DE10306006A1 - Hydraulikmodul - Google Patents

Hydraulikmodul Download PDF

Info

Publication number
DE10306006A1
DE10306006A1 DE10306006A DE10306006A DE10306006A1 DE 10306006 A1 DE10306006 A1 DE 10306006A1 DE 10306006 A DE10306006 A DE 10306006A DE 10306006 A DE10306006 A DE 10306006A DE 10306006 A1 DE10306006 A1 DE 10306006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
tank
pump
housing
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10306006A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10306006B4 (de
Inventor
Juergen Michael Knapp
Robert Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10306006A priority Critical patent/DE10306006B4/de
Priority to US10/776,318 priority patent/US7055317B2/en
Publication of DE10306006A1 publication Critical patent/DE10306006A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10306006B4 publication Critical patent/DE10306006B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/042Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the feed line, i.e. "meter in"
    • F15B11/0423Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the feed line, i.e. "meter in" by controlling pump output or bypass, other than to maintain constant speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/02Pumping installations or systems having reservoirs
    • F04B23/025Pumping installations or systems having reservoirs the pump being located directly adjacent the reservoir
    • F04B23/026Pumping installations or systems having reservoirs the pump being located directly adjacent the reservoir a pump-side forming a wall of the reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • F04B49/03Stopping, starting, unloading or idling control by means of valves
    • F04B49/035Bypassing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20546Type of pump variable capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • F15B2211/212Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40515Flow control characterised by the type of flow control means or valve with variable throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/415Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
    • F15B2211/41509Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/42Flow control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/426Flow control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/45Control of bleed-off flow, e.g. control of bypass flow to the return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50536Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using unloading valves controlling the supply pressure by diverting fluid to the return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/55Pressure control for limiting a pressure up to a maximum pressure, e.g. by using a pressure relief valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7052Single-acting output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/77Control of direction of movement of the output member
    • F15B2211/7716Control of direction of movement of the output member with automatic return

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Ausbildung eines Hydraulikmoduls zum Ansteuern wenigstens eines hydraulischen Stellgliedes mit einer Hydraulik-Pumpe in einem Gehäuse, mit einem an einer ersten Gehäuseseite befestigten Elektromotor zum Antrieb der Pumpe, mit einem an einer zweiten, der ersten gegenüberliegenden Gehäuseseite versehenen Tank für eine hydraulische Flüssigkeit, z. B. Hydrauliköl, mit im Gehäuse vorzugsweise durch Bohrungen erzeugte Strömungswege für die hydraulische Flüssigkeit zum Zuführen dieser Flüssigkeit aus dem Tank an eine Pumpenkammer, zum Weiterleiten der von der Pumpe geförderten hydraulischen Flüssigkeit an einen am Gehäuse vorgesehenen Druckanschluß zum Anschließen des wenigstens einen Stellgliedes sowie zum Rückführen der hydraulischen Flüssigkeit von dem Druckanschluß in den Tank.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Hydraulikmodul gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 oder 3.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Hydraulikmodul aufzuzeigen, welches z.B. in Kraftfahrzeugen, aber auch in anderen Bereichen als Antrieb für Funktionselemente insbesondere dort einsetzbar ist, wo höhere Kräfte bei kleiner Bauform gefordert werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es auch, ein Hydraulikmodul aufzuzeigen, welches eine sehr kleine Bauform besitzt und welches zusammen mit dem wenigstens einen angesteuerten Stellglied oder Aktor ein nach außen hin völlig geschlossenes Hydraulik-System bildet, welches lediglich elektrische Leitungen zur Versorgung und/oder Ansteuerung benötigt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Hydraulikmodul entsprechend dem Patenanspruch 1 oder 3 ausgebildet.
  • Unter "Hydraulikmodul" ist im Sinne der Erfindung ein in seinem Aufbau sehr kompaktes Hydraulikaggregat zu verstehen. Unter "Druck regelendes Sperrventil" ist im Sinne der Erfindung ein Ventil zu verstehen, welches elektrisch zwischen einer nicht sperrenden und sperrenden Stellung betätigbar ist und in der sperrenden Stellung zugleich als Druckregelventil wirkt, wobei der Wert des mit diesem Ventil geregelten Drucks durch den Grad der Aktivierung, d.h. beispielsweise durch den ein elektrisches oder magnetisches Betätigungselement durchfließenden Strom geregelt bzw. gesteuert werden kann. Hierdurch ist es nicht nur möglich, den maximalen Druck an dem Druckanschluß dem jeweiligen Anwendungsfall entsprechend anzupassen, wodurch das Hydraulikmodul universell einsetzbar ist, sondern es ist auch möglich, den Druck während der Stellbewegung des mit dem Hydraulikmodul angesteuerten Stellgliedes nach einem bestimmten Programm oder Profil zu regeln.
  • Das erfindungsgemäße Hydraulikmodul weist eine komplett nach außen hin geschlossene bzw. gekapselte Bauform auf, so daß dieses Modul auch in rauen Umgebungen störungsfrei eingesetzt werden kann.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 in vereinfachter Darstellung und in Teilschnitt ein Hydraulik-Modul gemäß der Erfindung;
  • 2 eine vereinfachte Funktionsdarstellung des Moduls der 1.
  • Das in der 1 allgemein mit 1 bezeichnete Hydraulik-Modul ist insbesondere, aber nicht ausschließlich für die Verwendung in Straßenfahrzeugen bestimmt, und zwar für die Betätigung von hydraulischen Stellgliedern oder Aktoren. In der 1 ist ein derartiges Stellglied 2 in Form eines Hydraulik-Zylinders mit Druck- oder Rückstellfeder 3 zum Rückstellen des Zylinders bzw. des Kolbens 4 und der Kolbenstange 5 in eine Ausgangsposition als Beispiel dargestellt. Das Stellglied 2 ist bei der dargestellten Ausführungsform über eine Hydraulikleitung 6 mit dem einzigen Druckanschluß 7 des Hydraulikmoduls 1 verbunden. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, daß das Stellglied 2 direkt an das Hydraulikaggregat 1 angeflanscht ist und somit eine Baueinheit mit dem Hydraulikmodul bildet.
  • Das Hydraulikmodul 1 besteht im wesentlichen aus einem aus einen geeigneten Material, beispielsweise aus Metall, beispielsweise aus Stahl gefertigten Block 8, der u.a. das Gehäuse für eine Hydraulik-Pumpe 9 bildet, die einen einzigen, axial verschiebbaren Kolben 10 aufweist.
  • Der Kolben 10, der von einem Stößel 10.1 gebildet ist, ist axial in einem Abschnitt 11.1 einer in dem Block 8 eingebrachten Bohrung 11 verschiebbar vorgesehen, und zwar gegen die Wirkung einer Rückstellfeder 12, die den den Kolben 10 bildenden Stößel 10.1 umschließt und den Kolben bei der für die 1 gewählten Darstellung in eine untere Hubstellung vorspannt. Der Abschnitt 11.1 bildet den Zylinderraum der Kolbenpumpe 9.
  • Oberhalb des Kolbens 10 bzw. der Kolbenflächen setzt sich die Bohrung 11 in einem Abschnitt 11.2 mit einem gegenüber den Abschnitt 11.1 vergrößerten Querschnitt und an dem Abschnitt 11.2 anschließend in einem Abschnitt 11.3 fort, der einen gegenüber dem Abschnitt 11.2 vergrößerten Querschnitt aufweist, den Anschluß 7 bildet und hierfür mit einem für das Einschrauben eines Nippels der Hydraulikleitung 6 geeigneten Innengewinde versehen ist.
  • Unterhalb des Abschnittes 11.3 bildet die Bohrung einen Abschnitt 11.4 mit vergrößertem Querschnitt, der in einen Innenraum 13 des Blockes 8 mündet. In diesem Innenraum 13 ist mit Hilfe von Lagern 14 und 15 eine Welle 16 beidendig gelagert, die zwischen ihren beiden Enden bzw. zwischen den Lagern 14 und 15 einen Exzenter 17 aufweist.
  • Wie dargestellt, weist der nach außen hin verschlossene Innenraum 13 zwei Abschnitte auf, nämlich den Abschnitt 13.1 mit größerem Querschnitt, in dem auch der Exzenter 17 aufgenommen ist sowie den Abschnitt 13.2, in welchem das Lager 14 für das in der 1 linke Ende der Welle 16 angeordnet ist und der an diesem Ende der Welle 16 offen ist und in den Innenraum 18 eines Tanks 19 für eine hydraulische Flüssigkeit, z.B. Hydrauliköl mündet.
  • Das andere Ende der Welle 16 ist mittels des Lagers 15 in einem kreisscheibenförmigen Deckel 20 gelagert, der unter Verwendung eines Dichtungsringes 21 den Innenraum 13 an dieser Seite dicht verschließt und in einer Ausnehmung 22 des Blocks 8 derart aufgenommen ist, daß die den Innenraum 13 abgewandte Seite des Deckels 20 fluchtend mit der planen Seitenfläche 8.1 des Gehäuses 8 liegt. Das in der 1 rechte Ende der Welle 16 ist durch den Deckel 20 unter Verwendung einer Dichtung 23 abgedichtet durchgeführt. Dieses Ende ist über eine Kupplung 24 mit der Welle 25 eines Elektromotors 26 für den Antrieb der Welle 16 verbunden. Die Kupplung 24 befindet sich in einem Gehäuseteil 27, welches an die Seitenfläche 8.1 des Blocks 8 angeflanscht ist und an welchem auch der Elektromotor 26 durch Anflanschen befestigt ist.
  • Der Tank 19 bzw. dessen Innenraum 18 sind von einem napfartigen Gehäuse 28 gebildet, welches bei der dargestellten Ausführungsform eine hohlzylinderförmige Umfangsfang und einen geschlossenen Boden aufweist. Das Gehäuse 28 ist mit seiner offenen Seite unter Verwendung eines Dichtungsrings 29 an einem ringartigen Vorsprung 30 abgedichtet befestigt, beispielsweise durch Verpressen. Der Vorsprung 30 befindet sich an der der Seitenfläche 8.1 gegenüberliegenden Seitenfläche 8.2 und umschließt bei dieser Ausführungsform die gemeinsame Achse der Welle 16 sowie des Elektromotors 26 konzentrisch, so daß der Elektromotor 26 mit der Kupplung 24 und der Tank 19 an einander gegenüberliegenden, parallel zueinander verlaufenden Seitenflächen 8.1 und 8.2 des Blocks 8 vorgesehen sind.
  • Wie die 1 weiter zeigt, liegt die Achse der Bohrung 11, die an der Oberseite 8.3 des Blocks 8 am Abschnitt 11.3 bzw. am dortigen Anschluß 7 offen ist, radial zur Längsachse L.
  • Mit dem Exzenter 17 wirkt das im Querschnitt vergrößerte Stößelende 10.2 zusammen. Gegen dieses Ende 10.2 stützt sich auch die Druckfeder 12 mit einem Ende ab. Das andere, bei der Darstellung der 1 obere Ende der Druckfeder 12 liegt gegen den vom Übergang zwischen den Abschnitten 11.1 und 11.4 gebildeten Absatz an.
  • Im Block 8 sind durch Bohrungen mehrere Strömungskanäle 3134 gebildet, und zwar der Strömungskanal 31, der bei der dargestellten Ausführungsform parallel zur Bohrung 11 liegt und seinen in der 1 oberen Ende im Bereich der Oberseite 8.3 durch einen Verschluß 35 verschlossen ist und an seinen in der 1 unteren Ende über einen Kanal 32 in den Tankinnenraum 18 mündet.
  • In den Strömungskanal 31 münden zwei parallele Strömungskanäle 33 und 34, von denen der Strömungskanal 33 mit seinen anderen Ende in den Abschnitt 11.1 der Bohrung 11, d.h. in den Zylinderraum der Kolbenpumpe 9 mündet und der Kanal 34 mit seinem anderen Ende in den Abschnitt 11.2 der Bohrung 11. Am Übergang zwischen dem Kanal 31 und dem Kanal 33 ist ein steuerbares Ventil 36 vorgesehen, welches von einem Ventilsitz 37 und einem mit diesem zusammenwirkenden Stößel 38 gebildet ist. Der Stößel 38 ist durch ein elektrisches Betätigungselement 39, welches bei der dargestellten Ausführungsform ein an der Seitenfläche 8.2 vorgesehener Elektromagnet ist, in eine das Ventil 36 sperrende Stellung bewegbar, wobei durch Steuerung oder Regelung des Stromflusses durch die Magnetspule des Betätigungselementes 39 die sperrende Wirkung des Ventiles 36 bzw. die Kraft einstellbar ist, mit der der Ventilstößel 38 gegen den Ventilsitz 37 anliegt. Das Ventil 36 ist weiterhin so ausgebildet, daß es bei nicht aktivierter Betätigungseinrichtung 39 öffnet.
  • Im Kanal 34 ist ein Rückschlagventil 40 vorgesehen, welches für einen Fuß der hydraulischen Flüssigkeit aus dem Kanal 31 in den Abschnitt 11.1 bzw. in den Zylinderraum der Kolbenpumpe 9 öffnet und für einen Fluß in entgegengesetzter Richtung sperrt. Ein weiteres Rückschlagventil 41 ist am Übergang zwischen dem Abschnitt 11.1 und dem Abschnitt 11.2, d.h. zwischen den Mündungen der Kanäle 33 und 34 in die Bohrung 11 vorgesehen. Dieses Rückschlagventil 41 öffnet für eine Strömung der hydraulischen Flüssigkeit aus dem Zylinderraum der Kolbenpumpe 9 in den Abschnitt 11.2.
  • Um bei einem Einbau des Hydraulikmoduls 1 in jeder beliebigen Lage ein einwandfreies Arbeiten dieses Moduls zu gewährleisten, ist im Tankinnenraum 18 ein Ausgleichs- und Druckelement 42 vorgesehen, welches die hydraulische Flüssigkeit im Tankinnenraum 18 sowie auch bei nicht aktiviertem Hydraulikmodul 1 im gesamten System, einschließlich des angeschlossenen Stellgliedes 2 unter einem gewissen Vordruck hält, so daß insbesondere auch die nur einen Kolben aufweisende Kolbenpumpe 9 in jeder Lage des Hydraulikmoduls 1 zuverlässig arbeitet und sich Luft- oder Gasblasen im System nicht ausbilden können. Auch der Innenraum 13 ist bei betriebsfähigen Hydraulikmodul 1 vollständig mit der hydraulischen Flüssigkeit ausgefüllt. Das Ausgleichs- oder Druckelement 42 besteht bei der dargestellten Ausführungsform aus einer gasdichten Hülle 43, die aus einem flexiblen und/oder elastischen Material besteht und einen Innenraum 44 abgedichtet umschließt. Der Innenraum 44 ist mit einem Gas, beispielsweise mit Luft oder Stickstoff gefüllt und steht zumindest bei betriebsbereiten Hydraulikmodul 1 unter Druck.
  • Die Arbeitsweise des Hydraulikmoduls 1 läßt sich auch unter Berücksichtigung des Blockschaltbildes der 2, wie folgt, beschreiben:
    Für die Betätigung des Stellgliedes 2, d.h. zum Bewegen dieses Stellgliedes aus seiner Ausgangsstellung werden der Elektromotor 26 und zugleich oder anschließend die Betätigungseinrichtung 39 aktiviert. Mit der Kolbenpumpe 9 wird die hydraulische Flüssigkeit unter Druck über den von den Abschnitten 11.2 und 11.3 gebildeten Kanal bei geschlossenem Ventil 36 dem Stellglied 2 zugeführt und dieses dadurch betätigt. Durch den Druck des Ausgleichs- oder Druckelement 42 fließt die hydraulische Flüssigkeit aus dem Tankinnenraum 18 über die Kanäle 32, 31, 34 und das Rückschlagventil 40 an den Zylinder (Abschnitt 11.1) der Kolbenpumpe 9.
  • Durch Einstellung des Stromflusses durch die Spule der Betätigungseinrichtung 39 können die Kraft, mit der der Stößel 38 gegen den Ventilsitz 37 anliegt und damit der Druck eingestellt werden, bei dem das Ventil 36 öffnet, und zwar für einen Rückfluß der hydraulischen Flüssigkeit aus dem Abschnitt 11.2 in den Tankinnenraum 18. Das Ventil 36 wirkt also als steuerbares Druckregelventil.
  • Zur Rückkehr des Stellgliedes 2 in seine Ausgangsstellung wird beispielsweise zunächst der Motor 36 abgeschlatet und im Anschluß daran das Betätigungselement 39 des Ventils 36 deaktiviert, somit das Ventil 36 öffnet und die hydraulische Flüssigkeit aus dem Stellglied 2 über das geöffnete Ventil 36 und die zugehörigen Strömungskanäle 33, 31 und 32 in den Tankraum 18 zurückfließen kann, und zwar bei der dargestellten Ausführungsform unter Wirkung der Rückstell- oder Druckfeder 3.
  • Dadurch, daß der Innenraum 13 über den Spalt des Lagers 14 mit dem Tankinnenraum 18 in Verbindung steht, ergibt sich eine Schmierung der Lager 14 und 15. Zugleich wird erreicht, daß über Leckagen des Kolbens 10 in den Innenraum 13 fließende hydraulische Flüssigkeit aus diesem Raum in den Tankinnenraum 18 zurückfließen kann.
  • Wie dargestellt, besitzt das Hydraulikmodul 1 eine sehr kompakte Bauform mit geringen Abmessungen, wobei das Gehäuse 26.1 des Motors 26, das Gehäuse der Kupplung 27 sowie auch das Gehäuse 28 des Tanks 19 jeweils kreiszylinderförmigen ist dem selben Außendurchmesser ausgebildet sind und achsgleich zueinander angeordnet sind. Der Block 8 ist beispielsweise quaderförmig ausgebildet, und zwar derart, daß er mit seiner planen Unterseite 8.4 in einer Ebene tangential zur Umfangsfläche der Gehäuse 26.1, 27 und 28 liegt und in Richtung senkrecht zur Zeichenebene der 1 eine Breite aufweist, die in etwa gleich dem Außendurchmesser dieser Gehäuse ist. Lediglich mit einem Teil seiner Höhe steht der Block 8 über die in der 1 obere Seite der Gehäuse 26.1, 27 und 28 vor.
  • Vor dem Betrieb des Hydraulikmoduls 1 und des mit diesem Modul angesteuerten Stellgliedes 2 erfolgt eine Befüllung des Systems mit der hydraulischen Flüssigkeit, und zwar beispielsweise über den abnehmbaren Verschluß 35. Vor dem Befüllen des Systems ist der Druck im Innenraum 44 beispielsweise gleich dem Atmosphärendruck. Die Befüllung des gesamten Systems erfolgt dann mit einem gewissen Vordruck unter Entlüftung sämtlicher Räume und Strömungskanäle, so daß nach dem Befüllen des Systems das Druck- und Ausgleichselement 42 den für den Betrieb notwendigen Vordruck im Tankinnenraum 18 und in den mit diesem Innenraum in Verbindung stehenden Räumen oder Kanälen erzeugt, wobei dieser Vordruck selbstverständlich sehr viel niedriger ist als der Hydraulik-Druck, der von der Kolbenpumpe 9 bei geschlossenem Ventil 36 erzeugt wird.
  • Durch die Verwendung der Gehäuse 26.1, 27 und 28 sowie auch eines napfartigen Gehäuses 39.1 für das Betätigungselement 39 besitzt das Hydraulikmodul 1 eine nach außen hin vollständig gekapselte Bauform.
  • 1
    Hydraulikmodul
    2
    Stellglied oder Aktor
    3
    Druck- oder Rückstellfeder
    4
    Kolben des Stellgliedes
    5
    Kolbenstange des Stellgliedes
    6
    Hydraulikleitung
    7
    Anschluß
    8
    Block
    8.1, 8.2
    Seitenfläche des Blocks 8
    8.3
    Blockoberseite
    8.4
    Blockunterseite
    9
    Kolbenpumpe
    10
    Kolben
    10.1
    Stößel
    10.2
    Stößelabschnitt
    11
    Bohrung
    11.1–11.4
    Bohrungsabschnitt
    12
    Feder
    13
    Innenraum
    13.1, 13.2
    Abschnitt des Innenraums
    14, 15
    Lager für Welle 16
    16
    Welle
    17
    Exzenter
    18
    Tankinnenraum
    19
    Tank
    20
    Deckel
    21
    Dichtung
    22
    Ausnehmung für Deckel 20
    23
    Dichtung
    24
    Kupplung
    25
    Motorwelle
    26
    Elektromotor
    26.1
    Motorgehäuse
    27
    Gehäuse für Kupplung 24
    28
    Tankgehäuse
    29
    Dichtung
    30
    ringförmiger Abschnitt oder Flansch
    31–34
    Strömungskanal
    35
    Verschluß
    36
    steuerbares bzw. regelbares Ventil
    37
    Ventilsitz
    38
    Stößel
    39
    Betätigungselement
    39.1
    Gehäuse
    40, 41
    Rückschlagventil
    42
    Ausgleichs- oder Druckelement
    43
    Hülle
    44
    Innenraum der Hülle 43

Claims (15)

  1. Hydraulikmodul zum Ansteuern wenigstens eines hydraulischen Stellgliedes (2) mit einer Hydraulik-Pumpe (9) in einem Gehäuse (8), mit einem an einer ersten Gehäuseseite (8.1) befestigten Elektromotor (26) zum Antrieb der Pumpe (9), mit einem an einer zweiten, der ersten gegenüberliegenden Gehäuseseite (8.2) vorgesehenen Tank (19) für eine hydraulische Flüssigkeit, z.B. Hydrauliköl, mit im Gehäuse (8) vorzugsweise durch Bohrungen erzeugte Strömungswege (3134) für die hydraulische Flüssigkeit zum Zuführen dieser Flüssigkeit aus dem Tank (19) an eine Pumpenkammer (11.1), zum Weiterleiten der von der Pumpe (9) geförderten hydraulischen Flüssigkeit an einen am Gehäuse (8) vorgesehenen Druckanschluß zum Anschließen des wenigstens einen Stellgliedes (2) sowie zum Rückführen der hydraulischen Flüssigkeit von dem Druckanschluß (7) in den Tank, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Strömungsweg (31, 32, 33) zum Rückführen der hydraulischen Flüssigkeit in den Tank (19) ein elektrisch steuerbares oder regelbares Ventil (36) vorgesehen ist, welches als druckregelndes Sperrventil ausgebildet ist.
  2. Hydraulikmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tank (19) ein einen Vordruck für die hydraulische Flüssigkeit erzeugendes Ausgleichs- oder Druckelement (42) aufweist.
  3. Hydraulikmodul zum Ansteuern wenigstens eines hydraulischen Stellgliedes (2) mit einer Hydraulik-Pumpe (9) in einem Gehäuse (8), mit einem an einer ersten Gehäuseseite (8.1) befestigten Elektromotor (26) zum Antrieb der Pumpe (9), mit einem an einer zweiten, der ersten gegenüberliegenden Gehäuseseite (8.2) vorgesehenen Tank (19) für eine hydraulische Flüssigkeit, z.B. Hydrauliköl, mit im Gehäuse (8) vorzugsweise durch Bohrungen erzeugte Strömungswege (3134) für die hydraulische Flüssigkeit zum Zuführen dieser Flüssigkeit aus dem Tank (19) an eine Pumpenkammer (11.1), zum Weiterleiten der von der Pumpe (9) geförderten hydraulischen Flüssigkeit an einen am Gehäuse (8) vorgesehenen Druckanschluß zum Anschließen des wenigstens einen Stellgliedes (2) sowie zum Rückführen der hydraulischen Flüssigkeit von dem Druckanschluß (7) in den Tank, dadurch gekennzeichnet, daß der Tank (19) ein einen Vordruck für die hydraulische Flüssigkeit erzeugendes Ausgleichs- oder Druckelement (42) aufweist.
  4. Hydraulikmodul nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Strömungsweg (31, 32, 33) zum Rückführen der hydraulischen Flüssigkeit in den Tank (19) ein elektrisch steuerbares oder regelbares Ventil (36) vorgesehen ist, welches als druckregelndes Sperrventil ausgebildet ist.
  5. Hydraulikmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichs- oder Druckelement eine den Tankinnenraum (18) zumindest teilweise begrenzende Wandung (43) besitzt, die an einer dem Tankinnenraum (18) abgewandten Seite mit einem Vordruck beaufschlagt ist.
  6. Hydraulikmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Tankinnenraum (18) als Ausgleichs- oder Druckelement (42) ein balgartiges Element (43) angeordnet ist, dessen geschlossener Innenraum (44) mit einem komprimierbaren Medium, beispielsweise mit einem gasförmigen Medium ausgefüllt ist.
  7. Hydraulikmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das balgartiges Element eine aus einem flexiblen und/oder faltbaren Material hergestellte geschlossene Hülle (43) ist.
  8. Hydraulikmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das druckregelende Sperrventil (36) im nicht aktiviertem Zustand öffnet.
  9. Hydraulikmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe eine Kolbenpumpe (9) mit einem einzigen Kolben (10) ist.
  10. Hydraulikmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Strömungsweg (31, 32, 33) zum Zuführen der hydraulischen Flüssigkeit an die Pumpe (9) ein erstes Rückschlagventil (40) vorgesehen ist, welches in Flußrichtung vom Tank (19) an die Pumpe (9) oder den Pumpenraum (11.1) öffnet und in umgekehrter Richtung sperrt.
  11. Hydraulikmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Strömungsweg zwischen der Pumpe (9) und dem wenigstens einem Druckanschluß (7) ein zweites Rückschlagventil (41) vorgesehen ist, welches in Flußrichtung von der Pumpe (9) zum Druckanschluß (7) öffnet und in umgekehrter Richtung sperrt.
  12. Hydraulikmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Strömungsweges (31, 32, 33) für den Rückfluß ausgehend von dem Druckanschluß (7) vor dem zweiten Rückschlagventil (41) vorgesehen ist.
  13. Hydraulikmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Innenraum (13) des Gehäuses (8) eine mit dem Elektromotor (26) antriebsmäßig gekuppelte Welle (16) für den Antrieb der Pumpe (9) drehbar gelagert ist, und daß dieser Innenraum (13) mit dem Tankinnenraum (18) in Verbindung steht.
  14. Hydraulikmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsweg für den Rückfluß sowie das diesem Strömungsweg angeordnete Ventil (36) der zweiten Seitenfläche (8.2) benachbart vorgesehen sind.
  15. Hydraulikmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse von einem Block (8), vorzugsweise von einem quaderförmigen Block aus Metall, beispielsweise Stahl oder einem anderen geeigneten Material gebildet ist.
DE10306006A 2003-02-12 2003-02-12 Hydraulikmodul Expired - Fee Related DE10306006B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306006A DE10306006B4 (de) 2003-02-12 2003-02-12 Hydraulikmodul
US10/776,318 US7055317B2 (en) 2003-02-12 2004-02-12 Hydraulic module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306006A DE10306006B4 (de) 2003-02-12 2003-02-12 Hydraulikmodul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10306006A1 true DE10306006A1 (de) 2004-09-02
DE10306006B4 DE10306006B4 (de) 2005-02-24

Family

ID=32797380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10306006A Expired - Fee Related DE10306006B4 (de) 2003-02-12 2003-02-12 Hydraulikmodul

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7055317B2 (de)
DE (1) DE10306006B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2128443A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-02 Lincoln GmbH Pumpenelement
WO2010057486A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Wilhelm Karmann Gmbh I. I. Hydraulisches aggregat mit einem tank
DE102011116867A1 (de) * 2011-10-25 2013-04-25 Danfoss A/S Hydraulische Einheit
DE112005002804B4 (de) * 2004-11-19 2014-07-31 Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Hydraulikaggregat sowie Verfahren zur Bereitstellung einer unter Druck stehenden Hydraulikflüssigkeit

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4820552B2 (ja) * 2005-01-19 2011-11-24 カヤバ工業株式会社 油圧制御装置、及びその油圧制御装置を備える油圧駆動ユニット
DE202006016451U1 (de) * 2006-10-26 2008-03-06 Liebherr-Aerospace Lindenberg Gmbh Stellantrieb
US8438845B2 (en) * 2008-08-26 2013-05-14 Limo-Reid, Inc. Hoseless hydraulic system
DE102009019721B4 (de) * 2009-05-05 2011-09-01 Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh Hydraulisches System
US20110140329A1 (en) * 2009-12-16 2011-06-16 Mandody Winfred E Modular Hydraulic Load Support Device
US9273703B2 (en) * 2010-09-16 2016-03-01 Parker-Hannifin Corporation Universal orientation electro-hydraulic actuator
US9638217B2 (en) * 2011-03-21 2017-05-02 Shuanglai Yang Lifting system and lifting method for jib of an operating machine, and an operating machine thereof
DE102013105445B4 (de) * 2013-05-28 2015-08-20 Pintsch Bubenzer Gmbh Funktionseinheit und Elektrohydraulisches Bremslüftgerät mit einer Solchen
US10184497B2 (en) 2015-06-30 2019-01-22 Parker-Hannifin Corporation Universal orientation electro-hydraulic actuator
DE102015008837A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-12 Hydac Fluidtechnik Gmbh Hydraulikaggregat
CN107830079B (zh) * 2017-08-30 2019-07-30 日本电产东测(浙江)有限公司 液压控制装置以及动力传递控制装置
CN107842589B (zh) * 2017-08-30 2019-07-30 日本电产东测(浙江)有限公司 液压控制装置以及动力传递控制装置
CN112135976B (zh) * 2018-05-07 2023-12-15 伊顿智能动力有限公司 远程安装的液压控制单元中的集成齿轮泵
DE102018218113A1 (de) * 2018-10-23 2020-04-23 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Steueranordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0248505A1 (de) * 1986-06-06 1987-12-09 Applied Power Inc. Leistungshydraulikanlage, insbesondere zum Kippen der Fahrerkabine von Lastkraftwagen
DE19959569A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-13 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulische Steueranordnung zum Steuern von zwei unterschiedlich hohen Drücken an einem hydraulischen Verbraucher, insbesondere von zwei unterschiedlich hohen Spanndrücken zum Halten eines Werkstücks in einer Werkzeugmaschine
US20030077183A1 (en) * 2001-10-24 2003-04-24 Snecma Moteurs Electrohydraulic actuator

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3742713A (en) * 1971-11-08 1973-07-03 E Schweitzer Hydraulic control actuator
JP2531471Y2 (ja) * 1990-06-14 1997-04-02 株式会社ショーワ 油圧ポンプ装置
JP4493061B2 (ja) * 1999-04-22 2010-06-30 油研工業株式会社 電動機内蔵油圧ポンプ
US6568919B1 (en) * 1999-07-30 2003-05-27 Crs Services, Inc. Hydraulic pump manifold
DE19942567A1 (de) * 1999-09-07 2001-03-22 Fluidtech Gmbh Vorrichtung zum Pumpen von Fluid
ITRE20020002A1 (it) * 2002-01-11 2003-07-11 Bucher Hydraulics S P A Gruppo valvolare complesso per circuiti idraulici, in particolare perl'unita' di potenza

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0248505A1 (de) * 1986-06-06 1987-12-09 Applied Power Inc. Leistungshydraulikanlage, insbesondere zum Kippen der Fahrerkabine von Lastkraftwagen
DE19959569A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-13 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulische Steueranordnung zum Steuern von zwei unterschiedlich hohen Drücken an einem hydraulischen Verbraucher, insbesondere von zwei unterschiedlich hohen Spanndrücken zum Halten eines Werkstücks in einer Werkzeugmaschine
US20030077183A1 (en) * 2001-10-24 2003-04-24 Snecma Moteurs Electrohydraulic actuator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112005002804B4 (de) * 2004-11-19 2014-07-31 Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Hydraulikaggregat sowie Verfahren zur Bereitstellung einer unter Druck stehenden Hydraulikflüssigkeit
EP2128443A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-02 Lincoln GmbH Pumpenelement
WO2010057486A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Wilhelm Karmann Gmbh I. I. Hydraulisches aggregat mit einem tank
DE102011116867A1 (de) * 2011-10-25 2013-04-25 Danfoss A/S Hydraulische Einheit

Also Published As

Publication number Publication date
US20040168434A1 (en) 2004-09-02
US7055317B2 (en) 2006-06-06
DE10306006B4 (de) 2005-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10306006B4 (de) Hydraulikmodul
DE19650987C2 (de) Bremssystem für einen Verbrennungsmotor
EP0825348B1 (de) Druckverstärker für Fluide, insbesondere für Hydraulikflüssigkeiten
DE60310504T2 (de) Ventil mit Druckausgleichkolben
EP1851098B1 (de) Kombinierter federspeicher- und betriebsbremszylinder mit einer beatmungseinrichtung
EP0197320B1 (de) Radialkolbenpumpe
DE102008002740A1 (de) Kolbenpumpe
WO2001021938A1 (de) Nockenwellenversteller für brennkraftmaschinen
DE102014202412A1 (de) Elektrisch angesteuertes Druckregelventil für eine verstellbare hydrostatische Pumpe und verstellbare hydrostatische Pumpe mit einem Druckregelventil
DE3224189A1 (de) Hydraulisches system mit elektrischer proportionalsteuerung
DE2203212A1 (de) Servopumpe mit Eingangsdrosselung
DE102006061462A1 (de) Elektrohydraulisches Pumpensystem
DE10345639A1 (de) Hydraulischer Stellantrieb zum Betätigen eines Motorzylinderventils
EP2241763A2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung und Druckweiche dafür
DE2133316A1 (de) Druckregelventil, insbesondere fuer hydraulische anhaengerbremsanlagen
DE19506184A1 (de) Reziprozierender Kolbenmotor, funktionierend mit Druckmedium
DE2943642A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines einfach wirkenden arbeitszylinders, insbesondere eines pressenarbeitszylinders
DE3928411C2 (de)
DE2240959C2 (de) Elektromagnetisch gesteuertes Druckregulierventil
EP1251277B1 (de) Druckmittler und Leistungsregelvorrichtung
DE2045873A1 (de) Ventil
DE19522744B4 (de) Elektrohydraulische Steuervorrichtung
DE3640994C2 (de) Servovorrichtung für ein Gasturbinentriebwerk
DE3712018C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE19714505B4 (de) Rückschlagventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee