DE1027077B - Abdeckvorrichtung fuer herausstehende Riegelhalterungen bei geoeffneten Kraftfahrzeugtueren - Google Patents

Abdeckvorrichtung fuer herausstehende Riegelhalterungen bei geoeffneten Kraftfahrzeugtueren

Info

Publication number
DE1027077B
DE1027077B DEK29903A DEK0029903A DE1027077B DE 1027077 B DE1027077 B DE 1027077B DE K29903 A DEK29903 A DE K29903A DE K0029903 A DEK0029903 A DE K0029903A DE 1027077 B DE1027077 B DE 1027077B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
open
door
covering device
cover device
vehicle doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK29903A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Herbert Knaust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBERT KNAUST DR ING
Original Assignee
HERBERT KNAUST DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERBERT KNAUST DR ING filed Critical HERBERT KNAUST DR ING
Priority to DEK29903A priority Critical patent/DE1027077B/de
Publication of DE1027077B publication Critical patent/DE1027077B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/022Striking-plates, keepers, staples movable, resilient or yieldable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/029Closures, e.g. preventing dirt or paint from entering into the striker

Landscapes

  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die konstruktiv bedingte, bei geöffneten Kraftfahrzeugtüren übliche offene Anordnung der Riegelhalterungen der Türverschlüsse von Kraftwagen verursacht besonders bei Personenkraftwagen infolge der engen Raumverhältnisse beim Ein- und Aussteigen leicht eine Beschädigung der Kleidung der Insassen durch Beschmutzen. Eine feststehende Abdeckung dieser am Karosserierahmen befindlichen Riegelhalterung ist mit betrieblichen Nachteilen behaftet und würde eine wesentliche Änderung der üblichen Anordnung erfordern. Eine sichere Fernhaltung von Fett und Öl von der Kleidung der Insassen ist hierdurch auch nicht zu erreichen, da sich bekanntlich Fett und Öl als dünner Film auf Oberflächen ausbreiten und weiterhin die Öffnung der Riegelhalterung, in die sich der Türriegel einführt, nicht fest abgedeckt werden kann.
Erfindungsgemäß soll ein sicherer Schutz gegen das Beschädigen der Kleidung durch an der Riegelhalterung befindliches Schmierfett durch eine bewegliche Abdeckung erreicht werden, die sich bei geschlossener Fahrzeugtür entweder im Innenraum des Kraftwagens oder an einer Stelle des Karosserierahmens befindet, an die nicht das Schmierfett und der Staub von außen her gelangen können. Nur bei geöffneter Tür befindet sich die Abdeckvorrichtung vor der Riegelhalterung und wird beim Schließen der Tür von dieser in den vorgesehenen sauberen Raum zurückgedrückt. Das Vorschieben der Abdeckvorrichtung kann beispielsweise durch Federwirkung oder durch elastische Verformung der Abdeckvorrichtung erreicht werden.
Die Erfindung ist in den Fig. 1 bis 3 an Hand eines Beispiels schematisch dargestellt.
Fig. 1 zeigt im Grundriß einen Schnitt durch die Riegelhalterung mit vorgeklappter Abdeckvorrichtung,
Fig. 2 das gleiche bei geschlossener Kraftwagentür und
Fig. 3 einen Aufriß der Riegelhalterung mit Abdeckvorrichtung.
Bei dem dargestellten Beispiel ist die Abdeckvorrichtung 1 drehbar um den Zapfen 2 angeordnet und wird durch Federn 3 in die in Fig. 1 gezeichnete Lage geschwenkt, wodurch die am Karosserierahmen 4 befindliche Riegelhalterung 5 zwecks Vermeidung von Verschmutzung der Kleidung ein- oder aussteigender Insassen bei geöffneter Tür abgedeckt ist. Die Zapfen 2 können an der Riegelhalterung 5 befestigt sein und die Federn 3 um diese Zapfen 2 angeordnete Drehfedern sein. Die Kante 6 der Kraftwagentür 7 drückt beim Schließen die Abdeckvorrichtung 1 in den vorgesehe-Abdeckvorrichtung
für herausstehende Riegelhalterungen
bei geöffneten Kraftfahrzeugtüren
Anmelder:
Dr.-Ing. Herbert Knaust,
Bad Homburg v. d. Höhe,
Gymnasiumstr. 16
Dr.-Ing. Herbert Knaust, Bad Homburg v. d. Höhe,
ist als Erfinder genannt worden
nen schmutz- und fettfreien Raum 8 zurück, wie in Fig. 2 dargestellt ist. Dieser Raum 8 befindet sich bei dem gewählten Beispiel im Karosserierahmen 4t, kann aber unter Umständen, bedingt durch die Form und Anordnung der Türschloßteile, auch der Innenraum des Kraftfahrzeuges sein.
Bei Herstellung der Abdeckvorrichtung aus elastischem Werkstoff sowie geeigneter, beispielsweise harmonikaartiger Formgebung drückt die Türkante 6 bei sich schließender Tür 7 die Abdeckvorrichtung 1 elastisch zusammen.

Claims (2)

Patentansprüche.
1. Abdeckvorrichtung für herausstellende Riegelhalterungen bei geöffneten Kraftfahrzeugtüren, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckvorrichtung (Klappe 1) beweglich am Karosserierahmen (4) befestigt ist und nur bei geöffneter Tür (7) vor die am Karosserierahmen (4) befindliche Riegelhalterung (5) gelangt, während sie von der sich schließenden Tür (7) durch deren Kante (6) in den Tnnenraum des Kraftfahrzeuges oder einen staub- und fettfreien Raum (8) im Karosserierahmen bewegt wird.
2. Abdeckvorrichtung ausschließlich nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorschieben der Abdeckvorrichtung (1) beim öffnen der Kraftwagentür (7) durch Federn (3) oder durch elastische Wirkung der Abdeckvorrichtung selbst geschieht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK29903A 1956-09-19 1956-09-19 Abdeckvorrichtung fuer herausstehende Riegelhalterungen bei geoeffneten Kraftfahrzeugtueren Pending DE1027077B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK29903A DE1027077B (de) 1956-09-19 1956-09-19 Abdeckvorrichtung fuer herausstehende Riegelhalterungen bei geoeffneten Kraftfahrzeugtueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK29903A DE1027077B (de) 1956-09-19 1956-09-19 Abdeckvorrichtung fuer herausstehende Riegelhalterungen bei geoeffneten Kraftfahrzeugtueren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1027077B true DE1027077B (de) 1958-03-27

Family

ID=7218676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK29903A Pending DE1027077B (de) 1956-09-19 1956-09-19 Abdeckvorrichtung fuer herausstehende Riegelhalterungen bei geoeffneten Kraftfahrzeugtueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1027077B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113235B (de) * 1959-11-26 1961-08-31 Talbot Waggonfab Tueranordnung an einem offenen Gueterwagen mit nach Wagenmitte hin kippbaren Kastenhaelften

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113235B (de) * 1959-11-26 1961-08-31 Talbot Waggonfab Tueranordnung an einem offenen Gueterwagen mit nach Wagenmitte hin kippbaren Kastenhaelften

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2415534C2 (de) Tür für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, die in einen Türausschnitt eingesetzt ist, der unten durch einen Längsträger begrenzt ist
DE1118032B (de) Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
EP0861755B1 (de) Laderaum-Abdeckung für Kraftwagen, insbesondere für Kombinations-Personenkraftwagen
DE2753371A1 (de) Schwenkbare haube, insbesondere an kraftwagen
DE102011010458A1 (de) Halteeinrichtung zum Halten eines Ladebodens
DE1027077B (de) Abdeckvorrichtung fuer herausstehende Riegelhalterungen bei geoeffneten Kraftfahrzeugtueren
DE1032112B (de) Sonnenblende, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2647104C3 (de) Lagerung für eine schwenkbare Abdeckplatte über dem Kofferraum von Kraftfahrzeugen
DE3032392C2 (de) Außenspiegel für Fahrzeuge
DE2941243A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen, mit wenigstens einem am oder im bereich des armaturenbretts schwenkbar angeordneten behaeltnis
DE202017002667U1 (de) Kofferraumanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Kofferraumanordnung
DE10261777B4 (de) Laderaumabdeckung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeuges
DE2415854C2 (de) Schale mit Deckel zur Aufnahme eines mit einem Deckel versehenen Verbandskastens
DE102016206842A1 (de) Karosserieverkleidung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit Karosserieverkleidung
DE802046C (de) Hauben- und Deckelverschluss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102017222378A1 (de) Abdeckvorrichtung für einen Kraftfahrzeug-Laderaum
DE960967C (de) Knickhebelstuetze fuer Deckel u. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE959348C (de) Ascher, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1655413B2 (de) Vorrichtung zum Schütze der Kleidung beim Be- und Entladen eines von außen zugänglichen Kofferraums eines Kraftfahrzeuges
DE3739977A1 (de) Fahrzeugtuer, insbesondere heckklappe bei pkw und kombi, mit einer besonderen bedienvorrichtung versehen
DE1153276B (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die Insassen von Kraftfahrzeugen
DE102005049137A1 (de) Aufnahmevorrichtung
DE102015225519A1 (de) Deckel für ein Ablagefach zur Verwendung in einem Fahrzeuginnenraum
DE767120C (de) Wasser- und schmutzsichere Unterbringung des Ersatzrades an der Innenseite der kreisfoermig ausgebildeten Abschlussklappe des im Wagenheck vorgesehenen Kofferraumes
DE598934C (de) Wagenkasten mit von vorn nach hinten klappbarem Faltverdeckrahmen