DE10317403A1 - Verfahren zur Verklebung von FPCB's - Google Patents

Verfahren zur Verklebung von FPCB's Download PDF

Info

Publication number
DE10317403A1
DE10317403A1 DE10317403A DE10317403A DE10317403A1 DE 10317403 A1 DE10317403 A1 DE 10317403A1 DE 10317403 A DE10317403 A DE 10317403A DE 10317403 A DE10317403 A DE 10317403A DE 10317403 A1 DE10317403 A1 DE 10317403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive film
resin
mass fraction
adhesive
fpcb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10317403A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Dr. Husemann
Hans Karl Engeldinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SE
Original Assignee
Tesa SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesa SE filed Critical Tesa SE
Priority to DE10317403A priority Critical patent/DE10317403A1/de
Priority to AU2003290101A priority patent/AU2003290101A1/en
Priority to US10/543,753 priority patent/US20060088715A1/en
Priority to JP2004567323A priority patent/JP2007515496A/ja
Priority to PCT/EP2003/014622 priority patent/WO2004067665A1/de
Priority to EP03782461A priority patent/EP1590416A1/de
Priority to KR1020057014082A priority patent/KR20050094049A/ko
Priority to KR1020057014079A priority patent/KR20050094048A/ko
Priority to JP2006501617A priority patent/JP2006517604A/ja
Priority to EP04705391A priority patent/EP1590415A1/de
Priority to US10/543,795 priority patent/US20060121272A1/en
Priority to PCT/EP2004/000679 priority patent/WO2004067664A1/de
Publication of DE10317403A1 publication Critical patent/DE10317403A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/06Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving heating of the applied adhesive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/10Adhesives in the form of films or foils without carriers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/38Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal
    • H05K3/386Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by the use of an organic polymeric bonding layer, e.g. adhesive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L21/00Compositions of unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2421/00Presence of unspecified rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2423/00Presence of polyolefin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2461/00Presence of condensation polymers of aldehydes or ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2463/00Presence of epoxy resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2467/00Presence of polyester
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2467/00Presence of polyester
    • C09J2467/006Presence of polyester in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2475/00Presence of polyurethane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2477/00Presence of polyamide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2479/00Presence of polyamine or polyimide
    • C09J2479/08Presence of polyamine or polyimide polyimide
    • C09J2479/086Presence of polyamine or polyimide polyimide in the substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0393Flexible materials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0129Thermoplastic polymer, e.g. auto-adhesive layer; Shaping of thermoplastic polymer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0133Elastomeric or compliant polymer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0209Inorganic, non-metallic particles

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verklebung von Kunststoffteilen, insbesondere von Flexible Printed Circuit Boards (FPCBs). DOLLAR A Erfindungsgemäß wird zur Verklebung eine thermisch aktivierbare Klebstofffolie verwendet, umfassend DOLLAR A (i) mindestens ein thermoplastisches Polymer oder einen modifizierten Kautschuk und DOLLAR A (ii) mindestens ein Harz, das vorzugsweise mindestens ein Phenolharz und mindestens ein Epoxidharz aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verklebung von Kunststoffteilen, insbesondere von Flexible Printed Circuit Boards (FPCB's).
  • Klebebänder sind im Zeitalter der Industrialisierung weitverbreitete Verarbeitungshilfsmittel. Insbesondere für den Einsatz in der elektronischen Industrie werden an Klebebänder sehr hohe Anforderungen gestellt. Zur Zeit besteht in der Elektronikindustrie ein Trend zu immer schmaleren, leichteren und schnelleren Bauteilen. Um dies zu erreichen, werden an den Herstellungsprozess immer größere Anforderungen gestellt. Dies betrifft auch die so genannten Flexible Printed Circuit Boards, die sehr häufig zur elektrischen Kontaktierung von IC Chips oder konventionellen Printed Circuit Boards eingesetzt werden.
  • Flexible Printed Circuit Boards (FPCB's) sind in einer Vielzahl von elektronischen Geräten, wie z. B. Handys, Autoradios, Computern, vertreten. FPCB's bestehen üblicherweise aus Schichten von Kupfer und Polyimid, wobei gegebenenfalls die Polyimidschicht mit der Kupferfolie verklebt wird. Für den Einsatz der FPCB's werden diese mit anderen Bauteilen aber auch miteinander verklebt. In letzterem Fall wird Polyimidfolie auf Polyimidfolie verklebt.
  • Für die Verklebung von FPCB's werden in der Regel Hitze-aktivierbare Klebebänder eingesetzt, die keine flüchtigen Bestandteile freisetzen und auch in einem hohen Temperaturbereich eingesetzt werden können. Weiterhin sollte das Hitze-aktivierbare System nach der Temperaturaktivierung selbstvernetzend sein, um einer üblicherweise nachfolgenden Behandlung im Lötbad standzuhalten.
  • Da reine Thermoplaste bei hohen Temperaturen wieder weich werden und somit ihre Lötbadbeständigkeit verlieren, verbietet sich ihr Einsatz in der Regel. Thermoplaste wären an sich zu bevorzugen, da sie in einigen wenigen Sekunden aktiviert werden können und dementsprechend schnell die Verbindung aufgebaut werden könnte.
  • Weitere Hitze-aktivierbare Klebebänder, wie die in der US 5,478,885 beschriebenen, auf epoxidierten Styrol-Butadien bzw. Styrol-Isopren basierenden Blockcopolymere, besitzen den Nachteil, dass sie sehr lange Aushärtzeiten zur Vollaushärtung benötigen und somit den Verarbeitungsprozess deutlich verlangsamen. Dies trifft auch auf andere Epoxy-basierende Systeme, wie sie z. B. in der WO 96/33248 beschrieben sind, zu.
  • Auf Phenolharz-basierende Hitze-aktivierbare Klebebänder werden in der Regel ebenfalls ausgeschlossen, da sie während der Aushärtung flüchtige Bestandteile freisetzen und somit zu einer Blasenbildung führen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, ein Verfahren zur Verklebung von Kunststoffteilen, insbesondere von FPCB's, bereitzustellen, das die oben beschriebenen Nachteile überwindet. Insbesondere soll für diesen Einsatz ein Hitze-aktivierbares Klebesystem gefunden werden, das schnell aushärtet, selbstvernetzend und lötbadbeständig ist sowie eine gute Haftung auf Polyimid besitzt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe überraschend durch Verwendung einer Klebstofffolie, wie sie in dem Hauptanspruch näher gekennzeichnet ist. Gegenstand der Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterentwicklungen des Erfindungsgegenstandes.
  • Die erfindungsgemäße verwendete Klebstofffolie ist thermisch aktivierbar und insbesondere für die Verklebung von FPCB's geeignet und umfasst
    • (i) mindestens ein thermoplastisches Polymer oder einen modifizierten Kautschuk und
    • (ii) mindestens ein Harz.
  • Diese unter Hitzeeinwirkung klebrig werdende Reaktivfolie ist demnach eine Mischung mindestens eines reaktiven Harzes, das bei Raumtemperatur vernetzt und ein dreidimensionales, hochfestes Polymernetzwerk bildet, und mindestens eines dauerelasti schen Thermoplasten (Elastomers), das einer Versprödung des Produktes entgegenwirkt.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird eine Klebstoftfolie verwendet, die
    • (i) mindestens ein thermoplastisches Polymer oder einen modifizierten Kautschuk und
    • (ii) mindestens ein klebrigmachendes Phenolharz und/oder
    • (iii) mindestens ein Epoxidharz
    umfasst.
  • Die Klebstofftolie setzt sich vorteilhaft zusammen aus dem mindestens einen thermoplastischen Polymer mit einem Massenanteil in der Folie von 20 bis 95 Gew.-%, vorzugsweise von 30 bis 90 Gew.-%, dem mindestens einen klebrigmachenden Phenolharz mit einem Massenanteil von 5 bis 50 Gew.-% und dem mindestens einen Epoxidharz, das gegebenenfalls noch mit Härtern, gegebenenfalls auch Beschleunigern versetzt sein kann, mit einem Massenanteil von 0 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise von 5 bis 30 Gew.-%.
  • Das thermoplastische Polymer (Elastomer) kann bevorzugt aus der Gruppe der Polyolefine, Polyester, Polyurethane oder Polyamide stammen oder ein modifizierter Kautschuk, beispielsweise Nitrilkautschuk sein. Die insbesondere bevorzugten thermoplastischen Polyurethane (TPU) sind als Reaktionsprodukte aus Polyester- oder Polyetherpolyolen und organischen Diisocyanaten, wie Diphenylmethandiisocyanat bekannt. Sie sind aus überwiegend linearen Markomolekülen aufgebaut. Solche Produkte sind zumeist in Form elastischer Granulate im Handel erhältlich, zum Beispiel von der Bayer AG unter dem Handelsnamen "Desmocoll".
  • Durch Kombination des thermoplastischen Polymers, insbesondere von TPU, mit ausgewählten verträglichen Harzen kann die Erweichungstemperatur der Klebstofffolie ausreichend gesenkt werden. Parallel dazu tritt eine Erhöhung der Adhäsion auf. Als geeignete Harze haben sich beispielsweise bestimmte Kolophonium-, Kohlenwasserstoff- oder Cumaronharze (auch Cumaron-Indenharze genannt) erwiesen.
  • Alternativ dazu oder zusätzlich kann die Reduzierung der Erweichungstemperatur der Klebstofftolie durch die Kombination des Thermoplasten, insbesondere von TPU mit aus gewählten Epoxidharzen auf der Basis von Bisphenol A und/oder Bisphenol B, denen ein latenter Härter zugesetzt sein kann, erreicht werden. Eine Klebstofffolie aus einem derartigen System erlaubt ein thermisches Nachhärten der Verklebung, wenn beispielsweise ein mit der erfindungsgemäßen Klebstofffolie verklebtes FPCB durch ein Lötbad geführt wird.
  • Durch die chemische Vernetzungsreaktion der Harze werden große Festigkeiten zwischen dem Klebefilm und dem zu verklebenden Substrat, beispielsweise der Polyimidfolie des FPCB's, erreicht und eine hohe innere Festigkeit des Produktes erzielt.
  • Die Zugabe dieser reaktiven Harz/Härtersysteme führt dabei auch zu einer Erniedrigung der Erweichungstemperatur der obengenannten Polymere, was ihre Verarbeitungstemperatur und -geschwindigkeit vorteilhaft senkt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können der Klebstofffolie noch Härtersysteme zugefügt sein. Es können hier alle dem Fachmann bekannten Härter eingesetzt werden, die zu einer Reaktion mit den Phenolharzen und/oder den Epoxidharzen führen. In diese Kategorie fallen alle Formaldehydspender, beispielsweise Hexamethylentetraamin.
  • Beim Erwärmen des Produktes kommt es kurzfristig zu einer Erniedrigung der Viskosität, wodurch das Produkt die Oberfläche des zu klebenden Substrats, insbesondere des Polyimids, sehr gut benetzen kann.
  • Die Zusammensetzung der Klebstofffolie lässt sich durch Veränderung von Rohstoffart und Rohstoffanteilen in einem weiten Rahmen variieren. Ebenso können weitere Produkteigenschaften wie beispielsweise Farbe, thermische oder elektrische Leitfähigkeit durch gezielte Zusätze von Farbstoffen, mineralischen bzw. organischen Füllstoffen und/oder Kohlenstoff- bzw. Metallpulvern erzielt werden. Vorzugsweise weist die Klebstofffolie eine Dicke von 5 bis 100 μm, bevorzugt zwischen 10 und 50 μm, auf.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung umfasst die thermisch aktivierbare Folie
    • (i) einen elastischen modifizierten Kautschuk, insbesondere Nitrilkautschuk, mit einem Massenanteil von 20 bis 95 Gew.-%,
    • (ii) mindestens ein klebrigmachendes Phenolharz mit einem Massenanteil von 5 bis 50 Gew.-% und
    • (iii) mindestens ein Epoxidharz, dem Härter, gegebenenfalls auch Beschleuniger zugesetzt sein können, mit einem Massenanteil von 0 bis 30 Gew.-%.
  • Zur Herstellung der Klebstofffolie wird eine Lösung oder eine Schmelze der Bestandteile, enthaltend mindestens ein thermoplastisches Polymer und mindestens ein Harz, hergestellt, die Lösung oder die Schmelze in eine dünne Schicht ausgestrichen oder gegossen und nachfolgend gegebenenfalls getrocknet. Vorzugsweise wird die die Folie bildende Masse als Lösung oder als Schmelze auf ein flexibles Trägersubstrat (Trennfolie, Trennpapier) beschichtet und gegebenenfalls getrocknet, so dass die Masse von dem Substrat leicht wieder entfernt werden kann. Nach entsprechender Konfektionierung können Stanzlinge oder Rollen von dieser Klebstofffolie bei Raumtemperatur oder bei leicht erhöhter Temperatur auf das zu verklebende Substrat (z. B. Polyimid) aufgeklebt werden. Die zugemischten reaktiven Harze sollten bei der leicht erhöhten Temperatur noch keine chemische Reaktion eingehen. Auf diese Weise muss die Verklebung nicht als einstufiges Verfahren erfolgen, sondern auf eines der beiden Substrate kann einfachheitshalber, wie bei einem Haftklebeband, zunächst die Klebstofffolie geheftet werden, indem man in der Wärme laminiert. Beim eigentlichen Heißklebeprozess mit dem zweiten Substrat (zweite Polyimidfolie des zweiten FPCB) härtet das Harz dann ganz oder teilweise aus und die Klebstofffuge erreicht die hohe Verklebungsfestigkeit, weit oberhalb denen von Haftklebesystemen.
  • Die Klebstofffolie ist dementsprechend insbesondere für ein Heißpressverfahren bei Temperaturen oberhalb 80 °C, bevorzugt oberhalb 100 °C, besonders bevorzugt oberhalb 120 °C, geeignet.
  • Im Unterschied zu anderen Klebstofffolien, die zumeist aus reinen Epoxidharzen bestehen, weist die Klebstofffolie dieser Erfindung einen hohen elastischen Anteil durch den hohen Thermoplastanteil, insbesondere Kautschukanteil auf. Durch das so verursachte zähelastische Verhalten können die flexiblen Bewegungen der FPCB's besonders gut ausgeglichen werden, so dass auch hohe Beanspruchungen und Schälbewegungen gut überstanden werden.
  • Ein weiterer Vorteil der Klebstofffolie gegenüber Konkurrenzsystemen liegt in der durch die Phenolharze verursachten schnellen Aushärtung. Optimale Aushärtungen können bereits unter Druck in weniger als 30 Minuten erzielt werden. Konkurrenzsysteme benötigen deutlich mehr als 60 Minuten, um eine optimale Aushärtung zu erzielen. Hierdurch lassen sich die Verklebungen im industriellen Verarbeitungsprozess bedeutend schneller durchführen.
  • Durch die Applizierung von Druck während der Verklebung der FPCB's lässt sich auch eine hohe Lötbadbeständigkeit erzielen. Durch den Druck werden flüchtige Bestandteile, die während der Aushärtung entstehen können, als gasförmige Bestandteile aus der Klebefuge gedrückt. Nach der Vollaushärtung können auch mit nachgeschaltetem Lötbad keine flüchtigen Bestandteile mehr entstehen. Daher wird für die erfinderisch bevorzugte Verwendung der Klebstofffolie die Klebstofffuge zwischen den FPCB's vollständig ausgehärtet.
  • Weiterhin besitzt die Klebstofffolie durch den hohen viskoelastischen Anteil einen Vorteil gegenüber anderen Hitze-aktivierbaren Systemen. Für die Kontaktierung werden häufig Löcher durch die Klebstofffolie gebohrt. Ein Problem hier ist, dass bisher bestehende Hitze-aktivierbare Klebemassen in die Löcher reinfließen und somit die Kontaktierung stören. Bei der erfinderischen Verwendung der oben beschriebenen Klebstofffolien tritt dieses Problem gar nicht oder nur stark vermindert auf.
  • Neben der Verklebung von auf Polyimid-basierenden FPCB's können auch auf Polyethylennaphthylat (PEN) und Polyethylenterephthalat (PET) basierende FPCB's verklebt werden. Auch in diesen Fällen wird mit der Klebstofffolie eine hohe Verklebungsfestigkeit erreicht.
  • Nachfolgend wird die Erfindung in Ausführungsbeispielen anhand der einzigen zugehörigen Zeichnung, die den Aufbau zweier verklebter FPCB's darstellt, näher erläutert, ohne dass die Wahl der Beispiele den Umfang der Erfindung beschränken soll.
  • Herstellung der thermisch aktivierbaren Klebstofffolie
  • Beispiel 1:
  • Eine Mischung aus 50 Gew.-% Nitrilkautschuk (Breon®, Fa. Zeon), 40 % Phenolharz (der Fa. Oxychem), 10 % Phenolresolharz (Ionomer®, Fa. Dyneac Erkner) wurde aus Methylethylketon aus Lösung auf ein mit 1,5 g/m2 silikonisiertes Trennpapier beschichtet und bei 90 °C für 10 Minuten bei dieser Temperatur getrocknet. Die Dicke der Klebeschicht betrug 25 μm.
  • Beispiel 2:
  • Eine Mischung aus 55 Gew.-% Nitrilkautschuk (Breon®, Fa. Zeon), 35 % Phenolharz (der Fa. Oxychem), 10 % Phenolresolharz (Ionomer®, Fa. Dyneac Erkner) wurde aus Methylethylketon aus Lösung auf ein mit 1,5 g/m2 silikonisiertes Trennpapier beschichtet und bei 90 °C für 10 Minuten bei dieser Temperatur getrocknet. Die Dicke der Klebeschicht betrug 25 μm.
  • Beispiel 3:
  • Eine Mischung aus 50 Gew.-% thermoplastischem PU (Desmocoll 400®, Bayer AG), 30 % Phenolharz (der Fa. Oxychem), 10 % Epoxidharz (Bisphenol A, Rütapox 0164®, Bakelite AG) und 5 Gew.-% Dicyanamid (Dyhard 100 S®, Degussa) wurde aus Methylethylketon aus Lösung auf ein mit 1,5 g/m2 silikonisiertes Trennpapier beschichtet und bei 90 °C für 10 Minuten bei dieser Temperatur getrocknet. Die Dicke der Klebeschicht betrug 25 μm.
  • Als Referenzbeispiel wurde eine kommerziell erhältliche Klebstofffolie, nämlich Pyralux® LF001 der Fa. DuPont, mit 25 μm Folienstärke in den Vergleichsuntersuchungen verwendet.
  • Verklebung von FPCB's mit der Klebstofffolie
  • Zwei FPCB's wurden jeweils mit den nach den Beispielen 1 bis 3 hergestellten Klebstofffolien sowie mit der Referenzfolie (Pyralux® LF001, Fa. DuPont) verklebt. Dafür wurde die Klebstofffolie auf die Polyimidfolie des FPCB-Laminats aus Polyimid/Kupferfolie/Polyimid bei 100 °C auflaminiert. Anschließend wurde mit einer zweiten Polyimidfolie eines weiteren FPCB's dieser Vorgang wiederholt und somit eine Klebfuge zwischen zwei Polyimid/Kupferfolie/Polyimid-Laminaten hergestellt, wobei jeweils die Polyimidfolien miteinander verklebt waren. Zur Aushärtung wurde der Verbund in einer beheizbaren Presse der Fa. Bürkle bei 170 °C für 30 Minuten bei einem Druck von 50 N/cm2 verpresst.
  • Die so hergestellten Verbindungen wiesen den in der 1 dargestellten Aufbau auf, wobei (a) jeweils eine Polyimidschicht, (b) jeweils eine Kupferschicht und (c) die Klebstofffolie bezeichnet. Ein Verbund (a-b-a) aus einer Kupferschicht (b) mit beidseitig jeweils einer Polyimidschicht (a) stellt eine FPCB-Einheit dar.
  • Prüfmethoden
  • Die Eigenschaften der nach den oben genannten Beispielen hergestellten Klebstofffolien wurden mit folgenden Testmethoden untersucht.
  • A. T-Peel Test mit FPCB
  • Mit einer Zugprüfmaschine der Fa. Zwick wurden die nach dem oben beschriebenen Verfahren hergestellten Verbunde aus FPCB/Klebstofffolie/FPCB (Figur) im 180° Ziehwinkel mit einer Geschwindigkeit von 50 mm/min auseinander gezogen und die Kraft in N/cm gemessen. Die Messungen wurden bei 20 °C unter 50 % Feuchtigkeit durchgeführt. Jeder Messwert wurde dreifach bestimmt und gemittelt.
  • B. Lötbadbeständigkeit
  • Die nach dem oben beschriebenen Verfahren verklebten FPCB-Verbunde (Figur) wurden für 10 Sekunden in ein 288 °C heißes Lötbad vollständig eingetaucht. Die Verklebung wurde als lötbadbeständig gewertet, wenn sich keine Luftblasen bildeten, welche die Polyimidfolie des FPCB's aufblähen ließen. Der Test wurde als nicht bestanden gewertet, wenn bereits eine leichte Blasenbildung eintrat.
  • C. Verklebungsfestigkeit
  • Die Verklebungsfestigkeit wurde analog DIN EN 1465 gemessen. Die Messwerte wurden in N/mm2 angegeben.
  • Ergebnisse
  • Zur klebtechnischen Beurteilung der obengenannten Beispiele wurde zunächst der T-Peel Test mit FPCB-Material durchgeführt. Die entsprechenden Messwerte sind in Tabelle 1 aufgelistet.
  • Tabelle 1: Klebkraft nach dem T-Peel Test
    Figure 00090001
  • Tabelle 1 ist zu entnehmen, dass mit den nach den Beispielen 1 bis 3 hergestellten Klebstofffolien sehr hohe Verklebungsfestigkeiten bereits nach 30 Minuten Aushärtung erzielt wurden. Das Referenzbeispiel 1 zeigt hier etwas geringere Klebkräfte.
  • Ein weiteres Kriterium für die Anwendung von Klebstofffolien zur Verklebung von FPCB's ist die Lötbadbeständigkeit, die mit Testmethode B untersucht wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefasst.
  • In Tabelle 2: Lötbadbeständigkeit nach Testmethode B
    Figure 00090002
  • Aus den Ergebnissen wird ersichtlich, dass alle Beispiele lötbadbeständig sind und somit den Anforderungen der FPCB-Industrie gerecht werden.
  • Zur Untersuchung der Scherbelastbarkeit der Klebstofffolien wurden ebenfalls die Verklebungsfestigkeiten nach Testmethode C gemessen. In Tabelle 3 sind die entsprechenden Werte aufgelistet.
  • Tabelle 3: Verklebungsfestigkeit nach Testmethode C
    Figure 00100001
  • Tabelle 3 ist zu entnehmen, dass die in dieser Erfindung beschriebenen Klebstofffolien eine bedeutend höhere Verklebungsfestigkeit gegenüber dem Referenzbeispiel besitzen.
  • a
    Polyimidschicht
    b
    Kupferschicht
    c
    Klebstofffolie

Claims (15)

  1. Verfahren zur Verklebung von Kunststoffteilen, bei dem eine thermisch aktivierbare Klebstofffolie mit (i) mindestens einem thermoplastischen Polymer oder einem modifizierten Kautschuk und (ii) mindestens einem Harz verwendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der zu verklebende Kunststoff aus der Gruppe, enthaltend Polyimide, Polyethylennaphthylate, Polyethylenterephthalat, gewählt ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 zur Verklebung von Flexible Printed Circuit Boards (flexiblen gedruckten Leiterplatten).
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine Harz der Klebstofffolie (ii) mindestens ein klebrigmachendes Phenolharz und/oder (iii) mindestens ein Epoxidharz umfasst.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine thermoplastische Polymer einen Massenanteil in der Klebstofffolie von 20 bis 95 Gew.-% aufweist, insbesondere 30 bis 90 Gew.-%.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das mindestens eine Phenolharz einen Massenanteil in der Klebstofffolie von 5 bis 50 Gew.-% aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das mindestens eine Epoxidharz einen Massenanteil in der Klebstofffolie von 0 bis 40 Gew.-% aufweist, insbesondere von 5 bis 30 Gew.-%.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine Harz mindestens einen Härter enthält.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine Harz mindestens einen Beschleuniger enthält.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine thermoplastische Polymer der Klebstofffolie aus der Gruppe, enthaltend Polyolefine, Polyester, Polyurethane, Polyamide und modifizierten Kautschuk, gewählt ist.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine Harz der Klebstofffolie aus der Gruppe, enthaltend Kolophoniumharze, Kohlenwasserstoffharze und Cumaronharze, gewählt ist.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Klebstofffolie eine Dicke von 5 bis 100 μm, insbesondere von 10 bis 50 μm, aufweist.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine thermoplastische Polymer und das mindestens eine Phenolharz und gegebenenfalls das mindestens eine Epoxidharz in einer im Wesentlichen homogenen Mischung in der Klebstofffolie vorliegen.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Klebstofffolie (i) einen modifizierten Kautschuk, insbesondere Nitrilkautschuk, mit einem Massenanteil von 20 bis 95 Gew.-%, (ii) mindestens ein klebrigmachendes Phenolharz mit einem Massenanteil von 5 bis 50 Gew.-% und (iii) mindestens ein Epoxidharz mit einem Massenanteil von 0 bis 30 Gew.-% umfasst.
  15. Produkt, hergestellt durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
DE10317403A 2003-01-29 2003-05-30 Verfahren zur Verklebung von FPCB's Withdrawn DE10317403A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10317403A DE10317403A1 (de) 2003-01-29 2003-05-30 Verfahren zur Verklebung von FPCB's
AU2003290101A AU2003290101A1 (en) 2003-01-29 2003-12-19 Method for gluing fpcb's
US10/543,753 US20060088715A1 (en) 2003-01-29 2003-12-19 Method for gluing fpcb's
JP2004567323A JP2007515496A (ja) 2003-01-29 2003-12-19 Fpcbの接着法
PCT/EP2003/014622 WO2004067665A1 (de) 2003-01-29 2003-12-19 Verfahren zur verklebung von fpcb′s
EP03782461A EP1590416A1 (de) 2003-01-29 2003-12-19 Verfahren zur verklebung von fpcb's
KR1020057014082A KR20050094049A (ko) 2003-01-29 2003-12-19 Fpcb를 접합시키는 방법
KR1020057014079A KR20050094048A (ko) 2003-01-29 2004-01-27 Fpcb 접합용의 열 활성화 접착 물질
JP2006501617A JP2006517604A (ja) 2003-01-29 2004-01-27 フレキシブルプリント基板接合のための熱活性化しうる接着剤
EP04705391A EP1590415A1 (de) 2003-01-29 2004-01-27 Hitze-aktivierbare klebemasse für fpcb-verklebungen
US10/543,795 US20060121272A1 (en) 2003-01-29 2004-01-27 Thermo-activated adhesive material for fpcb agglutinations
PCT/EP2004/000679 WO2004067664A1 (de) 2003-01-29 2004-01-27 Hitze-aktivierbare klebemasse für fpcb-verklebungen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10303518.4 2003-01-29
DE10303518 2003-01-29
DE10317403A DE10317403A1 (de) 2003-01-29 2003-05-30 Verfahren zur Verklebung von FPCB's

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10317403A1 true DE10317403A1 (de) 2004-08-05

Family

ID=32667932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10317403A Withdrawn DE10317403A1 (de) 2003-01-29 2003-05-30 Verfahren zur Verklebung von FPCB's

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10317403A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038624A1 (de) * 2006-08-17 2008-03-06 Tesa Ag Verfahren zur Fixierung eines Bauteils auf einem zu lackierenden Fügepartner
CN111978898A (zh) * 2019-05-23 2020-11-24 德莎欧洲股份公司 制造压敏胶粘性的反应性胶带的方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6227733A (ja) * 1985-07-29 1987-02-05 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 写真フイルムマガジン
DE4017145A1 (de) * 1990-05-28 1991-12-05 Leuna Werke Ag Thermoplastisches schweisshilfsmittel
JPH0414894A (ja) * 1990-05-08 1992-01-20 Asahi Chem Res Lab Ltd ホットメルト接着剤およびそれを用いる印刷回路配線板
DE3880725T2 (de) * 1987-04-03 1993-10-14 Minnesota Mining & Mfg Heissschmelz-Klebstoff aus amorphem Polypropylen.
JPH0841317A (ja) * 1994-07-29 1996-02-13 Tonen Chem Corp 熱可塑性ポリウレタン樹脂組成物からなる伸縮フィルム
JPH0860122A (ja) * 1994-08-18 1996-03-05 Kanebo Nsc Ltd ホットメルト接着剤組成物
JP2001152115A (ja) * 1999-11-30 2001-06-05 Nippon Zeon Co Ltd ホットメルト接着剤組成物
DE10017784A1 (de) * 2000-04-10 2001-10-11 Henkel Kgaa Schlagfeste Epoxidharz-Zusammensetzungen
DE10163859A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-10 Henkel Kgaa Mehrphasige Strukturklebstoffe

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6227733A (ja) * 1985-07-29 1987-02-05 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 写真フイルムマガジン
DE3880725T2 (de) * 1987-04-03 1993-10-14 Minnesota Mining & Mfg Heissschmelz-Klebstoff aus amorphem Polypropylen.
JPH0414894A (ja) * 1990-05-08 1992-01-20 Asahi Chem Res Lab Ltd ホットメルト接着剤およびそれを用いる印刷回路配線板
DE4017145A1 (de) * 1990-05-28 1991-12-05 Leuna Werke Ag Thermoplastisches schweisshilfsmittel
JPH0841317A (ja) * 1994-07-29 1996-02-13 Tonen Chem Corp 熱可塑性ポリウレタン樹脂組成物からなる伸縮フィルム
JPH0860122A (ja) * 1994-08-18 1996-03-05 Kanebo Nsc Ltd ホットメルト接着剤組成物
JP2001152115A (ja) * 1999-11-30 2001-06-05 Nippon Zeon Co Ltd ホットメルト接着剤組成物
DE10017784A1 (de) * 2000-04-10 2001-10-11 Henkel Kgaa Schlagfeste Epoxidharz-Zusammensetzungen
DE10163859A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-10 Henkel Kgaa Mehrphasige Strukturklebstoffe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038624A1 (de) * 2006-08-17 2008-03-06 Tesa Ag Verfahren zur Fixierung eines Bauteils auf einem zu lackierenden Fügepartner
CN111978898A (zh) * 2019-05-23 2020-11-24 德莎欧洲股份公司 制造压敏胶粘性的反应性胶带的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1612253B1 (de) Verwendung eines hitzeaktivierbaren und vernetzbaren Klebebands für die Verklebung von elektronischen Bauteilen und Leiterbahnen
EP1819794B1 (de) Hitzeaktivierbares klebeband auf der basis von nitrilkautschuk und polyvinylbutyral für die verklebung von elektronischen bauteilen und leiterbahnen
EP2079815B1 (de) Hitzeaktivierbares klebeband insbesondere für die verklebung von elektronischen bauteilen und leiterbahnen
EP2076575B1 (de) Hitzeaktivierbares klebeband insbesondere für die verklebung von elektronischen bauteilen und leiterbahnen
EP1614734A1 (de) Hitzeaktivierbares Klebeband für die Verklebung von elektronischen Bauteilen und Leiterbahnen
EP2087056B1 (de) Hitze-aktiviert verklebbares flächenelement
EP1612251A1 (de) Hitzeaktivierbares Klebeband für die Verklebung von elektronischen Bauteilen und Leiterbahnen
EP2391686A1 (de) Träger verstärkte hitzeaktivierbare klebemassen
DE102012207462A1 (de) Dreidimensional elektrisch leitfähige Klebstofffolie
WO2010000483A1 (de) Hitze-aktivierbare klebemassen zur steigerung der verbundfestigkeit zwischen kunststoff und metallen in spritzgussbauteilen
EP1819793B1 (de) Hitzeaktivierbares klebeband auf basis carboxylierter nitrilkautschuke für die verklebung von elektronischen bauteilen und leiterbahnen
DE102009025641A1 (de) Verwendung von hitzeaktivierbaren Klebebändern für die Verklebung von flexiblen Leiterplatten
EP1590416A1 (de) Verfahren zur verklebung von fpcb's
EP2238815A2 (de) Verfahren zur verklebung von flexiblen leiterplatten mit polymermaterialien zur partiellen oder vollständigen versteifung
DE102004029589A1 (de) Elektrisch anisotrop leitfähiger Schmelzkleber zur Implantierung von elektrischen Modulen in einen Kartenkörper
WO2004067664A1 (de) Hitze-aktivierbare klebemasse für fpcb-verklebungen
EP3481888A1 (de) Härtbare klebemasse und darauf basierende reaktivklebebänder
DE10317403A1 (de) Verfahren zur Verklebung von FPCB's
DE10361541A1 (de) Klebfolie zur Implantierung von elektrischen Modulen in einen Kartenkörper
DE102006007108B4 (de) Reaktive Harzmischung und Verfahren zu deren Herstellung
DE10324737A1 (de) Hitze-aktivierbare Klebemass für FPCB-Verklebungen
WO2005063907A1 (de) Schmelzkleber
WO2005063908A1 (de) Schmelzkleber
EP2324088B1 (de) Hitzeaktivierbares klebeband insbesondere für die verklebung von elektronischen bauteilen und leiterbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TESA SE, 20253 HAMBURG, DE

8141 Disposal/no request for examination