DE10339634A1 - Verfahren, Computerprogramm und Fahrerinformationssystem zum Verwalten von Informationsangeboten für den Fahrer eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren, Computerprogramm und Fahrerinformationssystem zum Verwalten von Informationsangeboten für den Fahrer eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE10339634A1
DE10339634A1 DE10339634A DE10339634A DE10339634A1 DE 10339634 A1 DE10339634 A1 DE 10339634A1 DE 10339634 A DE10339634 A DE 10339634A DE 10339634 A DE10339634 A DE 10339634A DE 10339634 A1 DE10339634 A1 DE 10339634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
information
conditions
offer
offered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10339634A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Dipl.-Phys. Hanisch
Susanne Dr.-Ing. Kronenberg
Hans-Josef Dr.-Phil. Küting
Roland Dipl.-Ing. Stiegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10339634A priority Critical patent/DE10339634A1/de
Priority to JP2004248387A priority patent/JP2005078637A/ja
Publication of DE10339634A1 publication Critical patent/DE10339634A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/195Blocking or enabling display functions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, ein Computerprogramm und ein Fahrerinformationssystem zum Verwalten von Informationsangeboten für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs. Im Stand der Technik sind derartige Verfahren grundsätzlich bekannt. Sie umfassen einen Prüfschritt, bei welchem geprüft wird, ob ein Satz von Bedingungen erfüllt ist, und einen Entscheidungsschritt, bei dem entschieden wird, ob mit einem aktuellen Informationsangebot auf den Fahrer zugegangen werden soll oder nicht, im Ansprechen auf das Ergebnis des vorherigen Überprüfungsschrittes. Um diese Entscheidung besonders vorteilhaft und sicher treffen zu können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass vorzugsweise jedem Informationsangebot ein eigener individueller Satz von Bedingungen zugeordnet ist, welcher für den Zugang auf den Fahrer in vorab definiertem Umfang erfüllt sein muss.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Computerprogramm zum Verwalten von Informationsangeboten für den Fahrer eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kfz. Darüber hinaus betrifft die Erfindung einen Datenträger mit diesem Computerprogramm und ein Fahrerinformationssystem zum Durchführen dieses Verfahrens.
  • Fahrerinformationssysteme sind im Stand der Technik grundsätzlich bekannt; so wurde zum Beispiel auf dem 10. Internationalen Kongress "Elektronik im Kraftfahrzeug" vom 27. bis 28. September 2001 in Baden-Baden von den Herren Fänger, Friedrichs et al von der Robert Bosch GmbH ein Vortrag zum Thema "Fahrerinformationssysteme – Eine Frage des Ressourcenmanagements" gehalten. In diesem öffentlichen Vortrag wurde ein Fahrerinformationssystem vorgestellt, bei dem ein Ressourcenmanager als zentrale Komponente des Fahrerinformationssystems darüber entscheidet, welche Informationsangebote auf vorhandenen Ausgabegeräten an den Fahrer ausgegeben werden und welche nicht. Die entsprechende Entscheidung trifft der Ressourcenmanager im Ansprechen auf das Erfülltsein von bestimmten Bedingungen, insbesondere der gegenwärtigen Fahrsituation. Die Bedingungen sind zentral, d. h. für alle Informationsangebote gleichermaßen vorgegeben. Aber nicht nur der Ressourcenmanager, sondern auch die Komponenten im Fahrzeug, welche die Informationsangebote bereitstellen, können mitunter ihrerseits bereits selbstständig entscheiden, ob eine Ausgabe von einer bestimmten Information an den Fahrer unter einer aktuellen Bedingung sinnvoll ist; sie können diese Entscheidung auch abhängig von dem Zustand des Fahrers machen; ist der Fahrer beispielsweise durch eine aktuelle Verkehrssituation stark beansprucht, so kann die entsprechende Komponente entscheiden, wichtige, aber ablenkende Informationen umzugestalten oder zurückzubehalten.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es die Aufgabe der Erfindung, ein bekanntes Verfahren und Computerprogramm zum Verwalten von Informationsangeboten für den Fahrer eines Fahrzeugs sowie ein bekanntes Fahrerinformationssystem zum Durchführen dieses Verfahrens derart weiterzubilden, dass die Entscheidung, ob mit einem aktuellen Informationsangebot auf den Fahrer zugegangen werden soll oder nicht, fundierter beziehungsweise besser getroffen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch das im Patentanspruch 1 beanspruchte Verfahren gelöst, indem vorzugsweise jedem Informationsangebot ein eigener individueller Satz von Bedingungen zugeordnet ist, welcher für den Zugang auf den Fahrer in vorab definiertem Umfang erfüllt sein muss.
  • Im Unterschied zu dem beschriebenen Stand der Technik werden die Bedingungen, die für den Zugang auf den Fahrer erfüllt sein müssen, nun nicht mehr zentral für alle Informationsangebote gleich, sondern angebotsspezifisch bereitgestellt und geprüft. Dies hat den Vorteil, dass eine präzisere Aussage mit höherem Wahrscheinlichkeitsgehalt darüber möglich ist, wie wichtig ein aktuelles Informationsangebot für den Fahrer ist. Dementsprechend können irrelevante Informationsangebote wirkungsvoller aussortiert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt der Zugang auf den Fahrer in der Weise, dass ihm zunächst nur ein Hinweis übermittelt wird, dass ein Informationsangebot für ihn zum Abholen bereitliegt. Wenngleich dieser Hinweis auch bereits erste Anhaltspunkte über den Inhalt des bereitliegenden Informationsangebotes enthalten kann, so stellt dieser Hinweis aber grundsätzlich zunächst nur ein Angebot dar, nähere Informationen zu dem Inhalt des Informationsangebotes abzuholen oder nicht. Dadurch, dass zunächst nur ein Hinweis und nicht sofort der volle Inhalt des Informationsangebotes dem Fahrer offeriert wird, erhält der Fahrer die Entscheidungsfreiheit darüber, sich mit dem Angebot näher zu beschäftigen oder dieses zu ignorieren. Insbesondere wird er durch den Hinweis alleine nicht wesentlich in seiner aktuellen Beschäftigung gestört, wenn er dies nicht möchte.
  • Vorzugsweise erfolgt die Überprüfung der für den Zugang notwendigen Bedingungen in hierarchisch strukturierter beziehungsweise sequentieller Form. Dies bedeutet, dass zunächst mindestens eine aller vorgegebenen Bedingungen geprüft wird und weitere Bedingungen erst dann geprüft werden, wenn die vorher geprüfte Bedingung erfüllt ist. Im Unterschied zu einer quasi gleichzeitigen Überprüfung aller Bedingungen spart die hierarchische Prüfung eventuell wesentlichen Prüfungsaufwand.
  • Es ist weiterhin von Vorteil, dass ein Benutzer, insbesondere der Fahrer, die Bedingungen zumindest teilweise selber definieren oder vorgegebene Bedingungen verändern kann.
  • Um den Fahrer nicht in unnötig hohem Maße von seiner aktuellen Beschäftigung abzulenken, wird ihm zu einem Zeitpunkt vorzugsweise jeweils nur ein Informationsangebot angeboten. Alle anderen eventuell vorhandenen Informationsangebote werden dem Fahrer, zumindest zu diesem Zeitpunkt, nicht unterbreitet und bleiben bis zu einem späteren Zeitpunkt, oder bis zu ihrem Verfall, im Systemhintergrund.
  • Wenn sich der Fahrer entschieden hat, ein ihm angetragenes Informationsangebot abzuholen, werden ihm vorzugsweise in Form einer Menüauswahl verschiedene Optionen für die weitere Vorgehensweise angeboten. Sowohl das Abholen wie auch das Aktivieren der von der Menüauswahl unterbreiteten Vorschläge erfolgt vorzugsweise sprachlich und/oder manuell.
  • Schließlich sei erwähnt, dass die Ausgabe des Hinweises über das vorliegende Informationsangebot vorzugsweise jederzeit von einem Benutzer unterbunden werden kann.
  • Die genannte Aufgabe wird weiterhin durch ein Computerprogramm, einen Datenträger für das Computerprogramm sowie ein Fahrerinformationssystem zum Durchführen dieses Verfahrens gelöst. Die Vorteile des Verfahrens, des Computerprogramms und des Fahrerinformationssystems entsprechen im Wesentlichen den oben mit Bezug auf das beanspruchte Verfahren beschriebenen Vorteilen.
  • Als weiterer Unterschied des erfindungsgemäßen Fahrerinformationssystems zu bekannten Fahrerinformationssystemen kann an dieser Stelle erwähnt werden, dass je nach Inhalt des auszugebenden Informationsangebotes verschieden ausgestaltete Hinweise ausgegeben werden. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der genannten Lösungen sind der Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 den Aufbau eines erfindungsgemäßen Fahrerinformationssystems; und
  • 2 ein Flussdiagramm, welches den Ablauf zum Verwalten von Informationsangeboten gemäß der Erfindung repräsentiert.
  • 1 zeigt den Aufbau des erfindungsgemäßen Fahrerinformationssystems 100 für ein Fahrzeug (nicht gezeigt).
  • Das Fahrerinformationssystem 100 umfasst beispielsweise drei Fahrzeugkomponenten 110, 112 und 114, welche jeweils unterschiedliche Informationsangebote für den Fahrer bereitstellen. Bei der ersten Komponente 110 kann es sich zum Beispiel um ein Navigationssystem, bei der zweiten Komponente 112 um einen Personalcomputer mit Internetanschluss und bei der dritten Komponente um ein Radio mit Verkehrsfunkangeboten handeln. Damit diese vielfältigen Informationsangebote nicht alle gleichzeitig an den Fahrer des Fahrzeugs herangetragen werden und damit auch eine Auswahl von wichtigen und unwichtigen Informationsangeboten getroffen werden kann, umfasst das Fahrerinformationssystem 100 eine Steuereinrichtung 120, welche eine Entscheidung darüber trifft, welche aus der Vielzahl der Informationsangebote zu einem Zeitpunkt tatsächlich an den Fahrer weitergeleitet werden und welche nicht. Sind zu einem Zeitpunkt mehrere Informationsangebote vorhanden, so trifft die Steuereinrichtung 120 eine Priorisierungsentscheidung, indem sie die einzelnen Informationsangebote, soweit sie sie nicht grundsätzlich verwirft, hinsichtlich ihrer jeweiligen Relevanz für den Fahrer gewichtet, und das wichtigste Informationsangebot zum nächstmöglichen Zeitpunkt an den Fahrer übermittelt.
  • Erfindungsgemäß trifft die Steuereinrichtung 120 ihre Entscheidung zumindest nicht ausschließlich aufgrund von zentral, das heißt unabhängig von einem einzelnen Informationsangebot vorgegebenen Bedingungen, sondern in Abhängigkeit von der Erfüllung von Bedingungen, die jedem Informationsangebot individuell zugeordnet sind. Anders ausgedrückt bringt vorzugsweise jedes Informationsangebot, welches an die Steuereinrichtung herangetragen wird, seinen eigenen Satz von Bedingungen mit, die erfüllt sein müssen, damit dieses jeweilige Informationsangebot an den Fahrer weitergeleitet wird.
  • Ein solcher individueller Satz von Bedingungen kann zum Beispiel folgende einzelnen Bedingungen umfassen:
    Das Informationsangebot darf nur dann dem Fahrer angeboten werden, wenn sich das Fahrzeug in einem vorbestimmten Umkreis um eine ebenfalls vorbestimmte Lokalität befindet. Eine solche Bedingung macht beispielsweise dann Sinn, wenn es sich bei dem Informationsangebot um einen Veranstaltungshinweis handelt, welcher nur dann an den Fahrer übermittelt werden soll, wenn sich das Fahrzeug in einer vorbestimmten Entfernung von dem Veranstaltungsort aufhält. Eine weitere Bedingung kann dahingehend lauten, dass ein Informationsangebot nur während eines vorbestimmten Zeitraumes dem Fahrer übermittelt werden darf. Eine solche Bedingung macht insbesondere dann Sinn, wenn das Informationsangebot selber zeitlich befristet ist und nach Ablauf des vorbestimmten Zeitraums bedeutungslos wird; dies kann zum Beispiel dann sinnvoll sein, wenn es sich bei dem Informationsangebot um eine Information über den Vorverkauf von Eintrittskarten zu einer Veranstaltung handelt, der lediglich bis zu einem vorbestimmten Zeitpunkt erfolgt. Eine weitere mögliche Bedingung kann dahingehend lauten, dass ein Informationsangebot dem Fahrer nur auf Fahrten angetragen werden darf, die länger als eine vordefinierte Zeitdauer andauern oder dem Fahrer nur dann angeboten werden darf, wenn eine aktuelle Fahrsituation dies zulässt. Eine derartige Bedingung bietet den Vorteil, dass eine zusätzliche Belastung des Fahrers durch das Informationsangebot in Fahrsituationen vermieden wird, welche ohnehin seine höchste Konzentration und Aufmerksamkeit verlangen. Weiterhin ist es für die Entlastung des Fahrers von Vorteil, wenn er nur in bestimmten Zeitabständen mit neuen Informationsangeboten konfrontiert wird.
  • Während die Vorgabe dieser Bedingungen erfindungsgemäß für die einzelnen Informationsangebote spezifisch durch die Komponenten 110 bis 114 erfolgt, erfolgt deren Überprüfung gemäß Verfahrensschritt S1 in 2 entweder in den Komponenten 110-114 selber und/oder in der Steuereinrichtung 120. Zur Durchführung der Überprüfung ist es erforderlich, dass die Komponenten 110-114 und/oder die Steuereinrichtung insoweit Zugriff, siehe Z in 1, auf fahrzeugintern verfügbare Daten haben müssen, als diese Daten zur Überprüfung der Bedingungen erforderlich sind. So ist es beispielsweise für die oben genannte Bedingung, dass ein Informationsangebot nur dann dem Fahrer angeboten werden darf, wenn sich das Fahrzeug in einem vorbestimmten Umkreis um eine ebenfalls vorbestimmte Lokalität befindet, erforderlich, dass die entsprechende Komponente oder die Steuereinrichtung zum einen Informationen über den Ort der Lokalität und zum anderen Informationen über den aktuellen Aufenthaltsort des Fahrzeugs, zum Beispiel in Form von Global Positioning System GPS-Daten hat. Mit Hilfe dieser Daten kann die prüfende Instanz, das heißt die Komponente oder das Steuergerät 120, dann prüfen, ob die vorgegebene Bedingung erfüllt ist oder nicht. Andere Daten, auf welche die prüfenden Instanzen zwecks Überprüfung der Bedingungen vorteilhafterweise Zugriff haben sollten, sind zum Beispiel die aktuelle Uhrzeit, das aktuelle Datum, die aktuelle Fahrsituation, zum Beispiel die aktuell gefahrene Geschwindigkeit, oder der aktuelle Fahrzeugzustand, wie zum Beispiel der restliche Tankinhalt.
  • Vorteilhafterweise kann einem Benutzer, insbesondere dem Fahrer des Fahrzeugs, die Gelegenheit eingeräumt werden, selber Bedingungen für die Weiterleitung von Informationsangeboten zu definieren beziehungsweise zu verändern, siehe F in 1. Vorzugsweise wird ihm diese Gelegenheit für alle bereitgestellten Informationsangebote gegeben. So kann er zum Beispiel vorgeben, dass er Informationsangebote in Form von Veranstaltungshinweisen aus den Bereichen Sport, insbesondere Fußball, und Musik, insbesondere Klassik, vollständig abonniert, das heißt, dass er bezüglich dieser Bereiche alle Informationsangebote übermittelt haben möchte; zu anderen Informationsangeboten, zum Beispiel aus dem Bereich Sport/Tennis, kann er vorgeben, dass er generell keine Informationen wünscht. Weiterhin besteht die Möglichkeit, über entsprechende Metaphern Informationsangebote als Paket auszu wählen; so können zum Beispiel im Modus Unterhaltung durch das Fahrerinformationssystem, insbesondere die Steuereinrichtung, dem Fahrer Musikvorschläge, Sightseeing-Informationen oder Spiele etc. angeboten werden.
  • Die Überprüfung der Bedingungen gemäß Verfahrensschritt S1 erfolgt grundsätzlich durch die Steuereinrichtung 120. Es kann jedoch sehr effektiv sein, wenn auch bereits die einzelnen Fahrzeugkomponenten 110-114 ihrerseits bereits eine Vorprüfung einzelner angebotsspezifischer Bedingungen durchführen und die entsprechenden Informationsangebote nur dann an die Steuereinrichtung 120 weiterleiten, Verfahrensschritt S2, wenn die im Vorfeld geprüften Bedingungen erfüllt sind. Anderenfalls werden die entsprechenden Informationsangebote sofort verworfen und erst gar nicht an die Steuereinrichtung 120 herangetragen.
  • Ein Informationsangebot, welches alle vorgegebenen Bedingungen erfüllt, sei es, dass es sich um Bedingungen handelt, welche dem Informationsangebot individuell zugeordnet sind oder sei es, dass es sich um Bedingungen handelt, welche zentral unabhängig von dem individuellen Informationsangebot vorgegeben werden, wird von der Steuereinrichtung 120 für einen Zugang gemäß S2 auf den Fahrer vorgesehen. Erfindungsgemäß erfolgt dieser Zugang nicht in der Weise, dass sofort der gesamte Inhalt des Informationsangebotes an den Fahrer herangetragen wird, sondern dass zunächst lediglich ein Hinweis über das für ihn bereitliegende Informationsangebot an den Fahrer ausgegeben wird. Diese Vorgehensweise bietet den Vorteil, dass der Fahrer in seinem aktuellen Handlungsablauf nicht übermäßig stark gestört wird und zum anderen nicht mit Informationen belastet wird, die ihn evtl. gar nicht interessieren. Die Entscheidung, ob er ein an ihn herangetragenes Informationsangebot nutzen möchte, obliegt deshalb letzten Endes dem Fahrer. Er allein entscheidet aufgrund des Hinweises, ob er nähere Informationen zu dem Informationsangebot wünscht (Verfahrensschritt S3a) oder ob er dieses verworfen sehen möchte (Verfahrensschritt S3b).
  • Der Zugang mit einem Informationsangebot auf den Fahrer gemäß Verfahrensschritt S2 erfolgt erfindungsgemäß lediglich in sehr dezenter Form. Dies bedeutet, dass der Fahrer durch den Hinweis nicht von dem aktuellen Verkehrsgeschehen abgelenkt, insbesondere nicht erschreckt werden darf.
  • Hat sich der Fahrer letztendlich gemäß Verfahrensschritt 3a dafür entschieden, die ihm angebotene Information abzuholen, so wird die Ausgabeeinrichtung 130 von der Steuereinrichtung 120 in der Weise angesteuert, dass dem Fahrer bisher bereitgestellte Informationen in den Hintergrund treten beziehungsweise ganz verschwinden und stattdessen auf der Ausgabeeinrichtung 130 primär die abgeholten Informationen dargestellt werden, Verfahrensschritt S4. Je nach Art der abgeholten Informationen werden dem Fahrer auf der Ausgabeeinrichtung 130 dann verschiedene Optionen für die weitere Vorgehensweise zur Auswahl unterbreitet, S5-1...-N. Generell gilt, dass sowohl das Auslösen des Abholvorgangs, wie auch die Auswahl einer der unterbreiteten Optionen von dem Fahrer manuell, zum Beispiel mit Hilfe eines Multifunktionselementes, wie einer Maus oder einem Joystick, oder per Spracheingabe aktiviert werden können.
  • Die soeben sehr allgemein formulierten Eigenschaften des erfindungsgemäßen Fahrerinformationssystems soll nachfolgend anhand eines Beispiels veranschaulicht werden.
  • In dem Beispiel sei zunächst davon ausgegangen, dass das Navigationssystem als Komponente 110 aktiv ist und Zielführungsinformationen auf dem Ausgabegerät 130 ausgegeben werden. Währenddessen empfängt die Komponente 112 einen Telefonanruf für den Fahrer und meldet diesen als Informationsangebot an die Steuereinrichtung 120. Wenn alle diesem Informationsangebot zugeordneten Bedingungen erfüllt sind, gibt die Steuereinrichtung 120 einen Hinweis über die Ausgabeeinrichtung 130 an den Fahrer aus, S1 und S2. Dieser Hinweis ist akustisch oder optisch auf jeden Fall so gestaltet, dass er die aktuell aktivierte Zielführungsinformation in der Ausgabe 130 nicht überdeckt. Vielmehr ist er zum Beispiel in Form eines kleinen blinkenden Icons in einer Ecke des Bildschirms der Ausgabeeinrichtung 130 ausgebildet oder alternativ dazu in Form einer akustischen Information (Verfahrensschritt S2). Reagiert der Fahrer nicht auf diesen Hinweis oder lehnt er dieses Angebot durch eine konkrete manuelle Handlung oder durch eine Spracheingabe ab, so verschwindet das Icon auf der Ausgabeeinrichtung 130 vorzugsweise nach einer vorbestimmten Zeit wieder automatisch (Verfahrensschritt S3b).
  • Entscheidet sich der Fahrer, den Anruf entgegenzunehmen, das heißt das Informationsangebot abholen zu wollen, Verfahrensschritt S3a, so tritt die bisher auf der Ausgabeeinrichtung dargestellte Zielführung in den Hintergrund und es wird stattdessen zu einem für die Entgegennahme von Telefonanrufen spezifischen Menü gewechselt (Verfahrensschritt S4). Der Fahrer hat dann vorzugsweise wiederum die Möglichkeit, manuell oder sprachdialogisch Gelegenheit, sich für eine von mehreren angebotenen Vorgehensweisen zu entscheiden (Verfahrensschritte S5-1..., S5-N). Durch die Auswahl einer entsprechenden Option S5-1 kann der Fahrer zum Beispiel das Fahrerinformationssystem anweisen, eine Verbindung mit dem Anrufer über eine bidirektionale Freisprechanlage im Fahrzeug aufzubauen. Ein anderer Menüpunkt S5-2 könnte dem Fahrer Gelegenheit bieten, die Telefonverbindung abzubrechen und/oder eine neue Verbindung durch Anwahl einer bestimmten Telefonnummer aufzubauen S5-3, zum Beispiel zum Aufbau einer 3-er-Konferenzschaltung.
  • Die nach dem Abholen eines Informationsangebotes gegebenen Optionen sind grundsätzlich angebotsspezifisch. Hat der Fahrer nicht eine Telefonverbindung ausgewählt, sondern eine Navigationskarte mit Zielführungshinweisen, so kann eine ihm diesbezüglich angebotene Option vorsehen, dass er das Fahr zeuginformationssystem anweist, gemäß den vorgegebenen Zielführungshinweisen auf ein vorgegebenes Ziel hinzufahren. In einem anderen Fall, wenn der Fahrer zum Beispiel Veranstaltungshinweise als Informationsangebot ausgewählt hat, kann ihm in Form entsprechender Optionen angeboten werden, dass er sich diese Veranstaltungshinweise entweder optisch anzeigen oder vorlesen lässt.
  • Zur Realisierung des beschriebenen Verfahrens wird die Steuereinrichtung in dem Fahrerinformationssystem vorzugsweise mit einem geeigneten Computerprogramm programmiert.
  • Das Computerprogramm kann gegebenenfalls zusammen mit weiteren Computerprogrammen auf einem computerlesbaren Datenträger abgespeichert sein. Bei dem Datenträger kann es sich um eine Diskette, eine Compact Disk, einem sogenannten Flash-Memory oder dergleichen handeln. Das auf dem Datenträger abgespeicherte Computerprogramm kann dann als Produkt an einen Kunden verkauft werden. Im Falle einer Realisierung als Computerprogramm ist es weiterhin möglich, dass Computerprogramm auch ohne die Zuhilfenahme eines Datenträgers, über ein elektronisches Kommunikationsnetzwerk, insbesondere das Internet, als Produkt an einen Kunden zu übertragen und zu verkaufen.

Claims (20)

  1. Verfahren zum Verwalten von Informationsangeboten für den Fahrer eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kfz, umfassend die Schritte: – Überprüfen, ob ein Satz von Bedingungen erfüllt ist (S1); und – Entscheiden im Ansprechen auf das Ergebnis der Überprüfung, ob mit einem aktuellen Informationsangebot auf den Fahrer zugegangenen werden soll (S2); dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise jedem Informationsangebot ein eigener individueller Satz von Bedingungen zugeordnet ist, welcher für den Zugang auf den Fahrer in vorab definiertem Umfang erfüllt sein muss; und der Zugang in der Ausgabe eines Hinweises an den Fahrer besteht, dass ein Informationsangebot für ihn zum Abholen bereitliegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Satz von Bedingungen zum Beispiel folgende einzelnen Bedingungen umfasst: – das Informationsangebot darf nur dann dem Fahrer angeboten werden, wenn sich das Fahrzeug in einem vorbestimmten Umkreis um eine ebenfalls vorbestimmte Lokalität befindet; – das Informationsangebot darf nur während eines vorbestimmten Zeitraumes dem Fahrer angeboten werden; – das Informationsangebot darf dem Fahrer nur auf Fahrten angetragen werden, die länger als eine vordefinierte Zeitdauer andauern; – das Informationsangebot darf dem Fahrer nur angeboten werden, wenn eine aktuelle Fahrsituation, eine zumindest kurzzeitige Ablenkung des Fahrers durch das Informationsangebot zulässt; und/oder – das aktuelle Informationsangebot darf nicht zeitlich früher als ein vorbestimmter zeitlicher Abstand auf ein früheres Informationsangebot folgen.
  3. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überprüfung der Bedingungen hierarchisch strukturiert erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedingungen zumindest teilweise von einem Benutzer, insbesondere dem Fahrer (F), definierbar oder veränderbar sind.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrer zu einem Zeitpunkt vorzugsweise jeweils nur auf ein Informationsangebot hingewiesen wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinweis akustisch oder optisch an den Fahrer ausgegeben wird (S2).
  7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrer als Reaktion auf den ihm gegebenen Hinweis auf das vorliegende Informationsangebot selbstständig entscheiden kann, ob er das Informationsangebot abholen möchte (S3a) oder ob er das Informationsangebot igno rieren möchte (S3b).
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fahrer, nachdem dieser das Informationsangebot abgeholt hat, verschiedene Optionen (S5-1...-N) vorzugsweise in Form einer Menü-Auswahl für die weitere Vorgehensweise angeboten werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Abholen und/oder die Menüauswahl sprachlich und/oder manuell aktivierbar sind.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenn der Fahrer den Hinweis ignoriert (S3b), der Hinweis automatisch nach einer vorbestimmten Zeit wieder aus dem Wahrnehmungsbereich des Fahrers verschwindet.
  11. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabe des Hinweises von einem Benutzer, insbesondere dem Fahrer unterbunden werden kann.
  12. Computerprogramm mit Programmcode für ein Fahrerinformationssystem dadurch gekennzeichnet, dass der Programmcode ausgebildet ist, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1–11.
  13. Datenträger mit dem Computerprogramm nach Anspruch 12.
  14. Fahrerinformationssystem (100) für ein Fahrzeug, insbesondere eines Kfz, umfassend: mindestens eine Komponente (110, 112, 114), z.B. Telefon- oder Internetanschluss, Navigationssystem etc, zum vor zugsweise eigeninitiierten Bereitstellen von Informationsangeboten für den Fahrer des Fahrzeugs; eine Steuereinrichtung (120) zum Überprüfen eines Satzes von Bedingungen und zum Entscheiden, ob mit einem aktuellen Informationsangebot auf den Fahrer des Fahrzeugs zugegangenen wird, im Ansprechen auf das Ergebnis der Überprüfung; und eine Ausgabeeinrichtung (130) dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise jedem Informationsangebot ein eigener individueller Satz von Bedingungen zugeordnet ist, welcher für den Zugang auf den Fahrer in vorab definiertem Umfang erfüllt sein muss; und die Ausgabeeinrichtung (130) ausgebildet ist im Ansprechen auf Steuerbefehle der Steuereinrichtung (120), dann, wenn ein Zugang auf den Fahrer stattfinden soll, einen Hinweis an den Fahrer auszugeben, dass ein Informationsangebot für ihn zum abholen bereitliegt.
  15. Fahrerinformationssystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (110, 112, 114) ausgebildet ist, den dem Informationsangebot zugeordneten Satz von Bedingungen zumindest teilweise vorab eigenständig zu überprüfen und das Informationsangebot überhaupt nur dann an die Steuereinrichtung (120) weiterzuleiten, wenn die Vorabüberprüfung erfolgreich war.
  16. Fahrerinformationssystem (100) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (120) ausgebildet ist, den Satz von Bedingungen zu überprüfen, soweit dies noch nicht von der Komponente (110, 112, 114) getan wurde.
  17. Fahrerinformationssystem nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (110, 112, 114) und die Steuerein richtung (120) ausgebildet sind, auf im Fahrzeug verfügbare Daten, insbesondere Orts-, Zeit- oder Fahrsituationsdaten, zuzugreifen, soweit diese Daten zur Überprüfung der Bedingungen erforderlich sind.
  18. Fahrerinformationssystem nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinrichtung (130) ausgebildet ist, im Ansprechen auf Steuerbefehle der Steuereinrichtung (120) die Ausgabe des Hinweises insofern dezent vorzunehmen, als dass durch die Ausgabe des Hinweises eine aktuelle Ausgabe von anderen Informationen an den Fahrer nicht wesentlich beeinträchtigt wird.
  19. Fahrerinformationssystem nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinrichtung (130) ausgebildet ist, je nach Inhalt des Informationsangebotes, auf welches hingewiesen werden soll, verschieden ausgestaltete Hinweise auszugeben.
  20. Fahrerinformationssystem nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinrichtung (130) ausgebildet ist, optische und/oder akustische Hinweise auszugeben.
DE10339634A 2003-08-28 2003-08-28 Verfahren, Computerprogramm und Fahrerinformationssystem zum Verwalten von Informationsangeboten für den Fahrer eines Fahrzeugs Withdrawn DE10339634A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10339634A DE10339634A1 (de) 2003-08-28 2003-08-28 Verfahren, Computerprogramm und Fahrerinformationssystem zum Verwalten von Informationsangeboten für den Fahrer eines Fahrzeugs
JP2004248387A JP2005078637A (ja) 2003-08-28 2004-08-27 車両の運転者のために提供される情報の管理方法及び運転者情報システム

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10339634A DE10339634A1 (de) 2003-08-28 2003-08-28 Verfahren, Computerprogramm und Fahrerinformationssystem zum Verwalten von Informationsangeboten für den Fahrer eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10339634A1 true DE10339634A1 (de) 2005-03-24

Family

ID=34202143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10339634A Withdrawn DE10339634A1 (de) 2003-08-28 2003-08-28 Verfahren, Computerprogramm und Fahrerinformationssystem zum Verwalten von Informationsangeboten für den Fahrer eines Fahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2005078637A (de)
DE (1) DE10339634A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008083774A1 (de) * 2006-12-21 2008-07-17 Daimler Ag Verfahren und system zur individuellen fahrerinformation
EP2149473A3 (de) * 2008-07-30 2011-01-12 Fujitsu Limited Sichtkontrollsystem und Sichtkontrollverfahren

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05272983A (ja) * 1991-03-22 1993-10-22 Oki Electric Ind Co Ltd 車載ナビゲーション装置
JP2812654B2 (ja) * 1993-12-02 1998-10-22 富士通テン株式会社 経路案内装置
JPH09305625A (ja) * 1996-05-16 1997-11-28 Hitachi Ltd 地図表示装置
JPH10105055A (ja) * 1996-09-30 1998-04-24 Mazda Motor Corp ナビゲーション装置
JP4258585B2 (ja) * 1999-03-19 2009-04-30 株式会社エクォス・リサーチ 目的地設定装置
JP3707311B2 (ja) * 1999-08-25 2005-10-19 株式会社デンソー 移動体通信装置および移動体通信システム
JP4207350B2 (ja) * 2000-02-21 2009-01-14 株式会社エクォス・リサーチ 情報出力装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008083774A1 (de) * 2006-12-21 2008-07-17 Daimler Ag Verfahren und system zur individuellen fahrerinformation
EP2149473A3 (de) * 2008-07-30 2011-01-12 Fujitsu Limited Sichtkontrollsystem und Sichtkontrollverfahren
US8682524B2 (en) 2008-07-30 2014-03-25 Fujitsu Limited View control system and view control method

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005078637A (ja) 2005-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1272814B1 (de) Verfahren zur routenplanung in einem navigationssystem
EP1102037A1 (de) Navigationssystem mit verbesserter Objektauswahl
WO2017064256A1 (de) Verfahren zum automatisierten führen eines mit einem fahrer besetzten kraftfahrzeugs und zur information des fahrers
DE102015211514A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerassistenz
WO2002065056A1 (de) Verfahren zum austauschen von navigationsinformationen
DE102015209004A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige von für einen Fahrer eines Fahrzeugs relevanten Informationen bei einem Fahrmodus-Übergang
DE10258161A1 (de) Fahrzeugnavigationssystem und diesbezügliches Softwareprogramm
DE102018215992A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer Fahroptionsempfehlung für ein Fahrzeug
DE60101718T2 (de) Informationssystem und entsprechendes Verfahren für ein Kraftfahrzeug
EP2148172B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, und Navigationssystem
DE10339634A1 (de) Verfahren, Computerprogramm und Fahrerinformationssystem zum Verwalten von Informationsangeboten für den Fahrer eines Fahrzeugs
DE102007038424A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Route in einem Streckennetz
DE19941945A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Darstellen aktivierter Bedien- und Anzeigebereiche
DE19614940A1 (de) Navigationsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP1402232B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausgabe von daten zu einem attribut einer digitalen strassenkarte
DE102016225747A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mithilfe einer Kommunikationseinrichtung zum Bereitstellen eines Bedienmenüs eines Dienstleisters
DE3006141A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wegweisung eines verkehrsteilnehmers, insbesondere eines kraftfahrzeuges
DE19942847A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems für ein Kraftfahrzeug
DE102014014847A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102013009579A1 (de) Kraftfahrzeug-Infotainmentsystem mit konfigurierbarer Themenwiedergabe
EP1102233B1 (de) Elektronische Einrichtung mit einer Anzeigeeinheit
DE102022117732B3 (de) Verfahren zur Ausgabe einer Navigationsanweisung in einem Kraftfahrzeug zum Ansteuern einer Haltemöglichkeit sowie Kraftfahrzeug
DE102019204649B4 (de) Verfahren zum Anfragen eines Aufbaus einer Kommunikationsverbindung sowie Kommunikationssystem zum Durchführen eines derartigen Verfahrens
DE102005047086A1 (de) Verfahren zur Vereinfachung der Darstellbarkeit nicht-konvexer Polygone, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie ein Navigationssystem
DE102022123725A1 (de) Verfahren zum Schätzen eines Freiwerdens eines Stellplatzes für ein Fahrzeug durch Berechnen einer Wahrscheinlichkeit hierfür sowie Datenverarbeitungsvorrichtung und System

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee