DE10306542B3 - Gleitstein für Gelenkspindeln - Google Patents

Gleitstein für Gelenkspindeln Download PDF

Info

Publication number
DE10306542B3
DE10306542B3 DE10306542A DE10306542A DE10306542B3 DE 10306542 B3 DE10306542 B3 DE 10306542B3 DE 10306542 A DE10306542 A DE 10306542A DE 10306542 A DE10306542 A DE 10306542A DE 10306542 B3 DE10306542 B3 DE 10306542B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner body
sliding block
fiber material
outer layer
drives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10306542A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Dr. Sundermann
Bob Cleveland Scoular
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10306542A priority Critical patent/DE10306542B3/de
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Priority to RU2005128519/11A priority patent/RU2005128519A/ru
Priority to US10/544,975 priority patent/US7721581B2/en
Priority to CNA2004800020989A priority patent/CN1735757A/zh
Priority to JP2006501502A priority patent/JP4533883B2/ja
Priority to ES04709983T priority patent/ES2316959T3/es
Priority to DE502004008686T priority patent/DE502004008686D1/de
Priority to PCT/DE2004/000281 priority patent/WO2004072501A1/de
Priority to EP04709983A priority patent/EP1592895B1/de
Priority to TW093103207A priority patent/TW200500155A/zh
Priority to AT04709983T priority patent/ATE418019T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10306542B3 publication Critical patent/DE10306542B3/de
Priority to UAA200508004A priority patent/UA83360C2/uk
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/14Couplings, driving spindles, or spindle carriers specially adapted for, or specially arranged in, metal-rolling mills
    • B21B35/142Yielding spindle couplings; Universal joints for spindles
    • B21B35/145Hooke's joints or the like with each coupling part pivoted with respect to an intermediate member
    • B21B35/146Tongue and slipper joints
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Gleitstein für Gelenkspindeln an Antrieben von Walzwerken, wobei die Gelenkspindel (1) einen Flachzapfen (2) aufweist, dessen Zunge (3) in eine quer zur Drehachse liegende zylindrische Öffnung des Spindelkopfes (4) eingreift, zwischen dem und dem Flachzapfen (2) der Gleitstein (5) angeordnet ist. Dabei ist der Gleitstein (5) in Verbundbauweise ausgebildet, mit einem metallischen Innenkörper (6) und einer diesen ummantelnden Außenschicht (7) aus Polymerfasermaterial.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gleitstein für Gelenkspindeln an Antrieben von Walzwerken, wobei die Gelenkspindel einen Flachzapfen aufweist, dessen Zunge in eine quer zur Drehachse liegende zylindrische Öffnung eines Spindelkopfes eingreift, zwischen dem und dem Flachzapfen der Gleitstein angeordnet ist.
  • Gleitelemente oder Gleitsteine, oft auch Gelenksteine genannt, sind in verschiedenen Ausbildungen bekannt.
  • So sind in der WO 99/36210 A1 Gleitelemente, nämlich Lagerbuchsen und Lagerschalen beschrieben, bestehend aus einem Trägerwerkstoff aus Stahl mit einer aufgegossenen Lagerlegierung. Diese ist bleifrei und basiert auf einer Kupfer-Zink oder Kupfer-Aluminium Legierung.
  • Lagerlegierungen, die Kupfer enthalten, sind auch aus der EP 1 133 588 B1 bekannt.
  • Weiterhin ist ein Gleitlager bekannt aus der US 5 422 150 A , wobei hier die Beschichtung aus einer Polymerverbindung besteht.
  • Die DE 26 56 257 A1 beschreibt Gelenksteine für Gelenkspindeln und Gelenkkupplungsköpfe von Walzwerksantrieben, die aus mehreren Teilsegmenten zusammengesetzt sind, wobei diese aus unterschiedlichen Materialien wie Stahl, Nichteisenmetall oder Kunststoff aufgebaut sein können.
  • Schließlich sei noch die DE 36 23 721 A1 erwähnt, die Gelenkspindeln mit geschmierten Gelenksteinen offenbart.
  • Derartige Kupfer enthaltende Legierungen zeichnen sich zwar durch sehr gute Gleit- bzw. Schmiereigenschaften aus, haben aber den Nachteil, dass beim Abrieb Kupfer frei wird. Für bestimmte Walzverfahren, insbesondere aber spezielle Walzprodukte, ist es nicht zulässig, dass dieser Kupferabrieb in den Walzprozess gelangt.
  • Im Gegensatz zu derartigen Lagerbuchsen oder Lagerschalen, die drehende Teile aufnehmen, erfolgt bei Gleitsteinen, die Übertragung von Drehmomenten, also eine völlig andere Art der Belastung.
  • Versuche, zur Übertragung von Drehmomenten Gleitsteine aus Kunststoff einzusetzen, sind bisher gescheitert, weil diese Materialien keine ausreichende Flächenpressung bzw. Warmfestigkeit aufweisen.
  • Der Erfindung liegt dabei die Aufgabe zugrunde, einen Gleitstein zur Verfügung zu stellen, der sowohl eine hohe Flächenpressung zulässt, wie auch eine ausreichende Warmfestigkeit besitzt, ohne dass beim Abrieb Kupfer oder Kupferlegierungen frei werden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß bei einem Gleitstein für Gelenkspindeln an Antrieben von Walzwerken, wobei die Gelenkspindel einen Flachzapfen aufweist, dessen Zunge in eine quer zur Drehachse liegende zylindrische Öffnung eines Spindelkopfes eingreift, zwischen dem und dem Flachzapfen der Gleitstein angeordnet ist, dadurch, dass der Gleitstein in Verbundbauweise ausgebildet ist, mit einem metallischen Innenkörper und einer diesen ummantelnden Außenschicht aus Polymerfasermaterial.
  • Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass ein derartiges Polymerfasermaterial, insbesondere ein Kohlefasermaterial sehr geeignet ist, die hohen Flächenpressungen und Wärmebelastungen, die bei der Übertragung von Drehmomenten in Walzwerksantrieben auftreten, aufzunehmen.
  • Der erfindungsgemäße Gleitstein kann sowohl auf der Motorenseite wie auch der Walzenseite eingesetzt werden.
  • Von besonderem Vorteil ist, dass es keiner zusätzlichen Schmierung, beispielsweise durch Fett, Öl oder Ölnebel bedarf. Aufgrund der Materialeigenschaften dieses Verbundgleitsteines kann auf eine Kühlung verzichtet werden, zumindest kann sie gegenüber herkömmlichen Lagern wesentlich eingeschränkt werden.
  • Der Gleitstein kann einen Innenkörper aus Stahl aufweisen und nach einer weiteren Ausgestaltung ist auch die Aufteilung des Gleitsteines in mehrere Segmente möglich, die dann natürlich ebenfalls in der Verbundbauweise ausgestaltet sind.
  • Als Kohlefasermaterial kann beispielsweise Hycomp® verwendet werden.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden, wobei in den 1 und 2 schematisch der Lageraufbau und die Ausbildung des Gleitsteines dargestellt sind.
  • Die Gelenkspindel 1 weist einen Flachzapfen 2 auf, dessen Zunge 3 in eine quer zur Drehachse liegende zylindrische Öffnung des Spindelkopfes 4 eingreift.
  • Zwischen dem Flachzapfen 2 und dem umgebenden Spindelkopf 4 ist der Gleitstein 5 angeordnet. Bei dem in der 1 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht dieser aus zwei halbringförmigen Gleitsteinsegmenten, die durch einen Gleitbolzen 8 miteinander verbunden sind.
  • Die Verbundbauweise des Gleitsteines ergibt sich aus der schematischen Darstellung des geschnittenen Gleitsteines in 2.
  • Hier ist ersichtlich, dass der Gleitstein aus einem metallischen, z.B. Stahl, bestehenden Innenkörper 6 und einer Kohlefaser-Außenschicht 7 besteht.

Claims (4)

  1. Gleitstein für Gelenkspindeln an Antrieben von Walzwerken, wobei die Gelenkspindel (1) einen Flachzapfen (2) aufweist, dessen Zunge (3) in eine quer zur Drehachse liegende zylindrische Öffnung eines Spindelkopfes (4) eingreift, zwischen dem und dem Flachzapfen (2) der Gleitstein (5) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitstein (5) in Verbundbauweise ausgebildet ist, mit einem metallischen Innenkörper (6) und einer diesen ummantelnden Außenschicht (7) aus Polymerfasermaterial.
  2. Gleitstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenkörper (6) aus Stahl besteht.
  3. Gleitstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenschicht aus Kohlefasermaterial besteht.
  4. Gleitstein nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitstein (5) aus mehreren Teilsegmenten besteht, die jeweils in Verbundbauweise ausgebildet sind.
DE10306542A 2003-02-13 2003-02-13 Gleitstein für Gelenkspindeln Expired - Fee Related DE10306542B3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306542A DE10306542B3 (de) 2003-02-13 2003-02-13 Gleitstein für Gelenkspindeln
EP04709983A EP1592895B1 (de) 2003-02-13 2004-02-11 Gleitstein für gelenkspindeln
CNA2004800020989A CN1735757A (zh) 2003-02-13 2004-02-11 用于万向联接轴的滑块
JP2006501502A JP4533883B2 (ja) 2003-02-13 2004-02-11 圧延機の駆動装置
ES04709983T ES2316959T3 (es) 2003-02-13 2004-02-11 Taco de corredera para husillos articulados.
DE502004008686T DE502004008686D1 (de) 2003-02-13 2004-02-11 Gleitstein für gelenkspindeln
RU2005128519/11A RU2005128519A (ru) 2003-02-13 2004-02-11 Ползун для шарнирных шпинделей
US10/544,975 US7721581B2 (en) 2003-02-13 2004-02-11 Slide block for articulated spindles
TW093103207A TW200500155A (en) 2003-02-13 2004-02-11 Sliding block for universal spindles
AT04709983T ATE418019T1 (de) 2003-02-13 2004-02-11 Gleitstein für gelenkspindeln
PCT/DE2004/000281 WO2004072501A1 (de) 2003-02-13 2004-02-11 Gleitstein für gelenkspindeln
UAA200508004A UA83360C2 (uk) 2003-02-13 2004-11-02 Повзун для шарнірних шпинделів

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306542A DE10306542B3 (de) 2003-02-13 2003-02-13 Gleitstein für Gelenkspindeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10306542B3 true DE10306542B3 (de) 2004-06-24

Family

ID=32336645

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10306542A Expired - Fee Related DE10306542B3 (de) 2003-02-13 2003-02-13 Gleitstein für Gelenkspindeln
DE502004008686T Expired - Lifetime DE502004008686D1 (de) 2003-02-13 2004-02-11 Gleitstein für gelenkspindeln

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004008686T Expired - Lifetime DE502004008686D1 (de) 2003-02-13 2004-02-11 Gleitstein für gelenkspindeln

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7721581B2 (de)
EP (1) EP1592895B1 (de)
JP (1) JP4533883B2 (de)
CN (1) CN1735757A (de)
AT (1) ATE418019T1 (de)
DE (2) DE10306542B3 (de)
ES (1) ES2316959T3 (de)
RU (1) RU2005128519A (de)
TW (1) TW200500155A (de)
UA (1) UA83360C2 (de)
WO (1) WO2004072501A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024028156A1 (de) * 2022-08-02 2024-02-08 Voith Patent Gmbh Walzwerksanordnung zur übertragung hoher drehmomente

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009053129A1 (de) 2009-11-13 2011-05-19 Sms Siemag Ag Gleitstein für eine Gelenkspindel
DE102011118655A1 (de) 2011-11-12 2013-05-16 Alfred Heyd GmbH & Co. KG Gelenk für eine Gelenkwelle
CN103230938B (zh) * 2013-04-16 2015-12-09 莱芜钢铁集团有限公司 轧机及其自动伸缩型万向联轴器
CA3058400A1 (en) 2017-03-29 2018-10-04 Angle X, Inc. X-joints and methods of manufacture
WO2021067849A1 (en) * 2019-10-04 2021-04-08 Angle X, Inc. Improved mechanical joints and applications

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656257A1 (de) * 1976-12-11 1978-06-15 Wuppermann Gmbh Theodor Gelenkstein fuer gelenkspindeln und gelenkkupplungskoepfe von walzwerksantrieben
DE3623721A1 (de) * 1985-07-18 1987-01-29 Italsider Spa Nuova Vorrichtung zur schmierung der gleitbacken der spindeln von walzwerken
US5422150A (en) * 1993-12-23 1995-06-06 Hycomp, Inc. Substrate clad with fiber-reinforced polymer composite
WO1999036210A1 (de) * 1998-01-14 1999-07-22 Federal Mogul Wiesbaden Gmbh Co.Kg Schichtverbundwerkstoff für gleitelemente und verfahren zu seiner herstellung
EP1133588B1 (de) * 1998-11-13 2002-07-31 Federal-Mogul Wiesbaden GmbH & Co.KG Schichtverbundwerkstoff für gleitelemente und verfahren zu seiner herstellung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2251126A (en) * 1940-07-31 1941-07-29 Thomas L Gatke Molded composition slipper bearing
US2460648A (en) * 1944-09-29 1949-02-01 Republic Steel Corp Universal joint for mill drives
US2526072A (en) * 1947-02-08 1950-10-17 American Brake Shoe Co Slipper bearing
US3713791A (en) * 1969-01-17 1973-01-30 G Oakes Slipper bearing
BE768208A (fr) * 1970-06-12 1971-11-03 Schwartz & Co G Joint d'articulation en plusieurs pieces
SU553019A1 (ru) * 1975-04-11 1977-04-05 Научно-Исследовательский И Опытноконструкторский Институт Автоматизации Черной Металлургии Шарнир универсального шпиндел
US4116028A (en) * 1976-11-02 1978-09-26 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Rolling mill
JP2000145784A (ja) * 1998-11-12 2000-05-26 Ndc Co Ltd 樹脂被覆摺動材およびその製造方法
JP3546803B2 (ja) * 2000-04-19 2004-07-28 Jfeスチール株式会社 スリッパメタル状態監視方法およびこれを適用した圧延方法
DE10114846A1 (de) * 2001-03-24 2002-10-02 Ina Schaeffler Kg Selbsteinstellendes Kupplungsausrücklager
JP2002327750A (ja) * 2001-04-27 2002-11-15 Ntn Corp 複層軸受

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656257A1 (de) * 1976-12-11 1978-06-15 Wuppermann Gmbh Theodor Gelenkstein fuer gelenkspindeln und gelenkkupplungskoepfe von walzwerksantrieben
DE3623721A1 (de) * 1985-07-18 1987-01-29 Italsider Spa Nuova Vorrichtung zur schmierung der gleitbacken der spindeln von walzwerken
US5422150A (en) * 1993-12-23 1995-06-06 Hycomp, Inc. Substrate clad with fiber-reinforced polymer composite
WO1999036210A1 (de) * 1998-01-14 1999-07-22 Federal Mogul Wiesbaden Gmbh Co.Kg Schichtverbundwerkstoff für gleitelemente und verfahren zu seiner herstellung
EP1133588B1 (de) * 1998-11-13 2002-07-31 Federal-Mogul Wiesbaden GmbH & Co.KG Schichtverbundwerkstoff für gleitelemente und verfahren zu seiner herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024028156A1 (de) * 2022-08-02 2024-02-08 Voith Patent Gmbh Walzwerksanordnung zur übertragung hoher drehmomente

Also Published As

Publication number Publication date
CN1735757A (zh) 2006-02-15
WO2004072501A1 (de) 2004-08-26
US20060141251A1 (en) 2006-06-29
JP2006515410A (ja) 2006-05-25
UA83360C2 (uk) 2008-07-10
ATE418019T1 (de) 2009-01-15
RU2005128519A (ru) 2006-01-27
EP1592895B1 (de) 2008-12-17
TW200500155A (en) 2005-01-01
US7721581B2 (en) 2010-05-25
JP4533883B2 (ja) 2010-09-01
EP1592895A1 (de) 2005-11-09
ES2316959T3 (es) 2009-04-16
DE502004008686D1 (de) 2009-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3396187B1 (de) Verfahren zur herstellung einer gleitlagerbüchse
DE19964620B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kegelrollenlagers
AT409409B (de) Gleitlagerelement mit schmieröltaschen
DE102008049825B4 (de) Gleithülse
DE4428153C2 (de) Synchronisationsring
EP2931519B1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
CH703367A2 (de) Gleitlager.
EP0672004B1 (de) Gleiskette für kettenfahrzeuge
DE19700339A1 (de) Gleitlagerelement für Schmieröltaschen
EP1789687B1 (de) Lagervorrichtung
DE10306542B3 (de) Gleitstein für Gelenkspindeln
WO2009059344A2 (de) Lagerelement
EP0802338B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gerollten Metall/Kunstoff-Verbundbuchse
DE102009037274A1 (de) Walze und ein Walzgerüst zum Walzen von Walzgut
DE102007010839B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und Kolben mit einer ringförmigen Verstärkung bestehend aus mehreren Verstärkungssegmenten
DE1425139A1 (de) Gleitlager
DE3013135C2 (de) Lagerausbildung für die Kurbelwelle eines Kaltpilgerwalzwerkes
DE4328280C2 (de) Schneckengetriebe
DE202021102412U1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
DE102020121239A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schiebemuffe für eine Synchronisierungseinheit, Schiebemuffe sowie Synchronisierungseinheit
DE2636179A1 (de) Bohrmeissel
DE102019207311A1 (de) Verfahren zur Herstellung und Bearbeitung eines zylinderförmigen Hohlkörpers aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung sowie zu dessen Anordnung in einem Kraftfahrzeuggetriebe, zylinderförmiger Hohlkörper und Fahrzeuggetriebe
DE19607077A1 (de) Differential
DE596173C (de) Achslager mit OElspuelung und OElkuehlung
DE1293807B (de) Spurlager, insbesondere Pfannenlager fuer Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDO, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HEMMERICH & KOLLEGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee