DE10305891A1 - Abweiser - Google Patents

Abweiser Download PDF

Info

Publication number
DE10305891A1
DE10305891A1 DE2003105891 DE10305891A DE10305891A1 DE 10305891 A1 DE10305891 A1 DE 10305891A1 DE 2003105891 DE2003105891 DE 2003105891 DE 10305891 A DE10305891 A DE 10305891A DE 10305891 A1 DE10305891 A1 DE 10305891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
radiator
attached
deflector
dirt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003105891
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Lichtenwald
Andreas Lichtenwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003105891 priority Critical patent/DE10305891A1/de
Publication of DE10305891A1 publication Critical patent/DE10305891A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/06Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Heizkörper, die unterhalb einer freien Wand befestigt sind, erzeugen für gewöhnlich einen mit Staub und Schmutz versetzten, aufsteigenden Wärmestrom. Ein simples Gitter, welches heutzutage oberhalb der Heizrippen angebracht ist, unterbindet in keinster Weise die schleichende und sehr unschöne Verschmutzung der Wand. DOLLAR A Durch eine winklig gebogene Metall- oder Kunststoffabdeckung, welche in geringem Abstand (ca. 10 cm) über dem Heizkörper (Zeichnungs-Nr. 1) angebracht wird, kann der verschmutzte Wärmestrom daran gehindert werden, direkt an der Wand aufzusteigen. Eine Verschraubung oder ähnliches mit dem Heizkörper ist dazu nicht notwendig und sollte auch vermieden werden, um nicht eventuell etwa zu beschädigen. Genauer gesagt, mit Hilfe von Aussparungen (Zeichnungs-Nr. 1) an der unteren Kante des Abweisers wird dieser auf die Wandhalterung des Heizkörpers gesetzt. Ferner wird durch spezielle Klammern (Zeichnungs-Nr. 3 - nicht in der Zusammenfassung), die zwischen Heizkörper und Abweiser (Zeichnungs-Nr. 1) angebracht werden, erreicht, daß der Abweiser optimal an die Wand gepreßt wird, um maximalen Schutz zu gewährleisten. Des weiteren verhindern die Aussparungen und Klammern eine Eigenbewegung des Abweisers und tragen somit zusammen mit der Wand einen entscheidenden Beitrag zur Stabilität der Konstruktion über dem Heizkörper bei. DOLLAR A Das Anwendungsgebiet ist praktisch jeder Heizkörper, der frei an einer Wand aufgehängt ist, welche nicht allzu bald neu gestrichen werden soll.

Description

  • In vielen Heizkörpern sammelt sich über das Jahr hinweg Staub an, welcher meistens nur sehr schwer entfernt werden kann. Vor allem die neueren Modelle lassen eine Säuberung mit Hilfe des Staubwedels nur bedingt zu. Schaltet man nun gegen Ende des Jahres seine Heizung ein, so löst sich der Staub und steigt zusammen mit der warmen Luft nach oben. Hat man nun oberhalb seines Heizkörpers eine freie Wand, so kann dies mit der Zeit fatale Folgen haben. Der Staub setzt sich dort in alle Ritzen und Rillen und es kommt somit zu einer äußerst unschönen „Verrußung". Es sieht mit der Zeit tatsächlich so aus als hätte man an der Wand ein kleines Lagerfeuer angezündet und der Ruß sei an der Wand hängen geblieben. Doch in Wirklichkeit ist es der Dreck und Staub, der sich auf Grund der aufsteigenden Wärme vom Heizkörper gelöst und an die Wand gesetzt hat.
  • Die in Patentanspruch 1 angegebene Erfindung hat nun die Aufgabe dies zu verhindern. Durch eine winklig gebogenen Metall.- oder Kunststoffabdeckung, welche in geringem Abstand (ca. 10cm) über dem Heizkörper (Zeichnungs-Nr. 1) angebracht wird, kann der verschmutzte Wärmestrom daran gehindert werden, direkt an der Wand aufzusteigen. Eine Verschraubung oder ähnliches mit dem Heizkörper ist dazu nicht notwendig, und sollte auch vermieden werden, um nicht eventuell etwas zu beschädigen. Genauer gesagt, mit Hilfe von Aussparungen (Zeichnungs-Nr. 1) an der unteren Kante des Abweisers wird dieser auf die Wandhalterung des Heizkörpers gesetzt. Ferner wird durch spezielle Klammern (Zeichnungs-Nr. 3), die zwischen Heizkörper und Abweiser (Zeichnungs-Nr. 1) angebracht werden, erreicht, daß der Abweiser optimal an die Wand gepreßt wird, um maximalen Schutz zu gewährleisten. Desweiteren verhindern die Aussparungen und Klammern eine Eigenbewegung des Abweisers und tragen somit zusammen mit der Wand einen entscheidenden Beitrag zur Stabilität der Konstruktion über dem Heizkörper bei.

Claims (2)

  1. Abweiser der ein Objekt vor z.Bsp. Verschmutzung schützt.
  2. Abweiser nach Patentanspruch 1, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er eine Wand vor dem mit dem Wärmestrom eines Heizkörpers aufsteigendem Schmutz, bewahrt.
DE2003105891 2003-02-13 2003-02-13 Abweiser Withdrawn DE10305891A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003105891 DE10305891A1 (de) 2003-02-13 2003-02-13 Abweiser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003105891 DE10305891A1 (de) 2003-02-13 2003-02-13 Abweiser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10305891A1 true DE10305891A1 (de) 2004-09-02

Family

ID=32797368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003105891 Withdrawn DE10305891A1 (de) 2003-02-13 2003-02-13 Abweiser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10305891A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1935170U (de) * 1963-12-30 1966-03-24 Georg Sontheimer Warmluftleitblech fuer heizkoerper.
DE6751731U (de) * 1968-09-27 1969-02-13 Manfred Schmutzler Staubfaenger
FR2075377A5 (de) * 1971-01-08 1971-10-08 Percevaut Emile
FR2133296A5 (de) * 1971-04-06 1972-11-24 Trabuc Charles
FR2402839A1 (fr) * 1977-09-13 1979-04-06 Delfau Germaine Support de tablette pour radiateur de chauffage central
GB2012564A (en) * 1977-11-24 1979-08-01 S & H Design Products Ltd Brackets for engagement with radiators
DE4018046C2 (de) * 1990-06-06 1993-10-07 Icleen Entwicklung Vertrieb Variierbares Luftfiltersystem für Konvektions- und Ventilationsluftströme

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1935170U (de) * 1963-12-30 1966-03-24 Georg Sontheimer Warmluftleitblech fuer heizkoerper.
DE6751731U (de) * 1968-09-27 1969-02-13 Manfred Schmutzler Staubfaenger
FR2075377A5 (de) * 1971-01-08 1971-10-08 Percevaut Emile
FR2133296A5 (de) * 1971-04-06 1972-11-24 Trabuc Charles
FR2402839A1 (fr) * 1977-09-13 1979-04-06 Delfau Germaine Support de tablette pour radiateur de chauffage central
GB2012564A (en) * 1977-11-24 1979-08-01 S & H Design Products Ltd Brackets for engagement with radiators
DE4018046C2 (de) * 1990-06-06 1993-10-07 Icleen Entwicklung Vertrieb Variierbares Luftfiltersystem für Konvektions- und Ventilationsluftströme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1843652B1 (de) Abdeckvorrichtung für den vorderen Bereich einer Luftdurchtrittseinrichtung sowie Luftdurchtrittseinrichtung
EP1939456A3 (de) Luftdurchtrittsvorrichtung
EP1911504A3 (de) Luftdurchtrittsvorrichtung mit Steuerelement
EP2397775A3 (de) Abzugsvorrichtung
EP3374054A1 (de) Filtervorrichtung für dunstabzugsvorrichtung und dunstabzugsvorrichtung
EP2159493A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE10305891A1 (de) Abweiser
EP2286153B1 (de) Umluftweiche
EP2119970A3 (de) Montagesystem zum montieren eines an einer Wand befestigbaren Gehäuses einer Dunstabzugshaube sowie Verfahren zum Befestigen eines diesbezüglichen Gehäuses
EP2147571B1 (de) Kocheinheitsschutzvorrichtung
EP3170426A1 (de) Küchenmöbel
EP2565543A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit einer Filterblende
DE202020105682U1 (de) Stationäre Vorrichtung zur Desinfektion von Händen
DE202005007318U1 (de) Abdeckvorrichtung einer Lüftungseinheit
DE20316563U1 (de) Heizkörperverkleidung
DE102012108533A1 (de) Halterung zur Aufnahme von Werkzeugen und Instrumenten aus der Medizintechnik
DE102022121291B4 (de) Dekoreinrichtung, Kochfeldsystem und Verfahren zur Montage eines Kochfeldsystems
DE10245208B4 (de) Abluftrüsselsystem
AT233211B (de) Dunstabsauger für Kochherde u. dgl.
DE202009000992U1 (de) Kochfeld
EP0679842B1 (de) Back- und Bratofen
WO2015150496A1 (de) Mediumaufnahme
DE102016108255B4 (de) Dunstabzugshaube
DE202013105077U1 (de) Dunstabzugshaube
AT207520B (de) Einrichtung zum Aufstellen in Küchen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal