DE10316910B3 - Verfahren zur Herstellung von Rohren aus metallischem Werkstoff - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Rohren aus metallischem Werkstoff Download PDF

Info

Publication number
DE10316910B3
DE10316910B3 DE10316910A DE10316910A DE10316910B3 DE 10316910 B3 DE10316910 B3 DE 10316910B3 DE 10316910 A DE10316910 A DE 10316910A DE 10316910 A DE10316910 A DE 10316910A DE 10316910 B3 DE10316910 B3 DE 10316910B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
rollers
blank
tube
inner tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10316910A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann-Josef Klingen
Thomas Winterfeldt
Norbert Zillekens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Meer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Meer GmbH filed Critical SMS Meer GmbH
Priority to DE10316910A priority Critical patent/DE10316910B3/de
Priority to KR1020030099582A priority patent/KR100602436B1/ko
Priority to EP04001525A priority patent/EP1466674B1/de
Priority to DE502004000968T priority patent/DE502004000968D1/de
Priority to AT04001525T priority patent/ATE333328T1/de
Priority to CNB2004100039775A priority patent/CN1264618C/zh
Priority to US10/790,325 priority patent/US6976377B2/en
Priority to JP2004056374A priority patent/JP2004314172A/ja
Priority to AU2004200873A priority patent/AU2004200873B9/en
Priority to CA002463351A priority patent/CA2463351A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10316910B3 publication Critical patent/DE10316910B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B19/00Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work
    • B21B19/02Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work the axes of the rollers being arranged essentially diagonally to the axis of the work, e.g. "cross" tube-rolling ; Diescher mills, Stiefel disc piercers or Stiefel rotary piercers
    • B21B19/06Rolling hollow basic material, e.g. Assel mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/78Control of tube rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • B21B45/0215Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B2045/0227Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes for tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B25/00Mandrels for metal tube rolling mills, e.g. mandrels of the types used in the methods covered by group B21B17/00; Accessories or auxiliary means therefor ; Construction of, or alloys for, mandrels or plugs
    • B21B25/02Guides, supports, or abutments for mandrels, e.g. carriages or steadiers; Adjusting devices for mandrels

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Rohren (1) aus metallischem Werkstoff in einem Planetenschrägwalzwerk (2), bei dem eine Rohrluppe (3) dem Planetenschrägwalzwerk (2) zugeführt und zwischen einer Anzahl Walzen (4) und einem domförmigen Innenwerkzeug (5) zum Rohr (1) gewalzt wird. Um die Herstellung des Rohres zu verbessern, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Innenwerkzeug (5) zu dem Zeitpunkt, zu dem der Anfang (6) einer Rohrluppe (3) und/oder das Ende (7) einer Rohrluppe (3) in den Bereich der Walzen (4) eintritt, gegen die Förderrichtung (R) der Rohrluppe (3) aus seiner Ausgangsposition (8) um einen vorbestimmten Verschiebeweg (x) zurückgezogen wird und, nachdem der Anfang (6) der Rohrluppe (3) und/oder das Ende (7) der Rohrluppe (3) den Bereich der Walzen (4) passiert hat, wieder in seine Arbeitsposition (8) vorgeschoben wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Rohren aus metallischem Werkstoff in einem Planetenschrägwalzwerk, bei dem eine Rohrluppe dem Planetenschrägwalzwerk zugeführt und zwischen einer Anzahl Walzen und einem dornförmigen Innenwerkzeug zum Rohr gewalzt wird, wobei das Innenwerkzeug zu dem Zeitpunkt, zu dem der Anfang einer Rohrluppe und/oder das Ende einer Rohrluppe in den Bereich der Walzen eintritt, gegen die Förderrichtung der Rohrluppe aus seiner Arbeitsposition um einen vorbestimmten Verschiebeweg zurückgezogen wird und nachdem der Anfang der Rohrluppe und/oder das Ende der Rohrluppe den Bereich der Walzen passiert hat wieder in seine Arbeitsposition vorgeschoben wird. Ein solches Verfahren ist die DE 36 22 678 A1 bekanntgeworden.
  • Bei einem aus der DE 101 07 567 A1 bekannten Planetenschrägwalzwerk wird eine Rohrluppe zugeführt, die in einem Spalt zum Rohr gewalzt wird, der sich zwischen einer Anzahl Planetenschrägwalzen und einem dornförmigen Innenwerkzeug bildet. Durch die von den Walzen in das zu walzende Material eingebrachte Energie erwärmt sich die Rohrluppe bzw. das Rohr sehr stark, so dass es einer Kühlung unterzogen werden muss. Die Rohrluppe wird deshalb zur Ausbildung einer Kühlzone in der einlaufenden Umformzone des Walzwerks durch allseitig konzentrisch gerichtetes Besprühen mit Kühlmedium beaufschlagt, wobei das Kühlmedium unter hohem Druck zugeführt wird. Dabei wird eine solche Wärmemenge abgeführt, dass ein Temperaturanstieg des gewalzten Rohres zumindest derart unterdrückt wird, dass es zu keiner unzulässig hohen Erwärmung kommt.
  • Bei einer solchen Herstellungsweise entstehen dadurch Probleme, dass das zum Einsatz kommende Kühlmedium in die offenen Rohrenden eindringen kann, was die nachfolgende Weiterverarbeitung, z. B. durch Stopfenziehen, erschwert. Aus diesem Grunde ist es üblich, die offenen Rohrenden nicht mit Kühlmedium zu beaufschlagen, was allerdings in nachteiliger Weise zur Folge hat, dass die Ausbringung des Planetenschrägwalzwerks sinkt und der Schrottanteil ansteigt. Weiterhin ist es nachteilig, dass durch das Aussetzen der Kühlung im Endbereich des Rohrs bzw. der Rohrluppe das Rohr heiß aus dem Walzwerk läuft und deshalb leicht oxidiert. Die oxidierten Bereiche des Rohrs müssen in der Folge abgetrennt werden, um hinreichende Qualität des gefertigten Rohres zu garantieren.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das die genannten Nachteile überwindet. Damit soll eine Steigerung der Ausbringungsleistung sowie der Zuverlässigkeit des Planetenschrägwalzens gewährleistet werden.
  • Diese Aufgabe durch wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Anfang der Rohrluppe und/oder das Ende der Rohrluppe bei zurückgezogenem Innenwerkzeug flüssigkeitsdicht von den Walzen zusammengewalzt wird. Es lässt sich hiermit erreichen, dass das Ende bzw. der Anfang des Rohres bzw. der Rohrluppe durch den Walzvorgang verschlossen wird, was zur Folge hat, dass kein Kühlmedium ins Innere des Rohres eintreten kann.
  • Ferner erhöht es die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens, wenn mindestens zwei Rohrluppen aneinanderstoßend dem Planetenschrägwalzwerk zugeführt werden. Weiterhin kann hierzu vorgesehen werden, dass das Planetenschrägwalzwerk kontinuierlich mit Rohrluppen beschickt wird.
  • Eine weitere Fortbildung sieht vor, dass durch Messung der Drehung des gewalzten Rohres um seine Längsachse und gesteuerte oder geregelte Ansteuerung des Antriebs bzw. der Antriebe der Walzen eine Drehung des Rohres um seine Längsachse ausgeglichen wird. Dabei kann gesteuert oder geregelt auf den Hauptantrieb der Walzen Einfluss genommen werden; alternativ oder additiv kann vorgesehen werden, dass gesteuert oder geregelt auf einen Überlagerungsantrieb der Walzen eingewirkt wird.
  • Wie als solches im Stand der Technik bekannt, wird die Rohrluppe und/oder das Rohr mit Vorteil einer Kühlung mit flüssigem Kühlmedium unterzogen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 schematisch den Schnitt durch ein Planetenschrägwalzwerk, wobei aus einer Rohrluppe das Rohr gewalzt wird, und
  • 2 dieselbe Darstellung wie in 1, wobei gerade die Anschlussstelle zweier Rohrluppen gewalzt wird.
  • In 1 ist schematisch gezeigt, wie in einem Planetenschrägwalzwerk 2, das nicht näher dargestellt, jedoch in bekannter Weise aufgebaut ist, eine Rohrluppe 3 zu einem Rohr 1 gewalzt wird. Die Rohrluppe 3 tritt dabei in Förderrichtung R in das Planetenschrägwalzwerk 2 ein und wird zum Rohr 1 gewalzt. Um dies zu bewerkstelligen, ist eine Anzahl Walzen 4 in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt um das Rohr 1 herum angeordnet, wobei in 1 nur eine Walze 4 skizziert ist. Weiterhin wird ein dornförmiges Innenwerkzeug 5 so zwischen den Walzen 4 positioniert, dass sich ein Walzspalt ergibt, der das Material der Rohrluppe 3 zum Rohr 1 mit gewünschtem Durchmesser walzt.
  • Das insoweit vorbekannte Planetenschrägwalzverfahren wird gemäß der vorliegenden Erfindung wie folgt betrieben:
    Im Planetenschrägwalzwerk 2 können zwei Rohrluppen 3 aneinanderstoßend zugeführt werden. In 2 ist zu erkennen, dass das Ende 7 der in Förderrichtung R vorderen (rechten) Rohrluppe 3 an den Anfang 6 der nachfolgenden (linken) Rohrluppe 3 anstößt. Der Luppenstoß, wobei die Rohrluppen 3 in diesem Bereich zugewalzt sind, ist durch den auf die durchgezogene Linie weisenden Pfeil 12 veranschaulicht.
  • Zu dem Zeitpunkt, zu dem der Anfang 6 der hinteren (linken) Rohrluppe 3 bzw. das Ende 7 der vorderen (rechten) Rohrluppe 3 in den Bereich der Walzen 4 eintritt, wird das Innenwerkzeug 5 gegen die Förderrichtung R der Rohrluppen 3 aus seiner in 1 dargestellten normalen Arbeitsposition 8 um einen vorbestimmten Verschiebeweg x in eine zurückgezogene Position 11 zurückgezogen. Dies ist in 1 dadurch verdeutlicht, dass hier mit ausgezogenen Linien die Arbeitsposition 8 des Innenwerkzeugs 5 und mit gestrichelten Linien die zurückgezogene Position 11 des Innenwerkzeugs 5 eingezeichnet ist.
  • Bei zurückgezogenem Innenwerkzeug 5 wird, wie es 2 zu entnehmen ist, das Ende 7 einer Rohrluppe 3 bzw. der Anfang 6 der nachfolgenden Rohrluppe 3 durch radiales Zustellen der Walzen 4 so zusammengewalzt, dass der Anfang 6 bzw. das Ende 7 der Rohrluppe 3 flüssigkeitsdicht verschlossen ist. Hierdurch kann kein Kühlmedium, das während des Walzprozesses auf die Rohrluppe 3 bzw. auf das Rohr 1 geleitet wird, in das Rohrinnere eindringen, womit die Weiterverarbeitung des Rohres 1, z. B. durch Stopfenziehen, nicht erschwert wird. Außerdem wird verhindert, dass das Rohr 1 beim Auslauf aus dem Planetenschrägwalzwerk 2 zu heiß wird und Oxidationen stattfinden. Diese sind vor allem im Falle von Kupfer bzw. Kupferlegierungen als Rohrmaterial problematisch.
  • Hat der Anfang 6 der (linken) Rohrluppe 3 bzw. das Ende 7 der (rechten) Rohrluppe 3 den Bereich der Walzen 4 passiert, wird das Innenwerkzeug 5 wieder in die übliche Arbeitsposition 8 vorgeschoben. Damit erfolgt das übliche Walzen der Rohrluppe 3 zum Rohr 1 gemäß 1.
  • Damit das Innenwerkzeug 5 in Förderrichtung R entlang der Längsachse 9 des Rohres 1 bewegt werden kann, sind Mittel 10 vorgesehen. Diese können hydraulisch oder elektrisch betätigt werden.
  • Der Verschiebeweg x, um den das Innenwerkzeug 5 entgegen der Förderrichtung R zurückgezogen wird, ergibt sich aus der konkreten Geometrie von Rohrluppe 3, Rohr 1 sowie Walzen 4 und wird so gewählt, dass zuverlässig ein flüssigkeitsdichtes Zusammenwalzen des Anfangs 6 bzw. des Endes 7 der Rohrluppe 3 erreicht werden kann.
  • Wie 2 weiter entnommen werden kann, werden bevorzugt zumindest zwei Rohrluppen 3 aneinanderstoßend dem Planetenschrägwalzwerk 2 zugeführt. Besonders bevorzugt wird das Planetenschrägwalzwerk 2 kontinuierlich mit Rohrluppen 3 beschickt.
  • Für die weitere Verarbeitung des gewalzten Rohres 1 hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass am Austritt des Planetenschrägwalzwerks 2 die Drehung des Rohres 1 um die Längsachse 9 ermittelt wird und eine Ansteuerung der Antriebe der Walzen 4 in der Art und Weise erfolgt, dass eine Drehung des Rohres 1 um seine Längsachse 9 ausgeglichen wird, d. h. nicht stattfindet.
  • Durch das Ziehen des Innenwerkzeugs 5 um den Verschiebeweg x werden nämlich massiv die Umformbedingungen geändert, was bei konstantem Antrieb des Haupt- und Überlagerungsantriebs der Walzen 4 in einem Abriss der Rohrenden resultieren kann. Da dies in höchstem Maße nachteilig wäre, kann durch die erläuterte Vorgehensweise eine automatische Kompensation der Rohrdrehung erfolgen, da auch die Drehzahlverhältnisse durch die Änderungen der Walzbedingungen durch das Ziehen des Innenwerkzeugs 5 korrigiert werden können und so ein sichereres und reproduzierbares Schließen des Rohrendes ermöglicht wird.
  • Der Vorteil des beschriebenen Verfahrens liegt darin, dass auch während des Walzens des Luppenstoßes 12 (vgl. 2) weiterhin die Walzen 4 mit der erforderlichen Walzemulsion beaufschlagt und das auslaufende Rohr 1 gekühlt werden können, ohne dass Walzemulsion bzw. Kühlwasser in das Innere des Rohres 1 gelangt. Durch den Schutz der Rohrinnenseite wird eine problemlose Weiterverarbeitung des Rohres 1 ermöglicht. Gleichzeitig werden die Walzen 4 gut geschmiert und das auslaufende Rohr 1 gekühlt. Durch die konstante Kühlung bis zum Rohrende findet bei Kupfer und Kupferlegierungen keine Oxidation durch eine zu hohe Walzguttemperatur beim Auslauf aus dem Planetenschrägwalzwerk 2 statt, woraus ein verringerter Schrottanteil resultiert.
  • 1
    Rohr
    2
    Planetenschrägwalzwerk
    3
    Rohrluppe
    4
    Walze
    5
    Innenwerkzeug
    6
    Anfang der Rohrluppe
    7
    Ende der Rohrluppe
    8
    Arbeitsposition des Innenwerkzeugs
    9
    Längsachse des Rohres
    10
    Mittel zum Bewegen des Innenwerkzeugs
    11
    zurückgezogene Position des Innenwerkzeugs
    12
    Luppenstoß
    R
    Förderrichtung
    x
    Verschiebeweg

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung von Rohren (1) aus metallischem Werkstoff in einem Planetenschrägwalzwerk (2), bei dem eine Rohrluppe (3) dem Planetenschrägwalzwerk (2) zugeführt und zwischen einer Anzahl Walzen (4) und einem dornförmigen Innenwerkzeug (5) zum Rohr (1) gewalzt wird, wobei das Innenwerkzeug (5) zu dem Zeitpunkt, zu dem der Anfang (6) einer Rohrluppe (3) und/oder das Ende (7) einer Rohrluppe (3) in den Bereich der Walzen (4) eintritt, gegen die Förderrichtung (R) der Rohrluppe (3) aus seiner Arbeitsposition (8) um einen vorbestimmten Verschiebeweg (x) zurückgezogen wird und nachdem der Anfang (6) der Rohrluppe (3) und/oder das Ende (7) der Rohrluppe (3) den Bereich der Walzen (4) passiert hat wieder in seine Arbeitsposition (8) vorgeschoben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfang (6) der Rohrluppe (3) und/oder das Ende (7) der Rohrluppe (3) bei zurückgezogenem Innenwerkzeug (5) flüssigkeitsdicht von den Walzen (4) zusammengewalzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Rohrluppen (3) aneinanderstoßend dem Planetenschrägwalzwerk (2) zugeführt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Planetenschrägwalzwerk (2) kontinuierlich mit Rohrluppen (3) beschickt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch Messung der Drehung des gewalzten Rohres (1) um seine Längsachse (9) und gesteuerte oder geregelte Ansteuerung des Antriebs oder der Antriebe der Walzen (4) eine Drehung des Rohres (1) um seine Längsachse (9) ausgeglichen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der gesteuerte oder geregelte Antrieb als Hauptantrieb der Walzen (4) betrieben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der gesteuerte oder geregelte Antrieb als Überlagerungsantrieb der Walzen (4) betrieben wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrluppe (3) und/oder das Rohr (1) einer Kühlung mit flüssigem Kühlmedium unterzogen wird.
DE10316910A 2003-04-12 2003-04-12 Verfahren zur Herstellung von Rohren aus metallischem Werkstoff Expired - Fee Related DE10316910B3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10316910A DE10316910B3 (de) 2003-04-12 2003-04-12 Verfahren zur Herstellung von Rohren aus metallischem Werkstoff
KR1020030099582A KR100602436B1 (ko) 2003-04-12 2003-12-30 금속 재료로 관을 제조하는 방법 및 장치
DE502004000968T DE502004000968D1 (de) 2003-04-12 2004-01-24 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rohres aus metallischem Werkstoff
AT04001525T ATE333328T1 (de) 2003-04-12 2004-01-24 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines rohres aus metallischem werkstoff
EP04001525A EP1466674B1 (de) 2003-04-12 2004-01-24 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rohres aus metallischem Werkstoff
CNB2004100039775A CN1264618C (zh) 2003-04-12 2004-02-12 金属管子的制造方法和行星式斜轧机
US10/790,325 US6976377B2 (en) 2003-04-12 2004-02-27 Method of and apparatus for producing tubes of metal
JP2004056374A JP2004314172A (ja) 2003-04-12 2004-03-01 金属材料から管を製造する方法および装置
AU2004200873A AU2004200873B9 (en) 2003-04-12 2004-03-03 Method of and apparatus for producing tubes of metal
CA002463351A CA2463351A1 (en) 2003-04-12 2004-04-06 Method of and apparatus for producing tubes of metal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10316910A DE10316910B3 (de) 2003-04-12 2003-04-12 Verfahren zur Herstellung von Rohren aus metallischem Werkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10316910B3 true DE10316910B3 (de) 2004-09-02

Family

ID=32798181

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10316910A Expired - Fee Related DE10316910B3 (de) 2003-04-12 2003-04-12 Verfahren zur Herstellung von Rohren aus metallischem Werkstoff
DE502004000968T Expired - Fee Related DE502004000968D1 (de) 2003-04-12 2004-01-24 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rohres aus metallischem Werkstoff

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004000968T Expired - Fee Related DE502004000968D1 (de) 2003-04-12 2004-01-24 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rohres aus metallischem Werkstoff

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6976377B2 (de)
EP (1) EP1466674B1 (de)
JP (1) JP2004314172A (de)
KR (1) KR100602436B1 (de)
CN (1) CN1264618C (de)
AT (1) ATE333328T1 (de)
AU (1) AU2004200873B9 (de)
CA (1) CA2463351A1 (de)
DE (2) DE10316910B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044777A1 (de) * 2005-09-20 2007-03-29 Sms Meer Gmbh Verfahren und Walzwerk zur Herstellung eines nahtlosen Rohres
DE102012008803A1 (de) * 2012-05-07 2013-11-07 Kocks Technik Gmbh & Co. Kg Schrägwalzwerk und Verfahren zum Hohlwalzen von Rundblöcken oder Rundstangen oder Walzen hohlgewalzter oder gelochter Rohlinge

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7647133B2 (en) * 2005-10-12 2010-01-12 Alpine Engineered Products, Inc. Method and apparatus for optimization of cutting lumber
US20090144959A1 (en) * 2007-12-11 2009-06-11 Colletti Michael J Method for assembly of a direct injection fuel rail
DE102011010646A1 (de) * 2010-03-02 2011-09-08 Sms Meer Gmbh Warmwerkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018003434A1 (de) * 2018-04-27 2019-10-31 Sms Group Gmbh Schrägwalzwerk mit hydraulischer Walzenanstellung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622678A1 (de) * 1985-07-12 1987-01-15 Kocks Technik Verfahren und vorrichtung zum querwalzen nahtloser rohrluppen
DE10107567A1 (de) * 2001-02-17 2002-08-29 Sms Meer Gmbh Verfahren zum Kaltwalzen von nahtlosen Kupferrohren

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US116971A (en) * 1871-07-11 Improvement in washing-machines
DE2657839B2 (de) * 1976-12-21 1979-09-06 Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf Walzwerk zum kontinuierlichen Auswalzen von Rohrluppen zu nahtlosen Rohren
US4318294A (en) * 1978-12-29 1982-03-09 Nippon Steel Corporation Method of manufacturing seamless metal pipes and tubes
DE3220921A1 (de) 1982-06-03 1983-12-08 Kocks Technik Gmbh & Co, 4010 Hilden Walzwerksanlage mit einem planetenschraegwalzwerk
JPS58215209A (ja) * 1982-06-07 1983-12-14 Kawasaki Heavy Ind Ltd 継目なし管製造用遊星型傾斜ロ−ル圧延機のマンドレル装置
DE3432288A1 (de) * 1984-09-01 1986-03-13 Kocks Technik Gmbh & Co, 4010 Hilden Verfahren und anlage zum herstellen nahtloser rohre
DE3905559A1 (de) * 1989-02-23 1990-08-30 Esw Roehrenwerke Gmbh Schraegwalzwerk zur herstellung von nahtlosen rohren
DE4323840A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-19 Schumag Ag Verfahren zur Innenprofilierung von Rohren und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4428530C5 (de) * 1994-08-12 2005-11-10 Kocks Technik Gmbh & Co. Kg Verfahren und Walzgerüst zum Schrägwalzen von Rohren
ATE311263T1 (de) * 2000-06-14 2005-12-15 Sms Demag Ag Verfahren zum walzen von rohrluppen in einem planetenschrägwalzwerk

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622678A1 (de) * 1985-07-12 1987-01-15 Kocks Technik Verfahren und vorrichtung zum querwalzen nahtloser rohrluppen
DE10107567A1 (de) * 2001-02-17 2002-08-29 Sms Meer Gmbh Verfahren zum Kaltwalzen von nahtlosen Kupferrohren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044777A1 (de) * 2005-09-20 2007-03-29 Sms Meer Gmbh Verfahren und Walzwerk zur Herstellung eines nahtlosen Rohres
DE102012008803A1 (de) * 2012-05-07 2013-11-07 Kocks Technik Gmbh & Co. Kg Schrägwalzwerk und Verfahren zum Hohlwalzen von Rundblöcken oder Rundstangen oder Walzen hohlgewalzter oder gelochter Rohlinge

Also Published As

Publication number Publication date
US6976377B2 (en) 2005-12-20
CN1264618C (zh) 2006-07-19
AU2004200873B2 (en) 2006-08-31
EP1466674A3 (de) 2005-06-15
AU2004200873B9 (en) 2007-03-22
DE502004000968D1 (de) 2006-08-31
CN1535774A (zh) 2004-10-13
EP1466674B1 (de) 2006-07-19
EP1466674A2 (de) 2004-10-13
AU2004200873A1 (en) 2004-10-28
JP2004314172A (ja) 2004-11-11
CA2463351A1 (en) 2004-10-12
US20040200249A1 (en) 2004-10-14
KR20040089436A (ko) 2004-10-21
ATE333328T1 (de) 2006-08-15
KR100602436B1 (ko) 2006-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012007379B4 (de) Verfahren zum Schrägwalzen von zylindrischen Erzeugnissen
DE2731780B2 (de) Verfahren zur Herstellung von plattierten Stahlrohren
DE1427828A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung nahtloser Metallrohre
DE2256024A1 (de) Verfahren zum walzen von heissen metallwerkstuecken
DE2839169A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltziehen von rohren
DE69931985T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen Rohres
DE2054528C3 (de) Vorrichtung zum Härten von Rohren aus der Walzhitze
DE2054541A1 (de) Stopfenwalzvornchtung zur Her stellung von gewalztem Material, das frei von Torsionen in der Oberflache ist
DE10316910B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus metallischem Werkstoff
DE2839168C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaltziehen von Rohren
DE2558671C2 (de) Kaltziehvorrichtung zum Reduzieren von Rohren
DE3128055A1 (de) Verfahren zur herstellung von nahtlosen metallrohren
DE2952647A1 (de) Verfahren zur herstellung von nahtlosen metallrohren
DE19516595C2 (de) Lochwalzverfahren und Lochwalzvorrichtung für nahtlose Stahlrohre
DE1427915A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen nahtloser Rohre
DE2657823C3 (de) Walzwerksanlage zur Herstellung von nahtlosen Rohren
DE3039428C2 (de) Verfahren zur Herstellung von plattierten Stahlprodukten
DE3149646C2 (de)
EP0067906A2 (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser Kupferrohre
DE102010047868B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlblocks aus einem Block
DE2929401A1 (de) Verfahren zum walzen von in der waerme zur oxidation neigenden metallbloecken zu rohren
DE2701824A1 (de) Walzwerk zur herstellung von nahtlosen rohren
DE2601625C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergüten dünnwandiger Großrohre aus Stahl
DE3844802C2 (de) Verfahren zum Herstellen nahtloser Rohre
DE19850213C2 (de) Gießverfahren für ein dünnes Metallband und zugehörige Gießvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMS MEER GMBH, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HEMMERICH & KOLLEGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee