DE10333837A1 - Leuchtdioden-Modul für einen Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Leuchtdioden-Modul für einen Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
DE10333837A1
DE10333837A1 DE10333837A DE10333837A DE10333837A1 DE 10333837 A1 DE10333837 A1 DE 10333837A1 DE 10333837 A DE10333837 A DE 10333837A DE 10333837 A DE10333837 A DE 10333837A DE 10333837 A1 DE10333837 A1 DE 10333837A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
emitting diode
surface area
diode module
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10333837A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Brandenburg
Thomas Dr. Reiners
Oliver Hering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE10333837A priority Critical patent/DE10333837A1/de
Priority to EP04013156A priority patent/EP1500867B8/de
Priority to ES04013156T priority patent/ES2368426T3/es
Priority to AT04013156T priority patent/ATE521849T1/de
Priority to US10/890,300 priority patent/US7040792B2/en
Priority to JP2004213519A priority patent/JP2005044806A/ja
Priority to CA002475496A priority patent/CA2475496A1/en
Publication of DE10333837A1 publication Critical patent/DE10333837A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S362/00Illumination
    • Y10S362/80Light emitting diode

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Leuchtdioden-Modul (1) für einen Fahrzeugscheinwerfer, dessen Träger (2) gewölbte Oberflächen (21, 22) aufweist, auf denen die Leuchtdioden (31, 32) angeordnet sind, sowie einen Fahrzeugscheinwerfer (5), der mit einem oder mehreren dieser Leuchtdioden-Module (1) ausgestattet ist, um das Abblendlicht, Fernlicht, Nebellicht, Standlicht oder Tagfahrlicht des Fahrzeugs ausschließlich mit Leuchtdioden als Lichtquellen zu generieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Leuchtdioden-Modul für einen Fahrzeugscheinwerfer gemäß des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 und einen Fahrzeugscheinwerfer gemäß des Oberbegriffs des Patentanspruchs 9.
  • Die Offenlegungsschrift WO 01/01037 A1 offenbart einen Fahrzeugscheinwerfer mit einer Vielzahl von als Lichtquelle dienenden Leuchtdioden. Das von den Leuchtdioden emittierte Lichtbündel besitzt mindestens zwei Segmente mit Licht aus unterschiedlichen spektralen Bereichen. Ein erstes Segment des Lichtbündels weist einen hohen Anteil an weißem oder gelb-orangem Licht und ein zweites Segment weist einen hohen Anteil an blau-grünem Licht auf.
  • Die Offenlegungsschrift EP 1 298 382 A1 beschreibt ein Leuchtdioden-Modul für eine Fahrzeugleuchte mit einem Reflektor und einem Träger für Leuchtdioden, wobei der Träger eine ebene Oberfläche besitzt, auf dem die Leuchtdioden angeordnet sind.
  • Darstellung der Erfindungs
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Leuchtdioden-Modul für einen Fahrzeugscheinwerfer bereitzustellen, das zur Erzeugung diverser, für einen Fahrzeugscheinwerfer typischer Lichtverteilungen geeignet ist. Außerdem ist es die Aufgabe der Erfindung, einen Fahrzeugscheinwerfer bereitzustellen, der die Erzeugung der typischen Lichtverteilungen eines Fahrzeugscheinwerfers allein mittels Leuchtdioden als Lichtquellen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 bzw. 9 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße Leuchtdioden-Modul für einen Fahrzeugscheinwerfer weist einen Reflektor und einen Träger für Leuchtdioden auf, wobei der Träger mindestens einen Oberflächenbereich besitzt, auf dem erfindungsgemäß mehrere Leuchtdioden entlang mindestens einer gekrümmten Linie angeordnet sind. Durch das erfindungsgemäße Leuchtdioden-Modul wird eine optimale Anpassung der Form der räumlich ausgedehnten Lichtquelle, die hier aus einer Vielzahl von Leuchtdioden besteht, an den Reflektor ermöglicht. Es hat sich gezeigt, dass mittels des erfindungsgemäßen Leuchtdioden-Moduls unterschiedliche Lichtverteilungen für einen Fahrzeugscheinwerfer realisiert werden können. Beispielsweise können mit Hilfe der erfindungsgemäßen Leuchtdioden-Module in einem Fahrzeugscheinwerfer die Lichtverteilungen für Nebellicht, Abblendlicht, Fernlicht, Standlicht oder Tagfahrlicht erzeugt werden. Zur Erzeugung der vergleichsweise komplexen, asymmetrischen Lichtverteilung des Abblendlichts werden zum Beispiel nur drei der erfindungsgemäßen Leuchtdioden-Module in einem Fahrzeugscheinwerfer benötigt.
  • Die mindestens eine gekrümmte Linie, entlang der die Leuchtdioden angeordnet sind, entspricht vorteilhaft einem Abschnitt eines Kegelschnitts, vorzugsweise einer Ellipse, um eine optimale Anpassung an einen Freiformflächen-Reflektor zu ermöglichen. Der mindestens eine Oberflächenbereich des Trägers, auf dem die Leuchtdioden montiert sind, besitzt vorteilhaft eine quer zur optischen Achse des Reflektors orientierte Längserstreckung, so dass die mindestens eine gekrümmte Linie, entlang der die Leuchtdioden angeordnet sind, sich im wesentlichen quer zur optischen Achse des Reflektors erstreckt. Der vorgenannte mindestens eine Oberflächenbereich ist vorzugsweise gegenüber der optischen Achse des Reflektors geneigt, so dass er einer lichtreflektierenden Fläche des Reflektors zugewandt ist, damit ein möglichst großer Anteil des von den Leuchtdioden emittierten Lichts auf den Reflektor trifft. Der mindestens eine Oberflächenbereich kann plan oder gewölbt ausgebildet sein. Im letzteren Fall ist die Krümmung der mindestens einen Linie, entlang der die Leuchtdioden angeordnet sind, vorzugsweise durch die Wölbung des mindestens einen Oberflächenbereiches bestimmt.
  • Der mindestens eine Oberflächenbereich besitzt vorzugsweise eine zur zur optischen Achse des Reflektors orientierte Längserstreckung, ist in Richtung seiner Längserstreckung gewölbt ausgebildet und gegenüber der optischen Achse geneigt, so dass er einer lichtreflektierenden Fläche des Reflektors zugewandt ist. Die gewölbte Ausbildung des vorgenannten Oberflächenbereichs ist so zu verstehen, dass dieser gewölbte Oberflächenbereich auch facettiert ausgebildet sein kann, das heißt, aus einer Vielzahl von ebenen Facetten bestehen kann, um zu gewährleisten, dass für die Montage der Leuchtdioden jeweils eine ebene Teilfläche verfügbar ist. Jede Leuchtdiode kann beispielsweise auf einer Facette fixiert sein, wobei die Größe der Facette auf die Maße der darauf fixierten Leuchtdiode abgestimmt ist. Die Wölbung des vorgenannten mindestens einen Oberflächenbereiches entspricht vorteilhaft einem Kegelschnitt und ist vorzugsweise elliptisch ausgebildet. Die auf diesem Oberflächenbereich montierten Leuchtdioden sind vorteilhaft entlang einer Linie angeordnet, die einem Kegelschnitt und vorzugsweise dem Abschnitt einer Ellipse entspricht. Die dadurch erzielte kegelschnittförmige und vorzugsweise elliptische Kontur der Lichtquelle lässt sich vorteilhaft mit einem Freiformflächen-Reflektor kombinieren, um die für Fahrzeugscheinwerfer typischen Lichtverteilungen zu generieren.
  • Gemäß des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung besitzt der Träger des Leuchtdioden-Moduls zwei Oberflächenbereiche, auf denen jeweils mehrere Leuchtdioden angeordnet sind, wobei ein erster Oberflächenbereich konkav und der zweite Oberflächenbereich konvex gewölbt ist, und wobei der konkav gewölbte erste Oberflächenbereich einer ersten lichtreflektierenden Fläche des Reflektors zugewandt ist und der konvex gewölbte zweite Oberflächenbereich einer zweiten lichtreflektierenden Fläche des Reflektors zugewandt ist. Die auf den beiden unterschiedlich gewölbten Oberflächen angeordneten Dioden lassen sich optimal mit einem aus zwei Hälften bestehenden Freiformflächen-Reflektor kombinieren. Insbesondere kann durch diese Diodenanordnung eine scharfe Hell-Dunkel-Grenze für die typischen Lichtverteilung des Fahrzeugscheinwerfers, insbesondere für die des Abblendlichts erzeugt werden. Außerdem werden durch die zweite, mit Leuchtdioden bestückte Oberfläche des Trägers und durch die zweite lichtreflektierende Fläche des Reflektors der Lichtstrom und die Lichtstärke des Leuchtdioden-Moduls erhöht.
  • Der erfindungsgemäße Fahrzeugscheinwerfer umfasst mindestens ein Leuchtdioden-Modul, das einen Reflektor und einen Träger für Leuchtdioden besitzt, wobei der Träger mindestens einen Oberflächenbereich aufweist, auf dem mehrere Leuchtdioden erfindungsgemäß entlang mindestens einer gekrümmten Linie angeordnet sind. Das mindestens eine, in dem erfindungsgemäßen Fahrzeugscheinwerfer angeordnete Leuchtdioden-Modul besitzt die bereits oben erläuterten vorteilhaften Merkmale.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Fahrzeugscheinwerfers, der als Lichtquellen ausschließlich Leuchtdioden enthält, können die gleichen Lichtverteilungen wie mit den konventionellen Fahrzeugscheinwerfern, die mit Glühlampen oder Entladungslampen bestückt sind, erzeugt werden. Insbesondere kann mit einem erfindungsgemäßen Fahrzeugscheinwerfer, der nur ein Leuchtdioden-Modul enthält, beispielsweise das Standlicht generiert werden. Die Lichtverteilungen des Nebellichts, Tagfahrlichts oder Fernlichts können beispielsweise mit einem erfindungsgemäßen Fahrzeugscheinwerfer erzeugt werden, der zwei nebeneinander angeordnete erfindungsgemäße Leuchtdioden-Module enthält. Falls ein höherer Lichtstrom oder eine höhere Lichtstärke erforderlich ist, können aber auch mehr als zwei erfindungsgemäße Leuchtdioden-Module in dem Fahrzeugscheinwerfer montiert werden. Zur Erzeugung der asymmetrischen Lichtverteilung des Abblendlichts enthält der Fahrzeugscheinwerfer vorzugsweise mindestens drei erfindungsgemäße Leuchtdioden-Module. Mit Hilfe des ersten Leuchtdioden-Moduls wird vorzugsweise eine erste, weit aufgefächerte Lichtverteilung erzeugt, deren Lichtstärkemaximum einen schmalen Streifen entlang der Hell-Dunkel-Grenze der Lichtverteilung bildet. Mittels des zweiten Leuchtdioden-Moduls wird vorzugsweise eine zweite, auf einen Punkt ausgerichtete Lichtverteilung erzeugt, deren Lichtstärkemaximum in dem zentralen Punkt an der Hell-Dunkel-Grenze der Lichtverteilung lokalisiert ist. Die Ausleuchtung des vom Gegenverkehr abgewandten Fahrbahnrandes wird vorzugsweise mittels eines dritten Leuchtdioden-Moduls im Fahrzeugscheinwerfer gewährleistet, das zur Erzeugung einer asymmetrischen Lichtverteilung, des sogenannten 15 Gradasymmetrischen Fingers der Abblendlichtverteilung dient. Die Lichtverteilungen der drei Module des Fahrzeugscheinwerfers werden überlagert und ergeben zusammen die Abblendlichtverteilung. Falls ein höherer Lichtstrom oder eine höhere Lichtstärke gewünscht werden, können im Fahrzeugscheinwerfer auch mehr als drei erfindungsgemäße Leuchtdioden-Module angeordnet werden.
  • Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 Eine Vorderansicht eines Leuchtdioden-Modul gemäß eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung in schematischer Darstellung
  • 2 Eine Draufsicht auf das in 1 abgebildete Leuchtdioden-Modul in teilweise geschnittener Darstellung
  • 3 Eine Seitenansicht des in 1 abgebildeten Leuchtdioden-Moduls
  • 4 Eine Draufsicht auf einen Fahrzeugscheinwerfer gemäß eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung in schematischer Darstellung
  • 5 Die Lichtverteilung des ersten Leuchtdioden-Moduls des Fahrzeugscheinwerfers aus 4
  • 6 Die Lichtverteilung des zweiten Leuchtdioden-Moduls des Fahrzeugscheinwerfers aus 4
  • 7 Die Lichtverteilung des dritten Leuchtdioden-Moduls des Fahrzeugscheinwerfers aus 4
  • 8 Die gesamte Abblendlichtverteilung des in 4 abgebildeten Fahrzeugscheinwerfers
  • 9 Die gesamte Abblendlichtverteilung des in 4 abgebildeten Fahrzeugscheinwerfers aus der Vogelperspektive
  • In den 1 bis 3 ist schematisch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Leuchtdioden-Moduls abgebildet. Das Leuchtdioden-Modul 1 besitzt einen Träger 2 für insgesamt zwanzig lichtemittierende Dioden, vorzugsweise Leuchtdioden 31, 32, die während des Betriebes weißes Licht erzeugen, und einen Freiformflächen-Reflektor 4, der zwei lichtreflektierende Flächen 41, 42 aufweist. Anstelle von Leuchtdioden können aber auch Laserdioden verwendet werden. Der Träger 2 besteht aus einem Material hoher Wärmeleitfähigkeit, beispielsweise aus einem Metall oder Kunststoff, um die von den Leuchtdioden 31, 32 generierte Wärme abzuführen. Der Träger 2 weist eine erste, konkav gewölbte Oberfläche 21 auf, die der ersten lichtreflektierenden Fläche 41 des Reflektors 4 zugewandt ist und auf der zehn Leuchtdioden 31 in einer Reihe nebeneinander angeordnet. Die konkave Wölbung der Oberfläche 21 des Trägers 2 erstreckt quer zur optischen Achse A-A des Reflektors 4. Zusätzlich weist der Träger 2 eine zweite, konvex gewölbte Oberfläche 22 auf, die der zweiten lichtreflektierenden Fläche 42 des Reflektors 4 zugewandt ist und auf der ebenfalls zehn Leuchtdioden 32 in einer Reihe nebeneinander angeordnet sind. Die gewölbten Oberflächen 21, 22 sind gegenüber der optischen Achse A-A des Reflektors 4 in Richtung der lichtreflektierenden Flächen 41 bzw. 42 geneigt, so dass das von den Leuchtdioden 31 bzw. 32 emittierte Licht auf die erste 41 bzw. zweite lichtreflektierende Fläche 42 des Reflektors 4 auftrifft. Die Wölbung beider Oberflächen 21, 22 ist elliptisch. Dadurch sind die Leuchtdioden 31 bzw. 32 jeweils entlang eines Ellipsenabschnitts angeordnet. Die Oberflächen 21, 22 können facettiert ausgebildet sein, damit jede Leuchtdiode 31, 32 auf einem ebenen Flächenabschnitt angeordnet ist. In den 1 und 3 ist die Form des Trägers 2 und der Oberflächen 21, 22 veranschaulicht. Der Kopf des Trägers 2, auf dein die Leuchtdioden 31, 32 angeordnet sind, besitzt annähernd die Form einer Sichel oder Banane. Der Träger 2 weist einen Sockel 23 zur Montage des Leuchtdioden-Moduls 1 in einem Scheinwerfer 5 auf. Der Sockel 23 umfasst auch die elektrische Kontaktierung der Leuchtdioden 31, 32 und kann zusätzlich beispielsweise eine als mit Kühlrippen versehene Metallscheibe ausgebildete Wärmesenke aufweisen, um die von den Leuchtdioden 31, 32 generierte Wärme über das Material des Trägers 2 und den Sockel 23 abzuführen. Das Leuchtdioden-Modul 1 hat eine Breite von 40 mm und eine Höhe von 80 mm. Der mit den Leuchtdioden 31, 32 bestückte Kopf des Trägers 2 ist im Abstand von 10 mm vor dem Scheitel des Reflektors 4 angeordnet. Jede der zwanzig Leuchtdioden 31, 32 besitzt einen Lichtstrom von 10 lm, so dass der gesamte Lichtstrom des Leuchtdioden-Moduls 200 lm beträgt. Bei Verwendung leistungsfähigerer Leuchtdioden oder durch Montage einer zweiten Reihe von Leuchtdioden auf den Oberflächen 21, 22 kann die Lichtstärke des Leuchtdioden-Moduls 1 noch erheblich verbessert werden.
  • In der 4 ist schematisch ein Fahrzeugscheinwerfer 5 gemäß eines Ausführungsbeispiels der Erfindung abgebildet, der mit drei nebeneinander angeordneten Leuchtdioden-Modulen 1, 11, 111 ausgestattet ist. Alle Leuchtdioden-Module 1, 11, 111 besitzen den oben beschriebenen und in den 1 bis 3 schematisch dargestellten Aufbau. Sie unterscheiden sich im wesentlichen nur durch die Form der lichtreflektierenden Flächen ihrer Reflektoren. Bei dem Modul 111 beträgt zusätzlich der Abstand des mit den Leuchtdioden bestückten Kopfes des Trägers zu dem Scheitel des Reflektors 25 mm anstatt der oben beschriebenen 10 mm. In 4 ist dieser Sachverhalt schematisch dargestellt. Der Fahrzeugscheinwerfer 5 weist eine lichtdurchlässige Frontabdeckung 51 auf, die als optische Linse ausgebildet sein kann. Er dient zur Erzeugung des Abblendlichts eines Kraftfahrzeugs. Der Fahrzeugscheinwerfer 5 erzeugt einen Lichtstrom von 600 lm. Durch Verdoppelung der Anzahl der Leuchtdioden oder der Anzahl der Leuchtdioden-Module oder aber durch Verwendung leistungsfähigerer Leuchtdioden kann der Lichtstrom auf Werte von 1200 lm oder mehr verbessert werden.
  • In den 5 bis 8 sind die von den Leuchtdioden-Modulen 1, 11, 111 generierten Lichtverteilungen schematisch dargestellt. Diese Figuren zeigen die Projektion des von den Leuchtdioden-Modulen 1, 11 bzw. 111 emittierten Lichts auf einen vertikal angeordneten Schirm. Das erste Leuchtdioden-Modul 1 erzeugt eine breit entlang der Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlichts aufgefächerte, weitgehend bezüglich der vertikalen Ebene 0 spiegelsymmetrische Lichtverteilung. Das Helligkeitsmaxi mum ist in einem schmalen Streifen entlang der horizontal verlaufenden Hell-Dunkel-Grenze lokalisiert. Das zweite Leuchtdioden-Modul 11 generiert eine auf einen Punkt gebündelte, ebenfalls weitgehend bezüglich der vertikalen Ebene 0 spiegelsymmetrische Lichtverteilung. Ihr Helligkeitsmaximum ist an der Hell-Dunkel-Grenze, im Zentrum lokalisiert. Das dritte Leuchtdioden-Modul 111 dient zur Erzeugung einer asymmetrischen Lichtverteilung, insbesondere zur Erzeugung des asymmetrischen Fingers der Abblendlichtverteilung. Er wird zur Ausleuchtung des von dem Gegenverkehr abgewandten Fahrbahnrandes benötigt. Das Helligkeitsmaximum der asymmetrischen Lichtverteilung erstreckt sich entlang eines schmalen Streifens, der einen Winkel von ca. 15 Grad mit der Horizontalen bildet. In den 8 und 9 ist die gesamte, von dem Fahrzeugscheinwerfer 5 generierte Lichtverteilung abgebildet.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das oben näher erläuterte Ausführungsbeispiel. Durch geeignete Kombination mehrerer der erfindungsgemäßen Leuchtdioden-Module und entsprechende Anpassung der Reflektorform können auch beliebige andere Lichtverteilungen, beispielsweise für das Nebellicht, Fernlicht, Standlicht oder Tagfahrlicht erzeugt werden. Es ist auch möglich, mittels nur eines der erfindungsgemäßen Leuchtdioden-Moduls in dem Fahrzeugscheinwerfer die vorgenannten Lichtverteilungen zu generieren, wenn eine ausreichend hohe Anzahl von Leuchtdioden auf dem Träger des Leuchtdioden-Moduls montiert ist und/oder Leuchtdioden mit einem ausreichend hohen Lichtstrom auf dem Träger des Leucht-Dioden-Moduls angeordnet sind und die Reflektorform entsprechend der gewünschten Lichtverteilung angepasst ist.

Claims (18)

  1. Leuchtdioden-Modul für einen Fahrzeugscheinwerfer, wobei das Leuchtdioden-Modul (1) einen Reflektor (4) und einen Träger (2) für Leuchtdioden besitzt und der Träger (2) mindestens einen Oberflächenbereich (21) aufweist, auf dem mehrere Leuchtdioden (31) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (31) entlang mindestens einer gekrümmten Linie auf dem mindestens einen Oberflächenbereich (21) angeordnet sind.
  2. Leuchtdioden-Modul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine gekrümmte Linie, entlang der die Leuchtdioden (31) angeordnet sind, einem Abschnitt eines Kegelschnitts entspricht.
  3. Leuchtdioden-Modul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Oberflächenbereich plan ausgebildet ist und sich quer zur optischen Achse (A-A) des Reflektors (4) erstreckt.
  4. Leuchtdioden-Modul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Oberflächenbereich (21) eine quer zur optischen Achse (A-A) des Reflektors (4) orientierte Längserstreckung besitzt und in Richtung seiner Längserstreckung gewölbt ausgebildet ist.
  5. Leuchtdioden-Modul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmung der mindestens einen Linie, entlang der die Leuchtdioden (31) angeordnet sind, durch die Wölbung des mindestens einen Oberflächenbereiches (21) bestimmt ist.
  6. Leuchtdioden-Modul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wölbung des mindestens einen Oberflächenbereiches (21) der Wölbung eines Kegelschnitts entspricht.
  7. Leuchtdioden-Modul nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Oberflächenbereich (21) ge genüber der optischen Achse (A-A) geneigt ist, so dass er einer lichtreflektierenden Fläche (41) des Reflektors (4) zugewandt ist.
  8. Leuchtdioden-Modul nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) zwei Oberflächenbereiche (21, 22) aufweist, auf denen jeweils mehrere Leuchtdioden (31, 32) angeordnet sind, wobei ein erster Oberflächenbereich (21) konkav und der zweite Oberflächenbereich (22) konvex gewölbt ist, und wobei der konkav gewölbte erste Oberflächenbereich (21) einer ersten lichtreflektierenden Fläche (41) des Reflektors (4) zugewandt ist und der konvex gewölbte zweite Oberflächenbereich (22) einer zweiten lichtreflektierenden Fläche (42) des Reflektors (4) zugewandt ist.
  9. Fahrzeugscheinwerfer (5) mit mindestens einem Leuchtdioden-Modul (1), wobei das mindestens eine Leuchtdioden-Modul (1) einen Reflektor (4) und einen Träger (2) für Leuchtdioden besitzt und der Träger (2) mindestens einen Oberflächenbereich (21) aufweist, auf dem mehrere Leuchtdioden (31) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (31) entlang mindestens einer gekrümmten Linie auf dem mindestens einen Oberflächenbereich (21) angeordnet sind.
  10. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine gekrümmte Linie, entlang der die Leuchtdioden (31) angeordnet sind, einem Abschnitt eines Kegelschnitts entspricht.
  11. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Oberflächenbereich plan ausgebildet ist und sich quer zur optischen Achse (A-A) des Reflektors (4) erstreckt.
  12. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Oberflächenbereich (21) eine quer zur optischen Achse (A-A) des Reflektors (4) orientierte Längserstreckung besitzt und in Richtung seiner Längserstreckung gewölbt ausgebildet ist.
  13. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmung der mindestens einen Linie, entlang der die Leuchtdioden (31) angeordnet sind, durch die Wölbung des mindestens einen Oberflächenbereiches (21) bestimmt ist.
  14. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wölbung des mindestens einen Oberflächenbereiches (21) der Wölbung eines Kegelschnitts entspricht.
  15. Fahrzeugscheinwerfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Oberflächenbereich (21) gegenüber der optischen Achse (A-A) geneigt ist, so dass er einer lichtreflektierenden Fläche (41) des Reflektors (4) zugewandt ist.
  16. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) zwei Oberflächenbereiche (21, 22) aufweist, auf denen jeweils mehrere Leuchtdioden (31, 32) angeordnet sind, wobei ein erster Oberflächenbereich (21) konkav und der zweite Oberflächenbereich (22) konvex gewölbt ist, und wobei der konkav gewölbte erste Oberflächenbereich (21) einer ersten lichtreflektierenden Fläche (41) des Reflektors (4) zugewandt ist und der konvex gewölbte zweite Oberflächenbereich (22) einer zweiten lichtreflektierenden Fläche (42) des Reflektors (4) zugewandt ist.
  17. Fahrzeugscheinwerfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugscheinwerfer (5) mindestens drei Leuchtdioden-Module (1, 11, 111) besitzt, die zur Erzeugung der Lichtverteilung des Abblendlichts zusammenwirken.
  18. Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Leuchtdioden-Modul (1) zur Erzeugung einer ersten, breit aufgefächerten Lichtverteilung, das zweite Leuchtdioden-Modul (11) zur Erzeugung einer zweiten, auf einen Punkt gebündelten Lichtverteilung und das dritte Leuchtdioden-Modul (111) zur Erzeugung einer dritten, asymmetrischen Lichtverteilung dient.
DE10333837A 2003-07-24 2003-07-24 Leuchtdioden-Modul für einen Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer Withdrawn DE10333837A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10333837A DE10333837A1 (de) 2003-07-24 2003-07-24 Leuchtdioden-Modul für einen Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer
EP04013156A EP1500867B8 (de) 2003-07-24 2004-06-03 Leuchtdioden-Modul für einen Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer
ES04013156T ES2368426T3 (es) 2003-07-24 2004-06-03 Módulo de diodos luminosos led para un faro de vehículo y faro de vehículo.
AT04013156T ATE521849T1 (de) 2003-07-24 2004-06-03 Leuchtdioden-modul für einen fahrzeugscheinwerfer und fahrzeugscheinwerfer
US10/890,300 US7040792B2 (en) 2003-07-24 2004-07-14 Light-emitting diode module for a vehicle headlamp, and a vehicle headlamp
JP2004213519A JP2005044806A (ja) 2003-07-24 2004-07-21 車両前照灯のための発光ダイオードモジュールおよび車両前照灯
CA002475496A CA2475496A1 (en) 2003-07-24 2004-07-21 Light-emitting diode module for a vehicle headlamp, and a vehicle headlamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10333837A DE10333837A1 (de) 2003-07-24 2003-07-24 Leuchtdioden-Modul für einen Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10333837A1 true DE10333837A1 (de) 2005-03-17

Family

ID=33483059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10333837A Withdrawn DE10333837A1 (de) 2003-07-24 2003-07-24 Leuchtdioden-Modul für einen Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7040792B2 (de)
EP (1) EP1500867B8 (de)
JP (1) JP2005044806A (de)
AT (1) ATE521849T1 (de)
CA (1) CA2475496A1 (de)
DE (1) DE10333837A1 (de)
ES (1) ES2368426T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010012137A1 (de) * 2009-09-08 2011-03-10 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
DE102007063546B4 (de) * 2007-12-21 2013-02-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Scheinwerfermodul für ein Fahrzeug

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4497073B2 (ja) * 2005-10-05 2010-07-07 市光工業株式会社 車両用灯具
TWI342444B (en) * 2006-07-04 2011-05-21 Au Optronics Corp Light-emitting unit and backlight module
TW200925513A (en) * 2007-12-11 2009-06-16 Prodisc Technology Inc LED lamp structure for reducing multiple shadows
US20090207610A1 (en) * 2008-02-19 2009-08-20 Edwin Mitchell Sayers Combination rear lighting system
MY162265A (en) * 2008-04-30 2017-05-31 Avialite Sdn Bhd Waterproof led beacon light
DE102008025397A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-24 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung mit mindestens zwei Halbleiter-Leuchtelementen
DE102008036193B4 (de) * 2008-08-02 2020-03-12 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
ES2531275T5 (es) * 2008-09-18 2018-04-20 Koninklijke Philips N.V. Unidad de iluminación y faro de vehículo
US20100246203A1 (en) * 2009-03-27 2010-09-30 North American Lighting, Inc. System and method for exterior lighting of vehicles
FR2946729B1 (fr) * 2009-06-10 2011-08-05 Valeo Vision Dispositifs d'eclairage, notamment a diodes electroluminescentes, aptes a generer un faisceau lumineux adaptatif
US10436407B2 (en) 2011-09-27 2019-10-08 Truck-Lite, Co., Llc Modular headlamp assembly for producing a light distribution pattern
US8746939B2 (en) 2011-11-07 2014-06-10 Ford Global Technologies, Llc Crystal off-axis LED headlamp
US9797565B2 (en) 2012-10-31 2017-10-24 Thomas & Betts International Llc LED engine for emergency lighting
DE102012022282B4 (de) * 2012-11-14 2024-04-25 Volkswagen Ag 1 - 13Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren der Hell-Dunkel-Grenze einer Gesamtlichtverteilung zumindest einer Lichtfunktion einer Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug
US9242581B2 (en) 2014-06-25 2016-01-26 Ford Global Technologies, Llc Automatic presentable swiveling seat
JP6482735B2 (ja) * 2015-12-08 2019-03-13 フィリップス ライティング ホールディング ビー ヴィ アセンブリ及びアセンブリを有する照明デバイス

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5561346A (en) * 1994-08-10 1996-10-01 Byrne; David J. LED lamp construction
TW498148B (en) 1999-06-25 2002-08-11 Koninkl Philips Electronics Nv Vehicle headlamp and a vehicle
TW493054B (en) * 1999-06-25 2002-07-01 Koninkl Philips Electronics Nv Vehicle headlamp and a vehicle
US6520669B1 (en) * 2000-06-19 2003-02-18 Light Sciences Corporation Flexible substrate mounted solid-state light sources for exterior vehicular lighting
DE10130809A1 (de) * 2001-06-26 2003-01-02 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
US6682211B2 (en) * 2001-09-28 2004-01-27 Osram Sylvania Inc. Replaceable LED lamp capsule
US6637921B2 (en) 2001-09-28 2003-10-28 Osram Sylvania Inc. Replaceable LED bulb with interchangeable lens optic
US20030103348A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Sheng-Tien Hung Projection lamp
US6871993B2 (en) * 2002-07-01 2005-03-29 Accu-Sort Systems, Inc. Integrating LED illumination system for machine vision systems
US6793372B2 (en) * 2002-09-03 2004-09-21 Guide Corporation Multiple reflector indirect light source lamp

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007063546B4 (de) * 2007-12-21 2013-02-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Scheinwerfermodul für ein Fahrzeug
DE102010012137A1 (de) * 2009-09-08 2011-03-10 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US7040792B2 (en) 2006-05-09
US20050047169A1 (en) 2005-03-03
ES2368426T3 (es) 2011-11-17
CA2475496A1 (en) 2005-01-24
EP1500867B1 (de) 2011-08-24
JP2005044806A (ja) 2005-02-17
ATE521849T1 (de) 2011-09-15
EP1500867A3 (de) 2006-09-06
EP1500867B8 (de) 2012-02-15
EP1500867A2 (de) 2005-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1500867B1 (de) Leuchtdioden-Modul für einen Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer
DE102008051109B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
EP3343091B1 (de) Lichtmodul für kraftfahrzeugscheinwerfer
DE10316069B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102005015007B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102004043706B4 (de) Optisches System für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, Beleuchtungseinheit für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer und Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE10340430B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE10009782B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs
DE112015006828B4 (de) Lichtquelle für Scheinwerfer und Scheinwerfer für bewegliches Objekt
DE102007024962B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102014215759B4 (de) Fahrzeugleuchte mit einer fernlicht-reflektoreinheit und einer abblendlicht-reflektoreinheit, die beide aus reflektoren bestehen, die licht von geneigt angeordneten lichtquellen reflektieren
DE102010056313B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102004053302B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE112014006194B4 (de) Fahrzeugseitiger Scheinwerfer
DE60302708T2 (de) Kfz-Scheinwerfer nach dem Projektionsprinzip mit einer sekundären Lichtquelle
DE102009037698A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinheit und Fahrzeugleuchte
DE102007040728B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102012220455A1 (de) Leuchtvorrichtung mit halbleiterlichtquelle
WO2011154470A1 (de) Vorsatzoptik aus transparentem material zum bündeln von licht, linsenarray mit mindestens einer solchen vorsatzoptik und lichtmodul mit einem solchen linsenarray
DE202011103703U1 (de) Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Sportverteilung einer Fernlicht-Lichtverteilung und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Modul
DE10231326A1 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge
DE102006051029A1 (de) Bifunktionaler LED-Scheinwerfer
DE10033725A1 (de) Scheinwefer für ein Fahrzeug
DE102013220192B4 (de) LED-Modul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
EP1912018A1 (de) Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, , DE

8141 Disposal/no request for examination