DE1031269B - Verfahren zum Entfernen von kationaktiven Praeparationen von unverarbeitetem Textilgut - Google Patents

Verfahren zum Entfernen von kationaktiven Praeparationen von unverarbeitetem Textilgut

Info

Publication number
DE1031269B
DE1031269B DEB26383A DEB0026383A DE1031269B DE 1031269 B DE1031269 B DE 1031269B DE B26383 A DEB26383 A DE B26383A DE B0026383 A DEB0026383 A DE B0026383A DE 1031269 B DE1031269 B DE 1031269B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unprocessed
textile material
textile
removing cationic
preparations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB26383A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Oskar Polhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh A Benckiser GmbH
Original Assignee
Joh A Benckiser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEB22303A external-priority patent/DE1023003B/de
Application filed by Joh A Benckiser GmbH filed Critical Joh A Benckiser GmbH
Priority to DEB26383A priority Critical patent/DE1031269B/de
Publication of DE1031269B publication Critical patent/DE1031269B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/673Inorganic compounds
    • D06P1/67308Hydroxylamine or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • C11D7/04Water-soluble compounds
    • C11D7/10Salts
    • C11D7/16Phosphates including polyphosphates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/12Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using aqueous solvents
    • D06L1/14De-sizing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Gegenstand der Patentanmeldung B 22303 IVd/ 8 k ist die Anwendung polymere Phosphate enthaltender alkalischer Flotten zum Entfernen von auf der Faser haftenden aus ternären und quarternären Amin- und Ammonium- sowie Sulfonium- und Phosphoniumverbindungen bestehenden kationaktiven Präparationen von unverarbeitetem Textilgut auf natürlicher oder synthetischer Basis.
Als polymere Phosphate kommen unter anderem und bevorzugt Pyro- oder Metaphosphate, Tri- oder Tetrapolyphosphate sowie Kondensationsprodukte aus Harnstoff und Phosphorpentoxyd oder Gemische von ihnen in Frage. Auch an sich unlösliche Polyphosphate können verwandt werden, wenn sie durch geeignete Zusätze löslich gemacht werden, wie z. B. die schwerlöslichen und auch als unlöslich bezeichneten Kaliummetaphosphate in bekannter Weise durch Natriumsalze. An Stelle definierter anhydrischer Phosphate können auch Produkte zur Anwendung gelangen, wie sie durch thermische Entwässerung von Gemischen aus Phosphaten mit höherem Gehalt an Konstitutionewasser, insbesondere von Gemischen aus Mono- und Dialkaliorthophosphat, bevorzugt in glasiger Form erhalten werden.
Wegen der thermischen Empfindlichkeit eines großen Teils der kationaktiven Avivagen, die bei höheren Temperaturen zur Polymerisation neigen, wurde dort eine Behandlung des Textilgutes bei gewöhnlicher oder mäßig erhöhter Temperatur bevorzugt.
Es wurde nun gefunden, daß sich kationaktive ~ Avivagen bei höheren Temperaturen bis zur Siedehitze und selbst darüber hinaus unter Druck ganz besonders gut abziehen lassen. Vorliegende Erfindung betrifft demgemäß die Durchführung des Verfahrens der Hauptpatentanmeldung in der Hitze.
Beispiel 1
30 g eines mit Decyltrimethylammoniumchlorid avivierten, vergilbten unverarbeiteten Gewirkes in Schlauchform auf Caprolactambasis werden in einer Flotte von 1 1, die mit Natronlauge auf pH = 12 eingestellt ist, unter Zugabe von 4 g Natriumhexametaphosphat 20 Minuten bei 95° C behandelt. Hierauf wird gründlich gespült mit Essigsäure, bis zur neutralen Reaktion der Ware abgesäuert und nochmals nachgespült.
Neben der Entgilbung ist das behandelte Gewirke so weit entaviviert, daß es sich in einem 40° C warmen Bad ohne Hilfsmittelzugabe mit Telonlichtblau RR in guter Farbtiefe und Egalität anfärben läßt.
von kationaktiven Präparationen
von unverarbeitetem Textilgut
Zusatz zur Patentanmeldung B 22303 IVc / &k
(Auslegeschrift 1 02β 003)
Anmelder:
Jon. A. Benckiser G.m.b.H.,
Chemische Fabrik,
Ludwigshafen/Rhein, Frankenthaler Str. 3
Dr. Oskar Polhaus, M. Gladbach,
ist als Erfinder genannt worden
Beispiel 2
5 Dutzend Paar Baumwollstrumpfrohlinge, die mit Monostearyläthylendiaminammoniumsulfat weich gemacht wurden, zeigten beim anschließenden Waschen mit anionenaktiver Seife eine unlösliche schmierige Ausfällung.
Zum \fergleich wurden weitere 5 Dutzend Paar Strumpfrohlinge derselben Partie in einem mit Natronlauge auf pH — 12 eingestellten Bad unter Zugabe von 5 g/l Pentanatriumtripolyphosphat 15 Minuten bei 100° C behandelt. Nachfolgend wurde mit 2 g/l Marseiller-Seife bei 50° C gewaschen. Das kationaktive Kondensationsprodukt war so weit abgezogen, daß keinerlei schmierige Ablagerungen entstanden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Abänderung des Gegenstandes der Hauptpatentanmeldung B 22303 IVc/8k zum Entfernen von kationaktiven Präparationen von unverarbeitetem Textilgut, gekennzeichnet durch die Behandlung des Textilgutes in der Hitze.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 753 559, 746 448;
    American Dyestuff Reporter, Vol. 28, 1939, S. 484
    bis 486;
    W al land. Die Chemie der textlien Hilfsstoffe,
    1948, S. XI.
    © 809 529/448 5. 58
DEB26383A 1952-10-04 1953-07-07 Verfahren zum Entfernen von kationaktiven Praeparationen von unverarbeitetem Textilgut Pending DE1031269B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB26383A DE1031269B (de) 1952-10-04 1953-07-07 Verfahren zum Entfernen von kationaktiven Praeparationen von unverarbeitetem Textilgut

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB22303A DE1023003B (de) 1952-10-04 1952-10-04 Entfernen von kationaktiven Praeparationen von unverarbeitetem Textilgut auf natuerlicher oder synthetischer Basis
DEB26383A DE1031269B (de) 1952-10-04 1953-07-07 Verfahren zum Entfernen von kationaktiven Praeparationen von unverarbeitetem Textilgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1031269B true DE1031269B (de) 1958-06-04

Family

ID=25964994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB26383A Pending DE1031269B (de) 1952-10-04 1953-07-07 Verfahren zum Entfernen von kationaktiven Praeparationen von unverarbeitetem Textilgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1031269B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746448C (de) * 1940-07-27 1944-08-05 Albert Ag Chem Werke Verfahren zum Waschen
DE753559C (de) * 1934-05-03 1951-08-23 Henkel & Cie Gmbh Alkalisch reagierendes, aetzalkalifreies Reinigungsmittel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753559C (de) * 1934-05-03 1951-08-23 Henkel & Cie Gmbh Alkalisch reagierendes, aetzalkalifreies Reinigungsmittel
DE746448C (de) * 1940-07-27 1944-08-05 Albert Ag Chem Werke Verfahren zum Waschen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1025376B (de) Verfahren zur Behandlung von Polyamidfasern mit peroxydhaltigen Bleich- oder Waschmitteln
DE1031269B (de) Verfahren zum Entfernen von kationaktiven Praeparationen von unverarbeitetem Textilgut
US2031827A (en) Process of making tetraphosphates
DE2322307A1 (de) Verfahren zur nassentschlichtung von textilgut aus glasfasern und nach diesem verfahren erhaltenes textilgut
US2033913A (en) Method of preparing thiotetraphosphates and product thereof
US1989312A (en) Laundry sour composition and method
US2059570A (en) Process for softening water and dissolving calcium salts
DE821483C (de) Verfahren zum Bleichen von Fasern und daraus gefertigten Gebilden
US2055332A (en) Process for the purification of sodium metaphosphate
US2130570A (en) Process for fulling or felting wool or hair
AT202547B (de) Verfahren zum Aufhellen von Fasern bzw. Fasererzeugnissen
AT216460B (de) Verfahren zum Entfernen von kationaktiven, erhöhte Temperaturen vertragenden Präparationen, von unverarbeitetem Textilgut
DE749139C (de) Verfahren zum Waschen
DE547882C (de) Verfahren zum Herstellen von primaeren Alkaliorthophosphaten
DE726505C (de) Verfahren zum Waschen von Textilgut
DE561178C (de) Verfahren zur Erzeugung von waschbestaendigen Appreturen
DE557710C (de) Verfahren zum Verbessern von Seifenbaedern
DE750288C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen hochmolekularen Erzeugnissen
DE1037403B (de) Verfahren zur Entfernung von kationaktiven Praeparationen von unverarbeitetem Textilgut
DE4437890A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von indigogefärbtem Textilgut gegen Vergilbung
DE976341C (de) Verfahren zur Chemisch-Reinigung
CH321835A (de) Verfahren zum Spülen von Wäsche
DE632495C (de) Verfahren zur Zersetzung von Carnallit in Magnesiumoxyd, Salzsaeure und Kaliumchlorid
DE911422C (de) Verfahren zur Veredlung von Faeden oder Fasern aus Casein
DE853439C (de) Walkverfahren