DE10303106A1 - Barrikadenbrecher - Google Patents
BarrikadenbrecherInfo
- Publication number
- DE10303106A1 DE10303106A1 DE10303106A DE10303106A DE10303106A1 DE 10303106 A1 DE10303106 A1 DE 10303106A1 DE 10303106 A DE10303106 A DE 10303106A DE 10303106 A DE10303106 A DE 10303106A DE 10303106 A1 DE10303106 A1 DE 10303106A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- projectile
- penetrator
- piston
- active substance
- projectile according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000013543 active substance Substances 0.000 title claims abstract description 9
- 238000010304 firing Methods 0.000 title description 3
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 11
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 3
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims description 3
- 238000009527 percussion Methods 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000002085 irritant Substances 0.000 description 3
- 231100000021 irritant Toxicity 0.000 description 3
- 231100001160 nonlethal Toxicity 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- YKPUWZUDDOIDPM-SOFGYWHQSA-N capsaicin Chemical compound COC1=CC(CNC(=O)CCCC\C=C\C(C)C)=CC=C1O YKPUWZUDDOIDPM-SOFGYWHQSA-N 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 229910000851 Alloy steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000002566 Capsicum Nutrition 0.000 description 1
- 239000006002 Pepper Substances 0.000 description 1
- 235000016761 Piper aduncum Nutrition 0.000 description 1
- 235000017804 Piper guineense Nutrition 0.000 description 1
- 244000203593 Piper nigrum Species 0.000 description 1
- 235000008184 Piper nigrum Nutrition 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009172 bursting Effects 0.000 description 1
- 229960002504 capsaicin Drugs 0.000 description 1
- 235000017663 capsaicin Nutrition 0.000 description 1
- 239000013043 chemical agent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005474 detonation Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 231100000518 lethal Toxicity 0.000 description 1
- 230000001665 lethal effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000010297 mechanical methods and process Methods 0.000 description 1
- 230000005226 mechanical processes and functions Effects 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- RGOVYLWUIBMPGK-UHFFFAOYSA-N nonivamide Chemical compound CCCCCCCCC(=O)NCC1=CC=C(O)C(OC)=C1 RGOVYLWUIBMPGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B12/00—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
- F42B12/02—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
- F42B12/04—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type
- F42B12/06—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type with hard or heavy core; Kinetic energy penetrators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B12/00—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
- F42B12/02—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
- F42B12/04—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type
- F42B12/08—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type with armour-piercing caps; with armoured cupola
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B12/00—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
- F42B12/02—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
- F42B12/36—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
- F42B12/46—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing gases, vapours, powders or chemically-reactive substances
- F42B12/50—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing gases, vapours, powders or chemically-reactive substances by dispersion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B5/00—Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
- F42B5/02—Cartridges, i.e. cases with charge and missile
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Actuator (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Abstract
Für Sondereinsätze von Polizei, Armee etc. werden oft sogenannte Barrikadenbrecher eingesetzt, um zu überwältigende Personen in geschlossenen Räumen vorübergehend handlungsunfähig zu machen. Die Erfindung betrifft ein Geschoss mit einem Penetrator (1), der beim Aufprall des Geschosses auf ein Hindernis (Wand, Türe, Glasscheibe etc.) dieses durchbricht, so dass sich unmittelbar darauf ein mitgeführter Wirkstoff (8) hinter dem Hindernis gezielt ausbreiten kann. Dies geschieht ohne pyrotechnische Detonation; der Wirkstoff (8) wird ausschließlich mechanisch zur Wirkung gebracht. Das Geschoss eignet sich für den Einsatz mit Handfeuerwaffen.
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Geschoss gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Bei Interventionen von Sondereinheiten der Polizei, Armee etc. werden häufig auch nicht letal wirkende Mittel eingesetzt. Diese haben insbesondere den Zweck, zu überwältigende Personen in geschlossenen und nicht gepanzerten Räumen vorübergehend zu irritieren und handlungsunfähig zu machen, so dass anschliessend gefahrlos zu diesen Personen vorgedrungen werden kann. Solche Mittel müssen insbesondere Türen, Wände und Glasscheiben von Gebäuden ziviler Bauart durchschlagen können.
- Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Barrikadenbrecher zu schaffen, der in seiner Handhabung einfach ist und eine gezielte Wirkung, unter Einsatz von chemischen Wirkstoffen und dgl. entfalten kann.
- Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit einem Geschoss, wie es im Patentanspruch 1 gekennzeichnet ist.
- Der Einsatz des Erfindungsgegenstandes ist sehr einfach, da er zum Verschiessen, insbesondere mit handelsüblichen Handfeuerwaffen bis zu einem Kaliber von 60 mm geeignet ist.
- Während des Durchschlagens des Hindernisses durch den Penetrator wird der Wirkstoff, unter hohem Druck in den Zielraum gepresst und dort freigesetzt; er kann sofort seine volle Wirkung entfalten. Der Wirkstoff wird dabei ausschliesslich auf mechanischem Weg freigesetzt. Eine pyrotechnische Detonation erfolgt nicht, weshalb das Ausmass an lokalen Zerstörungen sehr gering bleibt. Durch die freie Wahl des Wirkstoffes kann das Geschoss in einfacher Weise sowohl für letale als auch für nichtletale Einsätze vorgesehen werden.
- Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
- In abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes charakterisiert.
- Nachfolgend wird anhand einer Figur ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
- Die Figur zeigt ein erfindungsgemässes Geschoss in einer Schnittdarstellung; die Abschussrichtung ist durch einem Pfeil A charakterisiert.
- Das mit 20 bezeichnete Geschoss weist eine Patronenhülse 10 mit einem Patronenboden 15 - z. B. aus Aluminium - auf, in welchem in an sich bekannter Weise ein Antrieb 11, bestehend aus einen Perkussionszünder mit einer Zündkette und mit einer Treibladung vorgesehen ist. In die Patronenhülse 10 ist ein hinteres Teil eines Geschossmantels 9 - z. B. aus einem handelsüblichen Kunststoff hergestellt - eingesetzt. Der Geschossboden ist mit 9' bezeichnet und weist sacklochförmige Ausnehmungen auf.
- Im Geschossmantel 9 ist ein Hohlzylinder 4 - vorzugsweise aus einer Leichtmetall-Legierung - eingesetzt, der aus einem vorderen Teil 4a und einem hinteren Teil 4b besteht.
- Die beiden Teile 4a, 4b des Zylinders 4 sind an einer Fügestelle 4c passgenau zusammengefügt wobei die innere Wand des Teils 4a das Teil 4b in dessen Inneren überlappt. An seiner vorderen Stirnseite, das heisst an seinem Teil 4a ist der Zylinder 4 mit einem Flansch 14 versehen. Das vordere Teil 4a des Zylinders 4 ist in Richtung des Flansches 14 leicht verengt.
- In das Innere des Zylinders 4 ragt ein Penetratorschaft 2 eines pfeilförmigen Penetrators 1, der z. B. aus einem hochlegierten Stahl oder Wolfram gefertigt ist. Der Penetrator 1 weist eine kegelförmig ausgebildete Spitze 3 auf, die auf dem Flansch 14 aufliegt.
- Am freien Ende des Schaftes 2 ist ein scheibenförmiger Kolben 7 - vorzugsweise aus Elastomer wie Silikongummi - mittels einer Federscheibe 7' auf einer endseitigen Andrehung fixiert. Der Kolben 7 schliesst den Hohlraum 17 im Bereich bis zur Spitze 3 des Penetrators 1 ab; darin gelagert ist in einer folienartigen Verpackung 8' ein Wirkstoff 8, wie Capsaicin (sogen. Pfefferspray). Über der Spitze 3 ist eine Abdeckhaube 16 aus Kunststoff aufgesetzt, die mit dem Geschossmantel 9 lösbar verbunden ist.
- Es können Wirkstoffe verschiedenster Art verwendet werden. Art und Menge des Wirkstoffes 8 sind abhängig vom Einsatzzweck und von der benötigten Konzentration. Für nichtletale Einsätze bieten sich Reizstoffe in flüssiger oder in Pulverform an, welche die betroffenen Personen vorübergehend handlungsunfähig machen.
- Vorzugsweise wird ein flüssiger Wirkstoff verwendet, da er eine grössere Reichweite im Zielraum ergibt als pulverförmige Stoffe, die in eine leicht reissbare taschenähnliche Verpackung aus Papier abgefüllt sind. Die Verpackung 8' wird beim Aufprall des Geschosses sofort zerstört, so dass der Wirkstoff unter dem Druck des beschleunigten Kolbens 7 steht.
- Die Funktionsweise des erfindungsgemässen Geschosses ist folgende:
- Beim Aufprall des Geschosses auf das Hindernis wird die Abdeckhaube 16 zerstört. Der Penetrator 1 wird vom Geschoss getrennt und nach vorne ausgestossen, um in das Hindernis einzudringen. Der Trennvorgang wird massgeblich durch folgende zwei mechanische Vorgänge ausgelöst:
- Beim Eindringen des Geschosses in das Hindernis kommt es zu einer zur Abschussrichtung entgegengesetzten Krafteinwirkung auf das Geschoss. Dadurch werden die sich bewegenden Geschosskomponenten entsprechend ihrem Trägheitsverhalten abgebremst. Durch Wahl der unterschiedlichen Massenanteile und dem damit verbundenen unterschiedlichen Trägheitsverhalten des Penetrators 1 und des Flansches 14 lässt sich der Trennvorgang spezifisch dem Anwendungsziel, d. i. an die dort vorhanden Materialien anpassen.
- Unterstützt wird dieses Trennverhalten zusätzlich durch die Ausgestaltung der betreffenden Geschosskomponenten. Zum einen betrifft dies die Ausgestaltung der Spitze 3. Zum anderen ist der Flansch 14 als Auflager ausgestaltet, was eine grössere Berührungsfläche bzw. Aufprallfläche ergibt und damit eine hohe Verzögerung am Hohlzylinder 4 ergibt. Dadurch kann dessen Eindringen in das Hindernis reduziert bzw. ganz verhindert werden.
- Dieses unterschiedliche Eindringverhalten des Penetrators 1 und des übrigen Teils des Geschosses führt zu einer Relativbewegung zwischen dem Penetrator 1 und dem restlichen Geschossteil. Beim Durchschlag des Penetrators 1 durch das Hindernis entsteht im Hindernis ein Loch. In der Regel durchschlägt nur der Penetrator 1 das Hindernis. Die übrigen Teile des Geschosses prallen auf dem Hindernis auf.
- Bewährt haben sich zudem zentrale Schwächungen (Kerben etc.) in der Abdeckhaube 16, wodurch der Penetrator 1 die Haube 16 leichter durchbrechen kann und damit dessen kinetische Energie vollständig auf das Ziel übertragen wird.
- Dabei befördert der in Geschossrichtung bewegte Kolben 7 den Wirkstoff 8 durch die beim Austreten des Penetrators 1 im Vorderteil des Geschosses entstehende Öffnung mit grossem Druck aus dem Hohlraum 17 nach aussen. Der Hohlkörper 4 wirkt zusammen mit dem Kolben 7 wie eine hochbeschleunigte hydraulische Pumpe. Dadurch gelangt der Wirkstoff 8 durch das Loch im Hindernis in den Zielraum, wird dort versprüht bzw. zerstäubt und entfaltet unverzüglich die gewünschte Wirkung. Im Raum entsteht eine definierte Wirkstoffwolke mit einer kontrollierten Verteilung des Wirkstoffes.
- Die übrigen Komponenten des Geschosses sind per se und auch in ihrer Wirkung bekannt:
- Der im Patronenboden 15 eingesetzte Antrieb 11 wird im Abschussrohr durch einen notorisch bekannten Schlagbolzen gezündet, wodurch - am Ende der Zündkette - im Treibladungspulver 11', bei hoher Brenngeschwindigkeit, eine Gas mit sehr hohen Drucken gebildet wird. Das im Antrieb 11generierte Druckgas öffnet partiell eine Berstbüchse 5, strömt über am Umfang verteilte Bohrungen 6 in eine grössere Druckkammer 13 und beaufschlagt schliesslich den Geschossboden 9' und sacklochartige Ausnehmungen 12. Im hinteren Bereich des Geschossmantels 9 ist eine Runddichtung 18 (O- Ring) eingelassen, welche das Gas gegenüber der Patronenhülse 10 optimal abdichtet. Eine Nut 19 erlaubt die Druckkammer, durch Einführen einer Scheibe in Teilräume 13 und 13' zu unterteilen, so dass die Anfangsbeschleunigung, auch bei gleichen Antrieben 11 wählbar wird.
- Das Geschoss wird durch den Gasdruck in bekannter Weise aus einem Lauf oder Rohr ausgetrieben und beschleunigt bis zu einer durch die Ladung 11' vorgegebene Fluggeschwindigkeit.
- In praktischen Versuchen konnte die beschriebene Funktionsweise eines Geschosses mit dem Kaliber (Aussendurchmesser) 40 mm für folgende Arten von Hindernissen überzeugend nachgewiesen werden:
- - Zweischichtglas mit 10 bis 14 mm (Norm-Dicken)
- - Zimmertüre schwer mit 39 mm Dicke (sogenannte Röhrenspantüre); Zimmertüre schwer, mit 51 mm Dicke (Presspanplatte); Eingangstüre mit 49 mm Dicke (Haustüre ISO HAT 60 der Firma RIWAG, Schweiz).
- In allen Fällen wurde ein sauberer Ablauf der beschriebenen Wirkungsweise und der sich daraus ergebenden Relativbewegung zwischen den betreffenden Geschossteilen beobachtet. Der Wirkstoff wurde wie gewünscht durch das Hindernis hindurch gepresst und konnte sich dann gezielt hinter dem Hindernis ausbreiten. Dabei wurden mit üblichen Reizstoffen (CS, CN, OC oder PAVA) definierte Reizstoffwolken mit ca. 1 m Durchmesser und 2 bis 3 m Länge hinter dem Hindernis erzeugt.
- In der Figur erkennt man einen zusätzliche dem Transport des Munitionskörpers dienenden Schutzdeckel 15' am Patronenboden 15, welcher selbstverständlich vor dem Einführen der Patrone in den Lauf entfernt wird.
- Der Erfindungsgegenstand lässt sich in verschiedenen Varianten realisieren; allen ist aber gemeinsam, dass der Penetrator beim Durchbrechen einer Barrikade direkt oder indirekt mechanisch (hydraulisch) einen Wirkstoff durch das von ihm durchgeschlagene Loch fördert.
Claims (12)
1. Geschoss mit einem im Geschosskörper zentral
angeordnetem Penetrator, der beim Aufprall des Geschosses
auf ein Hindernis dieses durchbricht, dadurch
gekennzeichnet, dass der Penetrator (1) mit einem Kolben
(7) wirkverbunden ist, welcher einen Wirkstoff (8)
durch die vom Penetrator (1) im Hindernis
durchbrochene Öffnung fördert.
2. Geschoss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der Geschosskörper einen Geschossmantel (9)
aufweist, in dem ein Hohlzylinder (4) gelagert ist, der
den Penetrator (1) und den Kolben (7) aufnimmt und
dass der Wirkstoff (8) zwischen der kegelförmigen
Spitze (3) und dem Kolben (7) eingelagert ist.
3. Geschoss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Spitze (3) des Penetrators (1) das vorne
offene Ende des Hohlzylinders (4) abschliesst, dass der
Schaft (2) an seinem freien Ende einen
scheibenförmigen Kolben (7) trägt, welcher den Hohlzylinder (4)
innen axial verschieblich abdichtet, und dass der
zwischen der Spitze (3) und dem Kolben (7) gebildete
Hohlraum (17) einen Behälter (8') enthält, welcher
den Wirkstoff (8) aufnimmt.
4. Geschoss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der Hohlzylinder (4) zweiteilig ausgebildet ist.
5. Geschoss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
dass der Hohlzylinder (4) aus einem vorderen Teil
(4a) und einen hinteren Teil (4b) besteht, wobei die
beiden Teile (4a,4b) lose miteinander verbunden sind
und dass das vordere Teil (4a) zumindest bis zum
Kolben (7) geführt ist und dabei das hintere Teil (4b)
innen überlappt.
6. Geschoss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass das Teil (4a) des Zylinders (4) an seinem
vorderen Ende einen Flansch (14) aufweist, welcher den
Zylinder (4) peripher überragt.
7. Geschoss nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze (3) durch eine
dünnwandige Haube (16) abgedeckt ist, welche sich
formschlüssig auf dem Geschossmantel (9) abstützt.
8. Geschoss nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, dass der Wirkstoff (8) in einer leicht
zerstörbaren Verpackung enthalten ist.
9. Geschoss nach wenigstens einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses
Bestandteil einer patronierten Munition ist.
10. Geschoss nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
dass in der Patrone (20) ein Antrieb (11) für das
Geschoss enthalten ist.
11. Geschoss nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
dass der Antrieb (11) im Patronenboden (15)
eingesetzt ist, einen Perkussionszünder mit einer
nachgeschalteten Zündkette und einen Treibsatz mit
Gasdurchlässen enthält, wobei diese Gasdurchlässe (6)
mit einer Druckkammer (13, 13') in Wirkverbindung
stehen und den Geschossboden (9') mit einem Gasdruck
beaufschlagen lassen.
12. Geschoss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
dass die dünnwandige Haube (16) zentrale Kerben im
Bereich der Spitze (3) aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US35289602P | 2002-01-29 | 2002-01-29 | |
US60/352896 | 2002-01-29 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10303106A1 true DE10303106A1 (de) | 2003-08-14 |
DE10303106B4 DE10303106B4 (de) | 2013-01-10 |
Family
ID=27613542
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10303106A Expired - Fee Related DE10303106B4 (de) | 2002-01-29 | 2003-01-27 | Barrikadenbrecher |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20030140813A1 (de) |
DE (1) | DE10303106B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005078379A1 (de) | 2004-02-13 | 2005-08-25 | Ruag Ammotec | Barikadenbrecher |
WO2014012616A1 (de) * | 2012-07-14 | 2014-01-23 | Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg | Granate, insbesondere 40-mm-granate |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7568433B1 (en) * | 2006-02-22 | 2009-08-04 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Aerodynamically stable finless projectile |
US8171853B2 (en) * | 2010-03-02 | 2012-05-08 | Sierra Nevada Corporation | Projectile for delivering an incapacitating agent |
AU2012286161A1 (en) * | 2011-07-21 | 2014-01-30 | Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg | Cartridge ammunition |
US8943974B1 (en) * | 2012-12-19 | 2015-02-03 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Wall breaching fragmentation projectile |
GB201315447D0 (en) * | 2013-08-30 | 2013-10-16 | Secr Defence | Ammunition comprising projectile and case |
US8783184B1 (en) * | 2013-10-18 | 2014-07-22 | BPOB Associates, Trustee for Broadhead POB CRT Trust | Broadhead push-out bullet |
WO2017171692A2 (en) * | 2015-05-28 | 2017-10-05 | Olive Tree Financial Group, L.L.C. | Projectile |
WO2017033073A1 (en) * | 2015-08-26 | 2017-03-02 | Atlantis Specialist Technologies Proprietary Limited | Cartridge ammunition |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE241795C (de) * | ||||
US979993A (en) * | 1910-03-24 | 1910-12-27 | Joseph Francis O'byrne | Projectile. |
US1815300A (en) * | 1928-06-21 | 1931-07-21 | Barnett W Harris | Hypodermic bullet |
US2920566A (en) * | 1942-02-12 | 1960-01-12 | Maurice E Barker | Tear gas bullet |
US2620190A (en) * | 1947-11-10 | 1952-12-02 | Bean Donald | Tip for darts and arrows |
US3820465A (en) * | 1973-02-09 | 1974-06-28 | J Delphia | Sedative bullet |
US3837284A (en) * | 1973-02-22 | 1974-09-24 | R Waldeisen | Dry charge hypodermic projectile |
US3893866A (en) * | 1974-02-12 | 1975-07-08 | Jimmy D Hollingsworth | Arrow head with fluent material release means |
US4648324A (en) * | 1985-10-01 | 1987-03-10 | Olin Corporation | Projectile with enhanced target penetrating power |
US4798143A (en) * | 1987-05-06 | 1989-01-17 | Douglas Graham | Gas dispensing projectile |
FR2691244B1 (fr) * | 1992-05-15 | 1994-07-08 | Pierre Richert | Arme a feu a canon doubles superposes basculants gros calibre avec option 3eme canon raye. |
FR2718229B1 (fr) * | 1994-03-31 | 1996-06-21 | Ruggieri | Projectile, notamment balle non létale . |
DE19527621A1 (de) * | 1995-07-28 | 1997-01-30 | Nico Pyrotechnik | Patronierte Munition |
EP1167914A1 (de) * | 2000-06-19 | 2002-01-02 | SM Schweizerische Munitionsunternehmung AG | Selbstangetriebenes Geschoss mit einem Durchschlagskern |
-
2003
- 2003-01-27 DE DE10303106A patent/DE10303106B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2003-01-29 US US10/353,597 patent/US20030140813A1/en not_active Abandoned
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005078379A1 (de) | 2004-02-13 | 2005-08-25 | Ruag Ammotec | Barikadenbrecher |
WO2014012616A1 (de) * | 2012-07-14 | 2014-01-23 | Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg | Granate, insbesondere 40-mm-granate |
EP2872850B1 (de) | 2012-07-14 | 2016-09-21 | Diehl BGT Defence GmbH & Co.KG | Granate, insbesondere 40-mm-granate |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10303106B4 (de) | 2013-01-10 |
US20030140813A1 (en) | 2003-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69512118T2 (de) | Geschoss, insbesondere nicht tötende Patrone | |
DE69417590T2 (de) | Ziel markierendes geschoss | |
EP0238818B1 (de) | Ein durch kinetische Energie wirkendes Treibspiegelgeschoss | |
EP1292804B1 (de) | Selbstangetriebenes geschoss mit einem durchschlagskern | |
DE2125417A1 (de) | Nichttodhches Geschoß | |
WO2001090674A1 (de) | Abwehrvorrichtung, vorzugsweise selbstverteidigungsvorrichtung und eine hierin verwendbare speichereinheit | |
EP3679315B1 (de) | Vollmantel-sicherheitsgeschoss, insbesondere für mehrzweckanwendungen | |
DE10303106B4 (de) | Barrikadenbrecher | |
DE2900802C1 (de) | Gefechtskopf gegen befestigte oder gepanzerte Ziele,insbesondere zum Beschaedigen von Startbahnen,Fahrbahndecken,Bunkerwaenden oder dergleichen | |
DE2826497A1 (de) | Treibspiegelgeschoss mit pyrotechnischem satz | |
DE3918005C2 (de) | ||
DE69721772T2 (de) | Feuerwerk zum bekämpfen von vogelgefahr | |
DE19711344C2 (de) | Hochgeschwindigkeits-Hohlzylindergeschoß mit integriertem Treibspiegel für Feuerwaffen | |
DE19948710B4 (de) | Flügelstabilisiertes Wuchtgeschoß | |
EP0881459B1 (de) | Übungsgeschoss | |
EP2031342B1 (de) | Zielmarkierungsmunition | |
DE19738937C2 (de) | Patronierte Munition | |
DE10394199B4 (de) | Geschoss enthaltend einen unterkalibrigen Durchschlagkern | |
DE69608644T2 (de) | Dispersions- oder Auftragungsverfahren eines aktiven Materials, Zusammensetzung und Gemäss diesem Verfahren hergestelltes Geschoss | |
DE2651692A1 (de) | Sprenggeschoss | |
DE4126793C1 (de) | Tandemgefechtskopf | |
EP1639310B1 (de) | Barikadenbrecher | |
EP1782017B1 (de) | Berstgeschoss | |
DE102020004562B4 (de) | Reizstoffpatronen 40 mm und 1,5 Zoll | |
DE3827784A1 (de) | Kontaktkopf fuer einen nebelwurfkoerper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: HEBING, N., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 61231 BAD NAUH |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20130411 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |