DE10257759A1 - Elektrische Steckverbindung mit einem Gehäuse und einem Hochstromkontakt - Google Patents

Elektrische Steckverbindung mit einem Gehäuse und einem Hochstromkontakt Download PDF

Info

Publication number
DE10257759A1
DE10257759A1 DE10257759A DE10257759A DE10257759A1 DE 10257759 A1 DE10257759 A1 DE 10257759A1 DE 10257759 A DE10257759 A DE 10257759A DE 10257759 A DE10257759 A DE 10257759A DE 10257759 A1 DE10257759 A1 DE 10257759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
current socket
contact
housing
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10257759A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Lappöhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNI Electronics GmbH and Co KG
Original Assignee
ERNI Electronics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNI Electronics GmbH and Co KG filed Critical ERNI Electronics GmbH and Co KG
Priority to DE10257759A priority Critical patent/DE10257759A1/de
Priority to EP03028036A priority patent/EP1429423B1/de
Priority to DE50309123T priority patent/DE50309123D1/de
Priority to US10/732,122 priority patent/US6979235B2/en
Publication of DE10257759A1 publication Critical patent/DE10257759A1/de
Priority to US11/021,163 priority patent/US7040936B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/50Bases; Cases formed as an integral body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/7052Locking or fixing a connector to a PCB characterised by the locating members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/707Soldering or welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/724Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members forming a right angle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • H01R13/432Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members by stamped-out resilient tongue snapping behind shoulder in base or case

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung beschreibt eine elektrische Steckverbindung (1), bestehend aus einem Gehäuse (2) und einer Hochstrombuchse (3). Die Hochstrombuchse (3) ist von einem aus Kontaktzungen (7) bestehenden Kontaktabschnitt (4), einem Zwischenabschnitt (5) und einem Befestigungsabschnitt (6) gebildet, wobei die Materialstärke (t2) des Befestigungsabschnitts (6) größer ist als die Materialstärke (t1) des Zwischenabschnitts (5) und des Kontaktabschnitts (4). Im Gehäuse (2) ist eine Gegenanschlagsfläche (11) zum Zusammenwirken mit dieser in Form einer Stufe (14) ausgebildeten Änderung der Materialstärke vorgesehen. Des Weiteren erfolgt die Festlegung der Hochstrombuchse (3) im Gehäuse (2) mit federnden Zungen (8) am Zwischenabschnitt (5) und einem Rastvorsprung (17) in der Ausnehmung (16) im Gehäuse (2).

Description

  • Die vorliegende Erfindung beschreibt eine elektrische Steckverbindung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Derartige Steckverbindungen werden verwendet, um insbesondere eine elektrische Kontaktierung für hohe Stromflüsse, d.h. mit einer großen Amperezahl, zu erhalten. Dazu werden in den Kontaktabschnitt einer Hochstrombuchse dieser Steckverbindung elektrisch leitende Stecker in Form von Stiften eingeführt, um eine elektrisch leitfähige Verbindung über die Hochstrombuchse mit weiteren Bauteilen zu erhalten.
  • Die Hochstrombuchse ist dabei in einer Ausnehmung eines die Hochstrombuchse umgebenden, isolierenden Gehäuses bzw. in den Korpus des Gehäuses eingesetzt und üblicherweise darin festgelegt. Dazu wird die Hochstrombuchse durch die Öffnung der Ausnehmung in diese eingeführt und z.B. über eine Rastverbindung befestigt.
  • Die Hochstrombuchse ist in drei Abschnitte unterteilt, die bei der Herstellung der Hochstrombuchse einstückig miteinander ausgebildet sind. Der erste Abschnitt ist ein Kontaktabschnitt, an dem die eigentliche elektrische Verbindung mit einem weiteren Stecker/Stift erfolgt. Der Kontaktabschnitt besteht aus mehreren, insbesondere federelastischen, Zungen, zwischen denen der Stift eingeführt wird. Der zweite Abschnitt ist der Zwischenabschnitt, an dem elastische Federzungen ausgebildet sind, um die vorstehend beschriebene Rastverbindung im umgebenden Gehäuse zu ermöglichen. Der dritte Abschnitt ist der Befestigungsabschnitt, mit dem die Hochstrombuchse bzw. selbige gemeinsam mit dem Gehäuse der elektrischen Steckverbindung an weiteren Bauteilen, vorzugsweise Leiterplatten/Platinen oder dgl., befestigbar ist.
  • Die Hochstrombuchsen werden aus einer ebenen Metallplatte ausgestanzt, wobei die Stanzung bereits in der später gewünschten Form der Hochstrombuchse erfolgt. Geeignete metallische, den Strom gut leitende Werkstoffe sind dem Fachmann bekannt. Anschließend wird dieser ebene Materialzuschnitt z.B. um einen Dorn gerollt bzw. daran angepresst, um die im Wesentlichen in axialer Erstreckung der Hochstrombuchse gesehen hohlzylindrische äußere Formgebung zu erhalten. Dabei sind der Kontaktabschnitt und der Zwischenabschnitt annähernd zu einer geschlossenen Zylinderform aufeinander zugebogen und der Befestigungsabschnitt ist lediglich zu einem Halb- oder Dreiviertelkreis umgebogen, so dass seitliche Bereiche des Befestigungsabschnittes im Wesentlichen senkrecht zur Längserstreckung der Hochstrombuchse abstehen, um mit diesen Bereichen eine Verbindung mit weiteren Bauteilen zu ermöglichen.
  • Die DE 693 21 708 T2 beschreibt eine derartige elektrische Steckverbindung, wobei hier an den Kontaktzungen des Kontaktabschnittes zum Einklemmen des zugehörigen Stiftes der elektrischen Verbindung nahe den freien Enden der Kontaktzungen eine Biegung in den Kontaktzungen vorgesehen ist, um diesen Stift zu umschließen. Des Weiteren sind an dem Befestigungsabschnitt Montagebeine vorgesehen, mit denen die Hochstrombuchse an einem weiteren Substrat befestigbar ist. Im Inneren der Ausnehmung des Gehäuses, das diese Hochstrombuchse umgibt, sind längliche Zentrierführungselemente einstückig mit dem Gehäuse ausgebildet, mit denen eine Führung der Kontaktzungen des Kontaktabschnitts in der Ausnehmung erfolgt. Des Weiteren sind in der Ausnehmung Rastvorsprünge ausgebildet, die mit Rastzungen an der Hochstrombuchse zusammenwirken, um diese im Gehäuse zu befestigen. Eine Festlegung in axialer Längserstreckung der Hohlraumbuchse relativ zum Gehäuse erfolgt hier nur in einer Längsrichtung. Das zu weite Einführen der Hohlraumbuchse in das Gehäuse ist hier nicht vermieden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist der Fachmann vor die Aufgabe gestellt, eine elektrische Steckverbindung mit einem Gehäuse und einer Hochstrombuchse dahingehend zu verbessern, dass die Herstellung der Hochstrombuchse und insbesondere der Kontaktzungen vereinfacht, eine Beschädigung der Kontaktzungen beim Einführen in das Gehäuse vermieden und die Ausrichtung in Längserstreckung der Hochstrombuchse relativ zum Gehäuse in gewünschter Lage festlegbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Steckverbindung nach Patentanspruch 1 gelöst. Die Patentansprüche 2 und 5 offenbaren eine neue erfinderisch gestaltete Hochstrombuchse und ein zugehöriges Gehäuse 2 für diese Steckverbindung. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Der Kerngedanke der Erfindung besteht darin, dass eine Führung/Ausrichtung der Hochstrombuchse relativ zum Gehäuse nicht mit Führungsvorrichtungen im Inneren der Ausnehmung erfolgt, sondern mit Führungsvorrichtungen, die im Bereich der Öffnung der Ausnehmung, insbesondere außerhalb/vor der Ausnehmung angeordnet sind. Damit ist vermieden, dass die federelastischen Kontaktzungen bei einem nicht korrekten Einführen der Hochstrombuchse in die Ausnehmung durch die darin angeordneten Führungseinrichtungen verbogen und damit die Hochstrombuchse bzw. die gesamte Steckverbindung unbrauchbar werden. Durch die bereits im Bereich der Öffnung der Ausnehmung im Gehäuse der elektrischen Steckverbindung angeordneten Führungseinrichtungen sind die Kontaktzungen in der Ausnehmung, beim weiteren Einführen, bereits lagerichtig angeordnet. Die federnden Zungen am Zwischenabschnitt werden vorzugsweise durch eine Flachprägung erhalten, um eine stufenlose Verringerung des Querschnitts und damit eine bessere Federwirkung zu erhalten.
  • Zusätzlich ist die Hochstrombuchse bzw. der Materialzuschnitt, aus dem die Hochstrombuchse angefertigt wird, derart ausgebildet, dass die Materialstärke des Befestigungsabschnitts größer ist als die Materialstärken der Zwischen- und der Kontaktabschnitte. Derart wird ein stufenartiger Übergang zwischen den jeweiligen Materialstärken im Bereich zwischen dem Zwischenabschnitt und dem Befestigungsabschnitt erhalten, wobei diese Stufe als Anschlagsfläche dient, die mit einer Gegenanschlagsfläche in der Ausnehmung des Gehäuses der elektrischen Steckverbindung zusammenwirkt.
  • Das bedeutet, dass die Hochstrombuchse nur so weit in die Ausnehmung im Korpus des Gehäuses eingeschoben werden kann, bis die jeweiligen Anschlagsflächen unmittelbar aneinander anliegen. Bei geeigneter Wahl der jeweiligen Lage entlang der Längserstreckung der Hochstrombuchse und des gegenseitigen Abstandes benachbarter Hochstrombuchsen in Längserstreckung, gesehen zwischen der Federzunge am Zwischenabschnitt und der Anschlagsfläche zwischen Zwischenabschnitt und Befestigungsabschnitt sowie der Gegenanschlagsfläche im Korpus des Gehäuses und einer weiteren Anschlagsfläche für die Federzunge am Zwischenabschnitt, kann die Hochstrombuchse in gewünschter Stellung in axialer Richtung in dem Gehäuse festgelegt werden. Das bedeutet, dass die Tiefe, in der die Hochstrombuchse in das Gehäuse eingeführt wird, in gewünschter Weise wählbar und einstellbar ist.
  • Dazu besteht das Gehäuse der elektrischen Steckverbindung aus einem isolierenden Material, z.B. einem Spritzgussteil aus einem geeigneten Kunststoff, wie er dem Fachmann bekannt ist, der einen Korpus bildet. In dem Korpus ist eine Ausnehmung vorgesehen, in die durch die Öffnung der Ausnehmung hindurch die Hochstrombuchse einführbar ist. In der Ausnehmung sind in an sich bekannter Weise Rastvorsprünge ausgebildet, die mit den vorstehend beschriebenen Federzungen am Zwischenabschnitt der Hochstrombuchse zusammenwirken, um zu vermeiden, dass die Hochstrombuchse wieder aus der Ausnehmung herausgezogen werden kann.
  • Zur Ausrichtung der Hochstrombuchse relativ zur Ausnehmung im Korpus des Gehäuse sind im Bereich der Öffnung im Korpus Führungsnuten an dem Gehäuse ausgebildet, in die entsprechend ausgebildete Führungsvorsprünge der Hochstrombuchsen in Eingriff bringbar sind, so dass die Hochstrombuchse bereits vor dem Einführen der Kontaktzungen in die Ausnehmung lagerichtig ausgerichtet ist und ein Verbiegen der Kontaktzungen vermieden ist. Des Weiteren verfügt der Korpus über eine Gegenanschlagsfläche, die mit der Anschlagsfläche an der Hochstrombuchse, die durch den Wechsel in der Materialstärke der Hochstrombuchse gebildet wird, zusammenwirkt, um die Tiefe, in der die Hochstrombuchse in die Ausnehmung eingeführt wird, zu begrenzen. Derart ist die axiale Position der Hochstrombuchse in dem Gehäuse gemeinsam mit vorstehend beschriebenen Rastvorsprüngen und Federzungen in gewünschter Weise festlegbar. Das Gehäuse selbst kann über weitere Befestigungsvorrichtungen, wie z.B. Einpressstifte, mit weiteren Bauteilen wie u.a. Leiterplatten oder Platinen verbindbar sein.
  • Zur Gewährleistung einer dauerhaften und zuverlässigen elektrischen Kontaktierung zwischen den federnden Kontaktzungen und dem vorstehend beschriebenen Stift ist vorgeschlagen, dass im Inneren der Ausnehmung des Korpus des Gehäuses weitere Vorsprünge bzw. ein in der Ausnehmung durchgehend umlaufender Vorsprung ausgebildet sind. Diese können zum einen dazu dienen, die Tiefe, in der die Hochstrombuchse in die Ausnehmung eingeschoben wird, zu begrenzen, indem die Kontaktzungen an den Vorsprung anstoßen. Zum anderen können die Vorsprünge auch als kontinuierliche Querschnittsverengung der Ausnehmung ausgebildet sein, so dass die Kontaktzungen von dem sich verengenden Querschnitt der Ausnehmung beim Einführen gleichmäßig aufeinander zu, d.h. in radialer Richtung nach innen, gedrückt werden, um so einen Stift zur Herstellung einer elektrischen leitfähigen Verbindung einzuklemmen und zuverlässig zu kontaktieren. Dazu werden beim Ausstanzen zwischen benachbarten Kontaktzungen Schlitze gebildet. Mit einem derartigen Vorsprung kann auch eine Vorzentrierung des von der anderen Seite in das Gehäuse einzuschiebenden Stiftes dienen, um eine Beschädigung der Kontaktzungen zu vermeiden.
  • Die Hochstrombuchse ist wie vorstehend beschrieben ausgebildet, d.h. sie verfügt über einen Führungsvorsprung am Befestigungsabschnitt, mit dem die Hochstrombuchse lagerichtig zur Ausnehmung im Korpus des Gehäuses ausrichtbar ist. Des Weiteren ist an dem Übergang vom Zwischenabschnitt zum Befestigungsabschnitt eine stufenartige Erhöhung in der Materialstärke des Zuschnitts, aus dem die Hochstrombuchse erhalten wird, ausgebildet. Diese Stufe dient als Anschlagsfläche, die mit der vorstehend beschriebenen Gegenanschlagsfläche im Gehäuse zusammenwirkt. Eine derartige Stufe im Materialzuschnitt kann z.B. dadurch erhalten werden, dass ein Materialzuschnitt in der Dicke des Befestigungsabschnitts in den Bereichen, die die späteren Zwischen- und Kontaktabschnitte bilden, durch einen Fräsvorgang in seiner Materialstärke reduziert wird. Anschließend kann der Stanzvorgang und der Umformvorgang erfolgen.
  • Vorzugsweise sind die Kontaktzungen über ihre jeweilige Längserstreckung gerade bzw. geradlinig verlaufend ausgebildet, das bedeutet, dass sie in Längsrichtung gesehen keine Knicke oder Kurven aufweisen, so dass ihre Herstellung durch eine einzige Umformung eines flachen Materialzuschnitts zu einer Hochstrombuchse möglich ist.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind mehrere Führungsvorsprünge am Befestigungsabschnitt ausgebildet, z.B. zwei, die an einander gegenüberliegenden Seiten des Befestigungsabschnitts ausgebildet sind. Eine entsprechende Ausgestaltung des Gehäuses mit einer entsprechenden Anzahl und Anordnung der Führungsnuten ist dann ebenfalls vorteilhaft.
  • In einfacher Weise kann die Befestigung des Befestigungsabschnitts an weiteren Bauteilen, insbesondere Leiterplatten oder Platinen, dadurch erfolgen, dass die Befestigungsvorrichtung entweder als Lötpins, die an den Bauteilen festgelötet werden, ausgebildet sind oder als Einpresszone, d.h. dass dieser Teil des Befestigungsabschnitts mit einem entsprechend ausgebildeten Abschnitt des weiteren Bauteils miteinander verpresst wird, um eine dauerhafte Verbindung zu erhalten. Des Weiteren kann die Befestigungsvorrichtung als SMD-Kontaktbereich ausgestaltet sein.
  • Zur dauerhaften Kontaktierung eines elektrischen Stiftes ist des Weiteren vorgeschlagen, dass die Kontaktzungen zu ihrem freien Ende hin aufeinander zugeneigt sind, so dass sich die lichte Weite der Hohlraumbuchse zum freien Ende hin verringert. Damit kann der elektrische Stift eingeklemmt werden. Diese Neigung wird entweder bereits bei der Herstellung der Hohlraumbuchse durch entsprechende Umformvorgänge vorgegeben oder wird durch eine entsprechend ausgebildete Ausnehmung im Korpus des Gehäuses, deren Querschnitt sich verringert, erhalten.
  • Zur Erleichterung der Einführung des Stiftes in die Hohlraumbuchse sind die freien Enden der Kontaktzungen mit geneigten Flächen versehen, die gemeinsam eine konische Aufweitung bilden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung lassen sich dem nachfolgenden Beschreibungsteil entnehmen, in dem anhand von Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher dargestellt ist. Es zeigen:
  • 1: eine elektrische Steckverbindung in teilweise geschnittener Darstellung,
  • 2: eine in ein Gehäuse eingeschobene Hochstrombuchse in geschnittener Darstellung,
  • 3: eine Hochstrombuchse beim Einschieben in ein Gehäuse, und
  • 4a, b: eine Hochstrombuchse im Querschnitt und in perspektivischer Darstellung.
  • Bei dem in den 1, 2, 3, 4a und 4b dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung handelt es sich um eine elektrische Steckverbindung 1 bestehend aus einem Gehäuse 2 und einer Hochstrombuchse 3. Das Gehäuse 2 ist von einem Korpus 15, z.B. ein Kunststoff-Spritzgussteil, gebildet. In dem Korpus 15 ist eine Ausnehmung 16 in Form eines Durchbruchs ausgebildet. Die metallische Hochstrombuchse 3 wird von einer Seite in Einschubrichtung E in den Korpus 15 eingeführt. Zur Herstellung einer elektrischen Verbindung wird ein hier nicht dargestellter Stecker/Stift von links in die Ausnehmung 16 eingesteckt und von den Kontaktzungen 7 kontaktiert.
  • Zur lagerichtigen Ausrichtung der Hochstrombuchse 3 relativ zum Korpus 15 sind am Befestigungsabschnitt 6 der Hochstrombuchse 3 Führungsvorsprünge 9 ausgebildet, die mit Führungsnuten 10 am Korpus 15 zusammenwirken. Die Führungsnuten 10 sind dabei außerhalb/vor der Öffnung der Ausnehmung 16 angeordnet, um bereits beim Einführen die Hochstrombuchse 3 auszurichten.
  • Zur Festlegung der axialen Position der Hochstrombuchse 3 in der Ausnehmung 16 dienen zum einen Federzungen 8, die am Zwischenabschnitt 5 ausgebildet sind und in radialer Richtung über den Zwischenabschnitt 5 überstehen und mit Rastvorsprüngen 17 im Inneren der Ausnehmung 16 in an sich bekannter Weise zusammenwirken. Die Federzungen 8 sind vorzugsweise flach geprägt. Zur Festlegung in Gegenrichtung dient eine Stufe 14 an der Hochstrombuchse 3, die mit einer Gegenanschlagsfläche 11 am Gehäuse 2, bzw. in der Ausnehmung 16 des Korpus 15 zusammenwirkt. Durch diese Festlegung in beide axiale Richtungen der Längserstreckung der Hochstrombuchse 3 ist diese in gewünschter Stellung spielfrei im Gehäuse 2 festlegbar.
  • Die Stufe 14 wird, wie aus 4a ersichtlich, durch eine Änderung in der Materialstärke t1 des Zwischenabschnitts 5 und des Kontaktabschnitts 4 gegenüber der Materialstärke t2 des Befestigungsabschnitts 6 erhalten. Diese Stufe 14 kann z.B. vor dem Stanzen/Umformen der Hochstrombuchse 3 durch ein Abfräsen des Materialzuschnitts erhalten werden.
  • Der Kontaktabschnitt 4 ist von mehreren vorzugsweise federnden Kontaktzungen 7 gebildet, die an ihren freien Enden über eine geneigte Fläche 21 verfügen, so dass an diesem freien Ende des Kontaktabschnittes 4 eine konische Aufweitung zur Erleichterung des Einführens eines elektrischen Stiftes von der anderen Seite der Ausnehmung 16 her in die elektrische Steckverbindung 1 hinein erleichtert ist.
  • Vorzugsweise sind in einem Gehäuse 2 mehrere Hochstrombuchsen 3 neben- und/oder übereinander angeordnet, um eine Vielzahl an elektrischen Kontaktierungen zu erhalten.
  • Zur Befestigung der elektrischen Steckverbindung 1 bzw. des Befestigungsabschnittes 6 an weiteren Bauteilen, wie Leiterplatten oder Platinen, dient in dieser Ausführungsform ein SMD-Kontaktbereich 12, der mit Durchbrüchen 13 in dem Befestigungsabschnitt 6 gebildet ist. Der SMD-Kontaktbereich 12 ist in an sich bekannter Weise ausgebildet. Die Durchbrüche 13 sind erforderlich, um ein Ausbreiten des Lötzinns über den ganzen Kontakt beim Verlöten zu vermeiden. Zur Befestigung könnten aber auch Lötpins oder eine Einpresszone an dem Befestigungsabschnitt 6 dienen.
  • An dem Gehäuse 2 können auch weitere Befestigungsvorrichtungen 18, z.B. ein Einpressstift, vorgesehen sein, um das Gehäuse 2 selbst mit weiteren Bauteilen zu verbinden.
  • Wie aus 1 ersichtlich, sind im Inneren der Ausnehmung 16 weitere Vorsprünge 20 bzw. ein kragenförmig durchgehend umlaufender Vorsprung 20 ausgebildet. Dieser kann zum einen dazu dienen, die Einführtiefe der Hochstrombuchse 3 in das Gehäuse 2 zu begrenzen, indem die Kontaktzungen 7 an ihn anstehen. Zum anderen kann ein derartiger Vorsprung 20, wenn er in Form einer kontinuierlichen Querschnittsverengung der Ausnehmung 16 ausgebildet ist, dazu dienen, die Federzungen 7, wie aus der Querschnittsdarstellung in 4a ersichtlich, zu ihren jeweiligen freien Enden hin, aufeinander zuzuneigen, so dass die lichte Weite der Hochstrombuchse 3 sich zu ihrem freien Ende hin verringert. Somit können elektrische Stifte in der Hochstrombuchse 3 von den Kontaktzungen 7 eingeklemmt werden. Dazu sind zwischen den Kontaktzungen 7 die durch das Stanzen erhaltenen Schlitze 19 vorgesehen.
  • Der Vorsprung 20 kann aber auch derart ausgebildet sein, dass er an der Seite, die dem einzuführenden Stift zugewandt ist, eine geneigte Fläche aufweist, um derart als Zentrierung für diesen Stift zu wirken, um eine Beschädigung der Kontaktzungen 7 zu vermeiden.
  • Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten sowie auch die allein aus den Zeichnungen entnehmbaren Merkmale sind weitere Bestandteile der Erfindung, auch wenn sie nicht besonders hervorgehoben und in den Ansprüchen erwähnt sind.
  • Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
  • 1
    elektrische Steckverbindung
    2
    Gehäuse von Pos. 1
    3
    Hochstrombuchse von Pos. 1
    4
    Kontaktabschnitt von Pos. 3
    5
    Zwischenabschnitt von Pos. 3
    6
    Befestigungsabschnitt von Pos. 3
    7
    Kontaktzunge von Pos. 4
    8
    Zunge an Pos. 5
    9
    Führungsvorsprung an Pos. 6
    10
    Führungsnut an Pos. 2
    11
    Gegenanschlagsfläche an Pos. 2
    12
    SMD-Kontaktbereich an Pos. 6
    13
    Durchbruch in Pos. 12
    14
    Stufe an Pos. 3
    15
    Korpus von Pos. 2
    16
    Ausnehmung in Pos. 15
    17
    Rastvorsprung in Pos. 16
    18
    Befestigungsvorrichtung an Pos. 2
    19
    Schlitze zwischen Pos. 7
    20
    Vorsprung in Pos. 16
    21
    geneigte Fläche an Pos. 7
    E
    Einschieberichtung von Pos. 3 in Pos. 2
    t1, t2
    Materialstärken von Pos. 3

Claims (11)

  1. Elektrische Steckverbindung (1) mit einem isolierenden Gehäuse (2) mit einer Ausnehmung (16) und einer darin angeordneten Hochstrombuchse (3) mit einem Kontaktabschnitt (4), einem Zwischenabschnitt (5) und einem Befestigungsabschnitt (6), die einstückig miteinander aus einem Materialzuschnitt ausgebildet sind, wobei – der Kontaktabschnitt (4) von mehreren Kontaktzungen (7) gebildet ist, – am Zwischenabschnitt (5) eine federelastische Zunge (8) zur Festlegung der Hochstrombuchse (3) in dem umgebenden Gehäuse (2) vorgesehen ist, – am Befestigungsabschnitt (6) Vorrichtungen zur Befestigung der Hochstrombuchse (3) an einem weiteren Bauteil, insbesondere an einer Leiterplatte, vorgesehen sind, und mit einem in die Hochstrombuchse (3) einsteckbaren Stecker/Stift, dadurch gekennzeichnet dass – an dem Befestigungsabschnitt (6) ein Führungsvorsprung (9) und an dem Gehäuse (2) im Bereich einer Öffnung der Ausnehmung (16) eine Führungsnut (10) ausgebildet ist, – die Materialstärke (t2) des Befestigungsabschnitts (6) größer ist als die Materialstärke (t1) des Zwischenabschnitts (5) und des Kontaktabschnitts (4), – am Gehäuse (2) eine Gegenanschlagsfläche (11) ausgebildet ist.
  2. Gehäuse (2) einer elektrischen Steckverbindung (1) aus einem isolierenden Material mit einem Korpus (15), in dem eine Ausnehmung (16) zur Aufnahme einer Hochstrombuchse (3) ausgebildet ist, wobei in der Ausnehmung (16) Rastvorsprünge (17) zur Festlegung der Hochstrombuchse (3) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass – am Korpus (2) eine Führungsnut (10) im Bereich der Öffnung der Ausnehmung (16) vorgesehen ist, – am Korpus (15) eine Gegenanschlagsfläche (11) ausgebildet ist.
  3. Gehäuse (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (2) weitere Befestigungsvorrichtungen (18) ausgebildet sind.
  4. Gehäuse (2) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausnehmung (16) weitere Vorsprünge (20) ausgebildet sind.
  5. Hochstrombuchse (3) mit einem Kontaktabschnitt (4), einem Zwischenabschnitt (5) und einem Befestigungsabschnitt (6), die einstückig miteinander aus einem Materialzuschnitt ausgebildet sind, wobei – der Kontaktabschnitt (4) von mehreren federelastischen Kontaktzungen (7) gebildet ist, – am Zwischenabschnitt (5) eine federelastische Zunge (8) vorgesehen ist, – am Befestigungsabschnitt (6) Vorrichtungen zur Befestigung der Hochstrombuchse (3) an einem weiteren Bauteil, insbesondere an einer Leiterplatte, vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass – an dem Befestigungsabschnitt (6) ein Führungsvorsprung (9) ausgebildet ist, – die Materialstärke (t2) des Befestigungsabschnitts (6) größer ist als die Materialstärke (t1) des Zwischenabschnitts (5) und des Kontaktabschnitts (4).
  6. Hochstrombuchse (3) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktzungen (7) über ihre Längserstreckung gerade sind, insbesondere keine Knicke aufweisen.
  7. Hochstrombuchse (3) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Führungsvorsprünge (9) am Befestigungsabschnitt (6) ausgebildet sind, insbesondere zwei.
  8. Hochstrombuchse (3) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungen zur Befestigung am Befestigungsabschnitt (6) Lötpins, eine Einpresszone oder ein SMD-Kontaktbereich (12) sind.
  9. Hochstrombuchse (3) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktzungen (7) zu ihrem freien Ende hin gleichmäßig aufeinander zugeneigt sind.
  10. Hochstrombuchse (3) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktzungen (7) an ihren freien Enden eine konische Aufweitung aufweisen.
  11. Hochstrombuchse (3) nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (8) am Zwischenabschnitt (5) flach geprägt sind.
DE10257759A 2002-12-10 2002-12-10 Elektrische Steckverbindung mit einem Gehäuse und einem Hochstromkontakt Ceased DE10257759A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257759A DE10257759A1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Elektrische Steckverbindung mit einem Gehäuse und einem Hochstromkontakt
EP03028036A EP1429423B1 (de) 2002-12-10 2003-12-06 Elektrische Steckverbindung mit einem Gehäuse und einem Hochstromkontakt
DE50309123T DE50309123D1 (de) 2002-12-10 2003-12-06 Elektrische Steckverbindung mit einem Gehäuse und einem Hochstromkontakt
US10/732,122 US6979235B2 (en) 2002-12-10 2003-12-10 Electrical plug-in connector with a housing and a high-current contact
US11/021,163 US7040936B2 (en) 2002-12-10 2004-12-23 Housing for an electrical plug-in connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257759A DE10257759A1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Elektrische Steckverbindung mit einem Gehäuse und einem Hochstromkontakt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10257759A1 true DE10257759A1 (de) 2004-06-24

Family

ID=32319035

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10257759A Ceased DE10257759A1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Elektrische Steckverbindung mit einem Gehäuse und einem Hochstromkontakt
DE50309123T Expired - Lifetime DE50309123D1 (de) 2002-12-10 2003-12-06 Elektrische Steckverbindung mit einem Gehäuse und einem Hochstromkontakt

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50309123T Expired - Lifetime DE50309123D1 (de) 2002-12-10 2003-12-06 Elektrische Steckverbindung mit einem Gehäuse und einem Hochstromkontakt

Country Status (3)

Country Link
US (2) US6979235B2 (de)
EP (1) EP1429423B1 (de)
DE (2) DE10257759A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7390210B2 (en) 2006-11-08 2008-06-24 Dsm&T Company Inc. Electrical connector with high impact strength locking assemblies
FR2934092B1 (fr) * 2008-07-15 2014-05-09 Souriau Ensemble de connexion et procede de montage d'un tel ensemble de connexion
JP5396310B2 (ja) * 2010-03-01 2014-01-22 住友電装株式会社 コネクタ
DE102010020346A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Elektrisches Kontaktelement
US7909667B1 (en) * 2010-05-24 2011-03-22 Tyco Electronics Corporation Crimp contacts and electrical connector assemblies including the same
CN103022769A (zh) * 2011-09-23 2013-04-03 苏州智绿环保科技有限公司 一种高性能的铜合金连接器插孔
JP6181946B2 (ja) * 2013-03-01 2017-08-16 矢崎総業株式会社 雌端子
DE102013105518A1 (de) * 2013-05-29 2014-12-04 Escha Bauelemente Gmbh Signalverteiler
ES2635625T3 (es) * 2013-07-30 2017-10-04 Abb Schweiz Ag Dispositivo de conexión para un aparato conmutador
JP6146668B2 (ja) * 2013-09-27 2017-06-14 株式会社オートネットワーク技術研究所 端子金具
CN204786214U (zh) * 2015-07-08 2015-11-18 厦门广泓工贸有限公司 一种c型直插母端子及其应用的led灯
TWI612734B (zh) * 2016-01-29 2018-01-21 C-shaped buckle and female connector using this C-shaped buckle
US10530088B2 (en) 2017-03-13 2020-01-07 Hubbell Incorporated Electrical connector and sleeve for electrical contact
DE102017111293A1 (de) * 2017-05-23 2018-11-29 Te Connectivity Germany Gmbh Kontaktstift
BE1025493B1 (de) * 2017-08-21 2019-03-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrischer Steckverbinder, Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Steckverbinders
JP2019192527A (ja) * 2018-04-26 2019-10-31 ヒロセ電機株式会社 回路基板用電気コネクタ
JP6816074B2 (ja) * 2018-08-29 2021-01-20 株式会社オートネットワーク技術研究所 端子、およびコネクタ
CN110350354A (zh) * 2019-07-02 2019-10-18 中航光电科技股份有限公司 一种电连接器及绝缘壳体
CN110350342A (zh) * 2019-07-02 2019-10-18 中航光电科技股份有限公司 信号孔接触件

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2227204A1 (de) * 1971-06-04 1973-01-18 Shinagawa Automotive Electric Elektrische anschlussklemme
EP0856913A1 (de) * 1997-02-03 1998-08-05 Grote & Hartmann GmbH & Co. KG Hochstromkontaktelement
DE69321708T2 (de) * 1992-02-12 1999-03-18 Berg Electronics Mfg Anschlussbuchse

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3980385A (en) * 1973-10-01 1976-09-14 Shinagawa Automotive Electric Wire Co., Ltd. Electrical connector
US5046952A (en) * 1990-06-08 1991-09-10 Amp Incorporated Right angle connector for mounting to printed circuit board
GB9301541D0 (en) * 1993-01-27 1993-03-17 Amp Gmbh An electrical terminal with means to avoid locking lance damage and entanglement
US5729382A (en) * 1994-07-08 1998-03-17 Olympus Optical Co., Ltd. Large exit-pupil stereoscopic microscope
US5658175A (en) * 1995-10-05 1997-08-19 Itt Corporation One-piece hooded socket contact and method of producing same
US6190215B1 (en) * 1997-01-31 2001-02-20 Berg Technology, Inc. Stamped power contact
US5971770A (en) * 1997-11-05 1999-10-26 Labinal Components And Systems, Inc. Coaxial connector with bellows spring portion or raised bump

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2227204A1 (de) * 1971-06-04 1973-01-18 Shinagawa Automotive Electric Elektrische anschlussklemme
DE69321708T2 (de) * 1992-02-12 1999-03-18 Berg Electronics Mfg Anschlussbuchse
EP0856913A1 (de) * 1997-02-03 1998-08-05 Grote & Hartmann GmbH & Co. KG Hochstromkontaktelement

Also Published As

Publication number Publication date
US20050106949A1 (en) 2005-05-19
EP1429423A3 (de) 2006-03-15
US6979235B2 (en) 2005-12-27
US7040936B2 (en) 2006-05-09
EP1429423B1 (de) 2008-02-06
EP1429423A2 (de) 2004-06-16
DE50309123D1 (de) 2008-03-20
US20040171314A1 (en) 2004-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4326091C2 (de) Elektrische Steckvorrichtung und Verfahren zur Montage derselben
DE10321348B4 (de) Steckverbinder
DE10257759A1 (de) Elektrische Steckverbindung mit einem Gehäuse und einem Hochstromkontakt
DE10226279C1 (de) Hermaphroditisches Kontaktteil
EP3446366B1 (de) Steckkontakt
EP1109269B1 (de) Elektrischer Anschlusskontakt und Lampenfassung mit einem solchen Kontakt
EP2953213B1 (de) Steckverbinderanordnung und kodierelement hierzu sowie verfahren zur kodierung einer steckverbinderanordnung
EP3018761B1 (de) Leiterplattenanschlussklemme
WO2017081197A1 (de) Steckkontakt
DE102009019699B4 (de) Anschlussklemme für Leiterplatten
DE10119695B4 (de) Steckverbinder für elektronische Bauelemente
CH677550A5 (de)
EP0211357A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kontakteinrichtung auf einer Leiterplatte
DE602004009268T2 (de) Verbinder
DE1765978B1 (de) Schaltungsblock zum elektrischen verbinden mittels steck verbindungen von elektrischen schaltungselementen
EP0865105B1 (de) Steckbuchse bzw. elektrischer Steckverbinder mit Kontaktfeder und Steckbuchse als Anschlusskontakt
DE4242972A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP0828320A1 (de) Steckverbinder
DE19724581A1 (de) Steckhülse für Leiterplatten
DE102011110637B4 (de) Steckverbinder
DE2130729A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE102020104620B3 (de) Kontaktelement und Leiterplatte mit einem solchen Kontaktelement
DE4332996C2 (de) Steckverbinder zur Kontaktierung einer Leiterplatte
DE2123568A1 (de) Elektrische Steckverbindung
WO2016050586A1 (de) Stiftleiste

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection