DE10320529B4 - Dunkelfeld-Beleuchtungssystem - Google Patents

Dunkelfeld-Beleuchtungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE10320529B4
DE10320529B4 DE10320529.2A DE10320529A DE10320529B4 DE 10320529 B4 DE10320529 B4 DE 10320529B4 DE 10320529 A DE10320529 A DE 10320529A DE 10320529 B4 DE10320529 B4 DE 10320529B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
dark field
field illumination
illumination system
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10320529.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10320529A1 (de
Inventor
Dipl.-Phys. Brehm Michael
Ingo Fahlbusch
Dipl.-Ing. Heise Heino
Werner Kleinschmidt
Dipl.-Ing. Vogelgsang Anke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Microscopy GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss Microscopy GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Microscopy GmbH filed Critical Carl Zeiss Microscopy GmbH
Priority to DE10320529.2A priority Critical patent/DE10320529B4/de
Priority to PCT/EP2004/002432 priority patent/WO2004097492A1/de
Priority to US10/554,728 priority patent/US20070041109A1/en
Publication of DE10320529A1 publication Critical patent/DE10320529A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10320529B4 publication Critical patent/DE10320529B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens
    • G02B21/08Condensers
    • G02B21/10Condensers affording dark-field illumination
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens
    • G02B21/08Condensers
    • G02B21/082Condensers for incident illumination only
    • G02B21/084Condensers for incident illumination only having annular illumination around the objective

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Lenses (AREA)

Abstract

Dunkelfeld-Beleuchtungssystem mit einem ersten und einem zweiten Ringspiegel, wobei ein auf den ersten Ringspiegel (3) auffallendes Beleuchtungsstrahlenbündel (2) auf den zweiten Ringspiegel (4, 13, 16) reflektiert und von diesem auf eine Objektebene reflektiert wird, wobei der erste Ringspiegel als Segmentspiegel (3, 12, 15) aus ebenen Teilspiegeln ausgeführt ist, wobei der zweite Ringspiegel (4, 13, 16) ein einteiliger asphärischer Spiegel (4, 13, 16) ist, der das Beleuchtungsstrahlenbündel (2) auf einen Punkt zwischen dem zweiten Ringspiegel (4, 13, 16) und der Objektebene fokussiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dunkelfeld-Beleuchtungssystem und ist anwendbar sowohl für Durchlicht- als auch für Auflichtmikroskopie.
  • Es ist bekannt, die Dunkelfeldbeleuchtung in Lichtmikroskopen auf verschiedene Art und Weise zu realisieren:
    • – Verwendung von Ringblenden in der eintrittseitigen Kondensorpupille
    • – Als Lichttreppen ausgebildete Planspiegelanordnungen (z. B. JP H10-268 205 A2 )
    • – Ringförmig angeordnete torische Mikrospiegel (z. B. JP H11-153 755 A2 )
    • – Kombination von konkaven und konvexen Ringspiegeln (z. B. DE 830 840 A , DE 24 10 874 A1 )
  • Allen diesen Lösungen ist gemeinsam, dass sie nur kleine Objektfelder ausleuchten können, d. h. nur für hohe Vergrößerungen (mehr als 10×) geeignet sind.
  • Um auch größere Objektfelder ausleuchten zu können, wird in der DE 34 25 674 A1 vorgeschlagen, einen Ringspiegel zu verwenden, der als spezieller Toroid ausgebildet ist. Auch diese Lösung zeigt nur bis zu einer Vergrößerung von 10× eine ausreichende Qualität, für größere Objektfelder wird die Ausleuchtung so inhomogen, dass eine zusätzliche Streuscheibe zur Homogenisierung eingesetzt werden muss, welche die Lichtausbeute deutlich verschlechtert.
  • In der DE 608 644 A aus dem Jahr 1935 wird ein Kondensor beschrieben, welcher einander zugeordnete pyramidenförmig angeordnete Teilspiegelflächen als Haupt- und Gegenspiegel benutzt. Auch diese Lösung weist prinzipbedingt Inhomogenitäten der Beleuchtung auf, außerdem ist insbesondere die Ausführung des Konkavspiegels als segmentierter Spiegel schwierig mit der erforderlichen Genauigkeit zu realisieren.
  • Weiterhin sind für kleine Vergrößerungen Speziallösungen bekannt wie die im 2,5× HD-Epiplan-Neofluar der Fa. Zeiss realisierte Spiegeltreppe mit 3 Spiegelflächen, wobei eine dieser Spiegelflächen noch eingestanzte torische Mikrospiegel aufweist.
  • Aus der US 1 951 636 A ist eine Dunkelfeldbeleuchtungseinrichtung bekannt, bei der seitlich (quer zur optischen Achse) eingespeistes Beleuchtungslicht über zwei Prismen mit verspiegelten Fachen und einem Glasring mit einer verspiegelten Partaboloid-Außenkontur auf eine Objektebene fokussiert wird. Problematisch könnte hier sein, dass im Glasweg chromatische Aberrationen auftreten.
  • Aus der DD 271 963 A1 ist ein Auflicht-Dunkeolfeldkondensor mit einem einzigen Ringspiegel bekannt, bei dem torische Mikrospiegel geneigt zur optischen Achse, konzentrisch ringförmig um das Objektiv angeordnet sind, zur Erzeugung eines divergierenden Strahlenganges. Diese Mikrospiegel sind kompliziert zu fertigen.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und eine Dunkelfeldbeleuchtung anzugeben, welche auch große Objektfelder (bei 2,5× Vergrößerung) gleichmäßig ausleuchtet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den unabhängigen Ansprüchen beanspruchten Merkmale gelöst, vorteilhafte Weiterentwicklungen sind in den abhängigen Ansprüchen dargestellt.
  • Der der Lichtquelle zugewandte Ringspiegel ist erfindungsgemäß aus einzelnen Planspiegelsegmenten aufgebaut, der objektseitige Ringspiegel ist als asphärischer Spiegel ausgebildet. Damit werden sowohl die Sagittal- als auch die Meridionalstrahlen mit sehr hoher Gleichmäßigkeit über das Objektfeld verteilt.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Zahl der Planspiegelsegmente ungerade und größer als 5, vorzugsweise größer als 10 ist.
  • Dabei ist es günstig, wenn der asphärische Spiegel der folgenden Schnittgleichung genügt:
    Figure DE000010320529B4_0002
    wobei z die Pfeilhöhe, h2 = x2 + y2 die Entfernung von der optischen Achse, die mit der z-Achse zusammenfällt, und h0 und r Konstanten sind. h0 ist dabei die Verschiebung des meridionalen Krümmungsmittelpunktes von der optischen Achse, r der meridionale Krümmungsradius. Mittels der aufgezeigten Erfindungslehre lasst sich sowohl ein Kondensor für die Durchlichtbeleuchtung als auch eine Auflichtbeleuchtung realisieren.
  • Durch entsprechende Wahl der Konstanten ist es möglich auch größere Arbeitsabstände und trotzdem eine homogene Ausleuchtung zu erreichen.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand der 1 bis 7 erläutert.
  • 1 zeigt eine Prinzipskizze eines Dunkelfeld-Beleuchtungssystems gemäß der Erfindung (mit Strahlen im Meridionalschnitt)
  • 2 zeigt eine Prinzipskizze eines Dunkelfeld-Beleuchtungssystems gemäß der Erfindung (mit Strahlen im Sagittalschnitt)
  • 3 zeigt als Stand der Technik eine Lösung für ein 2,5× Objektiv mit 3 Reflexionen
  • 4 zeigt ein erfindungsgemäßes Dunkelfeld-Beleuchtungssystem an einem Objektiv zur Auflichtbeleuchtung
  • 5 zeigt ein erfindungsgemäßes Dunkelfeld-Beleuchtungssystem als Schieber für einen Kondensor im Schnitt
  • 6 zeigt ein erfindungsgemäßes Dunkelfeld-Beleuchtungssystem als Schieber für einen Kondensor in räumlicher Ansicht
  • 7 zeigt beispielhaft einen Durchlichtkondensor zum Einsatz des Schiebers gemäß 5 bzw. 6.
  • In 1 ist eine dreidimensionale Sicht eines erfindungsgemäßen Dunkelfeld-Beleuchtungssystems dargestellt: die von der schematisch dargestellten Lichtquelle 1 kommenden meridionalen Strahlen 2 werden an dem Segmentspiegel 3 nach außen auf den asphärischen Spiegel 4 reflektiert. Dieser fokussiert die Strahlen auf einen Punkt zwischen Spiegel und Objekt. Anschließend zerstreuen sich die Lichtstrahlen wieder gleichmäßig über das gesamte Objektfeld 5.
  • Mit den in 2 dargestellten sagittalen Strahlen wird ebenfalls eine gleichmäßige Ausleuchtung erreicht (für gleiche Elemente werden die gleichen Bezugszeichen verwendet).
  • Die in 3 dargestellte bekannte Lösung für ein 2,5× Objektiv 6 weist einen Dunkelfeld-Beleuchtungskanal mit drei Reflexionen an Kegelstumpfspiegeln 7, 8 und 9 auf. Das vom Spiegel 9 reflektierte Licht leuchtet das Objektfeld 10 aus, wobei prinzipbedingt nur geringe Arbeitsabstände erreichbar sind.
  • In 4 ist die Realisierung der Erfindung in einem neuen 2,5× Objektiv 11 dargestellt. Der Dunkelfeld-Beleuchtungskanal weist einen ersten segmentierten Spiegel 12 und einen asphärischen Spiegel 13 auf. Die vom Spiegel 13 reflektierten Lichtstrahlen leuchten das Objektfeld 10 gleichmäßig aus, wobei sich auch größere Arbeitsabstände als bei den Lösungen des Standes der Technik realisieren lassen.
  • In 5 und 6 weist der Schieber 14 einen Ausbruch auf, welcher. einen segmentierten Spiegel 15 und einen asphärischen Spiegel 16 enthält.
  • In 7 ist angedeutet, wie der Schieber 14 in einem Kondensor 17 für Durchlicht-Beleuchtung angeordnet werden kann. Dazu weist der Kondensor 17 einen Ausbruch 18 auf, in welchen der Schieber 14 eingeschoben und so seine optischen Elemente 15, 16 in den Strahlengang des Mikroskops eingebracht werden können.
  • Die folgende Tabelle zeigt bevorzugte Werte für die Konstanten h0 und r und die sich daraus ergebenden Werte für den Arbeitsabstand:
    Winkel des Segmentspiegels Anzahl der Segmente r h0 Arbeitsabstand
    45° 16 –10,0 mm –7,5 mm 15 mm
    45° 8 –23,8 mm +6,5 mm 34 mm
  • Die Realisierung der Erfindung ist nicht an die dargestellten Ausführungsbeispiele gebunden, fachmännische Weiterentwicklungen sollen nicht als Abweichung vom Wesen und Umfang der vorliegenden Erfindung verstanden werden.

Claims (3)

  1. Dunkelfeld-Beleuchtungssystem mit einem ersten und einem zweiten Ringspiegel, wobei ein auf den ersten Ringspiegel (3) auffallendes Beleuchtungsstrahlenbündel (2) auf den zweiten Ringspiegel (4, 13, 16) reflektiert und von diesem auf eine Objektebene reflektiert wird, wobei der erste Ringspiegel als Segmentspiegel (3, 12, 15) aus ebenen Teilspiegeln ausgeführt ist, wobei der zweite Ringspiegel (4, 13, 16) ein einteiliger asphärischer Spiegel (4, 13, 16) ist, der das Beleuchtungsstrahlenbündel (2) auf einen Punkt zwischen dem zweiten Ringspiegel (4, 13, 16) und der Objektebene fokussiert.
  2. Dunkelfeld-Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der Segmentspiegel (3, 12, 15) mehr als fünf Segmente umfasst.
  3. Dunkelfeld-Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der asphärische Spiegel (4, 13, 16) der folgenden Schnittgleichung genügt:
    Figure DE000010320529B4_0003
    wobei z die Pfeilhöhe, h die Entfernung von der optischen Achse, h0 eine Verschiebung eines meridionalen Krümmungsmittelpunktes von der optischen Achse und r ein meridionaler Krümmungsradius sind.
DE10320529.2A 2003-04-30 2003-04-30 Dunkelfeld-Beleuchtungssystem Expired - Lifetime DE10320529B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10320529.2A DE10320529B4 (de) 2003-04-30 2003-04-30 Dunkelfeld-Beleuchtungssystem
PCT/EP2004/002432 WO2004097492A1 (de) 2003-04-30 2004-03-10 Dunkelfeld-beleuchtungssystem
US10/554,728 US20070041109A1 (en) 2003-04-30 2004-03-10 Darkfield illumination system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10320529.2A DE10320529B4 (de) 2003-04-30 2003-04-30 Dunkelfeld-Beleuchtungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10320529A1 DE10320529A1 (de) 2004-11-18
DE10320529B4 true DE10320529B4 (de) 2017-09-07

Family

ID=33305181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10320529.2A Expired - Lifetime DE10320529B4 (de) 2003-04-30 2003-04-30 Dunkelfeld-Beleuchtungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20070041109A1 (de)
DE (1) DE10320529B4 (de)
WO (1) WO2004097492A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101069115B (zh) * 2004-04-16 2010-05-12 奥本大学 显微镜照明装置及其适配器
US7551349B2 (en) * 2005-12-01 2009-06-23 Auburn University High resolution optical microscope with cardioid condenser for brightfield and darkfield illumination
WO2007070382A2 (en) * 2005-12-09 2007-06-21 Auburn University Simultaneous observation of darkfield images and fluorescence using filter and diaphragm
WO2007098146A2 (en) * 2006-02-20 2007-08-30 Auburn University Translational filter, shutter, aperture apparatus for selecting and combining filtered and unfiltered light
DE102010054726A1 (de) 2010-12-16 2012-06-21 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Einrichtung zur Durchlicht-Dunkelfeldbeobachtung von Objekten
JP6108772B2 (ja) * 2012-11-05 2017-04-05 オリンパス株式会社 顕微鏡及び暗視野対物レンズ
DE102013213781A1 (de) * 2013-03-20 2014-09-25 Leica Microsystems Cms Gmbh Verfahren und optische Anordnung zum Manipulieren und Abbilden einer mikroskopischen Probe
DE102013006995A1 (de) 2013-04-19 2014-10-23 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Ringbeleuchtungsvorrichtung für ein Mikroskopobjektiv und Mikroskopobjektiv
DE102015114756B4 (de) * 2014-09-25 2021-07-22 Leica Microsystems Cms Gmbh Spiegelvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1951636A (en) * 1931-03-03 1934-03-20 Zeiss Carl Fa Illuminating device for microscopes
DE608644C (de) * 1932-07-09 1935-01-28 Zeiss Carl Fa Kondensor fuer die Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit auffallendem Lichte
DE2410874A1 (de) * 1974-03-07 1975-06-19
DD271963A1 (de) * 1988-05-09 1989-09-20 Zeiss Jena Veb Carl Auflicht-dunkelfeldkondensor

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE593227C (de) * 1934-02-28 Zeiss Carl Fa Dunkelfeldkondensor fuer Mikroskope
DE593226C (de) * 1932-06-23 1934-02-28 Zeiss Carl Fa Dunkelfeldkondensor fuer Mikroskope
US2809554A (en) * 1954-07-16 1957-10-15 Zeiss Carl Microscope objective with low magnification for epi-microscopes
US4118274A (en) * 1975-05-29 1978-10-03 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy System for the production of plasma
JPS57150812A (en) * 1981-03-13 1982-09-17 Olympus Optical Co Ltd Dark field illuminating optical system
US4626079A (en) * 1984-04-13 1986-12-02 Nippon Kogaku K.K. Dark field illumination apparatus for epi-illumination system
DE4219627A1 (de) * 1992-06-16 1993-12-23 Nokia Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Elektronendichteverteilung eines Elektronenstrahls
JP2720811B2 (ja) * 1995-03-15 1998-03-04 住友電気工業株式会社 レーザ集光方法及び装置
SE504492C2 (sv) * 1995-04-03 1997-02-24 Su Li En backspegelenhet för ett fordon
JP3357876B2 (ja) * 1996-04-30 2002-12-16 株式会社デンソー X線反射装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1951636A (en) * 1931-03-03 1934-03-20 Zeiss Carl Fa Illuminating device for microscopes
DE608644C (de) * 1932-07-09 1935-01-28 Zeiss Carl Fa Kondensor fuer die Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit auffallendem Lichte
DE2410874A1 (de) * 1974-03-07 1975-06-19
DD271963A1 (de) * 1988-05-09 1989-09-20 Zeiss Jena Veb Carl Auflicht-dunkelfeldkondensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE10320529A1 (de) 2004-11-18
US20070041109A1 (en) 2007-02-22
WO2004097492A1 (de) 2004-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013002113B4 (de) Strahlformer
DE102013006999B4 (de) Telezentrisches modulares Zoomsystem
EP0710369A1 (de) Höchstaperturiges katadioptrisches reduktionsobjektiv für die mikrolithographie
DE2518047A1 (de) Interferometer
DE10127227A1 (de) Katadioptrisches Reduktionsobjektiv
DE19837135C5 (de) Afokales Zoomsystem
DE102013105586A1 (de) Vorrichtung zur Abbildung einer Probe
DE10320529B4 (de) Dunkelfeld-Beleuchtungssystem
AT400492B (de) Uv-taugliches trockenobjektiv für mikroskope
DE4203464B4 (de) Katadioptrisches Reduktionsobjektiv
DE2660987C2 (de) Auflichtbeleuchtungssystem für ein Mikroskop
EP1025460B1 (de) Mikroskop-okular mit 10-facher vergrösserung
DE102010061862B4 (de) Optisches Inspektionssystem
DE1918860A1 (de) Objektiv fuer ein Mikroskop
DE102004036114B4 (de) Flüssigkeitimmersions-Mikroskopobjektiv
DE102009037743B4 (de) Hochaperturiges Immersionsobjektiv
DE102008020345B4 (de) Apochromatisches Immersionsobjektiv für Mikroskope
DE102007024757B4 (de) Mikroskop mit einem Mikroobjektiv und einem Zoomsystem
DE102008032337A1 (de) Objektiv mit einer kleinen Vergrößerung für Mikroskope
DE19921227B4 (de) Konvergenztubus
EP1529234A1 (de) Optische anordnung mit telezentrischem strahlenbereich
DE19822510A1 (de) Katadioptrische Projektionslinsenanordnung
DE1248323B (de) Lichtstarkes photographisches Objektiv mit grossem Gesichtsfeld
DE2648857A1 (de) Zeichnungs-zusatzgeraet fuer ein mikroskop
DE102010045226B4 (de) Mikroskopobjektiv

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CARL ZEISS MICROSCOPY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL ZEISS JENA GMBH, 07745 JENA, DE

Effective date: 20130206

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right