DE10314044A1 - Reibradantrieb - Google Patents

Reibradantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE10314044A1
DE10314044A1 DE2003114044 DE10314044A DE10314044A1 DE 10314044 A1 DE10314044 A1 DE 10314044A1 DE 2003114044 DE2003114044 DE 2003114044 DE 10314044 A DE10314044 A DE 10314044A DE 10314044 A1 DE10314044 A1 DE 10314044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction wheel
wheel drive
drive
pressure roller
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003114044
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dipl.-Ing. Adel
Michael Dipl.-Ing. Bogner
Johann Singer
Thomas Kraft
Diethard Dipl.-Ing. Sauermann
Ralf Dipl.-Ing. Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
INA Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Schaeffler KG filed Critical INA Schaeffler KG
Priority to DE2003114044 priority Critical patent/DE10314044A1/de
Priority to FR0403135A priority patent/FR2853032B1/fr
Publication of DE10314044A1 publication Critical patent/DE10314044A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H13/00Gearing for conveying rotary motion with constant gear ratio by friction between rotary members
    • F16H13/10Means for influencing the pressure between the members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/02Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with belts; with V-belts

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Reibradantrieb (1), bestimmt zum reibschlüssigen Antrieb eines Aggregates einer Brennkraftmaschine. Der Reibradantrieb (1) umfasst eine verstellbare verschwenkbare Andruckrolle (3), die in einer Betriebsstellung kraftschlüssig an einem Antriebsorgan (9) und einem Abtriebsorgan (10) abgestützt ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einem Reibradantrieb der insbesondere, für einen reibschlüssigen Antrieb eines Aggregates einer Brennkraftmaschine vorgesehen ist. Der Reibradantrieb umfasst eine verstellbare, als ein Reibrad wirkende, wälzgelagerte Andruckrolle. Dieser Reibradantrieb ist insbesondere bestimmt zum reibschlüssigen Antrieb eines Aggregates einer Brennkraftmaschine. Zur Erzielung einer kraftschlüssigen Abstützung der als Reibrad gestalteten Andruckrolle ist ein Federmittel vorgesehen.
  • Reibradantriebe gemäß der zuvor genannten Bauart werden im Maschinenbau und im Fahrzeugbau für unterschiedliche Anwendungen vorgesehen. Gemäß der DE 196 35 808 A1 ist ein als Reibradantrieb gestalteter Zusatzantrieb für ein Fahrzeugrad vorgesehen. Dieser bekannte Reibradantrieb hat die Aufgabe, den konventionellen Antrieb des Fahrzeugs bei Bedarf zu unterstützen. Der Aufbau des Reibradantriebs umfasst einen Elektromotor, der über ein Getriebe ein Reibrad antreibt, der bedarfsabhängig in Richtung der Radfelge verstellbar ist. Der zugeschaltete Reibradantrieb unterstützt damit den konventionellen Antrieb des Rades, wenn beispielsweise aufgrund fehlender Haftreibung der Vortrieb des Fahrzeugs beeinflusst ist oder wenn die Antriebskraft für die konventionell angetriebenen Räder nicht ausreicht, eine Steigung zu überwinden. Dieser einen separaten Antrieb einschließende Reibradantrieb umfasst einen aufwändigen, hohe Kosten verursachenden Aufbau und bildet außerdem eine weitere Störquelle.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen zu- und abschaltbaren Reibradantrieb zu schaffen, der zwischen einem vorhandenen Abtriebsorgan und Antriebsorgan eingesetzt ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch einen Reibradantrieb gelöst bei dem die als Reibrad gestaltete Andruckrolle über einen Spanhebel zwischen einer Neutralstellung und einer Betriebsstellung schwenkbar angeordnet ist. In der Betriebsstellung ist die als Reibrad wirkende Andruckrolle mittels eines Stellgliedes, unterstützt durch ein Spannsystem oder ein Federmittel, kraftschlüssig sowohl an einem Abtriebsorgan als auch einem Antriebsorgan abgestützt. Der Reibradantrieb gemäß der Erfindung ermöglicht den Antrieb eines Antriebsorgans, z. B. den Antrieb eines Aggregates einer Brennkraftmaschine, ohne eine separate Antriebswelle.
  • Der erfindungsgemäße Reibradantrieb ermöglicht eine kompakte Bauweise, wobei die einzelnen Bauteile, die Andruckrolle, der Spannhebel, das Federmittel sowie das einen Aktuator bildende Stellglied als eine Baueinheit vorkomplettierbar sind. Damit kann diese Baueinheit für einen Großserieneinsatz vorgesehen werden und so beispielsweise bedarfsweise einer Brennkraftmaschine zugeordnet werden. Die erfindungsgemäße Reibradantrieb ermöglicht aufgrund der vorkomplettierbaren Bauweise eine einfache Montage, so dass die Erfindung insgesamt einen kostengünstigen Reibradantrieb sicherstellt.
  • In vorteilhafter Weise ist der erfindungsgemäße Reibradantrieb zum Antrieb einer Kühlmittelpumpe für eine Brennkraftmaschine vorgesehen, mit dem bedarfsweise die Wasserpumpe zugeschaltet und abgeschaltet werden kann. Diese Maßnahme bewirkt eine Verbrauchsoptimierung und verringert gleichzeitig den Verschleiß, da die Kaltlaufphase der Brennkraftmaschine deutlich reduziert werden kann und damit gleichfalls ein nachteiliger Bauteileverschleiß. Die Erfindung ermöglicht, die Kühlmittelpumpe erst nach Erreichen einer definierten Bauteiltemperatur der Brennkraftmaschine zu aktivieren. Dazu eignet sich als Indikator insbesondere die Öltemperatur und/oder die Kühlmitteltemperatur der Brennkraftmaschine. Diese Maßnahme verbessert einerseits das Startverhalten der Brennkraftmaschine und damit den Komfort, da in der Startphase die Kühlmittelpumpe deaktiviert ist und ermöglicht andererseits eine Reduzierung des Brennstoffverbrauchs der Brennkraftmaschine.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 19.
  • Ein vorteilhafter Aufbau des erfindungsgemäßen Reibradantriebes umfasst einen Spannhebel, der um eine zwischen den Spannhebelenden angeordnete Drehachse schwenkbar ist. An dem ersten Spannhebelende ist die Andruckrolle und an den weiteren gegenüberliegenden Spannhebelende ein Federmittel angelenkt. Das weiterhin zugehörige Stellglied bzw. der Akuator ist an dem Spannhebel zwischen der Drehachse und einem Spannhebelende angelenkt.
  • Vorzugsweise ist das dem Spannhebel zugeordnete Federmittel als eine Druckfeder ausgeführt. Die Anordnung und Einbaulage der Druckfeder ist gemäß der Erfindung so vorgesehen, dass der Spannhebel sowohl in Richtung einer Neutralstellung als auch in Richtung einer Betriebsstellung kraftschlüssig beaufschlagt ist. Diese Druckfederfunktion stellt sich erfindungsgemäß ein, durch nahezu übereinstimmende Schwenkwinkel des Spannhebels, ausgehend von einer indifferenten, instabilen Mittellage zu den jeweiligen Endpositionen, der Neutralstellung und der Betriebsstellung der Andruckrolle.
  • Weiterhin schließt die Erfindung ein Hebelverhältnis ≧ 1,5 : 1 ein zwischen der Drehachse des Spannhebels und der Andruckrolle einerseits und der Drehachse und dem Anlenkpunkt des Federmittels andererseits. Dieser Aufbau gewährleistet einerseits eine ausreichende Wirksamkeit des Federmittels und andererseits eine Begrenzung des Stellwegs, des Stellgliedes bzw. des Aktuators zwischen der Neutralstellung und der Betriebsstellung.
  • Als Stellglied bietet sich es vorzugsweise an, ein hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagtes, aktives Stellglied bzw. Aktuator zur Verstellung des Spannhebels einzusetzen. Vorteilhaft kann dazu ein Stellmotor mit dem Spannhebel über eine Gewindespindel verbunden werden. Alternativ schließt die Erfindung weiterhin passiv wirkende Stellglieder ein, mit denen eine Umschaltung, ein Verschwenken der Andruckrolle von der Neutralstellung in die Betriebsstellung bzw. in eine umgekehrte Richtung möglich ist. Derartige Stellglieder gewährleisten eine Verstellung der Andruckrolle unter Beachtung zumindest eines Parameters der Brennkraftmaschine, wie beispielsweise die Öltemperatur oder die Kühlmitteltemperatur der Brennkraftmaschine.
  • Der erfindungsgemäße Reibradantrieb, der bevorzugt zum Antrieb zumindest eines Aggregates bestimmt ist, kann erfindungsgemäß mit einem Zugmitteltrieb kombiniert werden, mit dem weitere Aggregate der Brennkraftmaschine angetrieben werden. Vorzugsweise ist dazu in der Betriebsstellung die Andruckrolle an einer Außenseite, einem Zugmittelrücken im Bereich des Abtriebsorgans kraftschlüssig abgestützt. Vorzugsweise weisen dabei das Abtriebsorgan, das Antriebsorgan sowie die Andruckrolle weitestgehend zylindrisch gestaltete Laufscheiben auf. Diese konstruktive Ausgestaltung ermöglicht eine vorteilhafte große Kontaktfläche, die einen schlupfarmen Antrieb zwischen den einzelnen kraftschlüssig zueinander abgestützten Bauteilen sicherstellen.
  • Als Maßnahme, einen geräuscharmen, schlupfarmen Antrieb zu realisieren, ist die Andruckrolle mit einem gummierten, elastischen Außenmantel versehen, wodurch die Andruckrolle mittelbar an den Laufscheiben des Antriebsorgans und des Abtriebsorgan abgestützt ist. Alternativ schließt die Erfindung eine metallische Andruckrolle ein, die unmittelbar mit Laufscheiben des Antriebsorgans und des Abtriebsorgans zusammenwirkt, die jeweils einen gummierten Außenmantel einschließen. Weiterhin schließt die Erfindung einen Reibradantrieb ein, bei dem alle in Wirkverbindung stehenden Bauteile, das Antriebsorgan, das Abtriebsorgan sowie die Andruckrolle jeweils einen gummierten Außenmantel einschließen.
  • Die Anwendung des erfindungsgemäßen Reibradantriebes zum Antrieb eines Aggregates, insbesondere der Kühlmittelpumpe einer Brennkraftmaschine sieht vor, dass die Andruckrolle einerseits an dem mit der Kurbelwelle verbundenen Abtriebsrad und andererseits an dem mit der Kühlmittelpumpe verbundenen Antriebsrad kraftschlüssig abgestützt ist.
  • Für den Einsatz des erfindungsgemäßen Reibradantriebes zum Antrieb einer Kühlmittelpumpe bietet es sich an, dass die Andruckrolle einerseits unmittelbar an dem einen gummierten Außenmantel aufweisenden Antriebsrad der Kühlmittelpumpe und andererseits mittelbar an dem von einem Zugmittel umschlossenen Abtriebsrad der Kurbelwelle abgestützt ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, das Abtriebsrad der Kurbelwelle mit zwei zueinander versetzenden Triebebenen zu versehen. Dabei ist eine erste Triebebene des Abtriebsrades der Kurbelwelle für den Reibradantrieb bestimmt, an den die Andruckrolle mittelbar oder unmittelbar abgestützt ist. Eine zweite, für einen Zugmitteltrieb vorgesehene Triebebene dient dazu, weitere Aggregate der Brennkraftmaschine anzutreiben, wie beispielsweise einen Klimakompressor, Generator oder eine Lenkhilfspumpe.
  • Die Erfindung umfasst weiterhin, den gummierten Außenmantel zumindest eines der Bauteile, wie Abtriebsrad, Antriebsrad oder Andruckrolle mit einer Profilierung zu versehen. Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass beispielsweise in eine Kontaktzone zwischen zwei der zuvor genannten Bauteile eintretendes Wasser schneller abgeführt werden kann, zur Erzielung eines schlupfarmen Antriebs. Als Profil eignet sich insbesondere zumindest eine, in den elastischen Außenmantel eingebrachte umlaufende Nut. Alternativ schließt die Erfindung außerdem ein reifenähnliches Profil ein
  • Der erfindungsgemäße Reibradantrieb ermöglicht vorteilhaft einen Toleranzausgleich zwischen dem Antriebsorgan und dem Abtriebsorgan und kompensiert damit insbesondere Fluchtungsfehler dieser Bauteile. Dazu ist eine spiebehaftete Anordnung der Andruckrolle an dem Spannhebel vorgesehen, wodurch eine selbstätige Ausrichtung der Andruckrolle gegenüber dem Abtriebsorgan und dem Antriebsorgan sichergestellt ist.
  • Zur Gewichtsoptimierung sind verschiedene Bauteile des erfindungsgemäßen Reibradantriebes aus Kunststoff hergestellt. Beispielsweise bietet es sich an, einen aus Kunststoff gefertigten Spannbügel mit einer vorzugsweise durch ein Tiefziehverfahren aus Blech hergestellten Andruckrolle zu kombinieren. Als elastischer Außenmantel eignet sich insbesondere ein verschleißfester Gummiwerkstoff oder ein entsprechender Kunststoff, mit dem die Andruckrolle und/oder die Laufscheibe des Antriebsorgans oder des Abtriebsorgans ummantelt sind.
  • In zwei Figuren ist der erfindungsgemäße Reibradantrieb in Verbindung eines Zugmitteltriebs einer Brennkraftmaschine schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • 1 den Reibradantrieb in einer Neutralstellung;
  • 2 den Reibradantrieb in der Betriebsstellung.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • Die 1 zeigt einen Reibradantrieb 1, der mit einem Zugmitteltrieb 2 einer nicht weiter dargestellten Brennkraftmaschine zusammenwirkt. Der Reibradantrieb 1 und der Zugmitteltrieb 2 ist zum Antrieb einzelner Aggregate der Brennkraftmaschine vorgesehen. Der Reibradantrieb 1 umfasst eine Andruckrolle 3, die an einem Spannhebelende 4 eines schwenkbaren Spannhebels 5 drehbar angeordnet ist. An den von der Andruckrolle 3 abgewandten Ende ist der Spannhebel 5 mit einem als Druckfeder ausgebildeten Federmittel 7 verbunden, dass an dem Spannhebelende 8 angelenkt ist. Die Drehachse 6 des Spannhebels 5 ist versetzt zur Mitte angeordnet, wodurch sich Hebelarme unterschiedlicher Länge einstellen. Der größere Hebelarm gekennzeichnet durch das Maß L1 definiert den Abstand zwischen der Drehachse 6 und den Spannhebelende 4. Das Maß L1 übertrifft den kürzeren Hebelarm, gekennzeichnet durch das Maß L2, das den Abstand zwischen der Drehachse 6 und dem Spannhebelende 8 definiert.
  • Der Reibradantrieb 1 ist für den reibschlüssigen Antrieb des Antriebsorgans 9, vorzugsweise eine Kühlmittelpumpe vorgesehen. Der Reibradantrieb 1 ist separat zu dem Zugmitteltrieb 2 vorgesehen, der zum Antrieb verschiedener Aggregate bestimmt ist. Wenn der Reibradantrieb 1 von der in 1 dargestellten Neutralposition verschwenkt wird und dabei kraftschlüssig sowohl am Abtriebsorgan 10, einer mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine verbundenen Laufscheibe und den ebenfalls als Laufscheibe ausgebildeten Antriebsorgan 9 kraftschlüssig abgestützt ist erfolgt der Kühlmittelpumpenantrieb. Ein Verschwenken des Reibradantriebs 1, insbesondere der Andruckrolle 3 im Uhrzeigersinn erfolgt mittels eines Stellgliedes 11, dass einerseits beispielsweise an dem Gehäuse der Brennkraftmaschine lagepositioniert ist und andererseits an dem Spannhebel 5 angelenkt ist.
  • Als Stellglied 11 eignet sich insbesondere ein hydraulisch oder pneumatisch betätigbarer Stellzylinder. Alternativ bietet es sich an, als aktives Stellglied 11 einen Elektromotor einzusetzen, der unmittelbar oder mittelbar über eine Ge windespindel mit den Spannhebel 5 in Verbindung steht. Die strichpunktierte Darstellung verdeutlicht die Position des Spannhebels 5 in der Betriebsstellung, bei der die Andruckrolle 3 kraftschlüssig an dem Antriebsorgan 9 und dem Abtriebsorgan 10 abgestützt ist. Der Aufbau und die Anordnung des Reibradantriebs 1, d. h. insbesondere die Lage der Drehachse 6 sowie die Anlenkung des Federmittels 7 an dem Spannhebelende 8 und einem Fixierpunkt 12 gewährleistet übereinstimmende Einstellwinkel „α" und „β", die sich jeweils zwischen einer indifferenten Mittellage des Spannhebels 5, – die mit einer Verbindung zwischen dem Fixierpunkt 12 und der Drehachse 6 übereinstimmt -, und der Neutralstellung „α" oder der Betriebsstellung „β" einstellt. Diese Anordnung ermöglicht, dass ein vorzugsweise als Druckfeder ausgebildetes Federmittel 7 den Spannhebel (5) und damit die Andruckrolle 3 sowohl in der Neutralstellung als auch in der Betriebsstellung mit einer übereinstimmenden Kraft beaufschlagt.
  • Vorzugsweise ist das Stellglied 11 mit dem die Andruckrolle 3 von der in 1 abgebildeten Neutralstellung in die Betriebsstellung schwenkbar ist in Abhängigkeit von Betriebsparametern steuerbar. Dazu ist das Stellglied 11 mit einem Steuergerät 13 verbunden, das beispielsweise mittels in 1 nicht abgebildeter Sensoren die Temperatur des Motoröls und/oder die des Kühlmittels der Brennkraftmaschine erfasst und bei Überschreitung definierter Grenzwerte die Verstellung der Andruckrolle 3 über das Stellglied 11 auslöst.
  • Der Zugmitteltrieb 2 hat die Aufgabe weitere Aggregate wie einen Klimakompressor 14 sowie einen Generator 15 anzutreiben. Dazu verbindet eine Zugmittel 16 alle zugehörigen Riemenscheiben des Zugmitteltriebs 2, wie die mit der Kurbelwelle verbundene, dass Abtriebsorgan 10 bildende Riemenscheibe, sowie die weiteren Riemenscheiben des Klimakompressors 14 und des Generators 15. Weiterhin ist dem Zugmitteltrieb 2 eine Umlenkrolle 17 zugeordnet.
  • Die 2 zeigt den Reibradantrieb 1 in der Betriebsstellung, bei der die Andruckrolle 3 kraftschlüssig sowohl an dem Abtriebsorgan 10 als auch an dem Antriebsorgan 9 abgestützt ist. Abweichend zur 1 ist die Andruckrolle 3 mit einer elastischen Ummantelung 18 versehen, die einen geräusch- und schlupfoptimierten Antrieb des Antriebsorgans 9, der Kühlmittelpumpe gewährleistet. Außerdem ist zur Erzielung eines Toleranzausgleichs bzw. einer selbsteinstellenden Andruckrolle 3 vorgesehen, dass diese spielbehaftet an dem Spannhebel 5 angelenkt ist. Dazu ist eine Achse 19 der Andruckrolle 3 spielbehaftet in einem Langloch 20 des Spannhebels 15 eingesetzt.
  • 1
    Reibradantrieb
    2
    Zugmitteltrieb
    3
    Andruckrolle
    4
    Spannhebelende
    5
    Spannhebel
    6
    Drehachse
    7
    Federmittel
    8
    Spannhebelende
    9
    Antriebsorgan
    10
    Abtriebsorgan
    11
    Stellglied
    12
    Fixierpunkt
    13
    Steuergerät
    14
    Klimakompressor
    15
    Generator
    16
    Zugmittel
    17
    Umlenkrolle
    18
    Ummantelung
    19
    Achse
    20
    Langloch

Claims (19)

  1. Reibradantrieb, insbesondere bestimmt zum reibschlüssigen Antrieb eines Aggregates einer Brennkraftmaschine, umfassend eine verstellbare, als Reibrad wirkende, wälzgelagerte Andruckrolle (3), dadurch gekennzeichnet, dass die mit einem Spannhebel (5) verbundene Andruckrolle (3) zwischen einer Neutralstellung und einer Betriebsstellung schwenkbar angeordnet ist, wobei die Andruckrolle (3) in der Betriebsstellung mittels eines Aktuators, eines Stellgliedes (11), unterstützt durch ein Federmittel (7) oder ein Spannsystem, kraftschlüssig sowohl an einem Antriebsorgan (9) als auch an einem Abtriebsorgan (10) abgestützt ist.
  2. Reibradantrieb nach Anspruch 1, deren Spannhebel (5) um eine Drehachse (6) schwenkbar ist, die zwischen Spannhebelenden (4, 8) angeordnet ist, wobei an einem ersten Spannhebelende (4) die Andruckrolle (3) und an dem weiteren Spannhebelende (8) das Federmittel (7) angelenkt ist und das Stellglied (11) an den Spannhebel (5) zwischen der Drehachse (6) und dem Spannhebelende (4) angeordnet ist.
  3. Reibradantrieb nach Anspruch 2, wobei dem Spannhebel (5) als Federmittel (7) eine Druckfeder zugeordnet ist, deren Einbaulage den Spannhebel (5) sowohl in einer Neutralstellung als auch in einer Betriebsstellung kraftschlüssig beaufschlagt.
  4. Reibradantrieb nach Anspruch 1, wobei ein Hebelverhältnis von ≧ 1,5 : 1 vorgesehen ist, zwischen dem Maß (L1) einerseits, das den Abstand der Drehachse (6) des Spannhebels (5) und dem Spannhebelende 4 definiert, und dem Maß (L2) andererseits, das den Abstand der Drehachse und dem Spannhebelende (8) bestimmt.
  5. Reibradantrieb nach Anspruch 1, der ein hydraulisch oder ein pneumatisch beaufschlagtes, aktives Stellglied (11) zur Verstellung des Spannhebels (5) und der damit verbundenen Andruckrolle (3) einschließt.
  6. Reibradantrieb nach Anspruch 1, wobei das Stellglied (11) mit einem Stellmotor zusammen wirkt.
  7. Reibradantrieb nach Anspruch 1, bei dem zur Verstellung des Spannhebels (5) bzw. dessen Andruckrolle (3) ein passiv wirkendes Stellglied (11) vorgesehen ist.
  8. Reibradantrieb nach Anspruch 7, wobei dass passiv wirkende Stellglied (11) in Verbindung mit einem Steuergerät (13) die Andruckrolle (3) unter Beachtung zumindest eines Parameters einer Brennkraftmaschine verstellt.
  9. Reibradantrieb nach Anspruch 1, bestimmt für eine Brennkraftmaschine, bei der zum Antrieb zumindest eines Aggregates der Reibradantrieb (1) vorgesehen ist, der mit einem zum Antrieb weiterer Aggregate bestimmten Zugmitteltrieb (2) zusammenwirkt.
  10. Reibradantrieb nach Anspruch 9, wobei das Abtriebsorgan (10) und das Antriebsorgan (9) als Laufscheibe gestaltet sind, an denen sich im Betriebszustand des Reibradantriebs (1) die Andruckrolle (3) abstützt.
  11. Reibradantrieb nach Anspruch 10, bei der die Andruckrolle (3) mit einer Ummantelung (18), einem elastischen Außenmantel, mittelbar an den Laufscheiben des Antriebsorgans (9) und des Abtriebsorgan (10) abgestützt ist.
  12. Reibradantrieb nach Anspruch 10, wobei die Andruckrolle (3) unmittelbar mit Laufscheiben des Antriebsorgans (9) und des Abtriebsorgans (10) zusammenwirkt, die jeweils einen elastischen Außenmantels einschliessen.
  13. Reibradantrieb nach Anspruch 10, wobei die Bauteile, dass Antriebsorgan (9), das Abtriebsorgan (10) sowie die Andruckrolle (3) übereinstimmend jeweils eine elastische Ummantelung (18) bzw. einen elastischen Außenmantel aufweisen.
  14. Reibradantrieb nach Anspruch 11 oder 12 oder 13, wobei der elastische, gummierte Außenmantel (10) zumindest eines der Bauteile Abtriebsorgan (10), Antriebsorgan (9) oder Andruckrolle (3) eine Profilierung einschließt.
  15. Reibradantrieb nach Anspruch 10, bei dem die zum Antrieb des Aggregates vorgesehene Andruckrolle (3) sowohl an einem Abtriebsrad an der Kurbelwelle, dem Abtriebsorgan (10), einer Brennkraftmaschine als auch an einem Antriebsrad, dem Antriebsorgan (9), des Aggregates kraftschlüssig abgestützt ist.
  16. Reibradantrieb nach Anspruch 15, wobei die Andruckrolle (3) unmittelbar an dem Antriebsorgan (9) und mittelbar an einem Zugmittel (16) im Bereich des Abtriebsorgans (10) abgestützt ist.
  17. Reibradantrieb nach Anspruch 15, wobei das Antriebsrad der Kurbelwelle, dass Abtriebsorgan (10) zwei axial zueinander versetzte Abtriebsebenen aufweist, eine erste für den Zugmitteltrieb (2) sowie eine zweite für den Reibradantrieb (1) bestimmt Triebebene.
  18. Reibradantrieb nach Anspruch 1, wobei zur Erzielung eines Toleranzausgleichs, die Andruckrolle (3) spielbehaftet an dem Spannhebel (5) befestigt ist.
  19. Reibradantrieb nach Anspruch 1, wobei der Spannhebel (5) sowie einzelne Bauteile der Andruckrolle (3) aus Kunststoff hergestellt sind.
DE2003114044 2003-03-28 2003-03-28 Reibradantrieb Withdrawn DE10314044A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003114044 DE10314044A1 (de) 2003-03-28 2003-03-28 Reibradantrieb
FR0403135A FR2853032B1 (fr) 2003-03-28 2004-03-26 Entrainement par roue a friction, notamment pour l'equipement d'un vehicule automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003114044 DE10314044A1 (de) 2003-03-28 2003-03-28 Reibradantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10314044A1 true DE10314044A1 (de) 2004-10-21

Family

ID=32946290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003114044 Withdrawn DE10314044A1 (de) 2003-03-28 2003-03-28 Reibradantrieb

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10314044A1 (de)
FR (1) FR2853032B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2884886B1 (fr) * 2005-04-21 2009-04-17 Renault Sas Dispositif d'entrainement par friction d'un accessoire de moteur a combustion interne

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE373816C (de) * 1923-04-16 Oskar Simmen Reibraedergetriebe
DE1758385U (de) * 1957-06-12 1957-12-19 Loewe Opta Ag Vorrichtung zur umschaltung der tontraegergeschwindigkeit bei magnettongeraeten.
DE1087822B (de) * 1957-07-04 1960-08-25 Telefunken Gmbh Laufwerk fuer auf- und abwickelbare Aufzeichnungstraeger mit umschaltbarem Zwischengetriebe
DE1981079U (de) * 1967-10-19 1968-03-14 Siemens Ag Friktionsgetriebe.
DE2011420A1 (de) * 1970-03-11 1971-09-23 Maschinenfabrik Fahr Ag, 7702 Gottmadingen Drehrichtungssteuerbares Getriebe
US3719178A (en) * 1970-11-10 1973-03-06 Perkins Engines Ltd Internal combustion engine
DE2245615A1 (de) * 1971-09-17 1973-03-22 Edward Frank Cooper Getriebeeinheit
DE2528828A1 (de) * 1975-06-27 1977-01-13 Fahr Ag Maschf Antriebsanordnung fuer einen feldhaecksler
EP0045294A1 (de) * 1980-07-25 1982-02-03 Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft Riemen-Reibradgetriebe
FR2544825A1 (fr) * 1983-04-21 1984-10-26 Int Harvester France Dispositif de commande selective du mouvement de rotation d'un arbre
DE4039206A1 (de) * 1990-12-08 1992-06-11 Audi Ag Antriebsvorrichtung
DE19635808A1 (de) * 1996-09-04 1998-03-05 Bayerische Motoren Werke Ag Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeugrad mit Radfelge

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB461603A (en) * 1936-07-20 1937-02-19 Karl Metzger Improvements in or relating to air-conditioning systems in motor vehicles
DE825623C (de) * 1950-06-03 1951-12-20 Deutsche Edelstahlwerke Ag Reibtrieb
US2823546A (en) * 1952-06-27 1958-02-18 Barrett Walter William Henry Coupling for the transmission of rotary motion
FR2439337A1 (fr) * 1978-10-19 1980-05-16 Bar Solo Dispositif pour transmettre le mouvement d'un volant rotatif a une roue a entrainer, notamment pour enregistreur a bande
DE4039207A1 (de) * 1990-12-08 1992-06-11 Audi Ag Antriebsvorrichtung

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE373816C (de) * 1923-04-16 Oskar Simmen Reibraedergetriebe
DE1758385U (de) * 1957-06-12 1957-12-19 Loewe Opta Ag Vorrichtung zur umschaltung der tontraegergeschwindigkeit bei magnettongeraeten.
DE1087822B (de) * 1957-07-04 1960-08-25 Telefunken Gmbh Laufwerk fuer auf- und abwickelbare Aufzeichnungstraeger mit umschaltbarem Zwischengetriebe
DE1981079U (de) * 1967-10-19 1968-03-14 Siemens Ag Friktionsgetriebe.
DE2011420A1 (de) * 1970-03-11 1971-09-23 Maschinenfabrik Fahr Ag, 7702 Gottmadingen Drehrichtungssteuerbares Getriebe
US3719178A (en) * 1970-11-10 1973-03-06 Perkins Engines Ltd Internal combustion engine
DE2245615A1 (de) * 1971-09-17 1973-03-22 Edward Frank Cooper Getriebeeinheit
DE2528828A1 (de) * 1975-06-27 1977-01-13 Fahr Ag Maschf Antriebsanordnung fuer einen feldhaecksler
EP0045294A1 (de) * 1980-07-25 1982-02-03 Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft Riemen-Reibradgetriebe
FR2544825A1 (fr) * 1983-04-21 1984-10-26 Int Harvester France Dispositif de commande selective du mouvement de rotation d'un arbre
DE4039206A1 (de) * 1990-12-08 1992-06-11 Audi Ag Antriebsvorrichtung
DE19635808A1 (de) * 1996-09-04 1998-03-05 Bayerische Motoren Werke Ag Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeugrad mit Radfelge

Also Published As

Publication number Publication date
FR2853032A1 (fr) 2004-10-01
FR2853032B1 (fr) 2007-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10146612B4 (de) Spannvorrichtung
EP3431815B1 (de) Riemenspannvorrichtung
DE60210154T2 (de) Motorisch angetriebene Servolenkeinrichtung
DE102005023250B4 (de) Aktuator
DE102012104644B3 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
EP1277989A2 (de) Spanneinrichtung für Zugmittel, insbesondere Riemenspanneinrichtung
WO2009003829A2 (de) Dämpfungsvorrichtung eines mechanischen spannsystems für einen zugmitteltrieb
DE102005031036A1 (de) Schwenkmotor für einen geteilten Kraftfahrzeugstabilisator
EP3477154B1 (de) Spannvorrichtung
DE202010008467U1 (de) Entkoppelbarer Aktuator, insbesondere mit elektromechanischem Antrieb
DE102008026064B4 (de) Riemenspanneranordnung für einen Riementrieb
DE102010056007A1 (de) Vorspanneinrichtung, Servoeinheit, Lenksystem und Kraftfahrzeug
WO2005080770A2 (de) Zugmitteltrieb einer brennkraftmaschine
EP1558859B1 (de) Feder- und dämpfungsvorrichtung
DE10314044A1 (de) Reibradantrieb
DE10314258A1 (de) Reibradantrieb
WO2004048809A1 (de) Mit einem reibradgetriebe kombinierter riementrieb zum antrieb von aggregaten einer brennkraftmaschine
DE102011088213A1 (de) Spannanordnung für einen Zugmitteltrieb
WO2005106287A1 (de) Spannsystem für einen zugmitteltrieb
WO2002048577A1 (de) Spannvorrichtung für einen zugmittelrieb
DE19630221C1 (de) Reibradgetriebe für einen Anlasser einer Verbrennungskraftmaschine
DE10328900A1 (de) Spannsystem mit einem Drechstab als Federmittel
WO2004083681A1 (de) Zugmitteltrieb
DE10230188A1 (de) Spannsystem für einen Zugmitteltrieb
EP2036748A2 (de) Steuereinrichtung zum Steuern von Luftströmen in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002