DE10314356A1 - Vorrichtung zur Kühlung eines Differentialgehäuses eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung zur Kühlung eines Differentialgehäuses eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE10314356A1
DE10314356A1 DE2003114356 DE10314356A DE10314356A1 DE 10314356 A1 DE10314356 A1 DE 10314356A1 DE 2003114356 DE2003114356 DE 2003114356 DE 10314356 A DE10314356 A DE 10314356A DE 10314356 A1 DE10314356 A1 DE 10314356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tunnel
body support
housing
motor vehicle
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003114356
Other languages
English (en)
Other versions
DE10314356B4 (de
Inventor
Jentsch Ralf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2003114356 priority Critical patent/DE10314356B4/de
Publication of DE10314356A1 publication Critical patent/DE10314356A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10314356B4 publication Critical patent/DE10314356B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • F16H57/0415Air cooling or ventilation; Heat exchangers; Thermal insulations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/06Arrangement in connection with cooling of propulsion units with air cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/16Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Kühlung eines Differentialgehäuses (5) eines Kraftfahrzeugs, umfassend Mittel zur Zuführung von Fahrtwind zu dem Differentialgehäuse (5), wobei die Mittel mindestens einen hohlen Karosserieträger (6) oder mindestens einen mit diesem verbundenen Kanal umfassen, durch den der Fahrtwind zumindest abschnittsweise hindurchführbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kühlung eines Differentialgehäuses eines Kraftfahrzeugs, umfassend Mittel zur Zuführung von Fahrwind zu dem Differentialgehäuse.
  • In der DE 100 03 251 A1 wird ein Differentialgehäuse beschrieben, an dessen Ritzelgabel ein integrales Gebläse bzw. Gebläserad angeordnet ist. Die Drehbewegung der Ritzelgabel bewirkt eine Drehbewegung des Gebläserades, das einen Luftstrom über die Oberfläche des Differentialgehäuses leitet. Das in dem Differentialgehäuse befindliche Schmiermittel, das zur Schmierung und Kühlung der darin angeordneten Komponenten dient, gibt die aufgenommene Wärme an das Differentialgehäuse durch Wärmeleitung ab. Die von dem Getriebegehäuse aufgenommene Wärme wird durch Konvektion an den an dem Differentialgehäuse vorbeiströmenden Luftstrom abgegeben. Zur Verstärkung der Kühlwirkung sind auf dem Differentialgehäuse sich in Längsrichtung des Differentialgehäuses erstreckende Kühlrippen angeordnet.
  • Die JP 10-110812 beschreibt eine Vorrichtung der eingangs genannten Art. Auf der Kraftfahrzeugunterseite ist in Längsrichtung ein Leitblech angeordnet, das den während der Fahrt auftretenden Luftmassenstrom auf der Kraftfahrzeugunterseite in Richtung auf das Differentialgehäuse umlenkt. Hinter dem Differentialgehäuse ist eine rechteckige Stauplatte vorgesehen, die senkrecht zur Fahrzeuglängsachse stehend angeordnet ist. Der von dem Leitblech umgeleitete Luftstrom prallt gegen die Stauplatte, wobei die durch den Aufprall hervorgerufenen Verwirbelungen des Luftmassenstroms die Kühlung des Differentialgehäuses durch Konvektion bewirken.
  • Als nachteilig bei dieser Vorrichtung erweist sich die aufwendige Gestaltung des Differentialgehäuses sowie die Unterschreitung der Bodenfreiheitslinie, wodurch die Gefahr besteht, dass beispielsweise die Stauplatte durch Fahrbahnunebenheiten abgerissen wird. Weiterhin wird das Strömungsverhalten durch Verschmutzung des Leitblechs und der Stauplatte beeinflusst, was die durch Konvektion abgeführte Wärme reduziert. Dies gilt ebenso bei der Verwendung des an dem Differentialgehäuse angeordneten Gebläserades.
  • Das Erfordernis der Kühlung des Differentialgehäuses und der darin angeordneten Komponenten ergibt sich aus den während des Fahrbetriebes auftretenden hohen Belastungen der Kraftübertragungskomponenten und die auf die Kraftübertragungskomponenten wirkenden Reibungskräfte, die in Form von Wärme durch Wärmeleitung an das die Kraftübertragungskomponenten umgebende Schmiermittel abgegeben werden. Die Abgabe der von dem Schmiermittel aufgenommenen Wärme über das Differentialgehäuse erfolgt durch Konvektion an die Umgebung. Diese Form der Wärmeabgabe durch Konvektion erweist sich als nachteilig, da insbesondere bei einer hoher Belastung, beispielsweise durch hohe Kraftfahrzeuggeschwindigkeiten, eine ausreichende Wärmeabfuhr durch Konvektion nicht mehr gewährleistet ist. Weiterhin wird das Differentialgehäuse abschnittsweise von Teilen der Abgasanlage umschlossen, welche ihrerseits Wärme an das Differentialgehäuse abgeben.
  • Die in diesem Fall auftretenden hohen Temperaturen im Differentialgehäuse beeinflussen die Viskosität des Schmiermittels, was sich unmittelbar auf den Verschleiß der Kraftübertragungskomponenten auswirkt und deren Lebensdauer nicht unwesentlich herabsetzen kann. Um dem entgegenzuwirken, werden hohe qualitative Anforderungen an die verwendeten Kraftübertragungskomponenten gestellt. Im Unterbodenbereich vorgesehene Kanäle verletzen die Bodenfreiheitslinie, sind also zur Zuführung eines Kältemittelstromes aus den bereits erwähnten Gründen nicht geeignet.
  • Des weiteren ist die Anbringung von Kanälen im Motorraum nur bedingt möglich, da der sehr eingeschränkte Einbauraum im Motorraum eine derartige Anbringung erschwert und eine häufige Abwinklung der Kanäle erforderlich werden lässt, was zu nachteiligen Strömungsverlusten innerhalb der Kanäle führt.
  • Das der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Problem ist die Bereitstellung einer Vorrichtung zur Kühlung des Differentialgehäuses, die einfacher und effektiver ausgestaltet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Mittel mindestens einen hohlen Karosserieträger oder mindestens einen mit diesem verbundenen Kanal umfassen, durch den der Fahrtwind zumindest abschnittsweise hindurchführbar ist.
  • Die Luft wird durch den Karosserieträger oder einen mit diesem verbundenen Kanal in die Richtung auf das Differentialgehäuse geführt, um durch Konvektion das Differentialgehäuse und die darin enthaltenen Kraftübertragungskomponenten zu kühlen. Die Konstruktion des Differentialgehäuses wird vereinfacht, da die Anbringung von Kühlrippen bzw. eines Gebläserads oder dergleichen an dem Differentialgehäuse nicht erforderlich ist, wodurch der konstruktive und fertigungstechnische Aufwand verringert wird. Die konstruktive Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung verletzt nicht die Bodenfreiheitslinie des Kraftfahrzeuges, so dass nicht die Gefahr besteht, dass Teile der Vorrichtung durch über das Fahrbahnniveau hervorstehende Unebenheiten abgerissen werden.
  • Weiterhin wird durch die Verwendung eines Karosserieträgers oder eines Kanals als Mittel für die Zuführung von Fahrwind der Aufbau der Vorrichtung zur Kühlung wesentlich vereinfacht. Die Verwendung des Kanals bietet zudem den Vorteil, dass an dem Karosserieträger keine derartigen Veränderungen vorzunehmen sind, die eine Beeinflussung der sich aus Crashanforderungen an den Karosserieträger ergebenden erforderlichen Festigkeitseigenschaften des Karosserieträgers zur Folge haben können.
  • Insbesondere kann der Karosserieträger ein mindestens abschnittsweise in Kraftfahrzeuglängsrichtung verlaufend angeordneter Längsträger sein. Vorzugsweise kann der Kanal auf der Unterseite des Karosserieträgers angeordnet sein. Die Anordnung eines Kanals unterhalb des Karosserieträgers erlaubt die optimale Ausnutzung des sehr beschränkt vorhandenen Einbauraumes im Motorraum, wobei der Kanal den gleichen konstruktiven Verlauf aufweist, wie der Karosserieträger. Des weiteren kann der Karosserieträger mindestens abschnittsweise im Kraftfahrzeugunterboden auslaufend angeordnet sein.
  • Vorzugsweise kann der Karosserieträger in einen Tunnel mündend angeordnet sein. Hierbei kann der im Kraftfahrzeugunterboden auslaufende Karosserieträger abschnittsweise abgewinkelt ausgeführt sein und sich in einem Abschnitt zwischen dem Getriebegehäuse und dem Differentialgehäuse in den Tunnel erstrecken.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet darüber hinaus den Vorteil, dass nicht nur das Differentialgehäuse und die darin untergebrachten Kraftübertragungskomponenten, sondern auch die bei einem allradgetriebenen Fahrzeug in dem Tunnel verlaufende Kardanwelle, die mit dem Getriebe verbunden ist, durch Konvektion gekühlt wird. Auf diese Weise wird die von der Kardanwelle auf das Differentialgehäuse durch Wärmeleitung übertragene Wärme reduziert.
  • Zudem werden auf diese Weise die bei Kraftfahrzeugen oftmals durch den Tunnel verlaufenden Abschnitte einer Abgasanlage ebenfalls gekühlt. Dies ist insbesondere von Vorteil, da das die Abgasanlage durchströmende Abgas gekühlt wird und somit der Wärmestrom, der durch die das Differentialgehäuse abschnittsweise umschließende Abgasanlage an dieses abgegeben wird, reduziert wird.
  • Vorteilhafterweise kann der Karosserieträger mindestens abschnittsweise im Wesentlichen parallel zu dem Tunnel verlaufen und mindestens eine Abzweigung aufweisen, die in den Tunnel geführt wird. Auf diese Weise können die Karosserieträger zur Zufuhr von Luft genutzt werden, ohne diese in die Richtung auf den Tunnel bzw. das Differentialgehäuse abwinkeln zu müssen, wenn dies auf Grund konstruktiver Gegebenheiten im Kraftfahrzeugunterbodenbereich nicht möglich ist. Insbesondere kann der Karosserieträger hinter einer temperaturabhängigen Komponente einer im Tunnel befindlichen Abgasanlage in den Tunnel mündend angeordnet sein. Bei der Zufuhr des Fahrtwindes in den Tunnel kann dabei die Lage von dem zur Abgasanlage gehörenden temperaturabhängigen Katalysator, der im Betrieb ein bestimmtes Temperaturniveau benötigt, derart berücksichtigt werden, dass die Zufuhr des Fahrtwindes in den Tunnel und damit die Kühlung erst hinter dem Katalysator in den Tunnel vorgesehen ist.
  • Eine alternative Ausführungsform der Vorrichtung kann vorsehen, dass sich der Tunnel abschnittsweise derart in Fahrzeugquerrichtung aufweitet, dass der Tunnel abschnittsweise den Karosserieträger umschließt. Hierzu kann eine im Wesentlichen trichterförmige Ausgestaltung des Tunnelabschnitts vorgesehen werden. Diese Ausgestaltung ist ebenfalls vor dem Hintergrund einer von den Kraftfahrzeugtypen abhängigen konstruktiven Ausführung des Kraftfahrzeugunterbodenbereiches zu sehen. Diese Ausführungsformen ermöglichen eine flexible Anpassung an die räumlichen Gegebenheiten auf der Kraftfahrzeugunterseite, ohne die Bodenfreiheitslinie zu verletzen.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass der Karosserieträger eine der Kraftfahrzeugvorderseite zugewandte Öffnung aufweist. Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass der Karosserieträger mit der Öffnung zur Aufnahme des Fahrtwinds unmittelbar verbunden sein kann. Insbesondere kann die Öffnung im Bereich des Kühlergrills des Kraftfahrzeuges angeordnet sein. Eine derartige Anordnung der Öffnungen bewirkt die Zufuhr und den Umlauf der Luft durch den Fahrbetrieb des Kraftfahrzeuges, wodurch eine zusätzliche Vorrichtung zur Förderung der Luft nicht erforderlich wird. Zugleich lässt sich die Öffnung in das designtechnische Gesamtbild der Kraftfahrzeugvorderseite vorteilhaft integrieren.
  • Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung und Abbildung einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Darin zeigt
  • 1 eine schematisierte Darstellung der Unterseite eines Kraftfahrzeugs.
  • Der Darstellung in 1 sind eine Vorderachse 1 und eine Hinterachse 2 eines allradgetriebenen Kraftfahrzeugs zu entnehmen, die durch eine Kraftübertragungsvorrichtung miteinander verbunden sind. Die Kraftübertragungsvorrichtung weist ein Getriebegehäuse 4, ein Differentialgehäuse 5 und eine das Getriebegehäuse 4 und das Differentialgehäuse 5 verbindende Kardanwelle 7 auf, die in einem Tunnel 3 angeordnet ist. Das Getriebegehäuse 4 und das Differentialgehäuse 5 sind in Längsrichtung des Kraftfahrzeugs angeordnet, wobei die Kardanwelle 7 durch den Tunnel 3 vor äußeren Einflüssen geschützt ist. Durch den Tunnel 3 werden ebenfalls nicht dargestellte Abschnitte einer Abgasanlage geführt, die sich vom Motorraum ausgehend am Fahrzeugboden verlaufend in Richtung auf das Fahrzeugheck erstreckt.
  • Des weiteren erstrecken sich in Fahrzeuglängsrichtung Karosserieträger 6, insbesondere Längsträger, die im Fahrzeugunterboden auslaufend angeordnet sind. Die Längsträger sind insbesondere rechts und links vom Tunnel 3 angeordnet, wobei sie sich von der Fahrzeugfront in Richtung auf die Hinterachse 2 erstrecken und abschnittweise abgewinkelt ausgeführt sind. In der vorliegenden Ausführungsform laufen die Längsträger in dem Tunnel 3 aus. Die Längsträger sind mindestens abschnittsweise hohl ausgeführt, um einen Luftstrom führen zu können. Die Längsträger sind derart mit dem Tunnel 3 verbunden, dass die durch die Längsträger geführte Luft in den Tunnel 3 eintreten kann.
  • Die Längsträger weisen jeweils eine sich quer zur Längsrichtung des Fahrzeuges erstreckende Öffnung 8 auf, die der Fahrzeugvorderseite zugewandt sind. Insbesondere ist die Anordnung der Öffnungen 8 im Bereich des Kühlergrills vorgesehen. Im Fahrbetrieb strömt der als Kältemittel verwendete Fahrtwind entgegen der Fahrtrichtung in die Öffnung 8 des Längsträgers ein. Die einströmende Luft wird durch die Längsträger in den Tunnel 3 geführt, wo sich die in dem Tunnel 3 verlaufende Kardanwelle 7 und das sich daran anschließende Differentialgehäuse 5 durch Konvektion abkühlen, indem die Wärme an den vorbeiströmenden Luftstrom abgegeben wird.
  • Alternative Ausführungsformen sehen vor, dass die Längsträger parallel zu dem Getriebegehäuse 4 verlaufend angeordnet sind, wobei die Längsträger jeweils über eine Abzweigung mit dem Tunnel 3 verbunden sein können. Dabei kann die Abzweigung in einem Bereich in den Tunnel münden, der hinter dem Katalysator der in dem Tunnel 3 befindlichen Abgasanlage liegt, damit der Katalysator die erforderliche Betriebstemperatur beibehalten kann. Ebenso kann vorgesehen sein, dass der Tunnel 3 im vorderen Bereich derart in Fahrzeugquerrichtung verbreitert wird, dass sich der Tunnel 3 bis zu den Längsträgern erstreckt. Hierbei kann eine im Wesentlichen trichterförmige Aufweitung des Tunnels 3 vorgesehen sein. Durch derartige Ausführungsformen können die konstruktiven Gegebenheiten von unterschiedlichen Kraftfahrzeugtypen berücksichtigt werden.
  • 1
    Vorderantriebsachsen
    2
    Hinterantriebsachsen
    3
    Tunnel
    4
    Getriebe
    5
    Differential
    6
    Karosserieträger
    7
    Kardanwelle
    8
    Öffnung

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Kühlung eines Differentialgehäuses (5) eines Kraftfahrzeugs, umfassend Mittel zur Zuführung von Fahrtwind zu dem Differentialgehäuse (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel mindestens einen hohlen Karosserieträger (6) oder mindestens einen mit diesem verbundenen Kanal umfassen, durch den der Fahrtwind zumindest abschnittsweise hindurchführbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Karosserieträger (6) ein mindestens abschnittsweise in Kraftfahrzeuglängsrichtung verlaufend angeordneter Längsträger ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal vorzugsweise auf der Unterseite des Karosserieträgers angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Karosserieträger (6) mindestens abschnittsweise in dem Kraftfahrzeugunterboden auslaufend angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Karosserieträger (6) in einen Tunnel (3) mündend angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Karosserieträger (6) abschnittsweise im wesentlichen parallel zu dem Tunnel (3) verlaufend angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Tunnel (3) abschnittsweise derart in Fahrzeugquerrichtung aufweitet, dass der Tunnel (3) abschnittsweise den Karosserieträger (6) umschließt.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Karosserieträger (6) mindestens eine Abzweigung aufweist, die in den Tunnel (3) geführt wird.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Karosserieträger (5) hinter einer temperaturabhängigen Komponente einer im Tunnel (3) befindlichen Abgasanlage in den Tunnel (3) mündend angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Karosserieträger (6) eine der Kraftfahrzeugvorderseite zugewandte Öffnung (8) aufweist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Karosserieträger (6) mit der Öffnung (8) zur Aufnahme des Fahrtwinds unmittelbar verbunden ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (8) im Bereich des Kühlergrills des Kraftfahrzeuges angeordnet ist.
DE2003114356 2003-03-31 2003-03-31 Vorrichtung zur Kühlung eines Differentialgehäuses eines Kraftfahrzeugs Expired - Fee Related DE10314356B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003114356 DE10314356B4 (de) 2003-03-31 2003-03-31 Vorrichtung zur Kühlung eines Differentialgehäuses eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003114356 DE10314356B4 (de) 2003-03-31 2003-03-31 Vorrichtung zur Kühlung eines Differentialgehäuses eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10314356A1 true DE10314356A1 (de) 2004-10-14
DE10314356B4 DE10314356B4 (de) 2012-10-25

Family

ID=32980806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003114356 Expired - Fee Related DE10314356B4 (de) 2003-03-31 2003-03-31 Vorrichtung zur Kühlung eines Differentialgehäuses eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10314356B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009523A1 (de) 2008-02-16 2009-08-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur konvektiven Kühlung einer Antriebsstrang-Komponente eines Kraftfahrzeuges
DE102016003571A1 (de) 2016-03-23 2016-08-25 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen einer Triebstrangkomponente eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102017110921A1 (de) * 2017-05-19 2018-11-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlanordnung zur Kühlung eines Getriebes

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1925415A (en) * 1929-06-03 1933-09-05 Joseph B Strauss Cooling system for moving vehicles
DE4007771A1 (de) * 1990-03-12 1991-09-19 Schmidt Alfred Ing Gmbh Vorrichtung zur unterdrueckung des spruehnebelaustritts im radbereich von kraftfahrzeugen, insbesondere bei lastkraftwagen
US5322340A (en) * 1992-05-29 1994-06-21 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle underfloor structure
DE4429924A1 (de) * 1993-08-23 1995-03-02 Nissan Motor Unterbodenstruktur für Automobile
JPH10110812A (ja) * 1996-10-04 1998-04-28 Isuzu Motors Ltd 車両床下冷却装置
DE19711336A1 (de) * 1997-03-18 1998-09-24 Bayerische Motoren Werke Ag Bodenaufbau an einem Kraftfahrzeug-Heck
US5813491A (en) * 1995-03-07 1998-09-29 Nissan Motor Co., Ltd. Under body structure of motor vehicle
DE10003251A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-03 Dana Corp Differential mit verstärkter Konvektionsachskühlung
DE10021855A1 (de) * 2000-05-05 2001-11-08 Bayerische Motoren Werke Ag Abdeckeinrichtung am Unterboden eines Kraftfahrzeugs
US6435298B1 (en) * 1998-12-22 2002-08-20 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle rear underside structure

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE513483C2 (sv) * 1999-09-29 2000-09-18 Scania Cv Ab Motorfordon med framtill monterad motor

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1925415A (en) * 1929-06-03 1933-09-05 Joseph B Strauss Cooling system for moving vehicles
DE4007771A1 (de) * 1990-03-12 1991-09-19 Schmidt Alfred Ing Gmbh Vorrichtung zur unterdrueckung des spruehnebelaustritts im radbereich von kraftfahrzeugen, insbesondere bei lastkraftwagen
US5322340A (en) * 1992-05-29 1994-06-21 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle underfloor structure
DE4429924A1 (de) * 1993-08-23 1995-03-02 Nissan Motor Unterbodenstruktur für Automobile
US5813491A (en) * 1995-03-07 1998-09-29 Nissan Motor Co., Ltd. Under body structure of motor vehicle
JPH10110812A (ja) * 1996-10-04 1998-04-28 Isuzu Motors Ltd 車両床下冷却装置
DE19711336A1 (de) * 1997-03-18 1998-09-24 Bayerische Motoren Werke Ag Bodenaufbau an einem Kraftfahrzeug-Heck
US6435298B1 (en) * 1998-12-22 2002-08-20 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle rear underside structure
DE10003251A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-03 Dana Corp Differential mit verstärkter Konvektionsachskühlung
DE10021855A1 (de) * 2000-05-05 2001-11-08 Bayerische Motoren Werke Ag Abdeckeinrichtung am Unterboden eines Kraftfahrzeugs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009523A1 (de) 2008-02-16 2009-08-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur konvektiven Kühlung einer Antriebsstrang-Komponente eines Kraftfahrzeuges
DE102016003571A1 (de) 2016-03-23 2016-08-25 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen einer Triebstrangkomponente eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102017110921A1 (de) * 2017-05-19 2018-11-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlanordnung zur Kühlung eines Getriebes
US10344847B2 (en) 2017-05-19 2019-07-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Cooling arrangement for cooling a gearbox

Also Published As

Publication number Publication date
DE10314356B4 (de) 2012-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1928680B1 (de) Antriebseinheit mit optimierter kühlung
EP3231654A1 (de) Kühlvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE10314356B4 (de) Vorrichtung zur Kühlung eines Differentialgehäuses eines Kraftfahrzeugs
DE102005001959A1 (de) Kühlluftführung eines in einem Motorraum angeordneten Verbrennungsmotors einer Sattelzugmaschine
EP1634755A2 (de) Fahrzeug mit einer Einrichtung zum Zuführen von Luft zu einem Getriebe
DE202005020624U1 (de) Antriebseinheit mit optimierter Kühlung
DE102008009523A1 (de) Vorrichtung zur konvektiven Kühlung einer Antriebsstrang-Komponente eines Kraftfahrzeuges
DE102017202789B4 (de) Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102006037354A1 (de) Anordnung einer Kühlvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP1133623A1 (de) Kühlkreislauf
EP3964733A1 (de) Getriebe und eine antriebsanordnung mit einem entsprechenden getriebe
DE3116595A1 (de) "oelgeschmiertes differentialgetriebe einer fahrzeugtreibachse mit oelkuehlung"
DE2850579B2 (de) Kühlanlage für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug
DE102015005022B3 (de) Vorrichtung zur Kühlung zumindest eines Aggregatelagers in einem Kraftfahrzeug
DE102017110921A1 (de) Kühlanordnung zur Kühlung eines Getriebes
DE102005033331A1 (de) Fahrzeugkühleranordnung sowie Lüfterhaube
WO2011050890A1 (de) Kühlsystem im motorraum eines kraftfahrzeugs
DE102009021095A1 (de) Kraftwagen mit einem Heckmotor
DE4206051A1 (de) Kuehlanlage eines kraftfahrzeuges
DE102008038373A1 (de) Anordnung eines Abschirmblechs
DE102022106714A1 (de) Anordnung eines Kühlungssystems für ein Brennstoffzellensystem an einem Nutzfahrzeug
DE102019124694A1 (de) Anordnung eines Wärmetauschers an einem Kraftwagen, insbesondere an einem Personenkraftwagen, sowie Kraftwagen
DE102014007693A1 (de) Hilfsrahmen für ein Fahrzeug
DE102019130125A1 (de) Elektrokraftfahrzeug
DE102006061115A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Einrichtung zur Getriebekühlung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R020 Patent grant now final

Effective date: 20130126

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee