DE10303778A1 - Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schliessen eines Fahrzeugflügels - Google Patents
Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schliessen eines Fahrzeugflügels Download PDFInfo
- Publication number
- DE10303778A1 DE10303778A1 DE2003103778 DE10303778A DE10303778A1 DE 10303778 A1 DE10303778 A1 DE 10303778A1 DE 2003103778 DE2003103778 DE 2003103778 DE 10303778 A DE10303778 A DE 10303778A DE 10303778 A1 DE10303778 A1 DE 10303778A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- striker
- drive
- vehicle wing
- closing
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- ZINJLDJMHCUBIP-UHFFFAOYSA-N ethametsulfuron-methyl Chemical compound CCOC1=NC(NC)=NC(NC(=O)NS(=O)(=O)C=2C(=CC=CC=2)C(=O)OC)=N1 ZINJLDJMHCUBIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003195 fascia Anatomy 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B81/00—Power-actuated vehicle locks
- E05B81/12—Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
- E05B81/20—Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
- E05B81/22—Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening by movement of the striker
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/404—Function thereof
- E05Y2201/41—Function thereof for closing
- E05Y2201/412—Function thereof for closing for the final closing movement
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/43—Motors
- E05Y2201/448—Fluid motors; Details thereof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/20—Combinations of elements
- E05Y2800/242—Combinations of elements arranged in parallel relationship
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/548—Trunk lids
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf eine Betätigungsanordnung zum automatischen Öffnen und Schließen eines Fahrzeugflügels (Kofferraumdeckels 12), der in seiner geschlossenen Stellung durch zusammenwirkende Verschlussteile zugehalten ist. Um bei geringem Steuerungsaufwand eine gewichts- und kostengünstige Bauweise der Anordnung zu ermöglichen, ist neben einem ersten Antriebsmittel (Hydraulikzylinder 20) für die Hauptschließbewegung des Fahrzeugflügels (Kofferraumdeckels 12) ein zweites Antriebsmittel (Getriebemotor 26) für die letzte Schließbewegungsphase vorgesehen, mit dem eines der Verschlussteile (Schließbügel 18) bei verrastetem Fallenverschluss (Drehfallenverschluss 17) von einer ausgefahrenen Fangstellung in eine der Endlage des Fahrzeugflügels (Kofferraumdeckels 12) entsprechende eingefahrene Nichtgebrauchsstellung bewegbar ist, und das bewegliche Verschlussteil (Schließbügel 18) ist beim Öffen des Fahrzeugflügels (Kofferraumdeckels 12) bis zur Ansteuerung der Schließbetätigung des ersten Antriebsmittels (Hydraulikzylinders 20) in seiner Nichtgebrauchsstellung gehalten.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen eines Fahrzeugflügels der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
- Eine derartige Betätigungsanordnung ist z. B. aus der
DE 100 23 260 C1 bereits bekannt, wobei die Antriebsanordnung nach einer vorteilhaften Ausführung einen ersten gesteuerten Antrieb und einen zweiten nicht gesteuerten Antrieb umfaßt. Beim ungesteuerten Antrieb handelt es ich um eine Gasfederanordnung, die nach dem Abschalten des gesteuerten Fluidantriebs im Zuge des Schließvorgangs von der Gewichtskraft des Kofferraumdeckels überdrückt wird. Damit der Kofferraumdeckel nicht durch den Fluidantrieb an der Weiterbewegung gehindert wird, müssen dessen Arbeitszylinder nach dem Abschalten drucklos geschaltet sein. Um sicherzustellen, dass der Kofferraumdeckel verriegelt und auch auf seiner Scharnierseite vollständig geschlossen ist, wird der gesteuerte Arbeitszylinder des Kofferraumdeckel in der durch die Eigengewichtskraft des Kofferraumdeckels herbeigeführten Endlage noch einmal fluidisch für einige Sekunden in Schließrichtung beschaltet. Der gesteuerte Fluidantrieb muß dabei auch bei ungünstigen Bedingungen in der Lage sein, die Drehfalle des Drehfallenverschlusses gegen ihre Federbelastung in die Hauptraststellung zu drehen und parallel den Kofferraumdeckel gegen die Dichtungskräfte zuzudrücken. Zum mehrfachen Beschalten des Fluidantriebes ist jedoch ein relativ hoher Steuerungsaufwand erforderlich und der Fluidantrieb muss wegen der auf zubringenden Betätigungskräfte entsprechend leistungsfähig gestaltet werden. Beides kann z. B. aus Gewichts- und Kostengründen unerwünscht sein. - Ferner ist aus der
DE-PS 1 198 236 - Des weiteren ist aus der
DE 100 04 242 A1 eine Verschlusseinrichtung für Heckklappen von Kraftwagen bekannt, durch welche der Bedienkomfort im Sinne einer Schließ- bzw. Zuziehhilfe verbessert ist. Hierbei ist im Bereich der Ladekante des Öffnungsrahmens ein Schließbügel angeordnet, der mittels eines motorischen Antriebs zwischen einer ausgefahrenen Fangstellung und einer versenkten Nichtgebrauchsstellung zu verfahren ist. Damit die Beladung des zugehörigen Kofferraums durch den ausgefahrenen Schließbügel nicht behindert und das Ladegut nicht beschädigt wird, soll der Schließbügel vor dem Schließen der Heckklappe und insbesondere bei Erreichen einer vorbestimmten Spaltstellung der Heckklappe selbsttätig in seine Fangstellung hochgefahren werden. Zur Erfassung der vorgese henen Spaltstellung, in welcher der Antrieb des Schließbügels angesteuert wird, muss also mindestens ein Schaltelement oder dgl. vorhanden sein. Eine durch ein Steuersignal ausgelöste Öffnungs- und Schließbetätigung der Heckklappe selbst über der Heckklappe zugeordnete Antriebsmittel ist jedoch nicht vorgesehen. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Betätigungsanordnung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art dahingehend zu verbessern, dass sie gewichts- und kostengünstiger gestaltet werden kann, wobei für die Betätigungsanordnung ein insgesamt geringer Steuerungsaufwand erforderlich sein soll.
- Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Anspruchs 1.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den übrigen Ansprüchen zu entnehmen.
- Aufgrund der erfindungsgemäßen Gestaltung der Betätigungsanordnung müssen die ersten motorischen Antriebsmittel den Fahrzeugflügel lediglich soweit schließen, dass die Verschlussteile gegen die Kraft der in Öffnungsdrehrichtung federbelasteten Drehfalle zuverlässig miteinander verriegelt sind, also die Drehfalle des Drehfallenverschlusses ihre Hauptraststellung eingenommen hat. In dieser Schließbewegungsphase wirken noch keine oder allenfalls geringe Dichtungskräfte, die vom Antriebsmittel überdrückt werden müssten. Danach wird der Fahrzeugflügel vom zweiten Antriebsmittel weiterbewegt und in seine Endlage zugezogen. Vom zweiten Antriebsmittel müssen vorwiegend die progressiv steigenden Dichtungskräfte überdrückt werden, die in der letzten Schließbewegungsphase zwischen Fahrzeugflügel und Öffnungsrahmen zunehmend wirken, da der Drehfallenverschluss in seiner verriegelten Stellung verbleibt. Das zu verfahrende Verschlussteil bleibt bei geöffnetem Fahrzeugflügel in seiner eingefahrenen Nichtgebrauchsstellung und wird erst parallel mit der Ansteuerung des ersten Antriebsmittels in Schließrichtung angesteuert. Da der Verfahrweg des zu verfahrenden Verschlussteils im Verhältnis zum Verfahrweg der ersten motorischen Antriebsmittel sehr gering ist, befindet sich das zu verfahrende Verschlussteil rechtzeitig vor dem Auftreffen des korrespondierenden Verschlussteils wieder in seiner vollständig ausgefahrenen Fangstellung.
- Unter anderem wegen des einfacheren Leitungsanschlusses ist das zu verfahrende Verschlussteil vorzugsweise am Öffnungsrahmen angeordnet, während das korrespondierende Verschlussteil am Fahrzeugflügel angeordnet ist.
- Bei Verwendung der Betätigungsanordnung an einem Heckdeckel ist der Schließbügel in seiner Nichtgebrauchsstellung vorteilhaft vollständig in einer zugeordneten Ladekantenfläche des Öffnungsrahmens versenkt, damit das Be- und Entladen nicht durch den überstehenden Schließbügel behindert wird.
- Eine dauerhaft exakte und einfache Hubsteuerung des Schließbügels lässt sich erreichen, indem der Schließbügel zwischen seinen Endlagen durch eine ihn tragende, motorisch angetriebene Pendelschwinge bewegt wird.
- Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer zeichnerischen Darstellung näher erläutert.
- Dabei zeigen:
-
1 Eine schematische Darstellung eines Kraftwagenhecks in perspektivischer Schrägansicht von hinten mit einer Betätigungsanordnung für einen Kofferraumdeckel, -
2 eine perspektivische Schrägansicht auf den Schließbügel in seiner versenkten Nichtgebrauchsstellung, -
3 die Schrägansicht nach2 bei in die Fangstellung hochgefahrenem Schließbügel, -
4 einen Vertikalschnitt durch den Anordnungsbereich des Schließbügels und -
5 eine Ansicht einer Baueinheit aus Schließbügel und einer Hebelplatte in Einbaulage. - In
1 ist ein Heckbereich10 einer Kraftwagenkarosserie mit Stufenheck in seinen Umrissen zu sehen. Hinter einer schräg nach hinten geneigten Heckscheibe11 ist ein geschlossener Kofferraumdeckel12 zu erkennen, der einen zugehörigen Kofferraum überdeckt. Der Kofferraumdeckel12 ist im hinteren Längenbereich nach unten abgewinkelt, da der Kofferraum einen Öffnungsrahmen13 mit abgesenkter Ladekantenfläche14 aufweist, die nur wenig höher liegt als eine hintere Stoßfängerverkleidung15 des Kraftwagens. Dieser Kofferraumdeckel12 ist über seitliche Scharniere16 um eine geometrische Achse A schwenkbar an der Rahmenöffnung13 gelagert, die sich etwa entlang der Hinterkante der Heckscheibe11 horizontal in Breitenrichtung des Kraftwagens erstreckt. In seiner geschlossenen Stellung gehalten wird der Kofferraumdeckel12 von einem mittig am Deckel12 angeordneten Drehfallenverschluss17 , der über einen in der Ladekantenfläche14 versenkten, rechteckförmigen Schließbügel18 seines Verschlussunterteils19 mit dem Öffnungsrahmen13 verriegelt ist. - Um ein automatisches Öffnen und Schließen des Kofferraumdeckels
12 zu ermöglichen, ist eine Betätigungsanordnung mit zwei parallel arbeitenden Hydraulikzylindern20 als erstem Antriebsmittel und mit einem elektromechanischen Antrieb des Schließbügels18 als zweitem Antriebsmittel vorgesehen. Die beiden spiegelsymmetrisch angeordneten Hydraulikzylinder20 sind doppeltwirkende Arbeitszylinder die über ein Leitungssystem mit einer Pumpeneinheit21 strömungsverbunden sind und mittels üblicher Mehrwegeventile richtungsumkehrbar angesteuert werden können. - Zum Öffnen des geschlossenen Kofferraumdeckels
12 wird zunächst in bekannter Weise das Steuersignal "Öffnen" erzeugt, indem durch Betätigen einer nicht gezeigten Griffklappe des Kofferraumdeckels12 oder von einer anderen Bedienstelle des Kraftwagens aus ein Schalter betätigt oder das Steuersignal z. B. über eine Funkfernbedienung drahtlos übertragen wird. Durch das Steuersignal wird der Drehfallenverschluss17 z. B. elektromechanisch ausgelöst und rastet dabei die nicht gezeigte Sperrklinke aus ihrer Rastvertiefung aus. Dadurch schnappt die freigegebene Gabeldrehfalle unter ihrer Federbelastung in ihre Öffnungsdrehstellung, in welcher der Umgriff des Mittelschenkels des Schließbügels18 durch die Gabeldrehfalle aufgehoben ist. Dabei wird der Kofferraumdeckel12 – unterstützt durch die Ausfederkräfte der zwischen Kofferraumdeckel12 und Öffnungsrahmen13 abgestützten Gummidichtungenum etwa12 mm angehoben. Mit Auslösen des Drehfallenverschlusses17 werden die beiden Arbeitszylinder20 in Richtung "Ausfahren" beschaltet und schwenken dabei den Kofferraumdeckel12 um einen Winkel von etwa 90 Grad in seine geöffnete Stellung nach vorn oben, wie durch einen Pfeil angedeutet ist. In dieser geöffneten Stellung wird der Kofferraumdeckel12 gehalten, bis über eines der vorgenannten Steuermittel das Schließsignal erzeugt wird. - Durch dieses Steuersignal werden die Hydraulikzylinder
20 in Gegenrichtung beschaltet und fahren synchron ein, wodurch der Kofferraumdeckel12 im Uhrzeigergegensinn also in Schließrichtung zurückgeschenkt wird. Gleichzeitig wird der Schließbügel18 aus dem Verschlussunterteil19 in eine Fangstellung hochgefahren, in welcher der Schließbügel18 gegenüber der Ladekantenfläche14 einige Millimeter übersteht. Der Drehfallenverschluss17 trifft mit seiner Gabeldrehfalle deshalb vor Erreichen der letzten Schließbewegungsphase auf dem Mittelschenkel des axial unbeweglich in seiner Fangstellung gehaltenen Schließbügels18 auf und wird in ihre Hauptraststellung gedreht. Anschließend wird der Schließbügel18 in seine abgesenkte Nichtgebrauchsstellung verfahren, wobei der Kofferraumdeckel12 gegen die Rückstellkräfte eines nicht gezeigten Dichtungsprofils in seine Endlage zugezogen wird. - In der
2 ist der Schließbügel18 in seiner versenkten Nichtgebrauchsstellung zu erkennen, in welcher der Mittelschenkel des Schließbügels18 bei geschlossenem Kofferraumdeckel12 mit der Drehfalle des Drehfallenverschlusses17 verriegelt ist. Der Schließbügel18 steht in dieser Position nur geringfügig aus einer Durchtrittsöffnung heraus, die im Bereich einer rechteckförmigen Vertiefung etwa mittig aus einer Abdeckung22 ausgespart ist, welche die Aussparung des Öffnungsrahmens13 für das Verschlussunterteil19 überdeckt. Jedoch liegt er deutlich unterhalb der Ladekantenfläche14 . - Wie in
3 sichtbar ist, steht der in die Fangstellung hochgefahrene Schließbügel18 wesentlich weiter aus der Durchtrittsöffnung der Abdeckung22 heraus und steht gegenüber der Ladekantenfläche14 einige Millimeter nach oben über. - Der zwischen den Stellungen gemäß
2 und3 insgesamt vom Schließbügel18 ausgeführte Hub S ist in der Schnittdarstellung gemäß4 deutlich zu sehen und entspricht etwa dem für eine zuverlässige Abdichtung erforderlichen Kompressionsweg für das verwendete Dichtprofil. - In
5 ist der Anordnungsbereich des Schließbügels18 im Öffnungsrahmen13 des Kofferraumdeckels12 bei abgenommener Abdeckung22 zu sehen. Der vordere Rahmenschenkel des etwa senkrecht verlaufenden Schließbügels18 ist auf der hinteren Breitseite einer Hebelplatte23 unlösbar befestigt, die ihrerseits in einer leicht nach vorn geneigten Fahrzeugquerebene schwingbeweglich gelagert ist. Hierzu ist ihr oberes rechtes Ende, das einen seitlichen Abstand zum Schließbügel18 aufweist, über einen Gelenkbolzen24 auf einer Tragplatte drehgelagert, die fest mit dem Öffnungsrahmen13 verbunden ist. - Der entgegengesetzte Längenbereich
25 der Hebelplatte23 weist in einem nicht sichtbaren gabelförmigen Endbereich einen Führungsschlitz auf, in welchen ein runder Mitnehmerbolzen eines Kurbelarms passgenau eingreift, einer von einem in1 lediglich schematisch gezeigten Getriebemotor26 drehangetrieben ist. Durch die umlaufende Kurbel des Getriebemotors26 ist sichergestellt, dass die Hebelplatte23 eine stets gleiche Schwingbewegung um den Gelenkbolzen24 ausführt, womit auch der Hub S dauerhaft konstant gehalten wird. Da der Schließbügel18 auf einer Kreisbahn um den Gelenkbolzen24 bewegt wird, verläuft dieser in seiner hochgefahrenen Fangstellung etwas seitlich geneigt, wodurch die Funktion der Verriegelung mit dem Drehfallenverschluss jedoch nicht beeinträchtigt wird.
Claims (4)
- Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen eines Fahrzeugflügels mit einer Antriebsanordnung, durch die der Fahrzeugflügel zwischen seiner geöffneten und seiner geschlossenen Stellung bewegbar ist, mit einem Fallenverschluss, durch den der Fahrzeugflügel in seiner geschlossenen Stellung am zugehörigen Öffnungsrahmen der Karosserie verriegelt ist, wobei der Verschluß zwei zusammenwirkende Verschlußteile umfaßt, die am Fahrzeugflügel einerseits und am Öffnungsrahmen andererseits angeordnet sind, und mit einem Abschalten eines ersten Antriebsmittels der Antriebsanordnung vor der letzter Schließbewegungsphase, wonach der Fahrzeugflügel über ein zweites Antriebsmittel in seine Endlage weiterbewegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass als zweites Antriebsmittel für den Fahrzeugflügel (Kofferraumdeckel
12 ) eine motorische Antriebsvorrichtung (Getriebemotor26 ) vorgesehen ist, mit der eines der Verschlussteile (Schließbügel18 ) bei verrastetem Fallenverschluss (Drehfallenverschluss17 ) von einer ausgefahrenen Fangstellung in eine der Endlage des Fahrzeugflügels (Kofferraumdeckels12 ) entsprechende, eingefahrene Nichtgebrauchsstellung bewegbar ist, und dass das bewegliche Verschlussteil (Schließbügel18 ) beim Öffnen des Fahrzeugflügels (Kofferraumdeckels12 ) bis zur Ansteuerung der Schließbetätigung des ersten Antriebsmittels (Hydraulikzylinder20 ) in seiner Nichtgebrauchsstellung gehalten ist. - Betätigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zu verfahrende Verschlussteil (Schließbügel
18 ) am Öffnungsrahmen (13 ) des Fahrzeugs angeordnet ist. - Betätigungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugflügel ein schwenkbarer Heckdeckel (Kofferraumdeckel
12 ) und das zu verfahrende Verschlussteil ein Schließbügel (18 ) ist, der in seiner eingefahrenen Nichtgebrauchsstellung mindestens bis zum Niveau der Ladekantenfläche (14 ) im Öffnungsrahmen (13 ) versenkt ist. - Betätigungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließbügel (
18 ) an einer schwenkbar gelagerten Hebelplatte (23 ) angeordnet und über eine Schwingbewegung der Hebelplatte (23 ) hubgesteuert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003103778 DE10303778B4 (de) | 2003-01-31 | 2003-01-31 | Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schliessen eines Fahrzeugflügels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003103778 DE10303778B4 (de) | 2003-01-31 | 2003-01-31 | Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schliessen eines Fahrzeugflügels |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10303778A1 true DE10303778A1 (de) | 2004-08-19 |
DE10303778B4 DE10303778B4 (de) | 2008-04-10 |
Family
ID=32730640
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003103778 Expired - Lifetime DE10303778B4 (de) | 2003-01-31 | 2003-01-31 | Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schliessen eines Fahrzeugflügels |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10303778B4 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007048781A1 (de) * | 2007-10-10 | 2009-06-04 | Hs Genion Gmbh | Fahrzeug mit einer Fahrzeugtür |
DE102008005620A1 (de) * | 2008-01-23 | 2009-07-30 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Schließhilfe zum Zuziehen einer Kraftfahrzeugtür und Türschloss mit einer solchen Schließhilfe |
WO2013107804A2 (de) | 2012-01-20 | 2013-07-25 | Yasa Motors Poland Sp. Z O.O. | Nassläuferpumpe mit permanentmagnet |
WO2013107807A2 (de) | 2012-01-20 | 2013-07-25 | Yasa Motors Poland Sp. Z O.O. | Nassläuferpumpe |
WO2013107808A2 (de) | 2012-01-20 | 2013-07-25 | Yasa Motors Poland Sp. Z O.O. | Nassläuferpumpe mit gleitlager |
WO2013107805A2 (de) | 2012-01-20 | 2013-07-25 | Yasa Motors Poland Sp. Z O.O. | Nassläuferpumpe mit leistungselektronik |
US10557291B2 (en) | 2008-12-17 | 2020-02-11 | Daimler Ag | Method for controlling a closing process of a vehicle wing and corresponding vehicle closing system |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008038861A1 (de) | 2008-08-13 | 2010-07-08 | Audi Ag | Verfahren zum Schließen eines Fahrzeugflügels |
DE102009010302B4 (de) | 2009-02-24 | 2017-01-05 | Daimler Ag | Verfahren zur Steuerung eines Schließvorgangs eines Fahrzeugflügels und korrespondierendes Fahrzeugschließsystem |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1198236B (de) * | 1963-11-14 | 1965-08-05 | Daimler Benz Ag | Bedienungseinrichtung fuer hydraulisch wirkende Schwenk- und Schliessvorrichtung von schwenkbaren Klappen od. dgl. an Kraftfahrzeugen |
DE3900509C2 (de) * | 1988-01-14 | 1992-01-30 | General Motors Corp., Detroit, Mich., Us | |
DE10004242A1 (de) * | 1999-02-02 | 2000-08-31 | Witte Velbert Gmbh & Co Kg | Verschlußeinrichtung für Heckklappen, Türen oder dergleichen, insbesondere an Kraftfahrzeugen |
DE10023260C1 (de) * | 2000-05-12 | 2001-06-13 | Daimler Chrysler Ag | Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von schwenkbaren Fahrzeugflügeln |
-
2003
- 2003-01-31 DE DE2003103778 patent/DE10303778B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1198236B (de) * | 1963-11-14 | 1965-08-05 | Daimler Benz Ag | Bedienungseinrichtung fuer hydraulisch wirkende Schwenk- und Schliessvorrichtung von schwenkbaren Klappen od. dgl. an Kraftfahrzeugen |
DE3900509C2 (de) * | 1988-01-14 | 1992-01-30 | General Motors Corp., Detroit, Mich., Us | |
DE10004242A1 (de) * | 1999-02-02 | 2000-08-31 | Witte Velbert Gmbh & Co Kg | Verschlußeinrichtung für Heckklappen, Türen oder dergleichen, insbesondere an Kraftfahrzeugen |
DE10023260C1 (de) * | 2000-05-12 | 2001-06-13 | Daimler Chrysler Ag | Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von schwenkbaren Fahrzeugflügeln |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007048781A1 (de) * | 2007-10-10 | 2009-06-04 | Hs Genion Gmbh | Fahrzeug mit einer Fahrzeugtür |
DE102008005620A1 (de) * | 2008-01-23 | 2009-07-30 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Schließhilfe zum Zuziehen einer Kraftfahrzeugtür und Türschloss mit einer solchen Schließhilfe |
US10557291B2 (en) | 2008-12-17 | 2020-02-11 | Daimler Ag | Method for controlling a closing process of a vehicle wing and corresponding vehicle closing system |
WO2013107808A2 (de) | 2012-01-20 | 2013-07-25 | Yasa Motors Poland Sp. Z O.O. | Nassläuferpumpe mit gleitlager |
WO2013107807A2 (de) | 2012-01-20 | 2013-07-25 | Yasa Motors Poland Sp. Z O.O. | Nassläuferpumpe |
DE102012200803A1 (de) | 2012-01-20 | 2013-07-25 | Yasa Motors Poland Sp. z.o.o. | Nassläuferpumpe |
DE102012200816A1 (de) | 2012-01-20 | 2013-07-25 | Yasa Motors Poland Sp. z.o.o. | Nassläuferpumpe mit Permantmagnet |
WO2013107805A2 (de) | 2012-01-20 | 2013-07-25 | Yasa Motors Poland Sp. Z O.O. | Nassläuferpumpe mit leistungselektronik |
DE102012200807A1 (de) | 2012-01-20 | 2013-07-25 | Yasa Motors Poland Sp. z.o.o. | Nassläuferpumpe mit Gleitlager |
DE102012200806A1 (de) | 2012-01-20 | 2013-07-25 | Yasa Motors Poland Sp. z.o.o. | Nassläuferpumpe mit Leistungselektronik |
DE102012200807B4 (de) * | 2012-01-20 | 2014-09-25 | Yasa Motors Poland Sp. z.o.o. | Nassläuferpumpe mit Gleitlager |
DE102012200803B4 (de) * | 2012-01-20 | 2015-04-02 | Yasa Motors Poland Sp. z.o.o. | Nassläuferpumpe |
WO2013107804A2 (de) | 2012-01-20 | 2013-07-25 | Yasa Motors Poland Sp. Z O.O. | Nassläuferpumpe mit permanentmagnet |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10303778B4 (de) | 2008-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19516876C1 (de) | Antriebsanordnung zum Bewegen eines verriegelbaren Fahrzeugteils | |
DE19910564C2 (de) | Sicherheitsverriegelung, insbesondere für Türen in Einbauten von Wohnmobilen | |
WO1996027509A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung zum lösbaren befestigen eines fahrzeugdaches an einem unbeweglichen karosserieteil | |
DE102004039885B4 (de) | Scharniersystem für eine Schiebetür | |
WO2015177148A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung für schwenkschiebetüren von fahrzeugen des öffentlichen personenverkehrs; schwenkschiebetür mit verriegelungsvorrichtung | |
DE102009041418B4 (de) | Fahrzeugscharnier zum Anheben einer Fahrzeughaube in einer Unfallsituation | |
DE60036998T2 (de) | Heckklappe für ein Motorfahrzeug | |
DE102013222955A1 (de) | Doppelte Haubenverriegelungsanordnung | |
DE102004023614B4 (de) | Vorrichtung zur Abdeckung eines Stauraums eines Kraftfahrzeugs | |
DE19801853C1 (de) | Antriebseinrichtung für einen Verdeckkastendeckel | |
DE102005033098B4 (de) | Heckklappe für ein Kraftfahrzeug | |
WO2003080377A1 (de) | Heckdeckel für ein cabriolet-fahrzeug | |
DE10303778B4 (de) | Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schliessen eines Fahrzeugflügels | |
DE10359737A1 (de) | Vorrichtung zur Verriegelung einer Fronthaube eines Fahrzeugs | |
DE10128866B4 (de) | Griffanordnung für ein deckelartiges Bauteil, insbesondere eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs | |
DE19823574B4 (de) | Motorhaubenverschluß für ein Kraftfahrzeug | |
DE102008064374B3 (de) | Öffnungs- und Schließvorrichtung eines Verdeckkastendeckels | |
DE3905543C1 (de) | ||
DE19517442A1 (de) | Verschluß für Öffnungen abdeckende Klappen in Fahrzeugen, insbesondere Handschuhkasten-Verschluß | |
DE102005009204B3 (de) | Betätigungsanordnung zum Entsichern der Motorhaube eines Kraftwagens | |
WO2008119333A2 (de) | Verdeck für ein kraftfahrzeug, insbesondere cabriolet-fahrzeug, mit einem faltbaren dach | |
DE102005024588B4 (de) | Verriegelungsvorrichtung für einen Heckdeckel eines Fahrzeuges | |
DE102013202801A1 (de) | Einrichtung zur motorischen Betätigung einer Kraftfahrzeug-Türe mit Feststellfunktion | |
DE10023259B4 (de) | Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von schwenkbaren Fahrzeugflügeln | |
DE102009016218A1 (de) | Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs und Fahrzeugklappe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licenses declared (paragraph 23) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MOCZYGEMBA, JUERGEN, DIPL.-ING.(BA), 72764 REU, DE |
|
R073 | Re-establishment requested | ||
R073 | Re-establishment requested | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120801 |
|
R124 | Re-establishment decision now final |