DE1032222B - Duese fuer rueckspuelbare Filter - Google Patents

Duese fuer rueckspuelbare Filter

Info

Publication number
DE1032222B
DE1032222B DEM31461A DEM0031461A DE1032222B DE 1032222 B DE1032222 B DE 1032222B DE M31461 A DEM31461 A DE M31461A DE M0031461 A DEM0031461 A DE M0031461A DE 1032222 B DE1032222 B DE 1032222B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
nozzles
slots
liquid
backwashable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM31461A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHILIPP MUELLER NACHF EUGEN BU
Original Assignee
PHILIPP MUELLER NACHF EUGEN BU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHILIPP MUELLER NACHF EUGEN BU filed Critical PHILIPP MUELLER NACHF EUGEN BU
Priority to DEM31461A priority Critical patent/DE1032222B/de
Publication of DE1032222B publication Critical patent/DE1032222B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/10Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being held in a closed container
    • B01D24/12Downward filtration, the filtering material being supported by pervious surfaces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

  • Düse für rückspülbare Filter Mit Schlitzen versehene Düsen für körniges Gut enthaltende Filter weisen die Nachteile auf, daß sie sich verstopfen können und daß bei einer Rückspülung die durch sie hindurchgehende Flüssigkeit nicht gleichmäßig verteilt wird, so daß sich in einer darüberliegenden Filterschicht Kanäle bilden. Außerdem sind die bekamlten Düsen nicht an die verschiedensten Verhältnisse anpaßbar.
  • Beispielsweise sind Düsen bekannt, die auf einem zylindrischen Umfang ringförmig übereinander angeordnete, schräg nach unten weisende Schlitze aufweisen, die jedoch auf dem Umfang unterbrochen sind, weil im Innern des Schlitzes spiralig angeordnete, bis an den Umfang sich erstreckende Zwischenwände vorgesehen sind, die einen tangential gerichteten Austritt der Flüssigkeit aus der Düse bewirken sollen.
  • Die Verteilung der aus einer solchen Düse austretenden Flüssigkeit kann also nicht gleichmäßig, sondern nur in parallelen, in der Fläche auch noch unterbrochenen Schichten erfolgen. Die die Schlitze begrenzenden Wände verlaufen am Umfang der Düse annähernd parallel und erweitern sich nach dem Innern der Düse hin.
  • Ferner sind Düsen mit an einem zylindrischen Umfang mäanderförmig angeordneten Schlitzen bekannt. die sich von außen nach innen erweitern. Auch bei diesen Düsen ist also keine gleichmäßige Verteilung der austretenden Flüssigkeit möglich. und bei der vorgeschlagenen Obereinanderanordnung mehrerer solcher Düsen entstehen von der austretenden Flüssigkeit nicht bestrichene waagerechte Schichten. Bei den bekannten Düsen können daher, wenn sie von Filtermaterial umgeben sind, durch die nicht gleichmäßig. sondern strudelförmig austretende Flüssigkeit Lochbildungen und Unebenheiten in der Oberfläche der Filterschicht eintreten. so daß beim Filtern ein gleichmäßiger Druck auf die untere Fläche der Filterschicht nicht gewährleistet ist. Entsprechendes gilt auch für die bekannten, senkrechte von innen nach außen sich erweiternde Schlitze enthaltenden Filterdüsen.
  • Im Gegensatz zu den bekannten Düsen ist gemäß der Erfindung ein zylindrischer ISohlkörper mit in Form einer mehrgängigen Schraube unmittelhar nebeneinander angeordneten Schlitzen mit einem an sich bekannten, von außen nach innen sich v erjüngende keilförmigen Profil versehen, das am inneren Ende des Schlitzes parallele oder annähernd parallele Seitenwände aufweist.
  • Eine solche Düse, die sowohl für eine unter Druck stehende als auch für eine drucklose Flüssigkeit in Filter- oder Austauscheranlagen verwendet werden kann, hat folgende Vorteile: I)ie schrauhenförmigen. huber die ganze Düse vom Düsengrund an sich erstreckenden Schlitze bewirken bei der Rückspülung eine kreisende Bewegung der Flüssigkeit, wobei sich die Bahnen der Flüssigkeitsteilchen teilweise überschneiden. Dadurch wird eine gleichmäßige Verteilung erzielt, und Kanalbildungen in der über den Düsen befindlichen Filter- oder Austauscherschicht werden vermieden; diese wird vielmehr in erwünschter Weise aufgelockert. Durch die besondere Ausbildung des am inneren Ende der Schlitze vorgesehenen Feinschlitzes wird ein Ausbrechen der Kanten vermieden.
  • Die Düse kann aus einem beliebigen Material, vorzugsweise aus Kunststoff, hergestellt werden.
  • In der Zeichnung ist eine Düse gemäß der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die Ansicht der Düse, Fig. 2 einen Axialschnitt durch eine Düse gemäß der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt durch die Düse nach der Linie III-III der Fig. 1.
  • Im dargestellten Beispiel besteht die Düse aus einem zylindrischen Hohlkörper 1, der sich in einen der Befestigung der Düse dienenden Hohlschaft 2 fortsetzt. Die Düse kann einen Bund 3 aufweisen, mittels dessen sie an die zugeordnete oeffnung einer Wand 4 angesetzt und mittels einer Mutter 5 befestigt werden kann, die auf dem auf dem Hohlschaft 2 vorgesehenen Gewinde sitzt.
  • In dem zylindrischen Hohlkörper 1 sind in Form einer mehrgängigen Schraube unmittelbar nebeneinander Schlitze 6 angeordnet, die, wie insbesondere aus Fig. 3 hervorgeht, ein nach innen sich verjüngendes keilförmiges Profil aufweisen, das am inneren Ende der Schlitze 6 parallele oder annähernd parallele Seitenwände aufweist, so daß dort ein Feinschlitz 6' entsteht. Dieser Feinschlitz 6' kann beispielsweise, in radialer Richtung gemessen, eine Länge von etwa 2 bis 3 mm und eine minimale Weite von t/to mm aufweisen.
  • Die Steigung kann maximal 450 und minimal 100 betragen, und zwar gemessen im Verhältnis zu einer parallel zur Achse verlaufenden Mantellinie.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Mit von außen nach innen sich keilförmig verjüngenden Schlitzen versehene Düse für körniges Gut enthaltende, rückspülbare Filter, dadurch gekennzeichnet, daß ein zylindrischer Hohlkörper (1) mit in Form einer mehrgängigen Schraube unmittelbar nebeneinander angeordneten Schlitzen (6) versehen ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 841443, 817446; schweizerische Patentschrift Nr. 201 278: französische Patentschrift Nr. 880 353.
DEM31461A 1956-08-21 1956-08-21 Duese fuer rueckspuelbare Filter Pending DE1032222B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM31461A DE1032222B (de) 1956-08-21 1956-08-21 Duese fuer rueckspuelbare Filter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM31461A DE1032222B (de) 1956-08-21 1956-08-21 Duese fuer rueckspuelbare Filter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1032222B true DE1032222B (de) 1958-06-19

Family

ID=7301246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM31461A Pending DE1032222B (de) 1956-08-21 1956-08-21 Duese fuer rueckspuelbare Filter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1032222B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH201278A (de) * 1938-02-28 1938-11-30 Hydrologie Ag F Filterdüse.
FR880353A (fr) * 1941-10-28 1943-03-24 Filtre
DE817446C (de) * 1948-01-19 1951-10-18 Algemeene Kunstzijde Unie N V Vorrichtung zum Trennen oder Verteilen von Fluessigkeiten und Feststoffen oder Gasen
DE841443C (de) * 1949-10-25 1952-06-16 Cornelis Wichert Hulsbergen Rueckspuelbares Fluessigkeitsfilter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH201278A (de) * 1938-02-28 1938-11-30 Hydrologie Ag F Filterdüse.
FR880353A (fr) * 1941-10-28 1943-03-24 Filtre
DE817446C (de) * 1948-01-19 1951-10-18 Algemeene Kunstzijde Unie N V Vorrichtung zum Trennen oder Verteilen von Fluessigkeiten und Feststoffen oder Gasen
DE841443C (de) * 1949-10-25 1952-06-16 Cornelis Wichert Hulsbergen Rueckspuelbares Fluessigkeitsfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2607563A1 (de) Bewaesserungsvorrichtung
DE2634160A1 (de) Einrichtung zum entgasen plastischer stoffe
DE2037897A1 (de) Filter
DE202006001793U1 (de) Stützkörper für Filterelemente und Filterelement hiermit
DE2200512B2 (de) Abstandshalter fuer bewehrungsstaebe
DE1032222B (de) Duese fuer rueckspuelbare Filter
DE2854830A1 (de) Roehrendruckfilter
DE1118758B (de) Fluessigkeitsfilter mit zylindrischem Filtereinsatz
DE2120698A1 (de) Durchflußregelsystem
DE3000805C2 (de) Von außen gehaltener zylindrischer Breithalter für Schlauchware
DE1933745A1 (de) Schichtbett-Gegenstromfilter
DE1222892B (de) Filterduese aus im Spritzgiessverfahren verarbeitbarem Kunststoff
DE7417342U (de) Aufsatzfilter
DE2922136C2 (de)
DE3509610C2 (de)
DE2359954A1 (de) Verteilerboden fuer fuellkoerper- und rieselkolonnen
DE924688C (de) Einstellbare Filterduese
AT229847B (de) Kolonne für Gegenstromprozesse mit extrem grossen Volumverhältnissen zwischen den aufsteigenden Gasen bzw. Dämpfen und der herablaufenden Flüssigkeit
DE1760818C3 (de) Wickelträger zur Warme- und/oder Naßbehandlung von Fäden oder Garnen
DE2534430C2 (de) Wasseraufbereitungseinrichtung
DE1536921C (de) Filterdüse
DE2013275C3 (de) Wickelpresse
AT227994B (de) Stallmiststreuer
DE1475155C (de) Statischer Zerstäuber fur Flussigkei
DE2331128C3 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Klärschlamm oder ähnlichen Schlämmen