DE1029536B - Konservierungs- und Schutzmittel gegen die Bildung von Mikroorganismen - Google Patents

Konservierungs- und Schutzmittel gegen die Bildung von Mikroorganismen

Info

Publication number
DE1029536B
DE1029536B DEL19727A DEL0019727A DE1029536B DE 1029536 B DE1029536 B DE 1029536B DE L19727 A DEL19727 A DE L19727A DE L0019727 A DEL0019727 A DE L0019727A DE 1029536 B DE1029536 B DE 1029536B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrazine
microorganisms
salts
vol
preservatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL19727A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT LINDNER DR
Original Assignee
KURT LINDNER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT LINDNER DR filed Critical KURT LINDNER DR
Priority to DEL19727A priority Critical patent/DE1029536B/de
Publication of DE1029536B publication Critical patent/DE1029536B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3454Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
    • A23L3/3463Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • A23L3/3526Organic compounds containing nitrogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/14Preserving or ripening with chemicals not covered by groups A23B7/08 or A23B7/10
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Konservierungs- und Schutzmittel gegen die Bildung von Mikroorganismen Es wurde gefunden, daß die wasserlöslichen Salze des Hydrazins mit organischen Säuren wertvolle Konservierungs- und Schutzmittel gegen Mikroorganismen darstellen und als solche entweder allein oder zusammen mit anderen an sich bekannten Konservierungs- und Schutzmitteln zum Einsatz kommen können.
  • Es kommen niedrigmolekulare Verbindungen wie Hydrazinacetat oder -formiat, Hydrazinbenzoat oder -salicylat sowie viele andere Hydrazinsalze organischer Säuren in Betracht, wobei je nach Verwendungszweck leicht oder schwer in Wasser lösliche Salze gewählt werden können. Sehr geeignet sind die Hydrazinsalze von Aminopolycarbonsäuren, wie etwa Nitrilotriessigsäure oder Äthyldiaminotetraessigsäure. In diesen Verbindungen sind die komplexbildenden Eigenschaften mit den konservierenden vereinigt.
  • Von besonderem Interesse als Konservierungs- und Schutzmittel sind die oberflächenaktiven Hydrazinsalze, welche durch Umsetzung vorzugsweise wäßriger Hydrazinlösungen mit Fettsäuren, höhermolekularen Alkyl- oder Alkylarylsulfonsäuren, Alkyl- oder Alkylarylsulfohalogeniden, sauren Alkylsulfaten (Fettalkohol-Schwefelsäureestern), Alkylboraten od. dgl. entstehen. Auch andere anionaktive Verbindungen wie beispielsweise Fettsäurekondensationsprodukte verschiedenen Typs, Sulfonsäurekondensationsprodukte verschiedenen Typs, Sulfate von Polyoxyverbindungen oder von acylierten bzw. alkylierten Alkylolaminen, Sulfonate von Fettsäuren, ihren Estern oder Aminen, Sulfobernsteinsäureester, Aroylsulfopropionsäureester, höhermolekulare Sulfaminsäuren od. ä. sind in Form der Hydrazinsalze einsetzbar. Die Verbindungen dieses Typs sind deshalb besonders technisch wertvoll, weil sie als oberflächenaktive Substanzen je nach spezieller Struktur netzende, waschende, dispergierende oder emulgierende Wirkungen auszuüben vermögen und diese Eigenschaften mit einem ausgezeichneten Konservierungs- und Schutzvermögen gegen Mikroorganismen vereinigen. Die bei vielen oberflächenaktiven Substanzen in Form ihrer Alkali- oder Ammoniumsalze zu beobachtende Begünstigung der Ausbreitung von Bakterien oder schädlichen Pilzen wird vermieden, wenn diese oberflächenaktiven Substanzen ganz oder auch nur zu einem kleinen Teil in Form der Hydrazinverbindungen vorliegen.
  • Die Wirksamkeit des Hydrazins und seiner Verbindungen richtet sich gegen Bakterien ebenso wie gegen Pilzschädlinge, insbesondere Schimmelpilze. Die Enzymentwicklung durch Bakterien und Pilze wird gehemmt, wodurch der enzymatische Abbau von Cellulosematerialien bzw. von Proteinen gestört wird. Auch der Entwicklung von Schmutz- und Schleimbakterien wirken die Hydrazinverbindungen bereits in kleinen Mengen entgegen. So gelingt es beispielsweise, bereits durch eine 0,01- bis 0,02°/öige Lösung eines Hydrazinalkylsulfates die Bildung derartiger Mikroorganismen zu unterdrücken. Mitunter empfiehlt es sich, Hydrazinsalze zusammen mit anderen Salzen, beispielsweise mit Kochsalz, zu verwenden. Ein Zusatz von 0,5 bis 2 °/o Hydrazindodecylbenzolsulfonat zum Kochsalz verstärkt dessen konservierende Wirkung erheblich.
  • Vielfach ist es zweckmäßig, die vorgenannten Hydrazinverbindungen zusammen mit anderen fungiziden oder bakteriziden Stoffen zu verwenden, um deren Wirkung zu verstärken. Solche Stoffe sind Formaldehyd, Paxaldehyd, Phenole und Kresole, o-Phenylphenol, Chlorphenole und Chlorkresole, chlorierte Oxydiphenyhnethanabkömmlinge, Salicylsäurederivate, wie Phenylsalicylat, Salicylsäureanilid, Phenylquecksilberverbindungen, Propylenglykol, kationaktive Produkte, wie Fettamine, oder quaternäre Ammoniumbasen in Salzform sowie schließlich auch anorganische Produkte, wie Fluoride oder Silikofluoride. Kationaktive Konservierungsmittel werden im allgemeinen nur mit Hydrazinsalzen niedrigmolekularer organischer Säuren gemeinsam Verwendung finden.
  • Eine besondere Ausführungsform des Verfahrens besteht in der Anwendung von organischen Hydrazinsalzen zusammen mit oberflächenaktiven Verbindungen, welche an sich keine oder nur eine geringe Konservierungs- und Schutzwirkung gegen Mikroorganismen besitzen. Außer den bereits erwähnten Hydrazinverbindungen des höhermolekularen, oberflächenaktiven Typs können auch niedrigmolekulare Hydrazinverbindungen zusammen mit allen bekannten oberflächenaktiven Stoffen, wie Seifen, höhermolekularen Aminosäuren (Eiweißabbauprodukten), Fettsäurekondensationsprodukten, Alkylsulfaten, Alkylsulfonaten, Alkylbenzolsulfonaten, Sulfobernsteinsäureestern usw., sowie den nichtionogenen Alkylenoxydaddukten kombiniert werden, zumal diese Verbindungen vielfach zu Zwecken eingesetzt werden, bei denen auch eine fungizide und bakterizide Wirkung erwünscht ist.
  • Zu den Hauptverwendungsgebieten der Hydrazinsalze organischer Säuren allein oder im Gemisch mit anderen Konservierungsmitteln und/oder oberflächenaktiven Substanzen gehört das Haltbarmachen von Lösungen, Aufschlämmungen, Gallerten und Pasten organischer Kolloidstoffe. So genügt beispielsweise ein Zusatz von 0,1 bis 0,2°/o Hydrazinlaurylsulfat völlig, um eine 3°/oige Gelatinegallerte für einen längeren Zeitraum zu konservieren.
  • Derartige Zubereitungen finden verbreitet industrielle Verwendung, so beispielsweise bei der Erzeugung von Binde- und Klebemitteln, für Druckmassen, Verdickungsmittel, Anstrichmassen, Farbstoffsuspensionen, Tinten und auch kosmetischen Zubereitungen verschiedenster Art. Besonders werden Lösungen, Aufschlämmungen, Gallerten und Pasten gegen den Befall durch Mikroorganismen geschützt, welche Kohlehydrate oder Proteine enthalten.
  • Ein weiteres Anwendungsgebiet für die Konservierungs- und Schutzmittel auf Basis von Hydrazinsalzen organischer Säuren ist das Haltbarmachen von anorganischen Baumaterialien. Anorganische Baumaterialien, welche unter ungünstigen Feuchtigkeits- und Wärmeverhältnissen besonders in Innenräumen mitunter einem Pilzbefall unterworfen sind, können durch Zusätze von Hydrazinsalzen beschriebener Art oder durch nachträgliche Imprägnierung mit deren Lösungen oder schließlich durch Anstriche, welche diese Verbindungen enthalten, wirkungsvoll geschützt werden.
  • Die Hydrazinsalze organischer Säuren können als solche oder im Gemisch mit anderen Salzen oder indifferenten Stoffen sowie in Lösungen oder Suspensionen angewandt werden. Außer Wasser oder den zu konservierenden, meist wasserhaltigen Zubereitungen eignen sich viele organische Lösungsmittel wie ein- oder mehrwertige Alkohole, hydrierte Phenole, Ketone, Dioxan, Glykoläther, Kohlenwasserstoffe besonders gut als Lösungs- oder Dispergiermittelfür die Hydrazinsalze organischer Säuren.
  • Hydrazinhydrat allein oder im Gemisch mit Phenol, organisch substituierte Hydrazine sowie Hydrazinsalze niederer anorganischer Säuren, besonders Hydrazinsulfat, sind als Mittel mit bakteriziden bzw. fungiziden Eigenschaften bereits bekanntgeworden. Ein Schutz für diese Verbindungen als Konservierungs- und Schutzmittel gegen die Bildung von Mikroorganismen wird daher nicht beansprucht.
  • Die in der USA.-Patentschrift 2 659 688 vorgeschlagenen Kupfer-Hydrazin-Doppelsalze organischer Säuren, besonders Kupfersulfat-Hydraziniumbenzoat und Kupfersulfat-Dihydraziniumoxalat, sind in Wasser unlöslich und daher vorzugsweise als Bestäubungsmittel für die Bekämpfung von Pflanzenschädlingen einsetzbar. Derartige Mittel werden hier nicht beansprucht.
  • Hydrazinhydrat besitzt zwar bakterizide und fungizide Wirkungen, doch ist diese Verbindung stark toxisch und ferner als freie Base sehr reaktionsfähig und daher vielfach ungeeignet. Die Hydrazinsalze organischer Säuren zeichnen sich gegenüber den bekannten anorganischen Hydrazinsalzen - besonders gegenüber den Hydrazinsulfaten - durch eine stark abgeschwächte toxische Wirkung auf Warmblütler in Verbindung mit gesteigerter Aktivität gegenüber Mikroorganismen - Bakterien, Schimmelpilzen usw. - aus. Der Einsatz von Hydrazin ist in Form der organischen Salze zur Erzielung der gleichen keimwidrigen Wirkung erheblich geringer als beispielsweise in Form von Hydrazinsulfat, selbst wenn die zugrunde liegenden organischen Säuren keine bakteriziden oder fungiziden Eigenwirkungen besitzen. Außerdem können die spezifischen Wirkungen der organischen Säuren - beispielsweise ihre oberflächenaktiven, weichmachenden oder komplexbildenden Eigenschaften -benutzt werden, so daß mit den entsprechenden organischen Hydrazinsalzen kombinierte Effekte erzielbar sind, wie sie üblicherweise nur mit wenigstens zwei Wirkstoffen erreicht werden können. Abschließend werden die Ergebnisse von Prüfungen der Hydrazinsalze organischer Säuren im Vergleich zu den entsprechenden Natriumsalzen und dem Hydrazinsulfat a) bei der Behandlung einer grampositiven Bakterienkultur und b) beim Zusatz zu einer Gelatinegallerte mitgeteilt. In den nachstehenden Tabellen bedeutet: A Hydraziniumsulfat (24,6°/o NZH4) B H Hydrazinium-Alkylbenzolsulfat (8,60/, N2 H4) B Na Natrium-Alkylbenzolsulfonat C H Hydrazinium-Dodecylst (10,40/0 N,11,) CNa Natrium-Dodecylsulfat D H Dihydraziniumsalz der Äthylendiaminotetraessigsäure (17,90/, N, H,) D Na Dinatriumsalz der Äthylendiaminotetraessigsäure Ph Phenol
    a) Test nach der Suspensionsmethode bei 20°C
    Prüfsubstanz: 24stündige Kultur eines Stammes
    von St. aureus (Oxford).
    Prüfzeit 0,501, 0,5010 10/0
    A BH Ph
    1' +++ +. _ +.
    2,5' +.+.+. _ .++.+.
    5' +++ _ +.+.+
    10' +++ - -I-
    20' +_++. - -
    1h .++. t -
    2h +.+
    3h +.- -
    gh - - -
    17h - - -
    0 bis 10 Keime -f-+ = 100 bis 1000 Keime
    -f- = 10 bis 100 Keime ... = mehr als 1000 Keime
    b) Beeinflussung einer 3°/jgen Gelatinegallerte
    durch Luftkeime bei 20'C
    Substanz °/o Zusatz Ausbreitung in
    Tagen
    ohne - 2
    A 0,1 21
    0,05 18
    0,02 13
    BH 0,1
    0,05 39
    0,02 24
    BNa 0,1 5
    0,05 4
    0,02 3
    CH 0,1 88
    0,05 78
    0,02 63
    CNa 0,1 13
    0,05 8
    0,02 6
    DH 0,1 x
    0,05 50
    0,02 27
    D Na 0,1 4
    0,05 3
    0,02 2
    Bei den mit --xD gekennzeichneten Versuchen war auch nach 3 Monaten noch keine Bakterien- oder Pilztätigkeit festzustellen. Durch Erhöhung des Zusatzes der Präparate B H, C H und D H auf 0,5 °/o ist eine unbegrenzte Resistenz gegen alle Keime zu erreichen. Man kamt derartige Präparate monatelang stehenlassen, sie eintrocknen lassen, sie wieder auflösen und erneut stehenlassen, ohne daB bakterielle Vorgänge oder Pilzbildungen zu beobachten sind. Bei den entsprechenden Natriumverbindungen sowie bei dem Hydrazinsulfat ist dies nicht möglich.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Konservierungs- und Schutzmittel gegen Mikroorganismen, enthaltend wasserlösliche Salze des Hydrazins mit organischen Säuren.
  2. 2. Konservierungs- und Schutzmittel nach Anspruch 1, enthaltend wasserlösliche Salze des Hydrazins mit höhermolekularen organischen Säuren, insbesondere oberflächenaktiven Carbonaten, Sulfaten, Sulfonaten, Boraten od. dgl.
  3. 3. Konservierungs- und Schutzmittel nach Anspruch 1 und 2 im Gemisch mit anderen an sich bekannten Konservierungs- und Schutzmitteln gegen Mikroorganismen.
  4. 4. Konservierungs- und Schutzmittel nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch die gleichzeitige Anwesenheit oberflächenaktiver Verbindungen, welche an sich keine oder nur eine geringe Konservierungs-und Schutzwirkung gegen Mikroorganismen besitzen. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 429 098, 2 429 099, 2 659 688; Kirk-Othmer, »Encyclopedia of Chemical Technology«, Vol. 7, New York, 1951, S. 575, Abs.4; Audrieth, »Chemistry of Hydrazine«, 1951, S.229, Abs. 1; »Naturwissenschaften«, Bd.39, S. 118, 1952; »Deutsche Medizinische Wochenschrift«, Bd. 72, S.551, 552, 1947; »Chemical Abstracts«, Bd.46, 275d, 1952.
DEL19727A 1954-08-25 1954-08-25 Konservierungs- und Schutzmittel gegen die Bildung von Mikroorganismen Pending DE1029536B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL19727A DE1029536B (de) 1954-08-25 1954-08-25 Konservierungs- und Schutzmittel gegen die Bildung von Mikroorganismen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL19727A DE1029536B (de) 1954-08-25 1954-08-25 Konservierungs- und Schutzmittel gegen die Bildung von Mikroorganismen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1029536B true DE1029536B (de) 1958-05-08

Family

ID=7261499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL19727A Pending DE1029536B (de) 1954-08-25 1954-08-25 Konservierungs- und Schutzmittel gegen die Bildung von Mikroorganismen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1029536B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2429099A (en) * 1945-02-09 1947-10-14 Us Rubber Co Benzoquinone mono-oxime semicarbazone as a fungicide
US2429098A (en) * 1947-10-14 Unitl
US2659688A (en) * 1950-12-30 1953-11-17 Olin Mathieson Thallophytocidal composition containing metal-hydrazine salts and the method of using the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2429098A (en) * 1947-10-14 Unitl
US2429099A (en) * 1945-02-09 1947-10-14 Us Rubber Co Benzoquinone mono-oxime semicarbazone as a fungicide
US2659688A (en) * 1950-12-30 1953-11-17 Olin Mathieson Thallophytocidal composition containing metal-hydrazine salts and the method of using the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903247A1 (de) Fungizid wirkende zusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung, insbesondere zur heilenden behandlung von an pilzerkrankungen leidenden pflanzen
DE1029536B (de) Konservierungs- und Schutzmittel gegen die Bildung von Mikroorganismen
DE1542713A1 (de) Biozide Mittel auf der Basis von Schwermetallpentachlorphenolaten
DE2265312B2 (de) 2-Amino-4-hydroxy-pyrimidüi-sulfaminsäureester
DE3344433A1 (de) Fungizide zusammensetzungen auf phosphitbasis
EP0842019A1 (de) Vorbeugende holzschutzmittel
DE69626201T2 (de) Pestizide formulierungen und verfahren zur deren herstellung
DE1144969B (de) Fungizide Mittel
DE60015133T2 (de) Synergistische zusammensetzung von bioziden
DE1024207B (de) Konservierungs- und Schutzmittel gegen die Bildung von Mikroorganismen
DE2919792C2 (de) Holzkonservierungsmittel
DE60029780T2 (de) Biozide zusammensetzungen
DE872861C (de) Mischungen zur Holzkonservierung
DE1251073B (de) Nematocides Mittel
CH90689A (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Präparate mit aktiver tierischer Amylase.
DE1642261B2 (de) Insektizid wirksame Köder und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE959419C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE431699C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren Pyrethrumextrakt-Emulsionen
DE1065571B (de) Schutzmittel mit einem Gehalt an !Hydrazin gegen das Auftreten und die Vermehrung von Mikroorganismen
AT153513B (de) Mittel zum Vertreiben und Bekämpfen von Insekten, deren Larven und von anderen Schädlingen, wie Bakterien und Schimmelpilze.
DE1165338B (de) Insektizide Mittel
AT228559B (de) Bakterizide, fungizide und insektizide Mittel
DE1542804C3 (de) Herbizid
DE1149859B (de) Bakterizide, fungizide und insektizide Mittel
DE1024208B (de) Keimabtoetende Zubereitungen