DE10030289B4 - Träger für Bauteile und Herstellungsverfahren - Google Patents

Träger für Bauteile und Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE10030289B4
DE10030289B4 DE10030289A DE10030289A DE10030289B4 DE 10030289 B4 DE10030289 B4 DE 10030289B4 DE 10030289 A DE10030289 A DE 10030289A DE 10030289 A DE10030289 A DE 10030289A DE 10030289 B4 DE10030289 B4 DE 10030289B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
carrier
electrical
support
resistant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10030289A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10030289A1 (de
Inventor
Dr. Jung Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt GmbH
Original Assignee
Marquardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt GmbH filed Critical Marquardt GmbH
Priority to DE10030289A priority Critical patent/DE10030289B4/de
Publication of DE10030289A1 publication Critical patent/DE10030289A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10030289B4 publication Critical patent/DE10030289B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/0353Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49866Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers characterised by the materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/48227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/4847Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a wedge bond
    • H01L2224/48472Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a wedge bond the other connecting portion not on the bonding area also being a wedge bond, i.e. wedge-to-wedge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Abstract

Träger für elektrische oder elektronische Bauteile, wobei der Träger (1) Leiterbahnen (3) als elektrische Zuleitungen enthält, wobei die Bauteile mittels elektrischer Leitungen (4), insbesondere in der Art von Bonddrähten, an Verbindungsstellen (5) mit den Leiterbahnen (3) durch Schweißen oder Löten elektrisch verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) als Zwei-Komponenten-Teil bestehend aus zwei unterschiedlich temperaturfesten Kunststoffen ausgebildet ist, wobei die eine Komponente (7) aus einem hoch temperaturfesten Kunststoff und die andere Komponente (6) aus einem weniger temperaturfesten Kunststoff besteht, und wobei wenigstens im Bereich der Verbindungsstelle (5) die Komponente (7) aus hoch temperaturfestem Kunststoff angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Träger nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Trägers nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 8.
  • Solche Träger dienen zur Aufnahme von elektrischen oder elektronischen Bauteilen.
  • Derartige aus der WO 97/15078 A1 bekannte Träger, die beispielsweise in der Art einer Leiterplatte als MID(Moulded Interconnected Device)-Teil ausgestaltet sind, bestehen aus einem wenig temperaturfesten Kunststoff, wie einem Thermoplasten. Auf dem Träger befinden sich Leiterbahnen als elektrische Zuleitungen. Die Bauteile sind mittels elektrischer Leitungen, bei denen es sich beispielsweise um Bonddrähte handeln kann, an Verbindungsstellen mit den Leiterbahnen elektrisch verbunden. Die Verbindung der elektrischen Leitungen erfolgt durch Schweißen oder Löten. Es hat sich nun herausgestellt, daß die beim Schweißen oder Löten eingebrachte Wärme zur Zerstörung des Trägers im Bereich der Verbindungsstellen führen kann, womit letztendlich der gesamte Träger unbrauchbar wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Träger derart weiterzuentwickeln, daß dieser beständig beim Schweißen oder Löten ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Träger durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst und ein entsprechendes Verfahren ist in Anspruch 8 angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Träger ist als Zwei-Komponenten-Teil bestehend aus zwei unterschiedlich temperaturfesten Kunststoffen ausgebildet. Die eine Komponente besteht aus einem hoch temperaturfesten Kunststoff und die andere Komponente aus einem weniger temperaturfesten Kunststoff. Wenigstens im Bereich der Verbindungsstelle ist die Komponente aus hoch temperaturfesten Kunststoff angeordnet. Der Träger wird bevorzugterweise mittels Zwei-Komponenten-Spritzgießen aus der hoch temperaturfesten und der weniger temperaturfesten Komponente hergestellt. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Es bietet sich an, als hoch temperaturfesten Kunststoff einen Duroplasten und als weniger temperaturfesten Kunststoff einen Thermoplasten zu verwenden. Der hoch temperaturfeste Duroplast wird folglich nur dort verwendet, wo dieser aufgrund der nachfolgenden Bearbeitungsschritte für den Träger tatsächlich benötigt wird. Vorteilhafterweise läßt sich daher die Menge an duroplastischem Kunststoff reduzieren.
  • Der Träger kann als Leiterplatte und/oder MID(Moulded Interconnected Device)-Bauteil ausgebildet sein. Die Verbindungsstellen und/oder die Leiterbahnen sind zweckmäßigerweise durch chemische oder galvanische Metallisierung auf dem Träger aufgebracht. Es kann dabei vorteilhaft sein, die duroplastische Komponente mit einer Dotierung zu versehen, derart daß eine Metallschicht chemisch oder galvanisch aufbringbar ist. Diese Dotierung, die vorzugsweise aus Metallpartikeln besteht, kann an den Verbindungsstellen und/oder im Bereich der Leiterbahnen vorgesehen sein.
  • Bei dem auf dem Träger befestigten elektronischen Bauteil kann es sich um ein ungehäustes Chip-Bauteil handeln. Es kann sich bei dem elektrischen Bauteil auch um einen elektrischen Schalter handeln, der insbesondere mit einem SMD(Surface Mounted Device)-Gehäuse versehen ist. Beispielsweise ist der elektrische Schalter als ein mikromechanischer Schalter ausgebildet, der mittels den Verfahren in der Chip-Technologie aus einem Silizium-Chip hergestellt ist. Zweckmäßigerweise sind das Chip-Bauteil oder das Gehäuse für den Schalter mittels Kleben auf dem Träger befestigt.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß das Einbringen von Wärme beim Verschweißen oder Verlöten der elektrischen Leitungen an den Verbindungsstellen keine schädlichen Auswirkungen auf das Material des Trägers besitzt. Der Träger ist damit einfacher zu verarbeiten, was die Montagekosten bei der Bestückung des Trägers mit den elektrischen oder elektronischen Bauteilen verringert. Weiter ist auch der Ausschuß bei der Bestückung verringert. Zudem sind die Herstellkosten für den Träger verringert, da die verarbeitete Menge an teurem hochtemperaturfesten Kunststoff klein gehalten ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt die
  • Fig. einen Schnitt durch einen Träger mit einem aufgebrachten Bauteil.
  • In der Fig. ist ein Träger 1 in der Art einer Leiterplatte für elektrische oder elektronische Bauteile zu sehen. Bei dem elektronischen Bauteil auf dem Träger 1 handelt es sich beispielsweise um ein ungehäustes Chip-Bauteil 2, das mittels Kleben auf dem Träger 1 befestigt ist. Der Träger 1 enthält Leiterbahnen 3 als elektrische Zuleitungen zum Chip-Bauteil 2. Das Chip-Bauteil 2 ist mittels elektrischer Leitungen 4 in der Art von Bonddrähten an Verbindungsstellen 5 mit den Leiterbahnen 3 durch Schweißen oder Löten elektrisch verbunden. Der Träger 1 kann auch als MID(Moulded Interconnected Device)-Bauteil ausgebildet sein, das beispielsweise gleichzeitig als Gehäuse und als Leiterplatte zur Aufnahme einer elektronischen Schaltung dient.
  • Der Träger 1 ist als aus zwei unterschiedlich temperaturfesten Kunststoffen bestehendes Zwei-Komponenten-Teil ausgebildet, wobei die eine Komponente 7 aus einem hoch temperaturfesten Kunststoff und die andere Komponente 6 aus einem weniger temperaturfesten Kunststoff besteht. Bevorzugterweise handelt es sich bei der weniger temperaturfesten, einen Komponente 6 um einen Thermoplasten und bei der hoch temperaturfesten, anderen Komponente 7 um einen Duroplasten. Allerdings kann es für manche Anwendungsfälle auch ausreichen, wenn als Komponente 7 ebenfalls ein, jedoch temperaturbeständigerer Thermoplast gewählt wird. Wenigstens im Bereich der Verbindungsstelle 5 ist die Komponente 7 aus hoch temperaturfesten Kunststoff im allgemeinen aus Duroplast angeordnet. Da die Komponente 7 aus Duroplast wesentlich widerstandsfähiger gegen Wärmeeinwirkung als die Komponente 6 aus Thermoplast ist, ist somit einer Zerstörung des Trägers 1 beim Verschweißen oder Verlöten der elektrischen Leitung 4 mit der Verbindungsstelle 5 wirksam vorgebeugt.
  • Die Verbindungsstellen 5 und/oder die Leiterbahnen 3 sind durch chemische oder galvanische Metallisierung auf dem Träger 1 aufgebracht. Die duroplastische Komponente 7 ist hierzu mit einer Dotierung 8 versehen, derart daß die Metallschicht chemisch oder galvanisch aufbringbar ist. Die Dotierung 8 ist an den Verbindungsstellen 5 und/oder im Bereich der Leiterbahnen 3 vorgesehen. Die Dotierung 8 besteht bevorzugterweise aus Metallpartikeln.
  • Bei dem elektrischen Bauteil, das auf dem Träger 1 befestigt ist, kann es sich auch um einen elektrischen Schalter handeln, was jedoch in der Fig. nicht weiter gezeigt ist. Insbesondere bietet sich ein erfindungsgemäßer Träger 1 für einen elektrischen Schalter an, der als mikromechanischer Schalter auf einem Silizium-Chip ausgebildet ist. Der elektrische Schalter kann zweckmäßigerweise mit einem SMD(Surface Mounted Device)-Gehäuse versehen sein, wobei das Gehäuse mittels Kleben auf dem Träger 1 befestigt ist.
  • Der erfindungsgemäße Träger 1 wird mittels des an sich bekannten Zwei-Komponenten-Spritzgieß-Verfahrens aus einer weniger temperaturfesten und einer hoch temperaturfesten, bevorzugterweise aus einer thermoplastischen und einer duroplastischen Komponente hergestellt.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfaßt vielmehr auch alle fachmännischen Weiterbildungen im Rahmen des Erfindungsgedankens. So kann der erfindungsgemäße Träger als Träger der elektronischen Schaltung von Elektrowerkzeugschaltern oder in Kraftfahrzeug-Steuergeräten Verwendung finden. Gleichzeitig kann der Träger als Gehäuse für den Elektrowerkzeugschalter oder das Steuergerät dienen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Träger
    2
    Chip-Bauteil
    3
    Leiterbahn
    4
    elektrische Leitung
    5
    Verbindungsstelle
    6
    weniger temperaturfeste Komponente (von Träger)/Thermoplast
    7
    hoch temperaturfeste Komponente (von Träger)/Duroplast
    8
    Dotierung

Claims (8)

  1. Träger für elektrische oder elektronische Bauteile, wobei der Träger (1) Leiterbahnen (3) als elektrische Zuleitungen enthält, wobei die Bauteile mittels elektrischer Leitungen (4), insbesondere in der Art von Bonddrähten, an Verbindungsstellen (5) mit den Leiterbahnen (3) durch Schweißen oder Löten elektrisch verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) als Zwei-Komponenten-Teil bestehend aus zwei unterschiedlich temperaturfesten Kunststoffen ausgebildet ist, wobei die eine Komponente (7) aus einem hoch temperaturfesten Kunststoff und die andere Komponente (6) aus einem weniger temperaturfesten Kunststoff besteht, und wobei wenigstens im Bereich der Verbindungsstelle (5) die Komponente (7) aus hoch temperaturfestem Kunststoff angeordnet ist.
  2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem hoch temperaturfesten Kunststoff um einen Duroplasten (7) und bei dem weniger temperaturfesten Kunststoff um einen Thermoplasten (6) handelt.
  3. Träger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) als Leiterplatte und/oder MID(Moulded Interconnected Device)-Bauteil ausgebildet ist, wobei die Verbindungsstellen (5) und/oder die Leiterbahnen (3) insbesondere durch chemische oder galvanische Metallisierung auf dem Träger (1) aufgebracht sind.
  4. Träger nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die duroplastische Komponente (7) mit einer aus Metallpartikeln bestehenden Dotierung (8) versehen ist, derart daß eine Metallschicht chemisch oder galvanisch aufbringbar ist, wobei die Dotierung (8) insbesondere an den Verbindungsstellen (5) und/oder im Bereich der Leiterbahnen (3) vorgesehen ist.
  5. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem elektronischen Bauteil um ein insbesondere ungehäustes Chip-Bauteil (2) handelt, das vorzugsweise mittels Kleben auf dem Träger (1) befestigt ist.
  6. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem elektrischen Bauteil um einen elektrischen Schalter handelt, der insbesondere mit einem SMD(Surface Mounted Device)-Gehäuse versehen ist, wobei das Gehäuse vorzugsweise mittels Kleben auf dem Träger (1) befestigt ist.
  7. Träger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem elektrischen Schalter um einen mikromechanischen Schalter handelt.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Trägers (1) für elektrische oder elektronische Bauteile nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) mittels Zwei-Komponenten-Spritzgießen aus einer hoch temperaturfesten und einer weniger temperaturfesten, insbesondere aus einer thermoplastischen und einer duroplastischen Komponente (7, 6) hergestellt wird.
DE10030289A 1999-06-29 2000-06-27 Träger für Bauteile und Herstellungsverfahren Expired - Fee Related DE10030289B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10030289A DE10030289B4 (de) 1999-06-29 2000-06-27 Träger für Bauteile und Herstellungsverfahren

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19929847 1999-06-29
DE19929847.5 1999-06-29
DE10030289A DE10030289B4 (de) 1999-06-29 2000-06-27 Träger für Bauteile und Herstellungsverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10030289A1 DE10030289A1 (de) 2001-01-04
DE10030289B4 true DE10030289B4 (de) 2012-10-04

Family

ID=7912974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10030289A Expired - Fee Related DE10030289B4 (de) 1999-06-29 2000-06-27 Träger für Bauteile und Herstellungsverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10030289B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997015078A1 (de) * 1995-10-16 1997-04-24 Siemens N.V. Polymer stud grid array

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997015078A1 (de) * 1995-10-16 1997-04-24 Siemens N.V. Polymer stud grid array

Also Published As

Publication number Publication date
DE10030289A1 (de) 2001-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1160887B1 (de) Halleffekt-Sensorelement mit integrierten Kondensatoren
EP0641154B1 (de) Baugruppe zur Aufnahme elektronischer Bauelemente
EP2163145B1 (de) Elektronikmodul und verfahren zur herstellung eines elektronikmoduls
EP1006766B2 (de) Elektronische Vorrichtung
EP0762817A1 (de) Abschirmung für Flachbaugruppen
DE19652030B4 (de) Verfahren zum Einkapseln eines Infrarotsendeempfängers
DE4021871A1 (de) Hochintegriertes elektronisches bauteil
DE3837974A1 (de) Elektronisches steuergeraet
DE102004003048A1 (de) Elektrisches Verbindungselement, insbesondere für Elektrowerkzeugschalter
DE4016953C2 (de)
DE2511010A1 (de) Elektrisches bauelement mit kuehlkoerper
EP0613331A1 (de) Verfahren zum Befestigen einer Hybrid-Schaltung auf einer Leiterplatte
DE10025449C2 (de) Befestigungsleisten für SMD-Komponenten
WO2016162433A1 (de) Lichtemittierendes bauelement und verfahren zur herstellung eines lichtemittierenden bauelements
DE10030289B4 (de) Träger für Bauteile und Herstellungsverfahren
DE102014200936A1 (de) Elektronikbaugruppe
DE102009046870B4 (de) Elektronisches Schaltgerät mit Anschlusskabel
DE102009009091A1 (de) Abschirmvorrichtung einer Steckverbindung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung derselben
EP1659837B1 (de) Kontaktierung eines Bauelementes auf einem Stanzgitter
DE102006045415A1 (de) Bauelementanordnung mit einem Träger
DE3511802A1 (de) Schwingeinheit eines dynamischen lautsprechers
DE10339022A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE4235056A1 (de) Kontaktspirale
DE10332579A1 (de) Leiterplatte
DE2214163A1 (de) Elektrische schaltungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130105

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee