn die Informationen und Daten durch das Mobiltelefon empfangen werden, bestätigt die Steuereinheit 10, ob die empfangenen Informationen und Daten ein Muster enthalten, welches in dem Speicher 29 gespeichert ist. Falls die empfangenen Informationen und Daten das Muster enthalten, welches in dem Speicher 29 gespeichert ist, wird das Muster sortiert und an das Sortiersystem, das Verarbeitungssystem oder das automatische Verarbeitungssystem übertragen. Die Steuereinheit 10 speichert die Informationen und Daten, welche gemäß dem Sortiersystem verarbeitet werden, in einem korrespondieren Textkasten. In einer Ausführungsform der Erfindung zeigt die Steuereinheit 10 auch die Informationen und Daten, welche gemäß dem Verarbeitungssystem verarbeitet werden, auf der Anzeigeeinheit 30 an, mit der registrierten Zeichenkette speziell angezeigt. In einer anderen Ausführungsform der Erfindung greift die Steuereinheit 10 automatisch auf einen Webbrowser durch Selektieren der URL-Zeichenkette zu, welche in den empfangenen Informationen und Daten enthalten ist. In noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung löscht die Steuereinheit 10 die empfangenen Informationen und Daten, welche gemäß dem automatischen Verarbeitungssystem verarbeitet werden, oder speichert empfangene Informationen und Daten in dem speziellen Kasten.
  • Die Anzeigeeinheit 30 zeigt Nachrichten an, welche erzeugt werden, während die Programme unter der Steuerung der Steuereinheit 10 ausgeführt werden, und zeigt auch Tastenoperationszustände des Benutzers an, während eine Anruffunktion ausgeführt wird.
  • Die Operation des Mobiltelefons wird nun mit Bezug auf 1 erklärt werden. Der Benutzer etabliert einen Anrufmodus, wenn eine Wähloperation mittels der Tastatur 27 durchgeführt wird. Die Steuereinheit 10 detektiert den Anrufmodus, verarbeitet die Wählinformation, welche über die Datenverarbeitungseinheit 23 empfangen wird, konvertiert die verarbeitete Information in ein RF-Signal über die RF-Einheit 21 und gibt das RF-Signal aus. Die Steuereinheit 10 detektiert über die RF-Einheit 21 und die Datenverarbeitungseinheit 23, wenn ein Empfänger des angerufenen Teilnehmers ein Antwortsignal generiert. Ein Anrufpfad wird dann ausgeformt über die Audioverarbeitungseinheit 25. Der Anrufpfad erlaubt dem Benutzer eine Anruffunktion durchzuführen.
  • Wenn das Mobiltelefon in einem Empfangsmodus ist, detektiert die Steuereinheit 10 den Zustand über die Datenverarbeitungseinheit 23 und generiert ein Klingelsignal über die Audioverarbeitungseinheit 25. Die Steuereinheit 10 detektiert die Antwort des Benutzers, z.B. Abheben des Mobiltelefons. Ein Anrufpfad wird dann über die Audioverarbeitungseinheit 25 etabliert, um dem Benutzer zu erlauben, die Anruffunktion durchzuführen. Es wird von den Fachleuten erkannt werden, dass, obwohl Sprachkommunikation als ein Beispiel für die Anruf- und Empfangsmodi der Erfindung gegeben waren, eine Datenkommunikationsfunktion für Paketdaten oder Bilddaten ebenso durchgeführt werden kann, ohne sich von dem Bereich der Erfindung zu entfernen. In einem Standby-Modus oder Zeichenkommunikationsmodus zeigt die Steuereinheit 10 Zeichendaten auf der Anzeigeeinheit 30 an, welche durch die Datenverarbeitungseinheit 23 verarbeitet werden.
  • Die Operation zum Sortieren und Verarbeiten der Informationen und Daten, welche durch das Mobiltelefon empfangen werden, wird nun erklärt werden. Wenn die Informationen und Daten durch das Mobiltelefon empfangen werden, bestätigt die Steuereinheit 10, ob die empfangenen Informationen und Daten ein Muster enthalten, welches in dem Speicher 29 gespeichert ist. Falls die empfangenen Informationen und Daten ein Muster, welches in dem Speicher 29 gespeichert ist, enthalten, sortiert die Steuereinheit 10 das Muster nach seinem Typ. Danach stellt die Steuereinheit 10 die empfangenen Informationen und Daten gemäß dessen Mustertyp dem Sortiersystem, dem Verarbeitungssystem oder dem automatischen Verarbeitungssystem bereit. Falls die empfangenen Informationen und Daten an das Sortiersystem übertragen werden, sortiert das Sortiersystem die empfangenen Informationen und Daten erneut und speichert diese in einem korrespondierenden Textkasten. Falls die empfangenen Informationen und Daten an das Verarbeitungssystem übertragen werden, stellt das Verarbeitungssystem zusätzliche Informationen der empfangenen Informationen und Daten bereit und verarbeitet diese demgemäß. Falls die empfangenen Informationen und Daten an das automatische Verarbeitungssystem übertragen werden, löscht das automatische Verarbeitungssystem die empfangenen Informationen und Daten oder speichert diese in dem speziellen Kasten ohne irgendeinen Benutzereingriff.
  • 2 ist ein Flussdiagramm, welches ein Beispiel von Schritten zeigt, welche zum Verarbeiten der empfangenen Informationen und Daten in dem Mobiltelefon durchgeführt werden in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 wird mit Bezug auf 1 erklärt werden.
  • Die Steuereinheit 10 detektiert den Empfang der empfangenen Informationen und Daten in dem Mobiltelefon in Schritt 100. Die Steuereinheit 10 detektiert dann in Schritt 101, ob die Informationen und Daten ein Muster enthalten, welches in dem Speicher 29 gespeichert ist. Falls nicht, fährt die Verarbeitung mit Schritt 500 fort, wo allgemeine Informations- und Datenverarbeitungsfunktionen durchgeführt werden.
  • Jedoch, falls in Schritt 101 bestimmt wird, dass die Informationen und Daten ein registriertes Muster haben, fährt die Verarbeitung mit Schritt 102 fort. In Schritt 102 wird das Muster in den empfangenen Informationen und Daten nach Typen sortiert. Zum Beispiel detektiert die Steuereinheit 10, ob das Muster in einer E-Mail- oder Kurznachricht eine Telefonnummer ist, welche in dem Telefonbuch des Mobiltelefons gespeichert ist, welche mit ungewollten Anrufen oder Nachrichten von einem Unternehmen oder Individuum assoziiert ist. In Schritt 103 detektiert die Steuereinheit 10, dass das Muster in den empfangenen Informationen und Daten eine Telefonnummer ist. Falls so, fährt die Verarbeitung mit Schritt 107 fort und falls nicht, fährt die Verarbeitung mit Schritt 104 fort, wie unten in größerem Detail diskutiert. Falls die Verarbeitung mit Schritt 107 fortfährt, wird eine Bestimmung in Schritt 107 gemacht, ob die Telefonnummer sor tierbar ist. Falls nicht, fährt die Verarbeitung mit Schritt 400 fort, was in größerem Detail unten diskutiert wird. Jedoch, falls so, fährt die Verarbeitung mit Schritt 200 fort. In Schritt 200 bestätigt die Steuereinheit 10, ob das Muster der empfangenen Informationen und Daten eine registrierte Telefonnummer oder eine spezielle Zeichenkette ist. Falls die empfangenen Informationen und Daten eine Kurznachricht oder E-Mail sind, welche eine registrierte Telefonnummer enthält, detektiert die Steuereinheit 10 diese in Schritt 210 und fährt mit Schritt 230 fort, wo die Informationen und Daten, welche in Schritt 210 detektiert werden, in dem Textkasten der Gruppe gespeichert werden, in welcher die Telefonnummer gespeichert ist. Zum Beispiel, falls die empfangenen Informationen und Daten eine Kurznachricht oder E-Mail sind, welche eine Telefonnummer enthält, welche in der Gruppe der "Freunde" gespeichert ist, wird die Kurznachricht oder E-Mail in dem Textkasten gespeichert, klassifiziert als "Freunde".
  • Jedoch, wenn die Informationen und Daten, welche in Schritt 102 gespeichert werden, eine Kurznachricht oder E-Mail sind, welche eine spezielle Zeichenkette enthält, welche durch den Mobiltelefonbenutzer registriert wird, um die Informationen und Daten nach Themen, Merkmalen, Kategorien oder Arten zu sortieren, bestimmt die Steuereinheit 10 dieses in Schritt 103, wie oben diskutiert, und fährt mit Schritt 104 fort, wo sie die spezielle Zeichenkette detektiert. Falls die Steuerung dann in Schritt 108 bestimmt, dass die Zeichenkette eine eines Sortiermusters ist, fährt die Verarbeitung mit Schritt 200 fort. Falls das Sortiersystem des Schritts 200 eine Telefonnummer und eine spezielle Zeichenkette als das Muster hat, bestätigt die Steuereinheit 10 erneut, ob das Muster der empfangenen Informationen und Daten eine Telefonnummer oder eine spezielle Zeichenkette ist. Falls in Schritt 200 bestimmt wird, dass die empfangenen Informationen und Daten keine Telefonnummer enthalten, detektiert die Steuereinheit 10 in Schritt 240, ob die empfangenen Informationen und Daten eine Kurznachricht und E-Mail sind, welche eine spezielle Zeichenkette enthält, welche früher registriert wurde, um die Informationen und Daten nach Themen, Merkmalen, Kategorien oder Arten. zu sortieren. Die Steuereinheit 10 fährt mit Schritt 250 fort und speichert die Informationen und Daten, welche in Schritt 240 detektiert werden, in einem Textkasten, welcher mit der registrierten Zeichenkette korrespondiert. Zum Beispiel, falls die empfangenen Informationen und Daten Kurznachrichten oder E-Mails sind, welche die Zeichenkette "Club" enthalten, wird die Kurznachricht oder E-Mail in dem Textkasten gespeichert, welcher klassifiziert ist als "Club".
  • Die Informationen und Daten, welche die Telefonnummer oder spezielle Zeichenkette enthalten, welche in Schritt 230 und 240 gespeichert werden, werden gespeichert nach Themen, Kategorien, Merkmalen oder Arten. Zusätzlich werden Sortiercodes generiert, und Indexe werden zu den Informationen und Daten hinzugefügt und nach Sortiercodes gespeichert und verwaltet.
  • Zurückkehrend zu der Diskussion über das Sortieren, welches in Schritt 102 durchgeführt wird, falls die Informationen und Daten, welche in Schritt 102 gespeichert werden, eine Kurznachricht oder E-Mail enthalten, welche eine Zeichenkette enthalten, welche durch den Mobiltelefonbenutzer zum speziellen Anzeigen registriert wird, detektiert die Steuereinheit 10 dieses in Schritt 104 und fährt mit Schritt 108 fort. Falls in Schritt 108 bestimmt ist, dass dort kein Sortiermuster ist, fährt die Verarbeitung mit Schritt 109 fort, wo bestimmt wird, ob eine automatische Verarbeitung durchgeführt werden muss. Falls nicht, fährt die Verarbeitung mit Schritt 400 fort, wie unten in größerem Detail diskutiert. Jedoch, falls so, fährt die Verarbeitung mit dem Verarbeitungssystem des Schritts 300 fort. In Schritt 310 bestätigt die Steuereinheit 10 erneut, ob das Muster der empfangenen Informationen und Daten eine spezielle Zeichenkette oder eine URL-Zeichenkette ist, welche zum speziellen Anzeigen registriert war. Falls die Steuereinheit 10 in Schritt 310 detektiert, dass die empfangenen Informationen und Daten eine Kurznachricht oder eine E-Mail sind, welche eine Zeichenkette enthält, welche zum speziellen Anzeigen registriert ist, fährt die Verarbeitung, welche durch die Steuereinheit 10 durchgeführt wird, mit Schritt 320 fort, wo die Zeichenkette und die Kurznachricht oder E-Mail auf der Anzeigeeinheit 30 speziell angezeigt werden. Deshalb wird zum Beispiel die Zeichenkette "Liebe" in rosa in einem fetten Zeichensatz angezeigt, falls der Mobiltelefonbenutzer bestimmt, dass die Zeichenkette "Liebe" in rosa in einem fetten Zeichensatz anzuzeigen ist.
  • Wie mit Bezug auf Schritt 104 oben diskutiert, falls die Informationen und Daten, welche in Schritt 102 sortiert werden, keine Zeichenkette sind, detektiert die Steuereinheit 10 in Schritt 105, wenn die Informationen und Daten, welche in Schritt 102 sortiert werden, eine Kurznachricht oder E-Mail sind, welche eine URL-Zeichenkette enthalten, nämlich eine Zeichenkette, welche mit "http://www" beginnt. Falls so, fährt die Verarbeitung mit Schritt 300 fort. In dem Verarbeitungssystems des Schritts 300, welches eine Zeichenkette, welche zum speziellen Anzeigen registriert ist, und eine URL-Zeichenkette als das Muster hat, bestätigt die Steuereinheit 10 erneut in Schritt 310, dass die Zeichenkette keine spezielle Zeichenkette ist. In Schritt 330 wird eine Bestimmung gemacht, ob die Zeichenkette eine URL-Zeichenkette ist. Wenn der Benutzer die URL-Zeichenkette selektiert, welche in den Informationen und Daten enthalten ist, nämlich die Zeichenkette, welche mit "http://www" beginnt, selektiert die Steuereinheit 10 in Schritt 340 in der URL. In Schritt 350 wird der Webbrowser automatisch betrieben, um auf eine Webseite zuzugreifen, welche durch den Mobiltelefonbenutzer in Schritt 340 selektiert wird. Zum Beispiel, falls die empfangenen Informationen und Daten eine Kurznachricht oder E-Mail sind, welche die URL-Zeichenkette "http://www.daum.net" enthält und der Mobiltelefonbenutzer "http://www.daum.net" selektiert, wird der Webbrowser automatisch betrieben, um auf die Webseite zuzugreifen. Falls die URL nicht durch den Benutzer in Schritt 340 selektiert war, werden die empfangenen Informationen und Daten, welche die URL enthalten, in Schritt 360 gespeichert.
  • Zurückkehrend zu der Diskussion des Schrittes 105, falls die Verarbeitung bestimmt, dass die Information nicht eine URL-Zeichenkette ist, fährt die Verarbeitung mit Schritt 106 fort. Falls die Steuereinheit 10 in Schritt 106 bestimmt, dass die empfangenen Informationen und Daten eine E-Mail-Adresse enthalten, oder die Steuereinheit 10 in Schritt 107 bestimmt, dass ein Sortiermuster für die Tele fonnummer nicht benötigt wird, oder die Steuereinheit 10 in Schritt 109 bestimmt, dass eine automatische Verarbeitung für die Zeichenkette nötig ist, wird eine automatische Verarbeitung in Schritt 400 durch die Steuereinheit 10 durchgeführt. Eine Bestimmung wird in Schritt 410 gemacht, ob die Kurznachricht oder E-Mail gelöscht wird, einschließlich der Telefonnummer, der speziellen Zeichenkette und E-Mail-Adresse. Falls so, wird die Kurznachricht oder E-Mail einschließlich der Telefonnummer, der speziellen Zeichenkette und E-Mail-Adresse nicht durch das Mobiltelefon empfangen, sondern wird stattdessen in Schritt 420 gelöscht. Falls nicht, wird die Kurznachricht oder E-Mail einschließlich der Telefonnummer, der speziellen Zeichenkette und E-Mail-Adresse in Schritt 430 in einem speziellen Kasten gespeichert. Zum Beispiel, falls die empfangenen Informationen und Daten eine Kurznachricht oder E-Mail sind, welche die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse enthält, welche kommerzielle Werbung nahe legt, oder die Zeichenkette "Werbung", wird die Kurznachricht oder E-Mail gelöscht oder in dem speziellen Kasten gespeichert vor dem Empfangen durch das Mobiltelefon. In einer Ausführungsform der Erfindung registriert das automatische Verarbeitungssystem einen Viruscode als ein Muster. Falls die empfangenen Informationen und Daten den Viruscode als ein Muster haben, können die Informationen und Daten vor dem Empfangen durch das Mobiltelefon gelöscht werden.
  • Wie vorher diskutiert, in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wird die Information, welche durch das Mobiltelefon übertragen/empfangen wird, durch Verwendung von Mustern untersucht und auf die Benutzeranforderungen hin verarbeitet. Als ein Ergebnis kann die Information einfach sortiert, verarbeitet oder automatisch verarbeitet werden.
  • Während die Erfindung mit Bezug auf bestimmte bevorzugte Ausführungsformen davon gezeigt und beschrieben wurde, wird von den Fachleuten verstanden werden, dass verschiedene Änderungen in Form und Details darin gemacht werden können, ohne sich von dem Geist und Bereich der Erfindung, wie durch die angefügten Ansprüche definiert, zu entfernen.

Claims (52)

  1. Verfahren zum Verarbeiten von Informationen und Daten in einem Mobiltelefon, welches die Schritte aufweist des: Bestätigens, ob empfangene Informationen und Daten ein registriertes Muster haben; Sortierens der empfangenen Informationen und Daten, welche das registrierte Muster enthalten, nach Mustertypen; Verarbeitens der Informationen und Daten gemäß einem Sortiersystem, wenn das Muster der empfangenen Information und Daten wenigstens eines einer Telefonnummer, welche in einem Telefonbuch gespeichert ist, und einer speziellen Zeichenkette ist, welche registriert ist, um die Informationen und Daten nach wenigstens einem von Themen, Kategorien, Merkmalen und Arten zu sortieren; und Speicherns der empfangenen Informationen und Daten, welche das Muster enthalten, in einem Textkasten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiter aufweisend Speichern der empfangenen Informationen und Daten, welche die Telefonnummer als ein Muster enthalten, in dem Textkasten einer Gruppe, in welcher die Telefonnummer gespeichert ist, gemäß dem verwendeten Sortiersystem.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, weiter aufweisend Speichern der empfangenen Informationen und Daten, welche die spezielle Zeichenkette als ein Muster enthalten, in dem Textkasten, welcher mit der speziellen Zeichenkette korrespondiert, gemäß dem verwendeten Sortiersystem.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Telefonnummer, welche in dem Telefonbuch gespeichert ist, und die spezielle Zeichenkette, welche registriert ist, um die Informationen und Daten nach Kategorien, Merkmalen, Themen und Arten zu sortieren, als Muster in dem Sortiersystem registriert sind.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, worin die empfangenen Informationen und Daten individuell nach Kategorien, Merkmalen, Themen und Arten in dem Sortiersystem gespeichert sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, weiter aufweisend: Hinzufügen von Indexen zu den Informationen und Daten unter Verwendung des Sortiersystems.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, weiter aufweisend: Speichern der Indexe nach Sortiercodes.
  8. Verfahren zum Verarbeiten von Informationen und Daten in einem Mobiltelefon, welches die Schritte aufweist des: Bestätigens, ob empfangene Informationen und Daten ein registriertes Muster haben; Sortierens der empfangenen Informationen und Daten, welche das registrierte Muster enthalten, nach Mustertypen; Verarbeitens der Informationen und Daten gemäß einem Verarbeitungssystem, wenn das Muster der empfangenen Informationen und Daten wenigstens eine einer speziellen Zeichenkette, welche zum speziellen Anzeigen registriert ist, und einer URL-Zeichenkette enthält; und Anzeigens der empfangenen Informationen und Daten, welche das Zeichenkettenmuster enthalten, welches für spezielles Anzeigen auf einer Anzeigeeinheit registriert ist, so dass die Zeichenkette speziell angezeigt werden kann.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, weiter aufweisend: automatisches Zugreifen auf einen Webbrowser einer URL, wenn die URL-Zeichenkette selektiert ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, worin die Zeichenkette, welche zum speziellen Anzeigen registriert ist, und die URL-Zeichenkette als Muster des Verarbeitungssystems registriert sind.
  11. Verfahren nach Anspruch 8, worin die Zeichenkette in einer vorgesehenen Farbe in einem fetten Zeichensatz speziell angezeigt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, worin die URL-Zeichenkette ein "http://www" aufweist.
  13. Verfahren zum Verarbeiten von Informationen und Daten in einem Mobiltelefon, welches die Schritte aufweist des: Bestätigens, ob empfangene Informationen und Daten ein registriertes Muster haben; Sortierens der empfangenen Informationen und Daten, welche das registrierte Muster enthalten, nach Mustertypen; Verarbeitens der empfangenen Informationen und Daten gemäß einem automatischen Verarbeitungssystem, wenn das Muster der empfangenen Informationen und Daten wenigstens eines einer speziellen Zeichenkette, Telefonnummer und E-Mail-Adresse ist, welche durch den Benutzer zum Zurückweisen des Empfangs an dem Mobiltelefon registriert sind; und Löschens der empfangenen Informationen und Daten.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, worin das registrierte Muster einen Virus aufweist.
  15. Verfahren nach Anspruch 13, worin das registrierte Muster Information aufweist, welche ein Benutzer nicht empfangen möchte.
  16. Verfahren nach Anspruch 13, weiter aufweisend: Speichern der empfangenen Informationen und Daten, welche wenigstens eine einer speziellen Zeichenkette, Telefonnummer und E-Mail-Adresse enthalten, in einem speziellen Kasten.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, worin die wenigstens eine spezielle Zeichenkette, Telefonnummer und E-Mail-Adresse Muster des automatischen Verarbeitungssystems sind.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, worin die wenigstens eine spezielle Zeichenkette, Telefonnummer und E-Mail-Adresse wenigstens eine einer Werbungskurznachricht, Telefonnummer und Ramsch-E-Mail ist.
  19. Verfahren zum Verarbeiten von Informationen und Daten in einem Mobiltelefon, welches die Schritte aufweist des: Bestätigens, ob empfangene Informationen und Daten ein registriertes Muster haben; Sortierens der empfangenen Informationen und Daten, welche das registrierte Muster enthalten, nach Mustertypen; und Verarbeitens der empfangenen Informationen und Daten gemäß einem Sortiersystem, wenn das Muster der empfangenen Informationen und Daten wenigstens eines einer Telefonnummer, welche in einem Telefonbuch des Mobiltelefonendgeräts gespeichert ist, und einer spezielle Zeichenkette ist, welche registriert ist, um die empfangenen Informationen und Daten nach wenigstens einem von Merkmalen, Kategorien, Themen und Arten zu sortieren.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, weiter aufweisend: Verarbeiten von Informationen und Daten gemäß einem Verarbeitungssystem, wenn das Muster der empfangenen Informationen und Daten wenigstens eines der Zeichenkette, welche für spezielles Anzeigen registriert ist, und der URL-Zeichenkette ist.
  21. Verfahren nach Anspruch 19, weiter aufweisend: Verarbeiten der empfangenen Informationen und Daten gemäß einem automatischen Verarbeitungssystem, wenn das Muster der empfangenen Informationen und Daten wenigstens eines einer speziellen Zeichenkette, Telefonnummer und E-Mail-Adresse ist, welche durch den Benutzer für Zurückweisen des Empfangs registriert sind.
  22. Verfahren nach Anspruch 19, worin das Sortiersystem die Informationen und Daten, welche die Telefonnummer haben, welche in dem Telefonbuch als das Muster gespeichert ist, in einem Textkasten einer Gruppe speichert, in welcher die Telefonnummer gespeichert ist.
  23. Verfahren nach Anspruch 19, worin das Sortiersystem die Informationen und Daten, welche die spezielle Zeichenkette, welche registriert ist, um die Informationen und Daten nach den Merkmalen, Kategorien, Themen und Arten zu sortieren, als das Muster haben, in einem Textkasten speichert, welcher mit der speziellen Zeichenkette korrespondiert.
  24. Verfahren nach Anspruch 20, worin das Verarbeitungssystem die Informationen und Daten anzeigt, welche die Zeichenkette haben, welche als das Muster für spezielles Anzeigen auf der Anzeigeeinheit registriert ist, so dass die Zeichenkette speziell angezeigt werden kann.
  25. Verfahren nach Anspruch 20, worin das Verarbeitungssystem automatisch auf einen Webbrowser der URL zugreift, wenn die URL-Zeichenkette von den empfangenen Informationen und Daten selektiert wird, welche die URL-Zeichenkette enthalten.
  26. Verfahren nach Anspruch 21, worin das automatische Verarbeitungssystem wenigstens eine der Operationen des Löschens der Informationen und Daten und des Speicherns der Informationen und Daten in einem speziellen Textkasten durchführt.
  27. Computerlesbares Medium von Instruktionen zum Verarbeiten von Informationen und Daten in einem Mobiltelefon, wobei das computerlesbare Medium von Instruktionen aufweist: einen ersten Satz von Instruktionen, welcher angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern zu bestätigen, ob empfangene Informationen und Daten ein registriertes Muster haben; einen zweiten Satz von Instruktionen, welcher angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die empfangenen Informationen und Daten, welche das registrierte Muster enthalten, nach Mustertypen zu sortieren; einen dritten Satz von Instruktionen, welcher angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die Informationen und Daten gemäß einem Sortiersystem zu verarbeiten, wenn das Muster der empfangenen Informationen und Daten wenigstens eines einer Telefonnummer, welche in einem Telefonbuch gespeichert ist, und einer speziellen Zeichenkette ist, welche registriert ist, um die Informationen und Daten nach wenigstens einem von Themen, Kategorien, Merkmalen und Arten zu sortieren; und einen vierten Satz von Instruktionen, welcher angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die empfangenen Informationen und Daten, welche das Muster enthalten, in einem Textkasten zu speichern.
  28. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 27, worin der vierte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die empfangenen Informationen und Daten, welche die Telefonnummer als ein Muster enthalten, in dem Textkasten einer Gruppe zu speichern, in welcher die Telefonnummer gespeichert ist, gemäß dem verwendeten Sortiersystem.
  29. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 27, worin der vierte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die empfangenen Informationen und Daten, welche die spezielle Zeichenkette als ein Muster enthalten, in dem Textkasten zu speichern, welcher mit der speziellen Zeichenkette korrespondiert, gemäß dem verwendeten Sortiersystem.
  30. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 27, worin der dritte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die Telefonnummer, welche in dem Telefonbuch gespeichert ist, und die registrierte spezifische Zeichenkette als Muster in dem Sortiersystem zu registrieren.
  31. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 27, worin der dritte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die empfangenen Informationen und Daten individuell nach Kategorien, Merkmalen, Themen und Arten in dem Sortiersystem zu speichern.
  32. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 27, worin der vierte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern Indexe der empfangenen Informationen und Daten unter Verwendung des Sortiersystems hinzuzufügen.
  33. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 32, worin der vierte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die Indexe nach Sortiercodes zu speichern.
  34. Computerlesbares Medium von Instruktionen zum Verarbeiten von Informationen und Daten in einem Mobiltelefon, wobei das computerlesbare Medium von Instruktionen aufweist: einen ersten Satz von Instruktionen, welcher angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern zu bestätigen, ob empfangene Informationen und Daten ein registriertes Muster haben; einen zweiten Satz von Instruktionen, welcher angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die empfangene Informationen und Daten, welche das registrierte Muster enthalten, nach Mustertypen zu sortieren; einen dritten Satz von Instruktionen, welcher angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die Informationen und Daten gemäß einem Verarbeitungssystem zu verarbeiten, wenn das Muster der empfangenen Informationen und Daten wenigstens eines einer speziellen Zeichenkette, welche zum speziellen Anzeigen registriert ist, und einer URL-Zeichenkette enthält; und einen vierten Satz von Instruktionen, welcher angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die empfangenen Informationen und Daten anzuzeigen, welche das Zeichenkettenmuster enthalten, welches zum speziellen Anzeigen auf einer Anzeigeeinheit registriert ist, so dass die Zeichenkette speziell angezeigt werden kann.
  35. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 34, worin der vierte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern automatisch auf einen Webbrowser einer URL zuzugreifen, wenn die URL-Zeichenkette selektiert ist.
  36. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 34, worin der vierte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die Zeichenkette, welche zum speziellen Anzeigen registriert ist, und die URL-Zeichenkette als Muster des Verarbeitungssystems zu registrieren.
  37. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 34, worin der vierte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die Zeichenkette in einer vorgesehenen Farbe in einem fetten Zeichensatz speziell anzuzeigen.
  38. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 34, worin der vierte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die URL-Zeichenkette als ein "http://www" zu erkennen.
  39. Computerlesbares Medium von Instruktionen zum Verarbeiten von Informationen und Daten in einem Mobiltelefon, wobei das computerlesbare Medium von Instruktionen aufweist: einen ersten Satz von Instruktionen, welcher angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern zu bestätigen, ob empfangene Informationen und Daten ein registriertes Muster haben; einen zweiten Satz von Instruktionen, welcher angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die empfangenen Informationen und Daten, welche das registrierte Muster enthalten, nach Mustertypen zu sortieren; einen dritten Satz von Instruktionen, welcher angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die Informationen und Daten gemäß einem automatischen Verarbeitungssystem zu verarbeiten, wenn das Muster der empfangenen Informationen und Daten wenigstens eines einer speziellen Zeichenkette, Telefonnummer und E-Mail-Adresse ist, welche durch den Benutzer zum Zurückweisen des Empfangs an den Mobiltelefon registriert sind; und einen vierten Satz von Instruktionen, welcher angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die empfangenen Informationen und Daten zu löschen.
  40. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 39, worin der vierte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die empfangenen Informationen und Daten, welche wenigstens eine einer speziellen Zeichenkette, Telefonnummer und E-Mail-Adresse enthalten, in einem speziellen Kasten zu speichern.
  41. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 39, worin der vierte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die wenigstens eine spezielle Zeichenkette, Telefonnummer und E-Mail-Adresse als Muster des automatischen Verarbeitungssystems zu definieren.
  42. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 39, worin der vierte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die wenigstens eine spezielle Zeichenkette, Telefonnummer und E-Mail-Adresse als wenigstens eine einer Werbungskurznachricht, Telefonnummer und Ramsch-E-Mail zu definieren.
  43. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 39, worin der dritte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern einen Virus als das registrierte Muster zu enthalten.
  44. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 39, worin der dritte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern das registrierte Muster als Information, welche der Benutzer nicht empfangen möchte, zu klassifizieren.
  45. Computerlesbares Medium von Instruktionen zum Verarbeiten von Informationen und Daten in einem Mobiltelefon, wobei das computerlesbare Medium von Instruktionen aufweist: einen ersten Satz von Instruktionen, welcher angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern zu bestätigen, ob empfangene Informationen und Daten ein registriertes Muster haben; einen zweiten Satz von Instruktionen, welcher angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die empfangenen Informationen und Daten, welche das registrierte Muster enthalten, nach Mustertypen zu sortieren; und einen dritten Satz von Instruktionen, welcher angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die empfangenen Informationen und Daten gemäß einem Sortiersystem zu verarbeiten, wenn das Muster der empfangenen Informationen und Daten wenigstens eines einer Telefonnummer, welche in einem Telefonbuch des Mobiltelefonendgeräts gespeichert ist, und einer speziellen Zeichenkette ist, welche registriert ist, um die empfangenen Informationen und Daten nach wenigstens einem von Merkmalen, Kategorien, Themen und Arten zu sortieren.
  46. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 45, worin der dritte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die Informationen und Daten gemäß einem Verarbeitungssystem zu verarbeiten, wenn das Muster der empfangenen Informationen und Daten wenigstens eines der Zeichenkette, welche für spezielles Anzeigen registriert ist, und der URL-Zeichenkette ist.
  47. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 45, worin der dritte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die empfangenen Informationen und Daten gemäß einem automatischen Verarbeitungssystems zu verarbeiten, wenn das Muster der empfangenen Informationen und Daten wenigstens eines einer speziellen Zeichenkette, Telefonnummer und E-Mail-Adresse ist, welche durch den Benutzer für Zurückweisen des Empfangs registriert sind.
  48. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 45, worin der dritte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die empfangenen Informationen und Daten, welche die Telefonnummer haben, welche in dem Telefonbuch als das Muster gespeichert ist, in einem Textkasten einer Gruppe zu speichern, in welcher die Telefonnummer gespeichert ist.
  49. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 45, worin der dritte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die Informationen und Daten, welche die spezielle Zeichenkette, welche registriert ist, um die Informationen und Daten nach den Merkmalen, Kategorien, Themen und Arten zu sortieren, als das Muster haben, in einem Textkasten zu speichern, welcher mit der speziellen Zeichenkette korrespondiert.
  50. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 46, worin der dritte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern die empfangenen Informationen und Daten anzuzeigen, welche die Zeichenkette haben, welche als das Muster für spezielles Anzeigen auf der Anzeigeeinheit registriert ist.
  51. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 46, worin der dritte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern automatisch auf einen Webbrowser der URL zuzugreifen, wenn die URL-Zeichenkette von den empfangenen Informationen und Daten selektiert wird, welche die URL-Zeichenkette enthalten.
  52. Computerlesbares Medium von Instruktionen nach Anspruch 47, worin der dritte Satz von Instruktionen angepasst ist, um das Mobiltelefon zu steuern wenigstens eine der Operationen des Löschens der empfangenen Informationen und Daten und des Speicherns der empfangenen Informationen und Daten in einem speziellen Textkasten durchzuführen.
DE10340587A 2002-09-04 2003-09-03 Verfahren zum Verarbeiten von Information und Daten in Mobiltelefonen und computerlesbares Medium Expired - Fee Related DE10340587B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR53060/2002 2002-09-04
KR1020020053060A KR20040021744A (ko) 2002-09-04 2002-09-04 휴대용 전화기의 정보 및 데이터 처리 방법
KR10-2002-0053060 2002-09-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10340587A1 true DE10340587A1 (de) 2004-03-18
DE10340587B4 DE10340587B4 (de) 2008-05-08

Family

ID=36077300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10340587A Expired - Fee Related DE10340587B4 (de) 2002-09-04 2003-09-03 Verfahren zum Verarbeiten von Information und Daten in Mobiltelefonen und computerlesbares Medium

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040043762A1 (de)
KR (1) KR20040021744A (de)
CN (3) CN1992748A (de)
DE (1) DE10340587B4 (de)
GB (1) GB2393880B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023963B4 (de) * 2005-05-20 2014-09-11 Vodafone Holding Gmbh Betrieb eines in einem Telekommunikationsnetz nutzbaren Endgerätes

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7669237B2 (en) 2002-08-27 2010-02-23 Trust Digital, Llc Enterprise-wide security system for computer devices
KR100641130B1 (ko) * 2002-10-26 2006-11-02 엘지전자 주식회사 이동 통신 단말기의 단문 메시지 검색 및 표시 방법
KR20040038351A (ko) * 2002-10-31 2004-05-08 엘지전자 주식회사 통화목록 저장방법
KR100560169B1 (ko) * 2002-11-15 2006-03-13 (주) 엘지텔레콤 스펨성 에스엠에스메시지 처리 시스템 및 그 방법
WO2005064498A1 (en) * 2003-12-23 2005-07-14 Trust Digital, Llc System and method for enforcing a security policy on mobile devices using dynamically generated security profiles
KR100641149B1 (ko) * 2004-04-29 2006-11-06 엘지전자 주식회사 이동 통신 시스템을 이용한 메시지 관리 방법
WO2006093917A2 (en) * 2005-02-28 2006-09-08 Trust Digital Mobile data security system and methods
US8565726B2 (en) * 2008-11-06 2013-10-22 Mcafee, Inc. System, method and device for mediating connections between policy source servers, corporate repositories, and mobile devices
US7853245B2 (en) 2005-11-08 2010-12-14 Research In Motion Limited System and methods for wireless messaging
US20070106739A1 (en) * 2005-11-08 2007-05-10 David Clark Wireless messaging using notification messages in a wireless communication network
KR100685645B1 (ko) * 2005-12-08 2007-02-22 삼성에스디에스 주식회사 푸시형 콘텐츠 제공 서비스를 위한 콘텐츠 제공서버, 이동통신 단말기와 시스템 및 그 방법
KR100663477B1 (ko) * 2005-12-23 2007-01-02 삼성전자주식회사 이동통신 단말기에서 착발신 정보 제공 장치 및 방법
KR100746049B1 (ko) * 2006-05-10 2007-08-06 에스케이 텔레콤주식회사 스팸 메시지 관리 시스템 및 방법과 이를 위한 이동통신단말
CN100530087C (zh) * 2006-06-29 2009-08-19 京达国际科技股份有限公司 接收一输入字串和登记一应用程序的方法
US8259568B2 (en) 2006-10-23 2012-09-04 Mcafee, Inc. System and method for controlling mobile device access to a network
KR101079624B1 (ko) * 2008-05-06 2011-11-03 삼성전자주식회사 브라우저의 표시 방법 및 이를 이용하는 휴대 단말기
US8935384B2 (en) 2010-05-06 2015-01-13 Mcafee Inc. Distributed data revocation using data commands
JP6004377B2 (ja) * 2011-11-15 2016-10-05 パナソニックIpマネジメント株式会社 携帯端末装置、認証システム、認証方法、プログラムおよび集積回路
CN103179246A (zh) * 2012-10-09 2013-06-26 深圳市金立通信设备有限公司 基于手机信息内容的反诈骗提醒系统及方法
CN104731782B (zh) * 2013-12-18 2018-10-19 腾讯科技(深圳)有限公司 一种信息处理的方法及移动终端
CN105095201B (zh) * 2014-04-17 2019-11-26 阿尔派株式会社 电子设备及信息处理方法
US20150372721A1 (en) * 2014-06-23 2015-12-24 Sony Corporation Configuring User Equipment to Display Information Through a Cover Window
CN108055397A (zh) * 2017-12-06 2018-05-18 广东欧珀移动通信有限公司 实现免打扰功能的方法、电子设备及计算机可读存储介质
US11962455B2 (en) 2021-11-29 2024-04-16 T-Mobile Usa, Inc. Prioritizing multiple issues associated with a wireless telecommunication network

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB237851A (en) * 1925-05-12 1925-08-06 Otto Herdey A feed device for continuous wood-grinding machines
US5930700A (en) * 1995-11-29 1999-07-27 Bell Communications Research, Inc. System and method for automatically screening and directing incoming calls
US6289084B1 (en) * 1998-05-29 2001-09-11 Lucent Technologies Inc. Apparatus, method and system for personal telecommunication call screening and alerting
GB2341052B (en) * 1998-08-26 2003-05-14 Nokia Mobile Phones Ltd Wireless communication terminal
GB2347048B (en) * 1999-07-10 2001-10-24 Inventec Malaysia Corp Uk Ltd Remote notification method and apparatus
CN1189003C (zh) * 1999-09-21 2005-02-09 艾利森电话股份有限公司 从短消息服务消息中的嵌入指示器启动应用
GB2378851B (en) * 1999-12-13 2003-12-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd Telephone apparatus
GB2366693B (en) * 2000-08-31 2002-08-14 F Secure Oyj Software virus protection
AU2002240526A1 (en) * 2001-02-26 2002-09-12 Eprivacy Group, Inc. System and method for controlling distribution of network communications
GB2373677B (en) * 2001-03-19 2005-08-10 Nokia Mobile Phones Ltd Client server system
JP2002290513A (ja) * 2001-03-23 2002-10-04 Toshiba Corp メール受信機能を備えた通信端末装置
US7114184B2 (en) * 2001-03-30 2006-09-26 Computer Associates Think, Inc. System and method for restoring computer systems damaged by a malicious computer program
US20030206150A1 (en) * 2001-05-02 2003-11-06 Hand Held Products, Inc. Optical reader comprising keyboard
US7162514B2 (en) * 2001-10-02 2007-01-09 Canon Kabushiki Kaisha Communication apparatus, communication method, communication system, program, and storage medium
US6985720B2 (en) * 2002-07-12 2006-01-10 Qualcomm, Incorporated Apparatus and method for transparent and integrated wireless messaging in a multi-mode environment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023963B4 (de) * 2005-05-20 2014-09-11 Vodafone Holding Gmbh Betrieb eines in einem Telekommunikationsnetz nutzbaren Endgerätes

Also Published As

Publication number Publication date
GB2393880A (en) 2004-04-07
CN1492712A (zh) 2004-04-28
GB0320444D0 (en) 2003-10-01
CN1992748A (zh) 2007-07-04
CN1244245C (zh) 2006-03-01
GB2393880B (en) 2005-06-22
DE10340587B4 (de) 2008-05-08
CN1735106A (zh) 2006-02-15
US20040043762A1 (en) 2004-03-04
KR20040021744A (ko) 2004-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10340587B4 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Information und Daten in Mobiltelefonen und computerlesbares Medium
DE60218899T2 (de) Benutzerschnittstelle und verfahren zum betrachten von einheitlichen kommunikationsereignissen in einem mobilen gerät
DE69733797T2 (de) Benutzerschnittstelle für ein Funktelefon
DE60016941T2 (de) Aufrufen eines anwenderprogramms durch einen eingebetteten indikator in einer sms nachricht
DE69738142T2 (de) Drahtlose Übertragung von elektronischen Visitenkarten
DE60024632T2 (de) Anzeige eines Hintergrundbildes mit automatischer Auswahl für ein Mobiltelefon
DE10117282B4 (de) System und Verfahren zur gleichzeitigen Ausführung von POP E-Mailing und Chatten sowie Verwendung des Verfahrens in einem Internet-Einkaufszentrum
DE60320002T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum zugriff von kontaktinformationen in einem kommunikationsgerät
DE60123716T2 (de) System und Verfahren zur Bildkommunikation
DE10235548A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Prädiktion einer Textnachrichteneingabe
EP1113420A2 (de) Verfahren zur Spracherkennung und Kontrolle einer Sprachsyntheseneinheit oder Kommunikationssystem
DE60211804T2 (de) Verfahren und System zur Übertragung von Nachrichten in einem Telekommunikationsystem
DE60219794T2 (de) Multimodale sessionsunterstützung über unterschiedliche mehrkanalprotokolle
DE60111224T2 (de) Kommunikationsverfahren und gerät
DE112006001442T5 (de) Anzuzeigende Nachrichten auf tragbaren Vorrichtungen
DE10143701A1 (de) Verfahren zum Wiederauffinden einer Mitteilung bei einem mobilen Telekommunikationsendgerät
DE60304939T2 (de) Anruferidentifizierung basiert auf Spracherkennung
DE602005003576T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorhersage von Nachrichtenempfängern
DE19737826C2 (de) Internet-Server und Verfahren zum Bereitstellen einer Web-Seite
WO2002035808A2 (de) Rechnervorrichtung, verfahren zum betrieb einer rechnervorrichtung, sowie computerprogrammprodukt
DE602004007812T2 (de) Benutzerschnittstellenfunktionalität für Textnachrichtenkonversation
DE10336064A1 (de) System und Verfahren zum Darstellen eines Zeichensatzes in einem Mobiltelefon
DE602004010800T2 (de) System und Verfahren zur Verwaltung von Informationsobjekten in einem Mobilgerät
DE112009003768T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drehen eines ersten und/oder zweiten Teils eines elektronischen Geräts
EP1351475A2 (de) Content Management in Netzen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee