DE10321358B4 - Tiefdruckmaschine mit einem Formzylinder und einem in Kontakt mit dem Formzylinder rotierenden Wischzylinder - Google Patents

Tiefdruckmaschine mit einem Formzylinder und einem in Kontakt mit dem Formzylinder rotierenden Wischzylinder Download PDF

Info

Publication number
DE10321358B4
DE10321358B4 DE10321358A DE10321358A DE10321358B4 DE 10321358 B4 DE10321358 B4 DE 10321358B4 DE 10321358 A DE10321358 A DE 10321358A DE 10321358 A DE10321358 A DE 10321358A DE 10321358 B4 DE10321358 B4 DE 10321358B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
wiping
contact
printing machine
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10321358A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10321358A1 (de
Inventor
Andreas Jantsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE10321358A priority Critical patent/DE10321358B4/de
Priority to DE502004004441T priority patent/DE502004004441D1/de
Priority to AT04732561T priority patent/ATE367921T1/de
Priority to PCT/CH2004/000291 priority patent/WO2004101282A1/de
Priority to EP04732561A priority patent/EP1622769B1/de
Publication of DE10321358A1 publication Critical patent/DE10321358A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10321358B4 publication Critical patent/DE10321358B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/08Wiping mechanisms
    • B41F9/10Doctors, scrapers, or like devices
    • B41F9/1018Doctors, scrapers, or like devices using a wiping cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Tiefdruckmaschine mit einem Formzylinder (01) und einem in Kontakt mit dem Formzylinder rotierenden Wischzylinder (02) sowie einem Stellglied (07, 08) zum Einstellen des Anstelldruckes des Wischzylinders (02) an den Formzylinder (01), wobei sie einen Temperatursensor (11) zum Erfassen der Temperatur des Wischzylinders (02) aufweist, wobei dieser Sensor (11) auf einen Oberflächenbereich des Wischzylinders (02) kurz vor Eintritt in einen zwischen Formzylinder (01) und Wischzylinder (02) gebildeten Spalt (12) ausgerichtet ist, und eine Steuereinrichtung (09) einen Speicher für eine für einen Typ von Tiefdruckmaschine vorab empirisch ermittelte Kennkurve aufweist, mit der die Anstellung des Wischzylinders (02) als Funktion der erfassten Temperatur mit Hilfe der Steuereinrichtung (09) spezifiziert steuerbar ist.

Description

  • Tiefdruckmaschine mit einem Formzylinder und einem in Kontakt mit dem Formzylinder rotierenden Wischzylinder Die Erfindung betrifft eine Tiefdruckmaschine mit einem Formzylinder und einem in Kontakt mit dem Formzylinder rotierenden Wischzylinder gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei Tiefdruckverfahren wie etwa dem Stahlstich-Druck werden Druckplatten eingesetzt, deren druckende Bereiche vertieft sind. Es kommen stark pastöse Druckfarben zum Einsatz, die zunächst vollflächig auf die Druckplatten aufgetragen werden und anschließend in deren nicht vertieften, nicht druckenden Bereichen wieder abgewischt werden. Rotationsdruckmaschinen, wie z.B. aus US 5 255 601 bekannt, weisen zu diesem Zweck einen Wischzylinder auf, der in Kontakt mit dem Plattenzylinder rotiert. Die Wirksamkeit des Wischzylinders hängt ab von dem Druck, mit dem dieser gegen den Plattenzylinder angestellt ist. Ist der Druck zu gering, so bleibt Farbe außerhalb der Vertiefungen auf den Druckplatten zurück; ein zu hoher Druck kann dazu führen, dass insbesondere aus großflächigen Vertiefungen Farbe unerwünscht herausgewischt wird, außerdem führt er zu unnötigem Reibverschleiß zwischen Wischzylinder und Druckplatten.
  • Um gute Druckergebnisse zu erzielen, sollte man im Allgemeinen vor Druckbeginn die Pressung zwischen Wischzylinder und Formzylinder justieren. Die im Laufe des Druckbetriebs durch die Reibung des Wischzylinders am Formzylinder erzeugte Wärme bewirkt jedoch eine Ausdehnung der Zylinder und damit einen Anstieg des Anpressdrucks, der die Druckqualität beeinträchtigt, wenn er nicht nachjustiert wird.
  • Es wäre zwar denkbar, die zwischen den zwei Zylindern während des Betriebs der Druckmaschine wirkende Anpresskraft zu messen und die Anstellung des Wischzylinders laufend zu korrigieren, um diese Kraft konstant zu halten. Eine solche Regelung wirft jedoch mehrere Probleme auf. Wenn die Anpresskraft zwischen Wischzylinder und Formzylinder über eine Platte des Zylinders hinweg konstant gehalten wird, ist der lokal zwischen den Zylindern wirkende Druck je nach Anteil der Vertiefungen an der Breite der Platte veränderlich. Eine schnelle Nachregelung der Anpresskraft würde dazu führen, dass in Bereichen der Druckplatten mit großen Vertiefungen die nicht vertieften Bereiche einem hohen, womöglich zu hohen Druck ausgesetzt sind, während in Bereichen ohne Vertiefungen, wo sich die Anpresskraft über die gesamte Breite der Platte verteilt, der Druck möglicherweise für eine befriedigende Wischwirkung nicht ausreicht. Eine träge Nachregelung hingegen würde dazu führen, dass eine Justage der Anpresskraft, die vor Druckbeginn bei stehender Maschine durch die Regelautomatik vorgenommen wurde, im Laufe des Betriebes der Maschine ohne Not geändert wird, sofern der Anteil der Vertiefungen an der Breite der Druckplatte in derjenigen Stellung der Druckplatte, in der die Justage vorgenommen wurde, vom mittleren Anteil der Vertiefungen an der Plattenfläche abweicht. Eine Regelung der Anpresskraft kann also generell nicht gewährleisten, dass dort, wo sich Wischzylinder und Formzylinder berühren, der zum Wischen optimale Druck herrscht.
  • Aus DE 21 55 496 C2 ist eine Vorrichtung zum Einstellen der Anpressung von Farbwerkswalzen an einen Formzylinder einer Rotations-Hochdruckmaschine bekannt. Die Einstellung der Anpressung erfolgt mit Hilfe eines um den Formzylinder drehbaren Bezugsringes, der an seinem äußeren Umfang Nockenflächen trägt, auf denen die Wellen der Farbauftragswalzen abgestützt sind.
  • Die WO 94/07695 A1 lehrt eine Vorrichtung zum Einstellung der Anpressung einer Farbauftragswalze an einen Formzylinder einer Offset-Druckmaschine. Die Farbauftragswalze ist von zwei Hebeln um eine Achse schwenkbar gehalten, und zwischen einem freien Ende der Hebel und einem gestellfesten Punkt ist ein beheizbares, sich durch Erwärmung ausdehnendes Element vorgesehen, dessen Temperatur anhand einer an der Oberfläche der Farbauftragswalze erfassten Temperatur gesteuert ist.
  • Die zwei letztgenannten Schriften betreffen somit jeweils die Einstellung der Anpresskraft zwischen einem Formzylinder und einem Farbe auftragenden Zylinder.
  • Die DE 44 12 531 A1 betrifft Mittel zur Erzielung einer gleichmäßigen Walzenpressung von gummibezogenen Walzen in Farb- und Feuchtwerken von Druckmaschinen, unabhängig von der Temperatur der Druckwerke.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tiefdruckmaschine mit einem Formzylinder und einem in Kontakt mit dem Formzylinder rotierenden Wischzylinder zu schaffen, die gleichbleibende Druckqualität liefert.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die in Abhängigkeit von der Temperatur gesteuerte Anstellung des Wischzylinders einen Wischbetrieb mit unabhängig von dem Anteil druckender oder nicht druckender Flächen an der Oberfläche des Formzylinders gleichbleibenden Druck zwischen Wischzylinder und nicht druckenden Bereichen des Formzylinders ermöglicht, auch wenn die Temperatur der zwei Zylinder im Laufe des Betriebs durch Wischreibung oder andere Ursachen variiert.
  • Die Steuereinrichtung weist einen Speicher für eine Kennkurve auf, die die Anstellung des Wischzylinders als Funktion der Temperatur spezifiziert. Eine solche Kennkurve ist zweckmäßigerweise vorab für einen gegebenen Typ von Tiefdruckmaschine empirisch ermittelt. Sie kann z.B. in Form einer Tabelle oder in Form einer Rechenvorschrift, die für eine gegebene gemessene Temperatur eine einzustellende Anstellung liefert, gespeichert sein.
  • Zur Temperaturmessung dient vorzugsweise ein berührungsloser Sensor, da dieser stationär und beabstandet von den Zylindern angeordnet werden kann, was zum einen die Übertragung von Messwerten vom Sensor zur Steuereinrichtung vereinfacht und zum anderen eine Beeinflussung der gemessenen Temperatur durch den Sensor selbst ausschließt.
  • Der Temperatursensor ist auf den Wischzylinder ausgerichtet, da dessen nicht metallische Oberfläche im Allgemeinen eine geringere Reflektivität aufweist als die Oberfläche des Formzylinders und daher die Gefahr einer Verfälschung der Messergebnisse durch an der Zylinderoberfläche reflektierte, von anderen Oberflächen herrührende Strahlung geringer ist als beim Formzylinder.
  • Eine stabile und reproduzierbare Veränderung der Anstellung ist ermöglicht durch eine exzentrische Aufhängung des Wischzylinders in einem mit Bezug auf ein Gestell der Druckmaschine durch das Stellglied drehbaren Stellring.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Die einzige Zeichnung zeigt einen schematischen Schnitt durch einen Formzylinder und einen Wischzylinder einer erfindungsgemäßen Tiefdruckmaschine.
  • Die in der Fig. im Schnitt gezeigten Zylinder, der Formzylinder 01, insbesondere der Plattenzylinder 01, und der Wischzylinder 02, sind gegenläufig drehangetrieben, wie durch eingezeichnete Pfeile dargestellt. Wellenstummel 03 des Plattenzylinders 01 sind unmittelbar in (nicht gezeigten) Seitenplatten eines Gestells drehbar aufgehängt, die Wellenstummel 04 des Wischzylinders 02 sind jeweils drehbar in einem Exzenterring 06 gehalten, der seinerseits drehbar in einer der zwei Seitenplatten gehalten ist. Jeder Exzenterring 06 verfügt über eine Außenverzahnung, die jeweils mit einer von einem Stellmotor 07 angetriebenen Schnecke 08 kämmt. Die Exzentrizität des Exzenterrings 06 ist in der Fig. der Deutlichkeit halber stark übertrieben.
  • Der Stellmotor 07 ist durch eine elektronische Steuerschaltung 09 angesteuert, die ihrerseits an einen beruhigungslosen Infrarot-Temperatursensor 11 gekoppelt ist. Der Temperatursensor 11 ist ausgerichtet auf einen Oberflächenbereich des Wischzylinders 02 kurz vor Eintritt in den zwischen Plattenzylinder 01 und Wischzylinder 02 gebildeten Spalt 12. Diese Ausrichtung des Temperatursensors 11 gewährleistet, dass die gemessene Temperatur tatsächlich gut mit der für die thermische Ausdehnung der Zylinder repräsentativen mittleren Temperatur des Wischzylinders 02 übereinstimmt. Eine Platzierung des Temperatursensors 11 am Austritt des Spalts 12 würde demgegenüber die Gefahr mit sich bringen, dass der Temperaturmesswert bestimmt ist durch eine unmittelbar nach Durchgang durch den Spalt 12 infolge der darin aufgetretenen Reibung starke Erhitzung der obersten Schicht der Zylinderoberfläche, die jedoch für den temperaturabhäng veränderlichen Durchmesser des Zylinders wenig aussagekräftig ist und nach kurzer Zeit ins Innere des Zylinders dissipiert wird.
  • Der Wischzylinder 02 ist teilweise von einem Gehäuse 14 umschlossen, in dem Reinigungsvorrichtungen wie etwa Bürsten 13 untergebracht sind, die ihrerseits den Wischzylinder 02 von vom Plattenzylinder 01 abgetragener Farbe befreien.
  • Die Steuerschaltung 09 verfügt über einen Speicherbaustein, in dem eine Tabelle abgelegt ist, die jeweils in Abhängigkeit von der vom Temperatursensor 11 erfassten Temperatur eine einzustellende Stellung des Stellmotors 07 und damit die Anstellung des Wischzylinders 02 an den Plattenzylinder 01 spezifiziert. Die Regelung der Anstellung erfolgt somit unabhängig von einer tatsächlich zwischen Plattenzylinder 01 und Wischzylinder 02 wirkenden Kraft und vermeidet so Fehler, die bei einer kraftabhängigen Regelung daraus resultiert, dass das Verhältnis von druckenden zu nicht druckenden Flächen am Plattenzylinder 01 in dessen Umfangsrichtung variiert.
  • 01
    Zylinder, Formzylinder, Plattenzylinder
    02
    Zylinder, Wischzylinder
    03
    Wellenstummel
    04
    Wellenstummel
    05
    -
    06
    Exzenterring
    07
    Stellmotor
    08
    Schnecke
    09
    Steuerschaltung, Steuereinrichtung, Stellring
    10
    -
    11
    Sensor, Temperatursensor
    12
    Spalt
    13
    Bürsten
    14
    Gehäuse

Claims (4)

  1. Tiefdruckmaschine mit einem Formzylinder (01) und einem in Kontakt mit dem Formzylinder rotierenden Wischzylinder (02) sowie einem Stellglied (07, 08) zum Einstellen des Anstelldruckes des Wischzylinders (02) an den Formzylinder (01), wobei sie einen Temperatursensor (11) zum Erfassen der Temperatur des Wischzylinders (02) aufweist, wobei dieser Sensor (11) auf einen Oberflächenbereich des Wischzylinders (02) kurz vor Eintritt in einen zwischen Formzylinder (01) und Wischzylinder (02) gebildeten Spalt (12) ausgerichtet ist, und eine Steuereinrichtung (09) einen Speicher für eine für einen Typ von Tiefdruckmaschine vorab empirisch ermittelte Kennkurve aufweist, mit der die Anstellung des Wischzylinders (02) als Funktion der erfassten Temperatur mit Hilfe der Steuereinrichtung (09) spezifiziert steuerbar ist.
  2. Tiefdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperatursensor (11) ein berührungsloser Sensor ist.
  3. Tiefdruckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperatursensor (11) ein Infrarotsensor ist.
  4. Tiefdruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischzylinder (02) in einem mit Bezug auf ein Gestell der Maschine durch das Stellglied (07, 08) drehbaren Stellring (09) exzentrisch aufgehängt ist.
DE10321358A 2003-05-13 2003-05-13 Tiefdruckmaschine mit einem Formzylinder und einem in Kontakt mit dem Formzylinder rotierenden Wischzylinder Expired - Fee Related DE10321358B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10321358A DE10321358B4 (de) 2003-05-13 2003-05-13 Tiefdruckmaschine mit einem Formzylinder und einem in Kontakt mit dem Formzylinder rotierenden Wischzylinder
DE502004004441T DE502004004441D1 (de) 2003-05-13 2004-05-13 Tiefdruckmaschine mit einem formzylinder und einem in kontakt mit dem formzylinder rotierenden wischzylinder
AT04732561T ATE367921T1 (de) 2003-05-13 2004-05-13 Tiefdruckmaschine mit einem formzylinder und einem in kontakt mit dem formzylinder rotierenden wischzylinder
PCT/CH2004/000291 WO2004101282A1 (de) 2003-05-13 2004-05-13 Tiefdruckmaschine mit einem formzylinder und einem in kontakt mit dem formzylinder rotierenden wischzylinder
EP04732561A EP1622769B1 (de) 2003-05-13 2004-05-13 Tiefdruckmaschine mit einem formzylinder und einem in kontakt mit dem formzylinder rotierenden wischzylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10321358A DE10321358B4 (de) 2003-05-13 2003-05-13 Tiefdruckmaschine mit einem Formzylinder und einem in Kontakt mit dem Formzylinder rotierenden Wischzylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10321358A1 DE10321358A1 (de) 2004-12-23
DE10321358B4 true DE10321358B4 (de) 2006-02-16

Family

ID=33440753

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10321358A Expired - Fee Related DE10321358B4 (de) 2003-05-13 2003-05-13 Tiefdruckmaschine mit einem Formzylinder und einem in Kontakt mit dem Formzylinder rotierenden Wischzylinder
DE502004004441T Expired - Lifetime DE502004004441D1 (de) 2003-05-13 2004-05-13 Tiefdruckmaschine mit einem formzylinder und einem in kontakt mit dem formzylinder rotierenden wischzylinder

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004004441T Expired - Lifetime DE502004004441D1 (de) 2003-05-13 2004-05-13 Tiefdruckmaschine mit einem formzylinder und einem in kontakt mit dem formzylinder rotierenden wischzylinder

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1622769B1 (de)
AT (1) ATE367921T1 (de)
DE (2) DE10321358B4 (de)
WO (1) WO2004101282A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005150A1 (de) * 2006-02-04 2007-08-09 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Kompensation lokaler Erwärmungen (Hot-Spots) in Rotationskörpern von Druckmaschinen
EP2045783A1 (de) 2007-10-02 2009-04-08 Kba-Giori S.A. Verfahren und System für die kontrollierte Produktion von Sicherheitsdokumenten, vor allem Banknoten
EP2119527A1 (de) 2008-05-16 2009-11-18 Kba-Giori S.A. Verfahren und System zur Herstellung von Triefdruckplatten für die Herstellung von Wertzeichenpapieren
CN105150668A (zh) * 2010-06-04 2015-12-16 小森公司 印刷机的接触压力调整方法和接触压力调整装置
EP2637396A1 (de) 2012-03-07 2013-09-11 KBA-NotaSys SA Verfahren zur Überprüfung der Herstellbarkeit eines zusammengestelltes Sicherheitsdesigns eines Sicherheitsdokumentes auf einer Druckstrasse, und digitale Computerumgebung zur Umsetzung davon

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2155496C2 (de) * 1970-11-20 1983-03-10 Rockwell International Corp., 15219 Pittsburgh, Pa. Vorrichtung zum Einstellen der Anpressung von Farbauftragswalzen an einen Formzylinder
US5255601A (en) * 1991-07-30 1993-10-26 De La Rue Giori S.A. Intaglio printing machine with wiping roll adjusting device
WO1994007695A1 (de) * 1992-09-25 1994-04-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum einstellen der anpressung einer mit einem kunststoffmantel versehenen walze bei rotationsdruckmaschinen
DE4412531A1 (de) * 1994-04-12 1994-10-27 Wolfgang Dipl Ing Dennstedt Farb- und Feuchtwalzenanstellung in einem Druckwerk

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH681875A5 (de) * 1990-08-17 1993-06-15 De La Rue Giori Sa
JPH09193337A (ja) * 1996-01-24 1997-07-29 Komori Corp 印刷機の接触圧調整装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2155496C2 (de) * 1970-11-20 1983-03-10 Rockwell International Corp., 15219 Pittsburgh, Pa. Vorrichtung zum Einstellen der Anpressung von Farbauftragswalzen an einen Formzylinder
US5255601A (en) * 1991-07-30 1993-10-26 De La Rue Giori S.A. Intaglio printing machine with wiping roll adjusting device
WO1994007695A1 (de) * 1992-09-25 1994-04-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum einstellen der anpressung einer mit einem kunststoffmantel versehenen walze bei rotationsdruckmaschinen
DE4412531A1 (de) * 1994-04-12 1994-10-27 Wolfgang Dipl Ing Dennstedt Farb- und Feuchtwalzenanstellung in einem Druckwerk

Also Published As

Publication number Publication date
ATE367921T1 (de) 2007-08-15
EP1622769B1 (de) 2007-07-25
WO2004101282A1 (de) 2004-11-25
DE10321358A1 (de) 2004-12-23
EP1622769A1 (de) 2006-02-08
DE502004004441D1 (de) 2007-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0564936B1 (de) Anilox-Offset-Druckeinheit mit einem Kurzfarbwerk
DE2323025C3 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
EP0064270B1 (de) Farbwerk
EP0061581B2 (de) An einen Plattenzylinder einer Offset- oder Hochdruckmaschine anstellbarer Walzenstock
EP0324139B1 (de) Rakeleinrichtung
CH672096A5 (de)
DE102012201378B4 (de) Verfahren zur Verwendung einer Vorrichtung zur Anstellung einer Rakel an eine Mantelfläche einer rotierbaren Walze
DE4425478A1 (de) Kammerrakel
EP1013418B1 (de) Farbwerk
EP0093879B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren der Farbe bei Offsetdruckmaschinen
DE10321358B4 (de) Tiefdruckmaschine mit einem Formzylinder und einem in Kontakt mit dem Formzylinder rotierenden Wischzylinder
EP1198300B1 (de) Vorrichtung zum temperieren von beschichtungsmedien
EP2818319B1 (de) Druckwerk
DE19949951A1 (de) Flachmaterial verarbeitende Maschine und Regelverfahren dafür
DE4335282A1 (de) Verfahren zum Regeln von Betriebsparametern einer Farbauftragwalze im Druckwerk einer Offsetrotationsdruckmaschine sowie entsprechend geregeltes Druckwerk
DE4138730C1 (de)
DE3538256A1 (de) Farbkasten fuer offset- oder hochdruckmaschinen
EP0919380B1 (de) Dosierelemente in einem Farbkasten für Rotationsdruckmaschinen
EP0845354B1 (de) Farbkasten für Rotationsdruckmaschinen
WO2001053098A1 (de) Farbauftrageinrichtung
EP1072410B1 (de) Einrichtung zum Dosieren eines flüssigen Mediums in einer Druckmaschine
DE3225982A1 (de) Farbwerk fuer eine lithographische druckmaschine
EP0242648A2 (de) Farbwerk für eine Rotationsflachdruckmaschine
DE10325185B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Druckwerks einer Druckmaschine in Abhängigkeit von der Farbtemperatur sowie nach dem Verfahren arbeitende Druckmaschinensteuerung
DE102005003836A1 (de) Vorrichtung zur Verminderung der Viskosität von Druckfarben auf Bedruckstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee