DE10336696A1 - Elektrische Faltkühlbox - Google Patents

Elektrische Faltkühlbox Download PDF

Info

Publication number
DE10336696A1
DE10336696A1 DE2003136696 DE10336696A DE10336696A1 DE 10336696 A1 DE10336696 A1 DE 10336696A1 DE 2003136696 DE2003136696 DE 2003136696 DE 10336696 A DE10336696 A DE 10336696A DE 10336696 A1 DE10336696 A1 DE 10336696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
container
flexible
cooling unit
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003136696
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003136696 priority Critical patent/DE10336696A1/de
Publication of DE10336696A1 publication Critical patent/DE10336696A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0018Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C7/0036Rigid or semi-rigid luggage collapsible to a minimal configuration, e.g. for storage purposes
    • A45C7/004Rigid or semi-rigid luggage collapsible to a minimal configuration, e.g. for storage purposes inflatable and deflatable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • F25D11/025Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures using primary and secondary refrigeration systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/20Lunch or picnic boxes or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/06Details of walls not otherwise covered
    • F25D2323/062Inflatable walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/801Bags
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/804Boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/12Portable refrigerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Bei dieser Kühlvorrichtung wird ein für seine Aufbewahrung oder seinen Transport durch Entlüften bzw. Evakuieren verkleinerbarer, faltbarer oder dergleichen verformbarer Kühlbehälter (1) mit einem dem Stand der Technik entsprechenden Kühlaggregat (2) ausgestattet, das mit flexiblen Kühlleitungen (4) in Verbindung steht, die in oder an der zum Kühlraum weisenden inneren Gefäßwand angeordnet sind, einen Kühlkreislauf bilden und somit von Kühlakkus unabhängig am 220 Volt Netz oder 12 Volt Akku eine Dauerkühlung ermöglichen, und dass diese Kühlvorrichtung (1) zusammengefaltet mit ihrem geringen Platzbedarf hervorragend im Reisegepäck, sogar im Flugreisegepäck, mitgenommen werden kann und am Zielort durch Aufblasen oder Entfalten als Kühlmöglichkeit mit großem Fassungsvolumen bereitsteht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung zum Kühlen von Waren aller Art, deren Kühlraum zur Aufnahme der zu kühlenden Waren je nach Bedarf vergrößerbar oder verkleinerbar ist und mit einem dem Stand der Technik entsprechendem Kühlaggregat in Wirkverbindung steht.
  • Es sind Kühlboxen und zusammenfaltbare Kühltaschen bekannt, wo für die Kühlung von Waren Kühlakkus als Kältespender zum Einsatz kommen. Derartige Behältnisse sind z.B. in DE 94 10 670.3 U1 und DE 88 05 231 U1 beschrieben. Die hier beschriebenen Kühlgeräte sind zusammenlegbar und faltbar, wobei in DE 94 10 670.3 U1 die Gefäßwände als Hohlköper ausgebildet sind, die mit Kühlflüssigkeit gefüllt werden können. Vorgekühlte Kühlflüssigkeit und Kühlakkus sind aber nur für eine kurzzeitige Kühlung geeignet. Außer Haus ist es kaum möglich Kältespeicher zu Laden. Eine Dauerkühlung ist so nicht möglich. Derartige, bekannte Kühlvorrichtungen sind weiterhin, sperrig, unhandlich und daher schlecht im Reisegepäck, ganz besondert im Flugreisegepäck mitzuführen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine flexible in ihrem Füllvolumen veränderbare, beispielsweise aufblasbare Kühlvorrichtung zu schaffen, in deren zum Kühlraum zugewandten, Gefäßwand eine flexible Verdampfer-Kühlleitung angeordnet ist, die mit der Kälteseite eines Kühlaggregates, beispielsweise eines thermischen Kühlaggregates, in Verbindung steht und mittels einer herkömmlichen Membranpumpe oder dergleichen mit einer andauernden, am Peltierelement nachgekühlten Kühlflüssigkeit durchströmt wird und so einen Kühlkreislauf bildet. Ein besonderer Vorteil ergibt sich auch, wenn die zum Kühlraum zugewandte Gefäßwand aus einem guten wärme- bzw. kälteleitendem, flexiblem Material besteht das mit der Kälteseite eines Kühlaggregates in Wirkverbindung steht und somit die Kälte unmittelbar weiterleitet ohne den Umweg über Kälteplatten oder Kühlrippen im Inneren des Kühlraumes, wie es z.Zt. üblich ist. Zu diesem Zweck können vorteilhaft Metallfäden, Metalllitzen oder dergleichen in die innere Gefäßwand eingelassen werden, die mit dem Kühlaggregat in Wirkverbindung stehen. Um Kälteverluste zu vermeiden soll das Kühlgefäß doppelwandig oder sogar mehrwandig ausgebildet sein.
  • So ist es möglich mittels einer oder mehrerer Luft- oder anderer Isolierschichten eine gute Isolation zum Kühlraum zu schaffen. Mittels Ventil kann der Kühlbehälter bei Luftisolation, be- und entlüftet werden.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass durch die mögliche Verkleinerung des Kühlraumes mit seinen Kälteleitungen eine Kühlvorrichtung mit geringstem Ausmaß zur Verfügung steht, die bequem im Reisegepäck, sogar im Flugreisegepäck mitgenommen werden kann und am Zielort zur vollen Größe entfaltet oder aufgeblasen eine Dauerkühlung von Waren mittels integriertem Kühlkreislauf mit Kühlaggregat anbietet.
  • Nachfolgend wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 eine schematische perspektivische Darstellung eines erfindungs-Gemäßen Kühlsystems im gefalteten Zustand mit Deckel und Kühlaggregat.
  • 2 Eine perspektivische schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems während der Entfaltung.
  • 3 Eine schematische perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems im entfalteten Zustand mit Deckel und
  • Kühlaggregat
  • 4 Das Behältnis gemäß 3 im Querschnitt an der Schnittstelle B/B.
  • In den Figuren ist eine Kühlanlage 1 dargestellt, die erfindungsgemäß aus dem faltbaren bzw. aufblasbaren Kühlbehälter 1 besteht, dem in dieser Ausführung ein Kühlaggregat 2 z.B. ein thermoelektrisches Kühlaggregat in der seitlichen Gefäßwand 3 angeordnet ist, welches mit Kühlleitungen in Form von flexiblen Metallleitungen, Verdampferleitungen, flexiblen Rohrleitungen oder dergleichen in Wirkverbindung steht, die in oder an der inneren Gefäßwand des Kühlbehälters 1 angeordnet sind. Der Kühlbehälter 1 ist vorteilhaft aus ein- oder mehrwandigem Isoliermaterial gefertigt und kann jegliche Form, beispielsweise die einer Tragetasche oder dergleichen haben. Die Erfindung sieht vor, ein Kühlaggregat 2, dem Stand der Technik entsprechend, an der Kühlanlage 1, entsprechend der jeweiligen Ausführung anzuordnen. Bei einem Kühlkreislauf mittels Verdampferleitungen 4 kann eine nicht dargestellte Minipumpe zwischen Kühlaggregat 2 und Verdampfersystem 4 eine Kühlflüssigkeit bewegen. Kühlleitungen 4 aus flexiblem Kunststoff oder Metall oder dergleichen stehen direkt sternförmig –, in Reihe oder hintereinander angeordnet mit dem Kühlaggregat 2 in Verbindung.
  • Wird die Kühlanlage 1, aufblasbar konzipiert, ist zur Be- und Entlüftung ein Ventil 5 vorgesehen. Der Kühlbehälter 1 ist vorteilhaft doppelwandig ausgebildet, wobei die innere zweite Kammer 6 die Kühlleitungen 4 enthält.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Kühlen von Waren aller Art, dadurch gekennzeichnet, dass ein, ein- oder mehrwandiger Kühlbehälter (1) aus beliebigem, flexiblem Material mit einem dem Stand der Technik entsprechendem Kühlaggregat (2) ausgestattet ist, das mit flexiblen Kühlleitungen (4) in Wirkverbindung steht, die in- oder an der zum Kühlraum weisenden inneren Gefäßwand (6) des Kühlbehälters (1) angeordnet sind, wobei das ganze System durch aufblasen oder Entlüften, oder entfalten, oder zusammenfalten sein Füllvolumen und seine Form verändern kann, die Behälterwand des Kühlbehälters (1) vorteilhaft aus einer oder mehreren Kammern besteht, deren Gasinhalt im aufgeblasenen Zustand eine gute isolierende Wirkung hervorruft und dem System gleichzeitig eine stabile Festigkeit verleiht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Kühlbehälter (1) die flexiblen Kühlleitungen (4) als Verdampfer in Form von Rohrleitungen in die zum Kühlraum weisende innere Gefäßwand (6) eingeschweißt bzw. eingearbeitet sind und zu dem Kühlaggregat (2) eine Verbindung haben, wodurch ein Kühlmittel mittels einer herkömmlichen Pumpe durch dieses Leitungssystem bewegt einen Kühlkreislauf bildet, der sternförmig-, hintereinander- oder parallel angeordnet sein kann.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Kühlbehälter (1) die flexiblen Kühlleitungen (4) aus einem Material mit hohem Wärmeleitwert als Fäden, Flach- oder Rundlitze oder Beschichtung oder dergleichen in beliebiger Anordnung in- oder an die zum Kühlraum weisende innere Gefäßwand angeordnet sind und mit dem Kühlaggregat (2) in Wirkverbindung stehen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Kühlbehälter (1) ein Teil- oder die gesamte zum Kühlraum weisende innere Gefäßwand aus einem flexiblen Material mit hohem Wärmeleitwert besteht und eine Wirkverbindung mit dem Kühlaggregat (2) hat.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlbehälter (1) vorteilhaft in beliebigen Formen, wie Kühltasche, Kühlbox, Kühlhaube und andere Ausführungen ausgebildet sind und das Kühlaggregat (2) mittels herkömmlicher Steckvorrichtung unter verschiedenen Kühlbehältern (1) ausgetauscht werden kann.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlvorrichtung (1) durch einfaches Entlüften oder sogar evakuieren über ein Ventil (5) auf ein Minimum an Raum verkleinert werden kann und somit Gewicht- und Raum-sparend im Reisegepäck oder Haushalt und anderen Orten zu verwahren ist.
DE2003136696 2003-08-09 2003-08-09 Elektrische Faltkühlbox Withdrawn DE10336696A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003136696 DE10336696A1 (de) 2003-08-09 2003-08-09 Elektrische Faltkühlbox

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003136696 DE10336696A1 (de) 2003-08-09 2003-08-09 Elektrische Faltkühlbox

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10336696A1 true DE10336696A1 (de) 2005-02-24

Family

ID=34089149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003136696 Withdrawn DE10336696A1 (de) 2003-08-09 2003-08-09 Elektrische Faltkühlbox

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10336696A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2985807A1 (fr) * 2012-01-16 2013-07-19 Alain Gorgerat Chambre froide a structure gonflable
EP2392874A3 (de) * 2010-06-07 2014-03-26 EZetil E.Zorn GmbH & Co Vertriebs KG Temperaturisoliertes Behältnis
CN108413681A (zh) * 2018-04-02 2018-08-17 澳柯玛股份有限公司 一种便携式制冷箱包
CN108534435A (zh) * 2018-04-02 2018-09-14 澳柯玛股份有限公司 一种便携式半导体制冷箱包

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2392874A3 (de) * 2010-06-07 2014-03-26 EZetil E.Zorn GmbH & Co Vertriebs KG Temperaturisoliertes Behältnis
FR2985807A1 (fr) * 2012-01-16 2013-07-19 Alain Gorgerat Chambre froide a structure gonflable
CN108413681A (zh) * 2018-04-02 2018-08-17 澳柯玛股份有限公司 一种便携式制冷箱包
CN108534435A (zh) * 2018-04-02 2018-09-14 澳柯玛股份有限公司 一种便携式半导体制冷箱包

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1222433B1 (de) Wärmetauscher, wie verdampfer oder verflüssiger
DE2442407A1 (de) Kuehlanlage fuer eine kuehlabteilung eines fahrzeuges
EP2874880B1 (de) Kühlkonzept rückpaneel
EP0471929B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines Handschuhfachs in einem Kraftfahrzeug
DE10336696A1 (de) Elektrische Faltkühlbox
DE19907250A1 (de) Kältemaschine
EP1619455B1 (de) Kältegerät mit Vakuumpumpe
DE4438141A1 (de) Wechselbar temperierfähiges Behältnis mit spezieller Substanzverwendung zur vorübergehenden temperierten Aufbewahrung von Medien, ohne Raumwegnahme im für die Speicherung vorgesehenen Innenvolumen desselben durch Temperierelemente
DE10141048A1 (de) Fahrzeug-Kryotank zum Aufbewahren eines Kryo-Kraftstoffs in einem Kraftfahrzeug
EP1184632B1 (de) Behälter mit einem Kühlmodul
DE102011105475A1 (de) Wechselbehälter für ein Nutzfahrzeug
DE112015007034T5 (de) Hybridkühlgerät
DE102009041915A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE10228684A1 (de) Aufblasbare Kühlvorrichtung
DE10149425B4 (de) Transportabler Kleinbehälter einstellbarer Innentemperatur
DE3807879C1 (en) Cooling device for cooling the interior of a motor vehicle
DE19753036A1 (de) Wärmeisolierbehälter mit Kühlvorrichtung
DE19728539A1 (de) Falt-Kühlbox
EP0295555B1 (de) Halter mit einem nach oben offenen Hohlraum mit handgeführtem Gerät zur Erzeugung von Schlagoberst
DE102013018188A1 (de) Tragbare Behältervorrichtung für den mobilen Gebrauch von Lebensmitteln
DE10233908A1 (de) Kühlbox und Kühlschrank-Kühlbox-Kombination
EP3293468B1 (de) Kühltransportbehältnis
DE202007017197U1 (de) Isolierbehälter mit Wärmetauscher
DE2130996A1 (de) Transportbehaelter-Kuehlvorrichtung
EP4244540A1 (de) Tragbares klimagerät mit transporteinheit sowie transporteinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee