DE10249005A1 - Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsanordnung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE10249005A1
DE10249005A1 DE10249005A DE10249005A DE10249005A1 DE 10249005 A1 DE10249005 A1 DE 10249005A1 DE 10249005 A DE10249005 A DE 10249005A DE 10249005 A DE10249005 A DE 10249005A DE 10249005 A1 DE10249005 A1 DE 10249005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit carrier
conductor tracks
circuit
soldering
laser beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10249005A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr. Bolte
Bruno Santarossa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10249005A priority Critical patent/DE10249005A1/de
Priority to FR0312289A priority patent/FR2846188A1/fr
Publication of DE10249005A1 publication Critical patent/DE10249005A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/812General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/8126General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps characterised by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/81266Optical properties, e.g. transparency, reflectivity
    • B29C66/81267Transparent to electromagnetic radiation, e.g. to visible light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/005Soldering by means of radiant energy
    • B23K1/0056Soldering by means of radiant energy soldering by means of beams, e.g. lasers, E.B.
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/45Joining of substantially the whole surface of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3494Heating methods for reflowing of solder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0026Transparent
    • B29K2995/0027Transparent for light outside the visible spectrum
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0108Transparent
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09118Moulded substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/10Using electric, magnetic and electromagnetic fields; Using laser light
    • H05K2203/107Using laser light

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsanordnung mit einem in einem Wellenlängenbereich optisch durchlässigen Schaltungsträger (1), auf dem Schaltungsträger (1) angeordneten Leiterbahnen (2) und mindestens einem mit den Leiterbahnen (2) verbundenen elektrischen Bauelement (4), wobei das Bauelement (4) an Lötstellen durch Löten mit den Leiterbahnen (2) verbunden wird. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Löten mittels eines Laserstrahls mit einer Wellenlänge innerhalb des Wellenlängenbereichs erfolgt, in dem der Schaltungsträger (1) optisch durchlässig ist, und der Laserstrahl durch den Schaltungsträger (1) hindurch zu den Lötstellen geleitet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsanordnung mit einem in einem Wellenlängenbereich optisch durchlässigen Schaltungsträger, auf dem Schaltungsträger angeordneten Leiterbahnen und mindestens einem mit den Leiterbahnen verbundenen elektrischen Bauelement, wobei das Bauelement an Lötstellen durch Löten mit den Leiterbahnen verbunden wird.
  • Ein derartiges Verfahren ist aus der DE 100 19 888 A1 bekannt. Der Schaltungsträger besteht dabei aus einem transparenten Substrat, auf das eine leitfähige, im sichtbaren Wellenlängenbereich transparente Schicht aufgebracht ist, die zur Herstellung der Leiterbahnen mittels eines Lasers strukturiert wird. Der Schaltungsträger wird mit Bauelementen bestückt, die mit den Leiterbahnen verlötet werden. Das Löten erfolgt in einem Reflow-Ofen oder in einem Wellenlötbad. Als Materialien für den Schaltungsträger sind sowohl Glas- als auch Kunststoffsubstrate genannt. Aufgrund der hohen Prozesstemperaturen beim Lötprozess können nur hochtemperaturfeste Kunststoffe eingesetzt werden, die jedoch teuer sind und eine besondere Verarbeitung erfordern.
  • Aus der von der Firma Bayer AG herausgegebenen Anwendungstechnischen Information ATI 1131 „Räumliche, spritzgegossene Schaltungsträger" ist es weiterhin bekannt, Kunststoffbauteile nach der sogenannten 3-D MID-Technologie herzustellen.
  • Hierbei können Oberflächen nahezu beliebig geformter Spritzgussteile aus thermoplastischen Kunststoffen gleichzeitig als Träger elektrischer Schaltungen und Bauelemente verwendet werden. Als gängiges Verfahren zur Herstellung von 3-D MID-Bauteilen wird dort der 2K-Spritzguss mit anschließender selektiver Metallisierung sowie das Heißprägen von Metallfolien auf spritzgegossenen Substratoberflächen genannt. Als weite res Verfahren wird das Hinterspritzen von mit Leiterbahnen strukturierten Folien genannt. Hierbei werden zunächst Schaltbilder auf die Folie aufgebracht und anschließend wird die so hergestellte Folie hinterspritzt. Insbesondere werden dabei ein dekorativer Druck auf der einen und das Schaltbild auf der anderen Seite der Folie aufgebracht. Ein Hinweis auf ein geeignetes Lötverfahren zum Verbinden von Bauelementen mit den Leiterbahnen findet sich nicht.
  • Aus der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung DE 102 34 125.7 ist ebenfalls ein Kunststoffspritzgussteil bekannt, das als dreidimensionales Formteil ausgebildet ist und mit Leiterbahnen versehen ist. Das Kunststoffformteil kann beispielsweise als Tastenkappe ausgebildet sein. Hinweise zu einem geeigneten Lötverfahren zum Verbinden von Bauelementen mit den Leiterbahnen finden sich auch hier nicht.
  • Auch beim Verlöten von Bauelementen auf 3-D-Formteilen ergibt sich der oben bereits genannte Nachteil, dass teure hochtemperaturfeste Kunststoffe eingesetzt werden müssen. Hohe Temperaturen im Reflow-Prozess können zudem zum Verzug des 3-D MID-Formteils führen. Ein weiterer Nachteil kann eine unterschiedliche Qualität der Lötergebnisse aufgrund der Temperaturgradienten im Reflow-Ofen sein.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsanordnung anzugeben, das während des Lötprozesses nur eine geringe thermische Belastung des Schaltungsträgers bewirkt, so dass auch Schaltungsträger aus Kunststoffmaterialien ohne besondere Temperaturstabilität eingesetzt werden können.
  • Die Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Verfahren dadurch gelöst, dass das Löten mittels eines Laserstrahls mit einer Wellenlänge innerhalb des Wellenlängenbereichs erfolgt, in dem der Schaltungsträger optisch durchlässig ist, und der La serstrahl durch den Schaltungsträger hindurch zu den Lötstellen geleitet wird.
  • Der verwendete Schaltungsträger besteht aus einem für den Laserstrahl durchlässigen Material. Nachfolgend wird diese Eigenschaft des Schaltungsträgers auch als „lasertransparent" bezeichnet. Bei dem Schaltungsträger kann es sich dabei beispielsweise um ein glasklares Material handeln, also um ein Material, das innerhalb des gesamten optischen Wellenlängenbereichs durchlässig ist. Es können jedoch auch Materialien eingesetzt werden, deren optische Durchlässigkeit nur in einem begrenzteren Wellenlängenbereich vorliegt. Wesentlich ist, dass das Material des Schaltungsträgers für den eingesetzten Laserstrahl optisch durchlässig ist. Der Laserstrahl wird durch den Schaltungsträger hindurch zu den einzelnen Lötstellen geleitet. Augrund der optischen Durchlässigkeit des Schaltungsträgers erwärmt dieser sich praktisch nicht. Die zum Löten eingesetzte Energie des Laserstrahls wird direkt zu der Lötstelle geleitet. An der Lötstelle wird die Energie des Laserstrahls absorbiert und führt zu einer Erwärmung der Lötstelle, wodurch ein Verlöten erzielt wird.
  • Das Verfahren ist grundsätzlich mit allen lasertransparenten Schaltungsträgern einsetzbar, insbesondere auch mit Glasschaltungsträgern. Aufgrund der geringen Wärmebelastung des Schaltungsträgers ist es insbesondere jedoch für den Einsatz mit Schaltungsträgern aus Kunststoffmaterialien, wie beispielsweise PC glasklar, geeignet.
  • Als Bauelemente werden insbesondere SMD-Bauelemente jeglicher Art bevorzugt. Diese können direkt mit Hilfe eines speziellen Bestückungsautomaten auf den Schaltungsträger bzw. die Leiterbahnen aufgesetzt werden. Eine weitere Bearbeitung des Schaltungsträgers ist dazu nicht erforderlich.
  • Vorzugsweise wird auf die Leiterbahnen zumindest an den Lötstellen zunächst eine Zinnschicht aufgebracht, anschließend der Schaltungsträger mit den Bauelementen bestückt und schließlich verlötet. Dabei erfolgt das Aufschmelzen der Zinnschicht auf der Leiterbahn indem der Laserstrahl durch das lasertransparente Material hindurch die Leiterbahn an der Lötstelle partiell erhitzt. Hierbei wird die Wärme auf die Lötstelle des Bauteils durch Wärmeleitung übertragen, so dass auch hier der Zinnauftrag aufschmilzt und sich mit dem Lötzinn der Leiterbahn zu einem festen Lötpunkt verbindet.
  • Die Zinnschicht kann auf die Leiterbahn durch verschiedene Verfahren aufgebracht werden, wobei insbesondere ein galvanischer Auftrag oder ein Aufbringen durch ein PVD-Verfahren bevorzugt werden.
  • Insbesondere können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auch Bauelemente auf 3-dimensionalen Formteilen, wie beispielsweise einem 3-D MID-Formteil, verlötet werden. Aufgrund der Lasertransparenz des Schaltungsträgers kann das Laserlöten auch an sonst eher unzugänglichen Stellen des 3-dimensionalen Formteils erfolgen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch die Schaltungsanordnung.
  • Der Schaltungsträger kann insbesondere als 3-D MID-Formteil ausgebildet sein. Das Aufbringen von Leiterbahnen auf das 3-D-Formteil kann mittels unterschiedlicher Strukturierungsmethoden erfolgen. Beispielsweise können die Leiterbahnen mittels 2K-Spritzguss, Heißprägen, partieller Galvanik, laseraktivierbarer Kunststoffe oder PVD-Beschichtung auf den Schaltungsträger aufgebracht werden. Der Einfachheit halber ist in der Fig. lediglich ein ebener Schaltungsträger 1 dargestellt, auf den eine Leiterbahn 2 aufgebracht ist. Auf der Leiterbahn 2 ist an einer Stelle, an der die Leiterbahn 2 mit einem SMD-Bauelement 4 bestückt wird, eine Zinnschicht 3 auf die Leiterbahn 2 aufgetragen. Mit Hilfe der Bestückerpipette 5 eines Bestückungsautomaten wird das SMD-Bauelement 4 an der entsprechenden Lötstelle auf die Leiterbahn 2 mit der Zinnschicht 3 aufgesetzt. Mittels eines Lasers 6 wird ein Laserstrahl erzeugt, der durch den Schaltungsträger 1 zur Leiterbahn 2 an der Lötstelle geleitet wird. Aufgrund der Lasertransparenz des Kunststoffmaterials des Schaltungsträgers 1 findet in diesem keine oder nur eine sehr geringe Absorption des Laserstrahls statt, so dass eine Aufheizung des Schaltungsträgers 1 weitgehend vermieden wird. Die Leiterbahn 2 absorbiert dagegen den Laserstrahl, wodurch an der Lötstelle eine Erhitzung auftritt, durch die die Zinnschicht 3 schmilzt und ein Verlöten der Leiterbahn 2 mit dem SMD-Bauelement 4 erfolgt.
  • Anschließend wird der Laserstrahl zur nächsten Lötstelle geleitet und an dieser das SMD-Bauelement ebenfalls mit einer weiteren Leiterbahn verlötet. Dieser Prozess wird wiederholt, bis alle Bauelemente mit dem Schaltungsträger verlötet sind.
  • Aufgrund des erfindungsgemäßen Lötverfahrens ist es möglich, für den Schaltungsträger ein Standardspritzgussmaterial einzusetzen, wodurch die üblichen Werkzeugtechnologien und Spritzgussprozesse zur Fertigung eines 3-D MID-Formteils einsetzbar sind. Hierdurch ergeben sich Kostenvorteile aufgrund des geringeren Materialpreises gegenüber hochtemperaturfesten Kunststoffmaterialien. Der übliche Reflowlötprozess mit den damit verbundenen Nachteilen hinsichtlich der Wärmebelastung des Schaltungsträgers entfällt vollständig. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist nur eine geringe oder keine thermische Belastung des Schaltungsträgers während des Lötprozesses verbunden.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsanordnung mit einem in einem Wellenlängenbereich optisch durchlässigen Schaltungsträger (1), auf dem Schaltungsträger (1) angeordneten Leiterbahnen (2) und mindestens einem mit den Leiterbahnen (2) verbundenen elektrischen Bauelement (4), wobei das Bauelement (4) an Lötstellen durch Löten mit den Leiterbahnen (2) verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Löten mittels eines Laserstrahls mit einer Wellenlänge innerhalb des Wellenlängenbereichs erfolgt, in dem der Schaltungsträger (1) optisch durchlässig ist, und der Laserstrahl durch den Schaltungsträger (1) hindurch zu den Lötstellen geleitet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltungsträger (1) ein Kunststoffmaterial ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauelement (4) ein SMD-Bauelement ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Leiterbahnen (2) zumindest an den Lötstellen eine Zinnschicht (3) aufgebracht wird, anschließend der Schaltungsträger (1) mit dem Bauelement (4) bestückt wird und schließlich das Löten erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinnschicht (3) galvanisch oder durch ein PVD-Verfahren aufgebracht wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltungsträger (1) mit mehreren Bauelementen (4) bestückt wird, die mittels des Laserstrahls mit den Leiterbahnen (2) verlötet werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltungsträger (1) als dreidimensionales Formteil ausgebildet ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltungsträgern (1) als 3D-MID Formteil ausgebildet ist.
DE10249005A 2002-10-21 2002-10-21 Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsanordnung Ceased DE10249005A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10249005A DE10249005A1 (de) 2002-10-21 2002-10-21 Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsanordnung
FR0312289A FR2846188A1 (fr) 2002-10-21 2003-10-21 Procede de fabrication d'un agencement de circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10249005A DE10249005A1 (de) 2002-10-21 2002-10-21 Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10249005A1 true DE10249005A1 (de) 2004-05-06

Family

ID=32049515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10249005A Ceased DE10249005A1 (de) 2002-10-21 2002-10-21 Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsanordnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10249005A1 (de)
FR (1) FR2846188A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010118821A1 (de) * 2009-04-16 2010-10-21 Schott Ag Verfahren zur leitenden verbindung eines bauelementes auf einem transparenten substrat
DE102010004193A1 (de) * 2010-01-08 2011-07-14 Siemens Electronics Assembly Systems GmbH & Co. KG, 81379 Vorrichtung, Bestückautomat und Verfahren zum thermischen Verbinden von Bauelementen an ein Substrat

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113895A1 (de) * 1982-12-21 1984-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Laserlöten von flexiblen Verdrahtungen
US5055652A (en) * 1990-10-01 1991-10-08 General Electric Company Laser soldering of flexible leads
JPH04103142A (ja) * 1990-08-23 1992-04-06 Hitachi Ltd ガラス板パッケージおよび半導体装置
US5481082A (en) * 1993-07-19 1996-01-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Apparatus and method for die bonding semiconductor element
DE10019888A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-31 Schott Interactive Glass Gmbh Trägersubstrat für elektronische Bauteile

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57106141A (en) * 1980-12-24 1982-07-01 Fujitsu Ltd Connecting method for hybrid integrated circuit substrate to semiconductor pellet
JPH0429338A (ja) * 1990-05-24 1992-01-31 Nippon Mektron Ltd Icの搭載用回路基板及びその搭載方法
JP3285294B2 (ja) * 1995-08-08 2002-05-27 太陽誘電株式会社 回路モジュールの製造方法
US5945753A (en) * 1997-02-21 1999-08-31 Canon Kabushiki Kaisha Motor
EP0964608A3 (de) * 1998-06-12 2001-09-05 Ford Motor Company Verfahren zum Laserlöten
DE69914222T2 (de) * 1998-10-02 2004-11-18 Nkt Research & Innovation A/S Verfahren zum Metallisieren der Oberfläche eines festen Polymersubstrats und auf diese Weise erhaltenes Produkt
EP1245361A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-02 Abb Research Ltd. Verfahren zum Spritzgiessen von Formteilen mit elektrischer Leitungsfunktion und elektrisches Bauelement mit einem solchen Formteil

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113895A1 (de) * 1982-12-21 1984-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Laserlöten von flexiblen Verdrahtungen
JPH04103142A (ja) * 1990-08-23 1992-04-06 Hitachi Ltd ガラス板パッケージおよび半導体装置
US5055652A (en) * 1990-10-01 1991-10-08 General Electric Company Laser soldering of flexible leads
US5481082A (en) * 1993-07-19 1996-01-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Apparatus and method for die bonding semiconductor element
DE10019888A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-31 Schott Interactive Glass Gmbh Trägersubstrat für elektronische Bauteile

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FELDMANN,K.,GERHARD,M.: Lötbare Thermoplaste. In: EPP, 1995, M#rz, S.48,49 *
FELDMANN,K.,GERHARD,M.: Lötbare Thermoplaste. In: EPP, 1995, M#rz, S.48,49;

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010118821A1 (de) * 2009-04-16 2010-10-21 Schott Ag Verfahren zur leitenden verbindung eines bauelementes auf einem transparenten substrat
US8484837B2 (en) 2009-04-16 2013-07-16 Schott Ag Method for conductively connecting a component on a transparent substrate
DE102010004193A1 (de) * 2010-01-08 2011-07-14 Siemens Electronics Assembly Systems GmbH & Co. KG, 81379 Vorrichtung, Bestückautomat und Verfahren zum thermischen Verbinden von Bauelementen an ein Substrat
CN102151928A (zh) * 2010-01-08 2011-08-17 先进装配系统有限责任两合公司 将元件热连接在基板上的设备、自动装配机和方法
DE102010004193B4 (de) * 2010-01-08 2012-11-15 Asm Assembly Systems Gmbh & Co. Kg Bestückungsautomat und Lötverfahren zum thermischen Verbinden von Bauelementen an ein Substrat

Also Published As

Publication number Publication date
FR2846188A1 (fr) 2004-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT503718B1 (de) Herstellung einer eine komponente umfassenden schicht
DE202007018495U1 (de) Verbundformteil
DE10125570B4 (de) Verfahren zum Verbinden von Leiterbahnen mit Kunststoffoberflächen
DE19934732A1 (de) Verfahren zum Laminieren eines flexiblen Schaltkreises auf ein Substrat
DE3240754C2 (de)
EP1275462B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlöten von elektrischen Bauteilen auf einer Kunststofffolie
DE102009053384A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugtürschlosses und zugehöriges Kraftfahrzeugtürschloss
DE102008006553A1 (de) Kunststoffscheiben mit elektrisch leitfähiger Struktur und Verfahren zur Herstellung derselben
EP3817881A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hochtemperaturfesten bleifreien lotverbindung und hochtemperaturfeste bleifreie lotverbindung
DE10249005A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schaltungsanordnung
EP0897654B1 (de) Verfahren zur herstellung elektrisch leitender verbindungen zwischen zwei oder mehr leiterstrukturen
DE10347035B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen elektrisch leitender Strukturen auf einem Substrat für einen elektronischen Datenträger
DE4212068C1 (de)
DE102007006162B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Schaltungsträgers
EP2285197A1 (de) Verfahren zur Verbindung eines elektronischen Bauteils mit einer Leiterplatte
DE4337920A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung eines permanenten elektrischen Druckkontaktes
DE102011013372A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
DE102019006445B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
WO2018099766A1 (de) Verfahren zum verbinden eines halbleiterbauelements mit einem gegenstück durch laser-löten, sowie entsprechende anordnung mit einem halbleiterbauelement
DE102008012443A1 (de) Optischer Sensor mit einer Verbindungsanordnung zweier Leiterplatten
DE10011595A1 (de) Verfahren zum Verbinden einer flexiblen bedruckten Schaltung mit einer Schaltung eines Schaltungsträgers
DE102009054236A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines spritzgegossenen Schaltungsträgers
EP2791917B1 (de) Mobiler identifikationsgeber mit einem metallisch beschichteten betätigungselement
DE102017108437B4 (de) Elektrische Schaltungsstruktur und Verfahren zu deren Herstellung
DE10030289B4 (de) Träger für Bauteile und Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection