DE10307802A1 - Analyseverfahren und -Vorrichtung zur Analyse von spezifischen Bindungsreaktionen - Google Patents

Analyseverfahren und -Vorrichtung zur Analyse von spezifischen Bindungsreaktionen Download PDF

Info

Publication number
DE10307802A1
DE10307802A1 DE2003107802 DE10307802A DE10307802A1 DE 10307802 A1 DE10307802 A1 DE 10307802A1 DE 2003107802 DE2003107802 DE 2003107802 DE 10307802 A DE10307802 A DE 10307802A DE 10307802 A1 DE10307802 A1 DE 10307802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
luminescence
analysis
molecules
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003107802
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Dr. Gauer
Achim Dr. Wixforth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advalytix AG
Original Assignee
Advalytix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Advalytix AG filed Critical Advalytix AG
Priority to DE2003107802 priority Critical patent/DE10307802A1/de
Publication of DE10307802A1 publication Critical patent/DE10307802A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • G01N21/6452Individual samples arranged in a regular 2D-array, e.g. multiwell plates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N21/05Flow-through cuvettes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N2021/0346Capillary cells; Microcells
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/6428Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes"
    • G01N2021/6439Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes" with indicators, stains, dyes, tags, labels, marks
    • G01N2021/6441Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes" with indicators, stains, dyes, tags, labels, marks with two or more labels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Analyseverfahren zur Analyse von spezifischen Bindungsreaktionen zwischen Makromolekülen, bei dem ein transparenter, nicht lumineszierender Träger mit einem Array aus Spots mit daran gebundenen Sondenmakromolekülen bereitgestellt wird und mit einer Flüssigkeit, die Probenmakromoleküle enthält, in Kontakt gebracht. Erfindungsgemäß wird die Fluoreszenz durch den Träger hindurch ausgelesen, während die Flüssigkeit mit zumindest einem der Spots des Arrays in Verbindung ist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Analysevorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Analyseverfahrens.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Analyseverfahren zur Analyse von spezifischen Bindungsreaktionen zwischen Makromolekülen, bei dem ein Array aus Spots mit Sondenmakromolekülen mit einer Flüssigkeit mit Probenmakromolekülen in Kontakt gebracht wird.
  • Zur Untersuchung von spezifischen Bindungsreaktionen werden heutzutage sogenannte Arrays eingesetzt, die regelmäßig auf Oberflächen angeordnete Sondenmoleküle zum Zwecke der Analyse aufweisen. Zum Beispiel kann ein solches Array unterschiedliche Spots in regelmäßiger Anordnung aufweisen, so daß sich die einzelnen Spots durch ihre Art bzw. spezifischen Eigenschaften unterscheiden. Die Sondenspots können Proteine oder DNA umfassen, die mit in einer Lösung befindlichen Molekülen (Probenlösung) spezifische Wechselwirkung eingehen. Die Probenlösung wird auf die Oberfläche aufgebracht und kann dann mit den Sondenmolekülen reagieren. Anschließend wird bei bekannten Verfahren die Probenlösung zumindest zum Teil wieder von der Oberfläche abgewaschen. An denjenigen Orten, an denen eine spezifische Bindung zwischen Probenmolekülen und Sondenmolekülen stattfand, sind die Probenmoleküle nach diesem Waschvor gang noch vorhanden. Durch Fluoreszenzmarkierung, radioaktive Markierung oder auch Änderung der Masse oder der elektrischen Eigenschaften kann die Position bestimmt werden, an der Probenmoleküle nach dem Waschvorgang noch vorhanden sind, so daß diese identifiziert werden können. Hieraus lassen sich entweder bei bekannten Probenmolekülen Informationen über die Eigenschaften der einzelnen Sondenmoleküle, oder bei bekannter Anordnung von Sondenmolekülen Informationen über das Vorhandensein oder die Eigenschaften von Probenmolekülen in der Lösung erhalten.
  • In dem vorliegenden Text wird der Begriff „Probenmolekül" für diejenigen Moleküle in der Probenlösung verwendet, wohingegen der Begriff „Sondenmolekül" für an der Oberfläche gebundene Moleküle verwendet wird. Ob das Vorhandensein bzw. das Reaktionsverhalten bestimmter Probenmoleküle oder das Vorhandensein oder das Reaktionsverhalten bestimmter Sondenmoleküle untersucht wird, hängt davon ab, ob bei dem Experiment die verwendeten Sondenmoleküle oder die verwendeten Probenmoleküle bekannt sind.
  • Die beschriebene Technologie wird unter anderem bei DNA-Arrays eingesetzt, wobei dies am Beispiel von Microarrays beschrieben wird. Solche Microarrays sind miniaturisierte Arrays, was im Falle von DNA-Microarrays Sondenspots mit einem Durchmesser von etwa 100 μm entspricht. Die DNA-Microarray-Technologie hat sich in den letzten Jahren zur Analyse von DNA in biologischen Proben etabliert („DNA Microarrays", herausgegeben von M. Schena, Oxford University Press, 1999). Mit dieser Technik ist die simultane Analyse von bis zu mehreren Tausend genomischen DNA-Sequenzen möglich. Viele verschiedene DNA-Sonden können z. B. in einem Schachbrettmuster auf die Oberfläche aufgebracht und gleichzeitig zu Hybridisierungs- oder Enzymreaktionen benutzt werden. Sondenspots können entweder auf einen Chip direkt an den entsprechenden Positionen synthetisiert werden oder durch Druckmethoden (Spotten) an den entsprechenden Positionen aufgebracht werden. Darauf wird die Probenlösung mit der zu untersuchenden Proben-DNA inkubiert, die meist mit einem Fluoreszenzfarbstoff markiert ist. Gegebenenfalls kommt es zur spezifischen Bindung bzw. Hybridisierung von Proben- und Sondenmolekülen. Aus den Signalintensitäten jeder einzelnen aufgebrachten Sequenz kann man dann Rückschlüsse auf die Menge der in der Lösung enthaltenen Probe ziehen.
  • In vielen Anwendungen wird die Menge einer DNA-Probe einzelner Gene (Genexpression) in verschiedenen biologischen Systemen untersucht. Vorzugsweise vergleicht man die DNA zweier unterschiedlicher biologischer Systeme, die mit verschiedenen Fluoreszenzfarben markiert sind, durch gleichzeitige Inkubation auf einem Array. So erhält man in einem Experiment alle Ergebnisse der auf dem Chip gebundenen Gene für beide Systeme und kann diese direkt miteinander vergleichen.
  • Sowohl in der pharmazeutischen Forschung als auch in der Diagnostik werden solche sogenannten Assays als Endpunktexperimente durchgeführt. Dazu wird das Array nach einer bestimmten Reaktionsszeit, die vor Beginn des Experiments festgelegt werden muß, mit einem Scanner oder einem Fluoreszenzmikroskop ausgelesen.
  • Die Konzentration und/oder Reaktionsgeschwindigkeit zwischen Probenmolekülen und Sondenmolekülen kann jedoch so gering sein, daß das Experiment sehr lange andauern muß, um ein ausreichend großes Signal zu erzielen. Weiterhin erlauben die bekannten Experimentierverfahren unter Einsatz von Endpunktexperimenten im allgemeinen keine Untersuchung der Dynamik biologischer Prozesse und somit auch keiner lebenden Zellen. Schließlich kann die Reaktionskinetik nicht untersucht werden, da die Reaktion in der Regel diffusionsbestimmt ist und die typischen Diffusionszeitkonstanten oft länger sind als die Zeitkonstanten der Bindungsereignisse selbst.
  • Ein Verfahren zur Messung von Reaktionskinetiken beruht auf der Oberflächenplasmonresonanz (SPR), wie sie in US 5,064,619 beschrieben ist. Hier wird die Änderung des Winkels der Totelreflexion gemessen, die durch die Bindung von Probenmolekülen an Sondenmolekülen hervorgerufen wird, die an der Oberfläche gebunden sind. Dabei sind die Sondenmoleküle meist an einer Goldoberfläche gebunden. In diesem Verfahren wird nicht direkt die Anzahl der Moleküle bestimmt, da die Änderung der SPR-Frequenz und damit die Änderung des Winkels der Totalreflexion von der Änderung der dielektrischen Umgebung der Goldoberfläche abhängt. Diese wird jedoch nicht nur durch die Zahl der gebundenen Moleküle, sondern auch durch ihre elektronischen Eigenschaften bestimmt.
  • In DE-A-101 03 954 sind Verfahren zur Analyse von Makromolekülen mit Hilfe von Microarrays beschrieben. Zur besseren Lokalisierung der Probenflüssigkeit an dem Microarray, das auf einer Festkörperoberfläche angeordnet ist, wird dort die Verwendung eines bevorzugten Aufenthaltsbereiches im Bereich des Microarrays auf der Festkörperoberfläche vorgeschlagen, dessen Benetzungseigenschaften sich von der umgebenden Festkörperoberfläche derart unterscheiden, daß sich die Probenflüssigkeit bevorzugt darauf aufhält. Zur Durchmischung bzw. Homogenisierung und/oder Entfernung der Probenflüssigkeit wird die Applikation von Oberflächenschallwellen beschrieben. Auch die in DE-A-101 03 954 beschriebenen Verfahren sind Endpunktmessungen.
  • Andere Verfahren bedienen sich der Tatsache, daß sich durch eine Änderung des Bedeckungsgrades der Oberfläche mit Probenmolekülen die mechanischen Eigenschaften des Substrates ändern. Hier können z. B. Micro-Cantilever ( US 5,719,324 ) oder dünn geschliffene Schwingquarze ( US 5,552,274 ) als Detektoren eingesetzt werden. Dabei mißt man z. B. die Änderung der Resonanzfrequenz des Micro-Cantilevers oder des Schwingquarzes, die durch den zusätzlichen Massebelag der gebundenen Probenmoleküle hervorgerufen wird. Ebenso kann die Änderung der Resonanzfrequenz einer Oberflächenschallwelle durch den zusätzlichen Massebelag ausgewertet werden ( US 5,130,257 ).
  • Nachteil der letztgenannten Verfahren ist es, daß nur die Kinetik eines oder einiger weniger Spots gemessen werden kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, mit der die Hybridisierung sich auch in-situ auf einfache und zuverlässige Weise bestimmen läßt, wobei auch die Vermessung von Microarrays mit sehr vielen Spots möglich sein soll.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Analyseverfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1 bzw. einer Analysevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 9 gelöst. Unteransprüche sind auf bevorzugte Ausführungsformen gerichtet.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Analyseverfahren wird ein transparenter, nicht lumineszierender Träger bereitgestellt, auf dem sich ein Array aus Spots mit dort gebundenen Sondenmakromolekülen befindet. Diese Spots können z. B. durch direkte Synthetisierung der Makromoleküle an den gewünschten Stellen entstanden sein oder mit Hilfe einer Drucktechnik aufgespottet worden sein. Zumindest einer der Spots wird mit einer Flüssigkeit in Kontakt gebracht, die Probenmakromoleküle enthält. Je nach Verfahrensführung sind entweder die Sondenmoleküle oder die Probenmoleküle lumineszenzmarkiert. Die Lumineszenz wird durch den transparenten nicht-lumineszierenden Träger hindurch ausgelesen, während die Probenflüssigkeit mit dem Array in Verbindung ist.
  • Das Auslesen der Lumineszenz durch den transparenten Träger hindurch beinhaltet dabei Verfahrensführungen, bei denen das lumineszenzanregende Licht durch den Träger eingestrahlt wird, oder das Lumineszenzlicht, das durch den Träger austritt, nachgewiesen wird. Bevorzugt ist jedoch, wenn der transparente Träger als optisches Fenster eingesetzt wird, durch das sowohl lumineszenzanregendes Licht eintritt als auch das Lumineszenzlicht ausgelesen wird.
  • Durch die Verwendung einer durch den Träger abgeschlossenen Probenflüssigkeitsaufnahmekammer ist die Verdampfung, die gerade bei kleinen Mengen ein Problem darstellen kann, signifikant verringert.
  • Die Beobachtung der Lumineszenz durch den Träger hindurch ermöglicht eine signifikante Verringerung des Signal-Rausch-Verhältnisses.
  • So wird durch die Spots der Sondenmoleküle bei der Beobachtung der Lumineszenz eine Hintergrundlumineszenz, die bei Verwendung von lumineszierenden Probenmolekülen auftritt, abgeschattet. Das Signal, das von an den Spots gebundenen lumineszierenden Probenmolekülen erzeugt wird, wird also weniger durch den Hintergrund der noch in der Probenlösung befindlichen lumineszierenden Probenmoleküle gestört. Dies ermöglicht eine in-situ-Messung und Feststellung der Erhöhung der Lumineszenz an den Sondenspots.
  • Ebenso kann durch das Trägermaterial hindurch mit Hilfe einer konfokalen Optik durch Einstellung der entsprechenden Brennweite auf die Oberfläche des Trägermateriales mit den Spots nur der unmittelbar der Oberfläche mit den Spots benachbarte Bereich untersucht werden, so daß auch in diesem Fall der Hintergrund durch noch in der Probenlösung befindliche Probenmoleküle weniger ins Gewicht fällt. Bei einer anderen Ausführungsform werden zur Anregung der Lumineszenz evaneszente Felder eingesetzt, die nach Durchlaufen des transparenten Trägermaterials in der Probenflüssigkeit stark gedämpft werden, so daß auch hier nur die unmittelbare Nachbarschaft der Grenzfläche der Oberfläche des Trägers mit den Sondenspots und der Probenflüssigkeit untersucht wird.
  • Schließlich kann bei Verwendung von Sondenmolekülen, die nur dann eine Lumineszenz aufweisen, wenn sie eine spezifische Bindung eingegangen sind, durch das Trägermaterial hindurch die Lumineszenz untersucht werden, die erst bei Bindung von Probenmolekülen an den Sondenmolekülen auftritt.
  • Es sind verschiedene Arten der Lumineszenz auswertbar, z. B. Phosporeszenz oder Elektrolumineszenz. Besonders einfach und gut auswertbar ist der Prozeß jedoch bei Einsatz von fluoreszierenden Proben- bzw. Sondenmolekülen. In diesem Fall wird ein Träger aus nicht-fluoreszierendem Material eingesetzt.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Probenflüssigkeit mit Hilfe von Oberflächenschallwellen durchmischt bzw. homogenisiert. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß alle Spots gleichermaßen mit Probenlösung bzw. den darin befindlichen Probenmolekülen in Berührung kommen.
  • Mit einem solchen Mischprozeß kann zusätzlich sichergestellt werden, daß der Prozeß nicht diffusionsbegrenzt ist.
  • Bei bekannten Verfahrensführungen ist die Zeitkonstante für Bindungs- und Trennungsereignisse in der Regel wesentlich kürzer als eine typische Zeitkonstante der Diffusion. Das System steht daher sozusagen still, während die Bindungsereignisse stattfinden. Dadurch kommt es zu Verarmungseffekten in den Bereichen der Spots, insbesondere wenn die Konzentration der Sondenmoleküle auf den Spots deutlich höher ist als die der Probenmoleküle in Lösung. Die Bindungen finden mit kurzer Zeitkonstante statt, ohne daß ausreichend Probenmoleküle in den Bereich des Spots „nachgeliefert" werden, da dieser Prozeß diffusionsbestimmt ist. Gerade bei kleinen Probenvolumina, wie sie hier betrachtet werden, ist die Zeitkonstante der Diffusion signifikant höher als die Zeitkonstante der Bindungs- und Trennungsereignisse. Die Kinetik der Bindungsereignisse ist in der Regel kompliziert. Die langsame Diffusion stellt ein Nadelöhr dar, so daß man im allgemeinen bei Endpunktexperimenten nicht weiß, wann das Experiment eigentlich vollständig abgeschlossen ist bzw. man kann nach Beendigung des Experimentes nicht genau aussagen, wie weit das Experiment überhaupt fortgeschritten ist.
  • Durch den hier beschriebenen Mischprozeß ist eine deutliche Verkürzung der Zeitkonstante für die Homogenisierung bzw. den „Nachschub" gewährleistet. Es werden nicht nur homogenere Ergebnisse erhalten, sondern auch die Kinetik der Bindungsexperimente kann in situ verfolgt werden. Ein Experimentator ist daher in der Lage, sich ein Bild über den Stand des Experiments zu machen.
  • Oberflächenschallwellen lassen sich z. B. mit einem sogenannten Interdigitaltransducer erzeugen, wie er in DE 101 03 954 beschrieben ist. Dieser Interdigitaltrans ducer kann z. B. in der Haltevorrichtung für den Träger integriert sein oder auf dem Träger selber definiert sein. Durch elektrische Anregung des Interdigitaltransducers mit einem Hochfrequenzfeld werden Oberflächenschallwellen erzeugt, die Impuls auf die Flüssigkeit übertragen.
  • Um die Temperaturabhängigkeit der Hybridisierung untersuchen zu können, wird während des Reaktionsprozesses die Probenflüssigkeit geheizt oder gekühlt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere zur Untersuchung von Nukleinsäuren, z. B. DNA oder RNA.
  • Eine erfindungsgemäße Analysevorrichtung, mit der das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann, weist einen Aufnahmeraum für die Probenflüssigkeit auf. Weiterhin ist eine Haltevorrichtung vorgesehen, die zum Halten eines Trägers aus nicht lumineszierendem, transparentem Material dient. Zur Untersuchung der Fluoreszenz von Molekülen wird ein nicht-fluoreszierender Träger eingesetzt. Die Haltevorrichtung ist so ausgestaltet, daß ein in ihr gehaltener Träger mit dem Flüssigkeitsraum in Verbindung steht und diesen abschließt. Zur Untersuchung der Lumineszenz durch das transparente Trägermatieral hindurch weist die erfindungsgemäße Analysevorrichtung eine Lumineszenzmeßeinrichtung auf, die derart ausgestaltet ist, daß sie die Lumineszenz durch einen von der Haltevorrichtung gehaltenen transparenten Träger hindurch beobachten kann. Eine solche Lumineszenzmeßeinrichtung kann z. B. eine Scanneinrichtung, eine CCD-Kamera oder ein Lumineszenzmikroskop umfassen. Schließlich weist die erfindungsgemäße Analysevorrichtung eine erste Befüllöffnung auf, durch die der Flüssigkeitsaufenthaltsraum befüllt werden kann. Eine zweite Öffnung ist vorgesehen, um während des Befüllvorganges den Flüssigkeitsaufenthaltsraum zu entlüften.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Flüssigkeitsaufnahmeraum zumindest teilweise von Metall umgeben. Eine solche Ausgestaltung gewährleistet eine gleichmäßige Temperaturverteilung. Bevorzugt wird das Metall dort wo es an den Flüssigkeitsaufnahmeraum grenzt mit einer Beschichtung passiviert. Zur Einstellung einer gewünschten Temperatur oder zur Messung der Temperaturabhängigkeit von spezifischem Bindungsverhalten kann innerhalb des Metalls eine Temperiervorrichtung vorgesehen sein, z. B. ein Peltierelement oder eine Widerstandsheizung.
  • Als Isolation und zum Schutz gegen äußere Umwelteinflüsse oder mechanische Stöße ist vorteilhafterweise um das Metall auf der dem Flüssigkeitsaufenthaltsraum abgewandten Seite eine Kunststoffisolationsschicht vorgesehen.
  • Zur Erzeugung von quasistatischen Strömungsmustern und damit Durchmischung bzw. Homogenisierung der Probenflüssigkeit wird bei einer vorteilhaften Ausführungsform zumindest eine Oberflächenschallwellenerzeugungseinrichtung vorgesehen. Bei einer einfachen Ausgestaltung handelt es sich dabei um einen sogenannten Interdigitaltransducer, wie er in DE 101 03 954 beschrieben ist. Gerade beim Einsatz in einer erfindungsgemäßen Analysevorrichtung mit einem durch den Träger für das Microarray abgeschlossenen Flüssigkeitsaufenthaltsraum ist die Verwendung eines Interdigitaltransducers zur effektiven Applikation von Oberflächenschallwellen besonders vorteilhaft.
  • Alternativ kann eine von außen ansteuerbare Einrichtung, z. B. eine Spule, vorgesehen sein, mit der ein ggf. auf dem Träger selbst aufgebrachter Interdigitaltransducer drahtlos angeregt werden kann, so daß er Oberfächenschallwellen abstrahlt.
  • Der mit der beschriebenen Mischvorrichtung erreichbare vorteilhafte Effekt, daß der Prozeß nicht durch die große Zeitkonstante der Diffusion begrenzt ist, läßt sich auch in Verfahrensführungen vorteilhaft ausnutzen, in denen nicht optische Ausleseverfahren eingesetzt werden, z. B. Auswertung der Oberflächenplasmonresonanzen, Verwendung radioaktiv markierter Moleküle etc.
  • Der vorteilhafte Effekt, daß der Prozeß nicht durch hohe Diffusionskonstante limitiert ist, ist unter Einsatz der vorteilhaften Mischvorrichtung auch bei Verfahrensführungen erreichbar, bei denen beide Reaktionsmolekülpartner in Lösung sind.
  • Zur Befestigung des Trägers mit dem Array aus Sondenspots zum Abschluß des Flüssigkeitsaufenthaltsraumes sind vorteilhafterweise entsprechende Befestigungsvorrichtungen, z. B. Federklemmen, vorgesehen, die einen schnellen Austausch des Trägers erlauben.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die anliegenden Figuren im Detail erläutert. Die Figuren sind schematischer Natur und nicht maßstabsgetreu. Dabei zeigt:
  • 1: den seitlichen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Analysevorrichtung,
  • 2: den seitlichen Schnitt durch eine andere erfindungsgemäße Ausführungsform,
  • 3: den seitlichen Schnitt durch eine dritte erfindungsgemäße Ausführungsform,
  • 4: eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Ausführungsform, und
  • 5: den Schnitt durch einen Teil einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform.
  • In 1 ist in nicht maßstabsgetreuer schematischer Darstellung eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Analysevorrichtung gezeigt. 1 ist ein Träger aus transparentem und nicht fluoeszierendem Material. Die Fläche dieses Trägers beträgt z. B. 20 mm × 20 mm oder mehr. Besonders geeignet sind z. B. die Maße eines konventionellen Objektträgers (75 mm × 25 mm). Das Material kann Glas sein oder z. B. ein transparentes, nicht fluoeszierendes piezoelektrisches Material, wie z. B. Lithiumniobat. Die Dicke des Trägers 1 beträgt bei Verwendung eines Objektträgers etwa 1 mm und bei Verwendung z. B. eines Lithiumniobatplättchens etwa 500 μm. Eine geringe Dicke ist vorteilhaft, da so der Arbeitsabstand von der noch zu beschreibenden Optik 15 zu den Spots 3 gering gehalten werden kann. Grundsätzlich sind aber auch größere Abstände bzw. Dicken einsetzbar. Der Träger 1 trägt ein Array aus Spots, von denen zwei beispielhaft mit 3 bezeichnet sind.
  • Obwohl die Figur nur einige Spots zeigt, befinden sich auf dem Träger je nach Experiment bis zu mehreren Tausend solcher Spots eines Durchmessers von z. B. 100 μm. Die Spots werden aus Sondenmakromolekülen gebildet, die z. B. mit Hilfe einer Drucktechnik auf den Träger aufgespottet worden sind. 5 bezeichnet eine Probenflüssigkeitsaufnahmekammer, die durch in 1 nicht sichtbare Befüllkanäle befüllt werden kann und eine typische Höhe von 50 μm bis 250 μm hat. Die Probenflüssigkeitsaufnahmekammer wird von einem Metallkörper 7 abgeschlossen, in dem Kanäle 11 für ein Temperierelement, z. B. ein Peltierelement oder ein Widerstandsheizelement, eingelassen sind. Der Träger 1 stützt sich gegen in 1 nicht gesondert gezeigte Ansätze in dem Probenflüssigkeitsaufnahmeraum 5 ab und ist ggf. mit einer Dichtung abgedichtet.
  • Der Metallkörper 7 ist von einem Kunststoffkörper 9 umgeben. Bei der gezeigten Ausführungsform ist im Boden der Probenflüssigkeitskammer 5 ein piezoelektrischer Chip 13 eingelassen, der einen Interdigitaltransducer 14 trägt. Entweder mit Hilfe von nicht gezeigten Zuführungsleitungen oder drahtlos lassen sich mit diesem Interdigitaltransducer in bekannter Weise Oberflächenschallwellen erzeugen. Diese können einen Impuls auf eine in der Probenflüssigkeitskammer 5 vorhandene Flüssigkeit übertragen. Die Oberfläche des Metalls 7 in Berührung mit dem Flüssigkeitsaufenthaltsraum 5 und/oder die Oberfläche des Chips 13 sind mit einer Beschichtung 17 passiviert, um eine in dem Flüssigkeitsaufenthaltsraum 5 befindliche Flüssigkeit zu schützen. 15 bezeichnet eine Optik, mit der die Fluoreszenz durch das transparente Material 1 hindurch gemessen werden kann und die z. B. eine CCD-Kamera umfassen kann, die an eine nicht gezeigte Elektronik bzw. einen Auswertemikroprozessor angeschlossen ist.
  • Die Analysevorrichtung kann derart ausgestaltet sein, daß als Träger auch konventionelle Slides oder kommerzielle Microarraychips eingesetzt werden können.
  • 2 zeigt eine andere Ausführungsform, wobei gleiche Elemente mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind. Diese Ausführungsform eignet sich zur Verwendung eines Trägers 1 für Spots 3, der selbst über einen Interdigitaltransdu cer 18 zur Erzeugung von Oberflächenschallwellen verfügt. Dieser Interdigitaltransducer 18 kann mit Hilfe der nur schematisch dargestellten Spule 19 drahtlos angeregt werden.
  • Sowohl der Interdigitaltransducer 14 der 1 als auch der Interdigitaltransducer 18 der 2 können wie Interdigitaltransducer ausgestaltet sein, wie sie aus der Oberflächenwellenfiltertechnologie bekannt sind und wie sie in DE-A-101 03 954 beschrieben sind.
  • Weder die 1 noch die 2 zeigen die Einrichtungen zur Befüllung des Probenflüssigkeitsraumes 5. Diese sind im Detail in 3 gezeigt. In dem Metallkörper 7 sind Kanäle 23, 21 und 25 vorgesehen. Der trichterförmige Kanal 23 dient zur Befüllung und ist über den schematisch dargestellten Kanal 21 mit dem Probenflüssigkeitsaufenthaltsraum 5 verbunden. Zur Entlüftung während des Befüllvorganges dient der Entlüftungskanal 25.
  • 4 zeigt die Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung im Ausschnitt. Gezeigt ist der Blick durch den transparenten Träger 1, an dessen Unterseite sich die Spots 3 befinden. Durch den transparenten Träger 1 hindurch erkennt man den Probenaufenthaltsraum 5. Seitlich des Trägers 1 ist die Oberfläche des Metallkörpers 7 mit den Öffnungen zur Befüllung 23 und zur Entlüftung 25 sichtbar. Der Träger 1 ist mit schematisch dargestellten Federklemmen 27 gehalten, die ein leichtes Auswechseln des Arrays in dem Experimentieraufbau ermöglichen. Nicht gezeigt ist in 4 der die gesamte Einrichtung umgebende Kunststoffkörper 9. Ebenfalls nicht dargestellt ist der seitliche Abschluß des Probenflüssigkeitsraumes 5, der auch aus Metall gebildet sein kann.
  • Um die Befüllöffnung kann eine Kunststoffumrandung ausgebildet sein, die bei der Ausführungsform der 4 nicht vorhanden ist. Ebenso kann der gesamte Befüllkanal 23, 21 als Einsatz aus einem anderen Material als der Metallkörper 7 gebildet sein, z. B. aus Kunststoff. Die Befüllöffnung ist so ausgestaltet, daß eine handelsübliche Pipette satt aufgesetzt werden kann.
  • In 5 ist der seitliche Schnitt durch eine andere Ausführungsform im Ausschnitt gezeigt. Hier befindet sich der Träger 101 mit den Spots 103 gegenüber den Befüllöffnungen 123 bzw. Entlüftungsöffnungen 125. Der Probenaufenthaltsraum 105 ist getrennt durch eine Passivierungsschicht 117 durch den Metallkörper 107 abgeschlossen. An der Außenseite des Metallkörpers 107 befindet sich ein Kunststoffkörper 109. 5 zeigt nur einen Ausschnitt, so daß die seitlichen Abschlüsse des Probenaufenthaltsraumes 105 nicht sichtbar sind. Bei dieser Ausführungsform können ebenfalls wie bei den Ausführungsformen der 1 und 2 zusätzliche Vorrichtungen zur Durchmischung bzw. Homogenisierung der Flüssigkeit in dem Probenaufenthaltsraum 5, z. B. entsprechende Interdigitaltransducer, vorgesehen sein. Ebenso kann der Metallkörper 107 Kanäle zur Aufnahme von Heiz- oder Kühlelementen umfassen.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren kann wie folgt durchgeführt werden. Auf einen Träger 1 werden möglichst dicht Spots 3 mit Sondenmolekülen aufgebracht. Bei dem beschriebenen Beispiel seien die Sondenmoleküle bekannt und von Spot zu Spot unterschiedlich. Der so präparierte Träger 1 wird ggf. mit einer Dichtung kopfüber in den Metallkörper 7 eingelegt und dort mit den Federklemmen 27 fixiert. Dabei liegt er auf in den Figuren nicht gesondert gezeigten Ansätzen auf. Durch die Öffnung 23 wird Probenflüssigkeit mit Probenmolekülen in den Probenaufnahmeraum eingefüllt. Dazu wird eine Pipette eingesetzt, die satt auf das Befülloch 23 aufgesetzt wird. Es wird soviel Flüssigkeit verwendet, daß ein Überstand auf dem Befülloch verbleibt, so daß ein Verdampfen der Probenlösung verhindert wird. Dies wird durch die ggf. vorhandene Kunststoffumrandung des Befülloches bei den Ausführungsformen der 1 bis 4 bzw. durch den umgebenden Kunststoff 109 bei einer Ausführungsform gemäß 5 günstig beeinflußt, da dieser in der Regel kühler ist.
  • Die in dem Probenflüssigkeitsaufnahmeraum 5 vorhandene Luft kann durch die Entlüftungsöffnung 25, 125 während des Befüllens entweichen. Um eine gute Verteilung der Probenmoleküle in dem Probenflüssigkeitsaufnahmeraum 5 zu gewährleisten, wird mit Hilfe des Interdigitaltransducers 14 (1) eine Oberflächen schallwelle auf dem Festkörperchip 13 angeregt. Diese Oberflächenschallwelle überträgt ihren Impuls in die Probenflüssigkeit und kann so die homogene Verteilung günstig beeinflussen. An den Interdigitaltransducer wird dabei ein Hochfrequenzfeld im Bereich von einigen bis einigen 100 MHz angelegt. Dies kann drahtlos geschehen oder durch nicht gezeigte elektrische Zuführungsleitungen. Dabei kann die Mischeffizienz auf die Arraygröße derart abgestimmt werden, daß für alle Spots die Reaktionskinetik meßbar wird, also z. B. derart, daß auch für Zeiten, die sehr viel größer als die Reaktionszeit sind, keine Verarmungszonen um die Sondenspots entstehen. Während die Probenflüssigkeit mit den Spots 3 im Probenflüssigkeitsaufnahmeraum 5 in Kontakt ist, wird mit Hilfe der Optik 15 Fluoreszenz aufgenommen. Dazu wird fluoreszenzanregendes Licht durch den Träger 1 eingestrahlt. Finden spezifische Bindungen zwischen den Probenmolekülen in der Probenflüssigkeit und den Sondenmolekülen an den Spots 3 statt, so konzentriert sich die so angeregte Fluoreszenz im Bereich der Grenzfläche zwischen dem Träger 1 und dem Probenflüssigkeitsraum 5. Fluoreszenzmarkierte Probenmoleküle, die im nicht gebundenen Zustand noch im Probenflüssigkeitsaufnahmeraum 5 vorhanden sind, werden weniger von dem fluoreszenzanregenden Licht erfaßt, da die Spots 3 die Beleuchtung der nicht gebundenen Probenmoleküle abschatten. Dazu ist es vorteilhaft, wenn das Array mit Spots 3 möglichst dicht bespottet ist. Dennoch von ihnen möglicherweise auftretende Fluoreszenz wird von der Optik 15 weniger erfaßt, da die Spots 3 das Fluoreszenzlicht in Richtung der Optik 15 abschatten. Die Fluoreszenz wird in bekannter Weise von der Optik 15 registriert und durch eine nicht gezeigte elektronische Recheneinheit verarbeitet und ausgewertet. Die Spots 3 enthalten unterschiedliche Sondenmoleküle, so daß aus der Lage und der Stärke der Fluoreszenz an den einzelnen Spots 3 erkannt werden kann, welche Sondenmoleküle in welchem Maße mit den in dem Probenflüssigkeitsaufnahmeraum 5 vorhandenen Probenmolekülen reagieren.
  • Die Fluoreszenz kann also in-situ während der Reaktion aufgenommen werden, um Information über die Reaktionskinetik zu erhalten. Durch Heizen mit einem Heizelement in dem Heizkanal 11 kann zusätzlich untersucht werden, wie die Temperatur das Reaktionsverhalten zwischen Probenmolekülen und Sondenmolekülen beeinflußt. Es können temperaturabhängige Meßkurven aufgenommen werden. Typische Werte für die Temperaturen liegen im Bereich zwischen 20°C und 75°C.
  • Bei einer Ausführungsform der 2 kommt ein Array 1 zum Einsatz, das selbst einen Interdigitaltransducer 18 trägt. Dazu ist das Array 1 aus transparentem, nicht fluoreszierendem piezoelektrischen Material, z. B. Lithiumniobat einer Dicke von etwa 500 μm hergestellt. Der Interdigitaltransducer 18 entspricht einem Device, wie es z. B. aus der Oberflächenwellenfiltertechnologie bekannt ist und auch in der 1 auf den Chip 13 aufgebracht ist. Zur Anregung des Interdigitaltransducers zur Abstrahlung von Oberflächenschallwellen ist eine Spule 19 im Meßaufbau vorgesehen, die z. B. über nicht gezeigte elektrische Zuführungen zur Abstrahlung von elektromagnetischer Energie mit einer Frequenz von einigen bis einigen 100 MHz angeregt werden kann. Diese Energie wird von dem Interdigitaltransducer 18 aufgenommen, der daraufhin eine Oberflächenschallwelle abstrahlt, um wie auch mit Bezug zum Interdigitaltransducer 14 der 1 beschrieben Oberflächenwellen abzustrahlen und eine Durchmischung der Probenflüssigkeit in dem Probenflüssigkeitsaufnahmeraum 5 zu befördern.
  • Die beschriebenen Hybridisierungskammern können so ausgestaltet sein, daß sie mechanisch und optisch mit herkömmlichen Fluoreszenzmikroskopen kompatibel sind. Eine Auswertung kann jedoch auch mit einem einfachen Aufbau, der eine CCD-Kamera enthält, eingesetzt werden.

Claims (16)

  1. Analyseverfahren zur Analyse von spezifischen Bindungsreaktionen zwischen Makromolekülen mit folgenden Schritten: – Bereitstellen eines transparenten, nicht lumineszierenden Trägers (1, 101) mit einem Array aus Spots (3, 103) mit daran gebundenen Sondenmakromolekülen, – in Kontakt Bringen zumindest eines Spots (3, 103) mit einer Flüssigkeit mit Probenmakromolekülen in einem auf der einen Seite durch den Träger (1, 101) abgeschlossenen Flüssigkeitsraum (5), – wobei entweder die Sondenmoleküle oder die Probenmoleküle lumineszierend sind, und – Messen der Lumineszenz, während die Flüssigkeit mit dem mindestens einen Spot (3, 103) in Verbindung ist, durch den Träger (1, 101) hindurch.
  2. Analyseverfahren nach Anspruch 1, bei dem lumineszierende Probenmoleküle eingesetzt werden.
  3. Analyseverfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem die Lumineszenz mit einer konfokalen Optik ausgelesen wird.
  4. Analyseverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem zur Anregung der Lumineszenz evaneszente Felder eingesetzt werden.
  5. Analyseverfahren nach Anspruch 1, bei dem Sondenmoleküle eingesetzt werden, die nur dann eine Lumineszenz zeigen, wenn sie eine spezifische Bindung eingegangen sind.
  6. Analyseverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die lumineszierenden Moleküle fluoreszierend sind.
  7. Analyseverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Flüssigkeit mit den Probenmolekülen durch Applikation von Oberflächenschallwellen durchmischt bzw. homogenisiert wird.
  8. Analyseverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die Temperaturabhängigkeit der spezifischen Bindung durch Heizen oder Kühlen während des Auslesens der Lumineszenz untersucht wird.
  9. Analysevorrichtung zur Durchführung eines Analyseverfahrens nach Anspruch 1 mit – einem Flüssigkeitsaufnahmeraum (5), – einer Haltevorrichtung (7, 9) für einen Träger (1) aus nicht lumineszierendem, transparentem Material, wobei die Haltevorrichtung derart ausgestaltet ist, daß ein in ihr gehaltener Träger (1) den Flüssigkeitsaufnahmeraum (5) auf einer Seite abschließt, – einer Lumineszenzmeßeinrichtung (15), die so ausgestaltet ist, die Lumineszenz durch den transparenten Träger (1) hindurch auszulesen, – einer ersten Öffnung (21, 23) in dem Flüssigkeitsaufnahmeraum (5) zur Befüllung, und – einer zweiten Öffnung (25) in dem Flüssigkeitsaufnahmeraum (5) zur Entlüftung während des Befüllungsvorganges.
  10. Analysevorrichtung nach Anspruch 9, bei der der Flüssigkeitsaufnahmeraum zumindest teilweise von Metall umgeben ist.
  11. Analysevorrichtung nach Anspruch 10, bei der die Metalloberfläche und der Flüssigkeitsaufnahmeraum durch eine passivierende Beschichtung getrennt sind.
  12. Analysevorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 11, bei der das Metall über eine Temperiereinrichtung (11), vorzugsweise einen Heizwiderstand oder ein Peltierelement, verfügt.
  13. Analysevorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12 mit einer Kunststoffschutzisolation (9), die das Metall (7) auf der dem Flüssigkeitsraum (5) abgewandten Seite zumindest teilweise bedeckt.
  14. Analysevorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13 mit zumindest einer Einrichtung zur Erzeugung von Oberflächenschallwellen, vorzugsweise einem Interdigitaltransducer (13).
  15. Analysevorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14 mit einer Einrichtung (19) zur drahtlosen Ansteuerung eines Interdigitaltransducers zu dessen Anregung von Oberflächenschallwellen.
  16. Analysevorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15 mit zumindest einer Befestigungsvorrichtung für den Träger (1), vorzugsweise einer oder mehrerer Federklemmen (27).
DE2003107802 2003-02-24 2003-02-24 Analyseverfahren und -Vorrichtung zur Analyse von spezifischen Bindungsreaktionen Ceased DE10307802A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003107802 DE10307802A1 (de) 2003-02-24 2003-02-24 Analyseverfahren und -Vorrichtung zur Analyse von spezifischen Bindungsreaktionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003107802 DE10307802A1 (de) 2003-02-24 2003-02-24 Analyseverfahren und -Vorrichtung zur Analyse von spezifischen Bindungsreaktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10307802A1 true DE10307802A1 (de) 2004-09-09

Family

ID=32841833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003107802 Ceased DE10307802A1 (de) 2003-02-24 2003-02-24 Analyseverfahren und -Vorrichtung zur Analyse von spezifischen Bindungsreaktionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10307802A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711281C1 (de) * 1997-03-18 1998-04-16 Inst Chemo Biosensorik Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von Fluoreszenzimmunotests
WO1998022799A2 (de) * 1996-11-18 1998-05-28 Novartis Ag Messvorrichtung und deren verwendung
DE19736641A1 (de) * 1997-08-22 1999-03-11 Michael G Dr Weller Verfahren und Vorrichtung zur parallelen Messung von mehreren Analyten in komplexen Mischungen
DE19947616A1 (de) * 1999-10-01 2001-05-03 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung von Substanzen, wie z. B. DNA-Sequenzen, in einer Probe
DE10036457A1 (de) * 2000-07-26 2002-02-14 Giesing Michael Verwendung eines bildgebenden photoelektrischen Flächensensors zur Auswertung von Biochips und Bildgebungsverfahren hierfür
DE10035709C2 (de) * 2000-07-21 2002-05-23 Friedrich Spener Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung und Bestimmung von biologisch aktiven Substanzen
EP1256795A2 (de) * 2001-05-10 2002-11-13 Yokogawa Electric Corporation Biochipleser
DE10103954A1 (de) * 2001-01-30 2002-12-05 Advalytix Ag Verfahren zur Analyse von Makromolekülen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998022799A2 (de) * 1996-11-18 1998-05-28 Novartis Ag Messvorrichtung und deren verwendung
DE19711281C1 (de) * 1997-03-18 1998-04-16 Inst Chemo Biosensorik Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von Fluoreszenzimmunotests
DE19736641A1 (de) * 1997-08-22 1999-03-11 Michael G Dr Weller Verfahren und Vorrichtung zur parallelen Messung von mehreren Analyten in komplexen Mischungen
DE19947616A1 (de) * 1999-10-01 2001-05-03 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung von Substanzen, wie z. B. DNA-Sequenzen, in einer Probe
DE10035709C2 (de) * 2000-07-21 2002-05-23 Friedrich Spener Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung und Bestimmung von biologisch aktiven Substanzen
DE10036457A1 (de) * 2000-07-26 2002-02-14 Giesing Michael Verwendung eines bildgebenden photoelektrischen Flächensensors zur Auswertung von Biochips und Bildgebungsverfahren hierfür
DE10103954A1 (de) * 2001-01-30 2002-12-05 Advalytix Ag Verfahren zur Analyse von Makromolekülen
EP1256795A2 (de) * 2001-05-10 2002-11-13 Yokogawa Electric Corporation Biochipleser

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bioform, 23, 2000, (Sonderdruck, 4 Seiten): Eine neue Generation Biochipreader für Forschung und Entwicklung *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917888T2 (de) Biosensoranordnung mit zellpopulationen in räumlich begrenzten mikrohohlräume
DE10142789C1 (de) Bewegungselement für kleine Flüssigkeitsmengen
DE19725050C2 (de) Anordnung zur Detektion biochemischer oder chemischer Substanzen mittels Fluoreszenzlichtanregung und Verfahren zu deren Herstellung
DE60030436T2 (de) Vorrichtung zur halterung und präsentation von mindestens einer mikrokugelmatrix zu lösungen und/oder zu optischen abbildungssystemen
EP1248948B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung temperaturabhängiger parameter und/oder der gleichgewichtskonstante von komplexen, die zumindest zwei komponenten umfassen
DE10142691B4 (de) Verfahren zum Nachweis biochemischer Reaktionen sowie eine Vorrichtung hierfür
WO1998020974A1 (de) Vorrichtung zur durchführung von untersuchungen an zellproben und dergleichen
DE10133844A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Analyten
EP0760095A1 (de) Objektträger für mikroskop
DE102005052752A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Nachweis von molekularen Wechselwirkungen
WO2005107949A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer analyseanordnung mit diskreten, separaten messbereichen zur biologischen, biochemischen oder chemischen analyse
EP2872254A1 (de) Verfahren und analysevorrichtung zur mikroskopischen untersuchung eines gewebeschnittes oder eines zellausstrichs
WO1999057310A2 (de) Analyse- und diagnostikinstrument
WO2001086285A2 (de) Direkter nachweis von einzelmolekülen
EP1872127A1 (de) Mikrooptisches detektionssystem und verfahren zur bestimmung temperaturabhängiger parameter von analyten
DE60219517T2 (de) Mehrfachsubstrat-biochip-einheit
DE10136008B4 (de) Verfahren zur Analyse von Makromolekülen und Verfahren zur Herstellung einer Analysevorrichtung
DE10307802A1 (de) Analyseverfahren und -Vorrichtung zur Analyse von spezifischen Bindungsreaktionen
DE102012013680A1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur Inkubation von Patientenproben
EP1286771A1 (de) Mikrohybridisierungskammer
DE102016222035A1 (de) Mikrofluidische Vorrichtung und Verfahren zur Analyse von Proben
DE10164358C2 (de) Charakterisierungsverfahren für funktionalisierte Oberflächen
EP1594613B1 (de) Verfahren zur untersuchung zellulärer proben
EP3899494B1 (de) Anordnung und verfahren zur erfassung von optischen eigenschaften einer probe, insbesondere zum selektiven nachweis von biologischen molekülen und zum auslesen einer molekülbewegung
DE102021201147A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Analysieren biologischer Partikel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection