DE10300594B4 - Bauelement und Verfahren - Google Patents
Bauelement und Verfahren Download PDFInfo
- Publication number
- DE10300594B4 DE10300594B4 DE2003100594 DE10300594A DE10300594B4 DE 10300594 B4 DE10300594 B4 DE 10300594B4 DE 2003100594 DE2003100594 DE 2003100594 DE 10300594 A DE10300594 A DE 10300594A DE 10300594 B4 DE10300594 B4 DE 10300594B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gel
- chip
- trenches
- component
- packaging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 11
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims abstract description 21
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 10
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims description 9
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 238000001721 transfer moulding Methods 0.000 claims description 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 3
- 238000001312 dry etching Methods 0.000 description 2
- WGTYBPLFGIVFAS-UHFFFAOYSA-M tetramethylammonium hydroxide Chemical compound [OH-].C[N+](C)(C)C WGTYBPLFGIVFAS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 2
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 229940126214 compound 3 Drugs 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000001020 plasma etching Methods 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003631 wet chemical etching Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/28—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
- H01L23/31—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
- H01L23/3157—Partial encapsulation or coating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81B—MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
- B81B7/00—Microstructural systems; Auxiliary parts of microstructural devices or systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81C—PROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
- B81C2203/00—Forming microstructural systems
- B81C2203/01—Packaging MEMS
- B81C2203/0172—Seals
- B81C2203/019—Seals characterised by the material or arrangement of seals between parts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/02—Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/04—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
- H01L2224/05—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
- H01L2224/0554—External layer
- H01L2224/05599—Material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/42—Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/44—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
- H01L2224/45—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
- H01L2224/45001—Core members of the connector
- H01L2224/45099—Material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/42—Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/47—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
- H01L2224/48—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
- H01L2224/481—Disposition
- H01L2224/48135—Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
- H01L2224/48137—Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being arranged next to each other, e.g. on a common substrate
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/80—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
- H01L2224/85—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
- H01L2224/8538—Bonding interfaces outside the semiconductor or solid-state body
- H01L2224/85399—Material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/80—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
- H01L2224/85—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
- H01L2224/85909—Post-treatment of the connector or wire bonding area
- H01L2224/8592—Applying permanent coating, e.g. protective coating
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/42—Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/47—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
- H01L24/48—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/02—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/06—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
- H01L29/0657—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by the shape of the body
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/00014—Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/10—Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/11—Device type
- H01L2924/13—Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
- H01L2924/1304—Transistor
- H01L2924/1305—Bipolar Junction Transistor [BJT]
- H01L2924/13055—Insulated gate bipolar transistor [IGBT]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/15—Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/181—Encapsulation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Micromachines (AREA)
- Pressure Sensors (AREA)
- Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)
Abstract
Elektronisches und/oder mikromechanisches Bauelement (10) mit wenigstens einem Chip (13, 14) und mit einer Verpackung (3), wobei zwischen einer Oberfläche (120) des wenigstens einen Chips (13, 14) und der Verpackung (3) ein Gel (30) angeordnet ist, wobei Gelstopmittel (35) derart vorgesehen sind, dass das Gel (30) lediglich im Bereich der Oberfläche (120) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelstopmittel (35) als Gräben in der Oberfläche (120) vorgesehen sind, wobei die Gräben (35) insbesondere als V-Gräben (35) und/oder U-Gräben (35) vorgesehen sind, oder dass die Gelstopmittel (35) als Wanne vorgesehen sind.
Description
- Stand der Technik
- Aus der deutschen Offenlegungsschrift
DE 10058593 A1 ist bereits ein verpacktes elektronisches Bauelement und ein Verfahren zur Verpackung eines elektronischen Bauelements bekannt. Hierbei wird ein Gel zwischen der Oberfläche eins Sensor-Chips und einer Verpackungsmasse vorgesehen. Bei Sensoren, bei denen lediglich ein Teil der Chip-Oberfläche durch ein Gel gegen mechanischen Stress entkoppelt werden soll, muss ein Überfließen des Gels auf andere Bereiche der Oberfläche des Chips vermieden werden. - Aus der Schrift
EP 1 193 761 A2 ist ein elektronisches Bauelement bekannt, bei dem ein IGBT Chip auf einem Substrat aufgebracht ist. Zur Reduzierung des thermisches Stresses, welcher sich auf die Bonddrähte der Kontaktierung oberhalb des IGBT Chips auswirken könnte, ist der gesamte Bereich oberhalb des IGBT Chips mit einem Gel ausgefüllt. Seitlich wird dabei das Gel durch zwei Verdrahtungselemente begrenzt, die zur Kontaktierung des IGB-Chips teilweise auf dem Chip und auf dem Substrat aufgebracht sind. - Vorteile der Erfindung
- Das erfindungsgemäße elektronische und/oder mikromechanische Bauelement und das Verfahren der Merkmalen der nebengeordneten Ansprüche hat dem gegenüber den Vorteil, dass ein Überfließen des Gels von einem Bereich der Chip-Oberfläche, welcher durch das Gel von mechanischem Stress befreit werden soll, auf einen Bereich der Chipoberfläche, wo kein Gel vorgesehen sein soll, wirksam verhindert wird. Dies ist bei einer glatten Kantenoberseite schwierig. Erfindungsgemäß sind dabei die Gelstopmittel als Gräben in der Oberfläche vorgesehen, wobei die Gräben insbesondere als V-Gräben und/oder U-Gräben vorgesehen sind. In vorteilhafter Weise wird das Gelstopmittel mittel eines Ätzverfahrens in die Oberfläche des Chips eingebracht.
- Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des, in den nebengeordneten Ansprüchen angegebenen, Bauelements und des Verfahrens möglich.
- Besonders vorteilhaft ist es, dass in einer weiteren Oberfläche kein Gel vorgesehen ist. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn in dem weiteren Oberflächenbereich Bond-Drähte im Übergang zwischen dem Gel und der Plastikmasse vorgesehen werden, weil solche Bond-Drähte beim Übergang zwischen dem Gel-Bereich und dem Verpackungsbereich dadurch geschädigt werden könnten. Weiterhin ist von Vorteil, dass als Gel Silicongel oder Fluorsilicongel vorgesehen ist. Weiterhin ist von Vorteil, dass als Verpackung eine Plastikmasse vorgesehen ist, wobei die Plastikmasse insbesondere als thermoplastischer Kunststoff vorgesehen ist. Weiterhin ist von Vorteil, dass das Gel bei einer Temperatur beständig ist, bei der die Plastikmasse mittels Spritzguss oder mittels Spritzpressen verarbeitet werden kann. Weiterhin ist von Vorteil, dass der Chip eine mikromechanische Struktur aufweist. Weiterhin ist von Vorteil, dass der Chip auf einem Leadframe vorgesehen ist.
- Zeichnungen
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 : ein Querschnitt durch ein herkömmliches Bauelement, -
2 : ein Querschnitt durch ein herkömmliches Bauelement mit überfließendem Gel, -
3 : ein Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Bauelement und -
4 : eine Draufsicht auf den Chip eines erfindungsgemäßen Bauelements. - Beschreibung
- In der
1 ist ein Querschnitt durch ein herkömmliches Bauelement10 gezeigt. Das herkömmliche Bauelement10 weist einen ersten Chip14 und einen zweiten Chip13 auf, welche mittels Bond-Drähten5 zum einen miteinander verbunden sind und zum anderen mit Anschlussfahnen4 zum Anschluss an die Außenwelt verbunden sind. Die Chips14 ,13 sind im Beispiel auf einem Leadframe2 befestigt und mittels einer Verpackung3 verpackt. Der erste Chip14 weist eine mikromechanische Struktur100 auf, welche durch eine Chip-Kappe12 geschlitzt ist. Insgesamt besteht der erste Chip14 aus dem Grundsubstrat11 und der Chipkappe12 . Der zweite Chip13 besteht im Beispiel lediglich aus dem Grundsubstrat13 . Der erste Chip14 weist an seinem Kappen-Chip12 eine Oberfläche120 auf, welche mittels eines Gels30 von der Verpackung3 getrennt ist. In gleicher Weise ist die Unterseite des Leadframes, d. h. die Seite des Leadframes2 , welche dem aufgebrachten Chips13 ,14 abgewandt ist, von der Verpackung3 mittels des Gels30 getrennt. Hierdurch wird vermieden, dass mechanischer Stress von der Verpackung3 auf die Oberfläche120 und damit auf den Kappen-Chip12 des ersten Chips14 übertragen wird. - In
2 ist ebenfalls ein Querschnitt durch ein herkömmliches Bauelement dargestellt, wobei gleichen Bezugszeichen aus der1 gleichen Teilen des Bauelements10 entsprechen. Sichtbar ist in2 gegenüber der1 , dass das Gel30 , ausgehend von der Oberfläche120 des Kappen-Chips12 des ersten Chips14 auf einen, mit dem Bezugszeichen121 bezeichneten Bereich des ersten Chips14 gelangt ist. Der mit dem Bezugszeichen121 bezeichnete Bereich des ersten Chips14 wird auch als weitere Oberfläche121 des ersten Chips14 bezeichnet. Auf der weiteren Oberfläche121 des Chips14 befinden sich nicht dargestellte Bond-Pads, von denen aus Bond-Drähte5 beispielsweise zum zweiten Chip13 führen. Falls von dem auf der Oberfläche120 befindlichen Gel30 ein Teil in den Bereich der weiteren Oberfläche121 gelangt, wobei das in den Bereich der weiteren Oberfläche121 gelangte Gel mit dem Bezugszeichen31 bezeichnet ist, gibt es einen Bereich, wo ein Bond-Draht5 an der Grenze zwischen dem Gel31 und der Verpackung3 verläuft. Dieser Bereich ist in der2 mit dem Bezugszeichen32 bezeichnet. Das Überlaufen des Gels30 , so dass ein mit dem Bezugszeichen31 versehener Gelbereich entsteht, soll erfindungsgemäß vermieden werden. - In
3 ist ein erfindungsgemäßes Bauelement10 in einer Querschnittsdarstellung dargestellt. Erkennbar ist wiederum der erste Chip14 und der zweite Chip13 , wobei der erste Chip14 aus dem Grundsubstrat11 und dem Kappen-Wafer12 besteht. Der erste Chip14 weist erfindungsgemäß insbesondere eine mikromechanische Struktur100 auf. - Bond-Drähte
5 verbinden sowohl den ersten Chip14 als auch den zweiten Chip13 und zwar sowohl miteinander als auch mit Anschlussfahnen4 , welche das Bauelement10 zum Anschluss an die Außenwelt benötigt. Der erste Chip14 weist die Oberfläche120 und die weitere Oberfläche121 auf und ist zusammen mit dem zweiten Chip13 auf einem Leadframe2 befestigt. Der erste Chip14 weist eine sowohl der Oberfläche120 , als auch der weiteren Oberfläche121 gegenüberliegende Unterseite122 auf, über welche der erste Chip14 mit dem Leadframe2 verbunden ist. Das Bauelement10 umfasst außer den Chips13 ,14 weiterhin eine Verpackung3 , welche die Chips13 ,14 hermetisch versiegelt. Hierzu ist insbesondere eine Plastikmasse als Verpackung3 vorgesehen, wofür erfindungsgemäß insbesondere ein thermoplastischer Kunststoff verwendet wird, der durch Spritzguss oder durch Spritzpressen (Transfer-Molden) verarbeitet werden kann. Zwischen der Oberfläche120 und der Verpackung3 ist bei dem erfindungsgemäßen Bauelement10 eine Gelschicht30 vorgesehen. Die Gelschicht30 dient dazu, den ersten Chip14 , welcher insbesondere als mikromechanischer Sensor vorgesehen ist, gegen mechanischen und/oder thermischen Stress unempfindlicher zu gestalten. Auf der nicht durch ein Bezugszeichen versehenen Unterseite des Leadframes2 ist ebenfalls ein Gel30 vorgesehen, so dass die Unterseite des Leadframes2 nicht mit der Verpackung3 verbunden ist. Dieses beidseitige Aufbringen von Gel führt zu einer Entkopplung zwischen der Verpackung3 , das heißt zwischen der Moldmasse oder Kunststoffmasse3 und dem ersten Chip14 , der im Folgenden auch als Sensor14 bezeichnet wird. Bei einem erfindungsgemäßen Bauelement10 , welches einen Sensor14 umfasst, welcher ein Grundsubstrat11 und eine Kappe12 aufweist, bietet es sich an, nur die Kappe12 zu vergelen, da es problematisch ist, eine ausreichende Geldicke im Bond-Pad-Bereich, d. h. im Bereich der weiteren Oberfläche121 zu erreichen. Dann muss ein Überfließen des Gels30 von der Kappe12 in den Bereich der weiteren Oberfläche121 unbedingt vermieden werden, da – wie in2 dargestellt – bei einer dünnen Gelschicht31 im Bereich der weiteren Oberfläche121 , welche insbesondere die nicht dargestellten Bond-Pads mit den Bond-Drähten5 umfasst, die Bond-Drähte5 geschädigt werden. Diese Schädigung ergibt sich aus den unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften des Gels30 bzw. des Gels31 und der Verpackung3 . Da – wie in2 dargestellt – die Plastikmasse3 an dem Gel31 im Bereich der weiteren Oberfläche121 nicht haftet, kann eine Relativbewegung zwischen Gel31 und Verpackung3 auftreten und der Bond-Draht5 abgeschert werden. - Aufgrund der komplexen rheologischen Eigenschaften des Gels
30 ist es jedoch bei einer glatten Oberfläche120 des Kappen-Wafers12 sehr schwierig, das Überfließen des Gels, den sogenannten Geloverflow, zu verhindern. Erfindungsgemäß ist es beim erfindungsgemäßen Bauelement10 vorgesehen, ein Gelstopmittel35 auf der Oberfläche120 vorzusehen. Als Gelstopmittel35 wird erfindungsgemäß insbesondere ein Graben verwendet, der in der Oberseite der Kappe12 des ersten Chips14 eingebracht wird. Ein solcher Graben35 wird erfindungsgemäß insbesondere mittels eines Ätzverfahrens erzeugt, wobei solche Ätzverfahren in der Mikromechanik üblich sind. Ein solcher erfindungsgemäßer Graben35 wirkt als Ätzstopkante. Vorteilhaft ist bei dem erfindungsgemäßen Bauelement10 , dass der Graben35 mit ätztechnischen Mitteln, wie sie sowieso bei der Herstellung des Sensors14 angewendet werden, hergestellt werden kann. Es ist somit für die Herstellung des Grabens35 kein Sonderaufwand notwendig Hierbei wird die überraschende Eigenschaft des Gels30 ausgenutzt, an Kanten stehen zu bleiben und nicht weiter zu fließen. Dadurch, dass eine solche Kante in Form eines Grabens35 am Kappenumfang, d. h. am Umfang der Oberfläche120 des Kappen-Wafers12 realisiert wird, kann ein Überfließen des Gels30 verhindert werden. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, die Gräben35 als V-Gräben vorzusehen, wie sie in3 dargestellt sind, oder auch als U-Gräben vorzusehen. - In
4 ist in Draufsicht der erste Chip14 dargestellt. Sichtbar ist in4 der Bereich der Oberfläche120 und der Bereich der weiteren Oberfläche121 . Im Bereich der weiteren Oberfläche121 ist das Grundsubstrat11 des ersten Chips14 sichtbar und weiterhin Bond-Pads, welche mit dem Bezugszeichen50 versehen sind. Ausgehend von diesen Bond-Pads50 werden die in den anderen Figuren dargestellten Bond-Drähte5 zur Kontaktierung befestigt. Im Bereich der Oberfläche120 ist der Bereich des Gels30 sowie die Gräben35 in4 dargestellt. Im Bereich der Gräben35 befindet sich die Gelstopkante, über die hinaus das Gel30 sich nicht weiter bewegt. In vorteilhafter Weise umschließen die Gräben35 als zusammenhängende Gräben35 im wesentlichen die ganze Oberfläche120 des Kappen-Wafers12 . Es ist allerdings schwierig, diese Gräben35 ätztechnisch bis in die Ecken vorzusehen. Deswegen sind in4 die Gräben35 nicht verbunden und die Gräben35 umschließen auch nicht die Oberfläche120 des Kappen-Wafers12 . Jedoch ist auch ein nicht durchgezogener Graben35 bereits wirksam, weil aufgrund des längeren Weges des Gels30 bis zu den Ecken auch hier das Gel30 zumindest in der Chipmitte, d. h. in der Mitte der Oberfläche120 , wirksam gestoppt wird. - Erfindungsgemäß ist hierbei vorgesehen, V-Gräben
35 , insbesondere mittels anisotopen Ätzprozessen herzustellen. Es ist jedoch genauso gut denkbar, ein erfindungsgemäßes Bauelement10 mit U-förmigen Gräben35 zu nutzen, wobei solche U-förmigen Gräben35 insbesondere mit einem Zeitätzprozess hergestellt werden. - Technisch aufwändiger, jedoch erfindungsgemäß ebenfalls denkbar ist es, eine nicht dargestellte Wanne in die Kappe
12 zu ätzen, so dass das Gel innerhalb der Wanne bleibt. Hierzu stelle man sich die Gräben35 aus4 verbunden vor und der ganze innere Bereich der Oberfläche120 , welcher von den Gräben35 umschlossen wird, würde bei einer erfindungsgemäßen Wanne gegenüber dem außen liegenden Rand des Kappen-Wafers12 erniedrigt sein, das heißt es würde Material im Bereich der Wanne weg genommen, so dass sich um die Wanne ein Rand bildet, über den das Gel30 zunächst hinaustreten müsste. Dies ist jedoch aufgrund der erfindungsgemäßen überraschenden Eigenschaften des Gels30 nicht zu erwarten. - Die erfindungsgemäßen Gräben
35 können mittels nasschemischer Ätzung, beispielsweise mittels KOH- oder TMAH-Ätzung durchgeführt werden oder auch mittels trockener Ätzung durch bekannte Plasmaätzprozesse, die aus der Halbleitertechnik bekannt sind oder auch mittels Trench-Ätzen. Somit gibt es viele Möglichkeiten, die erfindungsgemäßen Gräben35 bzw. die Wanne durch Ätzprozesse zu strukturieren. Bei Trockenätzprozessen ist es vorteilhaft, dass praktisch beliebige Grabengeometrien realisiert werden können.
Claims (8)
- Elektronisches und/oder mikromechanisches Bauelement (
10 ) mit wenigstens einem Chip (13 ,14 ) und mit einer Verpackung (3 ), wobei zwischen einer Oberfläche (120 ) des wenigstens einen Chips (13 ,14 ) und der Verpackung (3 ) ein Gel (30 ) angeordnet ist, wobei Gelstopmittel (35 ) derart vorgesehen sind, dass das Gel (30 ) lediglich im Bereich der Oberfläche (120 ) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelstopmittel (35 ) als Gräben in der Oberfläche (120 ) vorgesehen sind, wobei die Gräben (35 ) insbesondere als V-Gräben (35 ) und/oder U-Gräben (35 ) vorgesehen sind, oder dass die Gelstopmittel (35 ) als Wanne vorgesehen sind. - Bauelement (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich einer weiteren Oberfläche (121 ) kein Gel (30 ) vorgesehen ist. - Bauelement (
10 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Gel (30 ) Silicongel oder Fluorsilicongel vorgesehen ist. - Bauelement (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Verpackung (3 ) eine Plastikmasse (3 ) vorgesehen ist, wobei die Plastikmasse (3 ) insbesondere als thermoplastischer Kunststoff (3 ) vorgesehen ist. - Bauelement (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gel (30 ) bei einer Temperatur beständig ist, bei der die Plastikmasse (3 ) mittels Spritzguss oder Spritzpressen verarbeitet werden kann. - Bauelement (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Chip (13 ,14 ) eine mikromechanische Struktur (100 ) aufweist. - Bauelement (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Chip (13 ,14 ) auf einem Leadframe (2 ) vorgesehen ist. - Verfahren zur Herstellung eines Bauelements (
10 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gräben (35 ) oder die Wanne mittels Ätzung der Oberfläche (120 ) erzeugt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003100594 DE10300594B4 (de) | 2003-01-10 | 2003-01-10 | Bauelement und Verfahren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003100594 DE10300594B4 (de) | 2003-01-10 | 2003-01-10 | Bauelement und Verfahren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10300594A1 DE10300594A1 (de) | 2004-07-22 |
DE10300594B4 true DE10300594B4 (de) | 2013-01-17 |
Family
ID=32519789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003100594 Expired - Lifetime DE10300594B4 (de) | 2003-01-10 | 2003-01-10 | Bauelement und Verfahren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10300594B4 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11443958B2 (en) | 2019-12-02 | 2022-09-13 | Stmicroelectronics S.R.L. | Semiconductor device and corresponding method |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1193761A2 (de) * | 2000-09-29 | 2002-04-03 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Halbleitervorrichtung einschliesslich dazwischenliegendes Verdrahtungselement |
DE10058593A1 (de) * | 2000-11-25 | 2002-06-06 | Bosch Gmbh Robert | Verpacktes elektronisches Bauelement und Verfahren zur Verpackung eines elektronischen Bauelements |
DE10252755A1 (de) * | 2002-11-13 | 2004-05-27 | Robert Bosch Gmbh | Thermischer und mechanischer Schutz von diskreten Bauelementen in einem Schaltungsmodul |
-
2003
- 2003-01-10 DE DE2003100594 patent/DE10300594B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1193761A2 (de) * | 2000-09-29 | 2002-04-03 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Halbleitervorrichtung einschliesslich dazwischenliegendes Verdrahtungselement |
DE10058593A1 (de) * | 2000-11-25 | 2002-06-06 | Bosch Gmbh Robert | Verpacktes elektronisches Bauelement und Verfahren zur Verpackung eines elektronischen Bauelements |
DE10252755A1 (de) * | 2002-11-13 | 2004-05-27 | Robert Bosch Gmbh | Thermischer und mechanischer Schutz von diskreten Bauelementen in einem Schaltungsmodul |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10300594A1 (de) | 2004-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004011203B4 (de) | Verfahren zum Montieren von Halbleiterchips und entsprechende Halbleiterchipanordnung | |
DE102004043663B4 (de) | Halbleitersensorbauteil mit Hohlraumgehäuse und Sensorchip und Verfahren zur Herstellung eines Halbleitersensorbauteils mit Hohlraumgehäuse und Sensorchip | |
DE69434234T2 (de) | Chipkarte und Herstellungsmethode | |
DE69737248T2 (de) | Verfahren zum Einkapseln einer integrierten Halbleiterschaltung | |
DE68910738T2 (de) | Hohle Plastikpackung für Halbleiteranordnungen. | |
DE102005038443A1 (de) | Sensoranordnung mit einem Substrat und mit einem Gehäuse und Verfahren zur Herstellung einer Sensoranordnung | |
DE19719703C5 (de) | Leistungshalbleitermodul mit Keramiksubstrat | |
DE102010016696B4 (de) | Halbleiter-Bauelement | |
DE69407064T2 (de) | In Harz versiegelte Halbleiteranordnung | |
DE69302521T2 (de) | Packungsstruktur eines Drucksensoraufbaus mit Halbleitern | |
DE10324139B4 (de) | Mikroelektromechanisches Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE19813525A1 (de) | Integriertes Halbleiterbauelement | |
DE3029123A1 (de) | Kunststoffgekapselte halbleitervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE102006056361B4 (de) | Modul mit polymerhaltigem elektrischen Verbindungselement und Verfahren | |
DE102011075365B4 (de) | Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren hierfür | |
DE102004003413A1 (de) | Verfahren zum Verpacken von Halbleiterchips und entsprechende Halbleiterchipanordnung | |
DE102012206869A1 (de) | Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines mikromechanischen Bauelements | |
DE19936610B4 (de) | Halbleiterbeschleunigungssensor und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE69925837T2 (de) | Mikromechanischer Sensor | |
DE69112693T2 (de) | Verfahren zur Einkapselung einer Halbleitervorrichtung. | |
DE10226033A1 (de) | Mikromechanisches Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren | |
DE10300594B4 (de) | Bauelement und Verfahren | |
DE102005054631A1 (de) | Sensoranordnung mit einem Substrat und mit einem Gehäuse und Verfahren zur Herstellung einer Sensoranordnung | |
DE102010001759B4 (de) | Mikromechanisches System und Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Systems | |
DE102019127007B4 (de) | Stapel elektrischer bauelemente und verfahren zur herstellung desselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20130418 |
|
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R071 | Expiry of right |