DE10337109A1 - Wickelguteinzugsvorrichtung - Google Patents

Wickelguteinzugsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10337109A1
DE10337109A1 DE2003137109 DE10337109A DE10337109A1 DE 10337109 A1 DE10337109 A1 DE 10337109A1 DE 2003137109 DE2003137109 DE 2003137109 DE 10337109 A DE10337109 A DE 10337109A DE 10337109 A1 DE10337109 A1 DE 10337109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
aid
feed drum
winding material
winding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003137109
Other languages
English (en)
Other versions
DE10337109B4 (de
Inventor
Leonidas Chatzikiriakos
Manfred Wössner
Gerhard Bossert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KABELMAT GMBH, 72293 GLATTEN, DE
Original Assignee
KABELMAT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KABELMAT GmbH filed Critical KABELMAT GmbH
Priority to DE2003137109 priority Critical patent/DE10337109B4/de
Publication of DE10337109A1 publication Critical patent/DE10337109A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10337109B4 publication Critical patent/DE10337109B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/003Arrangements for threading or unthreading the guide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/18Gripping devices with linear motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/32Supporting or driving arrangements for forwarding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Wickelguteinzugsvorrichtung für das Einfädeln von Wickelgütern in einer Wickeleinrichtung, wobei die Wickelgüter vor der Wickeleinrichtung über Wickelguthandhabungseinrichtungen geführt werden. Die Wickelguteinzugsvorrichtung weist eine Einzugseinheit, die zwischen die Wickeleinrichtung und Wickelguthandhabungseinrichtungen positionierbar ist, auf, wobei die Einzugseinheit eine Einzugstrommel zum Abwickeln und Aufwickeln einer Einzugshilfe aufweist. Des Weiteren weist die Wickelguteinzugsvorrichtung eine stabförmige, zumindest teilweise biegeelastische Einzugshilfe auf, die am einen Ende an der Einzugstrommel befestigt ist und an deren anderen, freien Ende das Wickelgutende befestigbar ist. Diese Wickelguteinzugsvorrichtung erleichtert und rationalisiert das Zuführen der Wickelgutenden zu einer Wickeleinrichtung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wickelguteinzugsvorrichtung für das Einfädeln von Wickelgüter in eine Wickeleinrichtung, wobei die Wickelgüter vor der Wickeleinrichtung über Wickelguthandhabungseinrichtungen geführt werden.
  • Um Wickelgüter, wie beispielsweise Kabel, Drähte oder auch Seile, einer Wickeleinrichtung zuzuführen, werden die Wickelgüter häufig zuvor durch eine Längenmesseinrichtung, Präge- oder Beschriftungseinrichtung oder einer sonstigen, auf das Äußere des Wickelguts wirkenden Handhabungseinrichtungen geführt. Nach dem Austritt aus einer derartigen Handhabungseinrichtung wird das Ende des Wickelgutes an der Wickeleinrichtung fixiert, um beispielsweise konfektionierte Ware in einer vorgegebenen Länge herzustellen. In der Praxis ist es jedoch sehr zeitaufwendig, den Anfang des Wickelgutes durch die Wickelguthandhabungseinrichtung hindurchzuführen, um dann den Anfang an der Wickeleinrichtung zu fixieren. Da häufig bei der Konfektion von Kabeln beispielsweise die Farben oder die Querschnitte gewechselt werden, muss jedes Mal der Anfang des Wickelgutes durch die Wickelguthandhabungseinrichtung hindurchgeführt werden, bevor er an der Wickeleinrichtung befestigt werden kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit vorzuschlagen, mit der das Einziehen des Wickelgutanfangs erleichtert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Wickelguteinzugsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Gemäß der Erfindung weist die Wickelguteinzugsvorrichtung eine Einzugseinheit auf, die zwischen die Wickeleinrichtung und die Wickelguthandhabungseinrichtungen positionierbar ist. Diese Einzugseinheit kann beispielsweise als von den Wickelguthandhabungseinrichtungen lösbares Teil ausgebildet sein, um sie immer für den jeweiligen Einzug einzusetzen und dann bei anderen Wickelguthandhabungseinrichtungen wechselweise zu verwenden. Die Einzugseinheit weist außerdem eine Einzugstrommel zum Abwickeln und Aufwickeln einer Einzugshilfe auf. Die Einzugshilfe ist eine stabförmige, Einrichtung, die zumindest teilweise bei Aufbringung einer radialen Kraft elastisch ist und geht nach Wegnahme der Kraft wieder in ihre, insbesondere in axialer Richtung starre Position zurück. Diese Eigenschaft wird im nachfolgenden als biegeelastische bezeichnet. Die Einzugshilfe ist am einen Ende an der Einzugstrommel befestigt und an dem anderen, freien Ende ist das Wickelgut befestigbar. Durch die stabförmige biegeelastische Ausbildung der Einzugshilfe kann diese durch die üblicherweise vorhandenen Transportrollen bei den Wickelguthandhabungseinrichtungen, wie beispielsweise einem Aufbau für die Längenmessung, hindurchgeführt werden. Hierzu wird die stabförmige, biegeelastische Einzugshilfe von der Einzugstrommel abgewickelt und durch die Wickelguthandhabungseinrichtungen vorgeschoben. Nach dem Durchtritt wird das Ende des Wickelgutes an der Einzugshilfe befestigt und diese wieder auf die Einzugstrommel aufgewickelt. Damit wird das Wickelgutende durch die Führungsrollen hindurchbewegt, so dass es nach der Abnahme von der Einzugshilfe leicht an dem Wickelkopf der Wickelmaschine befestigt werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausbildung der erfindungsgemäßen Wickelguteinzugsvorrichtung weist die Einzugseinheit ein Gehäuse auf und ist als separate transportfähige Einheit, vorzugsweise in Form einer Kassette, an die Wickelguthandhabungseinrichtung befestigbar.
  • Für die biegeelastisch ausgebildete Einzugshilfe sind auf der Einzugstrommel über den Umfang umlaufende Führungen für die Einzugshilfe angeordnet, die eine schraubenförmige Führungsnut bilden, damit die Einzugshilfe sauber nebeneinander in einer vorgegebenen Ebene über die Breite der Oberfläche der Einzugstrommel aufgewickelt wird.
  • Zweckmäßigerweise sind gegenüber der Einzugstrommel am Umfang verteilte Niederhalterrollen für die Einzugshilfe angeordnet, damit diese aufgrund ihres Bedürfnisses, sich axial auszurichten in ihrer Position gehalten wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung weist das Gehäuse einen Auslaufkanal für die Einzugshilfe auf, der tangential zu der Einzugstrommel angeordnet ist und in dem die Einzugshilfe sich über die gesamte Breite des Einzugskanals bewegen kann, um schraubenförmig auf die Einzugstrommel aufgewickelt zu werden.
  • Um den biegeelastischen Zustand zu erreichen, der einerseits gewährleistet, dass die Einzugshilfe in axialer Richtung starr entsprechend der gewünschten Funktion bewegbar ist, andererseits jedoch auf die Einzugstrommel aufgewickelt werden kann, weist der biegeelastische Bereich der Einzugshilfe ein Zugseil auf, das von einer dichtgewickelten Schraubenfeder als Zugfeder und einer in Richtung Einzugstrommel daran anschließenden angeordneten Druckfeder umgeben ist. Die Druckfeder dient dem Ausgleich der Länge beim Aufwickeln und Biegen der Zugfeder.
  • Vorzugsweise ist die Einzugshilfe an dem freien Ende im Anschluss an den biegeelastischen, stabförmigen Bereich mit einer Aufnahmeschale versehen, die quer zur Längsachse angeordnete, unterschiedlich lange Langlöcher zum Durchführen einer Halteschlaufe aufweist. Dabei nehmen die Langlöcher in Länge zu freien Ende hin ab, so dass die Halteschlaufe, die eine feste Länge aufweist, durch das Einfädeln durch das entsprechende Langloch auf den Durchmesser des Wickelgutes anpassbar ist. Als Hülle an dem der Aufnahmeschale zugewandten Ende dient ein elastischer Kunststoffschlauch.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen näher erläutert. Es stellen dar:
  • 1 perspektivische Ansicht einer Einzugseinheit;
  • 2 die Seitenansicht auf die Einzugseinheit;
  • 3 die perspektivische Ansicht einer Einzugshilfe; und
  • 4 den Längsschnitt durch eine Einzugshilfe gemäß 2.
  • 1a zeigt die vollständige Einzugseinheit 1 mit einem Gehäuse 2, das einen im Wesentlichen zylindrischen Teil und einen daran anschließenden tangentialen Teil 4 als Auslaufschacht aufweist. An den Auslaufschacht 4 schließt sich eine Düse 5 für den Austritt der in 2 dargestellten Einzugshilfe 6 an. Die Einzugseinheit 1 hat damit eine kassettenförmige Ausgestaltung, die mit zusätzlichen nicht dargestellten Klemmeinrichtungen versehen ist, um diese Kassetteneinrichtung an einer Wickelguthandhabungseinrichtung, wie beispielsweise den Aufbau für die Längenmessung, leicht lösbar anzubringen.
  • Im Inneren des Gehäuses 2 befindet sich eine Einzugstrommel 7 mit Führungen 8, die auf der Oberfläche der Einzugstrommel 7 eine schraubenförmig über die Breite der Einzugstrommel verlaufende Nut 9 zur Aufnahme der Einzugshilfe 6 bilden (2). Am Umfang verteilt befinden sich Führungsrollen 10, um die Einzugshilfe 6 der Nut 9 zu halten. Außerdem sind nur teilweise dargestellte Sensoren 11 für eine Steuerung des Motors 12 vorgesehen. Der Motor 12 treibt über ein Getriebe, in dem Ausführungsbeispiel ein Nockenschaltwerk 13, das auf der Motorwelle sitzt, die Einzugstrommel 7 an. Der Sensor 11 ist beispielsweise mit einem auf der Einzugstrommel mitlaufenden Rad 14 verbunden, um entsprechende Signale bezüglich der Länge aufzunehmen.
  • Die 1b zeigt die Einzugseinheit 1 im geöffneten Zustand.
  • 3 zeigt die Einzugshilfe 6 mit einem biegeelastischen Bereich 15, an den sich am freien Ende eine Aufnahmeschale 16 anschließt, die mit unterschiedlich langen Langlöchern 17 versehen ist. Mittels der Schlaufe 18, die an dem Ende des biegeelastischen Bereiches 15 befestigt ist, kann, wie in der Figur gezeigt, durch Hindurchstecken durch das entsprechende Langloch 17 die Schlaufe 18 auf den Durchmesser des einzuziehenden Wickelgutes angepasst werden. An dem der Aufnahmeschale 16 zugewandten Seite des Bereiches 15 ist eine schlauchförmigen Kunststoffhülle 22 als Schutzhülle vorgesehen.
  • Wie aus 4 ersichtlich, besteht der biegeelastische Bereich aus einer Zugfeder 19 und einer daran anschließenden Druckfeder 20, die um das Zugseil 21 angeordnet sind. Dieses ist in der Einzugseinheit 1 befestigt. Zugfeder 19, Druckfeder 20 und Zugseil 21 sind nur am Ende zur besseren Handhabung mit der schlauchförmigen Kunststoffhülle 22 umgeben.
  • Bei dem Einsatz der erfindungsgemäßen Wickelguteinzugsvorrichtung wird die Einzugseinheit 1 mit eingezogener Einzugshilfe 6 beispielsweise an einem Aufbau für die Längenmessung angebracht und die Länge des Aufbaus der Motorsteuerung mitgeteilt. Durch Starten des Motors 12 wird die Einzugshilfe 6 mit dem aufgewickelten Teil (Kunststoffhülle 22, Zugfeder 19) aus dem Auslaufschacht 4 heraus bewegt und in ihre in axialer Richtung relativ stabile Lage gebracht. Sie kann dann durch die üblicherweise in derartigen Wickelguthandhabungseinrichtungen, wie bei einem Aufbau für die Längenmessung, vorhandenen Führungsrollen sicher hindurchbewegt werden, ohne dass es eines weiteren Zutuns bedarf. Nach dem Austritt bleibt der Motor 12 stehen, so dass in die Aufnahmeschale 16 das Ende des Wickelgutes eingelegt werden kann, wobei zuvor entsprechend dem Durchmesser des Wickelgutes die Halteschlaufe 18 durch das entsprechende, die Schlaufe verkleinernde Langloch 17 hindurchbewegt werden muss. Damit wird das Ende des Wickelgutes über die Halteschlaufe 18 verklemmt und an der Aufnahmeschale 16 fixiert. Im Anschluss daran wird über die Motorsteuerung der Motor 7 in die entgegengesetzte Richtung bewegt und damit die Einzugshilfe wieder auf die Einzugstrommel aufgewickelt, wobei durch die entsprechenden Vorgaben in der nicht dargestellten Motorsteuerung der Motor 12 stehen bleibt, wenn die Aufnahmeschale 16 die Düse 5 erreicht. Hier kann nun das Ende des Wickelgutes abgenommen und dem Wickelkopf einer Wickelgutmaschine zugeführt werden.

Claims (7)

  1. Wickelguteinzugsvorrichtung für das Einfädeln von Wickelgüter in eine Wickeleinrichtung, wobei die Wickelgüter vor der Wickeleinrichtung über Wickelguthandhabungseinrichtungen geführt werden, gekennzeichnet durch eine Einzugseinheit (1), die zwischen die Wickeleinrichtung und Wickelguthandhabungseinrichtungen positionierbar ist, und eine Einzugstrommel (7) zum Abwickeln und Aufwickeln einer Einzugshilfe (6) aufweist; und eine stabförmige, zumindest teilweise biegeelastische Einzugshilfe (6), die am einen Ende an der Einzugstrommel (7) befestigt ist und an deren anderen, freien Ende des Wickelgutende befestigbar ist.
  2. Die Wickelguteinzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzugseinheit (1) ein Gehäuse (2) aufweist und als separate transportierbare Einheit, vorzugsweise in Form einer Kassette, an eine Wickelguthandhabungseinrichtung befestigbar ist.
  3. Wickelguteinzugsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Einzugstrommel (7) über den Umfang umlaufende Führungen (8) für die Einzugshilfe (6) angeordnet sind, die eine schraubenförmige Führungsnut (9) bilden.
  4. Wickelguteinzugsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzugstrommel (7) am Umfang verteilt Niederhalterrollen (10) für die Einzugshilfe (6) aufweist.
  5. Wickelguteinzugsvorrichtung nach – einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen Auslaufschacht (4) für die Einzugshilfe (6) aufweist, der tangential zu der Einzugstrommel (7) angeordnet ist.
  6. Wickelguteinzugsvorrichtung nach einem . der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzugshilfe (6) an dem freien Ende im Anschluss an den biegeelastischen, stabförmigen Bereich (15) eine Aufnahmeschale (16) mit quer zur Längsachse angeordneten unterschiedlich langen Langlöchern (17) zum Durchführen einer Halteschlaufe (18) aufweist, wobei die Langlöcher (17) in der Länge zum freien Ende hin abnehmen und die Halteschlaufe (18) eine feste Länge aufweist und durch das Einfädeln durch das entsprechende Langloch (17) auf den Durchmesser des Wickelgutes anpassbar ist.
  7. Wickelguteinzugsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der biegeelastische Bereich (15) der Einzugshilfe (6) ein Zugseil (21) aufweist, das von einer dichtgewickelten Schraubenfeder (19) als Zugfeder und eine in Richtung Einzugstrommel (7) angeordneten Druckfeder (20) umgeben ist.
DE2003137109 2003-08-11 2003-08-11 Wickelguteinzugsvorrichtung Expired - Fee Related DE10337109B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003137109 DE10337109B4 (de) 2003-08-11 2003-08-11 Wickelguteinzugsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003137109 DE10337109B4 (de) 2003-08-11 2003-08-11 Wickelguteinzugsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10337109A1 true DE10337109A1 (de) 2005-03-24
DE10337109B4 DE10337109B4 (de) 2005-10-13

Family

ID=34201489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003137109 Expired - Fee Related DE10337109B4 (de) 2003-08-11 2003-08-11 Wickelguteinzugsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10337109B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114634054A (zh) * 2022-02-08 2022-06-17 昆明鼎承科技有限公司 一种丝状物料抱紧装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2333435A1 (de) * 1973-06-30 1975-01-16 Werner Cielker Einziehgeraet
US4253289A (en) * 1979-11-09 1981-03-03 Western Electric Company, Inc. Apparatus for coiling and binding strand material
DE3438212A1 (de) * 1984-10-18 1986-04-30 Deißenberger, Hans, 7240 Horb Anlage zum ablaengen und wickeln von wickelgut
DE19825163A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-16 Schaule Lothar Kabeleinzughilfe mit Elektroantrieb

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2333435A1 (de) * 1973-06-30 1975-01-16 Werner Cielker Einziehgeraet
US4253289A (en) * 1979-11-09 1981-03-03 Western Electric Company, Inc. Apparatus for coiling and binding strand material
DE3438212A1 (de) * 1984-10-18 1986-04-30 Deißenberger, Hans, 7240 Horb Anlage zum ablaengen und wickeln von wickelgut
DE19825163A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-16 Schaule Lothar Kabeleinzughilfe mit Elektroantrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114634054A (zh) * 2022-02-08 2022-06-17 昆明鼎承科技有限公司 一种丝状物料抱紧装置
CN114634054B (zh) * 2022-02-08 2023-09-29 昆明鼎承科技有限公司 一种丝状物料抱紧装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10337109B4 (de) 2005-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214615C2 (de) Krümmungssteuerungsanordnung für ein Endoskop
DE4241730B4 (de) Federangetriebener Aufroller für Sicherheitsgurte bei Kraftfahrzeugen
DE3006055C2 (de) Vorrichtung zur Umspinnung von Verseilelementen
DE3833958C2 (de) Vorrichtung zum Aufspulen von drahtförmigem Gut auf zweiflanschige Spulen
DE19743215C1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von Leitungen und Gerät mit einer solchen Vorrichtung
DE2536366B2 (de) Bandführungseinrichtung für eine Bindemaschine
EP2157222A1 (de) Flechtklöppel; Flechtmaschine und Verfahren zum Abzug eines Faserfadens von der Spule eines Flechtklöppels
DE2427400C3 (de) Vorrichtung zum Speichern von Schußfäden
DE2004669C3 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Ansetzen von Fäden an Ringspinn- oder Ringzwirnmaschinen
DE19605410C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Abziehen eines biegeelastischen, strangförmigen Materials
DE19816510A1 (de) Bahneinzugsvorrichtung für Rotationsdruckmaschinen
DE10337109A1 (de) Wickelguteinzugsvorrichtung
CH656028A5 (de) Vorrichtung zum betriebsmaessigen auf- und abwickeln von elektrokabel.
DE1623282C3 (de) Bandmaß mit automatischer Meßbandaufspulung
DE102005050008B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wickeln von endlosen Schraubenfedern
DE102016010521B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Bürsten und Bürstenherstellungsmaschine
EP0699616A2 (de) Zweikammerspule
EP3061887B1 (de) Sonnenschutzvorrichtung
DE1541208C3 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausziehen eines mit einem zahnärztlichen Instrument verbundenen Schlauches
EP0238436B1 (de) Schlingenwagenantrieb
DE1560413A1 (de) Fadenfuehrer fuer Spulmaschinen
DE10232580A1 (de) Vorrichtung zum Umreifen, insbesondere zum Längsumreifen von Packgut mit einem Umreifungsband
DE202020106318U1 (de) Vorrichtung zur Fixierung der Angelschnur an Steckruten
DE2504577C3 (de) Einrichtung zum Aufspulen
DE19902618B4 (de) Vorrichtung zum Zwischenspeichern eines diskontinuierlich zu- und abzuführenden Bandes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABELMAT GMBH, 72293 GLATTEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301