DE10257677A1 - Audiosystem und automatische Stummschaltung für ein Audiosystem - Google Patents

Audiosystem und automatische Stummschaltung für ein Audiosystem Download PDF

Info

Publication number
DE10257677A1
DE10257677A1 DE2002157677 DE10257677A DE10257677A1 DE 10257677 A1 DE10257677 A1 DE 10257677A1 DE 2002157677 DE2002157677 DE 2002157677 DE 10257677 A DE10257677 A DE 10257677A DE 10257677 A1 DE10257677 A1 DE 10257677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
mute
audio system
communication
electronics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002157677
Other languages
English (en)
Other versions
DE10257677B4 (de
Inventor
Shih-Sheng Yungho Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primax Electronics Ltd
Original Assignee
Primax Electronics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Primax Electronics Ltd filed Critical Primax Electronics Ltd
Priority to DE2002157677 priority Critical patent/DE10257677B4/de
Publication of DE10257677A1 publication Critical patent/DE10257677A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10257677B4 publication Critical patent/DE10257677B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use
    • H04M1/6075Portable telephones adapted for handsfree use adapted for handsfree use in a vehicle
    • H04M1/6083Portable telephones adapted for handsfree use adapted for handsfree use in a vehicle by interfacing with the vehicle audio system
    • H04M1/6091Portable telephones adapted for handsfree use adapted for handsfree use in a vehicle by interfacing with the vehicle audio system including a wireless interface
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/34Muting amplifier when no signal is present or when only weak signals are present, or caused by the presence of noise signals, e.g. squelch systems
    • H03G3/342Muting when some special characteristic of the signal is sensed which distinguishes it from noise, e.g. using speech detector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use
    • H04M1/6058Portable telephones adapted for handsfree use involving the use of a headset accessory device connected to the portable telephone
    • H04M1/6066Portable telephones adapted for handsfree use involving the use of a headset accessory device connected to the portable telephone including a wireless connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Audiosystem (10) mit einer Wiedergabeschaltung (12) zum Erzeugen von Audiosignalen (12S), wenigstens einem Lautsprecher (14), welcher zur Tonausgabe gemäß dem Audiosignal (12S) elektrisch mit der Wiedergabeschaltung (12) verbunden ist, einem Detektor (20) zum Erfassen eines Kommunikationssignals (16S) eines Mobiltelefons (16) oder Autotelefons und zum Erzeugen eines entsprechenden Stummschaltsignals (32S) und einer Stummschaltelektronik (22), welche elektrisch mit dem Detektor (20) und der Wiedergabeschaltung (12) verbunden ist, um das Stummschaltsignal (32S) zu empfangen. Die Stummschaltelektronik (22) unterbricht die Tonausgabe über den Lautsprecher (14), nachdem die Stummschaltelektronik (22) das Stummschaltsignal (32S) empfangen hat.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Audiosystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine automatische Stummschaltung für ein Audiosystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11.
  • Mit der täglich fortschreitenden Weiterentwicklung der drahtlosen, mobilen Kommunikation werden Mobiltelefone (Handys) immer populärer. Die drahtlose Kommunikation kann zur Kommunikation mit jemandem, zum Austausch von Information und zum Übertragen von Information oder Wissen verwendet werden. Insbesondere Autofahrer können drahtlose Autotelefone oder Mobiltelefone bequem zur Kommunikation verwenden, während sie das Auto fahren. Benutzer können Kommunizieren ohne dabei auf einen Ort eines Telefonanschlusses beschränkt zu sein.
  • Beim Autofahren ist es gefährlich ein Mobiltelefon zu benutzen und es wurden Freisprecheinrichtungen für Autotelefone entwickelt, die diese Gefahr wesentlich reduzieren. Der Autofahrer möchte jedoch gelegentlich Rundfunk während der Fahrt hören, um Musik zu genießen oder Straßenzustandsberichte zu hören. Wenn während der Fahrt an dem Mobiltelefon ein Telefonanruf ankommt, dann muß der Fahrer zuerst die Musik ausschalten oder die Lautstärke reduzieren. Tut er dies nicht, wird der Fahrer durch die Musik oder den Rundfunk bei der Benutzung des Mobiltelefons oder Autotelefons zur Kommunikation mit jemandem abgelenkt. In dieser Situation kann es leicht zu einem Unfall kommen, da der Fahrer vom Fahren abgelenkt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Audiosystem bzw. eine automatische Stummschaltvorrichtung zur Verfügung zu stellen, das in der Lage ist, an einem Mobiltelefon ankommende Anrufe zu erkennen und sich bzw. das Audiosystem automatisch stumm zu schalten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Audiosystem der o.g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen und durch eine Stummschaltung der o.g. Art mit den in Anspruch 11 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Wie sich aus der nachfolgenden Beschreibung noch genauer ergibt, weist das erfindungsgemäße Audiosystem einen Detektor zum Erfassen eines Kommunikationssignals eines Mobiltelefones und zum Erzeugen eines entsprechenden Stummschaltsignals auf. Das Stummschaltsignal steuert eine Stummschaltelektronik, um eine Tonausgabe einer Wiedergabeschaltung über Lautsprecher zu beenden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:
  • 1 ein Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Audiosystems und
  • 2 Signalwellen und deren Änderung über die Zeit.
  • Die aus 1 ersichtliche, bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Audiosystems 10 ist beispielhaft als Kfz-Audiosystem ausgebildet. Das Kfz-Audiosystem ist in einem Kraftfahrzeug angeordnet, so daß Fahrer und andere Fahrzeuginsassen während der Fahrt Musik genießen oder Rundfunk hören können. Das Audiosystem 10 umfaßt eine Wiedergabeschaltung 12 und einen Lautsprecher 14 zur Tonausgabe. Die Wiedergabeschaltung 12 kann ein CD-Spieler, ein Radio oder ein Kassettenabspielgerät oder ähnliches sein und erzeugt ein Tonsignal 12S. Der Lautsprecher 14 kann eine allgemeine NF-Endstufe umfassen oder ein Ohrhörer sein, um entsprechende Schallwellen als Tonausgabe zu erzeugen. Wenn das Audiosystem 10 Ton ausgibt, dann überträgt die Wiedergabeschaltung 12 die Audiosignale 12S an den Lautsprecher 14. Der Lautsprecher 14 wandelt das Tonsignal 12S in Schallwellen um, so daß Benutzer den Klang hören können.
  • Wie zuvor bereits erwähnt, liegt der wesentliche Kern der vorliegenden Erfindung darin, daß das Audiosystem 10 automatisch mit der Klangausgabe aufhört, wenn Benutzer das Mobiltelefon zur Kommunikation mit jemandem verwenden, so daß die Benutzer von der Klangausgabe des Audiosystems nicht abgelenkt werden. Um dies zu erreichen umfaßt das erfindungsgemäße Audiosystem 10 einen Detektor 20 und eine Stummschaltelektronik 22. Der Detektor 20 dient zum Erfassen von Kommunikationssignalen des Mobiltelefons oder Autotelefons. Die Stummschaltelektronik 22 dient zum Steuern der Wiedergabeschaltung 12, um die Klangausgabe in Abhängigkeit von dem Erfassungsergebnis des Detektors 20 zu unterbrechen. Im allgemeinen weisen moderne Audiosysteme, insbesondere Kfz-Audiosysteme, einen in der Wiedergabeschaltung enthaltenen Stummschaltsteuereingang auf. Die Wiedergabeschaltung aktiviert die Stummschaltung nur dann, wenn der Stummschaltsteuereingang mit einem geeigneten Spannungssignal (beispielsweise Masse) verbunden wird, so daß das Audiosystem die Klangausgabe unterbricht. Wenn diese Wiedergabeschaltung bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann die Stummschaltelektronik direkt mit dem Stummschaltsteuereingang der Wiedergabeschaltung verbunden werden, um die Wiedergabeschaltung zur Unterbrechung der Klangausgabe bei Bedarf zu steuern. Wie aus 1 ersichtlich, weist die Wiedergabeschaltung 12 einen Stummschaltsteuereingang 12T auf. Die Stummschaltelektronik 22 ist elektrisch mit dem Stummschaltsteuereingang 12T verbunden.
  • Zum Erfassen eines Kommunikationssignals der drahtlosen Kommunikation umfaßt der Detektor 20 ferner einen Empfänger 24, einen Hochpaßfilter 26, einen Hüllkurvengleichrichter 28, eine Verzögerungsschaltung 30 und eine Steuerschaltung 32. Die Stummschaltelektronik 22 umfaßt einen Schalterstromkreis 34, der von der Steuerschaltung 32 gesteuert wird. Der Schalterstromkreis 34 verbindet oder trennt den Stummschaltsteuereingang 12T der Wiedergabeschaltung 12 mit oder von dem Spannungssignal V0, welches ein Unterbrechen der Klangausgabe durch die Wiedergabeschaltung 12 bewirkt. Der Empfänger 24 dient zum Empfang der HF-Signale und zum Umsetzen dieser in elektrische Signale. Die zur mobilen Kommunikation verwendeten Signale sind HF-Signale. Daher kann der Empfänger 24 die Kommunikationssignale der mobilen Kommunikation empfangen. Der Hochpaßfilter 26 ist elektrisch mit dem Empfänger 24 verbunden und filtert vom Empfänger aufgenommene, niedrige Frequenzen aus. Da die drahtlosen Signalwellen mit Rundfunksignalen niederer Frequenz (wie beispielsweise Frequenzen einer Frequenzmodulation) oder anderen Mischsignalen gemischt sein können und diese Signale niederer Frequenz nicht die Kommunikationssignale der drahtlosen, mobilen Kommunikation darstellen, werden diese Signale niederer Frequenz von dem Hochpaßfilter 26 ausgefiltert. Eine Grenzfrequenz des Hochpaßfilter 26 liegt bei der vorliegenden Erfindung über 900 MHz, um Signalcharakteristiken der drahtlosen, mobilen Kommunikation zu entsprechen. Die meisten der für moderne, drahtlose Kommunikation verwendeten Frequenzbänder liegen über 900 MHz oder 1.800 MHz. Der Hüllkurvengleichrichter 28 ist elektrisch mit dem Hochpaßfilter 26 verbunden und setzt die von dem Hochpaßfilter 26 ausgegebenen HF-Signale in elektrische Signale (Einhüllende) um. Der Hüllkurvengleichrichter 28 filtert ferner Signalspannungen aus, welche niedriger sind als eine vorbestimmte Spannung (die nachfolgend als Referenzspannung bezeichnet wird), um eine Interferenz mit Mischsignalen zu vermeiden. Die Verzögerungsschaltung 30 ist elektrisch mit dem Hüllkurvengleichrichter 28 verbunden und verzögert die Signalausgabe aus dem Hüllkurvengleichrichter 28 für eine vorbestimmte Verzögerungszeit, um die echten Kommunikationssignale des Mobiltelefones zu ermitteln. Das Mobiltelefon sendet kurze Pulswellen als Antworten für Funkbasisstationen in vorbestimmten Zeitabständen aus. Diese kurzen Pulswellen sind jedoch keine echten Kommunikationssignale, welche von dem Mobiltelefon ausgesendet werden, wenn ein Benutzer das Mobiltelefon zur Kommunikation mit jemandem verwendet. Daher werden diese kurzen Pulswellen von der Verzögerungsschaltung 30 ausgefiltert. Als letztes ist die Steuerschaltung 32 elektrisch mit der Verzögerungsschaltung 30 verbunden und erzeugt ein entsprechendes Stummschaltsignal 32S in Abhängigkeit vom Ausgang der Verzögerungsschaltung 30. Das Stummschaltsignal 32S steuert den Schalterstromkreis 34 innerhalb der Stummschaltelektronik 22. Das Stummschaltsignal 32S entscheidet. ob der Stummschaltsteuereingang 12T der Wiedergabeschaltung 12 mit dem Spannungssignal V0 verbunden wird oder nicht. Wenn der Stummschaltsteuereingang 12T mit dem Spannungssignal V0 über den Schalterstromkreis 34 elektrisch verbunden ist, dann schaltet die Wiedergabeschaltung 12 das Audiosystem 10 in den Stummschaltungszustand, um die Klangausgabe zu unterbrechen.
  • 2 veranschaulicht den zeitlichen Verlauf verschiedener, erfindungsgemäß verwendeter Signalwellen. In 2 repräsentiert die horizontale Achse die Zeit. Die in 2 von oben nach unten angeordneten Wellen 26w, 28w, 30w und 32w repräsentieren jeweils die Wellenform am Anschluß 26S (in 1 dargestellt), die Wellenform des Spannungssignals 28S sowie die Wellenform des Verzögerungssignals und des Stummschaltsignals 32S. Der Betriebsablauf des erfindungsgemäßen Systems wird nachfolgend näher beschrieben. Der erfindungsgemäß vorgesehene Empfänger 24 empfängt ständig HF-Signale. Der Hochpaßfilter 26 filtert die von dem Empfänger 24 empfangenen niedrigen Frequenzen aus, um Signale innerhalb des Frequenzbandes der drahtlosen, mobilen Kommunikation zu erhalten. Die in 2 dargestellte Welle 26w ist eine Signalwelle, welche von dem Hochpaßfilter 26 gefiltert ist und am Anschluß 26S ausgegeben wird. Die kurzen Pulswellen, wie beispielsweise 40a, 40b, 40c usw., sind Signale, die das Mobiltelefon als Antworten für Funkbasisstationen aussendet. Das Mobiltelefon 16 sendet Kommunikationssignale 16S, wenn ein Benutzer das Mobiltelefon (dargestellt in 1) zur Kommunikation mit jemandem in einem Zeitabschnitt Tc (dargestellt in 2) verwendet. In dieser bevorzugten Ausführungsform ist der Benutzer beispielsweise ein Fahrer oder Insasse eines Kraftfahrzeuges und das Audiosystem 10 ist das in dem Kraftfahrzeug angeordnete Kfz-Audiosystem. Daher befindet sich das Mobiltelefon 16 des Benutzers nahe dem Empfänger 24. Das in 2 gezeigte Kommunikationssignal 16S weist während der Zeitspanne Tc eine kontinuierliche Welle hoher Leistung und Spannung auf.
  • Nach Empfang des von dem Hochpaßfilter 26 am Anschluß 26S ausgegebenen Signals, setzt der Hüllkurvengleichrichter 28 die vom Hochpaßfilter 26 ausgegebene Signale in ein Spannungssignal 28S mit der in 2 dargestellten Wellenform 28w um. Um Interferenz mit anderen Signalen zu vermeiden (wie beispielsweise HF-Mischsignalen oder anderen Kommunikationssignalen und kurzen Pulssignalen, welche nicht von dem Mobiltelefon 16 ausgesendet werden) filtert der Hüllkurvengleichrichter 28 solche Spannungssignale (in der Wellenform 28w) aus, die niedriger sind als eine Referenzspannung. Die in 2 dargestellte und durch eine horizontale, gestrichelte Linie markierte Signalspannung 36 repräsentiert die Referenzspannung (eine weitere Signalspannung 38 repräsentiert 0 V). Es ist zu bemerken, daß das der kurzen Pulswelle 40a entsprechende Niederspannungssignal in Wellenform 28w von dem Hüllkurvengleichrichter 28 ausgefiltert werden, da die Signalspannung der kurzen Pulswelle 40a kleiner ist als die Referenzspannung.
  • Um in dem Spannungssignal 28S auch die weiteren kurzen Pulswellen (Signale, welche das Mobiltelefon automatisch als Antwort für Funkbasisstationen sendet) zu entfernen, welche nicht die normalen Kommunikationssignale 16S darstellen, verzögert die Verzögerungsschaltung 30 das Spannungssignal 28S für eine vorbestimmte Verzögerungszeit Td, wie für Wellenform 30w in 2 dargestellt. Die Verzögerungsschaltung 30 vergleicht Welle 30w mit der Originalwelle 28w. Wenn die Signale nach der Verzögerungszeit Td eine zeitlich kontinuierlich fortlaufend hohe Spannung aufweisen, dann bestimmt die Verzögerungsschaltung 30 diese Signale als normale Kommunikationssignale. Andernfalls werden solche Signale, die nach der vorbestimmten Verzögerungszeit Td keine zeitlich kontinuierlich fortlaufend hohe Spannung aufweisen, von der Verzögerungsschaltung 30 ausgefiltert. Da die Verzögerungszeit Td länger ist als die Zeitdauer der kurzen Pulswellen, sind die kurzen Pulswellen in der Wellenform 28w nach der Verzögerungszeit Td nicht mehr vorhanden. Daher filtert die Verzögerungsschaltung 30 die kurzen Pulswellen in dem Spannungssignal 28S aus und hält bzw. erkennt die echten Kommunikationssignale, welche von dem Mobiltelefon 16 zur Kommunikation verwendet werden. Nachdem die Verzögerungsschaltung 30 die kurzen Pulswellen ausgefiltert hat, sendet die Steuerschaltung 32 das entsprechende Stummschaltsignal 32S in Abhängigkeit vom Ausgang der Verzögerungsschaltung 30, wie für Wellenform 32w in 2 dargestellt. Die Hochspannung der Wellenform 32w in der Zeitspanne Tm entspricht der drahtlosen, mobilen Kommunikation, bei der der Benutzer das Mobiltelefon zur Kommunikation mit jemandem in der Zeitspanne Tc verwendet. Das Hochspannungssignal des Stummschaltsignals 32S führt dazu, daß der Schalterstromkreis 34 in der Stummschaltelektronik 22 den Stummschaltsteuereingang 12T mit der Signalspannung V0 verbindet. Dadurch bewirkt die Wiedergabeschaltung 12, daß das Audiosystem die Klangausgabe unterbricht, wodurch das Ziel der Erfindung erreicht wird. Es ist zu bemerken, daß wenn der Benutzer die Benutzung des Mobiltelefones zur Kommunikation mit jemandem nach der Zeitspanne Tc beendet, das Stummschaltsignal 32S zur niedrigen Spannung zurückkehrt, wie für Wellenform 32w in 2 dargestellt. Daraufhin trennt der Schalterstromkreis 34 den Stummschaltsteuereingang 12T von der Signalspannung V0. Dadurch schaltet die Wiedergabeschaltung das Audiosystem 10 wieder ein, so daß wieder eine Klangausgabe erfolgt, ohne daß dazu irgendeine Aktion des Benutzers erforderlich ist.
  • In der Praxis sind der Detektor 20 und die Stummschaltelektronik 22 in demselben Schaltungsblock (wie beispielsweise einem Chip oder einer Schaltungskarte) angeordnet, um eine einzige, automatische Stummschaltungsvorrichtung auszubilden. Der Schaltungsaufbau der vorliegenden Erfindung kann durch elektrisches verbinden der automatischen Stummschaltungsvorrichtung mit dem Stummschaltsteuereingang 12T der Wiedergabeschaltung 12 und der geeigneten Signalspannung V0 schnell erreicht werden, wodurch die Funktion der vorliegenden Erfindung erzielt wird. Dies trifft besonders für moderne Kfz-Audiosysteme zu, welche bereits einen extern zugänglichen Stummschaltsteuereingang 12T aufweisen. Der Benutzer muß lediglich die erfindungsgemäße automatische Stummschaltungsvorrichtung mit dem Stummschaltsteuereingang 12T verbinden, um schnell und einfach den erfindungsgemäßen Aufbau zu herzustellen, der die erfindungsgemäße, automatische Stummschaltfunktion erzielt.
  • Wie zuvor erwähnt, ist es das Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Audiosystem automatisch stumm zu schalten, wenn Benutzer ein Mobiltelefon zur Kommunikation mit jemandem verwenden. Der erfindungsgemäß vorgesehen Hochpaßfilter 26 filtert Signale unterhalb eines Frequenzbandes der mobilen Kommunikation (dieses liegt im allgemeinen bei 900 MHz oder 1.800 MHz) aus. Die vorliegende Erfindung kann jedoch auch bei drahtlosen Peripheriegeräten verwendet werden. Wenn Benutzer das drahtlose Peripheriegerät verwenden, dann kann die vorliegende Erfindung das Audiosystem in Abhängigkeit von Funksignalen des drahtlosen Peripheriegerätes stumm schalten. Im derzeitigen Industriestandard verwendet der Bluethoothstandard ein Frequenzband (nachfolgend als Bluetooth-Frequenzband bezeichnet) von 2.500 MHz (2,5 GHz) zum Steuern der drahtlosen Peripheriegeräte. Beispielsweise werden moderne Mobiltelefone oder Autotelefone mit einem drahtlosen Bluetooth-Ohrhörer ausgestattet. Wenn Benutzer das Mobiltelefon zur Kommunikation mit jemandem benutzen, dann sendet das Mobiltelefon den Kommunikationsinhalt zu dem drahtlosen Bluetooth-Ohrhörer über Funksignale im Bluetooth-Frequenzband. Der drahtlose Bluetooth-Ohrhörer setzt den Funksignalinhalt im Bluetooth-Frequenzband in Schallwellen um, so daß der Benutzer diese hört. In dieser Situation kann das Frequenzband des Hochpaßfilter derart eingestellt werden, daß HF-Wellen ausgefiltert werden, die nicht im Bluetooth-Frequenzband liegen. Dadurch kann die Erfindung mit Bluetooth-Peripheriegeräten verwendet werden. Wenn Benutzer den Bluetooth-Ohrhörer (oder ein anderes Bluetooth-Peripheriegeräten) verwenden, dann schaltet die vorliegende Erfindung das Audiosystem in Abhängigkeit von den Funksignalen im Bluetooth-Frequenzband stumm, so daß die Benutzer ohne Interferenz das drahtlose Bluetooth-Peripheriegeräten benutzen können.
  • Im Ergebnis arbeitet bei der vorliegenden Erfindung das Audiosystem (die vorliegende Erfindung verwendet das automatische Audiosystem lediglich als Beispiel) mit dem Detektor und der Stummschaltelektronik derart zusammen, daß das Audiosystem stumm geschaltet wird, wenn der Fahrer oder Insasse ein Mobiltelefon oder Autotelefon benutzt, um mit jemandem zu kommunizieren. Dadurch wird die Ablenkung des Fahrers erheblich reduziert. Im Gegensatz zu bekannten Audiosystemen ohne automatische Stummschaltungsfunktion kann die erfindungsgemäße automatische Stummschaltung eine Ablenkung des Fahrers durch die Klangwiedergabe des Audiosystems verhindern und dadurch Unfälle vermeiden. Zusätzlich hat die vorliegende Erfindung weitere Vorteile. Als erstes erfaßt die Erfindung direkt Kommunikationsfunksignale von Mobiltelefonen. Unabhängig davon wie viele Passagiere sich im Kraftfahrzeug befinden oder welche Art von Mobiltelefonen verwendet wird, kann der erfindungsgemäß vorgesehene Detektor auch die Kommunikationsfunksignale unter dem derzeitigen drahtlosen mobilen Kommunikationsstandard erfassen. Die erfindungsgemäße automatische Stummschaltung kann in allen verschiedenen Arten und Bändern von Mobiltelefonen verwendet werden. Auch wenn mehrere Mobiltelefone in einem Kraftfahrzeug vorhanden sind, aktiviert die vorliegende Erfindung die Stummschaltung des Audiosystems sobald auch nur ein Benutzer wenigstens eines dieser Mobiltelefone benutzt. Die Benutzer müssen nicht zusätzlich das Audiosystem, den Detektor oder die Stummschaltelektronik entsprechend einstellen. Natürlich sind auch keine Änderungen am Audiosystem erforderlich. Zusätzlich kann das erfindungsgemäße automatische Stummschaltungssystem direkt mit der Wiedergabeschaltung über einen externen Anschluß verbunden werden. Dadurch kann die vorliegende Erfindung einfach und schnell eingesetzt werden und erfordert keine Neuentwicklung für die Wiedergabeschaltung und die Soft- sowie Hardware der Lautsprecher.
  • Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein Audiosystem 10 mit einer Wiedergabeschaltung 12 zum Erzeugen von Audiosignalen 12S, wenigstens einem Lautsprecher 14, welcher zur Tonausgabe gemäß dem Audiosignal 12S elektrisch mit der Wiedergabeschaltung 12 verbunden ist, einem Detektor 20 zum Erfassen eines Kommunikationssignals 16S eines Mobiltelefones 16 oder Autotelefons und zum Erzeugen eines entsprechenden Stummschaltsignals 32S, und einer Stummschaltelektronik 22, welche elektrisch mit dem Detektor 20 und der Wiedergabeschaltung 12 verbunden ist, um das Stummschaltsignal 32S zu empfangen. Die Stummschaltelektronik 22 unterbricht die Tonausgabe über den Lautsprecher 14 nachdem die Stummschaltelektronik 22 das Stummschaltsignal 32S empfangen hat.

Claims (20)

  1. Audiosystem (10) folgendes umfassend: eine Wiedergabeschaltung (12) zum Erzeugen eines Audiosignals (12S); wenigstens einen Lautsprecher (14), welcher zur Tonausgabe entsprechend dem Audiosignal (12S) elektrisch mit der Wiedergabeschaltung (12) verbunden ist; gekennzeichnet durch, einen Detektor (20) zum Erfassen eines Kommunikationssignals (16S) eines Mobiltelefons (16) oder Autotelefons und zum Erzeugen eines entsprechenden Stummschaltsignals (32S); und eine Stummschaltelektronik (22), welche zum Empfang des Stummschaltsignals (32S) elektrisch mit dem Detektor (20) und der Wiedergabeschaltung (12) verbunden ist; wobei die Stummschaltelektronik (22) die Tonausgabe über den Lautsprecher (14) unterbricht, nachdem die Stummschaltelektronik (22) das Stummschaltsignal (32S) empfängt.
  2. Audiosystem (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieses ein Audiosystem eines Kraftfahrzeuges ist.
  3. Audiosystem (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor (20) derart ausgebildet ist, daß dieser das Stummschaltsignal (32S) erzeugt, wenn eine Signalspannung des Kommunikationssignals (16S) größer ist als ein vorbestimmter Wert ist, so daß die Stummschaltelektronik (22) die Tonausgabe über den Lautsprecher (14) unterbricht.
  4. Audiosystem (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor (20) derart ausgebildet ist, daß dieser das Stummschaltsignal (32S) erzeugt, wenn das Kommunikati onssignal (16S) länger andauert als eine vorbestimmte Zeitspanne, so daß die Stummschaltelektronik (22) die Tonausgabe über den Lautsprecher (14) unterbricht.
  5. Audiosystem (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kommunikationssignal (16S) ein Kommunikationsfunksignal (16S) ist.
  6. Audiosystem (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Frequenzband des Kommunikationsfunksignals (16S) im Bereich von 900 MHz liegt.
  7. Audiosystem (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Frequenzband des Kommunikationsfunksignals (16S) im Bereich von 1.800 MHz liegt.
  8. Audiosystem (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor folgendes umfaßt, einen Empfänger (24) zum Empfangen des Kommunikationsfunksignals (16S); einen Hochpaßfilter (26) zum Ausfiltern von Frequenzwellen niederer Frequenz aus dem Kommunikationsfunksignal (16S); einen Hüllkurvengleichrichter (28), welcher zum Messen der Gleichstromsignalspannung des Kommunikationsfunksignals (16S) und zum Erzeugen eines entsprechenden Spannungssignals (28S) elektrisch mit dem Hochpaßfilter (26) verbunden ist; und eine Steuerschaltung (32) zum Erzeugen des Stummschaltsignals (32S) in Abhängigkeit von dem Spannungssignal (28S).
  9. Audiosystem (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor (20) ferner eine Verzögerungsschaltung (30) umfaßt, welche elektrisch zwischen den Hüllkurvengleichrichter (28) und der Steuerschaltung (32) geschaltet ist, um das Spannungssignal (28S) für eine vorbestimmte Verzögerungszeit (Td) zu verzögern und um ein entsprechendes Verzöge rungssignal zu erzeugen, wobei die Steuerschaltung (32) das Stummschaltsignal (32S) in Abhängigkeit von dem Verzögerungssignal erzeugt.
  10. Audiosystem (10) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Grenzfrequenz des Hochpaßfilters (26) über 900 MHz oder 2.500 MHz liegt.
  11. Automatische Stummschaltvorrichtung für ein Audiosystem (10), wobei das Audiosystem (10) folgendes umfaßt: eine Wiedergabeschaltung (12) zum Erzeugen eines Audiosignals (12S); wenigstens einen Lautsprecher (14), welcher zur Tonausgabe entsprechend dem Audiosignal (12S) elektrisch mit der Wiedergabeschaltung (12) verbunden ist; dadurch gekennzeichnet, daß die automatische Stummschaltvorrichtung folgendes umfaßt: einen Detektor (20) zum Erfassen eines Kommunikationssignals (16S) eines Mobiltelefons (16) oder Autotelefons und zum Erzeugen eines entsprechenden Stummschaltsignals (32S); und eine Stummschaltelektronik (22), welche zum Empfang des Stummschaltsignals (32S) elektrisch mit dem Detektor (20) und der Wiedergabeschaltung (12) verbunden ist; wobei die Stummschaltelektronik (22) die Tonausgabe über den Lautsprecher (14) unterbricht, nachdem die Stummschaltelektronik (22) das Stummschaltsignal (32S) empfängt.
  12. Automatische Stummschaltvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Audiosystem ein Audiosystem eines Kraftfahrzeuges ist.
  13. Automatische Stummschaltvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor (20) derart ausgebildet ist, daß dieser das Stummschaltsignal (32S) erzeugt, wenn eine Signalspannung des Kommunikationssignals (16S) größer ist als ein vorbestimmter Wert ist, so daß die Stummschaltelektronik (22) die Tonausgabe über den Lautsprecher (14) unterbricht.
  14. Automatische Stummschaltvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor (20) derart ausgebildet ist, daß dieser das Stummschaltsignal (32S) erzeugt, wenn das Kommunikationssignal (16S) länger andauert als eine vorbestimmte Zeitspanne, so daß die Stummschaltelektronik (22) die Tonausgabe über den Lautsprecher (14) unterbricht.
  15. Automatische Stummschaltvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Kommunikationssignal (16S) ein Kommunikationsfunksignal (16S) ist.
  16. Automatische Stummschaltvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Frequenzband des Kommunikationsfunksignals (16S) im Bereich von 900 MHz liegt.
  17. Automatische Stummschaltvorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein Frequenzband des Kommunikationsfunksignals (16S) im Bereich von 1.800 MHz liegt.
  18. Automatische Stummschaltvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor folgendes umfaßt, einen Empfänger (24) zum Empfangen des Kommunikationsfunksignals (16S); einen Hochpaßfilter (26) zum Ausfiltern von Frequenzwellen niederer Frequenz aus dem Kommunikationsfunksignal (16S); einen Hüllkurvengleichrichter (28), welcher zum Messen der Gleichstromsignalspannung des Kommunikationsfunksignals (16S) und zum Erzeugen eines entsprechenden Spannungssignals (28S) elektrisch mit dem Hochpaßfilter (26) verbunden ist; und eine Steuerschaltung (32) zum Erzeugen des Stummschaltsignals (32S) in Abhängigkeit von dem Spannungssignal (28S).
  19. Automatische Stummschaltvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor (20) ferner eine Verzögerungsschaltung (30) umfaßt, welche elektrisch zwischen den Hüllkurvengleichrichter (28) und der Steuerschaltung (32) geschaltet ist, um das Spannungssignal (28S) für eine vorbestimmte Verzögerungszeit (Td) zu verzögern und um ein entsprechendes Verzögerungssignal zu erzeugen, wobei die Steuerschaltung (32) das Stummschaltsignal (32S) in Abhängigkeit von dem Verzögerungssignalerzeugt.
  20. Automatische Stummschaltvorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine Grenzfrequenz des Hochpaßfilters (26) über 900 MHz oder 2.500 MHz liegt.
DE2002157677 2002-12-10 2002-12-10 Audiosystem mit automatischer Stummschaltung Expired - Fee Related DE10257677B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002157677 DE10257677B4 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Audiosystem mit automatischer Stummschaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002157677 DE10257677B4 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Audiosystem mit automatischer Stummschaltung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10257677A1 true DE10257677A1 (de) 2004-06-24
DE10257677B4 DE10257677B4 (de) 2008-04-17

Family

ID=32336176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002157677 Expired - Fee Related DE10257677B4 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Audiosystem mit automatischer Stummschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10257677B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2890263A1 (fr) * 2005-08-31 2007-03-02 Sagem Comm Systeme de transaction par communication radio en champ proche

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56120207A (en) * 1980-02-27 1981-09-21 Nissan Motor Co Ltd Audio equipment for car
JPS57104312A (en) * 1980-12-19 1982-06-29 Sony Corp Control device for sound volume of acoustic device
EP0483956A2 (de) * 1990-10-30 1992-05-06 Nokia Mobile Phones (U.K.) Limited Kombinierters Rundfunkempfänger- und Funktelefongerät
JPH06307212A (ja) * 1993-04-26 1994-11-01 Riken Corp バルブスプリングリテーナ
DE29918437U1 (de) * 1999-10-20 2001-02-22 Buchhalter, Thomas, 53859 Niederkassel Autoradio und Schaltungsanordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56120207A (en) * 1980-02-27 1981-09-21 Nissan Motor Co Ltd Audio equipment for car
JPS57104312A (en) * 1980-12-19 1982-06-29 Sony Corp Control device for sound volume of acoustic device
EP0483956A2 (de) * 1990-10-30 1992-05-06 Nokia Mobile Phones (U.K.) Limited Kombinierters Rundfunkempfänger- und Funktelefongerät
JPH06307212A (ja) * 1993-04-26 1994-11-01 Riken Corp バルブスプリングリテーナ
DE29918437U1 (de) * 1999-10-20 2001-02-22 Buchhalter, Thomas, 53859 Niederkassel Autoradio und Schaltungsanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2890263A1 (fr) * 2005-08-31 2007-03-02 Sagem Comm Systeme de transaction par communication radio en champ proche
EP1761009A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-07 Sagem Communication S.A. Transaktionssystem, das Kurzstrecken-Radiokommunikation benutzt

Also Published As

Publication number Publication date
DE10257677B4 (de) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19782001B4 (de) Eine verbesserte Audio-Ausgabe für Zubehör von tragbaren Freisprech-Telefonen
EP0587655B1 (de) Verfahren zur verarbeitung und wiedergabe empfangener digital codierter audio-daten und rundfunkempfänger zum empfang von digital codierten ton-rundfunkdaten (dab)
EP0069213B1 (de) Autoradio-Kassettengerät
EP0898814B1 (de) Rundfunkempfänger mit integrierter fernsprecheinrichtung
DE29912728U1 (de) Drahtlose Verbindung eines Mobiltelefons mit Lautsprechern einer Kraftfahrzeug-Hi-Fi-Anlage
DE10341792A1 (de) Stereophonie-Gerät mit Mehrfachschaltfunktion und Gerät zum Steuern eines Tonsignals
EP0330062B1 (de) Rundfunkempfänger für ein Fahrzeug
DE2628259A1 (de) Elektrische gegensprechanlage
DE10257677B4 (de) Audiosystem mit automatischer Stummschaltung
DE19755049C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Telekommunikationsendgerätes, Telekommunikationsendgerät und Funkmodul
DE3019145C2 (de)
DE10032666B4 (de) Audiosystem für ein Kraftfahrzeug
EP1198716A1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zur prüfung eines schaltdiversity-systems
EP0602608A1 (de) Mobilfunkgerät
EP0905999B1 (de) Kraftfahrzeugkommunikationsvorrichtung
DE4008914C1 (de)
EP1098454B1 (de) Verfahren zur Auswahl einer von mehreren Antennen in einer Antennendiversity-Empfangsanlage und Antennendiversity-Empfangsanlage
DE60111300T2 (de) Kommunikationssystem , Auswahlmittel für ein Kommunikationssystem und Verwendung desselben
DE112009002283B4 (de) Rundfunkempfänger
DE3017781C2 (de)
WO2005045996A1 (de) Antennenverstärker
DE2731368C2 (de) Schaltungsanordnung für eine Kombination aus Autoradio und Sprechfunkgerät zum vorrangigen Empfang von Verkehrsmeldungen
WO1985001411A1 (en) Telephone transmission installation
DE10360511A1 (de) Drahtloses Übertragungsgerät für Stereoanlagen mit Surround-Klangausgabe
DE19510556B4 (de) Rundfunkempfänger

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZEITLER, VOLPERT, KANDLBINDER, 80539 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701