DE10306903B4 - Verfahren zum Ermitteln der Steuerzeiten eines Verbrennungsmotors - Google Patents

Verfahren zum Ermitteln der Steuerzeiten eines Verbrennungsmotors Download PDF

Info

Publication number
DE10306903B4
DE10306903B4 DE10306903A DE10306903A DE10306903B4 DE 10306903 B4 DE10306903 B4 DE 10306903B4 DE 10306903 A DE10306903 A DE 10306903A DE 10306903 A DE10306903 A DE 10306903A DE 10306903 B4 DE10306903 B4 DE 10306903B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
calculated
combustion chamber
measured
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10306903A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10306903A1 (de
Inventor
Matthias Kratzsch
Sascha Nicklitzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Original Assignee
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr filed Critical IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Priority to DE10306903A priority Critical patent/DE10306903B4/de
Publication of DE10306903A1 publication Critical patent/DE10306903A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10306903B4 publication Critical patent/DE10306903B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/023Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the cylinder pressure
    • F02D35/024Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the cylinder pressure using an estimation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Verfahren zum Ermitteln von Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine, bei der ein Brennraumdrucksensor den Brennraumdruck misst und einer Verarbeitungseinheit zuführt, wobei ausgehend von einem gemessenen Druckwert nach dem Brennende eine theoretische Druck- oder Druckgradientenverlaufskurve berechnet wird und aus der Abweichung zum gemessenen Brennraumdruck bzw. Brennraumdruckgradient auf die Ventilsteuerzeit, bei welcher das Auslassventil öffnet, geschlossen wird, wobei die Bestimmung der Ventilsteuerzeit aus der Differenz D zwischen theoretisch berechnetem Druck- oder Druckgradientenverlaufskurve bei polytroper Expansion und dem gemessenen Brennraumdruck bzw. Brennraumdruckgradient durch Vergleich der Differenz D mit einem vordefinierten Schwellwert erfolgt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln von Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche 1 und 2.
  • Für die Steuerung des Ladungswechsels von Brennkraftmaschinen ist die genaue Einstellung der Steuerzeiten, d. h. der Öffnungs- und Schließzeitpunkte der Ein- bzw. Auslassventile in Bezug zur Lage der Kurbelwelle notwendig. Insbesondere die hohen Anforderungen an Leistung, geringen Verbrauch und niedrige Emissionswerte erfordern eine immer genauere Abstimmung der einzelnen, die Verbrennung beeinflussenden Größen. Neben der Kraftstoffzufuhr, hauptsächlich der Steuerung der Einspritzzeit und -menge ist die Steuerung des Ladungswechsels eine weitere bestimmende Größe. Es ist hierbei wichtig, genau die Öffnungs- und Schließzeitpunkte der Ladungswechselventile und deren Öffnungscharakteristik zu kennen. Moderne Motorenkonzepte, die mit einer Verstellung der Nockenwellen arbeiten, die bis hin zum drosselklappenlosen Motor führt, beeinflussen bewusst im Betrieb des Motors die Steuerzeiten, um eine Anpassung an die momentan gewünschten Ladungswechselzeiten zu erreichen. Daraus folgt, dass die Ventilsteuerzeiten im Betrieb der Brennkraftmaschine überwacht werden müssen bzw. bei einer Applikation des Motors am Prüfstand eine genaue, auf die jeweiligen Bedingungen abgestimmte Einstellung der Steuerzeiten erfolgen muss. Die Ermittlung der Ventilsteuerzeiten muss dabei dynamisch, im Betrieb des Motors erfolgen.
  • Im Stand der Technik sind Verfahren beschrieben, bei denen eine Messung der aktuellen Ventilposition mit verschiedenen Messprinzipien erfolgt. Bekannt sind sowohl induktive Verfahren, bei denen Bereiche des Ventilschafts als beweglicher Anker vermessen werden, als auch optische Verfahren, bei denen mittels Laserlicht und Triangulation eine Messung der realen Ventilposition erfolgt.
  • Bei der Applikation von Motoren am Prüfstand bzw. auch im Fahrzeugeinsatz kann eine Messung des aktuellen Brennraumdruckes über Brennraumdrucksensoren erfolgen. Für die Applikation von Motoren am Prüfstand ist die Verwendung von Brennraumdrucksensoren zur Bewertung des Brennverlaufes üblich.
  • Vorbekannt ist in der DE 40 36 847 A1 eine Einrichtung zur Steuerung der Ventilsteuerzeiten, bei der ein Drucksensor den Brennraumdruck im Betrieb des Motors aufnimmt und die Öffnungs- und Schließzeiten des Ventils aus dem Signal des Brennraumdrucks ermittelt werden. Es wird der Druckgradient ausgewertet, wobei die Ventilsteuerzeiten durch Detektieren des Kurbelwinkels, bei dem eine abrupte Änderung des Druckgradienten auftritt, ermittelt werden. Ein Auswerteverfahren für den Druckgradienten ist im Stand der Technik nicht beschrieben.
  • Weiterhin vorbekannt ist aus der DE 197 41 820 A1 ein Verfahren zur Auswertung des Brennraumdruckverlaufs. Aus charakteristischen Druckverläufen werden die Steuerzeiten ermittelt, wobei der Verlauf des Druckgradienten ausgewertet und die Öffnungs- bzw. Schließzeitpunkte der Ventile anhand des Vorzeichenwechsels im Signal des Druckgradienten bestimmt werden.
  • Der Signalverlauf des Brennraumdruckes ist jedoch starken Schwankungen unterworfen. Die Auswertung der Lage des Druckmaximums ist durch die benutzten Abtastraten bzw. durch Störsignale stark verrauscht. Ein Verfahren, das die Lage des Druckmaximums auswertet, liefert daher stark schwankende Lagewerte des Druckmaximums und der daraus berechneten Steuerzeiten. Messwerte für die Steuerzeit Auslass öffnet zeigen, dass die Lage des Ventilöffnungszeitpunktes bis zu 10° Kurbelwinkel schwanken kann. Diese Schwankungsbreite ist aufgrund der geforderten Genauigkeiten nicht zu akzeptieren.
  • In der DE 197 41 820 A1 ist aus diesem Grund vorgeschlagen, eine Mittelung über mehrere Verbrennungszyklen vorzunehmen. Eine Mittelwertbildung ist nachteilig, da mehrere Zyklen der Mittelwertbildung abgewartet werden müssen und eine größere Anzahl an Werten für einen stabilen Mittelwert benötigt werden, was diesen bei schnellen Änderungen der Messgröße dem wahren Wert zeitlich nachlaufen lässt. Es bietet sich daher die Auswertung eines aus dem Druckverlauf gewonnenen Signals an, das – nicht wie die Lage des gemessenen Maximaldrucks – mit geringem Aufwand und genau zu bestimmen ist. Wobei ein signifikanter Punkt in diesem Signalverlauf detektiert wird, von dem aus auf die Ventilsteuerzeit – Auslass öffnet – geschlossen werden kann.
  • Gemäß der DE 100 64 650 A1 sind weiterhin ein Verfahren und eine Einrichtung zur Steuerung eines in einer Einlaß- oder Auslaßöffnung eines Brennraums einer Brennkraftmaschine angeordneten Ventils mit einem variablen Ventilhub vorbekannt, wobei die Steuerung des Ventils in Abhängigkeit einer Auswertung eines Drucks im Brennraum erfolgt.
  • Gemäß der EP 0 399 069 B1 ist weiterhin ein Verfahren vorbekannt, bei welchem dem Sensorsignal eines Drucksensors bei Kolbenstellung im Ladungswechsel-OT als Referenzdruck der Atmosphärendruck zugeordnet wird und aus diesem Bezugssignal und zwei weiteren Sensorsignalen bei vorgegebenen Kolbenstellungen die Sensorempfindlichkeit und mittels dieser der absolute Druckwert an beliebigen Kolbenstellungen ermittelt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Ermitteln von Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine zu schaffen, bei welchem mit hoher Genauigkeit der Zeitpunkt der Ventilöffnung – Auslass öffnet – in seiner Lage zum Kurbelwinkel ermittelt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche 1 und 2 sowie der vorteilhaften Ausgestaltungen gemäß den Patentansprüchen 3 bis 7 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird zum Ermitteln von Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine, bei der ein Brennraumdrucksensor den Brennraumdruck misst und einer Verarbeitungseinheit zuführt, ein Verfahren vorgeschlagen, wobei ausgehend von einem gemessenen Druckwert nach dem Brennende eine theoretische Druck- oder Druckgradientenverlaufskurve berechnet wird und aus der Abweichung zum gemessenen Brennraumdruck bzw. Brennraumdruckgradient auf die Ventilsteuerzeit, bei welcher das Auslassventil öffnet, geschlossen wird, wobei die Bestimmung der Ventilsteuerzeit aus der Differenz D zwischen theoretisch berechnetem Druck- oder Druckgradientenverlaufskurve bei polytroper Expansion und dem gemessenen Brennraumdruck bzw. Brennraumdruckgradient durch Vergleich der Differenz D mit einem vordefinierten Schwellwert erfolgt.
  • Erfindungsgemäß wird weiterhin zum Ermitteln von Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine, bei der ein Brennraumdrucksensor den Brennraumdruck misst und einer Verarbeitungseinheit zuführt, ein Verfahren vorgeschlagen, wobei ausgehend von einem gemessenen Druckwert nach dem Brennende eine theoretische Druck- oder Druckgradientenverlaufskurve berechnet wird und aus der Abweichung zum gemessenen Brennraumdruck bzw. Brennraumdruckgradient auf die Ventilsteuerzeit, bei welcher das Auslassventil öffnet, geschlossen wird, wobei der theoretische Druckverlauf auf Basis der bekannten geometrischen Motorkenngrößen und der Ventilerhebungskurve unter Beachtung der Zylinderfüllung und der ausströmenden Gasmassenströme berechnet wird.
  • D. h. die Ermittlung der Ventilsteuerzeit Auslass öffnet erfolgt durch den Vergleich einer theoretischen (berechneten) Druckverlaufskurve des Brennraumdruckes über dem Kurbelwinkel und einer tatsächlich gemessenen Brennraumdruckverlaufskurve, wobei ausgehend von einem Messpunkt nach Verbrennungsende der Signalverlauf weitergerechnet und mit dem vom Brennraumdrucksensor tatsächlich gemessenen Druckverlauf verglichen wird.
  • Der theoretisch berechnete Druckverlauf wird dabei in einer ersten Ausbildung des Verfahrens unter der Annahme polytroper Expansion berechnet. Eine zweite Ausprägung des Verfahrens bezieht dann die ausströmenden Gasmassen mit ein, wobei die Kenntnis der Ausströmcharakteristik aus der Ventilerhebungskurve und den relevanten Strömungsquerschnitten mit einbezogen werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bietet durch den Vergleich des gemessenen Druckverlaufes mit einem theoretisch berechneten Druckverlauf bei polytroper Expansion die Möglichkeit, dass die aufgrund der Öffnung des Auslassventils auftretende Abweichung der berechneten von der gemessenen Druckkurve die Ermittlung eines Bezugszeitpunktes für den Öffnungszeitpunkt des Auslassventils auf einfache Weise ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft wird mittels eines Korrekturwertes, der aus einer Kennlinie oder einem Kennfeld ausgelesen wird, auf den realen Öffnungszeitpunkt des Ventils geschlossen. Der Kennwert schwankt über die Drehzahl und ist für verschiedene Motorentypen unterschiedlich, weshalb eine Applikation für die jeweiligen Betriebsbedingungen und Motorentypen erfolgen muss.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft erfolgt die Auswertung der Druckmesswerte nur innerhalb eines Intervalls, in welchem der jeweilige Öffnungszeitpunkt des Ventils liegen kann. Diese Intervalle sind konstruktiv für die jeweiligen Steuerzeiten durch die Nockenwelle und eventuelle Maximalverstellungen sowie Bauteiltoleranzen und dynamische Einflüsse vorgegeben. Damit erfolgt in vorteilhafter Weise eine Verminderung des Rechenaufwandes durch die Begrenzung der zu verarbeitenden Daten.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft erfolgt die Ermittlung des Polytropenexponenten aus minimal zwei Stützstellen der realen Messkurve, wobei aus den bekannten geometrischen Abmessungen des Motors, Hub, Kolbenfläche, Verdichtung und Pleuelstangenverhältnis ein Druckverlauf bei polytroper Expansion ermittelt wird.
  • In einer weiteren Ausbildung des Verfahrens wird der Verlauf des Zylinderdruckes basierend auf einem nach Brennende gemessenen Druckwert weitergerechnet, wobei die kurbelwinkelabhängige Ausströmcharakteristik mit eingerechnet wird und sich somit ein dem gemessenen Druckverlauf nahezu identischer Signalverlauf ergibt. Die Berechnung erfolgt unter der Annahme einer bestimmten Öffnungscharakteristik des Ventils, die in Abhängigkeit von der Ventilerhebungskurve und von der Nockenwellenstellung relativ zur Kurbelwelle den Druckverlauf des ausströmenden Gases bestimmt. Erfindungsgemäß vorteilhaft wird dabei der berechnete Verlauf mit dem tatsächlichen Verlauf durch Verschieben des Kurbelwinkelstartwertes zur Deckung gebracht, so dass aus der ermittelten Abweichung, bei Kenntnis des Kurbelwinkels, der als Ausgangswert für die Berechnung genutzt wurde, der tatsächliche Öffnungszeitpunkt des Ventils berechnet werden kann.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft erfolgt der Vergleich bzw. die Ermittlung der Abweichung durch ein iteratives Verfahren, indem der berechnete Druckverlauf in Richtung der Kurbelwellenachse verschoben und damit gemessener und berechneter Druckverlauf zur Deckung gebracht wird.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft wird für den Vergleich der beiden Signalverläufe (berechneter und gemessener Druckverlauf) der Druckgradient im Bereich Auslassventil öffnet ausgewertet, wobei über die gemessenen und berechneten Stützstellen beider Signalverläufe des Druckgradienten die Differenz dieser gebildet wird und die Summe der Differenzen durch Verschieben des berechneten Druckverlaufes minimiert wird. Ausgehend von dem Kurbelwinkel, der mittels der Auswertung der Ventilerhebung und der Stellung der Nockenwelle zur Kurbelwelle als Öffnungszeitpunkt des Auslassventils berechnet wurde, kann mit dem durch die Iteration ermittelten Kurbelwinkel, bei dem die Summe der Abweichungen zwischen gemessener und berechneter Druckkurve minimal ist, der Öffnungszeitpunkt des Ventils ermittelt werden.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben.
  • Hierbei zeigen:
  • 1 ein Diagramm, in welchem ein theoretisch berechneter Druckverlauf bei polytroper Expansion sowie ein aktuell gemessener Druckverlauf über dem Kurbelwinkel dargestellt sind,
  • 2 ein Diagramm, in welchem die Differenz des theoretisch berechneten Druckverlaufes zum aktuell gemessenen Druckverlauf über dem Kurbelwinkel dargestellt ist,
  • 3 den Ablaufplan eines Verfahrens zur Ermittlung der Steuerzeit „Auslass öffnet”,
  • 4 eine Zeichnung eines Ventils zur Verdeutlichung der Ausströmcharakteristik,
  • 5 ein Diagramm der Druckgradientenwerte (gemessen und berechnet) im Bereich Auslassventil öffnet,
  • 6 ein Diagramm zur Darstellung des schnellen Iterationsverfahrens,
  • 7 ein Motormodell.
  • 1 zeigt in einem Diagramm den Druckverlauf im Zylinder. Der strichliert dargestellte Verlauf zeigt eine berechnete Druckkurve bei polytroper Expansion und die durchgezogene Kurve den real gemessenen Druckverlauf über dem Kurbelwinkel. Der Punkt Aö (0 mm) bezeichnet den Kurbelwinkel, bei dem das Auslassventil gerade öffnet und der Punkt Aö (1 mm) den Kurbelwinkel, bei dem das Auslassventil 1 mm geöffnet ist. Die Druckkurve bei polytroper Expansion bezeichnet definitionsgemäß eine Zustandsänderung, bei der p·Vn = constant ist.
  • Der Polytropenexponent wird ausgehend vom gemessenen Zylinderdruckverlauf berechnet.
  • Der gemessene Zylinderdruck p(α) in Abhängigkeit vom Kurbelwinkel α ergibt sich aus
    Figure 00070001
    wobei p(α), p1 und V1 der Druck bzw. das Volumen zu einem Kurbelwinkel 1 bzw. α sind, die nach dem Brennende und vor Öffnung des Auslassventils liegen. Der Polytropenexponent n wird dabei aus Kurbelwinkelwerten α = 1 und α = 2 berechnet, die nach dem Brennende und vor Öffnen des Auslassventils liegen, da der durch die Verbrennung verursachte Druckanstieg an diesen Stellen bereits abgeklungen und eine Störung der polytropen Expansion durch das Öffnen des Auslassventils noch nicht erfolgt ist.
  • Den Polytropenexponenten berechnet sich aus Gl. 2 durch Umstellen von Gl. 1 zu
    Figure 00070002
  • Zur Berechnung der Druckkurve bei polytroper Expansion aus Gl. 1 muss das kurbelwinkelabhängige Zylindervolumen VZyl(α) berechnet werden, das sich aus der Addition des Hubvolumens VH und des Brennraumvolumens Vc zu VZyl(α) = VH(α) + Vc ergibt Gl. 3.
  • Das kurbelwinkelabhängige Hubvolumen ergibt sich nach Gleichung
    Figure 00070003
    wobei α der Kurbelwinkel, DK der Kolbendurchmesser, H der Kolbenhub und λPl das Pleuelstangenverhältnis ist.
  • Das Brennraumvolumen Vc ergibt sich aus
    Figure 00070004
  • Mit dem berechneten Polytropenexponent n und dem bekannten Hub- bzw. Brennraumvolumen kann durch einsetzen in Gl. 1, ausgehend von einem bekannten Druckwert p1, der weitere Verlauf der Expansionslinie berechnet werden (strichlierte Darstellung). Der Verlauf der polytropen Expansion weicht dann von der berechneten Kurve ab, wenn die Bedingungen für polytrope Expansion nicht mehr vorliegen. Im betrachteten Arbeitszyklus nach Brennende ist das der Moment, an dem sich das Auslassventil öffnet und damit der Druck abfällt und aus dem Brennraum Gas entweicht. Aufgrund des anfangs nur sehr langsam entweichenden Gases ist die Abweichung bei bzw. kurz nach Ventilöffnung nur sehr gering. Erreicht die Abweichung einen entsprechenden Schwellwert, so muss auf den Öffnungszeitpunkt des Auslassventils zurückgerechnet werden. Diese Rückrechnung kann durch abgelegte, am Prüfstand ermittelte Korrekturfaktoren oder durch Kennlinien bzw. Kennfelder erfolgen.
  • In 2 ist in einem Diagramm die Abweichung des gemessenen vom berechneten Druckverlauf aufgezeigt. Es zeigt sich hier der zur Beschreibung von 1 bereits genannte Verlauf der Abweichung, die mit Ventilöffnung langsam ansteigt. Im aufgezeigten Beispiel ist bei einer Abweichung von 1 bar das Auslassventil 1 mm weit geöffnet (Aö (1 mm)). Diese Werte schwanken jedoch bei verschiedenen Motormodellen und sind insbesondere abhängig von der Ventilerhebungskurve und müssen für den jeweiligen Motor bestimmt werden, um auf den Zeitpunkt – Auslass öffnet – genau rückschließen zu können.
  • 3 zeigt einen Programmablauf plan des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In einem ersten Schritt S1 werden in einem Intervall nach dem Brennende und vor dem Öffnen des Auslassventils zwei Messwerte p1 u. p2 des Brennraumdrucks für Kurbelwinkelwerte α1 und α2 aufgenommen. In einem zweiten Schritt S2 wird aus dem Hubvolumen (nach Gl. 4) und dem Brennraumvolumen nach Gl. 5 das kurbelwinkelabhängige Zylindervolumen VZyl für die jeweilig zugehörigen gemessenen Druckwerte berechnet. Nach Gleichung 2 wird daraus in einem dritten Verfahrensschritt S3 der Polytropenexponent berechnet. Die Berechnung dieser Werte muss nicht bei jedem Verbrennungstakt erfolgen. Der Polytropenexponent ist ein für den jeweiligen Motor spezifischer Wert, der für das jeweilige Motormodell mindestens einmal berechnet werden muss. Die Berechnung kann jeweils einmalig bei der Applikation erfolgen bzw. aufgrund von Alterungs-/Verschleißerscheinungen im Betrieb beliebig oft wiederholt werden. In einem vierten Verfahrensschritt S4 wird anhand des Kurbelwinkels ermittelt, ob der Brennvorgang abgeschlossen ist. Nachdem ein Kurbelwinkel größer einem KW-Schwellwert, der das Brennende kennzeichnet, erkannt wurde, wird in einem fünften Verfahrenschritt S5 der Druck p1 bei einem Kurbelwinkel α1, der nach dem Brennende und vor der Öffnung des Auslassventils liegt, gemessen. In einem sechsten Verfahrensschritt S6 wird der aktuell im Brennraum herrschende Druck zu dem jeweiligen Kurbelwinkel pgemessen(α) gemessen. Aus dem berechneten Polytropenexponent und ausgehend vom Druckwert p1 wird in einem nachfolgenden Verfahrensschritt S7 der theoretische Druckwert pberechnet(α) für den Kurbelwinkel α nach Gl. 1 ermittelt. Nachfolgend wird in einem Verfahrensschritt S8 eine Differenz D = pgemessen(α) – pberechnet(α) aus gemessenem und berechnetem Druckwert gebildet. Die Differenz wird in diesem Verfahrensschritt mit einem vorher definierten Schwellwert verglichen. An einer Verzweigung S9 erfolgt ein Vergleich, ob der Schwellwert überschritten wurde. In diesem Falle verzweigt das Verfahren zu einem Verfahrensschritt S10, in welchem ein vorher definierter Korrekturwert für den realen Öffnungszeitpunkt des Ventils ausgelesen wird und in einem nachfolgenden Verfahrensschritt S11 wird der aus Korrekturwert und Kurbelwinkel, bei dem der Schwellwert SW überschritten wurde, gebildete Öffnungswinkel ausgegeben. Das Verfahren verzweigt dann wieder vor den Verfahrensschritt S4 und startet nach Beendigung des Brennvorgangs in einem neuen Arbeitstakt des Motors erneut.
  • Wird beim Vergleich im Verfahrensschritt S9 festgestellt, dass die Differenz D kleiner als der vordefinierte Schwellwert SW ist, dann verzweigt das Verfahren vor den Verfahrensschritt S6, in dem der neue Druckmesswert p2 eingelesen wird. Das Verfahren verbleibt damit in der Schleife S5, S6, S7, S8 u. S9 bis durch das Öffnen des Auslassventils eine Abweichung des berechneten vom gemessenen Druckverlauf ermittelt wurde. Im Verfahrensschritt S9 kann weiterhin eine Abfrage integriert werden in der überprüft wird, ob der Kurbelwinkel den erwarteten Bereich – Auslass öffnet – überschritten hat. Für diesen Fall erfolgt eine Verzweigung wieder vor den Verfahrensschritt S4, damit bei Fehlmessungen die Schleife verlassen werden kann und in einem neuen Arbeitstakt das Verfahren neu aufsetzt.
  • In 4 ist ein teilweise gezeigtes Ventil mit seinem Sitz dargestellt, wobei der geometrische Querschnitt AV der Ventilöffnung bezeichnet ist. Aus der Strahleinschnürung, die mit Hilfe der sich verengenden Strömungslinien dargestellt ist wird deutlich, dass der effektive für den Gasdurchfluss zur Verfügung stehende Querschnitt geringer ist als der geometrische Querschnitt AV. Der Effektive Querschnitt berechnet sich durch Multiplikation mit der Durchflusszahl αV zu AVeff = AV·αV.
  • In 5 ist in einem Diagramm die Druckgradientenkurve (im Brennraum gemessen – wird strichliert – und eine berechnete Druckgradientenkurve – durchgezogene Linie) über dem Kurbelwinkel aufgezeichnet.
  • Die gemessene Druckgradientenkurve wurde dabei mit Hilfe der Füll- und Entleermethode, bei welcher die bekannten Zusammenhänge, Motorgeometrie, angenommene Öffnungs- und Schließzeiten der Ventile sowie die Zylinderfüllung mit in die Berechnung einfließen. Das Verfahren nach dieser Methode untersucht dabei die Übereinstimmung zwischen der berechneten und der gemessenen Druck- oder Druckgradientenverlaufskurve, im Gegensatz zur vorbeschriebenen Methode, bei der die Abweichung, welche die Öffnung des Auslassventils erzeugt zur Ermittelung der Steuerzeit benutzt wurde.
  • Die Ermittelung der theoretischen (berechneten) Druck- oder Druckgradientenverlaufskurve ist nachfolgend detailliert dargestellt.
  • Die Steuerzeit – Auslass öffnet – soll dabei aus dem Druckverlauf im Zylinder ermittelt werden, wozu folgende Parameter, die Einfluss auf den Zylinderdruckverlauf haben, berücksichtigt werden: Motorspezifische Kenngrößen:
    • Kolbenhub H
    • Zylinderbohrung DK
    • Stichmaß der Pleuellänge λPl
    bzw.
    Pleuelstangenverhältnis λPl
    • Verdichtungsverhältnis ε
    • Motordrehzahl n
    • effektiver Ventilöffnungsquerschnittsverlauf AVeff(α)
    thermodynamische Kenngrößen:
    • Wandwärmeübergang QW
    • zugeführte Verbrennungswärme QB
    • zugeführte Enthalpie he me
    • abgeführte Enthalpie ha ma
    • Arbeit W
    • spezifische Wärmekapazität
    • bei konstantem Druck cp = f(λ, p, T)
    • spezifische Wärmekapazität
    bei konstantem Volumen cV = f(λ, p, T)
  • Die Füll- und Entleermethode beruht auf der quasistationären Berechnungsgrundlage, d. h. alle instationären Vorgänge werden in kleine Berechnungsintervalle unterteilt, in denen die Vorgänge als stationär betrachtet werden. Dabei liefern die Ergebnisse der einzelnen Intervalle die Ausgangsbedingungen für die nachfolgenden Berechnungsintervalle. In diesem Nulldimensionalen Modell werden Schwingungsvorgänge in Leitungen nicht berücksichtigt. So haben Ansaug- und Abgassystem keine räumliche Ausdehnung und werden als Behälter mit konstanten Volumen betrachtet. Die in die Behälter eintretende Energie wird vollständig in innere Energie umgesetzt, d. h. das eintretende Medium besitzt im Behälter keine Strömungsgeschwindigkeit.
  • Für die quasistationäre Berechnung wird der Motor in einzelne Teilsysteme untergliedert. Die Teilsysteme stellen der Brennraum, Ansaug- und Abgasleitung, die Ventile und wenn vorhanden, die Aufladeeinheit dar. Diese werden physikalisch und mathematisch ersetzt durch (siehe 7):
    • • Behälter mit zeitlich veränderlichem Volumen (1)
    • • Behälter mit konstantem Volumen (2)
    • • Drosselstellen (3) = f(α)
    • • Drosselstellen mit Kennfeldern (4)
  • Der Motor stellt somit ein thermodynamisches Modell dar, das je nach Zustand als offenes oder geschlossenes System behandelt werden kann. Die Zustände unterscheiden sich darin, ob die Ladungswechselventile geöffnet oder geschlossen sind.
  • Zur Berechnung der thermodynamischen Bilanz für das Teilsystem Zylinder (Behälter mit veränderlichem Volumen) gelten folgende allgemeine Grundgleichungen:
  • 1. Energieerhaltungssatz (1.HS)
    • (äußere Gemischbildung)
      Figure 00120001
  • Wird bei der zugeführten Enthalpie noch eine Unterscheidung zwischen äußerer und innerer Gemischbildung vorgenommen, dann wird der Energieerhaltungssatz um das Glied der zugeführten Enthalpie des Kraftstoffes erweitert zu:
    (innere Gemischbildung)
    Figure 00120002
  • Zur vollständig detaillierten Energiebilanz müssen die Blow-By-Effekte, die zusätzlich abgeführte Energie (Enthalpieaustrag) durch Durchblaserscheinungen an den Kolbenringen und Kolben bedeuten, mit berücksichtigt werden. Damit erweitert sich der Energieerhaltungssatz um ein weiteres Glied, und beschreibt die innere Energie des Arbeitsgases wie folgt:
    Figure 00120003
    mit
    der inneren Energie UZ = mZ·uZ sowie
    Enthalpie des eintretenden Luftmassestroms HE = mE·hE
    Enthalpie des eintretenden Kraftstoffmassestroms HB = mB·hB
    Enthalpie des austretenden Massestroms HA = mA·hA
    Enthalpie des austretenden Blow-By-Massestroms HBlowBy = mBlowBy·hBlowBy
    zu
  • Figure 00130001
  • Danach stellt dUZ/dα die Änderung der inneren Energie im Zylinder in Abhängigkeit vom Kurbelwinkel dar. Diese wird bestimmt durch:
    • Änderung der freigesetzten Kraftstoffenergie dQB/dα
    • Enthalpie der einströmenden Medien dHE/dα, dHB/dα
    • Enthalpie der ausströmenden Medien dHA/dα☐☐dHBlowBy/dα,
    • Einfluss der Wandwärme dQW/dα
    • am Kolben abgegebene Arbeit pz dVZ/dα.
  • 2. Kontinuitätsgleichung (Massenerhaltungssatz)
  • Figure 00130002
  • Die Kontinuitätsgleichung beschreibt die Änderung der Masse im Zylinder infolge der Änderung der zugeführten Luftmasse, der abgeführten Abgasmasse und Blow-By-Masse, sowie der zugeführten Kraftstoffmasse.
  • 3. allgemeine Gaszustandsgleichung
    • pZ·VZ = mZ·R·TZ (Gl. 11)
  • Gl. 11 gibt die Zusammenhänge zwischen der im System eingeschlossenen Masse und den thermischen Zustandsgrößen wieder.
  • Mit Hilfe der Füll- und Entleermethode wird der Zylinderdruckverlauf im Bereich der zu erwartenden Steuerzeit vorausberechnet und mit der Messung verglichen. Die veränderliche Zielgröße in der Rechnung stellt dabei die Steuerzeit dar, die solange angepasst wird, bis der berechnete mit dem gemessenen Zylinderdruck bestmöglich übereinstimmt. Die Berechnung beginnt bei einer Kurbelwinkelstellung, bei der die Verbrennung praktisch vollständig beendet ist, d. h. mit der polytropen Expansion. Dazu wird der Polytropenexponent aus der Messung nach Gl. 2 ermittelt. Der Druck im Zylinder p1 bei Berechnungsbeginn wird aus der Messung bei einem vorgegebenen Kurbelwinkel übernommen. Somit kann der Zylinderdruckverlauf in der polytropen Expansion wie folgt berechnet werden:
    Figure 00140001
    wobei V1 und V(α) nach Gl. 5 berechnet wird. Weiterhin wird die Temperatur im Zylinder für den Zustand 1 nach Gl. 13 berechnet.
  • Figure 00140002
  • Die Masse im Zylinder ergibt sich aus
    Figure 00150001
  • p0
    Druck bei Umgebungsbedingung
    T0
    Temperatur bei Umgebungsbedingung
  • Somit können Druck und Temperatur der polytropen Expansion berechnet werden. Als weitere thermodynamische Zustandsgröße wird der Verlauf der inneren Energie UZ(α) = cν(TZ)·TZ(α)·mZ (Gl. 15) und der Verlauf der Dichte des Arbeitsgases
  • Figure 00150002
  • erfasst. Das Ende der polytropen Expansion wird durch das Öffnen der Auslassventile bestimmt. Dabei erfolgt ein Übergang vom geschlossenen zum offenen System. Dies ist dadurch gekennzeichnet, dass sowohl Massen als auch Energien über die Systemgrenzen mit der Umgebung ausgetauscht werden. Somit muss in der Energiebilanz das Glied für die austretende Enthalpie dHA/dα berücksichtigt werden (siehe Gl. (8)). Der durch das Auslassventil ausströmende Massestrom berechnet sich nach Gl. (17). A = ρ·c·Aeff(α) (Gl. 17)
  • Für die Ausströmgeschwindigkeit des Mediums
    Figure 00150003
    ist bei kritischem Druckverhältnis
    Figure 00160001
    zu beachten, dass maximal Schallgeschwindigkeit
    Figure 00160002
    erreicht wird, da die Strömungsquerschnitte nicht einer Laval-Düse entsprechen. Wird die Gl. (42) nach den Zylinderdruck umgestellt, für den Isentropenexponent κ = 1,4 und für den Druck nach dem Auslassventil pA = 1 bar angenommen, so entspricht bis zu einem Zylinderdruck von 1,89 bar die Ausströmgeschwindigkeit der Schallgeschwindigkeit. Somit ist die Menge der ausgeströmten Masse im Bereich des überkritischen Druckverhältnisses nur abhängig von der Dichte und der Temperatur des Arbeitsgases, sowie von der effektiv freigegebenen Querschnittsfläche der Auslassventile. Die je Zeitintervall ausströmende Masse ergibt sich aus:
    Figure 00160003
    wobei für ein vorgegebenes Kurbelwinkelintervall dα für d t gilt dt = dα / 360°KW·n (Gl. 22) für n in [s–1]. Wird die Drehzahl in [min–1] angegeben, dann ändert sich die Gleichung (Gl. 23) in dt = dα / 360°KW·n (Gl. 24) wobei sich durch Kürzen folgender Zusammenhang ergibt: dt = dα / 6·n (Gl. 25)
  • Aus Gl. 17 ist ersichtlich, dass für die Berechnung der ausströmenden Masse der effektiv freigegebene Ventilöffnungsquerschnitt als Funktion des Kurbelwinkels benötigt wird. Das bedeutet, er ist der geometrisch freigegebene Ventilöffnungsquerschnitt, vermindert um den Durchflussbeiwert αV infolge der Stahleinschnürung (Kontraktion) des strömenden Mediums.
  • Der effektive Querschnitt unterscheidet sich vom geometrischen durch die Durchflusszahl (siehe 4) AVeff = AVgeom·αV (Gl. 26) und wird in der Praxis auf dem Blasprüfstand ermittelt. Dabei wird an dem zu durchströmenden Objekt zwischen Eintritt und Austritt eine konstante Druckdifferenz erzeugt und der Massestrom ermittelt. Der Durchflussbeiwert wird mit Gl. 27 ermittelt.
  • Figure 00170001
  • Als Druckdifferenz hat sich in der Praxis bei Einlass- und Auslasskanälen ein Wert von 50 mbar als optimal erwiesen. Unter dieser Bedingung ist gewährleistet, dass bei großen Durchströmquerschnitten die Strömungsleistung des Blasprüfstandes ausreichend ist, um die Druckdifferenz während der Messung konstant zu halten, damit der Massestrom zuverlässig ermittelt werden kann. Weiterhin ist der Durchflussbeiwert bei Auslass- und Einlassventilen von der Durchströmrichtung abhängig. So ist er beim Ausströmvorgang aus dem Zylinder kleiner im Vergleich zum Einströmvorgang. Aus diesem Grund muss eine Fallunterscheidung in der Rechnung bzgl. der Strömrichtung vorgenommen werden, um die jeweiligen zugehörigen Werte zu verwenden. Dabei ist zu beachten, dass dieser Durchflussbeiwert auf die geometrisch freigegebene Ventilquerschnittsfläche bezogen ist. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, als Bezug den Kanaleintrittsquerschnitt oder den Zylinderquerschnitt zu verwenden, wodurch sich die Werte für die Durchflusszahlen komplett ändern. Um jedoch den Aufwand für die Ermittlung der Steuerzeiten zu verringern muss überprüft werden, inwiefern sich ein pauschal konstant angenommener Durchflussbeiwert für die Rechnung von ca. 0,7 für die Auslassventile eignet.
  • Der Zeitpunkt für das Öffnen der Ventile wird in der Rechnung durch die Sollsteuerzeiten für den zu untersuchenden Motor vorgegeben. Die geometrischen Ventilöffnungsquerschnitte liegen als Berechnungsdaten aus der Konstruktion vor. Es wird der Zylinderdruckverlauf mit den beschriebenen Berechnungsgrundlagen ermittelt. Startwerte für die Berechnung liefern die Ergebnisse der polytropen Expansion. Der Zylinderdruck infolge der Volumenvergrößerung wird nach Gl. (28) berechnet.
  • Figure 00180001
  • Weiterhin wird der je Zeiteinheit über die Systemgrenzen abfließende Enthalpiestrom nach Gl. 29 berechnet.
  • Figure 00180002
  • Die Änderung der inneren Energie des Arbeitsgases ergibt sich nach Gl. 30
    Figure 00180003
    und die Temperatur des Arbeitsstoffes nach folgender Gl. 31
    Figure 00180004
  • Mit Hilfe der allgemeinen Gaszustandsgleichung wird der resultierende Druck am Ende des Berechnungsintervalls bestimmt. Wandwärmeübergang, Blow-By-Verluste und die Einflüsse von Druck und Temperatur auf die Stoffgrößen werden nicht mit berücksichtigt, wobei überprüft wird, ob mit Hilfe dieser Vereinfachungen eine genügend genaue Vorausberechnung des Zylinderdruckverlaufes möglich ist.
  • Als Vergleichsgröße für den gemessenen und den berechneten Druckverlauf dient der Druckgradient, der nach
    Figure 00180005
    gebildet wird. Dabei werden die Druckgradienten im Bereich der Steuerzeit Aö (0 mm), die aus den konstruktiven Vorgaben resultieren und die der Messung miteinander verglichen. Dazu wird die Summe aus der Differenz der Gradienten gebildet. In 5 wird die Ermittlung der Summe der Gradientendifferenzen dargestellt. Dabei werden die einzelnen Differenzen (schraffiert) im gezeigten Bereich aufsummiert. Ziel ist es, durch verschieben der theoretisch berechneten Druckgradientenkurve den Betrag der Summe der Differenzen nach Gl. 32 zu minimieren.
  • Figure 00190001
  • Das Vorzeichen der Summe gibt Auskunft darüber, in welche Richtung die Ventilerhebungskurve in der Rechnung für den neuen Berechnungsgang verstellt werden muss, damit eine Annäherung an die Messung erfolgt.
  • Nach Ermittlung der Richtung wird die Ventilhubkurve um 1°KW in diese verstellt (6) und mit der geänderten Steuerzeit eine neue Rechnung durchgeführt. Anschließend werden die Druckgradienten wieder verglichen. Dabei wird nun, um diesen Iterationsprozess zu verkürzen, aus der vorher gebildeten Summe, der neuen Summe und dem Verstellbereich von 1°KW abgeschätzt, um wie viel die Ventilhubkurve weiter verstellt werden muss, um das Minimum der Summen zu erreichen. Diese Vorgehensweise ist in 6 graphisch dargestellt.
  • Es schließen sich dann solange weitere Berechnungsgänge an, bis der Druckgradient der Rechnung mit dem der Messung bestmöglich übereinstimmt.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Ermitteln von Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine, bei der ein Brennraumdrucksensor den Brennraumdruck misst und einer Verarbeitungseinheit zuführt, wobei ausgehend von einem gemessenen Druckwert nach dem Brennende eine theoretische Druck- oder Druckgradientenverlaufskurve berechnet wird und aus der Abweichung zum gemessenen Brennraumdruck bzw. Brennraumdruckgradient auf die Ventilsteuerzeit, bei welcher das Auslassventil öffnet, geschlossen wird, wobei die Bestimmung der Ventilsteuerzeit aus der Differenz D zwischen theoretisch berechnetem Druck- oder Druckgradientenverlaufskurve bei polytroper Expansion und dem gemessenen Brennraumdruck bzw. Brennraumdruckgradient durch Vergleich der Differenz D mit einem vordefinierten Schwellwert erfolgt.
  2. Verfahren zum Ermitteln von Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine, bei der ein Brennraumdrucksensor den Brennraumdruck misst und einer Verarbeitungseinheit zuführt, wobei ausgehend von einem gemessenen Druckwert nach dem Brennende eine theoretische Druck- oder Druckgradientenverlaufskurve berechnet wird und aus der Abweichung zum gemessenen Brennraumdruck bzw. Brennraumdruckgradient auf die Ventilsteuerzeit, bei welcher das Auslassventil öffnet, geschlossen wird, wobei der theoretische Druckverlauf auf Basis der bekannten geometrischen Motorkenngrößen und der Ventilerhebungskurve unter Beachtung der Zylinderfüllung und der ausströmenden Gasmassenströme berechnet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die berechnete kurbelwinkelabhängige Druck- oder Druckgradientenverlaufskurve bei polytroper Expansion nach
    Figure 00200001
    berechnet wird, wobei der Polytropenexponent n aus zwei gemessenen Druckwerten p1 und p2, die nach dem Brennende und vor dem Öffnen des Auslassventils bestimmt werden, nach
    Figure 00200002
    berechnet wird, wobei die zu den Druckwerten p1 und p2 gehörigen Zylindervolumina V1 und V2 aus den geometrischen Zusammenhängen des Motors bestimmt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die kurbelwinkelabhängigen Hubvolumina nach VZyl(α) = VH(α) + Vc berechnet werden, wobei sich VH(α) aus
    Figure 00210001
    berechnet und H der Kolbenhub, λPl das Pleuelstangenverhältnis, α der Kurbelwinkel und DK der Kolbendurchmesser ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ausgehend von der Abweichung des gemessenen vom theoretisch berechneten Druck- oder Druckgradientenverlaufskurve eine genaue Ermittlung des Zeitpunktes – Auslassventil öffnet – auf Basis eines Korrekturwertes erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Korrekturwert in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen des Motors, Last und/oder Drehzahl und/oder Motortemperatur ermittelt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellwert für die Differenz D zwischen theoretisch berechnetem Druckverlauf bei polytroper Expansion und dem gemessenen Druck- oder Druckgradientenverlauf so gewählt wird, dass bei Erreichen des Schwellwertes eine bestimmte Ventilöffnungsweite (z. B. Auslass 1 mm geöffnet) gerade erreicht ist.
DE10306903A 2003-02-17 2003-02-17 Verfahren zum Ermitteln der Steuerzeiten eines Verbrennungsmotors Expired - Fee Related DE10306903B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306903A DE10306903B4 (de) 2003-02-17 2003-02-17 Verfahren zum Ermitteln der Steuerzeiten eines Verbrennungsmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306903A DE10306903B4 (de) 2003-02-17 2003-02-17 Verfahren zum Ermitteln der Steuerzeiten eines Verbrennungsmotors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10306903A1 DE10306903A1 (de) 2004-08-26
DE10306903B4 true DE10306903B4 (de) 2013-06-20

Family

ID=32748006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10306903A Expired - Fee Related DE10306903B4 (de) 2003-02-17 2003-02-17 Verfahren zum Ermitteln der Steuerzeiten eines Verbrennungsmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10306903B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048319B4 (de) * 2004-10-05 2006-07-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Steuerzeiten für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
DE102006033484B4 (de) 2006-07-19 2018-08-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102010018911A1 (de) 2010-04-30 2010-11-25 Daimler Ag Verfahren zum Überprüfen einer Verbrennungskraftmaschine sowie Vorrichtung zum Überprüfen einer Verbrennungskraftmaschine
DE102011120160B4 (de) * 2011-12-06 2014-05-15 Maridis GmbH Verfahren zur Umrechnung zeitabhängig gemessener Zylinderdruckverläufe auf kurbelwinkelbezogene Messwerte zur Berechnung der indizierten Zylinderleistung von Verbrennungskraftmaschinen
US9127601B2 (en) * 2012-08-07 2015-09-08 Joel Cowgill Cylinder to cylinder balancing using fully flexible valve actuation and cylinder pressure feedback
DE102015120934B3 (de) * 2015-12-02 2017-02-16 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zur Durchflusszahlbestimmung für Hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE102017222593A1 (de) 2017-12-13 2019-06-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Steuervorrichtung zum Bestimmen eines Soll-Saugrohrdrucks einer Verbrennungskraftmaschine
DE102018208037A1 (de) * 2018-05-23 2019-11-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Diagnose von Ventilsteuerzeiten einer Brennkraftmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036847A1 (de) * 1989-11-21 1991-05-23 Mitsubishi Electric Corp Einrichtung zur steuerung der ventilsteuerzeiten bei einer brennkraftmaschine
EP0399069B1 (de) * 1989-05-23 1993-01-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung des Brennraumdruckes in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine mit einem Drucksensor
DE19741820A1 (de) * 1997-09-23 1999-03-25 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Auswertung des Brennraumdruckverlaufs
DE10064650A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Bosch Gmbh Robert Elektronische Verfahren und Einrichtung der Steuerung von Gaswechselventilen eines Verbrennungsmotors mit variabler Öffnungsfunktion

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399069B1 (de) * 1989-05-23 1993-01-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung des Brennraumdruckes in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine mit einem Drucksensor
DE4036847A1 (de) * 1989-11-21 1991-05-23 Mitsubishi Electric Corp Einrichtung zur steuerung der ventilsteuerzeiten bei einer brennkraftmaschine
DE19741820A1 (de) * 1997-09-23 1999-03-25 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Auswertung des Brennraumdruckverlaufs
DE10064650A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Bosch Gmbh Robert Elektronische Verfahren und Einrichtung der Steuerung von Gaswechselventilen eines Verbrennungsmotors mit variabler Öffnungsfunktion

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Pischinger R. et al.: Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine, Springer-Verlag, Wien, 1989, ISBN 3-211-82105-8, S.139-142. *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10306903A1 (de) 2004-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1725757B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern des luftmengenstromes von verbrennungskraftmaschinen
DE69620670T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Betriebs einer Brennkraftmaschine
DE19741820B4 (de) Verfahren zur Auswertung des Brennraumdruckverlaufs
EP3308007B1 (de) Luftfüllungsbestimmung, motorsteuergerät und verbrennungskraftmaschine
DE4007557C2 (de) Treibstoffregler für Verbrennungsmotor
DE102004031123B4 (de) Ablagerungsentfernung für eine Brennkraftmaschine
DE69515757T2 (de) Brennstoffdosierung einer Brennkraftmaschine
DE102009046701A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung und Regelung einer Abgasrückführungsrate eines Verbrennungsmotors
DE102013113157A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Füllung in einem Zylinder eines Verbrennungsmotors
DE10064651A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Gasfüllung von Zylindern einer Brennkraftmaschine
DE10306903B4 (de) Verfahren zum Ermitteln der Steuerzeiten eines Verbrennungsmotors
EP3376008A1 (de) Verfahren zum bestimmen einer luftmenge in einem brennraum eines verbrennungsmotors und verbrennungsmotor
DE10344773B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Phasenlage zwischen einer Kurbelwelle und einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine
DE102019212275A1 (de) Verfahren zur Adaption einer erfassten Nockenwellenstellung, Steuergerät zur Durchführung des Verfahrens, Verbrennungsmotor und Fahrzeug
EP1481153B1 (de) Verfahren zum steuern einer brennkraftmaschine
DE102014203033A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Verdichtungsverhältnisses und zum Adaptieren eines Stellgebers zum variablen Einstellen eines Verdichtungsverhältnisses in einem Verbrennungsmotor
WO2001049981A1 (de) Ventilsteuerung für einen verbrennungsmotor
DE102009045792A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Abgleichen von Abgassondensignalen beim Betrieb eines Verbrennungsmotors mit variabler Spülrate
DE69100411T2 (de) Methode und Vorrichtung um die Luftmenge in einem Zweitaktmotor mit Kurbelgehäusespülung festzustellen.
DE10356713B4 (de) Verfahren zur Regelung bzw. Steuerung einer in einem Kreisprozess arbeitenden Brennkraftmaschine
EP1611318B1 (de) Verfahren zum steuern einer brennkraftmaschine
DE102011004068B3 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum Gleichstellen mehrerer Zylinder einer Brennkraftmaschine
DE10314677A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102016122261A1 (de) Einspritzungssteuergerät und Einspritzungssteuerungssystem
DE102019134612A1 (de) Verfahren und System zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130921

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee