DE10308482B4 - Elektromagnetventil - Google Patents

Elektromagnetventil Download PDF

Info

Publication number
DE10308482B4
DE10308482B4 DE2003108482 DE10308482A DE10308482B4 DE 10308482 B4 DE10308482 B4 DE 10308482B4 DE 2003108482 DE2003108482 DE 2003108482 DE 10308482 A DE10308482 A DE 10308482A DE 10308482 B4 DE10308482 B4 DE 10308482B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorption element
actuator
electromagnetic valve
anchor rod
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003108482
Other languages
English (en)
Other versions
DE10308482A1 (de
Inventor
Bernd Pioch
Werner Schleicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kendrion Villingen GmbH
Original Assignee
Kendrion Binder Magnete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kendrion Binder Magnete GmbH filed Critical Kendrion Binder Magnete GmbH
Priority to DE2003108482 priority Critical patent/DE10308482B4/de
Publication of DE10308482A1 publication Critical patent/DE10308482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10308482B4 publication Critical patent/DE10308482B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0686Braking, pressure equilibration, shock absorbing
    • F16K31/0696Shock absorbing, e.g. using a dash-pot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0407Means for damping the valve member movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/044Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by electrically-controlled means, e.g. solenoids, torque-motors
    • F15B13/0442Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by electrically-controlled means, e.g. solenoids, torque-motors with proportional solenoid allowing stable intermediate positions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0251Elements specially adapted for electric control units, e.g. valves for converting electrical signals to fluid signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • F16K31/0665Lift valves with valve member being at least partially ball-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Elektromagnetventil zur Einstellung eines Drucks und/oder eines Durchflusses eines Hydraulikfluids, welches über einen Anker (20) verfügt, welcher mit einem Betätigungsglied (26) in Wirkverbindung steht, wobei im Kraftfluss zwischen dem Anker (20) und dem Betätigungsglied (26) ein Absorptionselement (64) angeordnet ist, der Anker (20) bewegungsfest mit einer Ankerstange (22) verbunden ist und das Betätigungsglied (26) zumindest teilweise in einer Ausnehmung (Bohrung 63) der Ankerstange (22) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsglied (26) relativ zur Ankerstange (22) beweglich in der Ausnehmung (Bohrung 63) geführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil zur Einstellung eines Druckes und/oder eines Durchflusses eines Hydraulikfluids nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • In der DE 197 33 660 A1 ist ein Elektromagnetventil in Form eines Elektromagnetischen Druckregelventils für den Einsatz zur Steuerung von Automatikgetrieben in Kraftfahrzeugen beschrieben. Wie z.B. in DE 100 63 710 A1 offenbart ist, kann die Haltbarkeit solcher Ventile durch ein Dämpfungselement erhöht werden.
  • In der hydraulischen Steuerung von Automatikgetrieben besteht aber zusätzlich die Problematik, dass hydraulische Schwingungen auftreten können, was sich nachteilig auf den Schaltkomfort und die Haltbarkeit auswirkt.
  • Bei Verwendung der hier beschriebenen Art von Elektromagnetventilen in hydraulischen Schaltkreisen kommt es zu hydraulischen Schwingungen und Resonanzen, die zum Funktionsausfall des gesamten hydraulischen Systems führen können. Dabei können die Schwingungen nicht allein durch das Magnetregelventil verursacht werden. Es können sich noch weitere aktive hydraulische Elemente im hydraulischen Schaltkreis befinden, die solche Schwingungen verursachen.
  • Die deutliche Reduzierung der Schwingungen durch Änderung der Resonanzanlage des Masse-Feder-Systems (Blattfeder-Anker) ist wegen des sehr begrenzten Bauraums bei Elektromagnetventilen kaum möglich.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Elektromagnetventil vorzuschlagen, bei dessen Verwendung nur geringe hydraulische Schwingungen entstehen und auftretende Schwingungen gedämpft werden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Elektromagnetventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Elektromagnetventil verfügt über einen Anker, welcher mittels einer Spule verschiebbar ist. Der Anker steht in Wirkverbindung mit einem Betätigungsglied. Mittels des Betätigungsglieds kann in einem Druckraum des Elektromagnetventils ein geforderter Druck oder ein geforderter Durchfluss eines Hydraulikfluids eingestellt werden, indem eine Öffnung zwischen dem Druckraum und einem Abfluß geöffnet oder geschlossen werden kann. Im Kraftfluss zwischen dem Anker und dem Betätigungsglied ist ein Absorptionselement angeordnet. Das Absorptionselement ist als ein Feder- und/oder Dämpferelement ausgeführt und zumindest in Richtung des genannten Kraftflusses nachgiebig.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine effektive, auf kleinstem Bauraum mögliche Dämpfung. Durch die Auswahl der Dämpfungselement-Geometrie und des -Materials ist die Abstimmung des notwendigen Dämpfungsmaßes auf das Magnetregelventil bzw. auf das hydraulische Gesamtsystem möglich.
  • Zusätzlich zur Einbringung eines Absorptionselements im Kraftfluss zwischen dem Anker und dem Betätigungsglied kann auch parallel zum Kraftfluss eine Federung und/oder Dämpfung vorgesehen sein.
  • Durch die Nachgiebigkeit des Absorptionselements entstehen kaum hydraulische Schwingungen. Außerdem werden Schwingungen durch das Absorptionselement gedämpft, so daß sie schnell abklingen. Damit ist ein komfortabler Betrieb des Automatikgetriebes realisierbar. Außerdem werden mechanische Beeinträchtigungen durch hydraulische Schwingungen vermieden.
  • In Ausgestaltung der Erfindung verfügt das Absorptionselement über ein Element, welches aus einem Elastomer aufgebaut ist. Elastomere sind gummiartige, nachgiebige Kunststoffe. Ein der art aufgebautes Element dämpft besonders vorteilhaft Schwingungen.
  • In Ausgestaltung der Erfindung verfügt das Absorptionselement über einen O-Ring. O-Ringe sind in der DIN 3770 spezifiziert. O-Ringe sind in vielen Größen und Ausführungen auf dem Markt erhältlich. Sie werden in großen Stückzahlen hergestellt und verbaut. Sie können somit kostengünstig bezogen werden. Durch die Verwendung eines O-Rings ist ein besonders kostengünstiges Absorptionselement darstellbar.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist als Absorptionselement eine Blatt- bzw. Teller- oder Spiralfeder vorgesehen, die aus Metall hergestellt sein kann.
  • Eine bevorzugte Verwendung des erfindungsgemäßen Elektromagnetventils erfolgt in Automatikgetrieben von Kraftfahrzeugen. Das Automatikgetriebe kann beispielsweise als ein Planetengetriebe, ein stufenloses Getriebe oder automatisiertes Schaltgetriebe ausgeführt sein.
  • Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus weiteren Merkmalen der Unteransprüche, der Beschreibung und der Zeichnung hervor. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: ein erstes Ausführungsbeispiel eines Elektromagnetventils nach der Erfindung mit einem o-Ring als Absorptionselement;
  • 2: ein zweites Ausführungsbeispiel eines Elektromagnetventils nach der Erfindung mit einer Spiralfelder als Absorptionselement;
  • 3: ein drittes Ausführungsbeispiel eines Elektromagnetventils nach der Erfindung mit einer Blattfeder als Absorptionselement;
  • 4: ein erstes Messblatt mit Messkurven, die bei einem Elektromagnetventil ohne Absorptionselement aufgenommen werden, und
  • 5: ein zweites Messblatt mit Messkurven, die bei einem Elektromagnetventil mit Absorptionselement aufgenommen wurden.
  • In 1 ist ein Elektromagnetventil 10 für die Verwendung in Automatikgetrieben von Kraftfahrzeugen dargestellt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das Elektromagnetventil 10 als Druckregelventil zur Steuerung von Aktuatoren in Automatikgetrieben verwendet. Alternativ kann es sich auch um ein elektromagnetisch vorgesteuertes Ventil oder um ein Durchflußregelventil handeln.
  • Das Elektromagnetventil 10 weist einen Magnetteil 12 und fluchtend dazu angeordnet einen Ventilteil 14 auf. Der Magnetteil 12 umfasst im wesentlichen ein Gehäuse 16, eine Spule 18 und einen axial verschiebbaren Anker 20, in dem bewegungsfest eine Ankerstange 22 angeordnet ist.
  • Der Ventilteil 14 ist über einen Anschlussstutzen 24 mit dem Magnetteil 12 verbunden. Am Anschlussstutzen 24 ist ein Zulauf 30, ein Rücklauf 32 und ein Verbraucheranschluss 34 ausgebildet. Auf dem Ventilteil 14 ist ein Filterkäfig 44 angeordnet. Der Filterkäfig 44 hat im wesentlichen eine Topfform, wobei am Boden 46 ein Filtergewebe 48 angeordnet ist und die ringförmige Wand 50 den Druckraum 40 bis auf eine in der Wand 50 ausgebildete Drosselstelle 52, zum Beispiel in Form einer Blende, verschließt. Die Drosselstelle 52 ist in den Filterkäfig 44 und somit in das Elektromagnetventil 10 integriert.
  • Außer dem Anschlussstutzen 24 umfasst der Ventilteil 14 ein Betätigungsglied 26 und ein kugelförmiges Schließglied 28. Das Betätigungsglied 26 wird vom Anker 20 mittels der. Ankerstange 22 verschoben. Im Zulauf 30 ist das Schließglied 28 angeordnet und wird von einem im Betätigungsglied 26 angeordneten Stößel 36 betätigt. Der Stößel 36 greift durch eine Bohrung 38, die zwischen dem Zulauf 30 und einem Druckraum 40 des Verbraucheranschlusses 34, in dem im Elektromagnetventil 10 der Arbeitsdruck erzeugt wird, ausgebildet ist, und wirkt auf das Schließglied 28. Der Stößel 36 reicht weiterhin durch den Druckraum 40 und eine zwischen dem Druckraum 40 sowie dem Rücklauf 32 ausgebildete Bohrung 42 und ist schließlich im Betätigungsglied 26 befestigt und gelagert.
  • Mit dem Betätigungsglied 26 lässt sich die Bohrung 42 schließen und öffnen. Bei geöffneter Bohrung 42 kann das Hydraulikfluid, welches am Zulauf 30 unter Druck ansteht, in Richtung Rücklauf 32 abfließen. Damit kann im Druckraum 40 ein geforderter Druck eingestellt werden.
  • Das Betätigungsglied 26 verfügt über ein Dichtelement 61, welches hauptsächlich kreisringförmig ausgebildet ist. Mittels des Dichtelements 61 kann die Bohrung 42 verschlossen werden. An das Dichtelement 61 schließt sich in Richtung der Ankerstange 22 ein hauptsächlich zylinderförmiger Grundkörper 62 an, welcher gegenüber dem Dichtelement 61 einen geringeren Durchmesser aufweist. Der Grundkörper 62 ist teilweise in einer konzentrischen Bohrung 63 der Ankerstange 22 angeordnet. Zwischen dem Grundkörper 62 und der Ankerstange 22 ist eine Relativbewegung möglich.
  • Der Kraftfluss zwischen dem Anker 20 und dem Betätigungsglied 26 wird mittels der Ankerstange 22 und einem Absorptionselement 64 hergestellt. Das Absorptionselement 64 ist zwischen einer axial ausgerichteten Ankerstangenkontaktfläche 65 und einer axialen Betätigungsgliedkontaktfläche 66 angeordnet und weist eine radiale Kontaktfläche 67 mit dem Grundkörper 62 des Betätigungsglieds 26 auf. Das Absorptionselement 64 verfügt über zwei Anlagescheiben 68, 69, zwischen welchen ein O-Ring 70 angeordnet ist. Die in Richtung Ankerstange 22 angeordnete Anlagescheibe 69 ist in Kontakt mit der Ankerstangenkontaktfläche 65; die in Richtung Bohrung 42 angeordnete Anlagescheibe 68 ist in Kontakt mit der Betätigungsgliedkontaktfläche 66 und damit mit dem Abschlußelement 61. Der Anker 20 ist damit vom Betätigungselement 26 mittels des Absorptionselements 64 abgekoppelt. Eine Bewegung des Ankers 20 wird damit nur über die elastische Verbindung auf das Betätigungselement 26 übertragen. Damit können nur geringe Schwingungen im Hydraulikfluid auftreten.
  • Über die Bohrung 42 wirkt auf das Betätigungselement 26 der Druck des Hydraulikfluids. Eventuell auftretende Druckschwingungen führen damit zu einer geringen Relativbewegung zwischen dem Betätigungsglied 26 und dem Anker 20, welche vom Absorptionselement 64 gedämpft werden. Dies führt zu einer Dämpfung der Druckschwingungen, wodurch diese schnell abklingen.
  • Statt eines O-Rings kann auch ein elastisches Element mit einem anderen Querschnitt, wie beispielsweise rechteckig, quadratisch, dreieckig ausgeführt sein. Wie die 2 und 3 zeigen, können auch metallische Blattfedern (3) oder Spiralfedern (2) als Absorptionselemente eingesetzt werden.
  • Das Absorptionselement kann auch über mehrere elastische Elemente, welche gleiche oder unterschiedliche elastische Eigenschaften haben, verfügen.
  • Das Absorptionselement kann auch über Elemente verfügen, welche eine viskose Flüssigkeit beinhalten.
  • Zwischen dem Grundkörper des Betätigungselements und der Ankerstange kann durch eine Wahl der Oberflächenbeschaffenheit der Kontaktflächen und/oder durch Einbringen von Dämmmaterial zwischen die Kontaktflächen ein bestimmter Reibungskoeffizient eingestellt werden. Mittels dieser Reibung kann eine zusätzliche Dämpfung von Hydraulikschwingungen erreicht werden.
  • Wenngleich in den 1 bis 3 nur solche Elektromagnetventile gezeigt wurden, welche bei Bestromung der Erregerspule 18 eine stoßende Bewegung der Dichtelemente 28 bzw. 61 vorsieht, so liegt es selbstverständlich im Rahmen der vorliegenden Erfindung, dass auch „ziehende" Bewegungen der Dichtelemente durch das Magnetsystem erfasst sind. Wesentlich ist lediglich der Einsatz eines Absorptionselements, das zwischen der Ankerstange 22 und den Dichtelementen 28 und 61 sitzt.
  • In den 4 und 5 sind jeweils Messkurven dargestellt, die bei einem Elektromagnetventil gemäß 1, jedoch ohne Absorptionselement und damit ohne Achsdämpfung (vgl. 4) und bei einem baugleichen Elektromagnetventil, bei dem lediglich das erfindungsgemäße Absorptionselement ergänzt wurde (vgl. 5), aufgenommen wurden.
  • Der am Zulauf 30 anstehende Pumpendruck betrug bei den aufgenommenen Messkurven jeweils 8 bar.
  • Die mit b und 2 gekennzeichneten Kurven zeigen den hydraulischen Druck, der durch das Elektromagnetventil, je nach Stromhöhe, eingesetzt wird.
  • Beim Elektromagnetventil ohne Absorptionselement (Vgl. 4 und Messblatt 1) schwingt der Öldruck teilweise sehr stark (vgl. Kurve 3-PC-Ventil), so dass die Rampenfunktion über die Stromhöhe komplett einbricht (vgl. in 4 obere Messkurve – Verlauf b).
  • Die Messkurven in 5 für das das Absorptionselement enthaltene Elektromagnetventil zeigen ein nahezu schwingungsfreies Verhalten.

Claims (9)

  1. Elektromagnetventil zur Einstellung eines Drucks und/oder eines Durchflusses eines Hydraulikfluids, welches über einen Anker (20) verfügt, welcher mit einem Betätigungsglied (26) in Wirkverbindung steht, wobei im Kraftfluss zwischen dem Anker (20) und dem Betätigungsglied (26) ein Absorptionselement (64) angeordnet ist, der Anker (20) bewegungsfest mit einer Ankerstange (22) verbunden ist und das Betätigungsglied (26) zumindest teilweise in einer Ausnehmung (Bohrung 63) der Ankerstange (22) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsglied (26) relativ zur Ankerstange (22) beweglich in der Ausnehmung (Bohrung 63) geführt ist.
  2. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorptionselement (64) über Elemente (O-Ring 70) verfügt, welche aus einem Elastomer aufgebaut sind.
  3. Elektromagnetventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorptionselement (64) über einen O-Ring (70) verfügt.
  4. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorptionselement (64) zwischen einer Ankerstangenkontakt fläche (65) und einer axialen Betätigungsgliedkontaktfläche (66) angeordnet ist.
  5. Elektromagnetventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsglied (26) eine radiale Kontaktfläche (67) gegenüber dem Absorptionselement (64) aufweist.
  6. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnett, dass das Absorptionselement (20) eine Federeinrichtung ist.
  7. Elektromagnetventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung eine Blatt- oder Spiralfeder ist.
  8. Elektromagnetventil nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung aus Metall besteht.
  9. Verwendung eines Elektromagnetventils nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einem Automatikgetriebe für ein Kraftfahrzeug.
DE2003108482 2002-02-26 2003-02-26 Elektromagnetventil Expired - Fee Related DE10308482B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003108482 DE10308482B4 (de) 2002-02-26 2003-02-26 Elektromagnetventil

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10207991.9 2002-02-26
DE10207991 2002-02-26
DE10214292 2002-03-28
DE10214292.0 2002-03-28
DE2003108482 DE10308482B4 (de) 2002-02-26 2003-02-26 Elektromagnetventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10308482A1 DE10308482A1 (de) 2003-09-11
DE10308482B4 true DE10308482B4 (de) 2006-11-09

Family

ID=27758416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003108482 Expired - Fee Related DE10308482B4 (de) 2002-02-26 2003-02-26 Elektromagnetventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10308482B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356645A1 (de) 2003-12-01 2005-06-23 Kendrion Binder Gmbh Proportionales Sitzventil
US20090166274A1 (en) * 2007-05-24 2009-07-02 Eaton Corporation Engine valve with a combined engine oil filter and valve actuator solenoid
DE102015101588A1 (de) 2015-02-04 2016-08-04 Kendrion (Villingen) Gmbh Sitzventil
DE202015100601U1 (de) 2015-02-09 2015-03-06 Kendrion (Villingen) Gmbh Sitzventil zum zumindest teilweisen Verschließen und Öffnen eines Leitungssystems
DE102015109077A1 (de) 2015-06-09 2016-12-15 Kendrion (Villingen) Gmbh Volumenstromgeregeltes Sitzventil

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2226189B2 (de) * 1972-05-30 1974-06-20 Yuken Kogyo Co. Ltd., Fujisawa, Kanagawa (Japan) Elektromagnetisches Ventil
DE2339592B2 (de) * 1973-08-04 1977-08-25 Voith Getriebe KG, 7920 Heiden heim Druckventil
DE2014087B2 (de) * 1969-04-15 1977-12-22 Lucifer SA, Carouge, Genf (Schweiz) Verwendung einer kupplung zwischen einem ventilverschlusstueck und einem ventilantriebselement
DE2817465A1 (de) * 1978-04-21 1979-10-31 Concordia Fluidtechnik Gmbh Schalldaempfer fuer ventile
DE3132396C2 (de) * 1981-08-17 1985-11-07 Schultz, Wolfgang E., Dipl.-Ing., 8940 Memmingen Elektromagnet
DE9014763U1 (de) * 1990-10-25 1991-01-10 Schultz, Wolfgang E., Dipl.-Ing., 8940 Memmingen, De
DE4020951A1 (de) * 1990-06-30 1992-01-02 Bosch Gmbh Robert Magnetventil
DE4404740A1 (de) * 1994-02-15 1995-08-17 Bosch Gmbh Robert Magnetventil
DE19733660A1 (de) * 1997-08-04 1999-02-25 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisches Druckregelventil
DE19849210A1 (de) * 1998-10-26 2000-04-27 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE19927900A1 (de) * 1999-06-18 2000-12-21 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE10063710A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-04 Wabco Gmbh & Co Ohg Ventileinrichtung

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2014087B2 (de) * 1969-04-15 1977-12-22 Lucifer SA, Carouge, Genf (Schweiz) Verwendung einer kupplung zwischen einem ventilverschlusstueck und einem ventilantriebselement
DE2226189B2 (de) * 1972-05-30 1974-06-20 Yuken Kogyo Co. Ltd., Fujisawa, Kanagawa (Japan) Elektromagnetisches Ventil
DE2339592B2 (de) * 1973-08-04 1977-08-25 Voith Getriebe KG, 7920 Heiden heim Druckventil
DE2817465A1 (de) * 1978-04-21 1979-10-31 Concordia Fluidtechnik Gmbh Schalldaempfer fuer ventile
DE3132396C2 (de) * 1981-08-17 1985-11-07 Schultz, Wolfgang E., Dipl.-Ing., 8940 Memmingen Elektromagnet
DE4020951A1 (de) * 1990-06-30 1992-01-02 Bosch Gmbh Robert Magnetventil
DE9014763U1 (de) * 1990-10-25 1991-01-10 Schultz, Wolfgang E., Dipl.-Ing., 8940 Memmingen, De
DE4404740A1 (de) * 1994-02-15 1995-08-17 Bosch Gmbh Robert Magnetventil
DE19733660A1 (de) * 1997-08-04 1999-02-25 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisches Druckregelventil
DE19849210A1 (de) * 1998-10-26 2000-04-27 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE19927900A1 (de) * 1999-06-18 2000-12-21 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE10063710A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-04 Wabco Gmbh & Co Ohg Ventileinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10308482A1 (de) 2003-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1301837B1 (de) Proportional-druckregelventil
EP0400395B1 (de) Stossdämpfer
EP1856587B1 (de) Proportional-druckregelventil mit drucksprung in seiner p/l-kennlinie
DE4028447A1 (de) Elektromagnetventil fuer hydraulische bremsanlagen mit schlupfregelung
WO1999008169A1 (de) Elektromagnetisches druckregelventil
EP2243979B1 (de) Verstellbarer Schwingungsdämpfer mit einem Notbetriebventil
DE102007047422A1 (de) Elektromagnetisches Druckventil
DE102008035899A1 (de) Kolbenschieberventil
WO2007085608A1 (de) Elektrisch ansteuerbares ventil
EP1771675B1 (de) Elektrisch ansteuerbares ventil
EP2213921A1 (de) Druckregelventil
DE10342892B4 (de) Proportional-Druckregelventil
DE10104622B4 (de) Hydraulisches Druckregelventil
DE102010025171A1 (de) Fluiddruckumschaltventil
DE102004057873B4 (de) Sitzventil
DE102006046825A1 (de) Druckregelventil
DE10308482B4 (de) Elektromagnetventil
DE10353840A1 (de) Proportional-Magnetventil
EP1459148B1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere fuer automatikgetriebe
DE202005013233U1 (de) Magnetventil-System
WO2008110438A1 (de) Elektromagnetventil
EP1682802B1 (de) Ventil zum steuern von fluiden mit multifunktionalem bauteil
DE102004057573B4 (de) Elektromagnetisch ansteuerbares Wegeventil
DE202021105415U1 (de) Elektromagnetisches Druckregelventil
DE19908440A1 (de) Wegesitzventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KENDRION BINDER MAGNETE GMBH, 78048 VILLINGEN-SCHW

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE WESTPHAL MUSSGNUG & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KENDRION (VILLINGEN) GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KENDRION BINDER MAGNETE GMBH, 78048 VILLINGEN-SCHWENNINGEN, DE

Effective date: 20120820

R082 Change of representative

Representative=s name: WESTPHAL, MUSSGNUG & PARTNER PATENTANWAELTE MI, DE

Effective date: 20120820

Representative=s name: PATENTANWAELTE WESTPHAL MUSSGNUG & PARTNER, DE

Effective date: 20120820

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee