DE1029896B - Schaumfoermige Butylkautschukisolierung fuer biegsame elektrische Leiter, insbesondere fuer Fernmelde- und Hochfrequenzkabel sowie fuer Wellenleiter - Google Patents
Schaumfoermige Butylkautschukisolierung fuer biegsame elektrische Leiter, insbesondere fuer Fernmelde- und Hochfrequenzkabel sowie fuer WellenleiterInfo
- Publication number
- DE1029896B DE1029896B DES41062A DES0041062A DE1029896B DE 1029896 B DE1029896 B DE 1029896B DE S41062 A DES41062 A DE S41062A DE S0041062 A DES0041062 A DE S0041062A DE 1029896 B DE1029896 B DE 1029896B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- butyl rubber
- foam
- polyethylene
- insulation
- conductor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B11/00—Communication cables or conductors
- H01B11/18—Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
- H01B11/1834—Construction of the insulation between the conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B3/00—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
- H01B3/18—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
- H01B3/28—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances natural or synthetic rubbers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Organic Insulating Materials (AREA)
Description
DEUTSCHES
kl. 21c 7/01
INTERNAT. KL. H 01 b
PATENTAMT
ANM ELDETAG:
B EKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT:
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT:
S 4,1062 VHId/21 c 29. SEPTEMBER 1954
14.MAI 1958
In letzter Zeit befassen sich viele bekannte Vorschläge damit, elektrische Leiter mit einem schaumförmigen
Isolierstoff zu isolieren. Als schaumförmige Isolierstoffe wurden bisher Polystyrol, Polyäthylen,
Polyvinylchlorid, Butylkautschuk, Polyvinylcarbazol, Polytetrafluoräthylen und Polytrichlorfluoräthylen
vorgeschlagen. Von diesen Polymerisaten sind aber bisher nur Polystyrol und Polyäthylen für Schaumstoffisolierungen
praktisch benutzt worden. Die Verwendung von Polystyrol hat den Vorteil, daß ein sehr
hoher Aufschäumungsgrad erreichbar ist, und zwar läßt sich ein Luftanteil bei Schaumpolystyrol von
etwa 85 bis 95°/» erreichen. Aufgeschäumtes Polystyrol hat aber den Nachteil einer verhältnismäßig
geringen Elastizität. Ferner bereitet es Schwierigkeiten, Polystyrol auf dem Leiter selbst aufzuschäumen.
Daher ist man zur Isolierung von elektrischen Leitern mit Schaumpolystyrol so vorgegangen, daß
man das Polystyrol zunächst in Form von Blöcken oder Platten aufschäumte und aus diesen Blöcken
bzw. Platten Formstränge, vorzugsweise in Form von Bändern, herausschnitt und diese um den Leiter
wickelte. Auf diese Weise erreicht man zwar Leiterisolierungen mit einem sehr großen Luftvolumen,
doch ist dieses Herstellungsverf aforen sehr kostspielig, und ferner haben derartige aus Bändern gebildete
Schaumstoffisolierungen nicht immer die gewünschte Gleichmäßigkeit, so daß beispielsweise in Trägerfrequenz-Fernmeildekabeln,
die aus derartigen Adern aufgebaut sind, keine genügend kleinen Nebensprechkopplungen
erreichbar sind. Zum Unterschied von Polystyrol wird Polyäthylen als fortlaufend geschlossene
Schaumstoffschicht auf den Leiter aufgebracht, indem das mit einem Aufblähmittel versehene Polyäthylen
um den Leiter gespritzt und auf dem Leiter aufgeschäumt wird. Die Erzielung brauchbarer Isolierungen
aus Schaumpolyäthylen bereitet aber wegen des niedrigen Erweichungspunktes von Polyäthylen
Schwierigkeiten, Zudem ist bei Polyäthylen nur ein verhältnismäßig geringer Auf schäumungsgrad erreichbar
; der Luftanteil liegt bei Schaumpolyäthylen in der
Größenordnung von 50%.
Die erfindungsgemäß angestellten Überlegungen gehen darauf hinaus, die gummiartigen Eigenschaften
des Butylkautschuks zur Herstellung von biegsamen, mit Schaumstoff isolierten elektrischen Leitern auszunutzen.
Eine Schaumstoffisolierung, die nur aus Butylkautschuk besteht, ist noch verhältnismäßig
weich und elastisch.
Gemäß der Erfindung wird die schaumförmige Butylkautschukisolierung aus einer Mischung von
Butylkautschuk mit Polyäthylen hergestellt, wobei der Hauptbestandteil der Mischung Butylkautschuk ist.
Durch den Zusatz von Polyäthylen erhält man eine Schaumförmige Butylkautschukisolierung
für biegsame elektrische Leiter, insbesondere für Fernmelde- und Hochfrequenzkabel sowie für Wellenleiter
Anmelder:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft,
Berlin und München, München 2, Wittelsbacherplatz 2
Dipl.-Ing. Hermann Lintzel, Berlin-Siemensstadt,
ist als Erfinder genannt worden
schaumförmige Butylkautschukisolierung, die zähgummiartige Eigenschaften hat und besonders für
solche hochbiegsamen Isolierungen geeignet ist, die auch bei verhältnismäßig großem Luftvolumen eine
ausreichende mechanische Festigkeit haben; außerdem werden noch die dielektrischen Eigenschaften der
Schaumstoffisolierung verbessert. Es hat sich gezeigt, daß sich Polyäthylen mit Butylkautschuk leicht vermischen
läßt, so daß fabrikatorische Schwierigkeiten nicht entstehen.
Soweit bekannt ist, wurde Butylkautschuk bereits während des letzten Krieges zur Herstellung von
Schaumgummi für Spezialzwecke im Zusammenhang mit Schwimmtauen und verschiedenen Ausrüstungsgegenständen verwendet. Ferner ist es bekannt, bei
der Herstellung von Formkörpern aus zelligen Hochpolymeren der Kunststoffmasse Butylkautschuk zuzu-
setzen, um die Gasdurchlässigkeit der Zellwände
herabzusetzen. Hier handelt es sich aber nur um kleine Zusätze von Butylkautschuk zu dem aufzuschäumenden
Kunststoff. Nach einem weiteren bekannten Vorschlag wird in Fernmeldekabeln mit verdrillten
Adergruppen die sonst übliche Papierisolierung durch eine Isolierung aus Polyäthylen od. dgl.
ersetzt, wobei dem Polyäthylen eventuell Zusatzstoffe, wie Polyisobutylen oder Butylkautschuk, hinzugefügt
werden sollen. Von diesem Vorschlag unterscheidet
809 510/359
sich die Erfindung dadurch, daß die Isolierung eine Schaumstoffisolierung
und'daß der" Hauptbestandteil " der verwendeten Butylkautschuk-Polyäthylen-Mischung
Butylkautschuk ist.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß gerade.schaumförmiger Butylkautschuk mit .einem
Zusatz von Polyäthylen viele Eigenschaften hat, die ihn für die Isolierung von elektrischen Leitern, insbesondere
für die Übertragung von-Strömen hoher Frequenz, besonders geeignet machen. Derartige aufgeschäumte
Butylkautschuk-Mischungen haben sowohl hervorragende mechanische- als auch gute elektrische
■Eigenschaften. Sie sind -in "einem großen Temperaturbereich -mechanisch -fest - und gleichzeitig .... _
biegsam und haben insbesondere zähelastische Eigenschäften... Aufgeschäumter Butylkautschuk mit Polyäthylenzusatz
behält seine guten mechanischen Eigenschaften bis zu Temperaturen von über 100° C.
Ferner sind verhältnismäßig hohe Aufschäumungsgrade erreichbar. Vorteilhaft wird die mit Aufblähungsmitteln
versehene Butylkautschuk-Mischung auf -; den Leiter aufgespritzt und darauf zum Aufblähen
gebracht.
Eine günstige Butylkautschuk-Polyäthylen-Mischung
enhält unter Mitberücksichtigung der erforderlichen Füll- und Aufschäummittel etwa die folgenden
Bestandteile:
100,0 Teile Butylkautschuk 3,0 „ Zinkoxyd
2,0 „ Schwefel 1,0 „ Tetramethyl thyurandisulfid
0,5 „ Merkaptobenzothiazol 2,0 „ Diphenyl-p-phenylendiamin
40.0 „ Polyäthylen
8,0 „ Benzolsulfonylhydrazid.
Der prozentuale Anteil der Mischungsbestandteile, insbesondere des Anteils des Polyäthylens, kann
naturgemäß in bestimmten Grenzen variiert werden. Ferner können der Mischung andere öder weitere aufschäumbare
Isolierstoffe zugefügt werden.
In der Zeichnung sind einige bevorzugte Anwendungsbeispiele für Leiterisolierungen aus einer
schaumförmigen Mischung aus Butylkautschuk mit Polyäthylen dargestellt.
"Fig. 1 zeigt ein koaxiales Hochfrequenzkabel aus
dem Irinenleiter 10, der fortlaufenden schaumförmigen
Isolierung 11 aus Butylkautschuk' und Polyäthylen
und dem im Preßverfähren hergestellten Alumihiummantel
12, der gleichzeitig als" Außenleiter und als wässerdichter Kabelmantel dient. Es" ist "ein Vorteil
der großen Wärmebeständigkeit der "schaumförmigen Butylkautsehuk-Polyäthylen-Isolierüng, daß unmittelbar
auf die Isolierung ein Aluminiummantel gepreßt werden kann. Trotzdem kann es zweckmäßig sein,
über der Isolierung noch eine wärmeisolierende Schicht anzuordnen. " "" "
Nach' Fig. 2 wird'ein dielektrischer Hohlleiter 13
mit einer fortlaufenden schaumförmigen Isolierung 14 aus Butylkautschuk und' Polyäthylen versehen, über
der eine leitende Schicht 15 angeordnet ist, die in erster Linie als Schirmschicht dient. "
Fig. 3 zeigt die" Anwendung einer "schaumförmigen
Isolierung aus Butylkautschuk und Polyäthylen für Trägerfrequenz-Fernmeldekäbel, die aus Vierern aufgebaut
sind. Danach ist jeder Einzelleiter 16 mit einer fortlaufenden schaumförmigen Isolierung 17
versehen. Vier derartig isolierte Leiter werden zu einem Sternvierer verseilt und durch ein Isolierstoffbarid
18 zusammengehalten. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 3 besteht das Fernmelde-
.kabel aus einem in der Mitte liegenden Sternvierer
"und sechs darum verseilten, in.gleicher Weise aufgebauten
Sternvierern. Die Seelenbespinnung ist in
üblicher Weise durch mehrere Isolierstoffbandlagen 19 gebildet. 20 ist der wasserdichte Kabelmantel. Bei
dieser Ausführung kann der zentral liegende Sternvierer durch eine koaxiale Hochfrequenzleitung ersetzt
werden, bei der die Isolierung ebenfalls vorzugsweise aus einer schaumförmigen Isolierung aus
Butylkautschuk und Polyäthylen besteht.
An Stelle der vorgeschlagenen Beispiele können beispielsweise auch hochbiegsame elektrisch hochwertige
Schaltleitungen oder hochbiegsame Spulen-,wicklungsdrähte mit der schaumförmigen Mischung
aus Butylkautschuk und Polyäthylen isoliert werden. Die Anwendung der schaumförmigen Mischung aus
Butylkautschuk und Polyäthylen kommt insbesondere dann in Frage, wenn gleichzeitig hohe Anforderungen
an die mechanischen Eigenschaften, insbesondere an die Wärmebeständigkeit, und ferner an die elektrjl·
sehen Eigenschaften der Isolierung gestellt werden.
In bestimmten Fällen kann es zweckmäßig sein, z\inächst im Spritzverfahren Formstränge , aus der
schaumförmigen Mischung aus Butylkautschuk und Polyäthylen herzustellen und diese Formstränge zum
Aufbau der Isolierung zu verwenden. Es ist ferner möglich, insbesondere dann, wenn es sich um dünne
Leiter handelt, Bänder aus einer Mischung aus Butylkautschuk und Polyäthylen im Längsbedeckungsver-:
fahren gleichzeitig auf mehrere Leiter aufzubringen. Die Aufschäumung dieser Bänder kann dabei vor
oder.nach deren Aufbringung auf den Leiter erfolgen. Für den Fall der Anwendung der Erfindung für
Sternvierer in Fernmeldekabeln kann der Aufbau auch in der Weise erfolgen, daß die vier Leiter in
schraubenlinienförmig verlaufenden Längsrillen eines in der Mitte angeordneten Profilkernes aus einer
schaumförmigen Mischung aus Butylkautschuk und Polyäthylen angeordnet werden.
Claims (5)
1. Schaumförmige Butylkautschukisolierung für biegsame elektrische Leiter, insbesondere für
Fernmelde- und Hochfrequenzkabel sowie für Wellenleiter, dadurch gekennzeichnet, daß die
Isolierung aus einer schaumförmigen Aiischung von Butylkautschuk mit Polyäthylen besteht,, wobei
der Hauptbestandteil der Mischung Butylkautschuk ist.
2. Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Leiters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die mit Aufblähungsmitteln versehene Mischung aus Butylkautschuk und Polyäthylen auf
den Leiter aufgespritzt und darauf zum Aufblähen gebracht wird.
3. Anwendung elektrischer Leiter nach Anspruch 1 für koaxiale Hochfrequenzkabel, dadurch
gekennzeichnet, daß über der schaumförmigen Isolierung (11) aus Butylkautschuk und Polyäthylen
des als Innenleiter dienenden Leiters (10) ein vorzugsweise gepreßter Aluminiummantel als
Außenleiter angeordnet ist.
4. Anwendung elektrischer Leiter nach Anspruch 1 für dielektrische Hohlleiter, dadurch gekennzeichnet,
daß über der schaumförmigen Isolierung (14) aus Butylkautschuk und Polyäthylen des in Form eines dielektrischen Rohres (13) ausgebildeten Leiters eine als Schirm dienende gut
leitende Schicht (15) angeordnet ist.
5. Anwendung elektrischer Leiter nach Anspruch 1 für Fernmeldekabel, insbesondere für die
Trägerirequenzübertragung, dadurch gekennzeichnet, daß je vier mit einer schaumfckmigen Mischung
aus Butylkautschuk und Polyäthylen (17) isolierte Leiter (16) zu einem Sternvierer verseilt
und gegebenenfalls mehrere Sternvierer in einer oder mehreren Lagen zu einem Fernmeldekabel
zusammengefaßt sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschriften Nr. 685 246, 334 840.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© SO» 510/359 5.58
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES41062A DE1029896B (de) | 1954-09-29 | 1954-09-29 | Schaumfoermige Butylkautschukisolierung fuer biegsame elektrische Leiter, insbesondere fuer Fernmelde- und Hochfrequenzkabel sowie fuer Wellenleiter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES41062A DE1029896B (de) | 1954-09-29 | 1954-09-29 | Schaumfoermige Butylkautschukisolierung fuer biegsame elektrische Leiter, insbesondere fuer Fernmelde- und Hochfrequenzkabel sowie fuer Wellenleiter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1029896B true DE1029896B (de) | 1958-05-14 |
Family
ID=7483862
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES41062A Pending DE1029896B (de) | 1954-09-29 | 1954-09-29 | Schaumfoermige Butylkautschukisolierung fuer biegsame elektrische Leiter, insbesondere fuer Fernmelde- und Hochfrequenzkabel sowie fuer Wellenleiter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1029896B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2916581A1 (de) * | 1979-04-24 | 1980-11-06 | Akzo Gmbh | Ummantelung fuer elektrische leiter und wellenleiter |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB334840A (en) * | 1929-05-09 | 1930-09-09 | Willoughby Statham Smith | Improvements in the manufacture of electric cables |
GB685246A (en) * | 1950-10-17 | 1952-12-31 | Telegraph Constr & Main Co | Improvements in electrical communication cables |
-
1954
- 1954-09-29 DE DES41062A patent/DE1029896B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB334840A (en) * | 1929-05-09 | 1930-09-09 | Willoughby Statham Smith | Improvements in the manufacture of electric cables |
GB685246A (en) * | 1950-10-17 | 1952-12-31 | Telegraph Constr & Main Co | Improvements in electrical communication cables |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2916581A1 (de) * | 1979-04-24 | 1980-11-06 | Akzo Gmbh | Ummantelung fuer elektrische leiter und wellenleiter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004004108T2 (de) | Kabel mit einem stark ausgedehnten Schaumstoff aus einem Polymermaterial mit ultrahohem Strangaufweitungsverhältnis | |
DE2713181A1 (de) | Verfahren zur herstellung geschaeumter materialien | |
EP0050158B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines dammes für ein nachrichtenkabel | |
DE3020622A1 (de) | Bandkabel | |
DE60125948T2 (de) | Kabel versehen mit einem äusseren Extrusionsmantel und Verfahren zur Herstellung des Kabels | |
DE2312670A1 (de) | Verbindung fuer elektrische kabel und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2051268B2 (de) | Isoliertes kabel | |
DE2853626C2 (de) | Mit einem geschäumten Kunststoff isolierter Draht und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2723488C3 (de) | Elektrisches Kabel mit Kunststoffisolierung und äußerer Leitschicht | |
DE2249445A1 (de) | Kapazitaetsarmes fernsprechkabel | |
DE1029896B (de) | Schaumfoermige Butylkautschukisolierung fuer biegsame elektrische Leiter, insbesondere fuer Fernmelde- und Hochfrequenzkabel sowie fuer Wellenleiter | |
DE1036960B (de) | Schaumstoffisolierung fuer elektrische Leiter, insbesondere fuer Fernmelde- und Hochfrequenzkabel, sowie fuer Wellenleiter | |
DE2920031A1 (de) | Koaxialkabel | |
DE2742365A1 (de) | Elektrisches kabel mit einer flammwidrigen kunststoffisolierung | |
DE2050913A1 (en) | Screened electric cable - for portable radio transmitters/receivers | |
DE3304715C2 (de) | ||
AT396310B (de) | Hochfrequenz-signalkabel mit geringem elektrischen verlustfaktor und verfahren zur herstellung desselben | |
DE1025473B (de) | Biegsamer metallischer Hohlleiter zur UEbertragung von Hohleiterwellen | |
DE2007695C3 (de) | Isolierter elektrischer Leiter und Verfahren zur Herstellung | |
DE2361207A1 (de) | Kunststoffisoliertes fernmeldekabel | |
DE2428535C3 (de) | Fernmeldekabel | |
AT201686B (de) | Elektrische Fernmeldekabel und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2758077C2 (de) | Nachrichtenkabelader mit geschäumter Isolierung und Verfahren zur Herstellung | |
DE2243615A1 (de) | Laengsdichtes nachrichtenkabel | |
DE671050C (de) | Hochfrequenzuebertragungssystem |