DE10334865B4 - Verfahren zum Herstellen eines Wärmedämmschlauches - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Wärmedämmschlauches Download PDF

Info

Publication number
DE10334865B4
DE10334865B4 DE10334865A DE10334865A DE10334865B4 DE 10334865 B4 DE10334865 B4 DE 10334865B4 DE 10334865 A DE10334865 A DE 10334865A DE 10334865 A DE10334865 A DE 10334865A DE 10334865 B4 DE10334865 B4 DE 10334865B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
coating
foam
foam strip
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10334865A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10334865A1 (de
Inventor
Karl Egger
Karl Rametsteiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ke Kelit Kunststoffwerk GmbH
Original Assignee
Ke Kelit Kunststoffwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ke Kelit Kunststoffwerk GmbH filed Critical Ke Kelit Kunststoffwerk GmbH
Publication of DE10334865A1 publication Critical patent/DE10334865A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10334865B4 publication Critical patent/DE10334865B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/144Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers using layers with different mechanical or chemical conditions or properties, e.g. layers with different thermal shrinkage, layers under tension during bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid
    • B29L2023/225Insulated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/022Foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/51Elastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Wärmedämmschlauches aus einem zumindest auf der Innenseite mit einer Beschichtung versehenen Mantel aus Schaumstoff, wobei der Mantel aus einem mit der Beschichtung versehenen, zunächst ebenen Schaumstoffstreifen um eine in Streifenlängsrichtung verlaufende Achse eingerollt wird, bevor die stumpf aneinanderstoßenden Längsränder des eingerollten Schaumstoffstreifens miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung nach dem Aufbringen auf den Schaumstoffstreifen in ihrer Erstreckung quer zur Streifenlängsrichtung verkürzt und der Schaumstoffstreifen vollständig zum Mantel des Wärmedämmschlauches eingerollt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Wärmedämmschlauches aus einem zumindest auf der Innenseite mit einer Beschichtung versehenen Mantel aus Schaumstoff, wobei der Mantel aus einem mit der Beschichtung versehenen, zunächst ebenen Schaumstoffstreifen um eine in Streifenlängsrichtung verlaufende Achse eingerollt wird, bevor die stumpf aneinanderstoßenden Längsränder des eingerollten Schaumstoffstreifens miteinander verbunden werden.
  • Um einen Wärmedämmschlauch über ein Leitungsrohr ziehen zu können, ohne den Dämmmantel des Schlauches mechanisch zu gefährden, ist es bekannt ( EP 1 180 635 A2 ), den Dämmmantel mit einer Innen- und einer Außenhülle zu versehen. Während die Außenhülle aus einem wasserundurchlässigen Verbundmaterial mit einer rissbegrenzenden Verstärkungseinlage eine Rissausbreitung bei einer mechanischen Beschädigung des Wärmedämmschlauches vermeiden soll, kommt der Innenhülle die zusätzlichen Aufgabe zu, das Aufschieben des Wärmedämmschlauches auf ein Leitungsrohr zu erleichtern. Aus diesem Grunde wird die Innenhülle aus einer eine Gleitschicht bildenden Folie geformt, die mit einer wenig dehnbaren Netz- oder Gewebeverstärkung versehen ist. Solche Wärmedämmschläuche haben sich im praktischen Einsatz bewährt, bringen jedoch bei Ihrer Herstellung Schwierigkeiten mit sich, wenn der Schlauchmantel aus einem ebenen, entsprechend beschichteten Schaumstoffstreifen eingerollt wird, bevor die stumpf aneinanderstoßenden Längsränder des Schaumstoffstreifens miteinander, vorzugsweise durch Schweißen, verbunden werden.
  • Da der Innenradius eines Wärmedämmschlauches um die Dicke des Schaumstoffstreifens kleiner als der Außenradius ist, unterscheiden sich die Umfangslängen des Wärmedämmschlauches auf der Innen- und der Außenseite um ein von der Dicke des Schaumstoffstreifens abhängiges Maß, was bei einer Innenbeschichtung des Schaumstoffstreifens mit einer Folie, die eine Netz- oder Gewebeverstärkung aufweist, zwangsläufig zu einer Faltenbildung der Innenbeschichtung führt. Der Unterschied in der Umfangslänge zwischen der Außen- und der Innenhülle hängt unter der Voraussetzung einer konstanten Dicke des Schaumstoffstreifens ausschließlich von dieser Dicke, nicht aber vom Innendurchmesser des Wärmedämmschlauches ab, sodass der erforderliche, auf eine Umfangslängeneinheit bezogene Längenausgleich bei größeren Schlauchinnendurchmessern erheblich kleiner als bei kleineren Innendurchmessern ist, was zur Folge hat, dass insbesondere bei kleineren Innendurchmessern mit einer unregelmäßigen Faltenbildung im Bereich der Innenbeschichtung der Wärmedämmschläuche und damit mit einer über den Umfang ungleichmäßigen Wärmedämmung gerechnet werden muss. Dies fällt deshalb besonders ins Gewicht, weil ein Großteil der Wärmedämmschläuche für Leitungsrohre mit einem Nenndurchmesser von 15 bis 32 mm verwendet werden und eine Schaumstoffdicke zwischen 4 und 20 mm aufweisen.
  • Zur Umhüllung eines Gegenstands mit einem Polymermantel ist es unter anderem bekannt ( GB 1 383 556 A ), für den Polymermantel auf der Außen- und der Innenseite einen unterschiedlichen Kristallisationsgrad einzustellen, sodass sich der zunächst ebene Mantel bei einer Erwärmung einrollt und den zu umhüllenden Gegenstand umschließt. Darüber hinaus ist es bekannt ( EP 0 505 770 A1 ), einen bei Erwärmung schrumpfenden Schaumstoffschlauch auf der Innenseite mit einem bei höherer Temperatur schmelzenden Harzschicht zu versehen, sodass der auf ein Rohr aufgeschobene Schlauch bei einer Erwärmung auf das Rohr aufschrumpft, und zwar unter einer gleichzeitigen Verklebung durch die schmelzende Harzschicht. Ein solcher Stand der Technik kann jedoch keine Lehre zur Vermeidung einer Faltenbildung beim Einrollen eines Wärmedämmmantels mit einer Innenbeschichtung geben.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen eines Wärmedämmschlauches der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, dass auch bei Wärmedämmschläuchen für Leitungsrohre mit einem vergleichsweise kleinen Nenndurchmesser die Faltenbildung im Bereich der Innenbeschichtung des Mantels beschränkt bleibt.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass die Beschichtung nach dem Aufbringen auf den Schaumstoffstreifen in ihrer Erstreckung quer zur Streifenlängsrichtung verkürzt und der Schaumstoffstreifen vollständig zum Mantel des Wärmedämmschlauches eingerollt wird.
  • Da die auf den Schaumstoffstreifen aufgebrachte Beschichtung in ihrer Erstreckung quer zur Streifenlängsrichtung verkürzt wird, wird der Unterschied zwischen der äußeren und der inneren Umfangslänge des aus dem Schaumstoffstreifen eingerollten Schlauchmantels verringert, sodass auch bei kleineren Innendurchmessern der erforderliche, auf eine Umfangslängeneinheit bezogene Längenausgleich trotz eines vergleichsweise dicken Schaumstoffstreifens gering gehalten werden kann. Die Faltenbildung im Bereich der Innenbeschichtung bleibt daher beschränkt und teilt sich im Wesentlichen gleichmäßig über den Innenumfang auf, sodass Beeinträchtigungen hinsichtlich der Wärmedämmung durch eine Faltenbildung im Bereich der Innenbeschichtung des Schlauchmantels ausgeschlossen werden können.
  • Zur Verkürzung der inneren Beschichtung des Schlauchmantels nach der Beschichtung nach ihrer schubfesten Verbindung mit dem Schaumstoffstreifen stehen im Wesentlichen zwei Möglichkeiten offen. Es kann eine quer zur Streifenlängsrichtung elastisch dehnbare Beschichtung verwendet werden, die vor ihrer Aufbringung auf den Schaumstoffstreifen elastisch gedehnt und im gedehnten Zustand auf den ebenen Schaumstoffstreifen aufkaschiert wird, sodass nach dem Entlasten der Beschichtung von den Streckkräften die Beschichtung unter Verkürzung ihrer Erstreckung quer zur Streifenlängsrichtung in ihren Ausgangszustand zurückkehrt. Diese Verkürzung der Beschichtung bedingt ein Einrollen des mit der Beschichtung schubfest verbundenen Schaumstoffstreifens, der lediglich vollständig zum Mantel des Wärmedämmschlauches eingerollt und entlang der dann aneinanderstoßenden Längsränder zu verbinden ist.
  • Eine andere Möglichkeit zum Verkürzen der auf den Schaumstoffstreifen schubfest aufgebrachten Beschichtung quer zur Streifenlängsrichtung ergibt sich beim Einsatz einer schrumpffähigen Beschichtung, beispielsweise einer Schrumpffolie, die bei einer entsprechenden Wärmebehandlung schrumpft und damit die angestrebte Verkürzung quer zur Streifenlängsrichtung mit sich bringt. Solche Schrumpfwirkungen sind bekannt, wobei der sogenannte Memoryeffekt ausgenützt wird, gemäß dem eine im kalten Zustand eines thermoplastischen Kunststoffes festgehaltene Streckung bei einer Wärmebehandlung rückgängig gemacht werden kann, sodass sich der thermoplastische Kunststoff auf seinen Urzustand vor dem Strecken zusammenzieht.
  • An Hand der Zeichnung wird das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 einen Schaumstoffstreifen zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Wärmedämmschlauches nach dem Aufbringen einer quer zu seiner Längserstreckung verkürzbaren Beschichtung in einem Querschnitt und
  • 2 einen aus einem Schaumstoffstreifen nach der 1 eingerollten Wärmedämmschlauch in einer stirnseitigen Ansicht.
  • Gemäß der 1 wird ein ebener, biegeweicher Schaumstoffstreifen 1 auf beiden Seiten mit einer Beschichtung 2 bzw. 3 versehen. Während die die spätere Außenhülle des Wärmedämmschlauches bildende Beschichtung 2 in herkömmlicher Weise aus einem Verbundwerkstoff mit einer rissbegrenzenden Einlage bestehen kann, kann die die spätere Innenhülle bildende Beschichtung 3 nach dem Aufbringen auf den Schaumstoffstreifen 1 in ihrer Erstreckung quer zur Streifenlängsrichtung verkürzt werden. Dies bedeutet aufgrund der schubfesten Verbindung zwischen der Beschichtung 3 und dem Schaumstoffstreifen 1 ein Einrollen des Schaumstoffstreifens 1 um eine in Streifenlängsrichtung verlaufende Achse, wie dies in der 1 strichpunktiert angedeutet ist. Wird nun der Schaumstoffstreifen 1 vollständig zum Mantel 4 des Wärmedämmschlauches eingerollt, so führt die im Bereich der Beschichtung 3 nach deren Verkürzung verbleibende Überlänge zu einer geringfügigen Einfaltung der Schicht 3, wie dies in der 2 angedeutet ist. Diese Einfaltungen 5 verteilten sich im Wesentlichen gleichmäßig über den Umfang des Schlauchmantels und beeinträchtigen die Wärmedämmung des Wärmedämmschlauches nicht. Die stumpf aneinanderstoßenden Längsränder 6 des eingerollten Schaumstoffstreifens 1 werden miteinander verschweißt, wobei zur Verstärkung der Schweißnaht ein den Stoß überbrückender Abdeckstreifen 7 auf die Außenbeschichtung 2 zusätzlich aufgeschweißt werden kann.
  • Die Beschichtung 3 auf der Innenseite des Mantels 4 kann gemäß einem Ausführungsbeispiel aus einem grobmaschigen Gewebe aus Polyamidfasern bestehen, das sowohl in Schuss- als auch in Kettenrichtung Faserbestandteile aus einem hochelastischen Polyurethanelastomer enthält. Der Schaumstoffstreifen 1 z. B. aus einem vernetzten Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) mit einem Raumgewicht von 32 kg/m3 wird mit dem grobmaschigen Gewebe aus Polyamidfasern beschichtet, wobei das Gewebe quer zur Streifenlängsrichtung um ca. 30% gestreckt wird, bevor das Gewebe mit dem Schaumstoffstreifen 1 thermisch schubfest verbunden wird. Zusätzlich kann die Beschichtung 3 durch eine ebenfalls vorgestreckte Elastomerfolie ergänzt werden, die auf das Gewebe aus Polyamidfasern thermisch aufkaschiert wird. Aufgrund der elastischen Vorspannung der Beschichtung 3 quer zur Streifenlängsrichtung rollt sich der Schaumstoffstreifen 1 in der in 1 angedeuteten Art und Weise ein.
  • Eine andere Möglichkeit der Ausbildung der Beschichtung 3 ergibt sich, wenn ein Fadengewebe aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) verwendet wird, das durch Bestrahlung mit beschleunigten Elektronen in an sich bekannter Weise vernetzt wurde. Dieses vernetzte Gewebe, das eine Maschenweite von 3 × 5 mm und ein Flächengewicht von 70 g/m2 aufweisen kann, wird unter Wärmebehandlung elastisch und lässt sich in diesem Zustand auf das Doppelte dehnen. Diese Dehnung bleibt beim Absenken der Temperatur erhalten. Dem HDPE wohnt jedoch ein Memoryeffekt inne, der nach dem Kaschieren des Schaumstoffstreifens 1 mit diesem Fadengewebe dazu benutzt wird, die angestrebte Verkürzung der Beschichtung 3 quer zur Streifenlängsrichtung vorzunehmen. Zu diesem Zweck ist die Beschichtung 3 lediglich entsprechend zu erwärmen.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel kann als Beschichtung 3 eine thermisch schrumpffähige, beispielsweise um 33% vorgespannte, durchstoßfeste Folie aus linearem Polyethylen 1 niedriger Dichte (LLDPE) mit einem Flächengewicht von beispielsweise 120 g/m2 verwendet werden. Auch in diesem Fall ergibt sich in vorteilhafterweise die angestrebte Verkürzung der Beschichtung 3 quer zur Streifenlängsrichtung.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, weil es ja lediglich darum geht, die Innenbeschichtung 3 nach dem Aufbringen auf den Schaumstoffstreifen 1 quer zur Streifenlängsrichtung zu verkürzen, um eine störende Faltenbildung auf der Innenseite des Wärmedämmschlauches beim Einrollen des Schaumstoffstreifens 1 um eine in Streifenlängsrichtung verlaufende Achse zu vermeiden. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass in einer Serienproduktion nicht einzelne Schaumstoffstreifen 1 für sich mit den Beschichtungen 2 und 3 versehen werden, sondern entsprechende Schaumstoffbahnen, aus denen dann die zum Einrollen des Schlauchmantels erforderlichen Schaumstoffstreifen 1 ausgeschnitten werden.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Wärmedämmschlauches aus einem zumindest auf der Innenseite mit einer Beschichtung versehenen Mantel aus Schaumstoff, wobei der Mantel aus einem mit der Beschichtung versehenen, zunächst ebenen Schaumstoffstreifen um eine in Streifenlängsrichtung verlaufende Achse eingerollt wird, bevor die stumpf aneinanderstoßenden Längsränder des eingerollten Schaumstoffstreifens miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung nach dem Aufbringen auf den Schaumstoffstreifen in ihrer Erstreckung quer zur Streifenlängsrichtung verkürzt und der Schaumstoffstreifen vollständig zum Mantel des Wärmedämmschlauches eingerollt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zumindest quer zur Streifenlängsrichtung elastisch dehnbare Beschichtung quer zur Streifenlängsrichtung elastisch gestreckt und in gestrecktem Zustand auf den ebenen Schaumstoffstreifen aufkaschiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf den ebenen Schaumstoffstreifen eine durch Wärmebehandlung schrumpfbare Beschichtung, z. B. eine Schrumpffolie, mit einer Schrumpfrichtung quer zur Streifenlängsrichtung aufgebracht und nach dem Aufbringen erwärmt wird.
DE10334865A 2002-07-30 2003-07-29 Verfahren zum Herstellen eines Wärmedämmschlauches Expired - Fee Related DE10334865B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1159/02 2002-07-30
AT0115902A AT411039B (de) 2002-07-30 2002-07-30 Verfahren zum herstellen eines wärmedämmschlauches

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10334865A1 DE10334865A1 (de) 2004-02-26
DE10334865B4 true DE10334865B4 (de) 2011-06-09

Family

ID=3686347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10334865A Expired - Fee Related DE10334865B4 (de) 2002-07-30 2003-07-29 Verfahren zum Herstellen eines Wärmedämmschlauches

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT411039B (de)
DE (1) DE10334865B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1403057B1 (it) * 2010-12-07 2013-09-27 Dainese Spa Articolo includente un cuscinetto e procedimento per realizzare tale articolo

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1383556A (en) * 1971-04-02 1974-02-12 Raychem Corp Heat-recoverable articles
EP0505770A1 (de) * 1991-03-04 1992-09-30 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Wärmeschrumpfbarer Schaumstoffschlauch mit Einlage
EP1180635A2 (de) * 2000-08-17 2002-02-20 E. Missel GmbH & Co. Dämmaterial für Rohrleitungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1383556A (en) * 1971-04-02 1974-02-12 Raychem Corp Heat-recoverable articles
EP0505770A1 (de) * 1991-03-04 1992-09-30 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Wärmeschrumpfbarer Schaumstoffschlauch mit Einlage
EP1180635A2 (de) * 2000-08-17 2002-02-20 E. Missel GmbH & Co. Dämmaterial für Rohrleitungen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA11592002A (de) 2003-02-15
AT411039B (de) 2003-09-25
DE10334865A1 (de) 2004-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1180225B1 (de) Auskleidungsschlauch mit auf folienschlauch aufkaschierter vliesschicht
DE60103673T2 (de) Flüssigkeitsundurchlässiger Verbundschlauch
DE69927489T3 (de) Mehrschichtiges kunststoffrohr und seine verwendung
DE3414531A1 (de) Schlauchfoermiges auskleidungsmaterial fuer rohrleitungen, insbesondere mit nicht geraden abschnitten
EP2302117B1 (de) Transportsack und Verfahren zur Herstellung eines Transportsacks
DE69534432T2 (de) Auskleidung von leitungen und verfahren zu deren herstellung
DE1804947A1 (de) Tuchartiges,nichtgewebtes Fabrikat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2103571A1 (de) Schlauchrohre
DE102015013856A1 (de) Auskleidungsschlauch für die Kanalsanierung sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE10009305A1 (de) Leitungsrohr mit Rissstopper und Verfahren zur Herstellung eines solchen Leitungsrohrs
EP2254745B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen rohrs aus kunststoff sowie nach diesem verfahren hergestelltes kunststoffrohr
EP0891698A2 (de) Rundballennetz
DE10334865B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wärmedämmschlauches
EP0330873B1 (de) Wärmerückstellbarer Gegenstand zum Umhüllen eines Substrates
DE4323838A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Leitungsrohres
DE4304717A1 (de) Mehrschicht-Verbundrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0570997B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmerückstellbaren Bandes aus Kunststoff
DE1882785U (de) Hohlkoerper hoher festigkeit, insbesondere rohrfoermige leitung fuer fliessfaehige stoffe.
DE19547821A1 (de) Rohr o. dgl. Formstück aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2710035C3 (de) Verfahren zum Verstärken flachliegender Schlauchfolien durch Bändchengelege
DE4200251A1 (de) Waermerueckstellbarer gegenstand
DE3413619A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verpackungshuelse und verpackungshuelse
WO2014202219A1 (de) Stabilisiertes querschnittreduziertes rohr und verfahren zu dessen stabilisierung
WO2023198510A2 (de) Verfahren zur herstellung eines flexiblen, thermoplastischen verbundrohrs sowie thermoplastisches verbundrohr
CH453681A (de) Fadenverstärktes Harzband

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110910

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee