DE10248199A1 - Rückenlehnen-integrierte Lagerungs-Vorrichtung für Druckluftflaschen - Google Patents

Rückenlehnen-integrierte Lagerungs-Vorrichtung für Druckluftflaschen Download PDF

Info

Publication number
DE10248199A1
DE10248199A1 DE2002148199 DE10248199A DE10248199A1 DE 10248199 A1 DE10248199 A1 DE 10248199A1 DE 2002148199 DE2002148199 DE 2002148199 DE 10248199 A DE10248199 A DE 10248199A DE 10248199 A1 DE10248199 A1 DE 10248199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
air bottle
bottle
mounting
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002148199
Other languages
English (en)
Other versions
DE10248199B4 (de
Inventor
Hans-Peter Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Hydraulik De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002148199 priority Critical patent/DE10248199B4/de
Priority to AT0061303U priority patent/AT7655U1/de
Publication of DE10248199A1 publication Critical patent/DE10248199A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10248199B4 publication Critical patent/DE10248199B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B25/00Devices for storing or holding or carrying respiratory or breathing apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Lagern einer Druckluftflasche, mit einer Grundkonsole zum Tragen der Druckluftflasche und einer Halterungseinrichtung zum Halten der Druckluftflasche in aufrechter Stellung, wird eine billige Herstellung, ein leichtes Gewicht und eine flexible Handhabung dadurch erreicht, dass die Grundkonsole mit einem geschlossenen Rahmen fest verbunden ist, an dem zum einen ein Scharnier für die schwenkbar ausgebildete Halterungseinrichtung und zum anderen ein Scharnier für eine schwenkbare Arretiereinrichtung der Druckluftflasche vorgesehen sind, wobei die Arretiereinrichtung aus einer ersten Position, in der eine von der Halterungseinrichtung gehaltene Druckluftflasche in aufrechter Stellung fixiert ist, in eine zweite Position überführbar ist, in der eine von der Halterungseinrichtung gehaltene Druckluftflasche für ein Herausnehmen aus der Halterungseinrichtung freigegeben ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lagern mindestens einer Druckluftflasche, mit einer Grundkonsole zum Tragen der Druckluftflasche und einer Halterungseinrichtung zum Halten der Druckluftflasche in aufrechter Stellung.
  • Vorrichtungen der eingangs genannten Art sind im Stand der Technik vorgesehen, um hinter den in Löschfahrzeugen der Feuerwehr installierten Sitzen für Feuerwehrleute zum einen eine Aufbewahrungsvorrichtung für jeweils eine einem Feuerwehrmann zugeordnete Druckluftflasche zu bilden und zum anderen, um gleichzeitig eine Rückenlehne für den einem Feuerwehrmann in einem Löschfahrzeug zugeordneten Sitzplatz zu bilden. Die bekannten Vorrichtungen weisen jedoch den Nachteil auf, dass sie teuer in der Herstellung, schwer im Gewicht und unflexibel in der Handhabung sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Lagerungs-Vorrichtung für in einem Löschfahrzeug mitgeführte Druckluftflaschen zu schaffen, die gegenüber dem herkömmlichen Vorrichtungen billiger in der Herstellung, leichter im Gewicht und flexibler in der Handhabung sind.
  • Für eine Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Grundkonsole mit einem geschlossener Rahmen fest verbunden ist, an dem zum einen ein Scharnier für die schwenkbar ausgebildete Halterungseinrichtung und zum anderen ein Scharnier für eine schwenkbare Arretiereinrichtung der Druckluftflasche vorgesehen ist, wobei die Arretiereinrichtung aus einer ersten Position, in der eine von der Halterungseinrichtung gehaltene Druckluftflasche in aufrechter Stellung fixiert ist, in eine zweite Position überführbar ist, in der eine von der Halterungseinrichtung gehaltene Druckluftflasche für ein Herausnehmen aus der Halterungseinrichtung freigegeben ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird durch die Merkmalskombination, dass die Grundkonsole mit einem geschlossener Rahmen fest verbunden ist, an dem zum einen ein Scharnier für die schwenkbar ausgebildete Halterungseinrichtung und zum anderen ein Scharnier für eine schwenkbare Arretiereinrichtung der Druckluftflasche vorgesehen ist, wobei die Arretiereinrichtung aus einer ersten Position, in der eine von der Halterungseinrichtung gehaltene Druckluftflasche in aufrechter Stellung fixiert ist, in eine zweite Position überführbar ist, in der eine von der Halterungseinrichtung gehaltene Druckluftflasche für ein Herausnehmen aus der Halterungseinrichtung freigegeben ist, erreicht, dass eine Vorrichtung geschaffen ist, bei der alle funktional wichtigen Bauelemente an dem geschlossener Rahmen vorgesehen oder direkt mit diesem verbunden sind, so dass eine sehr kompakte und damit im Gewicht leichte und funktional flexible Bauform ermöglicht ist.
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Halterungseinrichtung einen Träger enthält, an dessen einer Druckluftflasche zugewandten Seite eine Befestigungsschelle zum Einrasten einer Druckluftflasche vorgesehen ist.
  • Die Befestigungsschelle enthält vorzugsweise zwei Schenkelteile, die verschiebbar an dem Träger befestigt sind und in einer jeweils vorgegebenen Position arretierbar sind, so dass Druckluftflaschen mit unterschiedlichen Abmessungen an der Befestigungsschelle zu befestigen sind.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass an der einer Druckluftflasche abgewandten Seite des Trägers der Halterungseinrichtung eine Platte angebracht ist, die bei einem Schwenken der Halterungseinrichtung um 180° um das Scharnier eine Rückenlehne für eine gegen die Vorrichtung gelehnte Person bildet. Die Platte ist dabei vorzugsweise mit einer Polsterung versehen.
  • Des weiteren sind an dem geschlossener Rahmen der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorzugsweise zwei senkrecht angeordnete Tragrohre als weitere Halterungselemente befestigt. Die Tragrohre weisen dabei vorzugsweise jeweils eine freie Stirnfläche auf, über die eine in einen Presssitz mit dem Tragrohr bringbare und einen Kinnschutz für eine gegen die Vorrichtung gelehnte Person bildende Schutzmanschette schiebbar ist.
  • Gemäß einer wichtigen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass die schwenkbare Arretiereinrichtung über zwei Schenkel mit dem Scharnier verbunden ist, wobei an den Schenkeln ebenfalls ein Nackenpolster für eine gegen die Vorrichtung gelehnte Person vorgesehen ist. Ein Schwenken der Arretiereinrichtung ist dabei gemäß einer weiteren wichtigen Ausführungsform der Erfindung über eine hydraulische oder pneumatische Kupplung auslösbar, wobei insbesondere eine blockierbare Gasdruckfeder oder auch ein Standard-Pneumatikzylinder in Frage kommt.
  • Das an den Schenkeln vorgesehene Nackenpolster weist vorzugsweise an seinen beiden Seiten jeweils keilförmige Abschrägungen auf, um auch eine Halterung von Druckluftflaschen zu ermöglichen, an denen eine standardisierte Trägervorrichtung befestigt ist.
  • Des weiteren sind an der Grundkonsole der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorzugsweise ein oder mehr Flaschenhalter zum Tragen einer Druckluftflasche vorgesehen sind. Vorzugsweise sind dabei zwei Flaschenhalter vorgesehen. Die Flaschenhalter sind gemäß bevorzugter Ausführungsformen jeweils vertikal und horizontal fixierbar verstellbar, um eine Adaptierung an Druckluftflaschen unterschiedlicher Abmessungen zu ermöglichen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird im folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform erläutert, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt ist. Darin zeigen:
  • 1 eine erste bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Ansicht von schräg oben;
  • 2 die in 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Ansicht von schräg vorne;
  • 3 die in 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit ausgelöster Arretiereinrichtung in einer anderen Ansicht von schräg vorne;
  • 4 Die in 3 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung Ansicht von schräg hinten;
  • 5 die in 3 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach einem Schwenken der Halterungseinrichtung um 180°, in einer die Ansicht von schräg vorne.
  • Die in den 1 bis 5 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung 100 zum Lagern einer Druckluftflasche enthält eine Grundkonsole 160 zum Tragen der Druckluftflasche und eine Halterungseinrichtung 170, 190 zum Halten der Druckluftflasche in aufrechter Stellung, wobei erfindungswesentlich die Grundkonsole 160 mit einem geschlossener Rahmen 150 fest verbunden ist, an dem zum einen ein Scharnier 210 für die schwenkbar ausgebildete Halterungseinrichtung 170, 190 und zum anderen ein Scharnier 120 für die Schenkel 110, 111 einer schwenkbaren Arretiereinrichtung 155 der Druckluftflasche vorgesehen ist, und die Arretiereinrichtung 155 aus einer ersten Position, in der eine von der Halterungseinrichtung 170, 190 gehaltene Druckluftflasche in aufrechter Stellung fixiert ist, in eine zweite Position überführbar ist, in der eine von der Halterungseinrichtung 170, 190 gehaltene Druckluftflasche für ein Herausnehmen aus der Halterungseinrichtung 170, 190 freigegeben ist.
  • Die Halterungseinrichtung 170, 190 enthält einen Träger 170, an dessen einer Druckluftflasche zugewandten Seite eine Befestigungsschelle 190 zum Einrasten einer Druckluftflasche vorgesehen ist. Die Befestigungsschelle 190 weist dabei zwei Schenkelteile 190', 190" auf, die verschiebbar an dem Träger 170 befestigt sind und in einer jeweils vorgegebenen Position arretierbar sind, so dass Druckluftflaschen mit unterschiedlichen Abmessungen mit der Befestigungsschelle 190 verankerbar sind.
  • An der einer Druckluftflasche abgewandten Seite des Trägers 170 der Halterungseinrichtung 170, 190 ist eine Platte 180 angebracht, die bei einem Schwenken der Halterungseinrichtung 170, 190 um 180° um das Scharnier 210 eine Rückenlehne für einen gegen die Vorrichtung 100 gelehnten Feuerwehrmann bildet. Die Platte 180 ist dabei mit einer Polsterung versehen.
  • An dem geschlossener Rahmen 150 sind zwei senkrecht angeordnete Tragrohre 151, 152 als weitere Halterungselemente befestigt, wobei die Tragrohre 151, 152 jeweils eine freie Stirnfläche 151', 152' aufweisen, über die eine in einen Presssitz mit dem jeweiligen Tragrohr 151, 152 bringbare und einen Kinnschutz für eine gegen die Vorrichtung gelehnte Person bildende Schutzmanschette 153, 154 schiebbar ist.
  • Die schwenkbare Arretiereinrichtung 155 ist über zwei Schenkel 110, 111 mit dem Scharnier 120 verbunden, wobei an den Schenkeln 110, 111 ebenfalls ein Nackenpolster 220 für eine gegen die Vorrichtung gelehnte Person vorgesehen ist.
  • Bei der in den Figuren dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ein Schwenken der Arretiereinrichtung 155 über eine hydraulische Kupplung auslösbar, die als blockierbare Gasdruckfeder 140 ausgeführt ist und über eine Betätigungseinrichtung 130 von Hand zu betätigen ist, wobei eine Blockierung lediglich bei einem Schwenken der Arretiereinrichtung nach oben vorgesehen ist und ein Herunterziehen derselben von Hand ermöglicht ist. Die Betätigungseinrichtung 130 ist von einem Trichter umgeben, der ein nicht gewolltes Auslösen durch unbeabsichtigte Berührung verhindert.
  • Das Nackenpolster 220 weist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform zwei keilförmige seitliche Rbschrägungen auf, um auch eine Halterung von Druckluftflaschen zu ermöglichen, an denen eine standardisierte Trägervorrichtung befestigt ist.
  • An der Grundkonsole 160 sind zwei mit Schaumstoff umhüllte Flaschenhalter 195, 196 zum Tragen jeweils einer nicht dargestellten, jeweils darauf platzierten und an einer Befestigungsschelle 190', 190" eingerasteten Druckluftflasche vorgesehen, wobei die Flaschenhalter jeweils vertikal und horizontal fixierbar verstellbar sind, um eine Adaptierung an Druckluftflaschen unterschiedlicher Abmessungen zu ermöglichen.
  • Das oben erläuterte Ausführungsbeispiel der Erfindung dient lediglich dem Zweck eines besseren Verständnisses der durch die Ansprüche definierten erfindungsgemäßen Lehre, die als solche durch das Ausführungsbeispiel nicht eingeschränkt ist.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Lagern mindestens einer Druckluftflasche, mit einer Grundkonsole zum Tragen der Druckluftflasche und einer Halterungseinrichtung zum Halten der Druckluftflasche in aufrechter Stellung, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundkonsole mit einem geschlossener Rahmen fest verbunden ist, an dem zum einen ein Scharnier für die schwenkbar ausgebildete Halterungseinrichtung und zum anderen ein Scharnier für eine schwenkbare Arretiereinrichtung der Druckluftflasche vorgesehen ist, wobei die Arretiereinrichtung aus einer ersten Position, in der eine von der Halterungseinrichtung gehaltene Druckluftflasche in aufrechter Stellung fixiert ist, in eine zweite Position überführbar ist, in der eine von der Halterungseinrichtung gehaltene Druckluftflasche für ein Herausnehmen aus der Halterungseinrichtung freigegeben ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungseinrichtung einen Träger enthält, an dessen einer Druckluftflasche zugewandten Seite eine Befestigungsschelle zum Einrasten einer Druckluftflasche vorgesehen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsschelle zwei Schenkelteile enthält, die verschiebbar an dem Träger befestigt sind und in einer jeweils vorgegebenen Position arretierbar sind.
  4. Vorrichtung nach einem der einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der einer Druckluftflasche abgewandten Seite des Trägers der Halterungseinrichtung eine Platte angebracht ist, die bei einem Schwenken der Halterungseinrichtung um 180° um das Scharnier eine Rückenlehne für eine gegen die Vorrichtung gelehnte Person bildet.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte mit einer Polsterung versehen ist.
  6. Vorrichtung nach einem der einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem geschlossener Rahmen zwei senkrecht angeordnete Tragrohre als weitere Halterungselemente befestigt sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragrohre jeweils eine freie Stirnfläche aufweisen, über die eine in einen Presssitz mit dem Tragrohr bringbare und einen Kinnschutz für eine gegen die Vorrichtung gelehnte Person bildende Schutzmanschette schiebbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbare Arretiereinrichtung über zwei Schenkel mit dem Scharnier verbunden ist, wobei an den Schenkeln ebenfalls ein Nackenpolster für eine gegen die Vorrichtung gelehnte Person vorgesehen ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwenken der Arretiereinrichtung über eine hydraulische Kupplung auslösbar ist
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwenken der Arretiereinrichtung über eine pneumatische Kupplung auslösbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Kupplung eine blockierbare Gasdruckfeder enthält.
  12. Vorrichtung nach einem der einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Nackenpolster seitlich keilförmige Abschrägungen aufweist.
  13. Vorrichtung nach einem der einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Grundkonsole ein oder mehr Flaschenhalter zum Tragen einer Druckluftflasche vorgesehen sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Flaschenhalter vorgesehen sind.
  15. Vorrichtung nach einem der einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Flaschenhalter jeweils vertikal und horizontal fixierbar verstellbar sind, um eine Adaptierung an Druckluftflaschen unterschiedlicher Abmessungen zu ermöglichen.
DE2002148199 2002-10-16 2002-10-16 Rückenlehnen-integrierte Lagerungs-Vorrichtung für Druckluftflaschen Expired - Lifetime DE10248199B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002148199 DE10248199B4 (de) 2002-10-16 2002-10-16 Rückenlehnen-integrierte Lagerungs-Vorrichtung für Druckluftflaschen
AT0061303U AT7655U1 (de) 2002-10-16 2003-09-09 Rücklehnen-integrierte lagerungs-vorrichtung für druckluftflaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002148199 DE10248199B4 (de) 2002-10-16 2002-10-16 Rückenlehnen-integrierte Lagerungs-Vorrichtung für Druckluftflaschen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10248199A1 true DE10248199A1 (de) 2004-05-27
DE10248199B4 DE10248199B4 (de) 2005-12-08

Family

ID=32185267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002148199 Expired - Lifetime DE10248199B4 (de) 2002-10-16 2002-10-16 Rückenlehnen-integrierte Lagerungs-Vorrichtung für Druckluftflaschen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT7655U1 (de)
DE (1) DE10248199B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101214406B (zh) * 2008-01-07 2011-04-27 张建明 空气呼吸器取放装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3971591A (en) * 1975-05-01 1976-07-27 Ziamatic Corporation Quic-seat
FR2710271A1 (fr) * 1993-09-21 1995-03-31 Camiva Support d'appareil respiratoire isolant pour cabine de véhicule d'intervention.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3971591A (en) * 1975-05-01 1976-07-27 Ziamatic Corporation Quic-seat
FR2710271A1 (fr) * 1993-09-21 1995-03-31 Camiva Support d'appareil respiratoire isolant pour cabine de véhicule d'intervention.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101214406B (zh) * 2008-01-07 2011-04-27 张建明 空气呼吸器取放装置

Also Published As

Publication number Publication date
AT7655U1 (de) 2005-07-25
DE10248199B4 (de) 2005-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4333139A1 (de) Schnell freigebender Behälterhalter mit Zwangsverriegelung
EP0317590B1 (de) Luftgefederter fahrzeugsitz
DE60202350T2 (de) Schnellösetragevorrichtung für einen behälter
DE102016110522A1 (de) Halter für flache in etwa rechteckige Geräte wie Tablet-Computer oder Smartphones
DE10046516B4 (de) Preßluftatemgerät
DE112013002282B4 (de) Halterungsmechanismus für ein Atemgasbehältnis
EP3229627B1 (de) Schutzhelm mit kopplungselementen
DE10248199A1 (de) Rückenlehnen-integrierte Lagerungs-Vorrichtung für Druckluftflaschen
DE10132039C2 (de) Halterung für einen Laptop im Auto
DE3039391A1 (de) Klappsitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP1515868A2 (de) Halter für einen getränkebehälter
DE202007004182U1 (de) Sicherheitsgeländer für ein Krankenbett
DE19532260A1 (de) Rücksitzbank
DE102010005689A1 (de) Fahrradhalteeinrichtung, insbesondere für öffentliche Verkehrsmittel
DE202015102466U1 (de) Transportvorrichtung für Druckflaschen
DE102005028033A1 (de) Kraftfahrzeugsitzbank
DE19541286C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Druckgasflaschen
DE4445916C1 (de) Klapptisch für Fahrzeuge
DE60307957T2 (de) Einklappbare Sicherheitsgurtfangvorrichtung
DE102014219867A1 (de) Komfortkopfstütze und Sitz mit einer Komfortkopfstütze
DE4114554A1 (de) Fahrerhaus fuer nutzkraftwagen mit einer zweiten sitzreihe
DE10232367B4 (de) Getränkekartonhalter
DE102010054090A1 (de) Sitzanlage für einen Kraftwagen
EP1144053A1 (de) Trainingsgerät und mit einem solchen trainingsgerät ausgerüsteter stuhl
DE4431109C1 (de) Rückenlehne eines Kraftwagensitzes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE ULLRICH & NAUMANN P, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MUELLER HYDRAULIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LUDWIG, HANS-PETER, 88416 OCHSENHAUSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE ULLRICH & NAUMANN P, DE

R071 Expiry of right