DE10332158A1 - Innenraumleuchte, insbesondere für ein Fahrzeug - Google Patents

Innenraumleuchte, insbesondere für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10332158A1
DE10332158A1 DE10332158A DE10332158A DE10332158A1 DE 10332158 A1 DE10332158 A1 DE 10332158A1 DE 10332158 A DE10332158 A DE 10332158A DE 10332158 A DE10332158 A DE 10332158A DE 10332158 A1 DE10332158 A1 DE 10332158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
interior
function
normal
ambient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10332158A
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Dipl.-Ing. Lauber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10332158A priority Critical patent/DE10332158A1/de
Priority to PCT/EP2004/007499 priority patent/WO2005007450A1/de
Priority to EP04740802A priority patent/EP1578643A1/de
Priority to JP2005518217A priority patent/JP2006510547A/ja
Publication of DE10332158A1 publication Critical patent/DE10332158A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/64Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for a single lighting device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/74Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for overall compartment lighting; for overall compartment lighting in combination with specific lighting, e.g. room lamps with reading lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2500/00Special features or arrangements of vehicle interior lamps
    • B60Q2500/30Arrangements for illuminating different zones in the vehicle, e.g. front/rear, different seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Innenraumleuchte, insbesondere für ein Fahrzeug, die eine normale Leuchtfunktion und eine ambiente Leuchtfunktion zur ambienten Beleuchtung des Innenraumes aufweist. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass für die normale Leuchtfunktion eine Glühlampe vorgesehen ist, die durch einen als Streuscheibe angeordneten Lichtleiter hindurchstrahlt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Innenraumleuchte gemäss den gattungsbildenden Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Eine gattungsgemässe Innenraumleuchte ist beispielsweise aus der E-Klasse von Mercedes-Benz bekannt. In der Dachbedieneinheit ist eine Innenraumleuchte angeordnet, die als normale Leuchtfunktion eine Glühbirne aufweist, deren Licht durch eine gewöhnliche Streuscheibe in den Fahrzeuginnenraum gestreut wird. Als zusätzliche Leuchte ist eine ambiente Leuchte als zweite Leuchte vorgesehen, die aus einem gekrümmten Lichtleiter besteht, in welchen das Licht einer Leuchtdiode seitlich eingeleitet wird. Dieses Licht wird durch den Lichtleiter geleitet und tritt an den Störstellen als ambientes Licht über die gesamte Fläche des Lichtleiters nach aussen.
  • Die DE 100 32 927 A1 und DE 101 49 444 A1 offenbaren eine Beleuchtungseinrichtung zur Beleuchtung des Innenraumes eines Kraftfahrzeuges. Die Beleuchtungseinrichtung weist mindestens ein Leuchtmittel und zumindest einen mit seiner Lichteinkoppelfläche im Lichtabstrahlbereich des Leuchtmittels angeordneten platten- oder stabförmigen Lichtleiter auf. Der Lichtleiter hat mehrere von der Lichteinkoppelfläche beabstandete Lichtauskoppelstellen. In wenigstens einem von der Lichteinkoppelfläche zu einer der Lichtauskoppelstellen verlaufenden Strahlengang hat der Lichtleiter zumindest eine von der Lichtauskoppelstelle beabstandete, eine Blende bildende Reduzierungsstelle, die so angeordnet und/oder ausgebildet ist, dass die Lichtintensität des an den einzelnen Lichtauskoppelstellen austretenden Lichts unterschiedlich abgeschwächt ist.
  • Die Reduzierungsstelle ist zumindest an der Lichtauskoppelseite des Lichtleiters mit einer lichtundurchlässigen Abdeckung versehen.
  • Nachteilig ist, dass die beiden Leuchten im Dachbedienteil viel Bauraum benötigen. Einerseits die normale Innenraumbeleuchtung und dann noch die rechts und links im Dachbedienteil angeordnete ambiente Beleuchtung, die als Lichtkranz die Dachbedieneinheit umgibt.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Innenraumleuchte, die verschiedene Leuchtfunktionen vereinigt auf geringem Bauraum anzuordnen.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein Dachbedienteil mit Innenraumbeleuchtung,
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung einer Innenraumleuchte mit normaler und ambienter Lichtfunktion.
  • 3 eine schematische Schnittdarstellung einer Innenraumleuchte mit normaler Lichtfunktion mit integrierter Leseleuchte und ambienter Lichtfunktion.
  • 1 zeigt ein Dachbedienteil 1, das einen Bereich mit Bedienelementen 3 zur Bedienung der Innenraumbeleuchtung und eine Innenraumleuchte 2 aufweist. Diese Innenraumleuchte 2 weist eine normale und eine ambiente Lichtfunktion auf. Die normale Lichtfunktion weist als normale Innenraumbeleuchtung 2 eine Streuscheibe 12 als Abdeckung auf, die das Licht der unterhalb der Streuscheibe 12 angeordneten Glühbirne 11 nach aussen streut. Die Streuscheibe 12 ist ein Lichtleiter 4. In diesen Lichtleiter 4 wird von einer Leuchtdiode 6 Licht seitlich eingekoppelt, das sich entlang des Lichtleiters 6 ausbreitet und an dafür vorgesehenen Störstellen 9 im Lichtleiter 6 als ambientes Licht ausgekoppelt wird. Die Oberflächen strukturierung kann beispielsweise eine von einer glatten Oberfläche abweichende regelmäßige oder unregelmäßige Rauhigkeit, Mikroprismen, Rillen, eine Lackierung oder dergleichen optische Störung aufweisen, an der eine Totalreflexion des in dem Lichtleiter 6 geführten Lichts nicht oder nur in begrenztem Maße auftritt und das Licht somit aus dem Lichtleiter 6 auskoppelt. Die ambiente Lichtfunktion 6 ist nur aktiv, wenn die normale Lichtfunktion 11 ausgeschaltet ist. Die normale Lichtfunktion 11 ist nur bei ausgeschalteter ambienter Lichtfunktion 6 aktiv. Das Einschalten der verschiedenen Lichtfunktionen 6, 11 ist mittels eines dafür vorgesehenen Bedienelementes möglich. Es kann aber auch eine automatische Einschaltung erfolgen, beispielweise bei Öffnen der Türe wird tagsüber die normale Innenraumbeleuchtung 2 angeschaltet, während die ambiente Leuchtfunktion 4 über einen Licht- oder Regensensor oder beim Einschalten des Fahrlichts aktiviert wird.
  • 2 zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer Innenraumleuchte 2 mit einer normalen 2 und einer ambienten Lichtfunktion 4. Die normale Lichtfunktion 2 wird durch eine Glühlampe 11 gebildet, deren Licht von einem Reflektor 7 in Richtung Streuscheibe 12 gerichtet wird. An der Innenseite dieser Streuscheibe 12 sind Streustellen 8 angeordnet, die das Licht in den Innenraum in alle Richtungen streuen. Diese Streustellen 8 werden gewöhnlich an der Innenseite der Streuscheibe 12 angeordnet, damit die Innenraumleuchte 2 wie vom Design gewünscht eine glatte Oberfläche aufweist. Technisch können die Streustellen 8 sich aber auch an der Oberfläche der Streuscheibe 12 befinden und das Licht erst nach Lichtdurchtritt durch die Streuscheibe 12 in den Innenraum des Fahrzeuges streuen. Die normale 2 und die ambiente Lichtfunktion 4 werden unabhängig voneinander eingeschaltet. Bei aktivierter normaler Lichtfunktion 11 ist die ambiente Beleuch tung 6 ausgestellt und bei ambienter Lichtfunktion 6 ist die normale Lichtfunktion 11 ausgestellt. Für die ambiente Lichtfunktion 4 wird eine Leuchtdiode 6 aktiviert, deren Licht in den Lichtleiter 12, der bei der normalen Lichtfunktion 2 als Streuscheibe 12 dient, geleitet. Diese Licht wird von unten in den Lichtleiter an der Einkoppelstelle a in den Lichtleiter eingekoppelt. Die Einkoppelung kann aber auch seitlich oder von oben erfolgen. Dies hängt davon ab, in welche Richtung die Einkoppelstelle a ausgebildet ist. Dieses Licht wird im Lichtleiter 12 von seiner Eintrittsstelle a bis zum anderen Ende des Lichtleiters n geleitet. Es sind aber auch mehrere Einkoppelstellen a bis n für das Licht angeordnet. Das Licht kann dann an a, b und/oder n in den Lichtleiter eingeleitet werden. Es kann an der Einkoppelstelle n auch eine Verspiegelung angeordnet sein, so dass das Licht wieder zurückgeleitet wird zur Eintrittsstelle a. Während das Licht den Lichtleiter 6 durchläuft, wird es an im Lichtleiter 12 vorhandenen Streustellen 9 in den Innenraum gestreut. Die Störstelle 9 kann an der Oberfläche des Lichtleiters 12 angeordnet sein und eine von einer glatten Oberfläche abweichende regelmäßige oder unregelmäßige Rauhigkeit, Mikroprismen, Rillen und/oder eine Lackierung oder dergleichen Beschichtung aufweisen, an der eine Totalreflexion des in dem Lichtleiter 6 geführten Lichts nicht oder nur in begrenztem Maße auftritt. Die Störstelle 9 ist aber bevorzugt im Innern des Lichtleiters 12 angeordnet und beispielsweise durch dort befindliche Streukörper, Mikropartikel oder durch Stellen gebildet sein, an denen der Lichtleitwiderstand im Vergleich zu einem dazu benachbarten Bereich erhöht ist. Die wenigstens eine Störstelle 9 stellt also ein Steuerelement dar, das es dem Entwickler ermöglicht, durch entsprechende Anordnung und/oder Ausbildung der Störstellen 9 die Lichtverteilung an der Lichtauskoppelfläche des Lichtleiters 12 an eine für die jeweilige Beleuchtungsaufgabe gewünschte Lichtverteilung an zupassen. Dabei ist es insbesondere möglich, dass die Störstellen 9 so angeordnet und/oder ausgebildet werden, dass an der Lichtauskoppelfläche des Lichtleiters 12 an eine für die jeweilige Beleuchtungsaufgabe gewünschte Lichtverteilung anzupassen. Dabei ist es insbesondere möglich, dass die Störstellen 8 so angeordnet und/oder ausgebildet werden, dass an der Lichtauskoppelfläche des Lichtleiters 12 eine für das menschliche Auge gleichmässige Lichtabgabe bzw. Lichtintensitätsverteilung erreicht wird. Das von den Störstellen 8 in die Innenraumleuchte 2 gestreute Licht wird von dem Reflektor 7 zurück zum Lichtleiter 12 gestreut und gelangt von dort analog der normalen Lichtfunktion 2 in den Innenraum des Fahrzeugs. Dieser Reflektor 7 bewirkt durch die Rückreflexion des Lichts eine grössere Lichtausbeute der ambienten Lichtfunktion 4. Der Lichtleiter 12 besteht bevorzugt aus durchsichtigem Kunststoff, so dass er flexibel ist und das bei der normalen Leuchtfunktion 2 abgegebene Licht direkt in den Innenraum durchlässt. Zur gleichmässigen Streuung des Lichts in den Fahrzeuginnenraum ist die Innenseite der Streuscheibe 12 geriffelt. Diese Riffelungen bilden dann die Streustellen 8 zur Streuung des Lichts in den Fahrzeuginnenraum. Durch die Flexibilität des Lichtleiters 4 ist die Streuscheibe 12 an jede beliebige Oberfläche anpassbar, so dass dem Design bezüglich der Anordnung und Ausgestaltung keine Grenzen gesetzt sind. So können auch die Störstellen 8 die Funktion der Störstellen 9 übernehmen, wenn ein Lichtleiter eingesetzt wird, der diese Eigenschaft, das Licht an diesen Störstellen 8 aus dem Lichtleiter auszukoppeln, besitzt.
  • In 3 ist unter dem als Streuscheibe 12 ausgebildeten Lichtleiter 6 zusätzlich zur normalen Innenraumleuchte 2 eine Leseleuchte 5 angeordnet sein. Diese Leseleuchte 5 weist dann ein eigenes Leuchtmittel 11a auf. Alternativ weist der Leseleuchte 5 zugeordnete Teil der Streuscheibe 12 andere Streu- bzw. Störstellen 10 als der normalen Innenraumleuchte 2 zugeordnete Teil auf, so dass das Licht der Leseleuchtquelle 11a aufgrund der Störstellen 10 der Streuscheibe 12 gerichteter entsprechend eines guten Leselichtes in den Fahrzeuginnenraum gestreut wird. Die Störstellen 8, 9 sind derart ausgebildet, dass die vorzugsweise zu einer durchgehenden Lichtauskoppelfläche miteinander verbundenen Lichtauskoppelstellen im wesentlichen gleiche Lichtintensität aufweisen.

Claims (7)

  1. Innenraumleuchte (2), insbesondere für ein Fahrzeug, die eine normale Leuchtfunktion (2) und eine ambiente Leuchtfunktion (4) zur ambienten Beleuchtung des Innenraumes aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass für die normale Leuchtfunktion (2) eine Glühlampe (11) vorgesehen ist, die durch einen als Streuscheibe (12) angeordneten Lichtleiter hindurchstrahlt.
  2. Innenraumleuchte (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die ambiente Beleuchtung (4) mindestens eine Leuchtdiode (10) vorgesehen ist, deren Licht in den Lichtleiter (12) eingekoppelt wird und an seinen Störstellen (9) ausgekoppelt wird.
  3. Innenraumleuchte (2) nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem als Streuscheibe (12) ausgebildeten Lichtleiter zusätzlich zur normalen Leuchtfunktion (2) ein weiteres Leuchtmittel (11a) als Leseleuchte (5) angeordnet ist.
  4. Innenraumleuchte (2) nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Streuscheibe (12), die dem Leuchtmittel (11) zugeordnet ist die Streustellen (8) aufweist und die dem weiteren Leuchtmittel (11a) zugeordnet ist, andere Streustellen (8a) aufweist.
  5. Innenraumleuchte nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Reflektor (7) so angeordnet ist, dass das Licht, das von den Störstellen (8, 9) in die Innenraumleuchte gestreut wird zurück zum Lichtleiter (12) reflektiert wird, so dass es analog der normalen Lichtfunktion in den Fahrzeuginnenraum gelangt.
  6. Innenraumleuchte nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Störstellen (8, 9) derart ausgebildet sind, dass die vorzugsweise zu einer durchgehenden Lichtauskoppelfläche miteinander verbundenen Lichtauskoppelstellen im wesentlichen gleiche Lichtintensität aufweisen.
  7. Innenraumleuchte (2) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die normale (2) und die ambiente Lichtfunktion (4) unabhängig voneinander eingeschaltet werden, wobei bei aktivierter normaler Lichtfunktion (11) die ambiente Beleuchtung (6) ausgestellt ist und bei ambienter Lichtfunktion (6) die normale Lichtfunktion (11) ausgestellt ist.
DE10332158A 2003-07-15 2003-07-15 Innenraumleuchte, insbesondere für ein Fahrzeug Withdrawn DE10332158A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332158A DE10332158A1 (de) 2003-07-15 2003-07-15 Innenraumleuchte, insbesondere für ein Fahrzeug
PCT/EP2004/007499 WO2005007450A1 (de) 2003-07-15 2004-07-08 Innenraumleuchte, insbesondere für ein fahrzeug
EP04740802A EP1578643A1 (de) 2003-07-15 2004-07-08 Innenraumleuchte, insbesondere für ein fahrzeug
JP2005518217A JP2006510547A (ja) 2003-07-15 2004-07-08 室内灯、特に車両用室内灯

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332158A DE10332158A1 (de) 2003-07-15 2003-07-15 Innenraumleuchte, insbesondere für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10332158A1 true DE10332158A1 (de) 2005-02-03

Family

ID=33560134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10332158A Withdrawn DE10332158A1 (de) 2003-07-15 2003-07-15 Innenraumleuchte, insbesondere für ein Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1578643A1 (de)
JP (1) JP2006510547A (de)
DE (1) DE10332158A1 (de)
WO (1) WO2005007450A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2888182A1 (fr) * 2005-07-05 2007-01-12 Valeo Vision Sa Dispositif d'eclairage interieur pour vehicule automobile
EP1759923A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-07 Delphi Technologies, Inc. System und Methode zur Bereitstellung von Beleuchtung
DE102010003270A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuginnenbeleuchtung
DE102010003273A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuginnenbeleuchtung
WO2011124599A1 (de) * 2010-04-09 2011-10-13 Zumtobel Lighting Gmbh Anordnung zur lichtabgabe mit mehreren lichtquellen und transparentem lichtabstrahlelement
DE102010032946A1 (de) * 2010-07-30 2012-02-02 Hella Kgaa Hueck & Co. Kraftfahrzeug mit einem Innenraum, in dem eine Beleuchtungseinrichtung angeordnet ist
DE102010049408A1 (de) * 2010-10-26 2012-04-26 Continental Automotive Gmbh Innenleuchte für Fahrzeuge
DE102011014919A1 (de) * 2011-03-24 2012-09-27 Volkswagen Ag Fahrzeugleuchte, insbesondere zur Beleuchtung des Innenraums des Fahrzeugs
DE102011014923A1 (de) * 2011-03-24 2012-09-27 Volkswagen Ag Fahrzeugleuchte zur Beleuchtung des Innenraums des Fahrzeugs
DE102016200579A1 (de) 2016-01-19 2017-07-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016200580A1 (de) 2016-01-19 2017-07-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102020109338B3 (de) * 2020-04-03 2021-05-27 Webasto SE Fahrzeugscheibe mit Lichtquelle und Lichtleiterschicht
WO2023126275A1 (en) * 2021-12-30 2023-07-06 Valeo Vision Combined lamp and motor vehicle

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4029077B2 (ja) 2004-03-31 2008-01-09 株式会社ホンダアクセス 自動車の室内照明装置
FR2880314B1 (fr) * 2004-12-31 2008-08-01 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'eclairage interieur d'un vehicule automobile comportant un moyen d'eclairage directionnel et un moyen d'eclairage d'ambiance
DE602005022439D1 (de) * 2005-08-11 2010-09-02 Johnson Contr Automotive Elect Anzeigegerät
DE102007001702B4 (de) 2007-01-11 2010-04-08 Airbus Deutschland Gmbh Beleuchtungsvorrichtung eines Luftfahrzeugs
DE102007018985A1 (de) * 2007-04-21 2008-10-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
FR2957133B1 (fr) * 2010-03-05 2015-08-21 Valeo Vision Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation d'un vehicule automobile comprenant une source surfacique de lumiere
FR2973308B1 (fr) * 2011-03-31 2013-09-13 Valeo Vision Dispositif optique d'un vehicule automobile assurant plusieurs fonctions.
EP2777988A1 (de) * 2013-03-14 2014-09-17 Flextronics Automotive GmbH & Co. KG Leuchtvorrichtung mit transluzenter Leuchtscheibe
EP3253622B1 (de) * 2015-02-02 2020-04-29 C&D Zodiac, Inc. Gondelanordnung für fahrgastdiensteinheit
DE102015102214A1 (de) * 2015-02-17 2016-08-18 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Beleuchtungseinrichtung zur Beleuchtung eines Innenraums und Kraftfahrzeug
EP3838673B1 (de) 2019-12-18 2023-08-02 Volvo Car Corporation Verbesserte beleuchtungssystem zur bereitstellung von umwandelbarem licht

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29906238U1 (de) * 1999-04-07 2000-08-17 Zumtobel Staff Gmbh Leuchte mit wenigstens zwei, insbesondere länglichen, nebeneinander angeordneten Lampen
DE10022420B4 (de) * 2000-05-09 2007-04-26 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Fahrzeugleuchte
DE10032927A1 (de) * 2000-07-06 2002-01-17 Hella Kg Hueck & Co Beleuchtungseinrichtung
DE10101795A1 (de) * 2001-01-17 2002-07-18 Bosch Gmbh Robert Blinkleuchte, insbesondere vordere Blinkleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE10140692A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-27 Hella Kg Hueck & Co Beleuchtungseinrichtung
DE10144790A1 (de) * 2001-09-12 2003-03-27 Bayerische Motoren Werke Ag Beleuchtungsanordnung für Kraftfahrzeug-Innenraum
DE10149044B4 (de) * 2001-10-05 2007-07-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Fahrzeugleuchte
DE20215988U1 (de) * 2002-10-17 2002-12-12 Fer Fahrzeugelektrik Gmbh Innenleuchte

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2888182A1 (fr) * 2005-07-05 2007-01-12 Valeo Vision Sa Dispositif d'eclairage interieur pour vehicule automobile
EP1759923A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-07 Delphi Technologies, Inc. System und Methode zur Bereitstellung von Beleuchtung
US7534017B2 (en) 2005-08-31 2009-05-19 Delphi Technologies, Inc. System for providing illumination
DE102010003273B4 (de) 2010-03-25 2022-04-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuginnenbeleuchtung
DE102010003270A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuginnenbeleuchtung
DE102010003273A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuginnenbeleuchtung
WO2011124599A1 (de) * 2010-04-09 2011-10-13 Zumtobel Lighting Gmbh Anordnung zur lichtabgabe mit mehreren lichtquellen und transparentem lichtabstrahlelement
DE102010032946A1 (de) * 2010-07-30 2012-02-02 Hella Kgaa Hueck & Co. Kraftfahrzeug mit einem Innenraum, in dem eine Beleuchtungseinrichtung angeordnet ist
DE102010049408A1 (de) * 2010-10-26 2012-04-26 Continental Automotive Gmbh Innenleuchte für Fahrzeuge
DE102011014919A1 (de) * 2011-03-24 2012-09-27 Volkswagen Ag Fahrzeugleuchte, insbesondere zur Beleuchtung des Innenraums des Fahrzeugs
DE102011014923A1 (de) * 2011-03-24 2012-09-27 Volkswagen Ag Fahrzeugleuchte zur Beleuchtung des Innenraums des Fahrzeugs
DE102016200579A1 (de) 2016-01-19 2017-07-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016200580A1 (de) 2016-01-19 2017-07-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016200579B4 (de) 2016-01-19 2022-07-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102020109338B3 (de) * 2020-04-03 2021-05-27 Webasto SE Fahrzeugscheibe mit Lichtquelle und Lichtleiterschicht
WO2023126275A1 (en) * 2021-12-30 2023-07-06 Valeo Vision Combined lamp and motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
EP1578643A1 (de) 2005-09-28
JP2006510547A (ja) 2006-03-30
WO2005007450A1 (de) 2005-01-27
WO2005007450A8 (de) 2005-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10332158A1 (de) Innenraumleuchte, insbesondere für ein Fahrzeug
EP0780265B1 (de) Rückleuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE102005028694B4 (de) Vorrichtung zum Beleuchten einer Zieloberfläche eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nummernschilds
DE102014211874B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102015013669B4 (de) Hinterleuchtetes Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE102013104169B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP1205352A2 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE10065020A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102006035503A1 (de) Heckleuchte für ein Fahrzeug
DE102004054732B4 (de) Lichtleiteranordung
DE102007036793A1 (de) Leuchtenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012112152A1 (de) Kraftfahrzeugrückleuchte
DE19646042B4 (de) Fahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
DE102006035521B4 (de) Kraftfahrzeug
WO2008132008A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für die beleuchtung von fahrzeuginnenräumen
DE102005050420B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP1610157A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem stabförmigen Lichtleiter
DE10149044B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102014113735B4 (de) Leuchtvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102007020398B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für die Beleuchtung von Fahrzeuginnenräumen
DE102017114476B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
WO2005018989A1 (de) Leuchtvorrichtung für fahrzeuge
DE102013101198B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge sowie Verfahren
DE19758551A1 (de) Fahrzeugrückleuchte mit mindestens zwei Leuchtdioden
DE10115378A1 (de) Beleuchtungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal