DE10313558B4 - Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor - Google Patents

Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE10313558B4
DE10313558B4 DE10313558A DE10313558A DE10313558B4 DE 10313558 B4 DE10313558 B4 DE 10313558B4 DE 10313558 A DE10313558 A DE 10313558A DE 10313558 A DE10313558 A DE 10313558A DE 10313558 B4 DE10313558 B4 DE 10313558B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ionic current
current intensity
value
knock
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10313558A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10313558A1 (de
Inventor
Toshio Kobe Uchida
Yasuhiro Takahashi
Koichi Okamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE10313558A1 publication Critical patent/DE10313558A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10313558B4 publication Critical patent/DE10313558B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/027Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions using knock sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/152Digital data processing dependent on pinking
    • F02P5/1526Digital data processing dependent on pinking with means for taking into account incorrect functioning of the pinking sensor or of the electrical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/152Digital data processing dependent on pinking
    • F02P5/1527Digital data processing dependent on pinking with means allowing burning of two or more fuels, e.g. super or normal, premium or regular
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/22Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines
    • G01L23/221Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines
    • G01L23/225Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines circuit arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/12Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
    • F02P2017/125Measuring ionisation of combustion gas, e.g. by using ignition circuits
    • F02P2017/128Measuring ionisation of combustion gas, e.g. by using ignition circuits for knock detection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor mit zumindest einem Zylinder zur Vermeidung des Auftretens von Klopfen mit
– einer Ionenstromsignal-Erfassungeinrichtung (5) zum Erfassen eines Ionenstroms, der unmittelbar nach einer Zündung in dem Zylinder des Verbrennungsmotors generiert wird;
– einer Klopfen-Erfassungseinrichtung (6, 7, 9) zum Extrahieren eines Klopfsignals aus dem Ionenstromsignal;
– einer Klopfen-Feststelleinrichtung (12) zum Feststellen des Auftretens von Klopfen in dem Verbrennungsmotor basierend auf dem extrahierten Klopfsignal, die eine Vergleichsreferenzwert-Einstelleinrichtung (15) umfasst, der das von der Klopfen-Erfassungseinrichtung ausgegebene Klopfsignal zugeführt wird;
– einer Steuerparameter-Einstelleinrichtung (17) zum Einstellen eines Steuerparameters zum Korrigieren des Zündzeitpunkts des Zylinders basierend auf dem Vergleichsreferenzwert, der durch die Vergleichsreferenzwert-Einstelleinrichtung (15) eingestellt wird, mit Hilfe einer Zündzeitpunkt-Korrektureinrichtung (13) zum Steuern der Zündzeiteinstellung einer Zündvorrichtung (3) des Verbrennungsmotors basierend auf dem Steuerparameter;
gekennzeichnet durch
– eine Ionenstromintensität-Ermittlungseinrichtung (14) zum Bestimmen einer Ionenstromintensität des Ionenstroms, der von der Ionenstromsignal-Erfassungeinrichtung (5) erfasst wird, wobei der...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Steuer vorrichtung für einen Verbrennungsmotor, und genauer auf eine Klopfsteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor zum Erfassen des Auftretens von Klopfen in dem Verbrennungsmotor basierend auf einem Ionenstrom, der durch Verbrennung in dem Verbrennungsmotor generiert wird, und Korrigieren eines Steuerbetrags im Verbrennungsmotor, sodass das Klopfen unterdrückt wird.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Bis jetzt wurde in Klopfsteuervorrichtungen für einen Verbrennungsmotor, um einen Schaden zu minimieren, der an dem Motor durch Erzeugung von Klopfen verursacht wird, ein Steuerbetrag des Verbrennungsmotors in Übereinstimmung mit dem Auftreten von Klopfen gesteuert (z. B. wird eine Zündzeiteinstellung verzögert), sodass das Klopfen unterdrückt wird.
  • Ferner kann in einer Klopfsteuervorrichtung eines Verbren nungsmotors zur Verwendung eines Ionenstroms, der unmittelbar nach Zündung innerhalb einer Verbrennungskammer des Verbrennungsmotors generiert wird, eine Klopfsteuerung effektiv für jeden Zylinder durchgeführt werden, da es wenig Unterschied in der Klopferfassungsempfindlichkeit von jedem Zylinder gibt. Bis jetzt wurde eine Vielfalt von diesen vorgeschlagen.
  • Allgemein werden in einem Verbrennungsmotor Luft und Kraftstoff (ein Luft-Kraftstoff-Gemisch), die in die Verbrennungskammer eingebracht werden, durch eine Aufwärtsbewegung eines Kolbens komprimiert. Eine Hochspannung wird an eine Zündkerze innerhalb der Verbrennungskammer angelegt, um das Luft-Kraftstoff-Gemisch mit elektrischen Funken zu zünden, die an der Zündkerze generiert werden, wodurch eine Kraft, die den Kolben nach unten drückt, als eine Ausgabe entnommen wird.
  • Wenn die Verbrennung innerhalb der Verbrennungskammer stattfindet, werden zu diesem Zeitpunkt Elektronen von Molekülen innerhalb der Verbrennungskammer abgespalten (Ionisierung). Wenn die Hochspannung an die Zündkerze (eine Ionenstromerfassungselektrode) innerhalb der Verbrennungskammer angelegt wird, erlaubt deshalb eine Bewegung von Ionen, dass durch die Zündkerze ein Ionenstrom fließt.
  • Es ist bekannt, dass der Ionenstrom empfindlich aufgrund von Druckschwankungen innerhalb der Verbrennungskammer variiert und der Ionenstrom Vibrationskomponenten enthält, die dem auftretenden Klopfen entsprechen. Deshalb ist es möglich, das Auftreten oder Ausbleiben von Klopfen basierend auf dem Ionenstrom zu bestimmen.
  • In einer Vorrichtung dieser Art wird ein Hintergrundpegel bezüglich eines Ionenstromerfassungssignals eingestellt, um eine fehlerhafte Klopferfassung aufgrund von Rauschen, das dem Ionenstrom überlagert wird, zu verhindern. Z. B. wird in einer oben erwähnten Vorrichtung, die in JP 10-9108 A beschrieben wird, ein Signal durch Durchführung einer Wellen formformungsbearbeitung und dergleichen in einem Klopfstromerfassungssignal generiert. Für das so generierte Signal wird ein Hintergrundpegel eingestellt (ein Rauschpegel-Bestimmungsbezug), der aus einer Summe kalkuliert wird, die durch Addition eines Durchschnittswerts einer Erfassungssignalstärke zu einer Totzone (ein Versatzwert) entsprechend einer Betriebsregion erzeugt wird.
  • Die in JP 10-9108 A beschriebene Vorrichtung erreicht die Klopfsteuerung basierend auf dem Ionenstrom, ist aber nicht mit einem Korrekturmittel zum Korrigieren der Klopferfassung und der Klopfsteuerung in einem Fall versehen, wo Zusatzstoffe in den Kraftstoff gemischt werden, und einem Fall, wo eine Nicht-Standard-Zündkerze in der Verbrennungskammer befestigt ist. Deshalb gab es ein Problem dabei, dass eine Schwankung in der Intensität des Ionenstromerfassungssignals wahrscheinlich eine fehlerhafte Klopferfassung und Nicht-Erfassung verursacht.
  • Um dieses Problem zu überwinden, beschreibt JP 2001-82304 A eine Vorrichtung, die ein Klopfsteuersystem ähnlich der in der oben erwähnten JP 10-9108 A beschriebenen Vorrichtung ist, wobei eine Schwankung der Ionenstrombeträge durch Durchführung einer Bearbeitung erfasst wird, um einen Durchschnittswert von Integrationswerten der Ionenströme zu erhalten. Dann wird das ermittelte Ergebnis verwendet, um den Hintergrundpegel und dergleichen zu korrigieren, um dieses Problem zu lösen.
  • Ferner wird als ein Verfahren zum Einstellen des Korrekturbetrags das Ergebnis, das durch Durchführung der Mittlungsbearbeitung ermittelt wird, mit einem Vergleichspegel verglichen, der basierend auf einer Drehzahl (U/Min) und Last eingestellt ist., Ein Hintergrundpegel-Korrekturbetrag wird gemäß einem Verhältnis oder der Abweichung zwischen dem Re sultat, das aus der Durchschnittsbearbeitung ermittelt wird, und dem Vergleichspegel eingestellt.
  • Wie oben beschrieben, schlägt JP 2001-82304 A die Vorrichtung zum Durchführen einer Klopfsteuerung in Übereinstimmung mit Änderungen in dem Ionenstrom vor, der durch den Kraftstoff und die Zündkerze erzeugt wird. Von dem Ionenstrom ist aber bekannt, dass er sich im Betrag abhängig von der Motordrehzahl, der Last und dergleichen ändert, was die Vorrichtung in dieser Veröffentlichung nicht betrachtet. Wenn eine tatsächliche Fahrzeugbetriebszeit betrachtet wird, ist es auch notwendig, die oben erwähnten Bedingungen zu erfassen, und somit ist es notwendig, den Zyklus zum Erhalten des Durchschnitts in dem konventionellen Beispiel in der oben erwähnten Veröffentlichung zu verkürzen. Wenn der Zyklus zum Erhalten des Durchschnitts lang ist, sind die Betriebsbedingungen derart, dass die niedrige Drehzahl relativ häufig ist, bis die Erfassung abgeschlossen ist. Dann ist unmittelbar bevor das Erfassen abgeschlossen ist eine hohe Drehzahl erreicht, und wenn dann die Erfassung endet, wird der erfasste Wert, in dem ein Anteil der niedrigen Drehzahl groß ist, mit dem Vergleichspegel verglichen, der zum Vergleich bei dem Zeitpunkt einer hohen Drehzahl verwendet werden sollte. Deshalb gibt es eine Befürchtung, dass ein geeigneter Korrekturbetrag nicht eingestellt werden kann.
  • Selbst wenn die oben erwähnten Motorbedingungen identisch sind, ist ferner von dem Ionenstrombetrag bekannt, sich bei jedem Zündzyklus zu ändern. In dem Fall, wo der Durchschnitt einfach wie in dem konventionellen Beispiel der oben erwähnten Veröffentlichung genommen wird, spiegeln sich die Schwankungen der Ionenstrombeträge von jedem Zündzyklus als solche in dem erfasste Wert wider, und die Ergebnisse des Erfassens können instabil sein.
  • Ferner ist der Ionenstrombetrag zum Zeitpunkt einer Fehlzündung extrem klein, und ist bekannt, null zu werden. In dem konventionellen Beispiel der oben erwähnten Veröffentlichung wird dem Zeitpunkt einer Fehlzündung jedoch keine Beachtung geschenkt. In einem Fall, wo die Fehlzündung häufig ist, spiegeln sich die Integrationswerte der Ionenströme zum Zeitpunkt der Fehlzündung in dem gelernte Wert wider, und es ist möglich, dass die Ergebnisse des Lernens instabil sein können.
  • Aus DE 100 13 826 A1 ist eine Klopfsteuervorrichtung für Kraftfahrzeuge bekannt, die auf der Basis eines erfassten Ionenstroms eine Unterdrückung des Klopfen durchführt. Aus einem erfassten Ionenstromsignal extrahiert eine Filtereinrichtung ein Klopfsignal und führt das Klopfsignal einer Einrichtung für die Feststellung von Klopfen zu, deren Ausgangssignal einer Einrichtung zum Steuern einer Korrekturgröße für die Brennkraftmaschine zugeführt wird. Dabei wird ein integraler Wert des Ionenstromausgangspegels ermittelt und auf der Basis eines Vergleichs eines vorgegebenen Referenzpegels mit dem integralen Wert eine Korrekturgröße bestimmt, so dass diese in der Klopfenfeststellungseinrichtung oder der Korrekturgrößensteuereinrichtung über Parameter berücksichtigt werden kann.
  • Aus DE 196 81 269 C2 ist ein Verfahren zur Klopfregelung in Verbrennungsmotoren bekannt, bei dem für den Fall, dass Klopfen auftritt, mehrere Grundsteuerungsdaten korrigiert werden.
  • Aus US 2002/0014108 A1 ist ein Verfahren zur Klopfregelung bekannt, bei dem ein Bandpassfilter zum Einsatz kommt und bei dem die Intensität des Ionenstroms zur Durchführung von Korrekturen herangezogen wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde unternommen, um die oben erwähnten Probleme zu lösen, und hat deshalb als ein Ziel, eine Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor für eine genaue Erfassung einer Schwankung in einem Ionenstrombetrag vorzusehen, um eine Änderung in dem Ionenstrombetrag zu bewältigen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor mit zumindest einem Zylinder zur Vermeidung des Auftretens von Klopfen mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Eine Klopfsteuervorrichtung der vorliegenden Erfindung für einen Verbrennungsmotor umfasst eine Ionenstromsignal-Erfassungeinrichtung zum Erfassen eines Ionenstroms, der unmittelbar nach einer Zündung in dem Zylinder des Verbrennungsmotors generiert wird; eine Klopfen-Erfassungseinrichtung zum Extrahieren eines Klopfsignals aus dem Ionenstromsignal; eine Klopfen-Feststelleinrichtung zum Feststellen des Auftretens von Klopfen in dem Verbrennungsmotor basierend auf dem extrahierten Klopfsignal, die eine Vergleichsreferenzwert-Einstelleinrichtung umfasst, der das von der Klopfen-Erfassungseinrichtung ausgegebene Klopfsignal zugeführt wird; und eine Steuerparameter-Einstelleinrichtung zum Einstellen eines Steuerparameters zum Korrigieren des Zündzeitpunkts des Zylinders basierend auf dem Vergleichsreferenzwert, der durch die Vergleichsreferenzwert-Einstelleinrichtung eingestellt wird, mit Hilfe einer Zündzeitpunkt-Korrektureinrichtung zum Steuern der Zündzeiteinstellung einer Zündvorrichtung des Verbrennungsmotors basierend auf dem Steuerparameter; und zeichnet sich erfindungsgemäß aus durch eine Ionenstromintensität-Ermittlungseinrichtung zum Bestimmen einer Ionenstromintensität des Ionenstroms, der von der Ionenstromsignal-Erfassungeinrichtung erfasst wird, wobei der Ionenstromintensität-Ermittlungseinrichtung ein Impuls, der der Dauer des Ionenstromsignals entspricht, und ein Ausgangssignal einer Fehlzündungserfassungseinrichtung, der der Impuls zugeführt wird und die auf der Basis des Impulses eine Fehlzündung ermittelt, zugeführt werden; und eine Korrektureinrichtung zum Korrigieren des Vergleichsreferenzwerts und des Steuerparameters basierend auf Ausgangssignalen von der Ionenstromintensität-Ermittlungseinrichtung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den begleitenden Zeichnungen:
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Klopfsteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 ist ein beispielhaftes Diagramm bezüglich einer Ionenstromgenerierungszeit während niedriger Rotation gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist ein beispielhaftes Diagramm bezüglich der Ionenstromgenerierungszeit während hoher Rotation gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist ein Flussdiagramm bezüglich einer IPPLS-Lernkalkulation gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist ein Flussdiagramm bezüglich einer positiven Abweichung IPDev mit Bezug auf einen Durchschnittswert IPAve des IPPLS gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ist ein Flussdiagramm bezüglich einer Steuerparameterkorrektur gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ist eine Abbildung des IPPLS-Korrekturkoeffizienten Coef IP gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung;
  • 8 ist ein Diagramm einer Drehzahl-/Lastcharakteristik, die der IPPLS-Durchschnittswert IPAve gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung aufweist;
  • 9 ist ein Diagramm einer Drehzahl-/Lastcharakteristik, die die positive Abweichung in Bezug auf den IPPLS-Durchschnittswert IPAve gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung aufweist;
  • 10A und 10B sind eine Tabelle eines Versatzkorrekturkoeffizienten Ka und eine Tabelle eines Ki-Korrekturkoeffizienten Kb entsprechend einem gelernten Wert IPAve gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung;
  • 11A und 11B sind eine Tabelle eines Versatzkorrekturkoeffizienten Ka und eine Tabelle eines Ki-Korrekturkoeffizienten Kb entsprechend einem gelernten Wert IPDev gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung;
  • 12A und 12B sind zwei Versatzabbildungen entsprechend Intensität/Schwäche eines Ionenstroms gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung; und
  • 13A und 13B sind zwei Ki-Abbildungen entsprechend der Intensität/Schwäche des Ionenstroms gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ausführungsform 1
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das einen Aufbau der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt. Nachstehend wird eine Beschreibung dieses Blockdiagramms vorgenommen.
  • In 1 bezeichnet Bezugszeichen 1 verschiedene Sensoren und Bezugszeichen 2 bezeichnet eine ECU. Die ECU 2 wird durch einen Microcomputer gebildet. Ferner wird in 1 stellvertretend nur eine Zündkerze gezeigt.
  • Die verschiedenen Sensoren 1 umfassen einen gewöhnlich bekannten Drosselöffnungswinkelsensor, Kurbelwinkelsensor, Temperatursensor und dergleichen zum Generieren verschiedener Sensorsignale, die einen Betriebszustand des Verbrennungsmotors kennzeichnen. Zum Beispiel gibt der Kurbelwinkelsensor ein Kurbelwinkelsignal SGT entsprechend der Motordrehzahl aus. Die verschiedenen Sensorsignale einschließlich des Kurbelwinkelsignals SGT werden in die ECU 2 eingegeben, die durch den Microcomputer gebildet wird. Das Kurbelwinkelsignal SGT hat eine Impulsflanke, die Kurbelwinkelreferenzpositionen von jedem Zylinder anzeigt, und wird in einer Vielfalt von Steuerkalkulationen innerhalb der ECU 2 verwendet.
  • Bezugszeichen 3 bezeichnet eine Zündvorrichtung. Die Zündvorrichtung 3 umfasst eine Zündspule mit einer Primärwicklung und einer Sekundärwicklung und einen Leistungstransistor zum Abschalten eines elektrischen Flusses in der Primärwicklung der Zündspule (keines wird in dem Diagramm gezeigt).
  • Bezugszeichen 4 bezeichnet eine Zündkerze. Die Zündkerze 4 generiert Funken mittels einer Zündhochspannung, die durch die Zündvorrichtung angelegt wird, um das Luft-Kraftstoff-Gemisch in jedem Zylinder des Motors gemäß der vorbestimmten Zeiteinstellung zu zünden.
  • Bezugszeichen 5 bezeichnet eine Ionenstrom-Erfassungsschaltung. Die Ionenstrom-Erfassungsschaltung 5 umfasst ein Vorspannmittel (einen Kondensator) zum Anlegen einer Vorspannung an die Zündkerze 4 über die Zündspule innerhalb der Zündvorrichtung 3, um den Ionenstrom zu erfassen, der zwischen Spalten der Zündkerzen 4 zum Verbrennungszeitpunkt fließt, und einen Widerstand zum Ausgeben des Ionenstromerfassungssignals (keines wird in dem Diagramm gezeigt).
  • Bezugszeichen 6 bezeichnet einen Bandpassfilter. Der Bandpassfilter 6 umfasst eine Verstärkungsschaltung und extrahiert ein verstärktes Klopfsignal aus dem Ionenstromerfassungssignal, das von der Ionenstrom-Erfassungsschaltung 5 ausgegeben wird. Bezugszeichen 7 bezeichnet eine Wellenformformungsschaltung. Die Wellenformformungsschaltung 7 gibt eine Klopfimpulsfolge aus, die durch Formung der Klopfsignale in gegebene Pegel erzeugt werden. Ferner bezeichnet Bezugszeichen 9 ein Zählermittel. Das Zählermittel 9 zählt die Zahl von Impulsen der Klopfimpulsanordnung, die von der Wellenformformungsschaltung 7 ausgegeben wird. Die ECU 2 führt eine Klopfbestimmung basierend auf der Zahl von Impulsen der Klopfimpulsfolge durch, nachdem das Klopfsignal, das aus dem Ionenstromerfassungssignal extrahiert wird, einer Wellenformformung unterzogen wurde, was mittels des Bandpassfilters 6, der Wellenformformungsschaltung 7 und des Zählermittels 9 erhalten wird.
  • Bezugszeichen 8 bezeichnet eine andere Wellenformformungsschaltung, die aus einem DC thresh (Schwellwert) und einem Timer zusammengesetzt ist, und die die Wellenform des Ionenstromerfassungssignals formt, das von der Ionenstrom-Erfassungsschaltung 5 ausgegeben wird, derart, um einen Impuls auszugeben (hierin nachstehend als der ”IPPLS” bezeichnet), der eine Ionenstromgenerierungszeit darstellt (Zeitdauer, während der der Ionenstrom generiert wird) und auch als ein Index der Ionenstromintensität dient. Bezugszeichen 10 bezeichnet ein Zeitmessmittel (Zeitmesseinrichtung). Das Zeitmessmittel 10 digitalisiert den IPPLS (die Ionenstromgenerierungszeit), der von der Wellenformformungsschaltung 8 eingegeben wird.
  • Zusätzlich zu dem Zähler 9 und dem Zeitmessmittel 10 umfasst die ECU 2 das folgende, wie in 1 gezeigt, was nachstehend erläutert wird: Fehlzündungsbestimmungsmittel 11 (Fehlzündungserfassungseinrichtung), Klopfbestimmungsmittel 12 (Klopfen-Feststelleinrichtung), Zündzeiteinstellungskorrekturmittel 13 (Steuerparameter-Einstelleinrichtung), Ionenstromintensitätsbestimmungsmittel 14 (Ionenstromintensität-Ermittlungseinrichtung), Steuerparameter-Korrekturanforderungsbetrag-Einstellmittel 17 (Steuerparameter-Einstelleinrichtung) und Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizienten-Einstellmittel 18 (Korrektureinrichtung). Diese werden nun erläutert.
  • Wenn der IPPLS, der durch das Zeitmessmittel 10 digitalisiert wird, gleich oder unter einem gegebenen Wert ist, bestimmt das Fehlzündungsbestimmungsmittel 11, dass der Ionenstrom noch nicht generiert wurde, was heißt, dass eine Fehlzündung festgestellt wird. Wenn der IPPLS größer als der gegebene Wert ist, dann bestimmt es eine Ionenstromgenerierung, was heißt, dass eine Verbrennung festgestellt wird. Es ist zu beachten, dass während in der Figur nicht gezeigt, das Fehlzündungsbestimmungsmittel 11 auch ein Schwelerfassungsmittel zum Bestimmen aufweisen kann, dass ein Kriechstrom durch Schwelen und dergleichen durch die Zündkerze 4 zu einer Zeit generiert wurde, wenn sich innerhalb gegebener Betriebsbedingungen der IPPLS, der einen bestimmten Pegel oder mehr oberhalb des gegebenen Werts aufweist, für eine gegebene Zahl von Zündzeitpunkten fortsetzt.
  • Wie in 1 gezeigt, ist das Klopfbestimmungsmittel 12 mit einem Versatzeinstellmittel 16 zum Einstellen des Versatzwerts und einem Vergleichsreferenzwert-Einstellmittel 15 zum Kalkulieren eines Klopfpegeldurchschnittswerts AVE aus der Zahl von Klopfimpulsen, die durch das Zählermittel 9 gezählt werden, und Kalkulieren eines Hintergrundpegels BGL, der durch Addieren des Versatzwerts, der durch das Versatzeinstellmittel 16 eingestellt wird, zu dem Klopfpegeldurchschnittswert AVE erhalten wird, versehen. Wenn die Zahl von Klopfimpulsen, die durch das Zählermittel 9 gezählt werden, den Hintergrundpegel BGL überschreitet, gibt das Klopfbestimmungsmittel 12 ein Vergleichsergebnis aus, das die Klopfgenerierung anzeigt. Es ist zu beachten, dass das Versatzeinstellmittel später beschrieben wird.
  • Das Zündzeiteinstellungs-(Steuerparameter) Korrekturmittel 13 ist mit dem Steuerparameter-Korrekturanforderungsbetrag-Einstellmittel 17 verbunden, was in dem Fall, wo das Vergleichsergebnis, das die Klopfgenerierung anzeigt, von dem Klopfbestimmungsmittel 12 eingegeben wird, einen Verzögerungskorrekturbetrag zum Verzögern der Zündzeiteinstellung kalkuliert (um das Klopfen zu unterdrücken). Ferner erhält das Zündzeiteinstellungs-(Steuerparameter) Korrekturmittel 13 eine Korrekturanforderungsvariable, die als eine Referenz von einer Korrekturanforderungsbetragtabelle entsprechend der Zahl von Klopfimpulsen, die den Hintergrundpegel BGL überschreitet, dient, multipliziert diesen Betrag mit einem Korrekturkoeffizienten Ki, der durch das Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizienten-Einstellmittel 18 eingestellt wird, und referenziert dann einen Korrekturbetrag von dem vorherigen Zündsteuerzeitpunkt, um den Korrekturbetrag zu kalkulieren. In dem Fall andererseits, wo ein Vergleichser gebnis, das anzeigt, dass das Klopfen noch nicht aufgetreten ist, von dem Klopfbestimmungsmittel 12 eingegeben wird, kalkuliert das Zündzeiteinstellungs-(Steuerparameter) Korrekturmittel 13 einen Beschleunigungskorrekturbetrag, um die Zündzeiteinstellung zu beschleunigen. Es ist zu beachten, dass das Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizienten-Einstellmittel 18 später beschrieben wird.
  • Das Ionenstromintensitätslernmittel 14 führt eine Lernkalkulationsbearbeitung in dem eingegeben IPPLS durch, der durch das Zeitmessmittel 10 digitalisiert wurde, und kalkuliert eine statistische Ionenstromintensität basierend auf einer vorbestimmten Lernkalkulationsformel. Es ist zu beachten, dass das Ionenstromintensitätslernmittel 14 die Ionenstromintensität basierend auf mindestens einem von dem Integrationswert, einem Spitzenwert und der Generierungszeit (die Zeitdauer, während der der Ionenstrom generiert wird) des Ionenstroms bestimmt.
  • Ferner hat das Ionenstromintensitätslernmittel 14 ein Lernzulassungsmittel (in dem Diagramm nicht gezeigt) zum Begrenzen der Betriebsbedingungen (z. B. der Motordrehzahl, der Last, einer Motorwassertemperatur, einer Ansauglufttemperatur, des Verzögerungsbetrags etc.) zum Durchführen der oben beschriebenen Lernkalkulationsbearbeitung, und ein IPPLS-Korrekturmittel (in dem Diagramm nicht gezeigt) zum Korrigieren des IPPLS basierend auf der Drehzahl und der Last.
  • Das Versatzeinstellmittel 16 als zwei Versatzabbildungen basierend auf der Motordrehzahl und der Last entsprechend der Intensität/Schwäche des Ionenstroms.
  • Das Versatzeinstellmittel 16 stellt den Versatzwert entweder durch sein Erhalten von einer der beiden Versatzabbildungen oder durch Addieren eines Werts, der zwischen den beiden Wer ten ist, die den beiden Abbildungen entnommen werden, basierend auf dem Lernkalkulationsergebnis (die statistische Ionenstromintensität) von dem Ionenstromintensitätslernmittel 14 ein. Der Versatzwert, der hier eingestellt wird, wird zu dem Klopfpegeldurchschnittswert AVE addiert, um den Hintergrundpegel BGL zu erhalten.
  • Das Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizienten-Einstellmittel 18 hat zwei Abbildungen eines Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizienten Ki, die der Intensität/Schwäche des Ionenstroms entsprechen und auf der Motordrehzahl und der Last basieren.
  • Das Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizienten-Einstellmittel 18 stellt den Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizienten Ki entweder durch sein Erhalten von einer der beiden Abbildungen eines Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizienten Ki oder durch Addition eines Werts, der zwischen den beiden Werten in den Abbildungen ist, basierend auf dem Lernkalkulationsergebnis (die statistische Ionenstromintensität) von dem Ionenstromintensitätslernmittel 14 ein. Der Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizient Ki, der hier eingestellt wird, wird mit dem Verzögerungssteuerbetrag multipliziert.
  • Die verschiedenen Sensoren 1, die den Kurbelwinkelsensor umfassen, geben in die ECU 2 verschiedene Information ein, wie etwa Temperaturinformation, die den Betriebsstatus des Motors anzeigt. Verschiedene Stellglieder 19, die mit der ECU 2 verbunden sind, steuern diese basierend auf Steuersignalen von der ECU 2 an, die dem Betriebszustand entsprechen.
  • Es ist zu beachten, dass obwohl hier nicht gezeigt, unter der ECU 2, der Zündvorrichtung 3, den verschiedenen Sensoren 1 und den verschiedenen Stellgliedern 19 eine Eingabe-/Ausgabe schnittstelle, ein D/A-Konverter und ein A/D-Konverter eingefügt sind.
  • Als nächstes wird ein in 1 gezeigtes Blockdiagramm verwendet, um eine Operation gemäß Ausführungsform 1 zu beschreiben. Wenn ein Zündsignal eingegeben wird, das durch die ECU 2 generiert wird, wird eine Hochspannung, die von der Zündvorrichtung 3 generiert wird, an die Zündkerze 4 angelegt und es tritt eine Entladung in den Spalten zwischen den Zündkerzen 4 auf, wodurch das Luft-Kraftstoff-Gemisch innerhalb des Motorzylinders gezündet wird.
  • Wenn dies auftritt, wird die Ionenstromerfassungsschaltung 5 mit einem Teil der Zündenergie als die Vorspannung darin geladen. Diese Vorspannung wird an die Zündkerze 4 über die Zündvorrichtung 3 angelegt, wodurch die Ionen bewegt werden, die zu dem Luft-Kraftstoff-Gemisch-Verbrennungszeitpunkt generiert werden, um dem Ionenstrom zu erlauben zu fließen.
  • Der Ionenstrom wird durch die Ionenstromerfassungsschaltung 5 als das Ionenstromerfassungssignal erfasst. Einerseits wird das Klopfsignal mittels des Bandpassfilters 6, der Wellenformformungsschaltung 7 und des Zählers 9 extrahiert, um die Zahl von Klopfimpulsen zu erzeugen. Andererseits wandeln die Wellenformformungsschaltung 8 und das Zeitmessmittel 10 dieses in den oben erwähnten IIPLS, der die Zeitdauer des Ionenstroms (die Ionenstromintensität) anzeigt, basierend auf dem Ionenstromerfassungssignal, das durch die Ionenstromerfassungsschaltung 5 erfasst wird, um. Dann wird die Zahl von Klopfimpulsen bzw. der IPPLS in die ECU 2 eingegeben.
  • 2 vergleicht einen Unterschied in der Ionenstromintensität während der Zeit niedriger Drehzahl, erzeugt durch Mischung von Benzinzuschlagstoffen und dergleichen. In 2 bezeichnet Bezugszeichen 20 eine Zeit, wenn die Ionenstrom intensität groß ist, und Bezugszeichen 21 bezeichnet eine Zeit, wenn die Ionenstromintensität klein ist. Ferner bezeichnet Bezugszeichen 23 eine Maskierungsperiode zum Verhindern fehlerhafter Pulsierung, die durch Zündrauschen verursacht wird, Bezugszeichen 24 bezeichnet die Zündzeiteinstellung und Bezugszeichen 25 bezeichnet einen Schwellwert, der für das Ionenstromerfassungssignal eingestellt ist. Wie in dem Diagramm gezeigt, werden z. B., wenn Kraftstoff verwendet wird, der mit Zuschlagstoffen vermischt ist, Ionen, die in den Zuschlagstoffen enthalten sind, zu dem Ionenstrom hinzugefügt, und somit wird der Ionenstrom größer als in dem Fall ohne den Zuschlagstoffen, und die Ionenstromgenerierungszeit wird ebenso länger. Entsprechend wird auch der IPPLS, der durch die Wellenformformungsschaltung 8 generiert wird, länger.
  • 3 vergleicht einen Unterschied in der Ionenstromintensität während der Zeit hoher Drehzahl wegen Vermischung in dem Benzin von Zuschlagstoffen und dergleichen. Bezugszeichen 20, 21, 23, 24 und 25 sind die gleichen wie in 2. Bezugszeichen 26 zeigt eine MF-Signalerfassungsperiode an und Bezugszeichen 27 zeigt eine ATDC 125° CA Periode an. Während der niedrigen Drehzahl, die in 2 gezeigt wird, tendiert der Ionenstrom dazu, leicht eine Variation in seiner Dauer vom Fortbestand abhängig von der Intensität/Schwäche des Ionenstroms aufzuweisen, und während der hohen Drehzahl, die in 3 gezeigt wird, tendiert er dazu, den Unterschied nicht aufzuweisen (während der hohen Drehzahl jedoch erscheint leicht ein Unterschied in der Intensität/Schwäche der Ionenstromspitze). Ferner setzt sich während der hohen Drehzahl selbst in dem Fall ohne den Zuschlagstoffen der Ionenstrom bis zum nachfolgenden Hub fort. Wenn die Periode, während der die ECU 2 den IPPLS annimmt (z. B. ist sie hier von der Zündzeiteinstellung (Bezugszeichen 24) bis zu dem ADTC 125° CA (Bezugszeichen 27)), beschränkt ist, trifft der IPPLS während der IPPLS-Erfassungsperiode auf eine obere Grenze und wird ungeachtet der Intensität/Schwäche des Ionenstroms ein fester Wert, wodurch es schwierig gemacht wird, die Ionenstromintensität zu bestimmen. Es gibt auch andere Fälle, wo ein fester stetiger Ionenstrom wegen der Zündzeiteinstellung, der Wassertemperatur, der Ansauglufttemperatur und dergleichen nicht erfasst werden kann, und es gibt eine Möglichkeit, dass eine fehlerhafte Bestimmung verursacht wird. Wegen den oben erläuterten Gründen kann dieses Problem durch Begrenzung der Betriebsbedingungen gelöst werden, die in den Kalkulationen zum Lernen des IPPLS verwendet werden.
  • In Fällen ferner, wo der IPPLS während der Fehlzündung extrem klein ist, gibt es eine Möglichkeit, dass eine fehlerhafte Bestimmung der Ionenstromintensität verursacht wird. Wenn deshalb derartige Fälle erfasst werden, werden die Lernkalkulationen für diese Verbrennungszyklen nicht durchgeführt. Obwohl in Ausführungsform 1 nicht besonders beschrieben, verursacht der Kriechstrom ferner, wenn die Zündkerze 4 schwelt, dass der IPPLS außerordentlich groß wird, und es gibt eine Befürchtung, dass eine fehlerhafte Bestimmung der Ionenstromintensität bewirkt wird. Deshalb wird das Schwelerfassungsmittel hinzugefügt, und es ist selbstverständlich, dass wenn das Schwelen erfasst wird, die Lernkalkulation nicht durchgeführt wird.
  • Das Fehlzündungsbestimmungsmittel 11 bestimmt die Fehlzündung, wenn der eingegebene IPPLS unterhalb eines gegebenen Werts ist, und es bestimmt die Verbrennung, wenn er oberhalb des gegebenen Werts ist. Zur Zeit eines Verbrennungszyklus, wenn die Fehlzündung bestimmt wurde, wird +1 zu dem Fehlzündungszähler hinzugefügt (d. h. es wird 1 addiert). Wenn der Wert des Fehlzündungszählers einen gegebenen Werts innerhalb einer gegebenen Zeitdauer oder einer gegebenen Zündung überschreitet, wird ein Anomaliesignal ausgegeben, das einem Be diener mitteilt, dass es eine Art von Anomalie in dem Zündsystem gibt. In dem Fall von Kraftstoffunterbrechungen oder Zündunterbrechungen jedoch, die für eine Motorsteuerung notwendig sind (z. B. während Abbremsung), werden diese als solche bestimmt und der Fehlzündungszählerwert wird nicht erhöht.
  • Als nächstes wird die Lernkalkulationsbearbeitung in dem IPPLS durchgeführt, und die statistische Ionenstromintensität wird aus deren Ergebnis erhalten. Dann wird eine Bearbeitung gestartet, um den Versatzwert und den Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizienten Ki zu erhalten, die der Ionenstromintensität entsprechen. 4 bis 6 stellen Flussdiagramme dieser Bearbeitung dar. Hierin nachstehend wird eine Erläuterung basierend auf 1 und 4 bis 6 vorgenommen.
  • Es ist zu beachten, dass in Übereinstimmung mit dieser Ausführungsform zwei Lernkalkulationsformeln verwendet werden, um die Ionenstromintensität zu bestimmen. Hier werden der Durchschnittswert IPAve des IPPLS während der gegebenen Zündung und die positive Abweichung IPDev während der gegebenen Zündung in Bezug auf den IPAve dieser Zündung erhalten.
  • In dem Durchschnittswert IPAve während der gegebenen Zündung tendiert der Wert entsprechend der Ionenstromintensität dazu, eine kleine Abweichung aufzuweisen, selbst wenn der Bereich Lernzulassungsbedingung breit ist, aber die Unterschiede, die abhängig von der Intensität/Schwäche des Ionenstroms erzeugt werden, sind nicht groß.
  • Im Gegensatz dazu weist die positive Abweichung IPDev während der gegebenen Zündung einen großen Unterschied in dem Kalkulationsergebnis auf, das in Bezug auf die Intensität/Schwäche des Ionenstroms erzeugt wird, und ist somit für eine Bestimmung der Intensität/Schwäche des Ionenstroms überlegen. Die ser Wert weicht jedoch abhängig von den Betriebsbedingungen ab, und es gibt Betriebsbedingungen, unter denen die Bestimmung der Intensität/Schwäche schwierig ist. Deshalb wurde der Bereich noch mehr als in dem Fall der Lernzulassungsbedingungen für den Durchschnittswert IPAve nach unten verengt.
  • Entsprechend hat die Lernabschlusszeit gemäß jeder Kalkulationsformel eine kurze Lernzeit für den IPAve und eine lange Lernzeit für den IPDev. Wenn das Lernen des IPAve abgeschlossen ist, wird deshalb die Ionenstromintensität unter Verwendung des IPAve-Kalkulationsergebnisses bestimmt, und wenn das Lernen des IPDev abgeschlossen ist, wird die Intensität danach mit dem IPDev-Kalkulationsergebnis bestimmt.
  • In einem Schritt S1, der in 4 gezeigt wird, wird zuerst der IPPLS des Verbrennungszyklus erhalten. Zu einem Schritt S2 wird bestimmt, ob die Lernzulassungsbedingungen wie oben beschrieben erfüllt sind oder nicht (hier sind die Bedingungen auf die Motordrehzahl, die Last, die Motorwassertemperatur, die Ansauglufttemperatur, den Verzögerungsbetrag und dergleichen begrenzt), und es wird auch bestimmt, ob die Fehlzündung auftritt oder nicht. Wenn auch eine der Bedingungen nicht erfüllt ist, wird das Lernen nicht durchgeführt und die Bearbeitung, die innerhalb des gegenwärtigen Zündzyklus durchgeführt wird, wird beendet. In dem Fall, wo bestimmt wird, dass alle Lernzulassungsbedingungen erfüllt sind, fährt der Prozess zu Schritt S3 fort, wo ein IPPLS-Korrekturkoeffizient Coef_IP basierend auf der Drehzahl und der Last, wie etwa der eine, der in 7 gezeigt wird, erhalten wird, um den eingegebenen IPPLS in der Lernkalkulation zu verwenden, und bei Schritt S4 wird dieser mit dem IPPLS multipliziert. Eine detaillierte Erläuterung bezüglich dessen wird später vorgenommen.
  • Die Generierungszeit des Ionenstroms variiert abhängig von der Drehzahl und der Last. Deshalb können auch der IPPLS und der IPPLS-Durchschnittswert IPAve abhängig von der Drehzahl und der Last bis zu einem bestimmten Grad variieren. (Dies wird in 8 gezeigt. In 8 bezeichnet Bezugszeichen 70 den Fall vor einer IP-Impulsbreitenkorrektur, und Bezugszeichen 71 bezeichnet den Fall nach der IP-Impulsbreitenkorrektur.) Dies ist ebenso das gleiche innerhalb der Lernzulassungsbedingungen. (Wenn die Lernzulassungsbedingungen extrem eng sind, können Maßnahmen getroffen werden, dies bewirkt aber, das die Lernzeit extrem lang wird und die Fähigkeit beeinflusst, das Klopfen zu bestimmen.) Wenn der IPPLS innerhalb der Lernzulassungsbedingungen durch die IPPLS-Korrektur nicht geglättet wird, werden deshalb die Betriebsbedingungen, die gelernt werden, eine Abweichung in dem gelernten Wert verursachen (hier ist es der IPAve), und dies kann eine fehlerhafte Bestimmung der Intensität/Schwäche des Ionenstroms verursachen.
  • Bei Schritt S5 werden, um eine Gesamtsumme IPAve_SUM von korrigierten IP-Impulsbreiten C_IPPLS zu erhalten, die C_IPPLSs, die mit jedem Verbrennungszyklus eingegeben werden, aufaddiert und ein IPAve-Kalkulationszähler IPA_CNT wird um +1 erhöht. Bei Schritt S6 wird eine Bestimmung bezüglich dessen vorgenommen, ob die Anzahl von Zyklen IPAve_NUM erreicht wurde oder nicht, die notwendig ist, um den IPAve zu erhalten. Wenn sie erreicht wurde, fährt der Prozess zu Schritt S7 fort. Wenn sie noch nicht erreicht wurde, dann wird bei Schritt S6 bestätigt, ob ein IPAve-Lernabschlussflag IPAve-Aktiv-Flag gegenwärtig eingeschaltet ist. Wenn das Flag eingeschaltet ist, d. h. wenn die IPAve-Kalkulation abgeschlossen ist, rückt die Bearbeitung zu Fenster 1 vor (in dem Flussdiagramm in 5). Wenn die IPAve-Kalkulation nicht abgeschlossen ist, dann endet die Bearbeitung für den gegenwärtigen Zündzyklus.
  • Wenn bei Schritt S6 der IPAve-Kalkulationszähler IPA_CNT die Zahl von Verbrennungszyklen IPAve_NUM erreicht, dann wird bei Schritt S7 die Gesamtsumme IPAve_SUM der IP-Impulsbreiten C_IPPLS durch die Zahl von Verbrennungszyklen IPAve_NUM dividiert, um den Durchschnittswert IPAve des IPPLS innerhalb der gegebenen Zahl von Verbrennungszyklen zu erhalten. Dann wird bei Schritt S8 das IPAve-Flag, das anzeigt, dass die IPAve-Lernkalkulation abgeschlossen ist, auf 1 gesetzt, der IPAve_CNT und die IPAve_SUM werden initialisiert (auf 0 zurückgesetzt) und dann bewegt sich der Prozess zu der Bearbeitung in Fenster 1. Wie oben beschrieben hebt das Ionenstromintensitätslernmittel die Ionenstromintensität pro Zündzyklus an, und die Gesamtsumme der Ionenstromintensitäten während der gegebenen Zündzyklen wird durch die gegebenen Zündzyklen dividiert, und den Durchschnitt zu erhalten.
  • Wie in 5 gezeigt, wird in Fenster 1 die Kalkulation für den IPDev (die positive Abweichung in Bezug auf den IPAve) durchgeführt. Bei Schritt S9 wird zuerst bestimmt, ob der C_IPPLS des gegenwärtigen Verbrennungszyklus größer als der IPAve ist. In dem Fall, wo er kleiner als der IPAve ist, verlässt der Prozess die Bearbeitung in Fenster 1 und. bewegt sich zu Fenster 2. In dem Fall, wo er größer als der IPAve ist, fährt der Prozess zu Schritt S10 fort.
  • Bei Schritt S10 wird bestimmt, ob die gegenwärtige Operationsregion innerhalb einer IPDev-Lernregion ist oder nicht. Für diese Bestimmung werden die Drehzahl und die Last bestimmt. Der IPDev weist nicht eine lineare Charakteristik auf, die durch die Drehzahl und die Last bestimmt wird, wie es der IPAve tut. Wie in 9 gezeigt, weist der IPDev jedoch eine Tendenz derart auf, dass wenn die Operationsregion weiter begrenzt wird, der IPDev einen im wesentlichen stabilen Wert ohne die IPPLS-Korrektur aufweist. Es ist zu beach ten, dass in 9 Bezugszeichen 80 den Fall vor der IP-Impulsbreitenkorrektur bezeichnet und Bezugszeichen 81 den Fall nach der IP-Impulsbreitenkorrektur bezeichnet. Wenn jedoch die IPPLS-Korrektur durchgeführt wird, werden die Drehzahl und die Lastcharakteristika einbezogen und der Wert weist wegen den gelernten Operationsbedingungen eine Abweichung auf. Somit kann es Fälle geben, wo dies eine fehlerhafte Bestimmung der Intensität/Schwäche des Ionenstroms verursacht. In dem Fall, wo die Operationsbedingungen außerhalb der IPDev-Lernregion sind, verlässt der Prozess die Bearbeitung, die in Fenster 1 gezeigt wird, und bewegt sich zu Fenster 2. In dem Fall, wo die Operationsbedingungen innerhalb der IPDev-Lernregion sind, fährt der Prozess zu Schritt S11 fort und die Bearbeitung zur Durchführung der IPDev-Kalkulation wird durchgeführt.
  • In der Bearbeitung in Fenster 1, die in 5 gezeigt wird, wird, wenn bei Schritt S10 bestimmt wird, dass die gegenwärtigen Operationsbedingungen die IPDev-Lernzulassungsbedingungen erfüllen, bei Schritt S11 der IPAve von den C_IPLLSs, die bei jeder Zündung eingegeben werden, um die C_IPPLS positive Abweichung in Bezug auf den IPAve zu erhalten, subtrahiert. Wie in dem vorherigen Absatz beschrieben, wird dann der Betrag, der in der Division durch den IPPLS-Korrekturkoeffizienten Coef_IP verwendet wird, zu der IPDev_SUM addiert (Anfangswert 0), um die Drehzahl und die Lastcharakteristika zu eliminieren, und der Zähler IPDev_CNT zum Kalkulieren des IPDev wird um +1 erhöht. Als nächstes wird bei Schritt S12 bestimmt, ob die Zahl von Verbrennungszyklen IPDev_NUM erreicht wurde oder nicht, die notwendig ist, um den IPDev zu erhalten. Wenn die Zahl erreicht wurde, wird bei Schritt S13 die IPDev-Kalkulation durchgeführt, und wenn sie nicht erreicht wurde, endet die Bearbeitung in Fenster 1 und der Prozess bewegt sich zu der Bearbeitung in Fenster 2.
  • Bei Schritt S13 wird die IPDev_SUM durch die IPDev_NUN dividiert, um den IPDev während der gegebenen Zahl von Zündzeitpunkten zu erhalten. Bei Schritt S14 wird dann das IPDev-Flag zum Anzeigen, dass die IPDev-Lernkalkulation beendet ist, auf 1 gesetzt, der IPDev_CNT und die IPDev_NUM werden initialisiert (auf 0 gesetzt), die Bearbeitung in Fenster 1 endet und der Prozess bewegt sich zu der Bearbeitung in Fenster 2.
  • In der Bearbeitung in Fenster 2, die in 6 gezeigt wird, wird bestimmt, ob jede der Lernkalkulationen abgeschlossen wurde oder nicht. Wenn das Lernen abgeschlossen ist, werden der Versatzwert-Korrekturkoeffizient Ka und der Ki-Korrekturkoeffizient Kb basierend auf dem gelernten Wert erhalten, um den Versatzwert und den Ki zu korrigieren.
  • Zuerst wird bei einem Schritt S15 der Status des IPDev-Aktiv-Flags bestätigt, und wenn das IPDev-Lernen abgeschlossen ist (d. h. IPDev-Flag = 1), fährt der Prozess zu Schritt S16 fort, und der Versatzkorrekturkoeffizient Ka und der Ki-Korrekturkoeffizient Kb werden jeweils von (a) einer Versatzkorrekturkoeffiziententabelle entsprechend dem gelernten IPDev-Wert und (b) von einer Ki-Korrekturkoeffiziententabelle entsprechend dem gelernten IPDev-Wert erhalten, derart, wie in 10A und 10B gezeigt.
  • Wenn das IPDev-Lernen nicht beendet ist (d. h. IPDev-Flag = 0), fährt der Prozess zu Schritt S15a fort und der Status des IPAve-Flags wird bestätigt. Wenn das IPAve-Lernen beendet ist (d. h. IPAve-Flag = 1), fährt der Prozess zu Schritt S19 fort, und Versatzwertkorrekturkoeffizient Ka und der Ki-Korrekturkoeffizient Kb werden jeweils von (a) einer Versatzkorrekturkoeffiziententabelle entsprechend dem gelernten IPAve-Wert und (b) von einer Ki-Korrekturkoeffiziententabelle entsprechend dem gelernten IPAve-Wert erhalten, derart, wie in 11A und 11B gezeigt.
  • Ausführungsform 1 hat die beiden Versatzabbildungen (12A und 12B) und die beiden Ki-Abbildungen (13A und 13B), die gemäß der Intensität/Schwäche des Ionenstroms eingestellt sind. Basierend auf der Drehzahl und der Last werden der Versatzwert und der Ki-Wert jeweils aus den beiden Abbildungen abhängig davon erhalten, ob die Ionenstromintensität groß oder klein ist.
  • Bei Schritt S17 wird die Kalkulation des Versatzwertes wie folgt durchgeführt: (der Wert A.OFS, erhalten aus der Abbildung für eine große Ionenstromintensität) × (der Wert Ka, erhalten aus der Versatzkorrekturkoeffiziententabelle) + (der Wert N.OFS, erhalten aus der Versatzabbildung für eine kleine Ionenstromintensität) × (1-Ka). D. h. abhängig von dem Wert des Versatzkorrekturkoeffizienten Ka wird bestimmt, ob der Versatzwert von der Versatzabbildung für eine große oder kleine Ionenstromintensität zu erhalten ist, oder ob ein Wert zwischen Werten, die aus beiden Abbildungen erhalten werden, zu nehmen ist.
  • Bei Schritt S18 wird die Ki-Kalkulation wie folgt durchgeführt: (der Wert A.Ki, erhalten aus der Ki-Abbildung für eine große Ionenstromintensität) × (der Wert Kb, erhalten aus der Ki-Korrekturkoeffiziententabelle) + (der Wert N.Ki, erhalten aus der Ki-Abbildung für eine kleine Ionenstromintensität) × (1-Kb). D. h. ähnlich zur Versatzwertkalkulation wird abhängig von dem Wert des Werts von Kb bestimmt, ob der Ki-Wert aus der Ki-Abbildung für eine große oder für eine kleine Ionenstromintensität zu erhalten ist, oder ob ein Wert zwischen Werten, die aus beiden Abbildungen erhalten werden, zu nehmen ist.
  • Bei Schritt S15a fährt der Prozess zu Schritt S20 fort, wenn bestimmt ist, dass das IPAve-Lernen nicht beendet ist (d. h. IPAve-Flag = 0), und der Ka und der Kb erhalten Anfangswerte. Es ist zu beachten, dass der Ka und der Kb durch eine Batterie gesichert werden, wenn der Motor gestoppt ist, und wenn der Motor erneut startet, werden die Werte, die durch die Batterie gesichert wurden, als die Anfangswerte verwendet. Entsprechend können der Versatzwert und der Ki-Wert unmittelbar nachdem der Motor startet die Werte von unmittelbar bevor der Motor das vorherige Mal gestoppt wurde aufweisen.
  • Der Versatzwert, der auf die vorangehende Art und Weise eingestellt wurde, wird verwendet, um die Klopfbestimmung wie oben beschrieben durchzuführen. Dann wird basierend auf dem Klopfbestimmungsergebnis der Ki-Wert, der eingestellt ist, wie oben beschrieben, verwendet, um den Verzögerungskorrekturbetrag einzustellen.
  • Wie oben beschrieben, wird in Übereinstimmung mit Ausführungsform 1 basierend auf der Ionenstromintensität, die durch die Ionenstromintensitätserfassungeinrichtung 14 bestimmt wird, das die Ionenstromintensität basierend auf der Ausgabe von der Ionenstrom-Erfassungsschaltung 5 bestimmt, mindestens einer von dem Vergleichsreferenzwert und dem Steuerparameterkorrekturbetrag korrigiert, sodass in dem Fall, wo die Zuschlagstoffe, die eine leicht ionisierte Substanz enthalten, in den Kraftstoff gemischt werden, die Schwankung des Ionenstrombetrags mit einem hohen Maß an Präzision bestimmt werden kann, auch in dem Fall, wo die Verstärkung des Klopfsignals wegen der Schwankung der Ionenstromintensität variiert, wodurch der Vergleichsreferenzwert entsprechend der Ionenstromintensität korrigiert wird oder die Korrektur des Steuerparameters durchgeführt wird, die fehlerhafte Steuerung basierend auf einer fehlerhaften Bestimmung des Klopfens verhindert wird und ein exzellenter Klopferfassungsstatus und Klopfsteuerstatus sicher erreicht werden können.
  • Es ist zu beachten, dass in Übereinstimmung mit 1 die Lernzulassungsbedingungen basierend auf dem Durchschnittswert und der Abweichung bezüglich der Ionenstromintensität eingestellt werden und dann die Lernkalkulation durchgeführt wird. Die Lernkalkulationsformel kann nur eine sein. Des weiteren ist es selbstverständlich, dass zusätzliche Lernkalkulationsformeln und die Lernzulassungsbedingungen hinzugefügt werden können.
  • Ferner kann ein Ergebnis, das mindestens durch Addieren oder Multiplizieren mehrerer Lernkalkulationsergebnisse oder durch Addieren von Bruchteilen der Ergebnisse von jeder von derartigen Kalkulationen erzeugt wird, für das abschließende Lernkalkulationsergebnis verwendet werden.
  • Ferner sind die Versatzabbildung und die Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizientenabbildungen konfiguriert, die beiden Abbildungen für die große und die kleine Ionenstromintensität zu haben. Die Anzahl von Abbildungen kann jedoch erhöht werden.
  • Ferner sind die Versatzabbildung und die Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizientenabbildung konfiguriert, die beiden Abbildungen für die große und die kleine Ionenstromintensität aufzuweisen, sie können aber konfiguriert sein, eine Abbildung aufzuweisen, die als eine Referenz dient, und der Korrekturkoeffizient basierend auf dem Ergebnis von der Kalkulation zum Lernen der Ionenstromintensität kann mit einem Wert aus der Abbildung multipliziert werden.
  • Ferner ist es auch möglich, den Klopfpegeldurchschnittswert und den Steuerparameter-Korrekturanforderungsbetrag basierend auf dem Ionenstromintensitäts-Lernkalkulationsergebnis direkt zu korrigieren.
  • Ferner wurden der Versatz und die Zündzeiteinstellung basierend auf dem Ergebnis der Kalkulation zum Lernen der Ionenstromintensität korrigiert, aber die Bandpassfilter-Verstärkung kann basierend auf dem Ionenstromintensitäts-Lernergebnis korrigiert werden.
  • Ferner wurde in 1 der Einfachheit wegen die Schaltungstechnikstruktur für nur einen Zylinder gezeigt. In einem Mehrzylindermotor jedoch kann das gleiche Steuermittel für jeden Zylinder vorgesehen werden, um die Ionenstromintensität von jedem Zylinder zu bestimmen und den Steuerparameter für jeden Zylinder zu korrigieren.
  • Ferner ist es selbstverständlich, dass der IPPLS von allen Zylinder genommen werden kann, um eine gesamte Ionenstromintensität zu lernen.
  • Ferner ist es selbstverständlich, dass die Ionenstromintensität auch auf Zylinder angewendet werden kann, die sich unterscheiden, und der gleichen.
  • Ferner können die Lernmalzahlen IPAve_NUM und IPDev_NUM kleine Werte sein, unmittelbar nachdem der Motor startet um zu ermöglichen, das Lernen schnell zu beenden. Nachdem das erste Lernen abgeschlossen ist, kann dann eine Bearbeitung durchgeführt werden, um die Lernmalzahl zu erhöhen, um den gelernten Wert zu stabilisieren.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Klopfsteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor, umfassend: Ionenstromerfassungsmittel zum Erfassen eines Ionenstroms, der unmittelbar nach Zündung in einer Verbrennungskammer eines Verbrennungsmotors generiert wird; Klopferfassungsmittel zum Extrahieren eines Klopfsignals aus dem Ionenstrom; und Klopfbestimmungsmittel zum Bestimmen des Klopfstatus des Verbren nungsmotors basierend auf dem extrahierten Klopfsignal, wobei das Klopfbestimmungsmittel ein Vergleichsreferenzwert-Einstellmittel zum Vergleichen des Klopfsignals, das von dem Klopferfassungsmittel ausgegeben wird, mit einem Filterwert, der einer Filterbearbeitung unterzogen wird, umfasst; und wobei die Klopfsteuervorrichtung für den Verbrennungsmotor ferner umfasst: Steuerparameter-Korrekturanforderungsbetrag-Einstellmittel zum Einstellen eines Steuerparameter-Korrekturanforderungsbetrags zum Korrigieren eines Steuerparameters mindestens einschließlich eines Verzögerungskorrekturbetrags zum Verzögern einer Zündzeiteinstellung von jedem Zylinder basierend auf dem Vergleichsreferenzwert, der durch das Vergleichsreferenzwert-Einstellmittel eingestellt wird, und dem Klopfsignal, das von dem Klopferfassungsmittel ausgegeben wird; Steuerparameter-Korrekturmittel zum Korrigieren eines Steuerparameters für eine Steuerung einer Zündzeiteinstellung einer Zündvorrichtung basierend auf dem Steuerparameter-Korrekturanforderungsbetrag, der eingestellt wurde; Ionenstromintensitäts-Bestimmungsmittel zum Bestimmen einer Ionenstromintensität des Ionenstroms basierend auf einem Ausgabewert von dem Ionenstromerfassungsmittel; und Korrekturmittel zum Korrigieren mindestens eines von dem Vergleichsreferenzwert und dem Steuerparameter-Korrekturanforderungsbetrag basierend auf der Ionenstromintensität, die durch das Ionenstromintensitäts-Bestimmungsmittel bestimmt wird. Als ein Ergebnis wird die Schwankung in dem Ionenstrom genau erfasst, wobei dadurch die Änderung in dem Ionenstrombetrag ermöglicht wird.
  • Auch bestimmt das Ionenstromintensitäts-Bestimmungsmittel die Ionenstromintensität basierend auf mindestens einem von einem Integrationswert, einem Spitzenwert und einer Generierungszeit des Ionenstroms. Als ein Ergebnis wird die Schwankung des Ionenstroms genau bestimmt, wodurch der exzellente Klopf erfassungsstatus und Klopfsteuerstatus sicher erreicht werden können.
  • Auch umfasst das Ionenstromintensitäts-Bestimmungsmittel ein Ionenstromintensitäts-Korrekturmittel zum Korrigieren der Ionenstromintensität, die bei jeder Zündung erhalten wird, basierend auf mindestens einer Motordrehzahl und Last. Als ein Ergebnis wird die Schwankung der Ionenstromintensität basierend auf der Motordrehzahl und Last unterdrückt, wodurch die genaue Ionenstromintensität erfasst werden kann.
  • Auch umfasst das Ionenstromintensitäts-Bestimmungsmittel ferner ein Ionenstromintensitäts-Lernmittel zum Erhalten einer statistischen Ionenstromintensität als die Ionenstromintensität mittels eines oder mehr Lernkalkulationsprozessen einschließlich mindestens einer von einer Lernkalkulationsbearbeitung, die auf einem Durchschnittswert der Ionenstromgenerierungszeit basiert, und einer Lernkalkulationsbearbeitung, die auf einer Abweichung der Ionenstromgenerierungszeit in Bezug auf den Durchschnittswert der Ionenstromgenerierungszeit basiert. Als ein Ergebnis wird die Ionenstromintensität statistisch und genau bestimmt, wodurch der exzellente Klopferfassungsstatus und Klopfsteuerstatus sicher erreicht werden können.
  • Auch umfasst das Ionenstromintensitäts-Lernmittel ferner ein Lernbedingungszulassungsmittel zum Zulassen der Lernkalkulationsbearbeitung nur unter Betriebsbedingungen, die alle Bedingungen erfüllen, die bezüglich jedes gegebenen Ziels eingestellt sind, wobei mindestens die Motordrehzahl und die Last Ziele sind, um dadurch das Lernen der Ionenstromintensität nur unter den Betriebsbedingungen zuzulassen, in denen die Differenz zwischen der Intensität und Schwäche eines Ionenstrompegels klar ist. Als ein Ergebnis wird die Ionenstromintensität genau bestimmt, wodurch der exzellente Klopf erfassungsstatus und Klopfsteuerstatus sicher erreicht werden können.
  • Auch addiert das Ionenstromintensitäts-Lernmittel die Ionenstromintensität bei jedem Zündzyklus und dividiert dann die Gesamtsumme der Ionenstromintensitäten von gegebenen Zündzyklen durch die gegebenen Zündzyklen, wobei so die Ionenstromintensität gemittelt wird. Als ein Ergebnis spiegelt sich die Schwankung der Ionenstromintensität, die bei jedem Zündzyklus variiert, nicht in dem gelernten Wert wider, wodurch der stabile gelernte Wert der Ionenstromintensität erhalten werden kann.
  • Auch umfasst die Klopfsteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor ferner ein Versatzeinstellmittel mit mindestens zwei Versatzabbildungen basierend auf der Motordrehzahl und der Last, die der Intensität bzw. Schwäche der Ionenstromintensität entsprechen, und basierend auf der Ausgabe von dem Ionenstromintensitäts-Lernmittel Erhalten eines Versatzwerts zum Versetzen des Vergleichsreferenzwerts, der durch das Vergleichsreferenzwert-Einstellmittel eingestellt wird, von einer von den beiden Versatzabbildungen, oder Einstellen des Versatzwerts als einen Wert zwischen zwei Werten, die aus den beiden Abbildungen erhalten werden, und das Vergleichsreferenzwert-Einstellmittel erhält den Vergleichsreferenzwert durch Addition des Versatzwerts, der durch das Versatzeinstellmittel eingestellt ist, zu dem Filterwert, der in der Filterbearbeitung in dem Klopfsignal verwendet wird, das von dem Klopferfassungsmittel ausgegeben wird. Als ein Ergebnis kann der optimale Vergleichsreferenzwert ungeachtet der Ionenstromintensität eingestellt werden, wodurch der exzellente Klopferfassungsstatus und Klopfsteuerstatus sicher erreicht werden können.
  • Auch umfasst die Klopfsteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor ferner ein Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizienten-Einstellmittel mit mindestens zwei Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizientenabbildungen basierend auf der Motordrehzahl und der Last entsprechend der Intensität bzw. der Schwäche der Ionenstromintensität und basierend auf der Ausgabe von dem Ionenstromintensitäts-Lernmittel Erhalten eines Korrekturkoeffizienten zum Korrigieren des Steuerparameter-Korrekturanforderungsbetrages, der durch das Steuerparameter-Korrekturanforderungsbetrag-Einstellmittel eingestellt wird, aus einer von den beiden Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizientenabbildungen, oder Einstellen des Korrekturkoeffizienten als einen Wert zwischen zwei Werten, die aus den beiden Abbildungen erhalten werden, und das Steuerparameter-Korrekturanforderungsbetrag-Einstellmittel erhält basierend auf dem Klopfsignal, das von dem Klopferfassungsmittel ausgegeben wird, den geeigneten Korrekturanforderungsbetrag aus einer Tabelle, die Korrekturanforderungsbeträge speichert, um als Referenzwerte für jeden Klopfsignalwert zu dienen, und multipliziert den erhaltenen Korrekturanforderungsbetrag mit dem Korrekturkoeffizienten, der durch das Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizienten-Einstellmittel eingestellt wird, um den Steuerparameter-Korrekturanforderungsbetrag pro Zündung zu erhalten. Als ein Ergebnis können der exzellente Klopferfassungsstatus und Klopfsteuerstatus ungeachtet der Ionenstromintensität sicher erreicht werden.
  • Auch bestimmt das Ionenstromintensitäts-Bestimmungsmittel die Ionenstromintensität basierend auf einer Wellenform des Ionenstroms, erfasst durch das Ionenstromerfassungsmittel, und einschließlich des Fehlzündungsbestimmungsmittels zum Bestimmen der Fehlzündung basierend auf der bestimmten Intensität. Als ein Ergebnis können, während ein addierter Wert eines Systems erhöht wird, der exzellente Klopferfassungssta tus und Klopfsteuerstatus ungeachtet der Ionenstromintensität sicher erreicht werden.
  • Auch lässt das Lernbedienungszulassungsmittel nicht zu, dass eine Lernkalkulationsbearbeitung bezüglich der Ionenstromintensität eines Zündzyklus durchgeführt wird, für den das Fehlzündungsbestimmungsmittel die Fehlzündung bestimmt hat. Als ein Ergebnis spiegelt sich die Ionenstromintensität zum Zeitpunkt der Fehlzündung nicht in dem gelernten Wert wider, wodurch der stabile gelernte Wert des Ionenstromintensitätswerts erhalten werden kann.

Claims (9)

  1. Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor mit zumindest einem Zylinder zur Vermeidung des Auftretens von Klopfen mit – einer Ionenstromsignal-Erfassungeinrichtung (5) zum Erfassen eines Ionenstroms, der unmittelbar nach einer Zündung in dem Zylinder des Verbrennungsmotors generiert wird; – einer Klopfen-Erfassungseinrichtung (6, 7, 9) zum Extrahieren eines Klopfsignals aus dem Ionenstromsignal; – einer Klopfen-Feststelleinrichtung (12) zum Feststellen des Auftretens von Klopfen in dem Verbrennungsmotor basierend auf dem extrahierten Klopfsignal, die eine Vergleichsreferenzwert-Einstelleinrichtung (15) umfasst, der das von der Klopfen-Erfassungseinrichtung ausgegebene Klopfsignal zugeführt wird; – einer Steuerparameter-Einstelleinrichtung (17) zum Einstellen eines Steuerparameters zum Korrigieren des Zündzeitpunkts des Zylinders basierend auf dem Vergleichsreferenzwert, der durch die Vergleichsreferenzwert-Einstelleinrichtung (15) eingestellt wird, mit Hilfe einer Zündzeitpunkt-Korrektureinrichtung (13) zum Steuern der Zündzeiteinstellung einer Zündvorrichtung (3) des Verbrennungsmotors basierend auf dem Steuerparameter; gekennzeichnet durch – eine Ionenstromintensität-Ermittlungseinrichtung (14) zum Bestimmen einer Ionenstromintensität des Ionenstroms, der von der Ionenstromsignal-Erfassungeinrichtung (5) erfasst wird, wobei der Ionenstromintensität-Ermittlungseinrichtung (14) – ein Impuls (IPPLS), der der Dauer des Ionenstromsignals entspricht, und – ein Ausgangssignal einer Fehlzündungserfassungseinrichtung (11), der der Impuls (IPPLS) zugeführt wird und die auf der Basis des Impulses eine Fehlzündung ermittelt, zugeführt werden; und – eine Korrektureinrichtung (16, 18) zum Korrigieren des Vergleichsreferenzwerts und des Steuerparameters basierend auf Ausgangssignalen von der Ionenstromintensität-Ermittlungseinrichtung (14).
  2. Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, wobei die Ionenstromintensitäts-Ermittlungseinrichtung (14) die Ionenstromintensität basierend auf mindestens einem von einem Integrationswert, einem Spitzenwert und einer Generierungszeit des Ionenstroms bestimmt.
  3. Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Ionenstromintensitäts-Ermittlungseinrichtung (14) ein Ionenstromintensitäts-Korrekturmittel zum Korrigieren der Ionenstromintensität, erhalten bei jeder Zündung, basierend auf mindestens einer Motordrehzahl und einer Last umfasst.
  4. Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Ionenstromintensitäts-Ermittlungseinrichtung (14) ferner umfasst ein Ionenstromintensitäts-Lernmittel zum Erhalten einer statistischen Ionenstromintensität als die Ionenstromintensität mittels einem oder mehr Lernkalkulationsprozessen einschließlich mindestens einer von einer Lernkalkulationsbearbeitung, die auf einem Durchschnittswert der Ionenstromgenerierungszeit basiert, und einer Lernkalkulationsbearbeitung, die auf einer Abweichung der Ionenstromgenerierungszeit in Bezug auf den Durchschnittswert der Ionenstromgenerierungszeit basiert.
  5. Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 4, wobei das Ionenstromintensitäts-Lernmittel ferner umfasst ein Lernbedienungszulassungsmittel zum Zulassen der Lernkalkulationsbearbeitung nur unter Betriebsbedingungen, die alle Bedingungen erfüllen, die in Bezug auf jedes gegebene Ziel eingestellt sind, wobei mindestens die Motordrehzahl und die Last Ziele sind.
  6. Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Ionenstromintensitäts-Lernmittel die Ionenstromintensität bei jedem Zündzyklus addiert und dann die Gesamtsumme der Ionenstromintensitäten von gegebenen Zündzyklen durch die gegebenen Zündzyklen dividiert, wobei so die Ionenstromintensität gemittelt wird.
  7. Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 6, ferner umfassend Versatzeinstellmittel (16) mit mindestens zwei Versatzabbildungen basierend auf der Motordrehzahl und der Last, die der Intensität bzw. Schwäche der Ionenstromintensität entsprechen, und basierend auf der Ausgabe von dem Ionenstromintensitäts-Lernmittel zum Erhalten eines Versatzwerts zum Versetzen des Vergleichsreferenzwerts, der durch das Vergleichsreferenzwert-Einstellmittel (15) eingestellt wird, von einer der beiden Versatzabbildungen, oder zum Einstellen des Versatzwerts als einen Wert zwischen zwei Werten, die aus den beiden Abbildungen erhalten werden, wobei das Vergleichsreferenzwert-Einstellmittel (15) den Vergleichsreferenzwert durch Addition des Versatzwerts, der durch das Versatzeinstellmittel (16) eingestellt wird, zu dem Filterwert, der in der Filterbearbeitung in dem Klopfsignal verwendet wird, das von dem Klopferfassungsmittel (6) ausgegeben wird, erhält.
  8. Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 6, ferner umfassend Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizienten-Einstellmittel (18) mit mindestens zwei Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizientenabbildungen basierend auf der Motordrehzahl und der Last entsprechend der Intensität bzw. der Schwäche der Ionenstromintensität und basierend auf der Ausgabe des Ionenstromintensitäts-Lernmittels (14) zum Erhalten eines Korrekturkoeffizienten zum Korrigieren des Steuerparameter-Korrekturanforderungsbetrags, der durch die Steuerparameter-Einstelleinrichtung (17) eingestellt wird, aus einer der beiden Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizientenabbildungen, oder zum Einstellen des Korrekturkoeffizienten als einen Wert zwischen zwei Werten, erhalten aus den beiden Abbildungen, wobei die Steuerparameter-Einstelleinrichtung (17) basierend auf dem Klopfsignal, das von dem Klopferfassungsmittel ausgegeben wird, einen geeigneten Korrekturanforderungsbetrag aus einer Tabelle, die Korrekturanforderungsbeträge speichert, um als Refe renzwerte für jeden Klopfsignalwert zu dienen, erhält, und den erhaltenen Korrekturanforderungsbetrag mit dem Korrekturkoeffizienten multipliziert, der durch das Korrekturanforderungsbetrag-Korrekturkoeffizienten-Einstellmittel eingestellt wird, um den Steuerparameter-Korrekturanforderungsbetrag pro Zündung zu erhalten.
  9. Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 1 bis 8, wobei eine Bestimmung der Ionenstromintensität eines Zündzyklus nicht durchgeführt wird, wenn die Fehlzündungserfassungseinrichtung (11) eine Fehlzündung erfasst hat.
DE10313558A 2002-03-28 2003-03-26 Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor Expired - Fee Related DE10313558B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002090993A JP3851583B2 (ja) 2002-03-28 2002-03-28 内燃機関のノック制御装置
JP2002/090993 2002-03-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10313558A1 DE10313558A1 (de) 2003-10-30
DE10313558B4 true DE10313558B4 (de) 2010-06-02

Family

ID=28035852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10313558A Expired - Fee Related DE10313558B4 (de) 2002-03-28 2003-03-26 Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6722343B2 (de)
JP (1) JP3851583B2 (de)
DE (1) DE10313558B4 (de)
FR (1) FR2837879B1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10300133A1 (de) * 2003-01-07 2004-07-15 Robert Bosch Gmbh Signalverarbeitungsvorrichtung und Steuergerät zur Zusammenarbeit mit einer Signalverarbeitungsvorrichtung
US6883497B2 (en) * 2003-09-17 2005-04-26 General Motors Corporation Method of preventing preignition for an internal combustion engine
DE10358701B4 (de) * 2003-12-15 2008-01-31 Siemens Ag Verfahren zum Steuern des Zündzeitpunktes in einer Otto-Brennkraftmaschine
JP4416602B2 (ja) 2004-08-20 2010-02-17 ダイハツ工業株式会社 内燃機関のくすぶり判定方法
US6955157B1 (en) * 2004-08-31 2005-10-18 Visteon Global Technologies, Inc. System for engine retard limit control
US6945229B1 (en) * 2004-08-31 2005-09-20 Visteon Global Technologies, Inc. System for engine knock control
JP4269034B2 (ja) * 2004-09-29 2009-05-27 ヤマハ発動機株式会社 船舶用エンジン
JP4434065B2 (ja) * 2005-04-22 2010-03-17 株式会社デンソー 点火装置
JP4281783B2 (ja) * 2005-11-14 2009-06-17 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP4799200B2 (ja) 2006-02-06 2011-10-26 ダイハツ工業株式会社 内燃機関のイオン電流に基づく運転制御方法
JP4619299B2 (ja) * 2006-02-06 2011-01-26 ダイハツ工業株式会社 内燃機関の燃焼状態判定方法
JP4773888B2 (ja) * 2006-06-02 2011-09-14 本田技研工業株式会社 内燃機関の点火時期制御装置
JP4720721B2 (ja) * 2006-11-07 2011-07-13 マツダ株式会社 点火時期検出装置
JP4431168B2 (ja) * 2007-10-30 2010-03-10 三菱電機株式会社 内燃機関の燃焼状態検出装置及び燃焼状態検出方法
US7624627B2 (en) * 2007-11-19 2009-12-01 Caterpillar Inc. Ion-based triple sensor
DE102011007136A1 (de) * 2011-04-11 2012-10-11 Hildebrand Technology AG Antistatikvorrichtung und zugehöriges Betriebsverfahren
JP2013189923A (ja) * 2012-03-14 2013-09-26 Hitachi Automotive Systems Ltd 内燃機関の制御装置
US9945303B2 (en) * 2013-05-07 2018-04-17 Sem Ab System and method for controlling the performance of an engine
DE102013019738B3 (de) * 2013-11-27 2015-04-02 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
JP6328293B1 (ja) * 2017-04-19 2018-05-23 三菱電機株式会社 内燃機関の制御装置及び制御方法
CN112065595B (zh) * 2020-08-14 2021-06-04 同济大学 一种基于离子电流的天然气发动机燃烧循环控制装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133049A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-16 Mitsubishi Electric Corp Zuendvorrichtung fuer verbrennungsmotoren
DE19681269C2 (de) * 1995-12-27 2000-08-31 Mecel Ab Aamaal Verfahren zur Klopfregelung in Verbrennungsmotoren
DE10009606A1 (de) * 1999-08-31 2001-03-08 Mitsubishi Electric Corp Klopferfassung zur Vorrichtung für eine Verbrennungsmaschine
DE10040959A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-15 Mitsubishi Electric Corp Klopferfassungsvorrichtung
DE10013826A1 (de) * 1999-09-20 2001-03-29 Mitsubishi Electric Corp Klopf-Unterdrückungs-Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10005437A1 (de) * 1999-10-06 2001-04-19 Mitsubishi Electric Corp Einrichtung zum Steuern des Klopfvorgangs einer Brennkraftmaschine
DE19733869C2 (de) * 1997-02-19 2001-06-13 Mitsubishi Electric Corp Vorrichtung zur Feststellung des Verbrennungszustands einer Brennkraftmaschine
DE10064088A1 (de) * 2000-06-15 2002-01-03 Mitsubishi Electric Corp Klopfsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
US20020014108A1 (en) * 2000-07-05 2002-02-07 Peter Hohner Method for detecting knocking combustion in the operation of an internal combustion engine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4800100A (en) * 1987-10-27 1989-01-24 Massachusetts Institute Of Technology Combined ion and molecular beam apparatus and method for depositing materials
JP3192541B2 (ja) * 1994-01-28 2001-07-30 三菱電機株式会社 内燃機関用失火検出回路
JP3783823B2 (ja) 1999-09-03 2006-06-07 三菱電機株式会社 内燃機関のノック制御装置
JP3715847B2 (ja) 1999-09-20 2005-11-16 三菱電機株式会社 内燃機関のノック制御装置
JP3595217B2 (ja) * 1999-10-06 2004-12-02 三菱電機株式会社 内燃機関のノック検出装置
US6611145B2 (en) * 2000-07-20 2003-08-26 Harley-Davidson Motor Company Group, Inc. Motorcycle having a system for combustion diagnostics

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133049A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-16 Mitsubishi Electric Corp Zuendvorrichtung fuer verbrennungsmotoren
DE19681269C2 (de) * 1995-12-27 2000-08-31 Mecel Ab Aamaal Verfahren zur Klopfregelung in Verbrennungsmotoren
DE19733869C2 (de) * 1997-02-19 2001-06-13 Mitsubishi Electric Corp Vorrichtung zur Feststellung des Verbrennungszustands einer Brennkraftmaschine
DE10009606A1 (de) * 1999-08-31 2001-03-08 Mitsubishi Electric Corp Klopferfassung zur Vorrichtung für eine Verbrennungsmaschine
DE10040959A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-15 Mitsubishi Electric Corp Klopferfassungsvorrichtung
DE10013826A1 (de) * 1999-09-20 2001-03-29 Mitsubishi Electric Corp Klopf-Unterdrückungs-Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10005437A1 (de) * 1999-10-06 2001-04-19 Mitsubishi Electric Corp Einrichtung zum Steuern des Klopfvorgangs einer Brennkraftmaschine
DE10064088A1 (de) * 2000-06-15 2002-01-03 Mitsubishi Electric Corp Klopfsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
US20020014108A1 (en) * 2000-07-05 2002-02-07 Peter Hohner Method for detecting knocking combustion in the operation of an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2837879A1 (fr) 2003-10-03
FR2837879B1 (fr) 2010-01-22
JP2003286932A (ja) 2003-10-10
US20030183195A1 (en) 2003-10-02
JP3851583B2 (ja) 2006-11-29
US6722343B2 (en) 2004-04-20
DE10313558A1 (de) 2003-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10313558B4 (de) Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE19655262B4 (de) Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10064088B4 (de) Klopfsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE19681269C2 (de) Verfahren zur Klopfregelung in Verbrennungsmotoren
DE4120935C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Fehlzündungen des Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Verbrennungsmotor
DE10318588B4 (de) Klopfsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10008553B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung eines Ionenstrom-Sensor-Signals einer Brennkraftmaschine
DE4207140C2 (de) Fehlzündungsdetektorsystem zum Detektieren einer Fehlzündung in einem Verbrennungsmotor
DE102007000166B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Klopfens eines Verbrennungsmotors
DE102007056241B4 (de) Klopferfassungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE4126961C2 (de) Klopfsteuer-Verfahren und Vorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE10317377B4 (de) Klopferfassungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE10013826B4 (de) Klopf-Unterdrückungs-Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE19829001C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung und Steuerung der Verbrennungsstabilität eines Verbrennungsmotors
DE102007000041B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Zündzeitgebung für eine Brennkraftmaschine
DE10243612B4 (de) Klopfsteuerungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE4127960C2 (de) Klopfunterdrückungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE4132832C2 (de) Klopfgrenze-Regelverfahren und -Regelvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4126782C2 (de) Gerät und Verfahren zur Erfassung von Fehlzündungen bei einem Verbrennungsmotor
DE19734039C2 (de) Verbrennungszustands-Erfassungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10255583B4 (de) Fehlzündungsdetektionsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE4113743C2 (de)
DE102007000354B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen des Klopfens einer Brennkraftmaschine
DE19822296A1 (de) Klopferfassungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE60119879T2 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Zündaussetzern bei einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee