DE10333994B4 - Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10333994B4
DE10333994B4 DE2003133994 DE10333994A DE10333994B4 DE 10333994 B4 DE10333994 B4 DE 10333994B4 DE 2003133994 DE2003133994 DE 2003133994 DE 10333994 A DE10333994 A DE 10333994A DE 10333994 B4 DE10333994 B4 DE 10333994B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
torque
equalization
ignition angle
contribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003133994
Other languages
English (en)
Other versions
DE10333994A1 (de
Inventor
Gholamabas Esteghlal
Dieter Lederer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2003133994 priority Critical patent/DE10333994B4/de
Publication of DE10333994A1 publication Critical patent/DE10333994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10333994B4 publication Critical patent/DE10333994B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0085Balancing of cylinder outputs, e.g. speed, torque or air-fuel ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D37/00Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for
    • F02D37/02Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for one of the functions being ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3023Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
    • F02D41/3029Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode further comprising a homogeneous charge spark-ignited mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/1502Digital data processing using one central computing unit
    • F02P5/1512Digital data processing using one central computing unit with particular means concerning an individual cylinder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, das einen Schichtbetrieb umfasst, in dem zum Erreichen einer möglichst guten Laufruhe eine Zylindergleichstellung der einzelnen Zylinder hinsichtlich ihres Momentenbeitrages eingeregelt wird, und einen Homogenbetrieb umfasst, in dem zum Erreichen möglichst guter Lambdawerte eine Einzelzylinder-Lambdaregelung durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass im Homogenbetrieb gleichzeitig zu der Einzelzylinder-Lambdaregelung die Funktion der Zylindergleichstellung aktiviert wird oder bleibt, wobei für die Zylindergleichstellung im Homogenbetrieb als Stellgröße mindestens eine von der Einspritzmenge unterschiedliche momentenbeeinflussende Stellgröße geändert wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, das einen Schichtbetrieb umfasst, in dem zum Erreichen einer möglichst guten Laufruhe eine Zylindergleichstellung der einzelnen Zylinder hinsichtlich ihres Momentenbeitrages eingeregelt wird, und einen Homogenbetrieb umfasst, in dem zum Erreichen möglichst guter Lambdawerte eine Einzelzylinder-Lambdaregelung durchgeführt wird.
  • Stand der Technik
  • Ein Verfahren dieser Art ist in der DE 198 50 581 C1 angegeben. Bei diesem bekannten Verfahren wird das Drehmoment einer Brennkraftmaschine mit Benzindirekteinspritzung abhängig von verschiedenen Betriebsgrößen mittels eines Modells berechnet. Auf der Basis von den einen Arbeitspunkt der Brennkraftmaschine kennzeichnenden Betriebsgrößen wird aus einem vorgegebenen Kennfeld ein Wert für das optimale bzw. maximale Drehmoment bestimmt, das unter Normbedingungen erzielt werden wurde. Für wenigstens eine momentenbeeinflussende Stellgröße, z. B. ein Luft/Kraftstoffgemisch, eine Abgasrückführrate oder einen Zündwinkel, ist ein entsprechender Wirkungsgrad vorgegeben, der in Abhängigkeit des aktuellen Wertes dieser Betriebsgröße und ihres Normwertes gebildet wird. Zur Bestimmung des Istmomentes wird das maximale Drehmoment mit diesem wenigstens einen Wirkungsgrad korrigiert. Dieses Verfahren wird insbesondere im ungedrosselten, geschichteten Betrieb der Brennkraftmaschine durchgeführt. Erwähnt ist auch der gedrosselte, homogene oder homogen-magere Betrieb der Brennkraftmaschine, in dem das Modell wegen der veränderten Randbedingungen allerdings nicht mehr zufriedenstellende Ergebnisse liefert und daher auf ein Modell für den gedrosselten Betrieb mit entsprechend optimierten Kennlinien umgeschaltet wird.
  • Aus der DE 100 11 690 A1 ist ein Adaptionsverfahren zur Steuerung der Einspritzung einer Brennkraftmaschine bekannt. Im homogenen Betrieb erfolgt eine Lambda-Gleichstellung der einzelnen Zylinder, dahingehend, dass allen Zylindern die gleiche Kraftstoffmasse eingespritzt wird. Im geschichtet-mageren Betrieb erfolgt eine Drehmomentengleichstellung, bei der die Einspritzansteuerung so adaptiert wird, dass alle Zylinder das gleiche Drehmoment abgeben. Bei Beginn dieser Drehmomentengleichstellung werden die letzten Werte der Lambda-Gleichstellung verwendet, jedoch nicht umgekehrt.
  • In der DE 198 28 279 A1 ist ein Verfahren zur Gleichstellung zylinderindividueller Drehmomentenbeiträge einer mehrzylindrigen Kraftmaschine gezeigt, bei dem für die Zylindergleichstellung ein Laufunruhesignal herangezogen wird, das sich z. B. in unterschiedlichen Segmentzeiten der Kurbel- oder Nockenwelle ausdruckt. Auf der Basis des Laufunruhesignals werden die Drehmomentenbeiträge der einzelnen Zylinder durch Regeln der Einspritzmenge gleichgestellt. Die Zylindergleichstellungsfunktion ist nur im Schichtbetrieb aktiv. Hingegen wird im Homogenbetrieb oder Homogen-Magerbetrieb ein im Schichtbetrieb aus den Vorsteuerkennfeldern ermittelter Faktor zur Einspritzzeitkorrektur verwendet, die Zylindergleichstellungsfunktion ist aber passiv geschaltet.
  • Die DE 38 00 176 A1 zeigt ein Verfahren für eine zylinderindividuelle Lambdaregelung, so dass die im Abgas gemessenen Lambdawerte für alle Zylinder im Wesentlichen gleich sind. Zu diesem Zweck wird für jede Einspritzeinrichtung jeweils eine entsprechende Steuerzeit bestimmt. Eine ähnliche zylinderindividuelle Lambdaregelung ist auch in der DE 199 03 721 C1 sowie in der DE 199 09 474 A1 beschrieben.
  • Die Zylindergleichstellung wird bisher bei Systemen mit Benzindirekteinspritzung eingesetzt. Dabei werden die Zylinder durch eine im Schichtbetrieb laufende Adaption basierend auf Unterschieden in den Segmentzeiten bezüglich ihres Momemtenbeitrages kraftstoffneutral gleichgestellt, wobei insbesondere eine unterschiedliche Zylinderfüllung keinen Einfluss auf die Gleichstellung hat. Bei der Benzindirekteinspritzung ist die Zylindergleichstellung im lambdageregelten Homogenbetrieb oder Homogen-Mager-Betrieb nicht aktiv, es werden lediglich die Adaptionswerte aus dem Schichtbetrieb übernommen. Bei aktiver Einzelzylinder-Lambdaregelung erfolgt kraftstoffseitig die Regelung auf den vorgegebenen Lambda-Sollwert ohne Berücksichtigung der Momemtenwirksamkeit. Daraus kann im Homogenbetrieb bzw. Homogen-Mager-Betrieb eine erhöhte Laufunruhe resultieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auch bei aktiver Einzelzylinder-Lambdaregelung eine hohe Laufruhe zu erzielen.
  • Vorteile der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Hierbei ist vorgesehen, dass im Homogenbetrieb gleichzeitig zu der Einzelzylinder-Lambdaregelung die Funktion der Zylindergleichstellung aktiviert wird oder bleibt, wobei für die Zylindergleichstellung im Homogenbetrieb als Stellgröße mindestens eine von der Einspritzmenge unterschiedliche momentenbeeinflussende Stellgröße geändert wird.
  • Durch die gleichzeitige Aktivierung der Funktion zur Zylindergleichstellung und der Einzelzylinder-Lambdaregelung, wobei als Stellgröße für die Zylindergleichstellung eine von der Einspritzmenge abweichende momentenbeeinflussende Stellgröße herangezogen wird, können im Homogenbetrieb bzw. Homogen-Mager-Betrieb sowohl unterschiedliche Momentenbeiträge der einzelnen Zylinder ausgeglichen als auch der Betrieb mit den gewünschten Soll-Lambdawerten ausgeführt werden, so dass sich sowohl gewünschte Grenzen der Abgasemissionen als auch der Laufunruhe einhalten lassen. Das Verfahren eignet sich sowohl für die lambdageregelten Betriebsarten bei Benzindirekteinspritzung als auch bei einer Saugrohreinspritzung.
  • Eine vorteilhafte Maßnahme, die Zylindergleichstellung wirkungsvoll zu erreichen, besteht dabei darin, dass als Stellgröße für die Zylindergleichstellung im Homogenbetrieb mindestens ein betreffender Zündwinkel geändert wird.
  • Ferner besteht eine vorteilhafte Vorgehensweise darin, dass dann, wenn eine Zylindergleichstellungsfunktion eine Verkleinerung des Momentenbeitrages mindestens eines Zylinders i fordert, die Zylindergleichstellung über eine entsprechende Verringerung des Momentenbeitrages des mindestens einen betreffenden Zylinders i durch Änderung des (der) zugeordneten Zündwinkel(s) vorgenommen wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens besteht darin, dass dann, wenn die Zylindergleichstellungsfunktion eine Vergrößerung des Momentenbeitrages mindestens eines Zylinders i fordert, zunächst eine Erhöhung der Momentenbeiträge aller Zylinder über eine Regulierung einer Luftfüllung auf eine Soll-Luftfüllung und anschließend eine Verringerung der Drehmomentenbeiträge der nicht betroffenen Zylinder ungleich i durch Ändern der Zündwinkel der nicht betroffenen Zylinder ungleich i vorgenommen wird.
  • Das Verfahren ist dabei vorteilhaft dadurch weiter ausgebildet, dass zur Erhöhung der Momentenbeiträge durch Regulierung der Luftfüllung ein aus der Zylindergleichstellungsfunktion ermittelter Momentenbeitrag zu einem über den Luftpfad bewirkten Moment addiert und anschließend die sich daraus ergebende Soll-Luftfüllung unter Berücksichtigung der Motordrehzahl ermittelt wird.
  • Für eine einfache, wirkungsvolle Durchführung des Verfahrens sind weiterhin die Maßnahmen günstig, dass zum Verkleinern des Momentenbeitrages mindestens eines Zylinders ausgehend von dem bei einem aktuellen Zündwinkel für einen einzelnen Zylinder wirkenden Moment sowie einem bei einem optimalen Zündwinkel wirkenden optimalen Moment unter Berücksichtigung eines aus der Zylindergleichstellungsfunktion ermittelten Momentenbeitrags und eines Zündwinkelwirkungsgrades die erforderliche Zündwinkeländerung bestimmt wird und der für den einzelnen Zylinder auszugebende Zündwinkel durch Addition der Zündwinkeländerung zu dem aktuellen Zündwinkel bestimmt wird.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Ausgestaltung des Verfahrens in einem Blockdiagramm,
  • 2 eine weitere Ausbaustufe des Verfahrens in einem schematischen Blockdiagramm und
  • 3 eine weitere schematische Blockdarstellung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Ausführungsbespiel
  • Gemäß dem in 1 gezeigten Aufbau des Verfahrens wird in einem Verfahrensabschnitt 1 das bei einem aktuellen Zündwinkel ZWbas wirkende Moment eines jeweiligen Zylinders i festgestellt, in einem Verfahrensabschnitt 2 ein bei einem aktuellen optimalen Zündwinkel ZWopt wirkendes Moment für den Zylinder i und in einem weiteren Verfahrensabschnitt 3 aus einer Funktion der Zylindergleichstellung ein Momentenbeitrag für den Zylinder i festgestellt, der im vorliegenden Falle verkleinert werden, also negativ sein soll. Mit diesen beiden Momenten und dem Momentenbeitrag, die in einer Motorsteuerung ohnehin vorliegen oder gegebenenfalls aus in ihr vorhandenen Betriebsgrößen leicht mittels geeigneter Programmschritte bestimmt oder aus einem Speicher herausgelesen werden können, wird in einem weiteren Programmabschnitt 4 eine Zündwinkeldifferenz DZW bzw. Zündwinkeländerung in Abhängigkeit von einem Zündwinkelwirkungsgrad η berechnet, mit dem die gewünschte Verringerung des Momentenbeitrages des betreffenden Zylinders i erreicht werden kann. Die Zündwinkeländerung DZW wird in einem Summationsschritt S1 zu dem aktuellen Zündwinkel ZWbas bzw. Basiszündwinkel des betreffenden Zylinders i hinzu addiert, woraus sich der auszugebende Zündwinkel ZWi für die Zündung des betreffenden Zylinders ergibt.
  • In 2 ist eine Vorgehensweise dargestellt, mit dem die in 1 gezeigten Verfahrensabläufe erweitert werden können, wenn eine Vergrößerung des Momentenbeitrages eines oder mehrerer einzelnder Zylinder i von der Funktion der Zylindergleichstellung gefordert werden, der Momentenbeitrag also positiv sein soll. Für eine Vergrößerung des Momentenbeitrages des betreffenden Zylinders i ist eine höhere Luftfüllung erforderlich. Diese wird erreicht durch Addition des aus der Funktion der Zylindergleichstellung ermittelten Momentenbeitrags zu dem über einen Luftpfad mit Drosselklappe wirkenden Moment in einem Summationsschritt S2. Daraus ergibt sich das über die Luftmenge bzw. Luftfüllung einzustellende Moment LM. Anschließend wird mit dieser Luftfüllung und unter Berücksichtigung der Motordrehzahl nmot mit Hilfe eines betreffenden Kennlinienfeldes 7 eine Soll-Luftfüllung SLF ermittelt. Da auf diese Weise das Moment aller Zylinder erhöht wird, wird das Mehrmoment der nicht betroffenen Zylinder ungleich i durch einen jeweiligen Zündwinkeleingriff gemäß 1 wieder abgebaut.
  • Die beschriebene Vorgehensweise in den Verfahrensabschnitten gemäß den 1 und 2 kann mit einfachen Maßnahmen in der Software einer Motorsteuerung programmiert und mit Hilfe eines vorhandenen Mikrocontrollers und weiterer Steuerungskomponenten verwirklicht werden.
  • In 3 ist eine im Wesentlichen entsprechende Vorgehensweise, wie in 1 gezeigt, dargestellt. Ähnlich wie in der eingangs genannten Druckschrift DE 198 50 581 C1 insoweit, allerdings für den Schichtbetrieb, in dem ohnehin eine Zylindergleichstellung stattfindet, näher erläutert, wird ein jeweiliges optimales bzw. maximales Drehmoment miopt über ein Kennfeld KF1, das in einer Speichereinrichtung der Motorsteuerung abgelegt ist, unter Berücksichtigung einer relativen Luftfüllung rl und der Motordrehzahl nmot bestimmt. Um das aktuelle Moment in Form des indizierten Basisdrehmoments mi zu bestimmen, werden die verschiedenen momentenbeeinflussenden Stellgrößen der Brennkraftmaschine eingerechnet, wobei in 3 beispielhaft das Luft/Kraftstoffgemisch λ, die Abgasrückführrate agr und die Motortemperatur T eingezeichnet sind, deren Einfluss über ihre jeweiligen Wirkungsgrade eingerechnet werden kann, wie in der DE 198 50 581 C1 gezeigt. Als relevante Stellgröße ist zudem der in der vorstehend gemäß 1 beschriebenen Weise angepasste Zündwinkel ZWi des betreffenden Zylinders eingetragen, mit dem der Drehmomentenbeitrag in gewünschter Weise beeinflusst wird. Hierzu ist in dem Pfad zur Anpassung des Zündwinkels ZWi ein weiteres Kennfeld KF2 vorgesehen, aus dem unter Berücksichtigung der relativen Luftfüllung rl und der Motordrehzahl nmot der optimale Zündwinkel ZWopt ermittelt wird. Auf diesen wirken ebenfalls, vorliegend z. B. additiv, verschiedene Stellgrößen ein, beispielsweise das Luft/Kraftstoffgemisch λ, die Abgasrückführrate agr und die Motortemperatur T. In einem Summationspunkt S3 wird die Differenz zwischen dem so beeinflussten optimalen Zündwinkel ZWopt und dem aktuellen Zündwinkel bzw. Basiszündwinkel ZWbas gebildet, wobei letzterer so gewählt wird, dass sich aus dem Wirkungsgrad des Zündwinkels ηZW der für den gewünschten Momentenbeitrag erforderliche Zündwinkel ZWi ergibt.
  • Die beschriebenen Maßnahmen ergeben ein Verfahren, das die gleichzeitige Aktivierung einer Zylindergleichstellung und einer Einzelzylinder-Lambdaregelung erlaubt und damit sowohl den Ausgleich unterschiedlicher Momentenbeiträge der einzelnen Zylinder als auch deren Betrieb mit der gewünschten Soll-Lambdaeinstellung, so dass sich ein sowohl im Hinblick auf Gasemissionen als auch die Einhaltung von Laufgrenzen vorteilhafter Motorbetrieb ergibt. Das Verfahren eignet sich sowohl für eine Saugrohreinspritzung als auch für die lambdageregelten Betriebsarten bei der Benzindirekteinspritzung. Mit dem Verfahren wird die Zylindergleichstellung parallel zur Einzelzylinder-Lambdaregelung aktiviert. Die Stellwerte der Funktion der Zylindergleichstellung werden jedoch nicht kraftstoffseitig eingerechnet, sondern im Zündwinkel ZW bzw. der Luftfüllung berücksichtigt. Damit beeinflusst die Zylindergleichstellung den Momentenbeitrag der einzelnen Zylinder, nicht jedoch der Lambdawert. Die Einzelzylinder-Lambdaregelung sorgt für die Regelung des Lambdawertes der einzelnen Zylinder auf den Sollwert.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, das einen Schichtbetrieb umfasst, in dem zum Erreichen einer möglichst guten Laufruhe eine Zylindergleichstellung der einzelnen Zylinder hinsichtlich ihres Momentenbeitrages eingeregelt wird, und einen Homogenbetrieb umfasst, in dem zum Erreichen möglichst guter Lambdawerte eine Einzelzylinder-Lambdaregelung durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass im Homogenbetrieb gleichzeitig zu der Einzelzylinder-Lambdaregelung die Funktion der Zylindergleichstellung aktiviert wird oder bleibt, wobei für die Zylindergleichstellung im Homogenbetrieb als Stellgröße mindestens eine von der Einspritzmenge unterschiedliche momentenbeeinflussende Stellgröße geändert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Stellgröße für die Zylindergleichstellung im Homogenbetrieb mindestens ein betreffender Zündwinkel geändert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn eine Zylindergleichstellungsfunktion eine Verkleinerung des Momentenbeitrages mindestens eines Zylinders i fordert, die Zylindergleichstellung über eine entsprechende Verringerung des Momentenbeitrages des mindestens einen betreffenden Zylinders i durch Änderung des zugeordneten Zündwinkels vorgenommen wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn die Zylindergleichstellungsfunktion eine Vergrößerung des Momentenbeitrages mindestens eines Zylinders i fordert, zunächst eine Erhöhung der Momentenbeiträge aller Zylinder über eine Regulierung einer Luftfüllung auf eine Soll-Luftfüllung (SLF) und anschließend eine Verringerung der Drehmomentenbeiträge der nicht betroffenen Zylinder ungleich i durch Ändern der Zündwinkel der nicht betroffenen Zylinder ungleich i vorgenommen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Momentenbeiträge durch Regulierung der Luftfüllung (SLF) ein aus der Zylindergleichstellungsfunktion ermittelter Momentenbeitrag (3') zu einem über den Luftpfad bewirkten Moment (6) addiert und anschließend die sich daraus ergebende Soll-Luftfüllung (SLF) unter Berücksichtigung der Motordrehzahl (nmot) ermittelt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verkleinern des Momentenbeitrages mindestens eines Zylinders ausgehend von dem bei einem aktuellen Zündwinkel für einen einzelnen Zylinder wirkenden Moment (1) sowie einem bei einem optimalen Zündwinkel wirkenden optimalen Moment (2) unter Berücksichtigung eines aus der Zylindergleichstellungsfunktion ermittelten Momentenbeitrags (3) und eines Zündwinkelwirkungsgrades (4, [eta]ZW) die erforderliche Zündwinkeländerung (DZW) bestimmt wird und der für den einzelnen Zylinder auszugebende Zündwinkel (ZWi) durch Addition der Zündwinkeländerung (DZW) zu dem aktuellen Zündwinkel (5, ZWbas) bestimmt wird.
DE2003133994 2003-07-25 2003-07-25 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE10333994B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003133994 DE10333994B4 (de) 2003-07-25 2003-07-25 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003133994 DE10333994B4 (de) 2003-07-25 2003-07-25 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10333994A1 DE10333994A1 (de) 2005-03-10
DE10333994B4 true DE10333994B4 (de) 2015-04-30

Family

ID=34177211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003133994 Expired - Fee Related DE10333994B4 (de) 2003-07-25 2003-07-25 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10333994B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009008960B4 (de) 2009-02-13 2012-02-02 Mwm Gmbh Verfahren zur Regelung eines Verbrennungsmotors
DE102014210849A1 (de) 2014-06-06 2015-12-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung einer Laufunruhe bei einer Brennkraftmaschine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800176A1 (de) * 1988-01-07 1989-07-20 Bosch Gmbh Robert Steuereinrichtung fuer eine brennkraftmaschine und verfahren zum einstellen von parametern der einrichtung
DE19828279A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-30 Bosch Gmbh Robert Gleichstellung der zylinderindividuellen Drehmomentenbeiträge beim mehrzylindrigen Verbrennungsmotor
DE19850581C1 (de) * 1998-11-03 2000-02-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Drehmoments einer Brennkraftmaschine mit Benzindirekteinspritzung
DE19903721C1 (de) * 1999-01-30 2000-07-13 Daimler Chrysler Ag Betriebsverfahren für eine Brennkraftmaschine mit Lambdawertregelung und Brennkraftmaschine
DE19909474A1 (de) * 1999-03-04 2000-09-07 Siemens Ag Betriebsverfahren für eine fremdgezündete, mit Kraftstoff-Direkteinspritzung arbeitende mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE10011690A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-20 Siemens Ag Adaptionsverfahren zur Steuerung der Einspritzung
DE10259846B3 (de) * 2002-12-20 2004-06-03 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Zylindergleichstellung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800176A1 (de) * 1988-01-07 1989-07-20 Bosch Gmbh Robert Steuereinrichtung fuer eine brennkraftmaschine und verfahren zum einstellen von parametern der einrichtung
DE19828279A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-30 Bosch Gmbh Robert Gleichstellung der zylinderindividuellen Drehmomentenbeiträge beim mehrzylindrigen Verbrennungsmotor
DE19850581C1 (de) * 1998-11-03 2000-02-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Drehmoments einer Brennkraftmaschine mit Benzindirekteinspritzung
DE19903721C1 (de) * 1999-01-30 2000-07-13 Daimler Chrysler Ag Betriebsverfahren für eine Brennkraftmaschine mit Lambdawertregelung und Brennkraftmaschine
DE19909474A1 (de) * 1999-03-04 2000-09-07 Siemens Ag Betriebsverfahren für eine fremdgezündete, mit Kraftstoff-Direkteinspritzung arbeitende mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE10011690A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-20 Siemens Ag Adaptionsverfahren zur Steuerung der Einspritzung
DE10259846B3 (de) * 2002-12-20 2004-06-03 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Zylindergleichstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10333994A1 (de) 2005-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830818T2 (de) Übergangsregelsystem zwischen zwei funkengezündeten Brennzuständen in einem Motor
DE69629239T2 (de) Leerlaufdrehzahlsteuergerät für einen Verbrennungsmotor
EP1169560B1 (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung zylinderindividueller unterschiede einer steuergrösse bei einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine
DE19749154C2 (de) Regeleinrichtung für einen Verbrennungsmotor mit Direktreinspritzung
DE102006026640A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006020675A1 (de) Verfahren zur Lambda- und Momentenregelung einer Verbrennungskraftmaschine sowie Programmalgorithmus
DE10219382A1 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102007020964A1 (de) Verfahren zur Zylindergleichstellung einer Brennkraftmaschine
DE112019002741T9 (de) Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102009027822A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Zylindervertrimmung
DE69837189T2 (de) Drehmomentregler für eine Brennkraftmaschine
DE102006023473B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006000973A1 (de) Verfahren zur zylinderindividuellen Restgasbestimmung bei einem Verbrennungsmotor
DE19706126C2 (de) Verfahren zur Regelung einer Brennkraftmaschine im Bereich der Magergrenze
DE10329328B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE69925343T2 (de) Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102016107671B4 (de) Mehrzylindermotor
EP1431557B1 (de) Verfahren zur Zylindergleichstellung
DE60215428T2 (de) Steuerung der Kraftstoffeinspritzung für eine Brennkraftmaschine
DE102010046822A1 (de) Kompensation für zufälliges Katalysatorverhalten
DE102005010028A1 (de) Reglervorrichtung zur Kompensation von Streuungen von Injektoren
DE10133555A1 (de) Verfahren zum zylinderindividuellen Abgleich der Einspritzmenge bei Brennkraftmaschinen
DE102009002198A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer mehrere Zylinder aufweisenden Brennkraftmaschine
DE10333994B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10033946B4 (de) Kraftstoffeinspritzsteuersystem für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F02D 41/00 AFI20051017BHDE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02D0041000000

Ipc: F02D0041400000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02D0041000000

Ipc: F02D0041400000

Effective date: 20140625

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee