DE10312230A1 - Kopfsteuervorrichtung und ihr Steuerverfahren für eine Mehrkopfstickereimaschine - Google Patents

Kopfsteuervorrichtung und ihr Steuerverfahren für eine Mehrkopfstickereimaschine

Info

Publication number
DE10312230A1
DE10312230A1 DE10312230A DE10312230A DE10312230A1 DE 10312230 A1 DE10312230 A1 DE 10312230A1 DE 10312230 A DE10312230 A DE 10312230A DE 10312230 A DE10312230 A DE 10312230A DE 10312230 A1 DE10312230 A1 DE 10312230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
heads
control unit
embroidery
response
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10312230A
Other languages
English (en)
Inventor
Do Wan Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunstar Precision Co Ltd
Original Assignee
Sunstar Precision Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunstar Precision Co Ltd filed Critical Sunstar Precision Co Ltd
Publication of DE10312230A1 publication Critical patent/DE10312230A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C5/00Embroidering machines with arrangements for automatic control of a series of individual steps
    • D05C5/02Embroidering machines with arrangements for automatic control of a series of individual steps by electrical or magnetic control devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C5/00Embroidering machines with arrangements for automatic control of a series of individual steps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit

Abstract

Es werden eine Kopfsteuervorrichtung und ihr Steuerverfahren für eine Mehrkopfstickereimaschine, die eine Vielzahl von Köpfen aufweist, beschrieben. Die vorliegende Erfindung liefert eine Kopfsteuervorrichtung und ihr Steuerverfahren für eine Mehrkopfstickereimaschine, die eine Vielzahl von Köpfen aufweist. Die Kopfsteuervorrichtung umfasst eine zentrale Steuereinheit, die ein ganzes System steuert, wobei die zentrale Steuereinheit ein Steuersignal für das Steuern eines Ansteuerzustands des jeweiligen Kopfes in Erwiderung auf eine Aktion einer Bedienperson ausgibt, so dass die Vielzahl der Köpfe selektiv angesteuert werden und eine Stickereiaufgabe durch den ausgewählten Kopf durchgeführt wird; und mindestens eine Kopfsteuereinheit für das Steuern des Antriebszustands des jeweiligen Kopfes in Erwiderung auf das Steuersignal von der zentralen Steuereinheit.

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kopfsteuervorrichtung und ihr Steuerverfahren für eine Mehrkopfstickereimaschine, und insbesondere auf eine Kopfsteuervorrichtung ihr Steuerverfahren für eine Mehrkopfstickereimaschine, in welcher entsprechende Steuereinheiten vorgesehen sind, um eine Vielzahl von Köpfen einzeln zu steuern, um somit mehrfarbige Stickereiaufgaben zu erleichtern.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • In einer konventionellen Stickereimaschine, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, ist ein Träger 102 im oberen Teil eines Arbeitstisches 100 zwischen beiden Endteilen des Arbeitstisches 100 vorgesehen, und mehrere Köpfe, die eine Vielzahl von Nadeln aufweisen, sind entlang des Trägers 102 in identischen Intervallen angeordnet.
  • Weiterhin ist eine obere Welle 106 für das Ansteuern (nicht gezeigter) Fadenaufnahmehebel in der seitlichen Richtung durch die Vielzahl der Köpfe 104 vorgesehen. Eine untere Welle 108 für das Drehen (nicht gezeigter) Haken ist in der seitlichen Richtung am unteren Teil des Arbeitstisches 100 angeordnet. Die oberen und unteren Wellen werden von einem Antriebsmotor 110, der am unteren Teil eines Endteils des Arbeitstisches 100 angeordnet ist, mit Leistung versorgt, um die rotierenden Haken und Nadelbalken für das Durchführen der Stickereiaufgaben anzusteuern.
  • Im allgemeinen weist jeder der Köpfe neun Nadelbalken auf, wobei ein Nadelbalken einer Farbe entsprechen soll. Jeder der Köpfe wird nicht mit der Steuerung einer zentralen Steuereinheit angesteuert, sondern jeder der Köpfe wird typischerweise mit einem AN/AUS-Schalter, der dort vorgesehen ist, angesteuert. Wenn eine Bedienperson den Schalter betätigt, so wird ein Kopfsteuersignal an die Kopfsteuereinheit übertragen, und dann wird der Kopf gemäß dem Steuersignal der Kopfsteuereinheit angesteuert.
  • Da jedoch solche Typen der konventionellen Mehrkopfstickereimaschinen bezüglich der Anzahl der Nadelbalken, die in den Köpfen vorgesehen sind, beschränkt ist, wie das oben beschrieben ist, so sind die Farben der Stickerei, die auf der Mehrkopfstickereimaschine verfügbar sind, in ihrer Anzahl begrenzt. Somit wurden nur 9 bis 12 Farben in der zugehörigen Industrie verwendet. Es besteht jedoch das Problem, dass die Begrenzung der Farben nicht genug Farben liefern kann, um eine mehrfarbige Stickerei, wie sie von den Bedienpersonen gefordert wird, zu erzielen.
  • Um das Problem zu lösen, sind Produkte von Stickereinmaschinen, die mehr Nadelbalken an einem Kopf aufweisen, vorgeschlagen worden. In den vorgeschlagenen Produkten ist jedoch die Größe der Köpfe zu stark erhöht, um die Stickereimaschine noch effektiv zu betreiben. Die vorgeschlagenen Produkte weisen auch andere Problem, wie erhöhte Kosten bei der Herstellung der Stickereimaschine auf.
  • Weiterhin muss im Fall, dass ein großer Bereich von Stickerei gefordert wird, die Stickereiaufgabe über den Bereich benachbarter Köpfe hinaus durchgeführt werden, so dass die benachbarten Köpfe gezwungenermaßen gestoppt werden, um die gewünschte Stickereiaufgabe durchzuführen. Somit muss in diesem Fall die Bedienperson direkt den AN/AUS-Schalter bedienen, um die Ansteuerung der benachbarten Köpfe für den Zweck der Durchführung der gewünschten Stickereiaufgabe zu stoppen. Es ist daher unbequem, dass nach der gewünschten Stickereiaufgabe die Bedienperson, die gestoppten Köpfe unter Verwendung des Schalters für das Durchführen der nächsten Stickereiaufgabe wiederum ansteuern muss.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird bereitgestellt, um die oben erwähnten Probleme zu lösen. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren für das Steuern einer Vielzahl von Köpfen bereit zu stellen, so dass es möglich ist, alle Unannehmlichkeiten zu beseitigen, die damit zusammenhängen, dass die Bedienpersonen direkt einen speziellen Kopf ansteuern müssen.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren für das Steuern einer Vielzahl von Köpfen zu liefern, so das es möglich ist, so viele Farben, wie sie für eine mehrfarbige Stickerei gewünscht werden, bereitzustellen, während ein konventioneller Kopf verwendet werden kann.
  • Um die obige Aufgabe und die anderen Aufgaben der vorliegenden Erfindung zu lösen, wird eine Kopfsteuervorrichtung für eine Mehrkopfstickereimaschine, die eine Vielzahl von Köpfen aufweist, bereitgestellt, wobei sie folgendes umfasst: eine zentrale Steuereinheit, die ein gesamtes System steuert, wobei die zentrale Steuereinheit ein Steuersignal für das Steuern eines Ansteuerzustands des jeweiligen Kopfes in Erwiderung auf eine Bedienung einer Bedienperson ausgibt, so dass die Vielzahl der Köpfe ausgewählt angesteuert werden, und eine Stickereiaufgabe vom ausgewählten Kopf ausgeführt wird, und mindestens eine Kopfsteuereinheit für das Steuern des Antriebszustands des jeweiligen Kopfes in Erwiderung auf das Steuersignal von der zentralen Steuereinheit.
  • Vorzugsweise umfasst die zentrale Steuereinheit folgendes: eine Einstellvorrichtung für das Eingeben der Kopfgruppeninformation für das Gruppieren der benachbarten Köpfe, um die Stickereiaufgabe durchzuführen, und der Kopfansteuerinformation für das Einstellen des Ansteuerzustands des jeweiligen Kopfes; einen Prozessor für das Ausgeben des Steuersignals für das Ansteuern der Kopfsteuereinheit in Erwiderung auf die Steuerinformation, die in die Einstellvorrichtung eingegeben wird; und eine Speichervorrichtung für das Speichern der Kopfgruppeninformation und der Kopfansteuerinformation, die durch die Einstellvorrichtung eingegeben wurde, in Erwiderung auf das Steuersignal des Prozessors.
  • Vorzugsweise ist die jeweilige Kopfsteuereinheit auch gemeinsam mit den gruppierten Köpfen verbunden, um somit gleichzeitig die Köpfe in Erwiderung auf das Steuersignal von der zentralen Steuereinheit zu steuern.
  • Um die obige Aufgabe und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung zu lösen, wird ein Verfahren für das Steuern eines Kopfes einer Mehrkopfstickereimaschine, die eine Vielzahl von Köpfen aufweist, bereitgestellt, wobei es folgende Schritte umfasst: (a) Eingeben einer Kopfgruppeninformation für das Gruppieren benachbarter Köpfe, um eine Stickereiaufgabe in Erwiderung auf eine Aktion der Bedienperson durchzuführen und das Speichern der Kopfgruppeninformation; (b) Eingeben einer Kopfansteuerinformation für das Einstellen eines Ansteuerzustands des jeweiligen Kopfes in Erwiderung auf die Aktion der Bedienperson, Speichern der Kopfansteuerinformation und Ausgeben eines Kopfsteuersignals gemäß der Kopfansteuerinformation; und (c) ausgewähltes Steuern des Kopfes gemäß dem Kopfsteuersignal.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren weiter den Schritt der gleichzeitigen Steuerung der Vielzahl der Köpfe, die in benachbarten Positionen angeordnet sind.
  • Vorzugsweise umfasst der Schritt (b) auch folgende Schritte: (b-1) Erhalten des Wertes "n", so dass folgender Ausdruck (n-1).a < b ≤ n.a erfüllt wird, wenn die Steuerinformation, die durch die Bedienperson eingegeben wurde, eine Information für das Ansteuern des b-ten Nadelbalkens des jeweiligen Kopfes umfasst, wobei "n" die Anzahl der Köpfe, aus denen die Kopfgruppe besteht, darstellt, "a" die Anzahl der Nadelbalken, die am jeweiligen Kopf vorgesehen sind, darstellt, und "b" den Nadelbalken, der durch das Kopfsteuersignal zu betätigen ist, darstellt; und (b-2) Schaffen einer Kopfansteuerinformation für das gleichzeitige Ansteuern des {b - (n-1).a}-ten Nadelbalkens des n-ten Kopfes in der jeweiligen Kopfgruppe gemäß dem Wert "n", den man in Schritt (b-1) erhalten hat.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obige Aufgabe und andere Aufgaben, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen deutlich.
  • Fig. 1 ist eine Seitenansicht, die das gesamte Äußere einer konventionellen Mehrkopfstickereimaschine zeigt;
  • Fig. 2 ist ein Blockdiagramm, das eine Kopfsteuervorrichtung einer Mehrkopfstickereimaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 3 ist ein Blockdiagramm, das die Verbindungsbeziehung zwischen den Steuereinheiten und Köpfen einer Mehrkopfstickereimaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • Fig. 4 ist ein Blockdiagramm, das die Verbindungsbeziehung zwischen den Steuereinheiten und Köpfen einer Mehrkopfstickereimaschine gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die bevorzugten Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung werden nun im Detail unter Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Fig. 2 ist ein Blockdiagramm, das eine Kopfsteuervorrichtung einer Mehrkopfstickereimaschine gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Die Steuervorrichtung umfasst eine zentrale Steuereinheit 200 und eine Kopfsteuereinheit 210. Die zentrale Steuereinheit 200 umfasst eine Einstellvorrichtung 201 für das Eingeben der Kopfgruppeninformation für das Gruppieren der benachbarten Köpfe, um die Stickereiaufgabe durchzuführen, und für das Eingeben der Kopfansteuerinformation, um den Ansteuerzustand der jeweiligen Köpfe einzustellen, einen Prozessor 203 für das Ausgeben des Steuersignals für das Ansteuern der Kopfsteuereinheit in Erwiderung auf eine Steuerinformation, die in die Einstellvorrichtung 201 eingegeben wurde, und eine Speichervorrichtung 202 für das Speichern der Kopfgruppeninformation und der Kopfansteuerinformation, die durch die Einstellvorrichtung 201 eingegeben wurde, in Erwiderung auf das Steuersignal des Prozessors 203.
  • Die Information, die durch die Einstellvorrichtung 201 eingegeben wird, kann neben der Kopfgruppeninformation und der Kopfansteuerinformation weiter alle Daten, die für die Stickereiaufgabe notwendig ist, enthalten. Die Einstellvorrichtung 201 bezieht sich auf eine Vorrichtung für das Empfangen von Information, die für die Stickereiaufgabe notwendig ist, und das Senden der Information an den Prozessor 203. Die Speichervorrichtung 202 bezieht sich auf eine Vorrichtung für das Speichern der Information, wie beispielsweise einen Halbleiterspeicher, eine Magnettrommel oder dergleichen.
  • Die Kopfsteuereinheit 210 umfasst eine Vielzahl von Kopfsteuervorrichtungen 211 und 212. Die jeweiligen Steuervorrichtung 211 oder 212 steuert eine Position, an der der entsprechende Kopf die Stickereiaufgabe durchführt, und die Entscheidung, ob der Kopf angesteuert wird oder dies nicht der Fall ist, und sie steuert auch direkt die Nadelbalken, die am Kopf vorgesehen sind. Die zentrale Steuereinheit 200 verarbeitet die Information, die für jede der Kopfsteuervorrichtungen 211 und 212 notwendig ist, durch die oben erwähnte Einstellvorrichtung 201, die Speichervorrichtung 202 und den Prozessor 203 und überträgt dann die Steuerinformation an jede der Kopfsteuervorrichtungen 211 und 212.
  • Eine Vielzahl von Kopfsteuervorrichtungen 211 und 212, die mit der zentralen Steuereinheit 200 verbunden sind, sind mit dem entsprechenden Kopf verbunden. Alternativ können die Kopfsteuervorrichtungen 211 und 212 so konstruiert werden, dass sie gemeinsam eine Gruppe von Köpfen, die aus mehreren Köpfen besteht, steuern.
  • Ein Beispiel des Falls, bei dem mehrere Köpfe durch eine Kopfsteuerung in eine Gruppe von Köpfen zusammengefasst werden, wird in Bezug auf Fig. 3 beschrieben. Wie in Fig. 3 gezeigt ist, so werden alle N Köpfe 321, 322, . . ., 32N, die zu einer Gruppe von Köpfen gehören, gemeinsam durch eine Kopfsteuervorrichtung 311 gesteuert. Mit anderen Worten, eine Kopfsteuervorrichtung 311 identifiziert eine Gruppe von Köpfen, die aus N Köpfen 321, 322, . . ., 32 N besteht, als "einen Kopf". Zusätzlich identifiziert, wenn man annimmt, dass die Anzahl der Nadelbalken, die in jedem der Köpfe 321, 322, . . ., 32 N vorgesehen ist, "a" beträgt, die Kopfsteuerung 311 die Nadelbalken des ersten Kopfes 321 als 1., 2., . . ., 2a-te Nadelbalken. In ähnlicher Weise werden die verbleibenden Nadelbalken in der oben erwähnten Art identifiziert.
  • Somit identifiziert und steuert in der oben erwähnten Art die Kopfsteuervorrichtung 311 eine Vielzahl von Köpfen als einen Kopf, so dass es möglich ist, die konventionellen Köpfe ohne eine Erhöhung der Anzahl der Nadelbalken, die in einem Kopf vorgesehen sind, zu verwenden, um somit mehr Farben bei einer Stickereiaufgabe verwenden zu können.
  • Eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 4 gezeigt. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, so sind eine Vielzahl von Kopfsteuervorrichtungen 411, 412, . . ., die der Anzahl der Köpfe entspricht, vorgesehen. Jede der Kopfsteuervorrichtungen ist mit den entsprechenden Köpfen 421, 422, . . . versehen und steuert einzeln den entsprechenden Kopf.
  • Eine Kopfsteuervorrichtung steuert einen Kopf, und die Steuerinformation für das Steuern der Nadelbalken, die in der Stickereiaufgabe verwendet werden, wird gemeinsam an alle Kopfsteuervorrichtungen 411, 412, . . . übertragen. Die Steuerinformation, ob der Kopf angesteuert werden soll oder nicht, wird jedoch einzeln an jede der Kopfsteuervorrichtungen 411, 412, . . . übertragen.
  • In der konventionellen Mehrkopfstickereimaschine haben die Bedienpersonen direkt die AN/AUS-Schalter, die in jedem der Köpfe vorgesehen sind, betätigt, um jeden der Köpfe anzusteuern, wohingegen in der Mehrkopfstickereimaschine gemäß der vorliegenden Erfindung die zentrale Steuereinheit 200 die Steuerinformation für das Steuern des Antriebs jeder der Köpfe 421, 422, . . . an die Kopfsteuervorrichtungen 411, 412, . . . überträgt, so dass jede der Kopfsteuervorrichtungen 411, 412, . . . direkt die Köpfe 421, 422, . . . steuern kann, das heißt sie AN/AUS schalten kann.
  • Da die zentrale Steuereinheit statt der Bedienpersonen selbst direkt jeden der Köpfe ansteuern kann, ist es möglich, verschiedene Typen von Stickereiaufgaben, die in konventionellen Mehrkopfstickermaschinen nicht zugänglich waren, durchzuführen.
  • Zu diesem Zweck umfasst die zentrale Steuereinheit 200 die Einstellvorrichtung 201 und die Steuervorrichtung 202. Wenn ein Bereich einer Stickereiaufgabe, die die Mehrkopfstickereimaschine durchzuführen hat, breiter als der normale Bereich der Stickereiaufgabe ist, wenn beispielsweise ein Kopf eine Stickereiaufgabe über einen Bereich von zwei Köpfen durchführen muss, so kann die Stickereiaufgabe nicht durchgeführt werden, wenn die benachbarten Köpfe nicht gestoppt werden.
  • Wenn eine konventionelle Mehrkopfstickereimaschine verwendet wird, so muss eine Bedienperson direkt den Antrieb des 2-ten, 4-ten, . . . Kopfes 422, 424, . . . unter Verwendung des AN/AUS-Schalters, der an jedem der Köpfe vorgesehen ist, stoppen und dann die Stickereiaufgaben der 1-sten, 3-ten, . . . Köpfe 421, 423, . . . ausführen. Für das Durchführen irgendwelcher anderer Stickereiaufgaben müssen die Bedienpersonen weiter direkt die angetriebenen beziehungsweise gestoppten Köpfe unter Verwendung des AN/AUS-Schalters betätigen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung stellen die Bedienpersonen nur die Steuerinformation, die mit dem Antrieb des Kopfes verbunden ist, durch die Einstellvorrichtung 201 ein, und die Steuerinformation wird durch den Prozessor 203 verarbeitet, um in der Speichervorrichtung 202 gespeichert zu werden, so dass es möglich ist, die Stickereiaufgabe, die einen solch breiten Bereich aufweist, wie er oben erwähnt wurde, ohne ein Eingreifen der Bedienpersonen in glatter Weise durchzuführen. Mit anderen Worten, obwohl die Information für die Nadelbalken, die in der Stickereiaufgabe verwendet werden, während der Stickereiaufgabe zu allen Köpfen übertragen wird, so werden nur die 1-ten, 3-ten, . . . Köpfe 421, 423, . . . angesteuert, und die Stickereiaufgabe kann nicht bis zum Bereich der 2-ten, 4-ten, . . . Köpfe 422, 424. . . durchgeführt werden.
  • Zusätzlich können die Kopfsteuervorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung direkt die Ansteuerung jeder der Köpfe steuern, so dass es möglich ist, mehr Stickereifarben zu liefern, während die Köpfe verwendet werden, die dieselbe Anzahl der Nadelbalken wie bei konventionellen Köpfen aufweisen. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, wird angenommen, dass die Anzahl "a" der Nadelbalken, die an jedem der Köpfe 421, 422, . . . vorgesehen ist, wie bei einer konventionellen Stickereimaschine gleich 9 ist, wobei eine Gruppe der Köpfe aus drei Köpfen besteht (das heißt N = 3), und der Nadelbalken "b", der gewünscht wird, um die Stickereiaufgabe durchzuführen, der 13-te Nadelbalken ist, was dem Fall der Durchführung einer Stickereiaufgabe mit der 13-ten Farbe entspricht. Da es sich um eine Stickereiaufgabe der Mehrkopfstickereimaschine handelt, führt jede der Kopfgruppen (beispielsweise die drei Köpfe 421, 422 und 423, die eine Gruppe von Köpfen bildet) dieselbe Stickereiaufgabe durch.
  • Wie oben beschrieben ist, so sind, da ein Nadelbalken für eine Farbe der Stickerei verwendet werden soll, die Farben der Stickerei, die in der konventionellen Mehrkopfstickereimaschine verfügbar sind, auf 9 Farben beschränkt. Mit anderen Worten, da 13 > 9 ist (das heißt b > a), so sind die gewünschten Farben der Stickerei jenseits des Bereichs von 9 Farben der Stickerei, die an einem Kopf vorgesehen sind (die Anzahl der Nadelbalken, die an einem Kopf vorgesehen sind, ist gleich 9), so dass es unmöglich ist, die Stickereiaufgabe mit der gewünschten Farbe unter Verwendung der konventionellen Mehrkopfstickereimaschine durchzuführen.
  • In diesem Fall berechnet gemäß der vorliegenden Erfindung die zentrale Steuereinheit 200 die Ungleichheit von (n-1).a < b ≤ n.a (n = 1, 2, . . ., N), um n = 2 zu erhalten, was die folgende Beziehung (n-1).9 < 13 ≤ n.9 erfüllt. Da n = 2, so steuert die zentrale Steuereinheit 200 nur den 2-ten Kopf an und stoppt zur selben Zeit die anderen Köpfe, das sind die 1-ten und 3-ten Köpfe. Weiterhin schafft die zentrale Steuereinheit 200 die Steuerinformation für das Durchführen der Stickereiaufgabe unter Verendung des 4-ten Nadelbalken, die die Beziehung {b - (n-1).a) des zweiten Kopfs erfüllt (das ist 13 - (2-1).9 = 4).
  • Alternativ kann die Steuerinformation auf eine Steuerinformation eingestellt werden, die man direkt durch die Berechnung der Bedienpersonen erhält, ohne dass der Prozessor 203 der zentralen Steuereinheit 200 verwendet wird. Obwohl die Steuerinformation für das Durchführen der Stickereiaufgabe mit dem vierten Nadelbalken gemeinhin an alle Kopfsteuervorrichtungen 411, 412, . . . übertragen wird, so wird die Steuerinformation für das Ansteuern der Köpfe selbst nur zu den zweiten Köpfen 422, . . . in jeder der Kopfgruppen übertragen (zu den verbleibenden Kopfsteuervorrichtungen wird die Steuerinformation für das Stoppen des Antriebs der Köpfe übertragen), so dass jede der Kopfgruppen die Stickereiaufgabe unter Verwendung der 4-ten Nadel des zweiten Kopfs durchführen kann.
  • Somit ist es, wenn nur die Position der durchzuführenden Stickereiaufgabe eingestellt wird, die auch durch die zentrale Steuereinheit 200 berechnet wird, möglich, die Stickereiaufgabe ohne eine Bereitstellung einer größeren Anzahl von Nadelbalken durchzuführen, das heißt mit mehr Stickereifarben als die der Nadelbalken, die an einem Kopf vorgesehen sind, während die Köpfe, die dieselbe Anzahl von Nadelbalken wie konventionelle Köpfe aufweisen, verwendet werden können. In der oben erwähnten Ausführungsform wird beispielsweise angenommen, dass eine Gruppe von Köpfen aus drei Köpfen besteht, und es wird angenommen, dass ein Kopf neun Nadelbalken aufweist, so dass es möglich ist, 27 Farben zu verwenden.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsformen sollen den Umfang der vorliegenden Erfindung nicht begrenzen, und die vorliegende Erfindung kann weiter Modifikationen umfassen, die von Fachleuten vorgenommen werden können, ohne das Wesen und den Umfang der vorliegenden Erfindung, wie sie in den Ansprüchen definiert ist, zu verletzen.
  • Wie oben beschrieben wurde, so kann die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren für das Steuern der Vielzahl der Köpfe liefern, so dass es möglich ist, die Unbequemlichkeit, dass Bedienpersonen direkt die Ansteuerung des spezifischen Kopfes betätigen müssen, zu umgehen.
  • Weiterhin kann die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren für das Steuern einer Vielzahl von Köpfen liefern, so dass es möglich ist, so viele Farben, wie sie für eine mehrfarbige Stickerei gewünscht werden, zu liefern, während der konventionelle Kopf verwendet wird.

Claims (6)

1. Kopfsteuervorrichtung für eine Mehrkopfstickereimaschine, die eine Vielzahl von Köpfen aufweist, umfassend:
eine zentrale Steuereinheit, die ein gesamtes System steuert, wobei die zentrale Steuereinheit ein Steuersignal für das Steuern eines Ansteuerzustands des jeweiligen Kopfes in Erwiderung auf eine Betätigung einer Bedienperson ausgibt, so dass die Vielzahl der Köpfe selektiv angesteuert werden und eine Stickereiaufgabe vom ausgewählten Kopf durchgeführt wird; und
mindestens eine Kopfsteuereinheit für das Steuern des Antriebszustands des jeweiligen Kopfes in Erwiderung auf das Steuersignal von der zentralen Steuereinheit.
2. Kopfsteuervorrichtung für eine Mehrkopfstickereimaschine gemäß Anspruch 1, wobei die zentrale Steuereinheit folgendes umfasst:
eine Einstellvorrichtung für das Eingeben der Kopfgruppeninformation für das Gruppieren benachbarter Köpfe, um die Stickereiaufgabe durchzuführen, und der Kopfsansteuerinformation für das Einstellen des Ansteuerzustands des jeweiligen Kopfes;
einen Prozessor für das Ausgeben des Steuersignals für das Ansteuern der Kopfsteuereinheit in Erwiderung auf die Steuerinformation, die in die Einstellvorrichtung eingegeben wurde; und
eine Speichervorrichtung für das Speichern der Kopfgruppeninformation und der Kopfansteuerinformation, die durch die Einstellvorrichtung eingegeben wurde, in Erwiderung auf das Steuersignal des Prozessors.
3. Kopfsteuervorrichtung für eine Mehrkopfstickereimaschine nach Anspruch 1, wobei die jeweilige Kopfsteuereinheit gemeinsam mit den gruppierten Köpfen verbunden ist, um somit gleichzeitig die Köpfe in Erwiderung auf das Steuersignal von der zentralen Steuereinheit zu steuern.
4. Verfahren für das Steuern eines Kopfes einer Mehrkopfstickereimaschine, die eine Vielzahl von Köpfen aufweist, wobei es folgende Schritte umfasst:
a) Eingeben einer Kopfgruppeninformation für das Gruppieren benachbarter Köpfe, um eine Stickereiaufgabe durchzuführen, in Erwiderung auf eine Betätigung der Bedienperson, und das Speichern der Kopfgruppeninformation;
b) Eingeben einer Kopfansteuerinformation für das Einstellen eines Ansteuerzustands des jeweiligen Kopfes in Erwiderung auf eine Betätigung der Bedienperson, Speichern der Kopfansteuerinformation und Ausgeben eines Kopfsteuersignals gemäß der Kopfansteuerinformation; und
c) selektives Steuern des Kopfes gemäß dem Kopfsteuersignal.
5. Verfahren für das Steuern des Kopfes einer Mehrkopfstickereimaschine nach Anspruch 4, wobei das Verfahren weiter den Schritt der gleichzeitigen Steuerung der Vielzahl von Köpfen, die in benachbarten Positionen angeordnet sind, umfasst.
6. Verfahren für das Steuern eines Kopfes einer Mehrkopfstickereimaschine nach Anspruch 4, wobei der Schritt (b) die folgenden Schritte umfasst:
1. (b-1) Erhalten des Wertes "n", so dass folgender Ausdruck (n-1).a < b ≤ n.a erfüllt wird, wenn die Steuerinformation, die durch die Bedienperson eingegeben wurde, eine Information für das Ansteuern des b-ten Nadelbalkens des jeweiligen Kopfes umfasst, wobei "n" die Anzahl der Köpfe, aus denen die Kopfgruppe besteht, darstellt, "a" die Anzahl der Nadelbalken, die am jeweiligen Kopf vorgesehen sind, darstellt, und "b" den Nadelbalken, der durch das Kopfsteuersignal zu betätigen ist, darstellt; und
2. (b-2) Schaffen einer Kopfansteuerinformation für das gleichzeitige Ansteuern des {b - (n-1).a}-ten Nadelbalkens des n-ten Kopfes in der jeweiligen Kopfgruppe gemäß dem Wert "n", den man in Schritt (b-1) erhalten hat.
DE10312230A 2002-03-20 2003-03-19 Kopfsteuervorrichtung und ihr Steuerverfahren für eine Mehrkopfstickereimaschine Ceased DE10312230A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020020015098A KR20030075737A (ko) 2002-03-20 2002-03-20 다두 자수기의 헤드 제어장치 및 제어방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10312230A1 true DE10312230A1 (de) 2003-11-13

Family

ID=36597864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10312230A Ceased DE10312230A1 (de) 2002-03-20 2003-03-19 Kopfsteuervorrichtung und ihr Steuerverfahren für eine Mehrkopfstickereimaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6874437B2 (de)
JP (1) JP2003275486A (de)
KR (1) KR20030075737A (de)
CN (1) CN1460743A (de)
DE (1) DE10312230A1 (de)
TW (1) TWI234595B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058012B4 (de) * 2007-11-20 2012-11-15 Tokai Kogyo Mishin K.K. Mehrkopfnähmaschine und Verfahren zum Steuern des Betriebs einer Mehrkopfnähmaschine

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100577724B1 (ko) * 2004-07-27 2006-05-08 썬스타 특수정밀 주식회사 단차형 자수기
KR101098895B1 (ko) * 2005-05-03 2011-12-26 썬스타 특수정밀 주식회사 다두 환봉 자수기 및 그 바늘대 높이 개별 제어방법
JP2007301299A (ja) * 2006-05-15 2007-11-22 Tokai Ind Sewing Mach Co Ltd 多頭刺繍ミシン
JP2008000550A (ja) * 2006-06-26 2008-01-10 Brother Ind Ltd 多針式刺繍ミシン及び多針式刺繍ミシンプログラム
KR100718303B1 (ko) * 2006-11-03 2007-05-14 썬스타 특수정밀 주식회사 래크 피니언 구동방식을 이용한 동력전달장치 및 이를구비한 미싱의 봉제틀 구동장치
WO2009058819A1 (en) * 2007-10-29 2009-05-07 Card-Monroe Corporation Machine and method for tufting multiple fabrics
US20100200168A1 (en) * 2009-02-06 2010-08-12 Ingersoll Machine Tools, Inc. Fiber delivery apparatus and system having a creel and fiber placement head sans fiber redirect
CN101988237B (zh) * 2009-08-06 2013-05-29 北京大豪科技股份有限公司 电脑刺绣机的控制方法及设备
US8954180B2 (en) * 2010-08-06 2015-02-10 Ingersoll Machine Tools, Inc. Manufacturing process and apparatus having an interchangeable machine tool head with integrated control
CN102758316A (zh) * 2011-04-25 2012-10-31 南京通孚轻纺有限公司 一种由计算机系统控制的绣花机
JP2016120188A (ja) * 2014-12-25 2016-07-07 ブラザー工業株式会社 ミシン
CN107829233A (zh) * 2017-11-14 2018-03-23 杭州经纬电子机械制造股份有限公司 一种刺绣机用可调式压布机构及其操作方法
CN110512373B (zh) * 2019-09-24 2021-12-10 深圳市诺德机器人有限公司 一种适用于个性化的大规模刺绣生产系统及方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69131534T2 (de) * 1990-06-18 2000-01-13 Tokai Ind Sewing Machine Stickmaschine
JPH11123293A (ja) * 1997-10-22 1999-05-11 Brother Ind Ltd ミシンの制御装置
TW522192B (en) * 2000-05-25 2003-03-01 Hankuk Special Prec Co Ltd Embroidery machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058012B4 (de) * 2007-11-20 2012-11-15 Tokai Kogyo Mishin K.K. Mehrkopfnähmaschine und Verfahren zum Steuern des Betriebs einer Mehrkopfnähmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20030177971A1 (en) 2003-09-25
KR20030075737A (ko) 2003-09-26
US6874437B2 (en) 2005-04-05
JP2003275486A (ja) 2003-09-30
TWI234595B (en) 2005-06-21
TW200400298A (en) 2004-01-01
CN1460743A (zh) 2003-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4191061C2 (de) CNC-Einrichtung zum Steuern mehrerer Werkzeugmaschinen
DE10312230A1 (de) Kopfsteuervorrichtung und ihr Steuerverfahren für eine Mehrkopfstickereimaschine
DE3102445C2 (de) Steuersystem für mehrere Sticknähmaschinen
DE10062186A1 (de) Unabhängige Einzelfaden-Servo-Vorschub-Musteranbringung für Tufting-Maschine und rechnergesteuertes Design-System
DE4238600C2 (de) Elektronische Steuereinheit für Textilmaschinen, insbesondere für Wirkmaschinen
DE112005003086T5 (de) Numerische Steuervorrichtung und Werkzeugmaschine mit numerischer Steuerung
DE1549438C3 (de)
DE3213277A1 (de) Automatische industrie-musternaehmaschine
EP0356704B1 (de) Druckereisteuerungssystem
EP1335256B1 (de) Spritzgiessmaschine mit online bedienbarem Steuersystem
DE3722084A1 (de) Numerisch gesteuerte einrichtung
DE602005001208T2 (de) Fachbildungsvorrichtung, Webmaschine mit einer solchen Vorrichtung und durch diese Vorrichtung ausgeführtes Verfahren
DE3813980C2 (de) Programmierbare Steuereinrichtung
DE4026581C2 (de)
EP1362268B1 (de) Funktionalitätsprüfung eines Aggregats einer Druckmaschine
AT397109B (de) Stickmaschine
EP0611650B1 (de) Anzeigesystem für den Weg von Bahnsträngen
EP0529376B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Farbzonenschrauben der Farbkästen in einer Druckmaschine
EP1209115B1 (de) Kreuzspulautomat mit Thermospleissern zum pneumatischen Verbinden von Fadenenden
DE3600887C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Teilprozessen an Druckmaschinen
DE4026413C2 (de) Positionier-Steuervorrichtung
AT396794B (de) Stickmaschine
DE2145323B2 (de) Numerisch arbeitende programmsteuerung fuer eine gewindeschneidemaschine
DE3104143A1 (de) Naehmaschine mit programmierbarer kontrolle
EP3251902B1 (de) Berechtigungssystem zum betreiben von landwirtschaftlichen arbeitsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection