DE10340060A1 - Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Öffner, Reiniger oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Öffner, Reiniger oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
DE10340060A1
DE10340060A1 DE10340060A DE10340060A DE10340060A1 DE 10340060 A1 DE10340060 A1 DE 10340060A1 DE 10340060 A DE10340060 A DE 10340060A DE 10340060 A DE10340060 A DE 10340060A DE 10340060 A1 DE10340060 A1 DE 10340060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixing screw
guide element
clamping force
guide
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10340060A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Dipl.-Ing. Pischel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE10340060A priority Critical patent/DE10340060A1/de
Priority to IT001293A priority patent/ITMI20041293A1/it
Priority to CNA2004100634681A priority patent/CN1590613A/zh
Priority to US10/912,088 priority patent/US7251862B2/en
Priority to CH01368/04A priority patent/CH697065A5/de
Publication of DE10340060A1 publication Critical patent/DE10340060A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/34Grids; Dirt knives; Angle blades

Abstract

Bei einer Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Öffner, Reiniger o. dgl., ist ein Leitelement, Leitflügel o. dgl. mit einem gebogenen Endbereich in eine Ausnehmung eines ortsfesten Lagers verstellbar gelagert. DOLLAR A Um eine einfache Herstellung, Montage und Handhabung zu ermöglichen, weist die Ausnehmung mindestens teilweise ebene Innenwandflächen auf und ist das Leitelement durch eine Klemmkraft gegenüber dem Lager fixiert und ohne Klemmkraft verstellbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Öffner, Reiniger u. dgl., bei der ein Leitelement, Leitflügel o. dgl. mit einem gebogenen Endbereich in einer Ausnehmung eines ortsfesten Lagers verstellbar gelagert ist.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung ist der gebogene Endbereich in der Ausnehmung eines Lagers mit gebogenen Innenwänden gelagert, wobei der Endbereich durch eine zusätzliche Abdeckung der Ausnehmung gegen Herausfallen gesichert ist. Die Herstellung der gebogenen Innenwände ist fertigungstechnisch aufwendig.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die die genannten Nachteilen vermeidet, die insbesondere eine einfache Herstellung, Montage und Handhabung ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht eine einfache Fertigung, insbesondere der ebenen Innenwandfläche der Ausnehmung. Die Herstellung ist kostengünstig. Weiterhin ist die Handhabung (Montage) einfach (auslehren und Schraube anziehen). Die so erzeugte Einstellung des Leitelements verschiebt sich beim Anziehen der Schraube nicht wieder. Das Leitelement ist strömungsgünstig (keine unerwünschten Anspinner. Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich insbesondere auch für Einstellungen bei Montage, die im Betrieb nicht ständig geändert werden müssen. Der Lufthaushalt ist einstellbar. Die Einstellung ist an variierende Walzendurchmesser anpassbar.
  • Die Ansprüche 2 bis 21 haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 schematisch Seitenansicht einer Karde mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2 eine Saughaube mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung an einer Putzwalze,
  • 2a der einstellbare Leitflügel mit Lager und Fixierschraube und
  • 3 Seitenansicht eines Reinigers mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Zwickel zwischen zwei Walzen.
  • 1 zeigt eine Karde, z. B. Trützschler Karde TC 03, mit Speisewalze 1, Speisetisch 2, Vorreißern 3a, 3b, 3c, Trommel 4, Abnehmer 5, Abstreichwalze 6, Quetschwalzen 7, 8, Vliesleitelement 9, Flortrichter 10, Abzugswalzen 11, 12, Wanderdeckel 13 mit Deckelumlenkrollen 13a, 13b und Deckelstäben 14, Kanne 15 und Kannenstock 16. Die Drehrichtungen der Walzen sind mit gebogenen Pfeilen gezeigt. Mit M ist der Mittelpunkt (Achse) der Trommel 4 bezeichnet. 4a gibt die Garnitur und 4b gibt die Drehrichtung der Trommel 4 an. Mit C ist die Drehrichtung des Wanderdeckels 13 in Kardierstellung und mit B ist die Rücktransportrichtung der Deckelstäbe 14 bezeichnet. Mit 17 ist eine schnelllaufende Putzwalze für die Abstreichwalze bezeichnet.
  • Nach 2 ist der schnelllaufenden Putzwalze 17 für die Abstreichwalze 6 eine Absaughaube 19 zugeordnet, an deren schlitzförmigem Eingang das Leitelement 20 angeordnet ist. Im dem gebogenen Endbereich 20b (sh. 2a) ist eine Bohrung 25 mit Innengewinde vorhanden, das mit dem Außengewinde einer Fixierschraube 24 in Eingriff steht. Die Fixierschraube 24 durchgreift eine durchgehende Bohrung 26 im Lagergehäuse 22 und stützt sich über eine gebogene Lochscheibe 27 am Lagergehäuse ab. Wie 2a zeigt; berühren der gebogene Endbereich 20b und die ebene Wandfläche 23a und 23b einander an den Punkten 23' bzw. 23''. Mit 23c ist die Bodenfläche der Ausnehmung 23 bezeichnet. Wenn die Fixierschraube 24 angezogen ist (hohe Flächenpressung bei 23' und 23''), ist das Leitelement 20 in einer Position fixiert bzw. arretiert. Mit 20a ist der freie Endbereich des Leitelements 20 bezeichnet. Zwischen der Fixierschraube 24 und den Innenwänden der Bohrung 26 ist ein Abstand bzw. ein derart großes Spiel vorhanden, dass die Schraube 24 in verschiedene Positionen seitlich bewegt werden und dadurch das freie Ende 20a des Leitelements 20 – unter Verschiebung der Punkte 23' und 23'' entlang der Innenwandflächen 23a bzw. 23b – unterschiedlich positioniert werden kann. Das Leitelement 20 ist in Richtung der Pfeile E, F bewegbar bzw. drehbar. Die Ausnehmung 2, 3 hat einen trapezförmigen Querschnitt und ist einseitig offen.
  • Entsprechend 3 arbeiten bei einer Reinigungsmaschine 28, z. B. Trützschler CLEANOMAT CL, für Textilfasern, z. B. Baumwolle, zwei hintereinander angeordnete, schnelllaufende, garnierte Walzen 29, 30 zusammen. In dem unteren Zwickel zwischen den Walzen 29 und 30 ragt der freie Endbereich 20a des Leitelements 20 hinein, das entsprechend 2 und 2a aufgebaut ist.
  • Eine Anordnung wie 3 kann auch in einem Zwickel zwischen den Vorreißern 3a, 3b, 3c (1) vorhanden sein.

Claims (21)

  1. Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Öffner, Reiniger o. dgl., bei der ein Leitelement, Leitflügel o. dgl. mit einem gebogenen Endbereich in einer Ausnehmung eines ortsfesten Lagers verstellbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (23) mindestens teilweise ebene Innenwandflächen (23a, 23b, 23c) aufweist und das Leitelement (30) durch eine Klemmkraft gegenüber dem Lager (22) fixiert und ohne Klemmkraft verstellbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung im Querschnitt prismenförmig ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Endbereich und die Innenwandflächen gemeinsam einen Klemmpunkt bzw. eine Klemmlinie aufweisen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Leitelement und Lager verwirklicht ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem Leitelement an seinem Endbereich ein Befestigungselement (Fixierschraube) zugeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Endbereich eine Bohrung mit einem Innengewinde vorhanden ist, das mit der Fixierschraube zusammenwirkt.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierschraube durch eine durchgehende Bohrung im Lagergehäuse durchgreift.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierschraube am Lagergehäuse abgestützt ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Fixierschraube und den Wandflächen der Bohrung ein Abstand vorhanden ist, der eine unterschiedliche Positionierung der Fixierschraube in seitlicher Richtung ermöglicht.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kopf der Fixierschraube und dem Lagergehäuse eine Lochscheibe, Schlitzscheibe o. dgl. vorhanden ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochscheibe, Schlitzscheibe o. dgl. gebogen ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmkraft durch die Fixierschraube erzeugt bzw. eingeleitet wird.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmkraft eine Fixierung des Endbereichs in radialer Richtung verwirklicht.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ohne Klemmkraft eine Drehung des Leitelements, Leitflügels o. dgl. ermöglicht ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement, Leitflügel o. dgl. am offenen Ansaugschlitz einer Absaughaube angeordnet ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaughaube an einer Karde angeordnet ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaughaube einer schnelllaufenden Putzwalze zugeordnet ist.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaughaube einer schnelllaufenden garnierten Walze einer Karde oder eines Reinigers zugeordnet ist.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement, Leitflügel o. dgl. mit seinen freien Enden in den Zwickel zwischen zwei zusammenarbeitenden schnelllaufenden Walzen eines Öffners, Reinigers o. dgl. hineinragt.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelelement, Leitflügel o. dgl. mit seinem freien Ende in den Zwickel zwischen zwei zusammenarbeitenden schnelllaufenden Vorreißern einer Karde hineinragt.
  21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des Leitelements, Leitflügel o. dgl. die Luftströme, den Lufthaushalt o. dgl. zu ändern vermag.
DE10340060A 2003-08-28 2003-08-28 Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Öffner, Reiniger oder dergleichen Withdrawn DE10340060A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10340060A DE10340060A1 (de) 2003-08-28 2003-08-28 Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Öffner, Reiniger oder dergleichen
IT001293A ITMI20041293A1 (it) 2003-08-28 2004-06-25 Apparecchiatura in una macchina di preparazione di filatura specialmente una macchina cardatrice un apritoio un dispositivo di pulitura o simili
CNA2004100634681A CN1590613A (zh) 2003-08-28 2004-07-06 在纺纱准备机械,特别是在梳理机、开棉机、除尘机或类似机械上的装置
US10/912,088 US7251862B2 (en) 2003-08-28 2004-08-06 Guide element assembly for a spinning preparation machine
CH01368/04A CH697065A5 (de) 2003-08-28 2004-08-20 Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere einer Karde, einem Öffner oder einem Reiniger.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10340060A DE10340060A1 (de) 2003-08-28 2003-08-28 Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Öffner, Reiniger oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10340060A1 true DE10340060A1 (de) 2005-04-07

Family

ID=34202257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10340060A Withdrawn DE10340060A1 (de) 2003-08-28 2003-08-28 Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Öffner, Reiniger oder dergleichen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7251862B2 (de)
CN (1) CN1590613A (de)
CH (1) CH697065A5 (de)
DE (1) DE10340060A1 (de)
IT (1) ITMI20041293A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105200569A (zh) * 2015-10-30 2015-12-30 湖州织里韩衣童社服饰有限公司 一种安全高效的开松机
CN110273242B (zh) * 2019-08-01 2024-01-30 海宁纺织机械有限公司 一种直径可调的锡林

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902204A1 (de) * 1989-01-26 1990-08-02 Truetzschler & Co Vorrichtung an einer karde, reinigungsmaschine o. dgl. fuer baumwollfasern, bei der einer walze ein tragelement zugeordnet ist
DE9017757U1 (de) * 1990-09-17 1992-01-16 Truetzschler Gmbh & Co Kg, 4050 Moenchengladbach, De
DE29810964U1 (de) * 1997-08-22 1998-10-01 Rieter Ag Maschf Schmutzausscheidevorrichtung für Faserreinigungsaggregate

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933218A1 (de) * 1989-10-05 1991-04-18 Schlafhorst & Co W Faserbandteiler
JP2742880B2 (ja) 1994-08-12 1998-04-22 大日本印刷株式会社 面光源、それを用いた表示装置、及びそれらに用いる光拡散シート
IT1302162B1 (it) * 1997-09-08 2000-07-31 Truetzschler & Co Dispositivo su una macchina per la preparazione alla filatura, inparticolare carda, stiratoio o simili, con un organo di guida delle
US6477734B1 (en) * 1998-05-26 2002-11-12 Maschinenfabrik Rieter Ag Dirt removal system for a textile machine
DE29810694U1 (de) 1998-06-15 1999-10-21 Sfs Ind Holding Ag Heerbrugg Werkzeug-Befestiger-Kombination

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902204A1 (de) * 1989-01-26 1990-08-02 Truetzschler & Co Vorrichtung an einer karde, reinigungsmaschine o. dgl. fuer baumwollfasern, bei der einer walze ein tragelement zugeordnet ist
DE9017757U1 (de) * 1990-09-17 1992-01-16 Truetzschler Gmbh & Co Kg, 4050 Moenchengladbach, De
DE29810964U1 (de) * 1997-08-22 1998-10-01 Rieter Ag Maschf Schmutzausscheidevorrichtung für Faserreinigungsaggregate

Also Published As

Publication number Publication date
CN1590613A (zh) 2005-03-09
CH697065A5 (de) 2008-04-15
US20050044670A1 (en) 2005-03-03
ITMI20041293A1 (it) 2004-09-25
US7251862B2 (en) 2007-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1914115C3 (de) Offen-End-Spinnvorrichtung mit Schmutzausscheidung
DE2727091C3 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Falschdrallspinnen
DE1560302C3 (de) Offen-End-Spinnvorrichtung
DE10139163A1 (de) Vorrichtung an einer Karde, bei der der Garnitur der Trommel gegenüberliegend Abdeckelemente vorhanden sind
EP0022472A1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine
CH691183A5 (de) Vorrichtung an einer Karde.
CH695617A5 (de) Vorrichtung an einer Karde, bei der unterhalb einer Trommel zwischen einem Abnehmer und einem Vorreisser Abdeckelemente angeordnet sind.
EP1213378A1 (de) Karde
DE10340060A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Öffner, Reiniger oder dergleichen
CH705409A2 (de) Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., die zwischen einem Abnehmer und zwei Quetschwalzen angeordnet ist.
DE102019132606A1 (de) Karde
CH705406A2 (de) Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., die zwischen einem Abnehmer und zwei Quetschwalzen angeordnet ist.
DE10118067A1 (de) Vorrichtung an einer Krempel oder Karde zur Vergleichmäßigung des Faserflors oder -bandes
DE2658151A1 (de) Vorrichtung zum reinigen eines faservlieses
DE3205938C2 (de)
DE3634792C2 (de) Friktionsspinnvorrichtung
CH699342B1 (de) Vorrichtung an einer Karde zur Verarbeitung von Textilfasern, z.B. Baumwolle oder Chemiefasern.
DE1914831B2 (de) Offene nd-Spinnvorrichtu ng
EP0984088B1 (de) Einstellvorrichtung an einer Karde
DE3311141A1 (de) Spinnvorrichtung
DE3036579A1 (de) Vorrichtung an einer karde oder krempel zur bildung und zum abziehen mehrerer faserbaender
DE10348690B4 (de) Vorrichtung an einer Karde mit einer Florabnahme- und Bandbildungseinrichtung
CH666062A5 (de) Friktionsspinnvorrichtung.
CH662584A5 (de) Spinnvorrichtung.
DE3341279C2 (de) Auflöseeinrichtung für eine OE-Rotor-Spinneinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee