DE10315939B3 - Baumscharnier für sicheres und gezieltes Baumfällen - Google Patents

Baumscharnier für sicheres und gezieltes Baumfällen Download PDF

Info

Publication number
DE10315939B3
DE10315939B3 DE2003115939 DE10315939A DE10315939B3 DE 10315939 B3 DE10315939 B3 DE 10315939B3 DE 2003115939 DE2003115939 DE 2003115939 DE 10315939 A DE10315939 A DE 10315939A DE 10315939 B3 DE10315939 B3 DE 10315939B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tree
hinge
top plate
fall
trunk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003115939
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Waldinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003115939 priority Critical patent/DE10315939B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10315939B3 publication Critical patent/DE10315939B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • A01G23/02Transplanting, uprooting, felling or delimbing trees
    • A01G23/099Auxiliary devices, e.g. felling wedges

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Baumscharnier für Forstwirtschaft, Landwirte, Gartenbesitzer, Kommunen usw. zum sicheren und gezielten Baumfällen. DOLLAR A Es wird verwendet bei schwierigen Baumfällarbeiten, wenig Platz, in der Nähe von Häusern, Stromleitungen, Baumschiefwuchs usw., um beim Baumfällen die Sicherheit des Menschen, des Materials (Umgebung) durch die gezielte Fallrichtung zu gewährleisten und dabei große Kosten- und Zeitersparnis zu erreichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Baumscharnier gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Derartige Baumscharniere sind im Stand der Technik, einschließlich der dazugehörigen Einrichtungen zum Befestigen am Baum, mehrfach bekannt (vgl. z.B. DE 100 22 885 A1 , DE 91 08 554 U1 , DE 200 21 199 U1 und US 32 19 075 ).
  • Zielvorrichtungen nach dem Prinzip Kimme und Korn, auch unter Verwendung eines bauarttypisch mit einem Richtstrahl arbeitenden Nivelliergerätes sind allgemein bekannt (vgl. auch DE 38 08 121 C2 ).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die durch ein Baumscharnier der gattungsgemäßen Art vorbestimmte Fallrichtung des Baumes" einfach und genau einstellen zu können.
  • Dies ist besonders von Bedeutung in der Nähe von Häusern oder Stromleitungen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Baumscharnier mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen vorgeschlagen. Zweckmäßige Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen 2 bis 7 angegeben.
  • Anhand der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 die erfindungsmäßige Befestigung des Baumscharnieres am Baum in der Seitenansicht,
  • 2 Baumscharnier für sicheres und gezieltes Baumfällen in der Vorderansicht (Fallrichtung),
  • 3 Baumscharnier im Schnitt in der Draufsicht,
  • 4 Ausrichten des Baumscharnieres zum Vorbestimmen der Fallrichtung mit Schnur in der Seitenansicht (erstes Ausführungsbeispiel) und
  • 5 Ausrichten des Baumscharnieres zum Vorbestimmen der Fallrichtung mit Nivelliergerät in der Seitenansicht (zweites Ausführungsbeispiel).
  • In 1 ist dargestellt:
    Baum (2), Fallrichtung (3), Baumscharnier (1), Oberplatte (101), Drehgelenk (102), Unterplatte (103), Verbindungselemente (104) (z.B. Ketten, Seile, Gurte), Freikerbe (201), Fällschnitt (202).
  • In 2 ist dargestellt:
    Baumscharnier (1), Oberplatte (101), Drehgelenk (102), Unterplatte (103), Baum (2), Spannvorrichtungen (105) (z.B. Gewinde oder Ratsche zum Spannen der Verbindungselemente (104) (Ketten, Seile, Gurte).
  • In 3 ist dargestellt:
    Drehgelenk (102), ein Verbindungselement (104) (Kette, Seil, Gurt), eine Spannvorrichtung (105), Querhalteplatte (106) gegen Ausweichen des Baumes (2) nach links oder rechts, Spitzzähne (107) gegen Verdrehen des Baumes.
  • In 4 ist ein erstes Ausführungsbeispiel des Baumscharniers (1) zum Vorbestimmen der Fallrichtung mit einer Schnur (4) dargestellt.
  • Die Oberplatte (101) ist um 90° abgeschwenkt, die Unterplatte (103) leicht am Baum (2) befestigt. Zum Vorbestimmen der Fallrichtung des Baumes (2) (mittels Kimme und Korn) wird die Schnur (4) am baumnäheren der mittig angeordneten Spitzzähne (107') eingehängt und über den anderen verlaufend ausgerichtet.
  • In 5 ist ein zweites Ausführungsbeispiel des Baumscharnieres (1) zum Vorbestimmen der Fallrichtung mit einem Nivelliergerät (5) dargestellt.
  • Die Oberplatte (101) ist um 90° abgeschwenkt. Das Nivelliergerät (5) ist durch in der Oberplatte (101) vorhandene Bohrungen, mittels Schrauben befestigt.

Claims (7)

  1. Baumscharnier (1) zur Vorbestimmung der Fallrichtung (3) eines durch einen Fällschnitt (202) zu fällenden Baumes (2), mit einem in Höhe des vorzunehmenden Fällschnittes (202) anzuordnenden, in Fallrichtung (3) klappbaren Drehgelenk (102), das eine oberhalb des Fällschnittes (202) am Baum (2) befestigbare Oberplatte (101) und eine unterhalb des Fällschnittes (202) am Baum (2) nach Maßgabe der vorgegebenen Fallrichtung (3) befestigbaren Unterplatte (103) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass bei am Baum (2) einstellbar angeordneter Unterplatte (103) und vom Baum (2) quer abstehend ausgeklappter Oberplatte (101), an der Oberplatte (101) eine in Fallrichtung (3) weisende Zielvorrichtung entweder unter Verwendung einer Schnur (4) nach dem Prinzip Kimme und Korn (107') oder unter Verwendung eines Nivelliergerätes (5) ausgebildet ist.
  2. Baumscharnier (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberplatte (101) und die Unterplatte (103) jeweils mit einer den Baum (2) prismenartig aufnehmenden Querhalteplatte (106) und jeweils mit den Baum (2) umschlingenden Verbindungselementen (Ketten, Seile, Gurte 104), die mittels Spannvorrichtungen (105) vorspannbar sind, ausgestattet ist.
  3. Baumscharnier (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querhalteplatten (106) und zumindest die Oberplatte (101) mit in Längsrichtung des Baumes (2) beabstandeten Spitzzähnen (107, 107') versehen sind, wobei zwei auf der Oberplatte (101) mittig angeordnete Spitzzähne (107') als Kimme und Korn benutzbar sind.
  4. Baumscharnier (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberplatte (101) Bohrungen zur Befestigung des Nivelliergerätes (5) mittels Schrauben aufweist.
  5. Baumscharnier (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (105) als Gewindespindelanordnung ausgebildet ist.
  6. Baumscharnier (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (105) als Ratschenanordnung ausgebildet ist.
  7. Baumscharnier (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehgelenk (102) zumindest teilweise von einer auf Höhe des vorgesehenen Fällschnittes (202) ausgeschnittenen Freikerbe (201) aufnehmbar ist.
DE2003115939 2003-04-08 2003-04-08 Baumscharnier für sicheres und gezieltes Baumfällen Expired - Fee Related DE10315939B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003115939 DE10315939B3 (de) 2003-04-08 2003-04-08 Baumscharnier für sicheres und gezieltes Baumfällen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003115939 DE10315939B3 (de) 2003-04-08 2003-04-08 Baumscharnier für sicheres und gezieltes Baumfällen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10315939B3 true DE10315939B3 (de) 2004-08-19

Family

ID=32731164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003115939 Expired - Fee Related DE10315939B3 (de) 2003-04-08 2003-04-08 Baumscharnier für sicheres und gezieltes Baumfällen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10315939B3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004060833B3 (de) * 2004-12-17 2006-04-27 Philipp Waldinger Baumscharnier, welches das Scharnieroberteil bei Erreichen eines vorgegebenen Fallwinkels vom Scharnierunterteil freigibt
AT501737B1 (de) * 2005-12-01 2006-11-15 Gupper Clemens Ing Vorrichtung zum baumfällen
EP1757184A1 (de) * 2005-08-25 2007-02-28 Franz Felhofer Vorrichtung zum Ausrichten einer Fallkerbe
EP1849353A1 (de) * 2006-04-26 2007-10-31 Karin Schuller Haltevorrichtung für Baumteile zum Abtrennen derselben
CN102742487A (zh) * 2012-07-26 2012-10-24 杭州天香园林有限公司 用于大树起吊的固定保护装置
US11219171B2 (en) * 2019-02-01 2022-01-11 Tree Felling Innovations LLC Apparatus and method for determining tree fall direction

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3219075A (en) * 1963-08-12 1965-11-23 Derl G Roberts Tree felling control device
DE9108554U1 (de) * 1991-07-12 1992-05-07 Schneider, Dieter, 6788 Vinningen, De
DE3808121C2 (de) * 1988-03-11 1994-10-20 Wilfried Baeder Handhabungsgerät zum Greifen und Bewegen von Gegenständen
DE20021199U1 (de) * 2000-12-14 2001-06-07 Witte Horst Entwicklung Vorrichtung zum Fällen von Bäumen
DE10022885A1 (de) * 2000-05-10 2001-11-15 Guenther Baeder Hilfsvorrichtung zum Fällen von Bäumen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3219075A (en) * 1963-08-12 1965-11-23 Derl G Roberts Tree felling control device
DE3808121C2 (de) * 1988-03-11 1994-10-20 Wilfried Baeder Handhabungsgerät zum Greifen und Bewegen von Gegenständen
DE9108554U1 (de) * 1991-07-12 1992-05-07 Schneider, Dieter, 6788 Vinningen, De
DE10022885A1 (de) * 2000-05-10 2001-11-15 Guenther Baeder Hilfsvorrichtung zum Fällen von Bäumen
DE20021199U1 (de) * 2000-12-14 2001-06-07 Witte Horst Entwicklung Vorrichtung zum Fällen von Bäumen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004060833B3 (de) * 2004-12-17 2006-04-27 Philipp Waldinger Baumscharnier, welches das Scharnieroberteil bei Erreichen eines vorgegebenen Fallwinkels vom Scharnierunterteil freigibt
EP1671533A1 (de) 2004-12-17 2006-06-21 Philipp Waldinger Baumscharnier, welches des Scharnieroberteil bei Erreichen eines vorgegebenen Fallwinkels vom Scharnierunterteil freigibt
EP1757184A1 (de) * 2005-08-25 2007-02-28 Franz Felhofer Vorrichtung zum Ausrichten einer Fallkerbe
AT501737B1 (de) * 2005-12-01 2006-11-15 Gupper Clemens Ing Vorrichtung zum baumfällen
EP1849353A1 (de) * 2006-04-26 2007-10-31 Karin Schuller Haltevorrichtung für Baumteile zum Abtrennen derselben
CN102742487A (zh) * 2012-07-26 2012-10-24 杭州天香园林有限公司 用于大树起吊的固定保护装置
US11219171B2 (en) * 2019-02-01 2022-01-11 Tree Felling Innovations LLC Apparatus and method for determining tree fall direction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10315939B3 (de) Baumscharnier für sicheres und gezieltes Baumfällen
EP1849353B1 (de) Haltevorrichtung für Baumteile zum Abtrennen derselben
DE602004001377T2 (de) Karabinerhaken mit zusätzlicher Haltefunktion
DE3137311C2 (de) Gleitschutzkette für Fahrzeugreifen
DE2935069C2 (de) Vorrichtung zum Halten von Paneelen beim Befestigen an einer aus Querlatten bestehenden Tragkonstruktion
DE3023489C2 (de) Absturzsicherungsvorrichtung für bei Arbeiten an Gebäuden eingesetzte Personen
EP1671533B1 (de) Baumscharnier, welches des Scharnieroberteil bei Erreichen eines vorgegebenen Fallwinkels vom Scharnierunterteil freigibt
DE4304618C1 (de) Eisschraube oder Eishaken ohne Öse, mit zugehöriger Sicherungsschlinge und Kurbel
DE202009014060U1 (de) Kettensägebock
DE102007000329A1 (de) Umlenkvorrichtung einer Seilsägevorrichtung
DE10004679C2 (de) Vorrichtung für eine Zugentlastung dynamisch beanspruchter Leitungen, die in einer Energieführungskette geführt werden
DE202010013215U1 (de) Balanceübungsgerät
DE479727C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Hochspannungsfreileitungen
DE2504348A1 (de) Geruest
DE396736C (de) Holmschuh fuer Leitern
DE202016103295U1 (de) Haltevorrichtung für eine Last
DE102004032576B4 (de) Spannelementhalterung für Gleitschutzketten
DE102011055590A1 (de) Ringanker
DE916700C (de) Kettenspannvorrichtung fuer Eimerkettenbagger
DE1072523B (de) Vorrichtung zum Besteigen von Baukonstruktionien, wie Masten, Pfeiler od. dgl
DE202023103786U1 (de) Kombinierter Hängebügel und Werkzeughalter
DE202005013276U1 (de) Befestigungs- und Sicherungsvorrichtung
DE961405C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer insbesondere einen Hochsitz, z.B. fuer die Jagd aufweisenden, mit einem Stuetzlager versehenen Anstelleiter an einem Baum od. dgl.
DE202020101054U1 (de) Aufzugsgreifer und Wakeboardaufzug
DE102008013868B3 (de) Vorrichtung, ihre Verwendung und Verfahren zum Fällen von Bäumen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8322 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101