DE1025444B - Anordnung zum Heben und Senken des Farbbandes bei Fernschreicbmaschinen - Google Patents

Anordnung zum Heben und Senken des Farbbandes bei Fernschreicbmaschinen

Info

Publication number
DE1025444B
DE1025444B DES46832A DES0046832A DE1025444B DE 1025444 B DE1025444 B DE 1025444B DE S46832 A DES46832 A DE S46832A DE S0046832 A DES0046832 A DE S0046832A DE 1025444 B DE1025444 B DE 1025444B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
arrangement
lowering
raising
axes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES46832A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Heinz Berg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES46832A priority Critical patent/DE1025444B/de
Publication of DE1025444B publication Critical patent/DE1025444B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/04Ink-ribbon guides
    • B41J35/10Vibrator mechanisms; Driving gear therefor

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

  • Anordnung zum Heben und Senken des Farbbandes bei Fernschreibmaschinen Es ist bekannt, bei Fernschreibmaschinen die Färbung der Typen durch ein normales Farbband vorzunehmen und, dieses wie bei Büromaschinen nach jedem Typenanschlag schrittweise fortzuschalten. Zur Aufnahme des Farbbandes sind meist zwei Spulen vorgesehen., die in sogenannten Farbbandtöpfen angeordnet sind. Bei Fernschreibmaschinen mit stehendem Typenhebelkorb sind die Farbbandspulen häufig links und rechts vom Typenkorb vor der fahrbaren Schreibwalze angebracht.
  • Es ist bei Fernschreibmaschinen mit wanderndem Typenkasten bekannt, die Farbbandspulen neben der Schreibwalze anzubringen. Das Heben und Senken des Farbbandes bei dieser bekannten Anordnung erfogt durch Verschwenken der Farbbandspulen um die waagerechte Achse. Da bei hohen Schreibgeschwindigkeiten das Verschwenken in äußerst kurzer Zeit erfolgen muß, sind große Kräfte zum Bewegen der Massen erforderlich. Für das Farbband ist unmittelbar vor der Schreibstelle bei der bekannten Anordnung keine Farbbandführung vorgesehen; das Farbband wird vielmehr durch eine besondere Einrichtung dauernd gespannt gehalten. Ein gewisses Flattern des Farbbandes ist aber doch nicht ganz zu vermeiden, so daß ein unruhiger Eindruck vor der Schreibstelle entsteht. Bei der bekannten Anordnung besteht außerdem die Gefahr, daß das Papier durch das schlingernde Farbband verschmutzt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für Fernschreibmaschinen mit wandernder Typendruckeinrichtun.g und mit im feststehenden Teil des Druckers angeordneten Farbbandspulen, deren Achsen nicht schwenkbar sind, eine Anordnung zum Heben und Senken des Farbbandes zu schaffen, durch die die Nachteile bei der bekannten Anordnung vermieden werden. Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die zum Heben und Senken benutzte Farbbandgabel am fahrbaren Teil des Druckers befestigt ist.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung und eine bedeutende Vereinfachung gegenüber der bekannten Anordnung liegt darin begründet, daß das Heben und Senken des Farbbandes durch die Farbbandgabel gesteuert wird und die Kräfte zum Verschwenken der Farbbandspulen eingespart werden. Da zur Führung des Farbbandes eine an sich bekannte Farbbandgabel dient, erübrigt sich auch eine besondere Einrichtung zum Spannen des Farbbandes vor dem Aufzeichnungsträger, da die Einrichtung nach der Erfindung mit der bei Schreibmaschinen üblichen Farbbandspannung auskommt. Darüber hinaus werden auch die anderen Nachteile der bekannten Anordnung, wie Verschmutzen des Papiers und teilweise Verdeckung des Schriftfeldes, vermieden. Gemäß weiterer Erfindung ist die Anordnung so ausgebildet, daß das Farbband über zwei parallel zu den Achsen der Farbbandspulen und parallel zum Farbband an der Schreibstelle angeordnete Umlenkrollen geführt wird. Die Kanten des Farbbandes verlaufen zwischen den Spulen bzw. Umlenkrollen je in einer waagerechten und zu den Spulenachsen senkrechten Ebene. Dadurch wird eine besonders günstige Farbbandführung erreicht und ein Zusammenschieben des Farbbandes der Breite nach auch dann vermieden, wenn sich der Typenhebelwagen in den Randstellungen des Aufzeichnungsträgers befindet.
  • Eine Anordnung nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Mit 1 ist ein wandernder Typenhebelwagen bezeichnet, an dem in bekannter Weise eine Farbbandgabel 2 geführt wird. Links und rechts von einer Schreibwalze 3, um die ein Blatt Papier 4 gelegt ist, befinden sich auf feststehenden Platinen 5, 6 Farbbandspulen 7, B. Zur Umlenkung des Farbbandes dienen Umlenkrollen 9, 10.
  • In der Zeichnung ist strichliert die Stellung der Farbbandgabel und des Farbbandes beim Typenhebelanschlag eingezeichnet. Die Farbbandumschaltung und -weiterschaltung erfolgt in bekannter Weise. Durch die Anordnung nach der Erfindung wird die Forderung erfüllt, den Typenhebellcorb so leicht wie möglich zu machen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Anordnung zum Heben und Senken des Farbbandes bei Fernschreibmaschinen mit wandernder Typendruckeinrichtung und mit im feststehenden Teil des Druckers nicht schwenkbar angeordneten Achsen für die Farbbandspulen, dadurch gekennzeichnet, daß die an sich bekannte Farbbandgabel zum Heben und Senken des Farbbandes am fahrbaren Teil des Druckers befestigt ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbband so geführt ist, daß es in der Ruhelage vor dem Aufzeichnungsträger unterhalb der Schreibstelle sitzt.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbband über zwei parallel zu den Achsen der Farbbandspulen und parallel zum Farbband an der Schreibstelle angeordnete Umlenkrollen geführt wird.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ruhelage die Kanten des Farbbandes zwischen den Spulen bzw. Umlenkrollen je in einer waagerechten und zu den Spulenachsen senkrechten Ebene verlaufen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 901433; USA.-Patentschrift Nr. 2 329 278.
DES46832A 1955-12-23 1955-12-23 Anordnung zum Heben und Senken des Farbbandes bei Fernschreicbmaschinen Pending DE1025444B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES46832A DE1025444B (de) 1955-12-23 1955-12-23 Anordnung zum Heben und Senken des Farbbandes bei Fernschreicbmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES46832A DE1025444B (de) 1955-12-23 1955-12-23 Anordnung zum Heben und Senken des Farbbandes bei Fernschreicbmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1025444B true DE1025444B (de) 1958-03-06

Family

ID=7486161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES46832A Pending DE1025444B (de) 1955-12-23 1955-12-23 Anordnung zum Heben und Senken des Farbbandes bei Fernschreicbmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1025444B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2329278A (en) * 1941-06-14 1943-09-14 Western Union Telegraph Co Printing telegraph apparatus
DE901433C (de) * 1948-04-22 1954-01-11 Teletype Corp Drucktelegraph

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2329278A (en) * 1941-06-14 1943-09-14 Western Union Telegraph Co Printing telegraph apparatus
DE901433C (de) * 1948-04-22 1954-01-11 Teletype Corp Drucktelegraph

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811609C3 (de) Druckvorrichtung
DE3108528C2 (de) Vorrichtung für ein mechanisches, vorzugsweise elektromechanisches Druckwerk zur Einstellung von Farbband auf unterschiedliche Spuren
DE2226394C3 (de) Schnelldrucker
EP0019080A1 (de) Einrichtung zum Bedrucken von Belegen
DE1025444B (de) Anordnung zum Heben und Senken des Farbbandes bei Fernschreicbmaschinen
DE3110952C2 (de) Vorichtung zum Führen eines Farbbandes in Schreib- oder ähnlichen Maschinen
DE2734041C2 (de) Papierführung für ein Tintenspritz-Druckwerk
DE2223689C3 (de) Tabuliereinrichtung
DE234683C (de)
DE683955C (de) Schreibmaschine u. dgl. mit einem in zwei rechtwinklig zueinander liegenden Richtungen bewegbaren Typentraeger
DE737651C (de) Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen u. dgl. zum Beschreiben von Rollenpapier
DE2635006B2 (de) Vorrichtung zur automatischen Abstandsregelung zwischen einem Druckkopf und einem zu bedruckenden Informationsträger
DE288468C (de)
DE2141193C2 (de) Steuermechanik für ein serielles Schreibwerk
DE653587C (de) Schreibmaschine, bei der zum Regeln des Typenabdruckes der Schreibwalzenwagen in Anschlagrichtung der Typen verstellbar ist
DE896811C (de) Mehrfachschreibmaschine
DE636150C (de) Typenstangenschreibmaschine
DE393935C (de) Farbvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE1276057B (de) Einrichtung zur Fuehrung eines Farbbandes in Druckhammer- und aehnlichen Schreibmaschinen
DE533944C (de) Einrichtung an Schreibmaschinen zum Beschreiben von Schablonenkarten u. dgl.
DE639663C (de) Schreibrechenmaschine
DE463936C (de) Vorrichtung zum Anheben und Senken der Farbbandgabel von Schreibmaschinen beim Auswechseln des Farbbands
DE2019648C (de) Vorrichtung zum Führen eines Farbbandes in Schreib- und Druckwerken
DE866801C (de) Anordnung fuer Fernschreibgeraete zum Lochen und Bedrucken eines Lochstreifens
DE570163C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Schreib-, Rechen- und Buchhaltungsmaschinen