DE10260533A1 - Vorrichtung zur Sichtfelderweiterung an Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur Sichtfelderweiterung an Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE10260533A1
DE10260533A1 DE2002160533 DE10260533A DE10260533A1 DE 10260533 A1 DE10260533 A1 DE 10260533A1 DE 2002160533 DE2002160533 DE 2002160533 DE 10260533 A DE10260533 A DE 10260533A DE 10260533 A1 DE10260533 A1 DE 10260533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
driver
field
area
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002160533
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Menzfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2002160533 priority Critical patent/DE10260533A1/de
Publication of DE10260533A1 publication Critical patent/DE10260533A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/10Front-view mirror arrangements; Periscope arrangements, i.e. optical devices using combinations of mirrors, lenses, prisms or the like ; Other mirror arrangements giving a view from above or under the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Abstract

Die Aufgabe, eine effektiv wirkende Vorrichtung zur Sichtfelderweiterung an Kraftfahrzeugen bezogen auf den Vorderwagen zu schaffen, die insbesondere einfach in der Herstellung und demgemäß kostengünstig ist, wird im Wesentlichen dadurch gelöst, dass die Vorrichtung wenigstens eine Linse (7) umfasst, die ihrerseits derart im Sichtbereich des Fahrzeugführers angeordnet ist, dass durch dieselbe ein möglichst umfassendes Abbild des gewünschten und an sich durch den Fahrzeugführer nicht sichtbaren Bereiches des Vorderwagens erzeugbar und dieses Abbild auf die Augen (Augenpunkt "AP") des Fahrzeugführers projizierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Sichtfelderweiterung an Kraftfahrzeugen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der Praxis ist seit langem das Phänomen des "toten Winkels" im Rückspiegel bekannt. Um diesen "toten Winkel" weitestgehend auszuschließen, sind die verschiedensten Lösungen offenbart worden, die insbesondere den Rückspiegel an sich betreffen.
  • Mit der EP 0 005 695 A1 wird z. B. ein konvex ausgebildeter Rückspiegel offenbart. Aus der DE 33 29 998 A1 wir ferner eine Spiegelfläche vorgeschlagen, die einen konvex ausgebildeten Teilbereich aufweist. Des Weiteren sind diverse Rückspiegel bekannt, die eine geteilte Spiegeloberfläche aufweisen, um den "toten Winkel" zu vermeiden ( DE 35 25 261 A1 ; DE 39 31 485 A1 ; DE 38 06 579 A1 ; DE 36 20 228 A1 ), wobei ausgewählte Spiegelbereiche konvex ausgebildet und/oder getrennt von den übrigen Bereichen schwenkbar ausgebildet sind. Ferner ist es bekannt, zum Haupt-Rückspiegel diverse Zusatzspiegel vorzusehen ( DE 29 15 580 A1 ).
  • Schließlich ist aus der DE 43 05 717 A1 eine Vorrichtung zur Erweiterung des Blickfeldes hinter einem PKW in Form einer Fresnellinse offenbart worden, welche ihrerseits auf der Heckklappe des PKW's befestigt ist und somit einen in Grenzen verbesserten Einblick in den an sich nicht sichtbaren Bereich unmittelbar hinter der Heckschürze gewährleistet.
  • All vorstehenden Maßnahmen ist gemein, dass diese ausschließlich auf den rückwärtigen Bereich des Kraftfahrzeugs abstellen.
  • Demgegenüber finden sich jedoch auch im Bereich des Vorderwagens sogenannte "tote Winkel", die vom Fahrzeugführer nicht einsehbar sind. Diese "toten Winkel" erstrecken sich insbesondere auf Bereiche seitlich der vorderen Kotflügel sowie unmittelbar vor der Fahrzeugfront. Insbesondere beim Anfahren ist eine solche erweiterte Einsicht wünschenswert, da ansonsten beispielsweise spielende Kinder nicht erkannt und geschädigt werden könnten.
  • Zwar bietet es sich hierfür an, in an sich bekannter Weise einen oder mehrere Rückspiegel weit vorn am Vorderwagen anzubringen, um damit den betreffenden rückwärtigen Bereich seitlich der vorderen Kotflügel sichtbar zu machen, jedoch ist diese Maßnahme als aufwendig einzuschätzen und entspricht ferner nicht mehr den heutigen Designanforderungen. Des Weiteren sind hierdurch strömungstechnische Nachteile zu erwarten, woraus wiederum ein erhöhter Treibstoffverbrauch resultiert. Ebenso können weit vorn angeordnete Rückspiegel sich im Crashfall als äußerst nachteilig für einen beteiligten Fußgänger auswirken.
  • Hier setzt die nachfolgend beschriebene Erfindung an.
  • Aufgabe der Erfindung ist es demgemäß, die Nachteile des eingangs geschilderten Standes der Technik zu vermeiden und eine effektiv wirkende Vorrichtung zur Sichtfelderweiterung an Kraftfahrzeugen bezogen auf den Vorderwagen zu schaffen, die insbesondere einfach in der Herstellung und demgemäß kostengünstig ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe in Verbindung mit den Merkmalen im Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass die Vorrichtung wenigstens eine Linse umfaßt, die ihrerseits derart im Sichtbereich des Fahrzeugführers angeordnet ist, dass durch dieselbe ein möglichst umfassendes Abbild des gewünschten und an sich durch den Fahrzeugführer nicht sichtbaren Bereiches des Vorderwagens erzeugbar und dieses Abbild auf die Augen (Augenpunkt "AP") des Fahrzeugführers projizierbar ist. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist die Linse als Fresnellinse oder Prismenlinse ausgebildet, wobei hierfür auch jegliche andere Linse mit vergleichbaren Eigenschaften geeignet ist.
  • In erfinderischer Fortbildung sind eine oder mehrere derartiger Linsen außerhalb des Kraftfahrzeugs an der Kraftfahrzeugkarosserie oder anderen mit dieser verbundenen Bauteilen und/oder innerhalb oder außerhalb der Fahrgastzelle des Kraftfahrzeugs im Bereich der Frontscheibe und/oder an derselben angeordnet.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsvariante ist wenigstens eine Linse an der Beifahrertür angeordnet. Ebenso kann gemäß einer weiteren Ausführungsvariante jeweils wenigstens eine Linse sowohl an der Beifahrertür als auch an der Fahrertür angeordnet sein.
  • Des Weiteren wird zweckmäßigerweise vorgeschlagen, eine Linse am Gehäuse eines äußeren Rückspiegels anzuordnen oder in das Gehäuse des äußeren Rückspiegels zu integrieren. Denkbar ist es jedoch auch, eine Linse am Gehäuse eines inneren Rückspiegels anzuordnen oder in das Gehäuse desselben zu integrieren.
  • Schlußendlich kann die Linse erfindungsgemäß fest angeordnet oder in einer oder mehreren frei wählbaren Achsen schwenkbar, jedoch arretierbar aufgehängt sein, wobei im letzteren Fall die Linse manuell oder elektromotorisch um besagte Achsen schwenkbar ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 die Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug,
  • 2 die perspektivische Ansicht der Einzelheit "Z" nach 1.
  • Gem. 1 wird die Erfindung am Beispiel eines Kraftfahrzeugs, vorliegend eines PKW "s mit rechts angeordnetem Lenkrad erläutert.
  • Wie bereits oben dargetan, finden sich auch im Bereich des Vorderwagens sogenannte "tote Winkel", die vom Fahrzeugführer nicht einsehbar sind. Diese "toten Winkel" erstrecken sich insbesondere auf Bereiche seitlich der vorderen Kotflügel 1; 2 sowie unmittelbar vor der Fahrzeugfront.
  • Ausgehend vom Augenpunkt "AP" des rechts sitzenden Fahrzeugführers, ist ein ausgewählter, hier gestrichelter Flächenbereich 3, linksseitig des Kraftfahrzeugs gezeigt, der seinerseits den sogenannten "toten Winkel" nach vorn beinhaltet und insbesondere aus der das Sichtfeld des Fahrzeugführers beeinträchtigenden A-Säule 4, dem außen angeordneten Rückspiegel 5, der Beifahrertür 6 unterhalb der Fensterbrüstung sowie dem vorderen linken Kotflügel 1 resultiert. Der links neben den vorstehend genannten Bauteilen des Kraftfahrzeugs und unterhalb des gestrichelten Flächenbereiches 3 liegende Bereich ist somit durch den rechts sitzenden Fahrzeugführer nicht einsehbar.
  • Um diesem Mißstand zu begegnen wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, die wenigstens eine Linse 7 umfaßt, die ihrerseits derart im Sichtbereich des Fahrzeugführers angeordnet ist, dass durch dieselbe ein möglichst umfassendes Abbild des gewünschten und an sich durch den Fahrzeugführer nicht sichtbaren Bereiches des Vorderwagens erzeugbar und dieses Abbild auf die Augen (Augenpunkt "AP") des Fahrzeugführers projizierbar ist.
  • 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei eine Linse 7 in Form einer an sich bekannten Fresnellinse in das Gehäuse 8 des an sich bekannten und außen am Türrahmen der Beifahrertür 6 angeordneten Rückspiegels 5 integriert und zwar vorliegend unterhalb des herkömmlichen Spiegelglases 9 angeordnet ist. Die Fresnellinse kann dabei eine Glasscheibe oder durchsichtige Kunststoffscheibe mit integrierter Fresneloptik oder auch eine Glas- oder Kunststoffscheibe mit einer darauf aufgeklebten folienartigen Fresnellinse sein.
  • Die Linse 7 ist dabei entweder fest im Gehäuse 8 des Rückspiegels 5 angeordnet oder zur weiteren Verbesserung bzw. in Grenzen freien Auswahl des Sichtfeldes nach vorn in einer oder mehreren frei wählbaren Achsen schwenkbar, jedoch arretierbar aufgehängt, wobei optional eine manuelle oder elektromotorische Betätigung vorgesehen ist.
  • Neben vorstehender Fresnellinse bieten sich auch eine oder mehrere sogenannte Prismenlinsen an, wobei die Erfindung nicht auf vorstehende Linsen 7 beschränkt ist, sondern auch jegliche anderen Linsen 7 mit vergleichbaren Eigenschaften mit umfaßt, die ihrerseits geeignet sind, den einfallenden Lichtstrahl so umzulenken, dass dieser auf die Augen des Fahrzeugführers projiziert wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist sowohl am Rückspiegel 5 der Beifahrertür 6 als auch am Rückspiegel 5 der Fahrertür 10 eine Linse 7 angeordnet, um auch fahrerseitig das Sichtfeld nach vorn zu erweitern.
  • Für den Fachmann leicht nachvollziehbar kann es auch zweckmäßig sein, dass die Linsen 7 in einem eigenen Rahmen gehalten und als separate Bauteile respektive Nachrüstbauteile beispielsweise am Rückspiegel 5 oder anderen prädestinierten Stellen, wie dem Rahmen der Beifahrertür 6 und/oder Fahrertür 10 des Kraftfahrzeugs befestigt sind (nicht näher dargestellt).
  • Des Weiteren bieten sich zur Befestigung einer oder mehrerer Linsen 7 sowohl der vordere Karosseriebereich als auch die Frontscheibe 11 an. Gerade innerhalb oder außerhalb der Fahrgastzelle des Kraftfahrzeugs im Bereich der Frontscheibe 11 oder direkt an derselben ist die Möglichkeit einer relativ hohen Anordnung der Linse 7 über dem Augenpunkt "AP" des Fahrzeugführers gegeben, denn je höher die Linse 7 angeordnet ist, desto größer kann die Sichtfelderweiterung auf den Bereich unmittelbar vor der Fahrzeugfront eingestellt werden.
  • Als besonders geeignet wird beispielsweise ein nicht näher dargestellter, jedoch an sich bekannter innerer Rückspiegel angesehen, an dessen Gehäuse eine Linse 7 angeordnet oder in dessen Gehäuse die Linse 7 integriert sein kann.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Sichtfelderweiterung an Kraftfahrzeugen bezogen auf den den Vorderwagen umgebenden und für den Fahrzeugführer nicht sichtbaren Bereich, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung wenigstens eine Linse (7) umfaßt, die ihrerseits derart im Sichtbereich des Fahrzeugführers angeordnet ist, dass durch dieselbe ein möglichst umfassendes Abbild des gewünschten und an sich durch den Fahrzeugführer nicht sichtbaren Bereiches des Vorderwagens erzeugbar und dieses Abbild auf die Augen (Augenpunkt "AP") des Fahrzeugführers projizierbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (7) eine Fresnellinse, eine Prismenlinse oder jegliche andere Linse (7) mit vergleichbaren Eigenschaften ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere derartiger Linsen (7) außerhalb des Kraftfahrzeugs an der Kraftfahrzeugkarosserie oder anderen mit dieser verbundenen Bauteilen und/oder innerhalb oder außerhalb der Fahrgastzelle des Kraftfahrzeugs im Bereich der Frontscheibe (11) und/oder an derselben angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Linse (7) an der Beifahrertür (6) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils wenigstens eine Linse (7) sowohl an der Beifahrertür (6) als auch an der Fahrertür (10) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Linse (7) am Gehäuse (8) eines äußeren Rückspiegels (5) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Linse (7) in das Gehäuse (8) eines äußeren Rückspiegels (5) integriert ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Linse (7) am Gehäuse eines inneren Rückspiegels angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Linse (7) in das Gehäuse eines inneren Rückspiegels integriert ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (7) fest angeordnet oder in einer oder mehreren frei wählbaren Achsen schwenkbar, jedoch arretierbar aufgehängt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (7) manuell oder elektromotorisch um besagte Achsen schwenkbar ist.
DE2002160533 2002-12-21 2002-12-21 Vorrichtung zur Sichtfelderweiterung an Kraftfahrzeugen Withdrawn DE10260533A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002160533 DE10260533A1 (de) 2002-12-21 2002-12-21 Vorrichtung zur Sichtfelderweiterung an Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002160533 DE10260533A1 (de) 2002-12-21 2002-12-21 Vorrichtung zur Sichtfelderweiterung an Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10260533A1 true DE10260533A1 (de) 2004-07-01

Family

ID=32404175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002160533 Withdrawn DE10260533A1 (de) 2002-12-21 2002-12-21 Vorrichtung zur Sichtfelderweiterung an Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10260533A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016193730A1 (en) * 2015-06-04 2016-12-08 John Boyle Vehicle mirror apparatus
CN110789456A (zh) * 2019-10-23 2020-02-14 苏州大学 一种超大视角汽车后视镜贴膜及扩大后视镜视角的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19706043A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Brose Fahrzeugteile Kunststoffscheibe für eine Kraftfahrzeugtür
DE19813627A1 (de) * 1998-03-27 1999-10-07 Bernd Wipper Streu-Linsen-Vorrichtung um dem "Toten Winkel" der Holme (A. Pfosten) eines Kraftfahrzeuges oder dergleichen aufzuheben
DE10028126A1 (de) * 2000-06-07 2001-12-20 Ford Global Tech Inc Optisches Frontsichtsystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19706043A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Brose Fahrzeugteile Kunststoffscheibe für eine Kraftfahrzeugtür
DE19813627A1 (de) * 1998-03-27 1999-10-07 Bernd Wipper Streu-Linsen-Vorrichtung um dem "Toten Winkel" der Holme (A. Pfosten) eines Kraftfahrzeuges oder dergleichen aufzuheben
DE10028126A1 (de) * 2000-06-07 2001-12-20 Ford Global Tech Inc Optisches Frontsichtsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016193730A1 (en) * 2015-06-04 2016-12-08 John Boyle Vehicle mirror apparatus
CN110789456A (zh) * 2019-10-23 2020-02-14 苏州大学 一种超大视角汽车后视镜贴膜及扩大后视镜视角的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4040839A1 (de) Innenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
EP1663713B1 (de) Vorrichtung zur aussenüberwachung eines kraftfahrzeugs
DE102011102773A1 (de) Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug
EP0049252B1 (de) Rückfahrscheinwerfer für fahrzeuge, insbesondere lastkraftwagen
EP0666196A2 (de) Frontlenker-Lastkraftwagen mit einer optischen Einrichtung
DE3302735A1 (de) Aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE19815124A1 (de) Stapler mit Rückwärtsgang
DE10260533A1 (de) Vorrichtung zur Sichtfelderweiterung an Kraftfahrzeugen
EP0083769A2 (de) Kraftfahrzeugrückblickeinrichtung
DE2725952A1 (de) Aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
EP3272589A1 (de) Scharnierabdeckung eines nutzfahrzeugs zur aufnahme einer bilderfassungseinheit
EP1736336B1 (de) Kraftfahrzeug mit verschiebbarem Beschattungssystem und an diesem angebrachter Sonnenblende
DE202021105362U1 (de) A-Säulen-Quersichtmittel für Fahrzeuge und Fahrzeug
CH680059A5 (en) Additional rear mirror for lorries and commercial vehicles
DE102007052617A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Kamera
DE3122948A1 (de) Fahrzeugspoiler
DE951420C (de) Rueckblickspiegelanordnung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE4210046A1 (de) Verstellbarer Zusatzspiegel für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Kurzhaubenfahrzeuge
DE69917315T2 (de) Kraftfahrzeug mit einem rückblickspiegel
DE19817880A1 (de) Zusätzlicher Innenrückspiegel für Kraftfahrzeuge
DE2342855A1 (de) Rueckspiegelanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE10352497A1 (de) Optische Einrichtung eines Fahrzeugs
DE3843081A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen, mit eingeklebter windschutzscheibe
DE102005020234B4 (de) Innenrückspiegel mit integrierten Sonnenschutzblenden
DE1480066A1 (de) Vorrichtung an einem Kraftwagen zur Beobachtung des vor dem Fahrzeug befindlichen Teiles der Strasse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination