DE10333194A1 - Entgratwerkzeug mit Messerschnellwechsler - Google Patents

Entgratwerkzeug mit Messerschnellwechsler Download PDF

Info

Publication number
DE10333194A1
DE10333194A1 DE10333194A DE10333194A DE10333194A1 DE 10333194 A1 DE10333194 A1 DE 10333194A1 DE 10333194 A DE10333194 A DE 10333194A DE 10333194 A DE10333194 A DE 10333194A DE 10333194 A1 DE10333194 A1 DE 10333194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
guide sleeve
deburring tool
groove
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10333194A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10333194B4 (de
Inventor
Heinrich Heule
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heule Werkzeug Ag Ch
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10333194A priority Critical patent/DE10333194B4/de
Priority to US10/895,618 priority patent/US7172373B2/en
Publication of DE10333194A1 publication Critical patent/DE10333194A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10333194B4 publication Critical patent/DE10333194B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/10Bits for countersinking
    • B23B51/101Deburring tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10S408/714Resilient tool or tool-support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8583Moving means including wedge, screw or cam with resiliently urged Tool
    • Y10T408/85843Resilient Tool or tool-support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8595Pivotable tool-support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/86Tool-support with means to permit positioning of the Tool relative to support
    • Y10T408/865Pivotable Tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/12Radially moving rotating tool inside bore

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Entgratwerkzeug mit Messerschnellwechsler, das mindestens zweiteilig ausgebildet ist, nämlich aus einer Führungshülse größeren Durchmessers, die eine Mittenbohrung aufweist, wobei in diese Mittenbohrung ein Grundkörper in axialer Richtung einschiebbar ist, der in der Mittenbohrung festlegbar ist und ferner am Grundkörper eine Messernut angeordnet ist, in der das zu verankernde Messer aufgenommen ist und dort eine Schwenklagerung im Grundkörper bildet. Durch die spezielle Lagerung kann das Messer auch bei kleinen Entgratdurchmessern z. B. unter 4 mm einfach ausgewechselt werden und dennoch hohe Entgratkräfte aufnehmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Entgratwerkzeug mit Messerschnellwechsler nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus Ausführungsformen der Firma Cogsdill ist es bekannt, an einer etwa zylindrisch ausgebildeten Führungshülse einen sich etwa über die gesamte Länge erstreckenden Querschlitz vorzusehen, der an einer bestimmten Stelle von einer Halterungsschraube durchsetzt ist.
  • Das in diesen Querschlitz einzusetzende Messer zum Entgraten hat ein vorderes Schneidteil, an den sich ein Hals verjüngten Durchmessers ansetzt, der seinerseits in ein Führungsteil größeren Durchmessers übergeht.
  • Dieses bekannte Messer wird dadurch in der Führungshülse gehalten, dass in dem Führungsteil größeren Durchmessers eine etwa schlüssellochförmige Bohrung angeordnet ist, durch welche ein drehbarer, schlüsselförmiger Stift einsetzbar ist.
  • In der offenen Position wird demgemäss das Messer mit dem breiteren Führungsteil in den Längsschlitz in der Führungshülse eingesetzt, wobei der Halterungsbolzen so gedreht ist, dass er den einseitig offenen Schlitz am Führungsteil des Messers durchsetzen kann. Sobald der Halterungsbolzen verdreht wird, kommt sein größerer Querschnitt in Eingriff mit der schlüssellochförmigen Ausnehmung im Messer und dieses ist damit unverschiebbar im Messerhalter gehalten.
  • Es ist jedoch noch im Messerhalter verkippbar und um eine Verkippung auszuschließen, ist am freien hinteren Ende des bekannten Messers ein Ansatz angeformt, der mit einer zugeordneten Verstellschraube zusammenwirkt, um so das Messer auch gegen Verkippen geschützt in der Führungshülse zu halten.
  • Ein derartiges Entgratwerkzeug mit Messerschnellwechsler hat sich bewährt, jedoch ist ein relativ großer Aufwand bei der Herstellung des Messers zu vergegenwärtigen. Das Messer muss in seinem Führungsteil vergrößerten Durchmessers eine genau definierte schlüssellochförmige Ausnehmung aufweisen, die – gerade bei kleinen Messern – recht schwierig herzustellen ist.
  • Bei kleineren Entgratwerkzeugen, wie sie zum Beispiel zum Entgraten von Bohrungsdurchmessern kleiner als 4 mm verwendet werden, hat sich diese Messerhalterung nicht als herstellbar herausgestellt. Es musste für diesen Einsatzzweck das bekannte Messer direkt fest in der Führungshülse verankert werden. Die Verankerung erfolgte zum Beispiel durch Löten oder Kleben. Damit war ein Auswechseln des Messers nicht mehr gegeben.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde ein Entgratwerkzeug mit einem Messerschnellwechsler so weiterzubilden, dass das Messer auch bei kleinen Entgratdurchmessern noch einfach und betriebssicher ausgewechselt werden kann.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.
  • Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, dass das Entgratwerkzeug mindestens aus zwei lösbar miteinander verbindbaren Teilen besteht und das Entgratwerkzeug eine Führungshülse aufweist mit mindestens einer Aufnahmeöffnung, in welche ein Grundkörper mit Messernut und darin befindlichem Messer einschiebbar ist und die Führungshülse, der Grundkörper und das Messer unmittelbar oder mittelbar wiederholt lösbar derart miteinander verbindbar sind, dass im Benutzungszustand mindestens ein Schneidteil des Messers aus der Führungshülse heraus ragt.
  • Insbesondere ist das erfindungsgemäße Entgratwerkzeug nun mindestens zweiteilig ausgebildet, besteht aus einer Führungshülse größeren Durchmessers, die eine Mittenbohrung aufweist, wobei in diese Mittenbohrung ein Grundkörper in axialer Richtung einschiebbar ist, der in der Mittenbohrung festlegbar ist und ferner ist am Grundkörper eine Messernut angeordnet, in der das zu verankernde Messer aufgenommen ist und dort eine Schwenklagerung im Grundkörper bildet.
  • Bei der gegebenen technischen Lehre ergibt sich der wesentliche Vorteil, dass nun zur Halterung des Messers eine Schwenklagerung zwischen dem Messer und dem Grundkörper vorgeschlagen wird, so dass ein besonders einfaches Auswechseln gegeben ist. Ein solches Auswechseln ist nur dann möglich, wenn der Grundkörper aus der Mittenbohrung der Führungshülse herausgezogen ist. Sobald jedoch der Grundkörper in die Mittenbohrung der Führungshülse eingeschoben wird, zentriert sich das in den Grundkörper eingesetzte Messer an den zugeordneten Anschlagflächen der Mittenbohrung, so dass es gegen Verschiebung und Verdrehung absolut gesichert ist.
  • Mit dieser technischen Lehre ergibt sich der Vorteil, dass nun auch sehr kleine Entgratwerkzeuge mit Messern für die Entgratung von Bohrungen kleiner als 4 mm leicht auswechselbar sind, weil diese Entgratwerkzeuge sehr einfach auch in miniaturisierter Form hergestellt werden können und deren Messer durch die besagte Schwenkhalterung in Grundkörper und Führungshülse sehr einfach gehalten werden können. Es ergibt sich also damit eine besonders feste und hochlastübertragende Halterung des Messers, denn die vorher zur Montage des Messers vorgesehene Schwenklagerung des Messers am Grundkörper wird dann aufgehoben, wenn der Grundkörper in die Führungshülse eingeschoben und dort festgesetzt wird. Das Messer ist dann sozusagen „bombenfest" in der Mittenbohrung der Führungshülse und kann nicht mehr ohne weiteres herausgezogen werden.
  • Die Führungshülse kann hierbei aus einem beliebigen Material gebildet sein. Es wird bevorzugt, wenn die Führungshülse aus einem hochfesten Stahl ist. Sie kann jedoch aus einem Kunststoff, Aluminium oder aus einem Verbundmaterial gebildet werden. Wichtig ist nur, dass eine genau dimensionierte Mittenbohrung in der Führungshülse vorhanden ist, in welche möglichst spielfrei der später zu beschreibende Grundkörper eingeschoben wird.
  • Es wird hierbei bevorzugt, wenn die Mittenbohrung in der Führungshülse durchgehend ausgebildet ist, dass heißt sie durchsetzt die gesamte Führungshülse.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung kann es jedoch auch vorgesehen sein, dass die Mittenbohrung als Sackbohrung ausgeführt ist und nicht die hintere Stirnseite der Führungshülse durchsetzt.
  • Trotzdem wurde ausgeführt, dass in der Führungshülse eine zentrische Mittenbohrung angeordnet ist und der in die Mittenbohrung einschiebbare Grundkörper ebenfalls als Zylinderteil ausgebildet ist, so dass die beiden rundprofilierten Teile radial formschlüssig ineinander greifen und möglichst spielfrei ineinandergeführt sind.
  • Hierauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt. Es kann auch vorgesehen sein, dass statt der Mittenbohrung eine elliptische oder eine andersprofilierte Bohrung vorhanden ist und dass der in diese Bohrung einschiebbare Teil des Führungsteils diesem Bohrungsprofil in der Führungshülse angepasst ist, um die beiden Teile wiederum lagenrichtig und möglichst spielfrei und radial formschlüssig ineinanderschieben zu können.
  • Eine bestimmte Profilierung zwischen den beiden Teilen hat den Vorteil, dass die beiden Teile nur in einer bestimmten Drehlage ineinandergeschoben werden können.
  • Ebenso ist es nicht lösungsnotwendig, dass die zentrale Mittenbohrung zentrisch in der Führungshülse angeordnet ist, sie kann auch exzentrisch zur Längsachse der Führungshülse ausgerichtet sein. Die exzentrische Anordnung der Aufnahmebohrung hat den Vorteil, das in dieser Aufnahmebohrung nun unterschiedliche Grundkörper auswechselbar eingesetzt werden können, so dass unterschiedliche Grundkörper mit unterschiedlichen Messern auswechselbar in der Führungshülse eingeführt sind.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert, die mehrere Ausführungswege darstellen. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere Merkmale, Anwendungen und Vorteile der Erfindung hervor.
  • Es zeigen:
  • 1: Schnitt durch eine erste Ausführungsform eines Entgratwerkzeugs im montierten Zustand;
  • 2: Schnitt durch die Ausführung nach 1 mit herausgezogenem Messerhalter und Messer;
  • 3: das Entgratwerkzeug nach 1 in perspektivischer Ansicht;
  • 4: das Entgratwerkzeug nach 2 in perspektivischer Ansicht;
  • 5: eine gegenüber der ersten Ausführungsform nach den 1-4 abgewandelte zweite Ausführungsform.
  • In dem ersten Ausführungsbeispiel nach den 1 bis 4 ist eine zylindrische Führungshülse 1 vorgesehen, die eine durchgehende zentrische Mittenbohrung 5 aufweist. Die Mittenbohrung 5 wird im hinteren Ende durch eine Querbohrung 2 durchsetzt, welche von einem Stift 6 ausgefüllt ist und ferner ist im vorderen Bereich eine querverlaufende Gewindebohrung 3 vorhanden, in die eine Senkkopfschraube 4 eingeschraubt ist.
  • Das vordere Ende der Führungshülse 1 wird durch einen schrägen und einen abgestuften Ansatz 8 gebildet, der werkstoffeinstückig mit dem Material der Führungshülse 1 ausgebildet ist. Dieser abgestufte Ansatz 8 weist einen Querschnitt verringerten Durchmessers auf.
  • In die Mittenbohrung 5 greift nun axial verschiebbar und feststellbar ein Grundkörper 7 ein, der im wesentlichen aus einem Führungsteil 9 besteht, welches einen größeren Durchmesser aufweist und welches von einer axialen Messernut 12 durchsetzt ist. Werkstoffeinstückig an dieses Führungsteil 9 schließt sich der Messerhalter 10 an, der ebenfalls von der Messernut 12 durchsetzt ist. Die Messernut 12 erstreckt sich also durch das Führungsteil 9 hindurch, ebenso durch den Messerhalter 10 und endet vor einem Halterkopf 21, der eine stabilisierende Spitze für den gesamten Messerhalter 10 bildet, um zu vermeiden, dass entsprechende Kräfte die Messernut 12 auseinander spreizen.
  • Wichtig ist nun, dass in der Messernut 12 schwenkbar ein Messer 14 gehalten ist, welches ein Schwenklager mit einem zugeordneten Querstift 19 bildet.
  • Der Querstift 19 greift durch eine zugeordnete Bohrung 20 in dem Führungsteil 9 hindurch und ist dort verankert. Gleichzeitig greift der Querstift 19 durch eine etwa v-förmig nach außen sich erweiternde Nut 16 im Messer 14 hindurch.
  • Das Messer 14 besteht im wesentlichen aus einem Führungsteil 15 größerer Breite, welches sich werkstoffeinstückig in einen Messerhals 17 verringerter Breite fortsetzt, an dessen vorderem freie Ende das Schneidteil 18 mit den Schneiden angeordnet ist.
  • Der Messerhals 17 ist federnd, so dass das Schneidteil 18 sich unter der Federwirkung des Messerhalses 17 an einer nicht näher dargestellten Bohrung anlegt und den Bohrungsrand drehend entgratet.
  • Zur Auswechslung des Messers 14 wird nun der Grundkörper 7 gemäß 2 und 4 mindestens teilweise aus der Führungshülse 1 herausgezogen, wobei zuvor die Senkkopfschraube 4 gelöst wird, die demzufolge dann nicht mehr in die ringsumlaufende Ringnut 11 im Führungsteil 9 des Grundkörpers 7 eingreift. Der gesamte Grundkörper 7 kann dann mindestens teilweise nach vorne herausgezogen werden, wie dies in 2 und 4 dargestellt ist.
  • Zur Halterung des Führungsteils 9 in der Mittenbohrung 5 der Führungshülse 1 wird nun der Grundkörper 7 gemäß 1 teilweise in die Mittenbohrung 5 , eingeschoben, so dass der vordere Teil des Messerhalters 10 geringeren Durchmessers noch axial aus der Mittenbohrung 5 ragt und sich damit sich die Montagelage nach 1 und 3 ergibt.
  • Wichtig hierbei ist, dass nun die Breite des Führungsteils 15 des Messers 14 genau der inneren Weite der Mittenbohrung 5 entspricht, so dass die am Führungsteil 15 des Messers 14 ausgebildeten Anschlagflächen 22 sich formschlüssig an der Innenwandung der Mittenbohrung 5 in der Führungshülse 1 anlegen. Damit ist das Messer 14 absolut gegen Verkippen und Verschieben durch diese einfache Halterung gesichert.
  • Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem Stand der Technik, denn beim Stand der Technik musste das Messer noch zusätzlich durch einen entsprechenden Anschlag und einer daran anliegenden Schraube gegen Verkippen gesichert werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Lösung reicht es jedoch aus, das Messer 14 in die Mittenbohrung 5 der Führungshülse 1 einzuziehen, wobei das Messer 14 in dem Messerhalter 10 schwenkbar gehalten ist. Die Schwenklagerung wird damit in der Montagelage nach den 1 und 3 aufgehoben. Sie wirkt nur dann wenn das Messer nach den 2 und 4 ausgewechselt werden muss.
  • Aus der Darstellung in 2 und 4 ergibt sich die besonders leichte Auswechselbarkeit, denn es ist ohne weiteres möglich, dass beim Herausziehen des Grundkörpers 7 aus der Führungshülse 1 das Messer 14 nach unten herausfällt, wozu auch die konisch sich erweiternde Nut 16 hilft.
  • Die lichte Weite am Boden der Nut 16 ist so bemessen, dass der hierzu querverlaufende Querstift 19 formschlüssig und spielfrei aufgenommen wird. Damit ist sichergestellt, dass das Messer 14 sich nicht im Bereich der Nut 16 in axialer Richtung verschieben kann.
  • In der Montagelage des Grundkörpers 7 in der Führungshülse 1 greift somit die Senkkopfschraube 4 mit ihrem bolzenseitigen Ansatz formschlüssig in die ringsumlaufende Ringnut 11 ein, so dass der Grundkörper 7 damit einwandfrei in der Führungshülse 1 festgesetzt ist.
  • Nachdem die Ringnut 11 ringsumlaufend ausgebildet ist, kommt es nicht darauf an, dass eine genaue Drehlage zwischen dem Grundkörper 7 und der Führungshülse 1 eingehalten wird.
  • In manchen Anwendungsfällen ist es jedoch erwünscht eine genaue Orientierung der Drehlage zwischen dem Grundkörper 7 und der Führungshülse 1 zu erreichen. Zu diesem Zweck ist in 2 angedeutet, dass das rückwärtige Ende des Führungsteils 9 im Grundkörper 7 eine Quernut 23 aufweisen kann und diese Quernut übergreift dann den Stift 6 zumindest teilweise, sodas damit eine einwandfreie Drehpositionierung (Dreharretierung) gegeben ist.
  • Außerdem kann mit diesem Eingreifen der Quernut 23 an dem Stift 6 auch die Einschubtiefe genau festgelegt werden. Ragt der Grundkörper 7 noch aus der Führungshülse 1 hervor, dann ist für den Benutzer erkennbar, dass die Quernut 23 nicht den Stift 6 umgreift und damit eine falsche Lagenarretierung vorliegt. Damit kann er auch die Senkkopfschraube 4 nicht in die Ringnut 11 einschrauben.
  • Die 5 zeigt als andere Ausführungsform eine Dreharretierung zwischen dem Grundkörper 7 der Führungshülse 1, dass an der Führungshülse 1 eine Längsnut 13 vorgesehen kann, in welche eine Maden- oder Zylinderschraube 4a eingreifen kann. Greift die Maden- oder Zylinderschraube 4a in diese Längsnut 13 ein, dann ist damit der Grundkörper 7 einwandfrei in der Führungshülse 1 dreharretiert und in axialer Richtung gesichert. Sobald jedoch die Madenschraube 4a gelöst wird, kommt deren bolzenseitiges Ende außer Eingriff mit der Längsnut 13 und der Grundkörper 7 kann nun wiederum in Pfeilrichtung 24 aus der Führungshülse 1 herausgezogen werden.
  • In der Arbeitsstellung ist das Schneidteil 18 in den Pfeilrichtungen 25 federnd verschwenkbar und zwar gegen die Federkraft des Messerhalses 17. Die Schneiden an dem Schneidteil 18 legen sich damit an den Bohrungsrand der zu entgratenden Bohrung drehend an und führt die Entgrataktion durch.
  • Das Schneidteil 18 ist also in den Pfeilrichtungen 25 federnd verschwenkbar.
  • Die besagte Drehlagerung des Messers 14 mit einer einfachen Nut 16 und einem quer dazu verlaufenden Querstift 19 führt dazu, dass das Messer 14 besonders einfach ausgebildet werden kann. Es bedarf keiner weiteren Vorsprünge oder Halterungen oder dergleichen mehr, um das Messer 14 noch zusätzlich gegen Verkippen zu sichern. Die Verkippungssicherung wird durch Einziehen des Grundkörpers 7 in die Mittenbohrung 5 der Führungshülse 1 gewährleistet.
  • Nachdem die Messernut 12 durchgehend ausgebildet ist, ergibt sich damit der Vorteil, dass das zu halternde Messer 14 sowohl von der Unterseite her in die Messernut 12 eingesetzt werden kann, aber auch – in der um 180° gedrehten Lage von oben her in die Messernut 12 eingeführt und dort gehalten werden kann.
  • 1
    Führungshülse
    2
    Querbohrung
    3
    Gewindebohrung
    4
    Senkkopfschraube 4a
    5
    Mittenbohrung
    6
    Stift
    7
    Grundkörper
    8
    Ansatz
    9
    Führungsteil
    10
    Messerhalter
    11
    Ringnut
    12
    Messernut
    13
    Längsnut
    14
    Messer
    15
    Führungsteil
    16
    Nut
    17
    Messerhals
    18
    Scheidteil
    19
    Querstift
    20
    Bohrung
    21
    Halterkopf
    22
    Anschlagfläche
    23
    Quernut
    24
    Pfeilrichtung
    25
    Pfeilrichtungen

Claims (17)

  1. Entgratwerkzeug mit Messerschnellwechsler, aus mindestens zwei lösbar miteinander verbindbaren Teilen (1, 7, 14), dadurch gekennzeichnet, dass das Entgratwerkzeug eine Führungshülse (1) aufweist mit mindestens einer Aufnahmeöffnung (5), in welche ein Grundkörper (7) mit Messernut (12) und darin befindlichem Messer (14) einschiebbar ist und die Führungshülse (1), der Grundkörper (7) und das Messer (14) unmittelbar oder mittelbar wiederholt lösbar derart miteinander verbindbar sind, dass im Benutzungszustand mindestens ein Schneidteil (18) des Messers (14) aus der Führungshülse (1) heraus ragt.
  2. Entgratwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Festlegung des Grundkörpers (7) und des Messers (14) in der Aufnahmeöffnung (5) der Führungshülse (1) durch eine in radialer Richtung wirkende formschlüssige spielfreie Anlage der Anschlagflächen (22) und durch eine in axialer Richtung wirkende spielfreie Anlage von Anlageflächen zwischen Führungshülse (1) und Grundkörper (7) und Messer (14) bewerkstelligt wird.
  3. Entgratwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (7) an der Führungshülse (1) festlegbar ist und das Messer (14) mit seinem Führungsteil (15) an einem Führungsteil (9) des Grundkörpers (7) festlegbar ist.
  4. Entgratwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil (15) des Messers (14) am Führungsteil (9) des Grundkörpers (7) über einen Stift (19) festlegbar ist, der die axiale Sicherung des Messers (14) bewirkt.
  5. Entgratwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (19) quer zur Längsachse des Messers (14) verläuft.
  6. Entgratwerkzeug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (19) spielfrei durch eine Bohrung (20) im Führungsteil (9) des Grundkörpers (7) in eine geschlossene Öffnung oder eine einseitig offene Nut (16) im Führungsteil (15) des Messers (14) eingreift und dort spielfrei anliegt.
  7. Entgratwerkzeug nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aufnahmeöffnung (5) axial zur Längsachse der Führungshülse (1) verläuft.
  8. Entgratwerkzeug nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmebohrung (5) der Führungshülse (1) vollkommen die Führungshülse (1) durchdringt.
  9. Entgratwerkzeug nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine einzige Aufnahmeöffnung (5) vorgesehen ist, die zentral zur Längsachse der Führungshülse (1) verläuft.
  10. Entgratwerkzeug nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Messernut (12) axial zur Längsachse des Grundkörpers (7) verläuft und das Messer (14) in der Messernut (12) mit seitlichem/radialem Spiel quer zur Längsachse des Grundkörpers (7) aufgenommen ist.
  11. Entgratwerkzeug nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Messernut (12) den Grundkörper (7) radial vollständig durchsetzt, axial aber an den jeweiligen Enden des Grundkörpers (7) zum einen das geschlossene Führungsteil (9) vorgesehen ist und zum anderen am vorderen freien Ende des Grundkörpers (7) ein geschlossener Haltekopf (21) vorgesehen ist, der einen Abstand zur Spitze des Messers (14) einnimmt.
  12. Entgratwerkzeug nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorderer freier Messerhals (17) des Messers (14) mit dem daran befindlichen Schneidteil (18) im Wesentlichen in Querrichtung (25) zur Längsachse der Aufnahmeöffnung (5) um den Einspannbereich des Führungsteils (15) in der Aufnahmeöffnung (5) und/oder am Grundkörper (7) elastisch federn kann.
  13. Entgratwerkzeug nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (7) mit seinem Führungsteil (9) über eine Stift-Nut-Verbindung (4, 11; 4a, 13) in der Führungshülse (1) festgelegt ist.
  14. Entgratwerkzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Stift-Nut-Verbindung (4, 11; 4a, 13) über einen radial von außen in die Führungshülse (1) eingebrachten Stift (4; 4a) erfolgt, der in eine ringsumlaufende Nut (11) oder eine axiale Nut (13) eingreift.
  15. Entgratwerkzeug nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmebohrung (5) durch eine Querbohrung (2) durchdrungen ist, in der ein Positionierstift (6) eingebracht ist, und die hintere Stirnseite des Führungsteils (9) des Grundkörpers (7) eine Quernut (23) besitzt, die zusammen mit dem Positionierstift (6) als Einschub- und Dreh-Positionserkennung für den Grundkörper (7) dient.
  16. Entgratwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziger Stift (nicht dargestellt) die axialen Sicherungen zwischen Führungshülse (1) und Grundkörper (7) und zwischen Grundkörper (7) und Messer (14) herstellt, indem er nach Einführen des Grundkörper (7) in die Führungshülse (1) von außen her durch die Bohrung (3) in der Führungshülse (1) in die Messernut (12) des Messerhalters (10) des Grundkörpers (7) und die Nut (16) des Messers (14) einführbar ist oder aber indem er von außen her durch die Bohrung (3) in der Führungshülse (1) in die Bohrung (20) des Führungsteils (9) des Grundkörpers (7). einführbar ist.
  17. Entgratwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entgratwerkzeug aus mindestens drei lösbar miteinander verbindbaren Teilen (1, 7, 14) besteht, nämlich einer Führungshülse (1) mit mindestens einer Ausnehmung (5), mindestens einem Grundkörper (7), und mindestens einem Messer (14), wobei das Messer (14) in einer axialen Messernut (12) im Grundkörper (7) über mindestens ein erstes Befestigungselement (19) spielfrei formschlüssig gegen axiales Verschieben festlegbar ist, und wobei der Grundkörper (7) in der Ausnehmung (5) der Führungshülse (1) über mindestens ein zweites Befestigungselement (4, 4a) spielfrei formschlüssig und/oder kraftschlüssig gegen axiales und radiales/queraxiales Verschieben und gegen Verdrehen festlegbar ist, so dass in Betriebsstellung des Entgratwerkzeugs der Grundkörper (7) mit dem Messer (14) so weit in die Ausnehmung (5) der Führungshülse (1) eingeschoben ist, dass das Messer (14) über Anschlagflächen (22) eines ersten Messerteils (15) spielfrei formschlüssig gegen radiales/queraxiales Verschieben und gegen Verkippen in der Ausnehmung (5) der Führungshülse (1) festgelegt ist und ein zweites elastisch federndes Messerteil (17) mit Schneidteil (18), das sich innerhalb der axialen Messernut (12) befindet, von der Führungshülse (1) weg ragt.
DE10333194A 2003-07-22 2003-07-22 Entgratwerkzeug mit Messerschnellwechsler Expired - Fee Related DE10333194B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10333194A DE10333194B4 (de) 2003-07-22 2003-07-22 Entgratwerkzeug mit Messerschnellwechsler
US10/895,618 US7172373B2 (en) 2003-07-22 2004-07-21 Deburring tool with quick change knife

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10333194A DE10333194B4 (de) 2003-07-22 2003-07-22 Entgratwerkzeug mit Messerschnellwechsler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10333194A1 true DE10333194A1 (de) 2005-02-24
DE10333194B4 DE10333194B4 (de) 2009-08-06

Family

ID=34088717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10333194A Expired - Fee Related DE10333194B4 (de) 2003-07-22 2003-07-22 Entgratwerkzeug mit Messerschnellwechsler

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7172373B2 (de)
DE (1) DE10333194B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7172373B2 (en) * 2003-07-22 2007-02-06 Heule, Ulf Deburring tool with quick change knife
EP2289657A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-02 Cogsdill Tool Products, Inc. Entgratwerkzeug
US10137508B2 (en) 2015-01-22 2018-11-27 Heule Werkzeug Ag Miniaturized deburring and/or chamfering tool with internal cooling

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7364389B2 (en) * 2003-11-19 2008-04-29 Robinson James R Deburring tool
DE102004054989A1 (de) * 2004-11-13 2006-05-18 Heule, Ulf Entgratwerkzeug zum Entgraten kleiner Bohrungsdruchmesser
US7685718B2 (en) * 2007-02-08 2010-03-30 William Matthew Ames Deburr device
US8292553B2 (en) * 2008-06-06 2012-10-23 E-Z Burr Tool Company Deburring tool and cutting insert
DE102008046489B4 (de) * 2008-09-09 2016-03-17 Heule Werkzeug Ag Entgratmesser zum Entgraten von ebenen und unebenen Bohrungsrändern
DE202011100749U1 (de) 2011-05-16 2011-07-13 Gbz Mannheim Gmbh & Co. Kg Entgratwerkzeughalter
US9089905B1 (en) * 2012-05-30 2015-07-28 The Boeing Company Omni-directional deburring blade
CN104858916B (zh) * 2015-05-29 2016-08-31 晋江市顺昌机械制造有限公司 一种用于卫生用品生产的切断转向变速装置
US20230173589A1 (en) * 2021-12-03 2023-06-08 Howmet Aerospace Inc. Blind fastener

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5277528A (en) * 1992-08-05 1994-01-11 E-Z Burr Tool Company Micro deburring tool
WO2003035311A1 (en) * 2001-10-22 2003-05-01 Ez-Burr Tool Co. Deburring tool

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1362529A (en) * 1919-10-23 1920-12-14 Automatic Counter Sinking Tool Countersinking-tool
US2438558A (en) * 1944-09-15 1948-03-30 St Nils Bertil Fredr Holiander Levelling tool
US2404027A (en) * 1945-01-26 1946-07-16 Belanger Louis Spot facing tool
US2571395A (en) * 1948-04-07 1951-10-16 Wilber W Vawter Chamfering tool
US2739497A (en) * 1950-09-21 1956-03-27 Fried Armin Tool for removing burrs, chamfering, recessing and the like
US2895356A (en) * 1956-03-20 1959-07-21 Cogsdill Tool Prod Deburring tool
US2929278A (en) * 1956-05-02 1960-03-22 Cogsdill Tool Prod Retractable deburring tool
US2945426A (en) * 1956-07-02 1960-07-19 Clifford A Buchan Fly cutter tool
US2855812A (en) * 1956-12-10 1958-10-14 Joseph W Fried Automatic retractable deburring and chamfering tool
US2959109A (en) * 1957-01-31 1960-11-08 Clifford A Buchan Fly cutter tool
US3021733A (en) * 1957-08-07 1962-02-20 Cogsdill Tool Prod Cutting tool
US3008360A (en) * 1958-03-03 1961-11-14 Cogsdill Tool Prod Cutting tool
US3132543A (en) * 1960-08-01 1964-05-12 Cogsdill Tool Prod Deburring tool
US3172309A (en) * 1961-04-28 1965-03-09 Cogsdill Tool Prod Deburring tool
US3166958A (en) * 1961-08-10 1965-01-26 Cogsdill Tool Prod Deburring tool
US3306136A (en) * 1965-07-21 1967-02-28 Cogsdill Tool Prod Deburring tool
US3765790A (en) * 1969-12-22 1973-10-16 Burr Ban Tool Service Co Tool holder
US3827821A (en) * 1973-04-09 1974-08-06 H Swenson Axially actuated back spot facing tool
US4086018A (en) * 1977-04-07 1978-04-25 Robinson Tool Company Deburring tool
US4333727A (en) * 1977-09-23 1982-06-08 Bennett Donald C Composite rotary tool including hole forming means and a deburrer or chamferer
US4147463A (en) * 1977-10-03 1979-04-03 Robinson William R Adjustable deburring tool
US4475852A (en) * 1981-12-24 1984-10-09 Santrade Ltd. Retractable rotary cutting tool
IT1204117B (it) * 1986-01-28 1989-03-01 Luciano Frazzoli Attrezzo per eseguire lamature su macchine utensili in particolare all'estremita' non accessibile di fori passanti
US4995768A (en) * 1989-07-31 1991-02-26 Ralph Craft Rapid change drill holder assembly
DE4037649A1 (de) * 1990-11-27 1992-06-04 Heinrich Heule Entgratwerkzeug
NL9300375A (nl) * 1993-03-01 1994-10-03 Mach En Metaalfab Goorsenberg Afbraamgereedschap.
US5358363A (en) * 1993-12-09 1994-10-25 E-Z Burr Tool Company Deburring tool
US5501554A (en) * 1993-12-09 1996-03-26 E-Z Burr Tool Company Deburring tool
FR2750905B1 (fr) * 1996-07-11 1998-09-18 Snecma Outil et procede d'ebavurage d'un bord de percage oppose a l'outil
DE19938512A1 (de) * 1999-08-13 2001-02-15 Heule Ulf Miniatur-Entgratwerkzeug
DE10333194B4 (de) * 2003-07-22 2009-08-06 Heule, Ulf Entgratwerkzeug mit Messerschnellwechsler

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5277528A (en) * 1992-08-05 1994-01-11 E-Z Burr Tool Company Micro deburring tool
WO2003035311A1 (en) * 2001-10-22 2003-05-01 Ez-Burr Tool Co. Deburring tool

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7172373B2 (en) * 2003-07-22 2007-02-06 Heule, Ulf Deburring tool with quick change knife
EP2289657A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-02 Cogsdill Tool Products, Inc. Entgratwerkzeug
US8721233B2 (en) 2009-08-28 2014-05-13 Cogsdill Tool Products, Inc. Deburring tool
US10137508B2 (en) 2015-01-22 2018-11-27 Heule Werkzeug Ag Miniaturized deburring and/or chamfering tool with internal cooling

Also Published As

Publication number Publication date
US7172373B2 (en) 2007-02-06
DE10333194B4 (de) 2009-08-06
US20050132580A1 (en) 2005-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29708384U1 (de) Mit der Antriebswelle einer Drehmaschine kuppelbares Werkzeugsystem
DE102015005250A1 (de) Bohr-Fas-Kombi-Werkzeug
DE3448086C2 (de)
EP2671656B1 (de) Entgratwerkzeug zum entgraten von bohrungsrändern
DE10333194B4 (de) Entgratwerkzeug mit Messerschnellwechsler
DE3332968A1 (de) Anschlag- und fuehrungsvorrichtung
DE69117286T2 (de) Bohrer mit Senkgerät
EP2097199B1 (de) Systempendelvorrichtung und verfahren
DE19748987A1 (de) Bohrwerkzeug insbesondere für drehschlagendes Bohren von vorzugsweise Gestein
DE2533495B2 (de) Bohrstange
EP0693013B1 (de) Modulares werkzeugsystem
DE102006052051A1 (de) Werkzeughalter
DE2251537B2 (de) Zweischneiden-Bohr- und Reibwerkzeug
DE102004035263B3 (de) Werkzeughalter einer Werkzeugmaschine
DE10213024B4 (de) Handwerkzeug und Messer zum Entgraten
DE4224772A1 (de) Werkzeugkopf
DE688629C (de) Vorrichtung zum Senken, Bohren, Fraesen u. dgl. mit Tiefenanschlag
DE3432615C2 (de)
DE3539346C2 (de) Bohrvorrichtung an einer Stickmaschine
DE2346280A1 (de) Bohrwerkzeug
DE2701337A1 (de) Werkzeughalter
EP4349512A1 (de) Zerspanungswerkzeug mit weiteren schaftseitigen neben-zerspanungswerkzeugen
DE19620554C1 (de) Fräswerkzeug
DE2032461A1 (de) Zapfensenker
DE2931302B2 (de) Bohrkopf, insbesondere für Bohrstange

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: RIEBLING, PETER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HEULE WERKZEUG AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: HEULE, ULF, BALGACH, CH

Effective date: 20140606

R082 Change of representative

Representative=s name: RIEBLING, PETER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Effective date: 20140606

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee