DE10254250A1 - Transportbandanordnung, insbesondere für einen Gleitladeboden eines Fahrzeugs - Google Patents

Transportbandanordnung, insbesondere für einen Gleitladeboden eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE10254250A1
DE10254250A1 DE2002154250 DE10254250A DE10254250A1 DE 10254250 A1 DE10254250 A1 DE 10254250A1 DE 2002154250 DE2002154250 DE 2002154250 DE 10254250 A DE10254250 A DE 10254250A DE 10254250 A1 DE10254250 A1 DE 10254250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
arrangement according
section
roller
belt arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002154250
Other languages
English (en)
Other versions
DE10254250B4 (de
Inventor
Thomas Rudolph
Robert Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto Vehicle Systems International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Vehicle Systems International GmbH filed Critical Webasto Vehicle Systems International GmbH
Priority to DE2002154250 priority Critical patent/DE10254250B4/de
Publication of DE10254250A1 publication Critical patent/DE10254250A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10254250B4 publication Critical patent/DE10254250B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/003Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading vehicles with loading gates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/36Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using endless chains or belts thereon
    • B60P1/38Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using endless chains or belts thereon forming the main load-transporting element or part thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/60Arrangements for supporting or guiding belts, e.g. by fluid jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/10Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors movable, or having interchangeable or relatively movable parts; Devices for moving framework or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G35/00Mechanical conveyors not otherwise provided for
    • B65G35/04Mechanical conveyors not otherwise provided for comprising a flexible load carrier, e.g. a belt, which is wound up at one end and paid out at the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/40Safety features of loads, equipment or persons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Transportbandanordnung, insbesondere für einen Gleitladeboden zum Be- und Entladen des Laderaumes eines Fahrzeuges. Sie umfasst einen ersten Transportbandabschnitt (14) und wenigstens einen daran anschließenden, um eine quer zur Transportrichtung (z. B. Beladerichtung 34) liegende Schwenkachse verschwenkbaren weiteren Transportbandabschnitt (12), wobei die Transportbandabschnitte durch ein einziges Transportband gebildet sind. Im Anschlussbereich des ersten Transportbandabschnittes (14) und des weiteren Transportbandabschnittes (12) ist das Transportband jeweils über eine dem jeweiligen Transportbandabschnitt (12, 14) zugeordnete Führungsrolle (22, 24) hinweg und unter einer zwischen diesen Führungsrollen angeordneten Umlenkrolle (26) hindurchgeführt. Oberhalb der Umlenkrolle (26) ist wenigstens eine zu dieser gegenläufig angetriebene Übergaberolle (28) vorgesehen, deren oberer Scheitelpunkt (30) im Wesentlichen in der Ebene des ersten Transportbandabschnittes (14) bzw. des in seiner Betriebsstellung befindlichen weiteren Transportbandabschnittes (12) liegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Transportbandanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Derartige Transportbandanordnungen sind beispielsweise zum Einbau in den Laderaum eines PKW-Kombis, eines Pick-Ups, eines Busses, eines Kleintransporters oder eines Anhängers zur Erhöhung der Ladekapazität dieser Fahrzeuge und zum leichteren Be- und Entladen von sperrigen Gütern vorgesehen. Sie können jedoch beispielsweise auch bei Luft- oder Wasserfahrzeugen nutzbringend eingesetzt werden. Sie ermöglichen es, ohne Anstrengungen auch schwere und sperrige Güter von der Laderaumöffnung her im hinteren Bereich des Laderaumes unterzubringen bzw. diese aus dem hinteren Bereich des Laderaumes heraus zu entladen.
  • Durch die DE 100 55 826 A1 , insbesondere 1, ist bereits eine Transportbandanordnung der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art bekannt, bei der ein dem Laderaumboden eines Fahrzeuges zugeordneter erster Transportbandabschnitt und ein an einer nach hinten und unten schwenkbaren Heckklappe angeordneter weiterer Transportbandabschnitt ein einziges, beiden Transportbandabschnitten gemeinsames Transportband aufweisen, welches im Anschlussbereich zwischen den beiden Transportbandabschnitten jeweils über zugeordnete Führungsrollen 6, 9 sowie eine zwischen diesen angeordnete Umlenk- und Spannrolle 8 geführt ist, deren Aufgabe es ist, das Transportband 5, 5' auch bei hochgeschwenkter Heckklappe 4 in Anlage an den zugeordneten Führungsrollen 6, 9 zu halten. Wie sich ohne weiteres erkennen lässt, dreht sich bei einer Betätigung des Transportbandes die Umlenk- und Spannrolle 8 entgegengesetzt zu den Führungsrollen 6, 9, so dass der obere Peripheriebereich der Umlenk- und Spannrolle 8 sich entgegengesetzt zu der Bewegung des Transportbandes 5, 5', d.h. entgegengesetzt zur Transportrichtung der transportierten Güter bewegt. Dadurch wird die Transportbewegung von gegebenenfalls mit der Umlenk- und Spannrolle in Berührung kommenden Gütern abgebremst. In dem in 1 dargestellten Beispiel ist deshalb die Umlenk- und Spannrolle 8 so angeordnet, dass ihr oberer Peripheriebereich deutlich unterhalb der Ebene des Transportbandes liegt, um den beschriebenen schädlichen Effekt zumindest für große und steife Güter auszuschließen. Dadurch entsteht jedoch zwischen den Transportbandabschnitten 5 und 5' ein verhältnismäßig großer grabenartiger Spalt, der eine Diskontinuität beim Transport insbesondere von kleineren, diesen Spalt nicht ohne weiteres überbrückenden Gütern hervorrufen kann. Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnung ist, dass die Umlenk- und Spannrolle 8 mit dem jeweils dieser Rolle zugeführten Transportbandabschnitt einen Klemmspalt bildet, in dem zu transportierende Güter oder auch die Hände und die Kleidung von den Laderaum be- bzw. entladenden Personen eingeklemmt werden können.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Transportbandanordnung der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu schaffen, bei der die oben beschriebenen Nachteile nicht auftreten, d.h. insbesondere ein Abbremsen der zu transportierenden Güter nicht erfolgt und die Gefahr des Einklemmens nicht gegeben ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass oberhalb der Umlenkrolle wenigstens eine zu dieser gegenläufig angetriebene Übergaberolle angeordnet ist, deren oberer Scheitelpunkt im wesentlichen in der Ebene des ersten Transportbandabschnittes (bzw. des in seiner Betriebsstellung befindlichen weiteren Transportbandabschnittes) liegt.
  • Die vorliegende Erfindung wird ausführlich anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert, bei der eine einzige Übergaberolle vorgesehen ist, die grundsätzlich ausreicht, die oben beschriebenen Nachteile zu vermeiden. Ein Ausführungsbeispiel mit mehr als einer Übergaberolle ist anschließend schematisch dargestellt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Anordnung ist in dem Anschlussbereich zwischen zwei Transportbandabschnitten jeweils in der Ebene des ersten Transportbandabschnittes eine Übergaberolle vorgesehen, deren oberer Peripheriebereich sich in der Transportrichtung bewegt. Dadurch wird einerseits die Transportbewegung der zu transportierenden Güter nicht abgebremst, sondern unterstützt. Außerdem bildet die Übergaberolle sowohl mit der dieser zugeführten als auch mit der von dieser weggeführten Transportbandstrecke keinen gefährlichen Klemmspalt, da sich in den Spaltbereichen zwischen Übergaberolle und Transportband jeweils die Übergaberolle entgegengesetzt zum Transportband bewegt, so dass zu transportierende Güter, aber auch die Hände bzw. die Kleidung einer die Transportbandanordnung handhabenden Person nicht in diese Spaltbereiche eingezogen werden können. Wie anhand von Ausführungsbeispielen dargelegt wird, kann man die Übergaberolle bzw. die Übergaberollen außerdem so dimensionieren und anordnen, dass im wesentlichen keine Diskontinuitäten in der Transportfläche entstehen, so dass der Transport der Güter weiter verbessert wird.
  • Die in Anspruch 1 angegebenen Führungsrollen können allgemein als Umlenkungen verstanden und dementsprechend gebildet sein, an denen das Transportband gleitend umgelenkt wird. Ebenso kann die Umlenkrolle allgemein auch als Umlenkung verstanden und dementsprechend gebildet sein, so dass auch hier das Transportband gleitend umgelenkt wird.
  • Die Übergaberolle kann frei drehbar gelagert sein, wobei sie gegebenenfalls durch das Transportgut selbst mitgenommen wird, oder sie kann aktiv angetrieben sein, beispielsweise durch eine Antriebsverbindung zu dem Antrieb der Transportbandanordnung; eine besonders einfache Lösung ergibt sich dann, wenn die Übergaberolle bzw. die Übergaberollen an der Umlenkrolle anliegen und durch Reibschluss von dieser angetrieben werden, wobei die Umlenkrolle ihrerseits durch das Transportband oder z.B. durch einen Antriebsmotor angetrieben wird.
  • Der Durchmesser der Übergaberolle bzw. der Übergaberollen kann frei nach den jeweiligen konstruktiven Vorgaben gewählt werden. Insbesondere dann, wenn nur eine Übergaberolle zur Anwendung kommt, ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Umlenkrolle und die Übergaberolle im wesentlichen den gleichen Durchmesser haben. Diese Maßnahme in Verbindung mit der weiteren Maßnahme, nach der die Führungsrollen so angeordnet sind, dass die Transportbandstrecken zwischen Führungsrollen und Umlenkrolle im wesentlichen senkrecht zur Ebene des ersten Transportbandabschnittes verlaufen, ermöglicht in einfacher Weise besonders geringe Diskontinuitäten durch Spaltbereiche in der Transportebene, wie anhand eines Ausführungsbeispieles noch dargelegt wird.
  • Um das Transportband bei den unterschiedlichen Schwenkstellungen des weiteren Transportbandabschnittes stets gespannt zu halten, wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, dass eine aus der Umlenkrolle und der bzw. den Übergaberollen gebildete Rolleneinheit als Ganzes im wesentlichen senkrecht zur Ebene des ersten Transportbandabschnittes beweglich angeordnet und durch Federmittel in einem das Transportband spannenden Sinne vorgespannt ist.
  • Um das Transportband anzutreiben, kann gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung die Umlenkrolle motorisch antreibbar sein, die dann ihr Drehmoment direkt auf das Transportband überträgt. Gemäß einer anderen Ausgestaltung kann auch die Übergaberolle bzw. eine der Übergaberollen motorisch antreibbar sein, die dann ihrerseits die Umlenkrolle und damit das Transportband antreibt.
  • Um die Transportbandanordnung konstruktiv zu vereinfachen, kann in weiteren Ausgestaltungen der Erfindung vorgesehen sein, dass der verschwenkbare, weitere Transportbandabschnitt jeweils beispielsweise um die Drehachse der zugeordneten Führungsrolle oder um die Drehachse der Übergaberolle schwenkbar ist. Das dem ersten Transportbandabschnitt sowie den weiteren Transportbandabschnitten gemeinsame Transportband kann ein offenes Transportband sein, welches jeweils auf an den Enden der Transportbandanordnung angeordnete Wickelrollen aufwickelbar ist; gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung kann das Transportband ein endloses Transportband sein, welches jeweils über an den Enden der Transportbandanordnung angeordnete Umlenkrollen geführt ist.
  • Die erfindungsgemäße Transportbandanordnung findet vorzugsweise als Gleitladeboden zum Be- und Entladen des Laderaumes von Fahrzeugen Anwendung. In diesem Anwendungsfall ist vorgesehen, dass die Transportbandanordnung einen den Laderaumboden des Fahrzeuges bildenden ersten Transportbandabschnitt aufweist, sowie beispielsweise einen daran anschließenden, durch eine aus einer vertikalen Außerbetriebsstellung nach hinten und unten in eine horizontale Betriebsstellung schwenkbaren Heckklappe gebildeten weiteren Transportbandabschnitt. Diese Anordnung ermöglicht es in besonders einfacher Weise, schwere und sperrige Gepäckstücke auf die Heckklappe aufzulegen und durch den an der Heckklappe angeordneten weiteren Transportbandabschnitt in das Fahrzeug hineinziehen zu lassen. Bei einer derartigen Anordnung ist weiter vorgesehen, dass die der Heckklappe zugeordnete Wickelrolle bzw. Umlenkrolle die Hinterkante der Heckklappe bildet, so dass schon das auf diese Hinterkante aufgelegte Gepäckstück erfasst und mitgenommen wird.
  • Bei einem Fahrzeug, bei welchem an den Laderaumboden nach vorne umlegbare Sitzrückenlehnen angrenzen, ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, dass diesen Sitzrückenlehnen ein weiterer Transportbandabschnitt zugeord net ist, so dass ein motorisch unterstütztes Beladen und Entladen bis in diesen Bereich ermöglicht wird.
  • Ein der Heckklappe zugeordneter weiterer Transportabschnitt sowie ein den Sitzrückenlehnen zugeordneter weiterer Transportbandabschnitt können einzeln oder auch gemeinsam vorgesehen sein.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 in einer perspektivischen Ansicht die Heckpartie eines PKW-Kombis mit nach unten klappbarer Heckklappe und nach vorne klappbarer Sitzrückenlehne;
  • 2 schematisch eine Einzelheit im Anschlussbereich zwischen Heckklappe und Laderaumboden, mit einer Übergaberolle;
  • 3 in einer perspektivischen Ansicht eine Einzelheit im Bereich einer Heckklappen-Hinterkante;
  • 4 schematisch in einer Seitenansicht den PKW-Kombi gemäß 1; und
  • 5 schematisch in einer Seitenansicht eine Transportbandanordnung mit endlosem Transportband und zwei Übergaberollen.
  • 1 zeigt perspektivisch die Heckpartie eines PKW-Kombis 2. Die Heckklappenanordnung ist geteilt und umfasst eine obere Heckklappe 4 und eine untere Heckklappe 6. Die untere Heckklappe 6 ist aus einer nicht dargestellten vertikalen Schließstellung in die in 1 dargestellte horizontale Öffnungsstellung nach hinten und unten verschwenkbar derart, dass sie eine an den Laderaumboden 8 bündig anschließende Fläche bildet.
  • Wie die 1 weiter erkennen lässt, grenzt der Laderaumboden 8 vorne an die Sitzrückenlehne 10 des Rücksitzes an, die in an sich bekannter Weise nach vorne verschwenkbar ist, so dass sie ebenfalls eine an den Laderaumboden 8 bündig anschließende Fläche bilden kann.
  • Der Heckklappe 6, dem Laderaumboden 8 und der Sitzrückenlehne 10 sind jeweils Transportbandabschnitte 12, 14, 16 zugeordnet, die eine zusammenhängende Transportbandanordnung bilden. Diese Transportbandanordnung umfasst ein einziges Transportband, welches sich über alle drei Transportbandabschnitte 12, 14, 16 erstreckt. Dieses Transportband kann beispielsweise mittels eines einzigen Antriebes, welcher auf eine mit dem Transportband reibschlüssig verbundene Rolle wirkt, angetrieben werden; es können aber auch getrennte und auf irgendeine Weise miteinander synchronisierte Antriebe vorgesehen sein. Das Transportband kann wahlweise in Beladerichtung 18 oder in Entladerichtung 20 angetrieben werden.
  • 2 zeigt schematisch in vergrößerter Darstellung beispielhaft den Anschlussbereich zwischen dem dem Laderaumboden 8 zugeordneten ersten Transportbandabschnitt 14 und dem der Heckklappe 6 zugeordneten weiteren Transportbandabschnitt 12. Wie die 2 erkennen lässt, läuft das Transportband jeweils über den Transportbandabschnitten 12 bzw. 14 zugeordnete Führungsrollen 22 bzw. 24 hinweg sowie unter einer zwischen den Führungsrollen 22, 24 angeordneten Umlenkrolle 26 hindurch. Oberhalb der Umlenkrolle 26 ist eine Übergaberolle 28 angeordnet, deren oberer Scheitelpunkt 30 im wesentlichen in der Ebene des ersten Transportbandabschnittes 14 (bzw. des in seiner Betriebsstellung befindlichen weiteren Transportbandabschnittes 12) liegt. Die Umlenkrolle 26 wird entweder durch das auf irgendeine Weise angetriebene Transportband mitgenommen, oder sie besitzt einen eigenen (nicht dargestellten) Antrieb, so dass sie ihrerseits das Transportband in Be- oder Entladerichtung bewegen kann. Die Übergaberolle 28 ist mit der Umlenkrolle 26 reibschlüssig verbunden und wird von dieser gegenläufig angetrieben.
  • In dem in 2 dargestellten Beispiel ist das Transportband ein sogenanntes offenes Transportband, welches jeweils auf an den Enden der Transportbandanordnung angeordnete Wickelrollen aufwickelbar ist, von denen in 2 nur die der Heckklappe 6 zugeordnete Wickelrolle 32 dargestellt ist.
  • Wie die 2 weiter erkennen lässt, bewegt sich bei der durch die Pfeile 34 dargestellten Transportrichtung (Beladerichtung) auch der Scheitelpunkt 30 der Übergaberolle 28 in der gleichen Richtung, so dass diese die Transportbewegung unterstützt. Wie weiter zu erkennen ist, bewegen sich in den beiden Spaltbereichen 36 und 38 zwischen dem Transportband und der Übergaberolle 28 deren einander zugewandte Flächenbereiche jeweils in entgegengesetzten Richtungen, so dass ein Klemmeffekt in diesen Spaltbereichen vermieden wird.
  • Die Umlenkrolle 26 und die Übergaberolle 28 sind zu einer Baueinheit zusammengefasst, gemeinsam etwa senkrecht zur Transportebene beweglich gelagert und durch Federmittel 29 nach unten, d.h. im Sinne eines Vorspannens des Transportriemens vorgespannt, so dass bei allen Schwenkstellungen der Heckklappe 6 das Transportband gespannt bleibt.
  • 3 zeigt eine Einzelheit im Bereich der Endkante der unteren Heckklappe 6, und sie lässt erkennen, dass der dieser Heckklappe 6 zugeordnete Transportbandabschnitt 12 um die Hinterkante 40 herum verläuft, so dass auf diese Hinterkante 40 aufgelegte Gegenstände 42 von dem Transportbandabschnitt 12 erfasst und mitgenommen werden (siehe dazu auch 4).
  • 5 zeigt eine Transportbandanordnung mit einem dem Laderaumboden 46 zugeordneten ersten Transportbandabschnitt 48 sowie einem weiteren Trans portbandabschnitt 50, welcher wie in den vorangehenden Beispielen einer nach unten klappbaren Heckklappe 52 zugeordnet ist. Das die Transportbandabschnitte 48, 50 bildende Transportband ist im vorliegenden Fall ein geschlossenes, endloses Transportband, welches jeweils über an den Enden der Transportbandanordnung angeordnete Umlenkrollen 54 bzw. 56 geführt ist. Im Anschlussbereich zwischen dem ersten Transportbandabschnitt 48 und dem weiteren Transportbandabschnitt 50 ist das Transportband wiederum jeweils über eine dem jeweiligen Transportbandabschnitt 48 bzw. 50 zugeordnete Führungsrolle 58 bzw. 60 hinweg sowie unter einer zwischen diesen Führungsrollen 58, 60 angeordneten Umlenkrolle 62 hindurch geführt. Im Unterschied zu der in 2 dargestellten Anordnung sind oberhalb der Umlenkrolle 62 zwei zu dieser gegenläufig angetriebene Übergaberollen 64, 66 angeordnet, deren oberer Scheitelpunkt im wesentlichen jeweils in der Ebene des ersten Transportbandabschnittes 48 bzw. des in seiner dargestellten Betriebsstellung befindlichen weiteren Transportbandabschnittes 50 liegen. Mit den Pfeilen 68 ist beispielhaft wiederum die Beladerichtung bezeichnet. Wie aus der 5 zu entnehmen ist, dreht sich bei dieser Beladerichtung 68 die Umlenkrolle 62 im Gegenuhrzeigersinn, während die von dieser beispielsweise durch Reibung mitgenommenen Übergaberollen 64, 66 sich im Uhrzeigersinn drehen, so dass deren oberer peripherer Bereich sich ebenfalls in Beladerichtung bewegt, wodurch die Transportbewegung eines Gepäckstückes oder dergleichen unterstützt wird.
  • Wie sich weiter aus der 5 ohne weiteres ableiten lässt, bewegen sich in den beiden Spaltbereichen 70 bzw. 72 zwischen dem Transportband einerseits und den Übergaberollen 64 bzw. 66 andererseits deren einander zugewandte Flächenbereiche jeweils entgegengesetzt zueinander, so dass ein Klemmeffekt hier nicht auftritt. In ähnlicher Weise bewegen sich im Spaltbereich 74 zwischen den Übergaberollen 64, 66 deren einander zugewandte Flächenbereiche zueinander entgegengesetzt, so dass auch hier keine Klemmwirkung auftritt.
  • Bei einer Anordnung gemäß der 5 mit von der Umlenkrolle 62 aus nach oben divergierenden Transportbandstrecken hat das Vorsehen von zwei Übergaberollen den Vorteil, dass der zwischen den Führungsrollen 58, 60 gebildete grabenartige Spalt besser ausgefüllt wird als mit nur einer Übergaberolle, so dass sich ein kontinuierlicher Transportweg ergibt.
  • Es sei hier angemerkt, dass auch für den Fall, dass mehr als zwei Übergaberollen verwendet werden, in den Spaltbereichen zwischen diesen Übergaberollen keine Klemmwirkung entsteht, da die einander zugewandten Oberflächenbereiche dieser Übergaberollen sich jeweils entgegengesetzt bewegen, wie sich leicht zeigen lässt.
  • 2
    PKW-Kombi
    4
    obere Heckklappe
    6
    untere Heckklappe
    8
    Laderaumboden
    10
    Sitzrückenlehne
    12
    weiterer Transportbandab
    schnitt
    14
    erster Transportbandabschnitt
    16
    weiterer Transportbandab
    schnitt
    18
    Beladerichtung
    20
    Entladerichtung
    22
    Führungsrollen
    24
    Führungsrollen
    26
    Umlenkrolle
    28
    Übergaberolle
    29
    Federmittel
    30
    Scheitelpunkt
    32
    Wickelrolle
    34
    Pfeil (Transportrichtung)
    36
    Spaltbereich
    38
    Spaltbereich
    40
    Hinterkante
    42
    Gegenstände
    46
    Laderaumboden
    48
    erster Transportbandabschnitt
    50
    weiterer Transportbandab
    schnitt
    52
    Heckklappe
    54
    Umlenkrolle
    56
    Umlenkrolle
    58
    Führungsrolle
    60
    Führungsrolle
    62
    Umlenkrolle
    64
    Übergaberolle
    66
    Übergaberolle
    68
    Pfeil
    70
    Spaltbereich
    72
    Spaltbereich
    74
    Spaltbereich

Claims (14)

  1. Transportbandanordnung, insbesondere für einen Gleitladeboden zum Be- und Entladen des Laderaumes eines Fahrzeuges, umfassend einen ersten Transportbandabschnitt (14) und wenigstens einen daran anschließenden, um eine quer zur Transportrichtung liegende Schwenkachse zwischen einer in der Ebene des ersten Transportbandabschnittes (14) liegenden Betriebsstellung und einer demgegenüber verschwenkten Außerbetriebsstellung verschwenkbaren weiteren Transportbandabschnitt (12), wobei die Transportbandabschnitte (12, 14) durch ein einziges Transportband gebildet sind, das im Anschlussbereich zwischen dem ersten und dem weiteren Transportbandabschnitt jeweils über eine dem jeweiligen Transportbandabschnitt (12, 14) zugeordnete Führungsrolle (22, 24) hinweg und unter einer zwischen den Führungsrollen (22, 24) angeordneten Umlenkrolle (26) hindurch geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Umlenkrolle (26; 62) wenigstens eine zu dieser gegenläufig angetriebene Übergaberolle (28; 64, 66) angeordnet ist, deren oberer Scheitelpunkt (30) im wesentlichen in der Ebene des ersten Transportbandabschnittes (12; 48) liegt.
  2. Transportbandanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergaberolle (28) an der Umlenkrolle (26) anliegt und durch Reibschluss von dieser angetrieben wird.
  3. Transportbandanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrolle (26) und die Übergaberolle (28) im wesentlichen den gleichen Durchmesser haben.
  4. Transportbandanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrollen (22, 24) so angeordnet sind, dass die Transportbandstrecken zwischen den Führungsrollen (22, 24) und der Umlenkrolle (26) im wesentlichen senkrecht zur Ebene des ersten Transportbandabschnittes (12) verlaufen.
  5. Transportbandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine aus Umlenkrolle (26) und Übergaberolle (28) gebildete Rolleneinheit als Ganzes im wesentlichen senkrecht zur Ebene des ersten Transportbandabschnittes (12) beweglich angeordnet und durch Federmittel (29) in einem das Transportband spannenden Sinne vorgespannt ist.
  6. Transportbandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrolle (26) motorisch antreibbar ist.
  7. Transportbandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergaberolle (28) motorisch antreibbar ist.
  8. Transportbandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Transportbandabschnitt (12) jeweils um die Drehachse der zugeordneten Führungsrolle (22) schwenkbar ist.
  9. Transportbandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Transportbandabschnitt (12) jeweils um die Drehachse der Übergaberolle (28) schwenkbar ist.
  10. Transportbandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband ein offenes Transportband ist, welches jeweils auf an den Enden der Transportbandanordnung angeordnete Wickelrollen (32) aufwickelbar ist.
  11. Transportbandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband ein endloses Transportband ist, welches jeweils über an den Enden der Transportbandanordnung angeordnete Umlenkrollen (54, 56) geführt ist.
  12. Transportbandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportbandanordnung einen den Laderaumboden (8) des Fahrzeuges bildenden ersten Transportbandabschnitt (14) aufweist, sowie einen daran anschließenden, durch eine aus einer vertikalen Außerbetriebsstellung nach hinten und unten in eine horizontale Betriebsstellung schwenkbaren Heckklappe (6) gebildeten weiteren Transportbandabschnitt (12).
  13. Transportbandanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die der Heckklappe (6, 52) zugeordnete Wickelrolle (32) bzw. Umlenkrolle (56) die Hinterkante der Heckklappe (6, 52) bildet.
  14. Transportbandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportbandanordnung einen den Laderaumboden (8) des Fahrzeuges bildenden ersten Transportbandabschnitt (14) aufweist, sowie einen daran anschließenden, durch aus einer vertikalen Stellung nach vorne in eine horizontale Stellung schwenkbare Sitzlehne (10) gebildeten weiteren Transportbandabschnitt (16).
DE2002154250 2002-11-20 2002-11-20 Transportbandanordnung, insbesondere für einen Gleitladeboden eines Fahrzeugs Expired - Fee Related DE10254250B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002154250 DE10254250B4 (de) 2002-11-20 2002-11-20 Transportbandanordnung, insbesondere für einen Gleitladeboden eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002154250 DE10254250B4 (de) 2002-11-20 2002-11-20 Transportbandanordnung, insbesondere für einen Gleitladeboden eines Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10254250A1 true DE10254250A1 (de) 2004-06-09
DE10254250B4 DE10254250B4 (de) 2005-07-07

Family

ID=32308618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002154250 Expired - Fee Related DE10254250B4 (de) 2002-11-20 2002-11-20 Transportbandanordnung, insbesondere für einen Gleitladeboden eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10254250B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009384A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Sortimo Speedwave Gmbh Kraftfahrzeug
FR2885855A1 (fr) * 2005-05-20 2006-11-24 Optifib Sa Vehicule equipe d'un dispositif d'embarquement et de debarquement d'un materiel par un operateur unique
AT503252B1 (de) * 2006-02-28 2008-01-15 Intier Automotive Eybl Gmbh Eb Ausstattungsteil für den gepäckraum eines fahrzeugs
US20170297822A1 (en) * 2016-04-19 2017-10-19 GM Global Technology Operations LLC Cargo conveyor for a vehicle
US10137818B1 (en) 2017-05-23 2018-11-27 Ford Global Technologies Llc Third-row conveyor load floor
DE102021201076A1 (de) 2021-02-05 2022-08-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Ladevorrichtung und Fahrzeug mit einer Ladevorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049847A1 (de) * 2007-10-18 2009-04-23 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit Anlage zum Fördern von Ladegut im Gepäckraum
CN109956269B (zh) * 2019-01-28 2021-05-11 苏州群圣欣机械设备有限公司 一种物流机台的驱动机构
DE102020100037A1 (de) * 2020-01-03 2021-07-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuginnenraum mit Gepäckaufnahme und Gepäckbeförderungsmittel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1704841A (en) * 1923-07-07 1929-03-12 Guido M Sacerdote Loading attachment for trucks
DE3935175A1 (de) * 1989-10-21 1991-04-25 Axmann Foerdertechnik Gurtfoerderer mit zwei im winkel zueinander einstellbaren foerderstrecken
DE10055826A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-23 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Transportvorrichtung zum Be- und Entladen eines Kofferraums

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1704841A (en) * 1923-07-07 1929-03-12 Guido M Sacerdote Loading attachment for trucks
DE3935175A1 (de) * 1989-10-21 1991-04-25 Axmann Foerdertechnik Gurtfoerderer mit zwei im winkel zueinander einstellbaren foerderstrecken
DE10055826A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-23 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Transportvorrichtung zum Be- und Entladen eines Kofferraums

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009384A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Sortimo Speedwave Gmbh Kraftfahrzeug
FR2885855A1 (fr) * 2005-05-20 2006-11-24 Optifib Sa Vehicule equipe d'un dispositif d'embarquement et de debarquement d'un materiel par un operateur unique
AT503252B1 (de) * 2006-02-28 2008-01-15 Intier Automotive Eybl Gmbh Eb Ausstattungsteil für den gepäckraum eines fahrzeugs
US20170297822A1 (en) * 2016-04-19 2017-10-19 GM Global Technology Operations LLC Cargo conveyor for a vehicle
US10137818B1 (en) 2017-05-23 2018-11-27 Ford Global Technologies Llc Third-row conveyor load floor
DE102021201076A1 (de) 2021-02-05 2022-08-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Ladevorrichtung und Fahrzeug mit einer Ladevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10254250B4 (de) 2005-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0305391B1 (de) Einrichtung zum beladen eines laderaums insbesondere eines flugzeuges mit stückgut
EP0935915B1 (de) Wickelvorrichtung einer Presse mit einer Materialrolle und einer Vorratsrolle
DE10055826A1 (de) Transportvorrichtung zum Be- und Entladen eines Kofferraums
EP3078543A1 (de) Fahrzeug zum transport von schütt- und/oder stückgut
EP1026038B1 (de) Personen- oder Kombikraftwagen mit Gepäck- oder Laderaum
DE3317403C1 (de) Stau-Haengefoerderer mit einer in der Horizontalebene umlaufenden,endlosen Trag- und Fuehrungsschiene
EP0719720A1 (de) Lagerungsvorrichtung für eine Wickeleinheit und Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
DE10254250A1 (de) Transportbandanordnung, insbesondere für einen Gleitladeboden eines Fahrzeugs
DE10340868B4 (de) Fördersystem, insbesondere eine Flughafengepäckförderanlage, für zum Transport von Stückgut dienenden Behältern
DE3022973C2 (de) Rollballen-Formmaschine mit Ballenauswurfeinrichtung
AT402399B (de) Vorrichtung zum auftrennen einer papierbahn
DE102005009384A1 (de) Kraftfahrzeug
DE9209615U1 (de) Drehvorrichtung für Papierbogen in einer Förderbahn
CH634526A5 (de) Bandfoerderer.
EP0541850A1 (de) Kurvengängiges Plattenband
AT403786B (de) Anlage zum transport von personen und bzw. oder von gütern
DE19745152C1 (de) Leicht verstaubare Hutablage
DE3434768C2 (de)
DE19645682C1 (de) Vorrichtung zum Einpacken von Eßbesteck in eine Papierserviette
EP1452464A1 (de) Kurve eines Fördersystems für Behälter insbesondere eine Flughafen-Gepäckförderanlage
DE10252461A1 (de) Seitenplanenführung für Lastfahrzeuge
DE3632121C1 (de) Schlauchfoerderer,insbesondere fuer Untertagebetriebe
DE102021108772B3 (de) Planenroller zur verschiebbaren lagerung einer plane
EP1386768A1 (de) Verdeckkasten zur Aufnahme eines Falt- oder Klappverdecks von Cabriolets, Roadstern oder dergleichen
DE3871920T2 (de) Faltwerkzeug zur herstellung von saumnaehten.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee